Saison 2019/2020
Diese Saison ist mein Vertragsjahr und der Aufstieg ist - wie schon beschrieben - Pflicht.

Die Vorbereitung lief durchschnittlich. Defensiv standen wir zwar sicher, aber offensiv fehlte (bis auf beim Spiel gegen Middlesbrough) die Durchschlagskraft. Ich habe daher zum Ende der Vorbereitung ist der Sturmspitze nochmal nachgebessert. Dazu mehr bei den Transfers.
Taktisch habe ich neben dem 4-1-4-1 DM Wide der vergangenen Saison noch eine offensivere Variante im klassischen 4-2-3-1 einstudiert. Ein kurzer Versuch im 4-4-2 Diamond Narrow zeigt mir, dass wir dafuer noch etwas Zeit benoetigen und diese Saison sollte nicht experimentiert werden. Ich habe also zwei taktische Varianten, um den Aufstieg zu schaffen.

Durch zwei Koenigstransfers ist das Transfervolumen ziemlich ausgereizt. Es ist allerdings noch Gehaltsbudget uebrig, so dass moeglicherweise noch eine "Notleihe" drin ist.
Der Stimmung des Vorstands ist vorsichtig optimistisch.

Zunaechst die Abgaenge: Matt Phillips hat ordentlich Geld eingebracht. Da ich auf der AMR Position mit Jonathan Leko und Oliver Burke zwei sehr talentierte Spieler habe, habe ich Phillips ziehen lassen, ohne Ersatz fuer ihn zu besorgen. Schon ein gewisses Risiko, aber ich habe andere Baustellen gesehen.
Weiterer Abgang: Salomon Rondon, der letzte Saison verliehen war und in meinen Planungen keine Rolle gespielt hat. Dafuer haben wir eine ordentliche Abloesesumme kassiert.
Dritter namhafter Abgang: Kyle Bartley. Er wurde durch einen von zwei Koenigstransfers ersetzt: Chris Mepham, 21 Jahre und walisischer Nationalspieler kam aus Brentford. Ich sehe in ihm Premier League Potential.
Die weiteren Abgaenge sind Leihen oder Ergaenzungsspieler.
Neben dem schon erwaehnten Chris Mepham war der zweite Koenigstransfer ein weiterer Stuermer: Ben Brereton, 20 Jahre, kam mit der Empfehlung von 16 Toren aus Blackburn und soll im Sturm fuer Durschlagskraft sorgen, den in der Vorbereitung weder der erneut geliehene Dominic Solanke noch Rueckkehrer Saido Berahino ausstrahlen konnten.
Ebenfalls erneut geliehen: Phil Foden. Er war bis zu seiner Verletzung in der letzten Saison ueberragend und ich hoffe, er kann an die Leistungen anknuepfen.
Mit Mazraoui, Ledson und Christie wurden talentierte Kaderspieler verpflichtet. Ben Woodburn (AML, ST) und Matteo Guendouzi (MC) sind zwei profilierte Leihspieler, die uns direkt weiterhelfen koennen.

Der Kader ist also relativ breit fuer eine Saison mit 46+ Spielen aufgestellt.
Im Tor bleibt Johnstone die klare Nummer 1 vor Bond, mit dem ich verlaengert habe. Er ist ein idealer Backup.
In der Innenverteidigung konnte ich Craig Dawson trotz einiger Angebote zum Bleiben ueberreden. Er ist Kapitaen und unumstrittener Leader im Team. Chris Mepham und Ahmed Hegazi sind nur zwei weitere Spieler auf der Position. Den vierten Innenverteidiger koennen aber im Zweifel Allan Nyom, Jake Livermore oder aber auch der erst 15 jaehrige Philip Potts geben. Letzterer hatte bei einigen Auftritten in der Vorbereitung gezeigt, dass er trotz seines Alters schon eine Alternative sein kann.
Auf LV sind wir mit Murru und Malacia unveraendert. Auf RV ist Jenkinson weiter gesetzt, der vormals verliehene Allan Nyom und Neuzugang Mazraoui sind allerdings gute Alternativen. Letzterer kann auch im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden.
Dort haben wir dann auch ein Ueberangebot. Die defensiveren Spieler dort sind Livermore, Field, Guendouzi, Murawski und Ledson. Mit Foden, Christie und Morrison kommen dann noch drei offensivere zentrale Spieler dazu. Rechnen wir Mazraoui dazu sind das 9 Spieler fuer drei Positionen und damit zu viel.
In der Offensive sind Burke und Leko die rechten Winger, waehrend die AML/IFs auch allesamt Stuermer spielen koennen. Dort streiten Solanke, Brereton, Berahino, Rodriguez und Woodburn um die Plaetze. Durchaus ordentliche Qualitaet und auch 5 Spieler fuer gerade mal zwei Positionen.
Die Saison kann beginnen.