Juli & August 2019
Wie bereits erwähnt starten wir direkt mit einem Knallerprogramm in die neue Saison.
In
Karlsruhe haben wir Glück nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Irgendwie ist, wie auch in der Vorbereitung der Wurm drin. Wir haben viel zu einfache Ballverluste. Ballkontrolle scheinen wir verlernt zu haben. Gerade Hufnagel spielt oft einfache Fehlpässe. Ein glückliches 1:1.
Zuhause gegen
Rostock ändert sich an der Qualität unseres Spiels wenig. Wieder haben wir Glück, dass einige Rostocker Konter noch von Vandamme unterbunden werden können. Abermals ein glücklicher Punktgewinn. 0:0.
In
Würzburg scheint es endlich besser zu laufen. Vielleicht haben einfach unsere Neuzugänge die lange Eingewöhnungsphase gebraucht.
Wir sind sofort dominant und die ersten Automatismen scheinen zu greifen. Wir gehen nach 8. Minuten in Führung. Nach dem Anschlusstreffer brechen wir aber vollends ein. Baumann kann beim Gegner einen Dreierpack schnüren. 1:3.
Jena lässt uns im nächsten Spiel extrem anlaufen und spielt sehr passiv. Ihre Konter treffen uns eiskalt. Wir verlieren wieder 1:3 und es gilt jetzt zwingend was zu verändern. Vor allem, da Jena nicht die Übermannschaft in der Liga ist.
In
Zwickau soll die Wende herbei geführt werden. Ich versuche es mit zwei Stürmern und vorne etwas mehr Anspielstationen zu haben. Es scheint auch zu fruchten. Wir haben viele hochkarätige Chancen. Hain markiert bereits in der 23. Minute den Führungstreffer. Nach einem Standard kassieren wir leider das 1:1. Allgemein wirken wir anfällig bei Standards zu sein. Das müssen wir trainieren. Es bleibt wieder bei einem Unentschieden. 1:1.
Wir sind Tabellen 19ter und der Aufstieg ist in weiter Ferne.
Jetzt müssen wir was verändern. Ich gehe weg von Kontrolle und offensiven Flügelverteidigern.
Wir stellen auf Vorsichtig/Ausgewogen und nehmen sonst einige Einstellungen für eine Konterformation vor.
Außerdem packe ich einen 6er in meine Formation.Der Tabellenführer aus
Großaspach kommt in den Sportpark. Man sieht sofort, dass wir an der Herangehensweise etwas geändert haben. Wir sind sehr passiv und lauern auf unsere Chancen. Der erste Konter sitzt auch gleich. Evseev erzielt das 1:0 nach 16. Minuten. Wir haben weitere starke Konter, die wir leider nicht verwerten können. Nichts desto trotz stehen wir hinten Bombe und bringen das Ergebnis ins Ziel. Der erste 3er.
Wir fahren im Anschluss nach
Dortmund zur Zweitvertretung des BVB. Wir ändern rein gar nichts an der Taktik. Und wieder können wir den einen Nadelstich setzen. Wieder erzielen wir das frühe 1:0, welches wir bis ins Ziel retten können. Ich erkenne allerdings die erste dicke Schwachstelle. Hinten rechts brauchen wir unbedingt zur Winterpause einen besseren Außenverteidiger. Dort sind wir zu anfällig.
September & Oktober 2019
Die Siegesserie geht gegen
Aalen weiter. Wir führen bereits 2:0 und wähnen uns bereits wieder als Sieger. Aber Aalen schlägt zurück und stellt auf 2:2. Ehe kurz vor Schluss unser Neuzugang Erdmann nach einem Standard auf 3:2 für uns stellen kann.
Bei
Wehen Wiesbaden haben wir seit langem wieder einen Gegner, der so gar nicht das Zeptar in die Hand nehmen möchte. Hier können wir nicht komplett in unserer Passivität verweilen. Deshalb bleibt es auch sehr lange beim 0:0, ehe Bigalke in der 79. Minute doch noch den Führungstreffer erzielen kann. Sieg!
Gegen
Fortuna Köln erhalten wir den Dämpfer direkt in der 1. Minute. Lohkemper erzielt das 0:1. Danach kommt vom Gastgeber gar nichts mehr. Vujinovic kann uns in der 83. Minute nach einem Standard noch das 1:1 köpfen.
In
Kaiserslautern spielen wir das bisher stärkste Spiel diese Saison. Wir sind wieder bockstark und mit unseren Kontern extrem gefährlich. Shabani entwickelt sich immer mehr zu Dribblingwaffe. Wir führen bis zur 72. Minute mit 2:0 ehe Spalvis aus dem Gewühl noch das 2:1 markiert. Dabei bleibt es aber. Wieder ein Sieg!
Im ersten Oktober Spiel in
Magdeburg kommt der 2. Liga Absteiger als Tabellenvorletzer zu uns, während wir uns mittlerweile auf den 5. Tabellenplatz hochgearbeitet haben. Irgendwie läuft das Spiel wie so oft, wenn man einen Gegner aus dem Tabellenkeller hat. Es klappt fast nichts. Wir können immer wieder Ausgleichen, aber nie in Führung gehen. Das verrückte Spiel endet 3:3.
Das Spiel gegen
Münster ist ähnlich. Wir sind jetzt hinten zu anfällig. Wir markieren zwar weiterhin unsere Treffer. Aber kassieren weiterhin über den rechten Flügel oder per Fernschüsse unsere Gegentreffern. Im ausgeglichenen Spiel kann Lucas Cueto in der 94. Minute per Fernschuss den Siegtreffer für Münster erzielen. 2:3. Die erste Niederlage nach 8 ungeschlagenen Partien.
Wir fahren dann zum absoluten, unangefochtenen Tabellenführer nach
Fürth. Die Spvgg Fürth schießt derzeit alles aus Ihrem Stadion. Dem immensen Druck können wir Stand halten und McKinze Gaines kann den so wichtigen Führungstreffer markieren. Danach spielen wir viel auf Zeit und können das Ergebnis tatsächlich über die Zeit bringen. Sieg!
November & Dezember 2019
Uerdingen ist wieder so ein verrücktes Spiel. 4:3 heißt es am Ende. McKinze Gaines kommt richtig in Fahrt. Er erzielt einen Dreierpack und sichert sich auch den Titel Spieler des Monats in der 3. Liga.
Wir fahren nach
Chemnitz. In der letzten Saison waren das sichere 3 Punkte. Auch dieses Jahr.
Ja! Vujinovic und Evseev markieren die beiden Treffer beim 2:1. Der Anschlusstreffer geht auf einen totalen Bock vom IV Greger.
Danach empfangen wir im Sportpark die Reserve des
SC Freiburg. Wir geraten sehr früh mit 0:1 in Rückstand, welchem wir extrem lange hinterherlaufen. Gerade freue ich mich über den Anschlusstreffer (wieder durch McKinze Gaines), da fällt nach dem Anstoß das erneute Führungstor für Freiburg. Das bringen sie dann über die Zeit. 1:2.
Im Dezember gilt es nochmal alles rauszuhauen.
In
Schweinfurt spielen wir gegen das Tabellenschlusslicht. Wir sind sehr dominant und führen nach 19 Minuten bereits mit 2:0. Als bereits sicher geglaubter Sieger lässt die Mannschaft die Konzentration vermissen. Noch vor der Pause markiert Schweinfurt das 2:1 und mit dem Schlusspfiff - wieder durch einen Fernschuss - kommen sie gar noch zum 2:2. Unnötig!
Ich will den Fans gegen
Osnabrück unbedingt eine Antwort geben. Aber der VFL ist an diesem Tag zu stark. Wir sind gut, aber der Gegner ist einfach besser.
Wir verlieren verdient 2:3. Auch wenn wir zwischenzeitlich ein 0:2 ausgleichen konnten, erzielt Quahim wieder ein Weitschusstor.
Wir sind zum Abschluss der Hinrunde trotz des schlechten Saisonstarts Tabellenfünfter.Die Rückrunde startet mit dem Heimspiel gegen den
KSC. Ein lange ausgeglichenes Spiel können wir durch Shabani in der 84. Minute für uns entscheiden, nachdem Samson in der 81. Minute mit seiner roten Karte seinen Kollegen des KSC einen Bärendienst erwiesen hat.
Zum Abschluss des Jahres 2019 ein absolutes Highlight. Wir spielen
Rostock in deren Stadion derart an die Wand, dass Hansa eine unruhige Winterpause haben wird. Am Ende heißt es 4:0 für uns und das ist fast noch zu niedrig.
Abschlusstabelle 2019
Wir sind in absoluter Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen!
Ich versuche in der Winterpause noch eine Verstärkung für den Rechten Außenverteidiger, sowie in der Innenverteidigung zu bekommen.
Ansonsten kassieren wir einfach zu viele Gegentore. Wir brauchen mehr Stabilität. Vor allem gilt es die Weitschuss-Gegentreffer zu verhindern. Eventuell werde ich einen Ballerobernden 6er aufstellen. Außerdem müssen wir die defensiv Standards fleißig trainieren.
Statistiken