MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer holt den Titel?

Belgien
- 1 (1.7%)
Dänemark
- 0 (0%)
Deutschland
- 6 (10%)
England
- 10 (16.7%)
Finnland
- 0 (0%)
Frankreich
- 18 (30%)
Italien
- 4 (6.7%)
Kroatien
- 0 (0%)
Niederlande
- 1 (1.7%)
Nordmazedonien
- 6 (10%)
Österreich
- 1 (1.7%)
Polen
- 2 (3.3%)
Portugal
- 3 (5%)
Rußland
- 0 (0%)
Schottland
- 0 (0%)
Schweden
- 2 (3.3%)
Schweiz
- 2 (3.3%)
Slowakei
- 0 (0%)
Spanien
- 3 (5%)
Tschechien
- 0 (0%)
Türkei
- 0 (0%)
Ukraine
- 0 (0%)
Ungarn
- 1 (1.7%)
Wales
- 0 (0%)

Stimmen insgesamt: 57

Umfrage geschlossen: 12.Juni 2021, 18:07:28


Autor Thema: EM 2020  (Gelesen 50878 mal)

j4y_z

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #560 am: 11.Juli 2021, 21:39:18 »

Witzig.
Gespeichert

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #561 am: 12.Juli 2021, 00:11:50 »

Gratulation Italien verdienter Sieger. Ich bin echt froh das England mit diesem Fußball im eigenen Stadion nicht Europameister wird. Dazu kommen die Unsportlichkeiten die man sich heute wieder geleistet hat und allgemein das Verhalten der Englischen Fans während der Europameisterschaft. Es ist echt Wahnsinn was Mancini aus der Italienischen Nationalmannschaft gemacht hat.
Gespeichert

migi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #562 am: 12.Juli 2021, 02:18:28 »

Jaaaaaaaaaaa!!!!!

Gute Nacht.
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #563 am: 12.Juli 2021, 08:19:53 »

Wahnsinn... Wenn ich plötzlich "stolz auf Deutschland" sein kann dafür, dass bei uns zu keinem Zeitpunkt an dem ich gelebt habe PoC nahegelegt werden musste zu Hause zu bleiben, läuft bei denen einiges falsch.

Es sollte nur um Fußball gehen, aber ich bin einfach froh das "die" nix gewonnen haben. Von mir aus dürfen die auch bei der UEFA nen Brexit hinlegen, was die sich da Spiel für Spiel rundum geleistet haben, war in jeder Hinsicht ekelhaft.

Davon ab das die sportlich eigentlich bei jedem Spiel mit einem gefühlten 1:0 headstart gestartet sind mit den Restriktionen die England den Gastmannschaften auferlegte usw. Alle bis auf eines war noch dazu ein Heimspiel. Umso schöner das auch dieser unfaire Vorteil sich aufgelöst hat.

Rein aufs sportliche betrachtet sehe ich auch immer noch nicht wo die besonders talentiert sein sollen (vgl zur Mannschaft mit Lampard damals?) und bin tatsächlich der Meinung das die nur so weit kamen wg og Vorteils, einer deutschen Mannschaft die mit ner "Löw auf Abschiedstour" Mentalität angetreten ist, und ansonsten Glück in der Auslosung und unfähigen Schiris hatte. Italien dagegen hat es in jeder Hinsicht verdient, je länger das Spiel ging, desto mehr sah man das eine Mannschaft, die neben dem Gleichen Willen zum Ackern (was man England nicht absprechen kann) auch noch Talent aufbieten kann, denen den Wind aus den Segeln nimmt. Hatten die überhaupt eine Chance in der zweiten Hz? Dazu Chiellini, legendär wie er dem Sterling Schwälbchen in der 120en Minute, und mit 36 Jahren, die Hosen auszieht :D
Gespeichert

fifagarefrekes

  • Gast
Re: EM 2020
« Antwort #564 am: 12.Juli 2021, 08:48:12 »

England stellte den zweitjüngsten Kader der EM und kam bis ins Finale. Denke das spricht schon für viel Talent. Leider konnten sie das so eher selten zeigen, weil Southgate den Deschamps machen musste und recht unattraktiven Fußball spielen ließ. Zum Glück wurde das nicht belohnt. Freut mich für die Italiener, absolut verdienter Sieg.
« Letzte Änderung: 12.Juli 2021, 08:53:23 von Costa Rico »
Gespeichert

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #565 am: 12.Juli 2021, 08:55:36 »

Ich habe es auch den Italienern gegönnt und der Finalsieg ist auch verdient. Von England kam nach dem Tor offensiv einfach gar nichts mehr. Da haben sie es verpasst gegen anfangs stark verunsicherte Italiener nachzulegen.


Abscheulich ist es aber, was in den Kommentarspalten von Sancho, Rashford und Saka abgeht. Ganz üble Beleidigungen, natürlich großteils rassistisch... In der Niederlage zeigt sich dann oft das wahre Gesicht dieser "Fans" und wie sie hinter dem Team und den Spielern stehen. Aber immerhin gibt es auch zahlreiche nette, aufbauende Kommentare, die dem Hass Paroli bieten. Ist auch sicher kein rein englisches Problem. Ich will gar nicht wissen, was wäre, wenn z.B. Gündogan einen entscheidenden Elfmeter für"Die Mannschaft" verschossen hätte.
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #566 am: 12.Juli 2021, 09:12:47 »

Zitat
Sancho, Rashford und Saka


Klarer Fehler Southgate: Sancho und Rashford wenn Du Kontern willst, kannste Sie früher bringen.
Aber als Elferschützen???  So junge Hüpfer??? "Was?? Ich würde Sancho
nicht schiessen lassen", dachte ich orginal bei seiner Einwechselung.
Und Rashford? Den Blödsinn kann er aufm Schulhof machen, aber nicht bei der EM!
Schnelligkeit, Dribbling und Flair sind keine Attribute beim Elfer! ;-)

Und dann noch Saka??  Der wohnt bestimmt noch bei seiner Mama und soll dann den entscheidenden Elfer im Finale schießen? In England?
Opfer statt Nationalheld! traurig.

Nennt mich old school, aber ich würde da nur gestandene Kerle ranlassen.
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #567 am: 12.Juli 2021, 09:17:04 »

England stellte den zweitjüngsten Kader der EM und kam bis ins Finale. Denke das spricht schon für viel Talent. Leider konnten sie das so eher selten zeigen, weil Southgate den Deschamps machen musste und recht unattraktiven Fußball spielen ließ. Zum Glück wurde das nicht belohnt. Freut mich für die Italiener, absolut verdienter Sieg.

Hätte schreiben sollen "von denen die gespielt haben". Die wirklich talentierten (und auch die die den Altersschnitt nach unten ziehen) saßen ja zumeist auf der Bank. Also klar, neben Kane als Weltklasse Spieler, haben die einige sehr sehr vielversprechende Talente. Aber bisher hat Southgate eigentlich nicht gezeigt das er sowas auch in sein System reinbekommt (Sterling dem Ball hinterher hecheln lassen ist ja jetzt auch nicht des Offensivspiels oberste Güte)..

Ich muss immer lachen wenn ich Pickford sehe. Der würd vom deutschen Research nichtmal 130 PA bekommen, jede Wette :D
« Letzte Änderung: 12.Juli 2021, 09:19:35 von karenin »
Gespeichert

Ensimismado

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #568 am: 12.Juli 2021, 09:21:14 »

Welche gestandenen Kerle sollen das bei England sein? Der Kader ist unglaublich jung, der Elfmeter von Rashford war im übrigen an sich extrem gut gemacht, der schießt grundsätzlich auch sehr gute und sichere Elfmeter. Lustig, dass man ihn kritisiert und Jorginho nicht, obwohl beide Elfmeter eben sehr gut waren, im Ergebnis aber eben unglücklich.

Ansonsten noch zu England: Das Talent des Kaders nicht zu sehen, finde ich schon absurd. Dürfte mit Frankreich der talentierteste Kader der EM sein. Taktisch war das zudem in jedem Spiel sehr sauber und diszipliniert, die Engländer wurden mir das gesamte Turnier unterschätzt. Stichwort Pickford: Der hat ungefähr das Niveau von Sommer, ein sehr guter Keeper, aber eben keine Weltklasse. Aber im Finale beispielsweise meiner Meinung nach deutlich stärker als sein Gegenüber.
Gespeichert

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #569 am: 12.Juli 2021, 09:43:32 »


Zitat
Welche gestandenen Kerle sollen das bei England sein?

Bellingham!  8)
Den Kader habe ich jetzt nicht persönlich zusammengestellt, aber die Alten immerhin haben souverän getroffen.
Für D würde ich eher Kroos und Gündogan schießen lassen als Musiala und die anderen jungen Hüpfer, die D dabei hatte. Nicht.

Zitat
der Elfmeter von Rashford war im übrigen an sich extrem gut gemacht

Das war der einzige, der direkt raus ging? ::)
Der beste war der von Kane. Hart und präzise. Wie Andi Brehme!
Davon waren die drei Fehlschüsse weit entfernt.
Aber klar, Pech ist dann auch dabei ....  bei Rashford allerdings weniger.

Zitat
der schießt grundsätzlich auch sehr gute und sichere Elfmeter.

Ok, das weiß ich nicht. Es ging mir ja auch eben um die anderen beiden. Und ob es jetzt sinnvoll ist, Leute, die kalt sind zu bringen? OK, die sind immerhin noch nicht kaputt.


Zitat
Lustig, dass man ihn kritisiert und Jorginho nicht, obwohl beide Elfmeter eben sehr gut waren, im Ergebnis aber eben unglücklich.

Ich glaube, Jorginho und Belotti sind die Glücklichsten heute.

Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #570 am: 12.Juli 2021, 09:59:10 »

Was habt ihr denn mit dem Alter? Die Startaufstellung war Durchschnitt 26,5.
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #571 am: 12.Juli 2021, 10:08:55 »

Rashford hat den Keeper ausgeguckt und wollte ihn dann einfach in die freie Ecke schieben, wie er es wohl öfter macht. Dass er dann den Pfosten trifft, ist Pech.

Im Gegensatz zu Sancho und Saka war ihm keine übermäßige Nervosität anzusehen.
Und sein Fehlschuss hatte dann wohl auch Auswirkungen auf die anderen beiden: Wenn der sicherste Elferschütze verschießt, stärkt das bei einem jungen Spieler sicher nicht den Glauben an sich selbst.
Gespeichert

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #572 am: 12.Juli 2021, 10:51:43 »

England hat im Endeffekt zu wenig getan. Es war alles angerichtet für sie - Heimvorteil, volles Haus und frühe Führung.
Meiner Meinung nach trägt Southgate nicht unwesentlich Verantwortung für die Niederlage.
Man hätte versuchen müssen, das Spiel früher zu entscheiden hat aber stattdessen den Italienern mehr und mehr das Spiel überlassen. Bei dieser Offensivpower auf der Bank hätte Southgate Sancho und Radhford viel früher bringen müssen.
In der 120. Minute Elfmeterschützen einzuwechseln halte ich persönlich generell für Blödsinn, da es besser ist den Schützen die Möglichkeit zu geben ins Spiel "reinzukommen" und sich an den Ball zu "gewöhnen".
Als es ins Elfmeterschießen ging war mir eigentlich schon klar dass Italien gewinnen wird und das einfach wegen Donnarumma. Der schüchtert allein mit seiner Körpergröße viele Gegner ein und ist ein Weltklassetorhüter noch dazu - ich behaupte mal, dass das Tor für die Engländer gefühlt um einiges kleiner war als für die Italiener (ich nenn das den Neuer-Effekt).

Wie schon am Anfang ausgeführt, hat England einfach zu wenig getan und riskiert um den Titel zu holen.
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: EM 2020
« Antwort #573 am: 12.Juli 2021, 11:36:25 »

Abscheulich ist es aber, was in den Kommentarspalten von Sancho, Rashford und Saka abgeht. Ganz üble Beleidigungen, natürlich großteils rassistisch... In der Niederlage zeigt sich dann oft das wahre Gesicht dieser "Fans" und wie sie hinter dem Team und den Spielern stehen. Aber immerhin gibt es auch zahlreiche nette, aufbauende Kommentare, die dem Hass Paroli bieten. Ist auch sicher kein rein englisches Problem. Ich will gar nicht wissen, was wäre, wenn z.B. Gündogan einen entscheidenden Elfmeter für"Die Mannschaft" verschossen hätte.

Das passiert, wenn der Ton in der Öffentlichkeit sukzessive enthemmt wird. Da spielen die Rechtspopulisten eine große Rolle, außerdem fehlende Kinderstube und fehlende Regulierung durch Gesetze und Richtlinien. Der Mensch, vor allem, wenn er in der Masse anonymisiert ist, ist ein häßliches Tier.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

migi

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #574 am: 12.Juli 2021, 11:39:03 »

Ohne fähigen Stürmer Europameister geworden. Freue mich riesig auch wiedermal etwas feiern zu können.  ;D

Was England gemacht hat gestern war schon fast "Selbstmord". Als Trippier und Rice ausgewechselt wurden habe ich gedacht "gut für uns". Dann die Aktion in der 120. Minute. Eingewechselt zu werden um im EM Finale Elfmeter zu schiessen... was da dem Spieler wohl durch den Kopf geht? Im Nachhinein wirklich keine gute Wahl gewesen.

Nennt mich old school, aber ich würde da nur gestandene Kerle ranlassen.

Ich würde nur die ranlassen, die einfach den Ball reinhämmern, sodass der Torhüter gar keine Chance hat den abzublocken.  ;D


Das Passspiel von Italien war ja schön anzusehen, Immobile vorne macht aber nicht wirklich eine gute Figur, Insigne später und Belotti zum Schluss schon gar nicht. Immer nur darauf hoffen, dass Chiesa was macht funktioniert leider nicht. Glück gehabt am Schluss. (Schon gegen Spanien. Mit einem richtigen Stürmer hätte man die x mal auskontern können.)

Italienische Medien und einige Beiträge von Fans sind wieder voll euphorisch was die Zukunft betrifft. Nach 2018 sind wir wieder da, wieder gross usw.. .
Ein Duo wie Chiellini und Bonucci muss erstmal ersetzt werden und im Sturm hoffe ich auf eine extreme Steigerung in der kommenden Saison von Scamacca, Raspadori und Kean. Sonst wird das eine derbe Enttäuschung in Katar.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #575 am: 12.Juli 2021, 13:45:27 »

Die Engländer gehen (glücklich) in Führung und wollen dann italienische Sachen tun. Normalerweise geht es nicht in die Verlängerung, wenn die Italiener noch konsequenter spielen.

Ich verstehe dieses Argument "jüngster Kader" nicht. Wie schon erwähnt, hatte die Startelf ein Durchschnittsalter von 26,5 Jahren. Da können von mir aus Grundschüler auf der Bank sitzen und nicht eingewechselt werden.

Southgate wollte stabil stehen, was er geschafft hat und vorne geht dann halt irgendwann einer rein. Das hat ja in der Regel geklappt. Nur eben gestern ging der vorne eben viel zu früh rein, womit man selbst nicht klar kam.

Das Drumherum möchte ich nicht kommentieren. Angefangen von der UEFA, über einzelne Verbände/Regierungen die scheinbar der Ausrichtung der Spiele alles andere untergeordnet haben bis zu einzelnen Fangruppen (insbesondere in Ungarn und England). Das bleibt bei mir einfach hängen und vermiest die teils sehr spannenden Spiele, wie z. B. den Achtelfinal-Montag (trotz Kroatien-Aus).
Genauso wenig die Kommentare gegenüber Rashford, Sancho und Saka. Ich glaube, es hackt.

Glückwunsch Italien, man reitet nicht mehr auf einer Welle (wie Kroatien 2018), sondern hat das alles im Blut. Das ist eine Selbstverständlichkeit, die man einfach kilometerweit ausstrahlt. Chiellini ist für mich DER Spieler des Turniers. Dazu gehört auch sein "Techtelmechtel" mit Alba. ;)
Gespeichert

fussballmonster

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #576 am: 12.Juli 2021, 14:13:42 »

Southgate hat anschließend gesagt, dass Sancho und Rashford beim Elfmeter üben mit Abstand die Besten waren.
Ich hätte mir gewünscht das die Beiden früher ins Spiel hätten kommen können. "Kalt von der Bank" ohne Ballkontakt im Spiel einen Elfmeter schießen zu müssen ist sicher nicht so einfach. Bei allen 3 Spielern die verschossen haben habe ich es kommen sehen. Ich mag generell diese seltsamen Anläufe mit verlangsamen, Trippelschritte machen und dem ganzen albernen Zauber nicht.
Reinwemsen wie Ingo Anderbrügge, der Torwart muss mit mit dem Ball ins Tor fliegen.
Am Ende ist so ein Elfmeterschiessen immer großes Glück oder Unglück.
Italien hat durchgehend ein starkes Turnier gespielt und einen enormen Zusammenhalt. In meinen Augen ein verdienter Europameister, auch wenn ich als England Fan gern schon das 2:0 in Halbzeit 2 gesehen hätte. Mit dem englischen Kader kann Southgate gut weiterarbeiten und ich hoffe die Mannschaft macht bei kommenden Turnieren genau so viel Spaß wie jetzt.
Gespeichert

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #577 am: 12.Juli 2021, 14:28:48 »

Southgate hat anschließend gesagt, dass Sancho und Rashford beim Elfmeter üben mit Abstand die Besten waren.
Ich hätte mir gewünscht das die Beiden früher ins Spiel hätten kommen können. "Kalt von der Bank" ohne Ballkontakt im Spiel einen Elfmeter schießen zu müssen ist sicher nicht so einfach. Bei allen 3 Spielern die verschossen haben habe ich es kommen sehen. Ich mag generell diese seltsamen Anläufe mit verlangsamen, Trippelschritte machen und dem ganzen albernen Zauber nicht.
Reinwemsen wie Ingo Anderbrügge, der Torwart muss mit mit dem Ball ins Tor fliegen.
Am Ende ist so ein Elfmeterschiessen immer großes Glück oder Unglück.
Italien hat durchgehend ein starkes Turnier gespielt und einen enormen Zusammenhalt. In meinen Augen ein verdienter Europameister, auch wenn ich als England Fan gern schon das 2:0 in Halbzeit 2 gesehen hätte. Mit dem englischen Kader kann Southgate gut weiterarbeiten und ich hoffe die Mannschaft macht bei kommenden Turnieren genau so viel Spaß wie jetzt.

Das Argument von Southgate, dass die Jungen im Training die Besten waren halte ich für Blödsinn. Das sind alles Profis von denen jeder im Training Elfmeter sicher schießen kann. Was du nicht trainieren kannst, ist der wichtigste Teil, nämlich die psychische Stabilität. Deswegen finde ich, dass diejenigen schießen sollten, die sich in dem Moment bereit fühlen und der Trainer nur dann eingreifen sollte, wenn sich zu wenige oder zu viele Schützen melden.
In der Zwischenzeit hat sich ja Grealish per Twitter gemeldet und gemeint, dass er ja schießen wollte.

Und das mit der Elfertechnik seh ich genauso wie du. Ecke aussuchen und hart und präzise schießen.
Mit diesem Rumgehoppel vor dem Elfer macht der Schütze sich doch nur abhängig von der Reaktion des Torwarts und das ist gerade für junge und noch unerfahrene Spieler nicht ratsam, weil du kalt wie eine Hundeschnauze sein musst und dich gegebenenfalls im letzten Moment noch umentscheiden musst.
« Letzte Änderung: 12.Juli 2021, 14:34:40 von TMfkasShrek »
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #578 am: 12.Juli 2021, 15:05:49 »

Ach, am Schluss ist Elferschießen eh die Lotterie mit dem ein oder anderen Faktor, den man vielleicht tatsächlich selbst bestimmen kann. Ein guter (vor allem großer) Torwart ist da vielleicht 'ne Hilfe. Aber Pickford hat ja gezeigt, dass er genauso gut halten kann.

Andere haben es ja schon geschrieben, da waren teilweise trotz Fehlschüssen auf beiden Seiten gute Elfer dabei. Wenn die vorbei gehen oder gehalten werden, geht man halt ins negative Narrativ über. Jorginho und Rashford haben beide eigentlich gut geschossen – es sind halt immer Zentimeter und Quäntchen die in solchen Momenten entscheiden.
Funktioniert andersrum genauso: Maguires Elfmeter war auch spitze, weil er halt drin ist. Ramos hat den vor ein paar Jahren 30 Zentimeter höher gesetzt und irgendwo schwirren immer noch Memes rum.

Hätte Grealish einen Elfmeter getroffen? Vielleicht. Ich sehe die Wahrscheinlichkeit aber nicht grundsätzlich höher als bei Sancho oder Rashford ehrlich gesagt. Über Saka kann man jetzt diskutieren, wenn man wirklich wollte, weil der halt auch am schwächsten geschossen war, meiner Meinung nach. Aber der hat halt bisher ein super Turnier gespielt – wieso da nicht die positive Energie mitnehmen?
Die Diskussionen die jetzt aufkommen, sind ja auch "Fußballfans" par Excellence. Da wird von einem verdienten oder unverdienten Titel gesprochen. Von falschen Trainerentscheidungen. Von einem Heimvorteil. Es wird eine Seite ausgesucht, Schwarz und Weiß gedacht und dann immer draufgekloppt. Nicht unbedingt hier im Forum, aber ich denke ihr könnt den Diskussionen auch nicht aus dem Weg gehen.


Schlussendlich hat Italien gestern den Pott geholt. Aber wie schon bei den letzten internationalen Turnieren aus 2018, 2016 oder 2014: Das macht sie nicht maßgeblich zum besten Team Europas für die nächsten Jahre.
Die WM in Qatar wird wieder andere merkwürdige und denkwürdige Geschichten schreiben. Aber für den Moment kann und soll sich Italien auch über diesen verdienten Titel freuen. Die haben ihn ja schlussendlich gewonnen – und alle anderen waren schlechter. Um das mal ganz plakativ zu sagen.
Gespeichert

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: EM 2020
« Antwort #579 am: 12.Juli 2021, 15:20:06 »

Ach, am Schluss ist Elferschießen eh die Lotterie mit dem ein oder anderen Faktor, den man vielleicht tatsächlich selbst bestimmen kann. Ein guter (vor allem großer) Torwart ist da vielleicht 'ne Hilfe. Aber Pickford hat ja gezeigt, dass er genauso gut halten kann.

Andere haben es ja schon geschrieben, da waren teilweise trotz Fehlschüssen auf beiden Seiten gute Elfer dabei. Wenn die vorbei gehen oder gehalten werden, geht man halt ins negative Narrativ über. Jorginho und Rashford haben beide eigentlich gut geschossen – es sind halt immer Zentimeter und Quäntchen die in solchen Momenten entscheiden.
Funktioniert andersrum genauso: Maguires Elfmeter war auch spitze, weil er halt drin ist. Ramos hat den vor ein paar Jahren 30 Zentimeter höher gesetzt und irgendwo schwirren immer noch Memes rum.

Hätte Grealish einen Elfmeter getroffen? Vielleicht. Ich sehe die Wahrscheinlichkeit aber nicht grundsätzlich höher als bei Sancho oder Rashford ehrlich gesagt. Über Saka kann man jetzt diskutieren, wenn man wirklich wollte, weil der halt auch am schwächsten geschossen war, meiner Meinung nach. Aber der hat halt bisher ein super Turnier gespielt – wieso da nicht die positive Energie mitnehmen?
Die Diskussionen die jetzt aufkommen, sind ja auch "Fußballfans" par Excellence. Da wird von einem verdienten oder unverdienten Titel gesprochen. Von falschen Trainerentscheidungen. Von einem Heimvorteil. Es wird eine Seite ausgesucht, Schwarz und Weiß gedacht und dann immer draufgekloppt. Nicht unbedingt hier im Forum, aber ich denke ihr könnt den Diskussionen auch nicht aus dem Weg gehen.


Schlussendlich hat Italien gestern den Pott geholt. Aber wie schon bei den letzten internationalen Turnieren aus 2018, 2016 oder 2014: Das macht sie nicht maßgeblich zum besten Team Europas für die nächsten Jahre.
Die WM in Qatar wird wieder andere merkwürdige und denkwürdige Geschichten schreiben. Aber für den Moment kann und soll sich Italien auch über diesen verdienten Titel freuen. Die haben ihn ja schlussendlich gewonnen – und alle anderen waren schlechter. Um das mal ganz plakativ zu sagen.
Italien hat im Endeffekt verdient das Finale gewonnen, nächstes Jahr werden die Karten wieder neu gemischt. Für mich kann sich eigentlich Frankreich in den nächsten Jahren, bei dem riesigen Spielerpotenzial, nur selbst schlagen - so wie sie es bei diesem Turnier eindrucksvoll gezeigt haben.
« Letzte Änderung: 12.Juli 2021, 15:23:37 von TMfkasShrek »
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK