MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer Wird deutscher Meister?

Bayern
Bayer Leverkusen
Schalke 04
Rasenball Leipzig
SC Freiburg
VFL Wolfburg
Hoffenheim
Werder Bremen
Borussia Dortmund
Fortuna Düsseldorf
Borussia M´gladbach
FC Augsburg
Herha BSC Berlin
Eintracht Frankfurt
FSV Mainz 05
Union Berlin
FC Köln
SC Paderborn

Seiten: 1 ... 47 48 [49] 50 51 ... 61   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga - Saison 19/20  (Gelesen 231263 mal)

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #960 am: 02.März 2020, 15:17:58 »

100% Zustimmung zu Tonys Ausführung.

Letztendlich wirds halt auf Resignation hinauslaufen. Glaube kaum, dass der DFB was anderes als die Geldbeutelmethode versteht.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #961 am: 02.März 2020, 15:19:38 »

Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #962 am: 02.März 2020, 15:45:48 »

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #963 am: 02.März 2020, 15:51:13 »

Auch ein blinder Affe findet Mal ne Banane.
Sehr guter Artikel.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #964 am: 02.März 2020, 16:04:27 »

Wahrscheinlich hat ihnen zum ersten Mal jemand erklärt, worum es überhaupt geht. Der Autor wurde vermutlich inzwischen freigestellt.  ;)
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #965 am: 02.März 2020, 16:04:45 »

Ich lasse mich ganz sicher nicht instrumentalisieren vom DFB, Bild und Kicker. Die letzten beiden Quellen konsumiere ich nicht einmal und dem DFB kann ich wirklich nichts gutes abgewinnen. Aber ja nur weil ich nicht mit deiner Meinung übereinstimme und mir mein eigene Meinung bilde bin ich gestreamlined.  ::)

Auch habe ich nicht gesagt das die aktiven Fans kriminell sind. Lediglich geht es mir um das Mittel der Wahl. Wer seine Kritik nur mit Diffamierung äußern kann hat bei mir von vorneherein keinen Fuß in der Tür und dem höre ich auch nicht zu. Dazu kommt, dass sich Ultra Gruppierungen seit Jahren Verfehlungen leisten und die Täter gedeckt werden. Zumindest sehe ich auch keine Protesthaltung obwohl man weiß das es eine Kollektivbestrafung gibt. Pyro wird weiterhin benutzt und da sehe ich auch niemanden der sagt Leute ohne mich ihr schadet nur wieder unserem Verein damit, sondern da wird noch daneben gestanden und ein scheiß DFB angestimmt. Mit solchen Leuten diskutiert man sicher super gerne.  ::)

Ich weiß auch nicht wieso du jetzt mit dem Antifa Vergleich um die Ecke kommst. Verallgemeinerungen helfen sicher nicht. Es wird in beiden Lagern aber zu wenig Meiner Meinung nach gegen die schwarzen Schafe getan und Täter gedeckt.
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #966 am: 02.März 2020, 16:16:03 »

Ich lasse mich ganz sicher nicht instrumentalisieren vom DFB, Bild und Kicker. Die letzten beiden Quellen konsumiere ich nicht einmal und dem DFB kann ich wirklich nichts gutes abgewinnen. Aber ja nur weil ich nicht mit deiner Meinung übereinstimme und mir mein eigene Meinung bilde bin ich gestreamlined.  ::)

Auch habe ich nicht gesagt das die aktiven Fans kriminell sind. Lediglich geht es mir um das Mittel der Wahl. Wer seine Kritik nur mit Diffamierung äußern kann hat bei mir von vorneherein keinen Fuß in der Tür und dem höre ich auch nicht zu. Dazu kommt, dass sich Ultra Gruppierungen seit Jahren Verfehlungen leisten und die Täter gedeckt werden. Zumindest sehe ich auch keine Protesthaltung obwohl man weiß das es eine Kollektivbestrafung gibt. Pyro wird weiterhin benutzt und da sehe ich auch niemanden der sagt Leute ohne mich ihr schadet nur wieder unserem Verein damit, sondern da wird noch daneben gestanden und ein scheiß DFB angestimmt. Mit solchen Leuten diskutiert man sicher super gerne.  ::)

Ich weiß auch nicht wieso du jetzt mit dem Antifa Vergleich um die Ecke kommst. Verallgemeinerungen helfen sicher nicht. Es wird in beiden Lagern aber zu wenig Meiner Meinung nach gegen die schwarzen Schafe getan und Täter gedeckt.

Es gibt eben - laut Vereinbarung mit dem DFB - keine Kollektivstrafen mehr. Diese wurden als Zugeständnis an die protestierenden Fans ausgesetzt und jetzt urplötzlich doch wieder eingeführt.

Was Pyro betrifft: Da gibt es sehr, sehr viele die da auch unter den aktiven Fans dagegen sind. In meinem Bekanntenkreis ist die Mehrheit der 'Vielfahrer' (mindestens 80%) z.B. genau mit der Meinung 'Leute, das schadet nur unserem Verein, hört auf damit' gegen Pyro.

Aber das lenkt - genau wie zugegebenermaßen mein Antifa-Vergleich - von der eigentlich Diskussion ab.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Rejs

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #967 am: 02.März 2020, 16:18:21 »

Die große Frage ist doch: Warum kommt es zu Kollektivstrafen? Weil das Kollektiv (in dem Fall die Menschen in den entsprechenden Fanblöcken) die angeblich so wenigen schwarzen Schafe, die Hassbotschaften verbreiten, Fadenkreuz-Banner hochhalten etc. decken! Und genau darum sind die mMn auch richtig. Wer durch Schweigen und Deckung diese Kriminellen unterstützt und eine gerechte Strafe so verhindert, muss dann eben auch mit den Konsequenzen rechnen. Und jetzt mal aufpassen: Es wäre NIE zu einer kompletten Sperrung aller BVB-Fans in Sinsheim gekommen, wenn diese einfach kooperiert hätten und die Verantwortlichen ihrer Strafe zugeführt haben. Aber nein. Von vielen in den Blöcken werden diese Chaoten dann auch noch gefeiert. Daher ist es auch durchaus legitim, wenn alle, die eine Verhinderung der persönlichen Strafe verursachen, eine dann eben allgemeine Strafe verantworten müssen.

Edit: DAS finde ich auch echt erschreckend und ist dann doch ein starkes Stück. Auch hier sollte RB Leipzig und der zuständige Sicherheitsdienst zurecht stark kritisiert werden. "Oh, ihr seht als Japaner irgendwie wie Chinesen aus. Ihr müsst den Corona-Virus ja sicher verbreiten!" Abscheuliches Verhalten.
« Letzte Änderung: 02.März 2020, 16:21:45 von Rejs »
Gespeichert
Der MTF-Discord - Erfahrene User helfen euch in angenehmer Atmosphäre bei euren Fragen. Jeder ist gerne Willkommen :)

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #968 am: 02.März 2020, 16:29:14 »


Es gibt eben - laut Vereinbarung mit dem DFB - keine Kollektivstrafen mehr. Diese wurden als Zugeständnis an die protestierenden Fans ausgesetzt und jetzt urplötzlich doch wieder eingeführt.

Was Pyro betrifft: Da gibt es sehr, sehr viele die da auch unter den aktiven Fans dagegen sind. In meinem Bekanntenkreis ist die Mehrheit der 'Vielfahrer' (mindestens 80%) z.B. genau mit der Meinung 'Leute, das schadet nur unserem Verein, hört auf damit' gegen Pyro.

Aber das lenkt - genau wie zugegebenermaßen mein Antifa-Vergleich - von der eigentlich Diskussion ab.

Das nicht jeder für Pyro ist sag ich auch gar nicht. Nur wird dieses Verhalten trotzdem geduldet, da man sonst ein Verräterschwein ist. Wie ich schon geschrieben habe gibt es diese Problematik aber nicht nur im Fussball, sondern unter anderem auch bei der Bundeswehr oder Polizei und allgemein überall wo man eine Pseudo Kameradschaft vorgaukelt. Das führt letztlich dazu das Fussball Fans oder auch Polizisten aufgrund der Verfehlung weniger in einem schlechten Licht erscheinen. Somit ist es meiner Meinung nach ein Hausgemachtes Problem.

Wie würdest du als DFB den dagegen vorgehen ? Ich kenne die genauen Hintergründe nicht für die Rücknahme dieser Übereinkunft aber ich sehe nun einmal Woche für Woche Verfehlungen auf Fan Seite die es mir schwer machen den DFB da nicht auch ein Stück weit zu verstehen. Das wäre meiner Meinung nach auch anders seitens DFB wenn diese 80% Mehrheit im Block auch mal aktiv kundtun würde und darauf pocht die Regeln einzuhalten oder man fliegt aus dem Block und wird bei der Polizei gemeldet.
Gespeichert

nicom1995

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #969 am: 02.März 2020, 17:01:15 »


Es gibt eben - laut Vereinbarung mit dem DFB - keine Kollektivstrafen mehr. Diese wurden als Zugeständnis an die protestierenden Fans ausgesetzt und jetzt urplötzlich doch wieder eingeführt.

Was Pyro betrifft: Da gibt es sehr, sehr viele die da auch unter den aktiven Fans dagegen sind. In meinem Bekanntenkreis ist die Mehrheit der 'Vielfahrer' (mindestens 80%) z.B. genau mit der Meinung 'Leute, das schadet nur unserem Verein, hört auf damit' gegen Pyro.

Aber das lenkt - genau wie zugegebenermaßen mein Antifa-Vergleich - von der eigentlich Diskussion ab.

Das nicht jeder für Pyro ist sag ich auch gar nicht. Nur wird dieses Verhalten trotzdem geduldet, da man sonst ein Verräterschwein ist. Wie ich schon geschrieben habe gibt es diese Problematik aber nicht nur im Fussball, sondern unter anderem auch bei der Bundeswehr oder Polizei und allgemein überall wo man eine Pseudo Kameradschaft vorgaukelt. Das führt letztlich dazu das Fussball Fans oder auch Polizisten aufgrund der Verfehlung weniger in einem schlechten Licht erscheinen. Somit ist es meiner Meinung nach ein Hausgemachtes Problem.

Wie würdest du als DFB den dagegen vorgehen ? Ich kenne die genauen Hintergründe nicht für die Rücknahme dieser Übereinkunft aber ich sehe nun einmal Woche für Woche Verfehlungen auf Fan Seite die es mir schwer machen den DFB da nicht auch ein Stück weit zu verstehen. Das wäre meiner Meinung nach auch anders seitens DFB wenn diese 80% Mehrheit im Block auch mal aktiv kundtun würde und darauf pocht die Regeln einzuhalten oder man fliegt aus dem Block und wird bei der Polizei gemeldet.

Wer weiß was wir für Zustände hier hätten, wenn das Abbrennen von Pyrotechnik nicht (in der Regel) kontrolliert durch Ultragruppen koordiniert wird. Ich kann mir schon vorstellen, dass es gerade bei den "größeren" Vereinen durchaus öfter im Block brennen würde als es zur Zeit der Fall ist und es geht mir jetzt gar nicht darum die Ultras als "Retter des Fußballs" zu stilisieren.
Gespeichert

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #970 am: 02.März 2020, 17:09:17 »

Ich finde ja generell interessant, dass von einigen hier jeder, der nicht vorbehaltlos auf den Entrüstungszug aufspringt, ohne Ansehung der Gründe dafür generalverdachtsmäßig in den Mund gelegt bekommt, er würde die AKtionen gutheißen und im Umkehrschluss quasi einfordern, man solle seine Zustimmung pro DFB erklären.
Ich finde -trotz gewisser Sympathien für die dahinterstehende Motivation- derartige Beleidigungen und insbesondere Fadenkreuze etc. absolut nicht gut.
Aber wenn ich dann lese, dass gewisse Herrschaften, deren Nase aus Geldgier bis zum Anschlag im Rektum von Staaten steckt, in denen Menschenwürde (;D) ein Fremdwort und moderne Sklaverei an der Tagesordnung ist (um nur ein Beispiel zu nennen), nun den Tiefpunkt der Fußballgeschichte ausrufen, kann ich nur laut lachen.
Es ist kein zwingender Widerspruch, die Wortwahl der Ultras zu missbilligen und dennoch das Verhalten der "Gegenseite" als heuchlerisch und unverhältnismäßig abzulehnen.
Jemand der weiß, dass ein Bekannter einen Raubüberfall begangen hat und das nicht meldet, ist nebenbei bemerkt nicht wegen Raubes strafbar.

Anders formuliert: Billige ich die besagten Aktionen? Nein!
Aber wenn man mich zwingt, mich zu entscheiden, ob ich mich mit diesem geldgeilen Haufen um Rummenigge, Hopp, DfB etc. oder den Ultras solidarisieren will, dann nehme ich lieber die Ultras. ;)

@Marados
Das ist nicht das Spruchband, auf das sich der Vorpost bezieht.

Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

nicom1995

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #971 am: 02.März 2020, 17:17:33 »

Der DFB und die DFL sollten nach diesem Wochenende klipp und klar erklären, dass es bei der nächsten Beleidigung gegen Hopp (incl. allem was eindeutig in diese Richtung geht) für alle Veranstaltungen folgende Konsequenzen gibt: Sofortiger Spielabbruch, Spielwertung 3:0 gegen das von den Erstverursachern unterstützte Team, lebenslanges Verbot für alle Veranstaltungen unter dem Dach des DFB und der DFL für alle identifizierten Täter. Dann gibt es einen Stichtag und eine feste Regelung. Und dann bin ich sehr gespannt auf die Reaktionen der Clubs und der restlichen Fans, wenn z.B. 3 Spiele auf diesem Weg verlorengehen, es um Meisterschaft, Abstieg, Europacup-Plätze etc. geht. Ich hoffe, dass zumindest der FC Bayern tabula rasa macht und alle diese Pseudofans aus Verein und Stadion ausschließt.

Ich frage mich sowieso, wer als Gruppierung erwartet ernstgenommen oder gar Verhandlungspartner zu werden, wenn ein solches Verhalten an den Tag gelegt wird. Der Gipfel des intelligenten Protests war ja wohl die Aktion gegen Montagsspiele, deren Abschaffung schon feststeht.

Können Kalle & Co. ja (wieder) ihre Super-Liga Pläne auspacken.

Wie du selbst schreibst wird die aktive Fanszene wohl doch ernst genommen (s. Montagsspiele). Auch in anderer Hinsicht ist eine kritische Fanszene wie wir sie in Deutschland haben sicherlich ein hohes Gut, welches seine Vor- und Nachteile mit sich bringt.

Die Aktion in Berlin gestern war ja an Lächerlichkeit seitens DFB/DFL nicht zu überbieten. Man löst nach dem 1. Spruchband "2017 Kollektivstrafen abgeschafft, nun Hopp hofiert und zwei Schritte zurück gemacht! - F* dich DFB" die sogenannte 1. Stufe aus.  ::)

Klar über die Aktion danach kann man streiten aber ob ein Spielabbruch nun die Lösung der ganzen Sache ist...


Was als "kritische Fanszene" bezeichnet wird, ist in meinen Augen kein hohes Gut, sondern kann gerne in Gänze dem von ihr ohnehin gehassten "Kommerzfußball" fernbleiben, wenn nicht freiwillig, dann durch Stadionverbote. Deren Kritikfähigkeit reicht ja nicht einmal dazu aus, die Anti-Hopp-Hetze zu hinterfragen und uneingeschränkt und unrelativiert abzulehnen. Zum Thema Transparente beim Spiel in Berlin: siehe Bild. Zum Thema Kollektivstrafen: Solange das Kollektiv die Einzelnen deckt, werden eben alle bestraft. Die BVB Fans hatten jahrelang Zeit, reinen Tisch zu machen, das wollte offensichtlich aber niemand.

 

Hatte ich ja nichts anderes gesagt, die zweite Aktion ist bedenklich.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #972 am: 02.März 2020, 19:14:03 »

Übrigens ist selbst Hopps Anwalt gegen Kollektivstrafen.

Zitat
"Es muss zu Hausdurchsuchungen kommen, da muss man auch mal ein paar abgreifen und auch mal einen Tag in der Zelle lassen. Das hat sich immer bewährt", sagte der 64-Jährige aus Ludwigsburg im SWR.
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-hopp-anwalt-schickhardt-fordert-hausdurchsuchungen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200302-99-150744

Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #973 am: 02.März 2020, 20:13:28 »

Jemand der weiß, dass ein Bekannter einen Raubüberfall begangen hat und das nicht meldet, ist nebenbei bemerkt nicht wegen Raubes strafbar.

Halt Dich fest: Der ist sogar ueberhaupt nicht strafbar.

@Marados: Der 138 StGB regelt die Anzeigepflicht VOR Begehung der Straftat. In Aragorns Beispiel hat der Taeter die Straftat ja bereits begangen. Er bezieht sich zudem auf schwere Straftaten (wie z.B. Raub). Wenn ich vorher weiss, dass mein Tribuenennachbar Herrn Hopp gleich als Hurensohn bezeichnen will und dafuer ein Plakat gemalt hat, muss ich das uebrigens nicht zur Anzeige bringen.

Es wurde ja schon festgehalten, dass das Stadion kein rechtsfreier Raum ist. Allerdings ist es dennoch so, dass hier Kollektivstrafen fuer korrekt angesehen werden.

Das gibt es im gesamten deutschen Rechtssystem nicht. Ich mag ja vielleicht noch einsehen, dass ein Fanclub kollektiv z.B. von der Kartenvergabe ausgeschlossen wird, wenn die sich als Gruppe mehrfach daneben beneben und das auch nach vernuenftiger Ansprache durch den Verein nicht intern geregelt bekommen.

Aber z.B. die Auswaertsfahrer des BVB, die jetzt 2x nicht nach Sinsheim duerfen sind ja gar keine in sich geschlossene Gruppe. Da sind Ultras, Kutten, Allesfahrer, Familien aus der Umgebung etc. etc. Trotzdem werden sie kollektiv bestraft.

Wer das als richtig erachtet, hat ein grundlegend anderes Rechtsverstaendnis als ich.
« Letzte Änderung: 02.März 2020, 20:23:01 von Tony Cottee »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #974 am: 02.März 2020, 21:48:03 »

Übrigens haben Hoffenheim-Ultras auch schon Fadenkreuz-Plakate gegen den SC Freiburg gezeigt. Komisch, dass sich Herr Hopp (oder sonst wer) da nicht echauffiert hat, wo das doch so ehrenrührig und menschenverachtend ist.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #975 am: 02.März 2020, 21:55:11 »

Jemand der weiß, dass ein Bekannter einen Raubüberfall begangen hat und das nicht meldet, ist nebenbei bemerkt nicht wegen Raubes strafbar.

Halt Dich fest: Der ist sogar ueberhaupt nicht strafbar.

@Marados: Der 138 StGB regelt die Anzeigepflicht VOR Begehung der Straftat. In Aragorns Beispiel hat der Taeter die Straftat ja bereits begangen. Er bezieht sich zudem auf schwere Straftaten (wie z.B. Raub). Wenn ich vorher weiss, dass mein Tribuenennachbar Herrn Hopp gleich als Hurensohn bezeichnen will und dafuer ein Plakat gemalt hat, muss ich das uebrigens nicht zur Anzeige bringen.


Nope: § 138 ...(3) Wer die Anzeige leichtfertig unterläßt, obwohl er von dem Vorhaben oder der Ausführung der rechtswidrigen Tat glaubhaft erfahren hat, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Und Aragorns Beispiel, auf das ich mich bezogen habe, handelte von einem Raubüberfall, insofern trifft es - wie von Dir oben belegt - zu.

Kollektivstrafe: Die Anti-Hopp-Hetze gibt es seit 2008, die Kollektivstrafen wurden 2017 ausgesetzt. Die heterogene Gruppe Auswärtsfanblock BVB hatte demnach zwischen rd. 3 und rd. 12 Jahren Zeit, die Beleidiger in beliebiger Form zur Anzeige - egal ob beim Verein, dem DFB oder Behörden - zu bringen. Das ist ganz offensichtlich nicht geschehen, was zur Folge hat, dass damit die Täter gedeckt wurden. Und weil alle das Spiel mitgespielt haben, werden jetzt auch alle bestraft. Und das ist vollkommen in Ordnung.

Nochmal: Du kannst da so viel unterstreichen wie Du willst. Es geht um das Nichtanzeigen einer geplanten Straftat und nicht einer bereits begangenen Straftat.

Der Absatz 1 regelt den Tatbestand, Absatz 3 stellt (sprachlich vielleicht fuer den Laien etwas holprig) lediglich dar, wie die Strafbarkeit einer fahrlaessigen Nichtanzeige einer geplanten Straftat aussieht.

Du kannst das gerne auch googlen. Es gibt keine Strafbarkeit fuer die Nichtanzeige einer begangenen Straftat (es sei denn, Du musst das z.B. von Amts wegen verfolgen, aber das ist etwas anderes).

Vor dem Hintergrund: Es gibt keinen Grund, warum ich die Straftaten/Vergehen anderer zur Anzeige bringen muss. Strafverfolgung ist nicht die Aufgabe des Auswaertsblocks von Borussia Dortmund - es gibt dazu schlicht keine Rechtsnorm.

Ausserdem haben vermutlich 80% des Blocks weder was mit der Entstehung noch der Durchfuehrung der Beleidigung von Herrn Hopp zu tun - werden aber dennoch bestraft.

Das widerspricht meiner Rechtsauffassung. Deiner offensichtlich nicht. Ich hoffe, Du musst niemals in einem Staat leben, der Denunziantentum strafrechtlich einfordert und Kollektivstrafen bereit haelt.

Ansonsten verweise ich auf die geposteten Links aus Kicker, effzeh.com und einen Zeit-Kommentar, von dem ich nicht weiss, ob er hier schon verlinkt wurde. Dort ist die Sache differenziert dargestellt.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #976 am: 03.März 2020, 12:08:43 »

Mich würde interessieren, ob Herr Spiller akzeptieren würde, dass z.B. ein Stürmer aus Ghana beleidigt würde, die Ausrede des Beleidigers dann lauten würde, es sei gar nicht der Spieler als Person gemeint, sondern nur als Symbol, um das Anliegen des Beleidigers, mehr deutsche Talente in der Bundesliga spielen zu lassen, zu verdeutlichen.

Das wirft man doch dem DFB unter Anderem vor: Bei Hopp "plötzlich" passiert was, bei rassistischen Beleidigungen vorher nichts. Da ist der DFB einfach nicht glaubwürdig.

Der Hopp hat doch gegen ein paar Dutzend Pöbler mal EINZELanzeigen durchgebracht. Richtmikrophone im Stadion gepaart mit Bilderauswertung = Einzelbestrafung über Anzeige wegen Beleidigung.

Ist der viel gangbare Weg als Kollektivbestrafung.


Bezüglich der pöbelhaften Stadionkultur sollte man eventuell abwägen, ob das nicht ein "Ventil" ist, damit die Leute im Alltag nicht randalieren. Ich weiß es nicht...mich würde echt interessieren, WIESO überhaupt so eine Stadionkultur in Teilen besteht. Abgesehen natürlich vom Aspekt, dass es als junger Erwachsener schon mal ganz witzig ist, im Block straflos Beleidigungen raushauen zu können.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #977 am: 03.März 2020, 16:34:43 »

Für die 1. und 2. Bundesliga sind ab 2021/22 neue Anstoßzeiten beschlossen. Ich persönlich finde es weder gut noch schlecht. Es findet keine weitere Aufsplittung statt. Tatsächlich ist es sogar auf weniger Tage, aber nicht unbedingt auf weniger Anstoßzeiten reduziert. Für meine persönlichen Fußballguck-Gewohnheiten wird sich dadurch wohl nix ändern.

https://www.kicker.de/771245/artikel/zehnmal_bundesliga_am_sonntag_um_19_30_uhr_die_anstosszeiten_ab_2021_22

LG Veni_vidi_vici

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #978 am: 03.März 2020, 16:57:46 »

Da aber immerhin vier Pakete ausgeschrieben werden, könnte sich wohl doch etwas an den Gewohnheiten ändern. Im Extremfall muss man sich dann mit vier Anbietern auseinandersetzen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga - Saison 19/20
« Antwort #979 am: 03.März 2020, 17:21:34 »

Da ich praktisch nur Samstagskonferenz schaue - eher unwahrscheinlich. Es sei denn diese wechselt zwischen zwei Anbietern. Andere Zuschauer haben es da vermutlich schwerer. Ich gucke selber aber halt schon seit Jahren nicht mehr so viel Fußball. Und wenn ich dann wirklich im Jahr mal ein paar Spiele schauen möchte, dann gerne auch mit Freunden in einer Sportsbar.

LG Veni_vidi_vici
Seiten: 1 ... 47 48 [49] 50 51 ... 61   Nach oben