Liebe Meistertrainer,
ich habe seit wenigen Tagen den FM19. Bis vor kurzem spielte ich noch mein Uralt-Save mit FM16 in welchem ich schon das Jahr 2080 erreicht habe... in diesem Spiel habe ich über die Jahre eine Taktik angewendet und laufend adaptiert mit der ich immer wieder äußerst erfolgreich war... natürlich war es mit der Zeit auch ein Selbstläufer da mein Kader nach einigen Saisonen zu den besten gehörte und somit sicherlich mögliche "Fehler" in der Taktik kompensieren konnten. Jedenfalls versuchte ich diese Taktik nun im FM19 umzusetzen... dabei kommt es vor dass mir mein Trainerstab immer wieder mitteilt, dass ich zuwenig Positionen auf "Angriff" bzw. zuviele auf "Unterstützung" eingestellt habe und das bei der Grundausrichtung "Offensiv" nicht zu empfehlen ist. Interessant ist auch, dass jetzt die Dynamik automatisch angezeigt wird. Beim FM19 wird meine Taktik als "Dynamisch" interpretiert, während ich im FM16 diese Taktik nur Flexibel oder vereinzelt Strikt angelegt habe - mit Dynamisch habe ich eher schlechte Erfahrungen was die Torerfolge anbelangt... da verdichtete sich im FM16 immer alles so sehr, dass es kaum genügend Platz für erfolgreiche Angriffe gab.
Meine Taktik:
----HS(U)---StS(A)----
--------OM(A)---------
----ZM(U)---ZM(U)----
--------DM(V)---------
KFV(U)--IV--IV--KFV(U)
zus. Anpassungen:
StS "Position verlassen"
KFVs "häufiger flanken" und von "Grundlinie flanken" (war beim FM16 interessanterweise STandard bei KFV(U) beim FM19 eben nicht)
Ansonte bei den Teamanweiseungen halte ich mich eher zurück - weniger ist mehr, beim FM16 fuhr ich meist am besten mit der Einstellung weniger (Anweisungen) ist mehr (Erfolg) - bzw. es so lasse wie es die Grundausrichtung "Offensiv" im Bereich Verteidigungslinie und Pressing etc. vorgibt - mit der wichtigen Ausnahme dass ich jedenfalls "warten auf hinterherlaufende Mitspieler außen" (=Außenvert. offensiver) aktiviert habe die im FM19 ein wenig anders heißt aber denke ich dieselbe Anweisung ist.
Gerne versuche ich eher das Tempo etwas dezenter/Normal statt Standard/Höher zu haben und ganz wichtig ist die Anweisung "Ball halten" beim FM16 gewesen... leider gibt es diese nicht mehr beim FM19... gehe ich richtig in der Annahme dass jetzt "Formation halten" bei Umschaltspiel das neue "Ball halten" darstellt?
Nun... meine Erfahrungen im FM19 sind nicht schlecht... schließlich 1. Platz mit der FK Austria in der ÖBL nach 18 Spielen (8 S, 8 U, 2N) und dennoch habe ich oft das Gefühl es passt nicht so ganz und ich zermattere mir den Schädel woran es liegt. Sicherlich zum Teil auch am Spielermaterial, dass eher bescheiden ausfällt aber vor allem die Empfehlungen des Trainerstabs ich hätte zuwenig Spieler auf "Angriff" eingestellt bzw. zuviele auf "Unterstüztung" verunsichert mich doch sehr genauso wie die Anzeige es handle sich um eine "Dynamische" Taktik wo ich doch aus Erfahrung weiß diese Taktik funktionierte beim FM16 als "Dynamisch" bei weitem nicht so gut wie bei "Flexibel". Dafür kann ich jetzt definieren, dass die Sipeler noch breiter verteidigen sollen, da die Verteidigungsbreite ja bei FM16 noch nciht gab und meiner Taktik hier entgegenkommt.
So... kann mir jemand weiterhelfen? Soll ich die Emfpehlungen des Trainerstabs weiter ignorieren? Muss ich doch mehr umdenken da FM19 anders funktioniert? Die Ballphysik ist mir im Vergleich zum FM16 eher unsympathisch (tlw. echtes Flummiverhalten des Balles bzw. enorme viel geblockte Schüsse/Flanken im gefühlten Vergleich).
Was hält ihr von meiner Taktik? Bin ich am Holzweg wenn ich versuche erfolgreiches von FM16 in FM19 zu integrieren?
