MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Probleme mit Macbook bei FM 20  (Gelesen 4134 mal)

christian

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Probleme mit Macbook bei FM 20
« am: 22.Januar 2020, 11:32:50 »

Guten Tag

Ich habe mich hier angemeldet, da ich ein Problem habe und hoffe dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann :)

Ich habe mir neustens eine MacBook Pro 16 Zoll 2019 gekauft. Nun wollte ich Fussball Manager 2020 spielen. Nun sobald ich das erste Match starte wird das Macbook extrem heiss und sehr laut. Ist das normal? resp. macht das was oder schadet es dem Macbook, wenn ich jetzt öfters und mehrere Stunden FM20 zocke und das Macbook jedesmal so warm und laut wird?
Anwendungen wie zb Photoshop, Illustrator oder auch InDesign von Adobe laufen ohne Probleme. Auch sonst habe ich keinerlei Probleme mit dem Macbook.

Kurz zur Ausstattung, vielleicht ist das Wichtig: Intel Core i9 8-Kerne 2.3 GHZ, 16 GB RAM, 1 TB SSD, AMD Radeon Pro 5500M.

Liebe Grüsse :)
Gespeichert

tschaens93

  • Gast
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #1 am: 22.Januar 2020, 12:41:59 »

Ich habe das MacBook Pro von 2013 und da ist es genau so. Der Football Manager bedeutet eine dauerhaft hohe Belastung für einige Komponenten, da ist es normal, dass Hitze entsteht. Generell ist ein eventueller Verschleiß der Hardware unter diesen Bedingungen natürlich höher. Da mein MacBook aber trotz regelmäßigen Football Manager Sessions nach 7 Jahren ohne Probleme immer noch läuft wie am ersten Tag, scheinen die Auswirkungen so dramatisch nicht zu sein. Das warme Gehäuse liegt übrigens daran, dass die Wärmeabführung über das Gehäuse ein beabsichtigter Teil des Kühlungskonzepts ist.
Gespeichert

Thaerres

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #2 am: 22.Januar 2020, 14:37:45 »

Zitat
Nun sobald ich das erste Match starte wird das Macbook extrem heiss und sehr laut. Ist das normal? resp. macht das was oder schadet es dem Macbook, wenn ich jetzt öfters und mehrere Stunden FM20 zocke und das Macbook jedesmal so warm und laut wird?

Ich spiele mit einem MacBook Pro 2019 (13Zoll). Je nach Einstellungen wird er auch bei mir heiß/laut. Habe mittlerweile den Retina Mode in den Einstellungen auf "aus" gestellt und die Grafikdetails auf "niedrig" gestellt. Damit läuft er bei mir sehr gut und wird nicht warm/laut.

Grüße!
Gespeichert

sgevolker

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #3 am: 23.Januar 2020, 08:55:31 »

Guten Tag

Ich habe mich hier angemeldet, da ich ein Problem habe und hoffe dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann :)

Ich habe mir neustens eine MacBook Pro 16 Zoll 2019 gekauft. Nun wollte ich Fussball Manager 2020 spielen. Nun sobald ich das erste Match starte wird das Macbook extrem heiss und sehr laut. Ist das normal? resp. macht das was oder schadet es dem Macbook, wenn ich jetzt öfters und mehrere Stunden FM20 zocke und das Macbook jedesmal so warm und laut wird?
Anwendungen wie zb Photoshop, Illustrator oder auch InDesign von Adobe laufen ohne Probleme. Auch sonst habe ich keinerlei Probleme mit dem Macbook.

Kurz zur Ausstattung, vielleicht ist das Wichtig: Intel Core i9 8-Kerne 2.3 GHZ, 16 GB RAM, 1 TB SSD, AMD Radeon Pro 5500M.

Liebe Grüsse :)

Retina ausschalten sollte schon helfen.

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #4 am: 23.Januar 2020, 09:46:27 »

Du könntest auch einen Notebook-Kühler benutzen! Ein Kumpel von mir arbeitet als DJ, dessen Macbook wurde in den langen Sessions auch sehr warm, deswegen hat er sich vor ein paar Wochen diesen Kühler gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B01BW7E9NI/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B01BW7E9NI&linkCode=as2&tag=1-1-1-21&linkId=b8546e0e4df408d6b07c77ba7035b312 und ist recht zufrieden damit, nur der Fuß ist etwas wackelig.

Edit: Du brauchst aber einen USB-Port, ich weiß nicht, ob die neuen Macs sowas noch haben.
« Letzte Änderung: 23.Januar 2020, 09:54:24 von Signor Rossi »
Gespeichert

tschaens93

  • Gast
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #5 am: 23.Januar 2020, 09:52:36 »

Du brauchst aber einen USB-Port, ich weiß nicht, ob die neuen Macs sowas noch haben.

Die haben nur noch USB-C Anschlüsse. Aber dafür verkauft Apple ja sehr preiswerte ;D Dongles.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #6 am: 23.Januar 2020, 09:54:47 »

Na super ;D Dann fällt das wohl aus.
Gespeichert

christian

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #7 am: 23.Januar 2020, 10:38:12 »

super, vielen Dank! Ich versuche es mal mit den Retina Einstellungen zu deaktivieren :) Hoffe das nützt.
Gespeichert

neps90

  • Profi
  • ****
  • Online Online
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #8 am: 23.Januar 2020, 13:03:13 »

Ja retina ausschalten und auflösung anpassen -> Der FM nutzt nämlich die native auflösung vom Mac und skaliert dann nur zur entsprechend gewünschten Auflösung -> Demnach muss dein Mac viel mehr arbeiten als direkt die korrekte auflösung zu nutzen ;)
Gespeichert

Matoso

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #9 am: 23.Januar 2020, 20:10:36 »

Ich habe noch eine Frage.Ich spiele auch auf dem MacBook und es läuft super.Der FM zieht aber sehr viel Akku.Hilft Retina ausschalten auch dabei den Akku zu schonen?Egal ob ich 3 D Spiele oder nur die Tage im FM simuliere der Akku wird schnell weniger.Wer hat einen Tipp für mich?

Danke schon mal
Gespeichert

tschaens93

  • Gast
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #10 am: 23.Januar 2020, 23:46:25 »

Ich habe noch eine Frage.Ich spiele auch auf dem MacBook und es läuft super.Der FM zieht aber sehr viel Akku.Hilft Retina ausschalten auch dabei den Akku zu schonen?Egal ob ich 3 D Spiele oder nur die Tage im FM simuliere der Akku wird schnell weniger.Wer hat einen Tipp für mich?

Danke schon mal

Was willst du denn für einen Tipp hören? Kein Retina bedeutet, dass weniger Leistung nötig ist und folglich weniger Akku verbraucht wird. Ob das so ein signifikanter Unterschied ist, dass du dadurch spürbar mehr Akkulaufzeit bekommst wage ich aber zu bezweifeln. Wenn du kein Problem damit hast dass alles ein bisschen unschärfer aussieht als am Mac gewohnt, würde ich generell empfehlen Retina im FM nicht zu nutzen.
Gespeichert

Matoso

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #11 am: 24.Januar 2020, 14:30:27 »

Ich habe noch eine Frage.Ich spiele auch auf dem MacBook und es läuft super.Der FM zieht aber sehr viel Akku.Hilft Retina ausschalten auch dabei den Akku zu schonen?Egal ob ich 3 D Spiele oder nur die Tage im FM simuliere der Akku wird schnell weniger.Wer hat einen Tipp für mich?

Danke schon mal

Was willst du denn für einen Tipp hören? Kein Retina bedeutet, dass weniger Leistung nötig ist und folglich weniger Akku verbraucht wird. Ob das so ein signifikanter Unterschied ist, dass du dadurch spürbar mehr Akkulaufzeit bekommst wage ich aber zu bezweifeln. Wenn du kein Problem damit hast dass alles ein bisschen unschärfer aussieht als am Mac gewohnt, würde ich generell empfehlen Retina im FM nicht zu nutzen.

O.K dann werde ich in Zukunft ohne Retina spielen.Ich werde es mal testen.

Danke
Gespeichert

janFCB98

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #12 am: 24.Januar 2020, 21:14:56 »

super, vielen Dank! Ich versuche es mal mit den Retina Einstellungen zu deaktivieren :) Hoffe das nützt.

Könntest du sagen wie es ohne Retina jetzt ist? Würde auch gerne den Mac für FM benutzen.
Gespeichert

Coke84

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #13 am: 26.Januar 2020, 23:12:38 »

Kann nur für mich sprechen: mit deaktiviertem Retina ist die Leistung deutlich schneller/besser, MB wird nicht so sehr heiss, Lüfter springen nur sehr selten mal kurz an und Akku hält signifikant länger.

Nachteil: mit den 1400x900 ist es schwierig echt gute Skins zu finden. Der einzige der für mich gut aussieht und dabei auch genug Infos bietet ist der Rensie.
Gespeichert

janFCB98

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #14 am: 03.Februar 2020, 22:34:33 »

Kann nur für mich sprechen: mit deaktiviertem Retina ist die Leistung deutlich schneller/besser, MB wird nicht so sehr heiss, Lüfter springen nur sehr selten mal kurz an und Akku hält signifikant länger.

Nachteil: mit den 1400x900 ist es schwierig echt gute Skins zu finden. Der einzige der für mich gut aussieht und dabei auch genug Infos bietet ist der Rensie.

Auf jeden Fall danke, könnte mir noch einer sagen wo man Retina ausschalten kann? Finde das nirgendwo  ;D
Gespeichert

Coke84

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #15 am: 04.Februar 2020, 19:59:45 »

Programme-Ordner öffnen (rechte Maustaste auf das Programme-Icon und öffnen), rechte Maustaste auf FM, Informationen -> „in niedriger Auflösung öffnen“ aktivieren.
Gespeichert

tschaens93

  • Gast
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #16 am: 04.Februar 2020, 20:20:29 »

Programme-Ordner öffnen (rechte Maustaste auf das Programme-Icon und öffnen), rechte Maustaste auf FM, Informationen -> „in niedriger Auflösung öffnen“ aktivieren.

Die Methode ist mir neu. Ich hätte jetzt gesagt in den Einstellungen im FM das Häkchen bei "Retina Display verwenden" raus nehmen.
Gespeichert

sgevolker

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #17 am: 04.Februar 2020, 23:26:52 »

Programme-Ordner öffnen (rechte Maustaste auf das Programme-Icon und öffnen), rechte Maustaste auf FM, Informationen -> „in niedriger Auflösung öffnen“ aktivieren.

Die Methode ist mir neu. Ich hätte jetzt gesagt in den Einstellungen im FM das Häkchen bei "Retina Display verwenden" raus nehmen.

Das ist auch richtig so.

Coke84

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Probleme mit Macbook bei FM 20
« Antwort #18 am: 05.Februar 2020, 18:57:32 »

Natürlich geht das auch so, das Ergebnis ist das gleiche. Nach der macOS Methode wird dem FM einfach gar nicht erst die Option der Retina Auflösung angeboten.
Gespeichert