Tore und Erfolg sind keine Hexerei. Eher ein Produkt langer Nächte.

Ich habe die Taktik nun sehr erfolgreich in verschieden Ligen und mit unterschiedlicher Teams getestet. Einige User verfolgen hier meine Beträge unter Stories oder Aktuelle Station. Nun kam es zu einigen Anfragen bezüglich meiner Taktik. Ich habe mich entschieden die Taktik hier einzustellen und einige Tipps zur Taktik.
Die Taktik an sich wurde von Wulf Knaps entwickelt. Ich habe die Taktik soweit 1 zu 1 übernommen und jeweils eine Variante für offensive Ecken und Einwürfe entwickelt. Weiter habe ich mir ein paar Gedanken zur besseren Umsetzung gemacht.
Fangen wir bei den Assistenten an. Allgemein suchen die meisten Spieler ja immer gerne 5 Sterne Assistenten. Im Grunde ist das nicht falsch und wird in vielen Beiträgen auch empfohlen und ist durchaus auch korrekt. Mir gingen aber ein paar andere Dinge im Zusammenhang mit der Auswahl der Assistenten durch den Kopf.
Nach meiner Philosophie ist auch entscheiden das der Assi auch zum Verein und System passt. Bedeutet: Er sollte die Sprache des Landes beherrschen und die wesentlichen Punkte der Taktik als eigene Philosophie haben. (Meine Theorie ohne Gewähr und Studien)

Finde Assistenten wo viele Parameter Deiner Taktik mit seinen Vorlieben übereinstimmen.
- Taktischer Stil
- Bevorzugtes System
- 2.Bevorzugtes System
- Passspiel
In Fall dieser Taktik wären es optimal:
- Vertikales Tiki-Taka
- 4-2-3-1
- Kombinationsspiel
- 4-1-4-1 DM Breit
Da es aber nicht viele optimale Assistenten gibt, versucht so nah wie möglich an das Optimum zukommen.
Die Taktik ist sehr offensiv ausgelegt und verlangt hohe Einsatzbereitschaft. Suche die passenden Spieler je Liga. Schau Dir Deine Konkurrenten an. Ja das dauert bis man da durch ist und weiß wo man selber steht. So weißt Du aber am Ende wo Du stehst oder wo Du nacharbeiten musst.
Für die Taktik brauchst Du einen Vorteil bei Schnelligkeit. Besonders wichtig für die Innen- und Außenverteidiger. Was für Barcelona die offensiven Künstler sind, sind es hier die Außenverteidiger. Finde hier die best Möglichen. Auch bei den Innenverteidigern sollte es nicht unbedingt die 3. Wahl sein.
Ich achte zudem auch PPMs. Auch hier findet man nicht immer das Optimum. Weisheiten zu dem Thema gibt es auch reichlich. Hier mal was sich für mich bewährt hat. Achtet bei der Ausbildung darauf ob der Spieler die PPMs auch umsetzen kann. Sonst geht es auch nach hinten los.
Ich empfehle gerne sich hier mal einzuarbeiten:
https://www.guidetofm.com/Es gibt noch viel mehr gute und tolle Seiten. Hier bekommt man aber schnell einen Einblick über die meisten wichtigen Dinge zum FM. Wer sich tiefer mit den ganzen Dingen rund um den FM einarbeiten möchte empfehle ich immer; Nehmt Euch viel Zeit und schaut Euch im Netz um. Fragt hier im Forum nach und nutz die Suchfunktion. Viele Fragen bekommst Du hier auch einfach erklärt.
Ich gehe bei der Wahl meiner PPMs von der Taktik und besonders von der Einfachheit aus. Hier mal PPMs zur Taktik.
- Innenverteidiger
Positiv: bleibt immer hinten, spielt einfache Kurzpässe, deckt Gegenspieler eng
Negativ: grätscht bei Zweikämpfen, trägt den Ball aus der Defensive
-Außenverteidiger
Positiv: dribbelt über rechts bez. links, geht bei passender Gelegenheit nach vorne, bleibt an der Line, (spielt Doppelpässe)
Negativ: legt sich den Ball vor um am Gegenspieler vorbeizukommen, Stürmt bei jeder Gelegenheit nach vorne, dribbelt häufig
-zurückgezogener Spielmacher
Positiv: bestimmt das Tempo, holt sich die Bälle weit von hinten, spielt bevorzugt Flankenwechsel
Negativ: alles was nach Kunststücken klingt
-Box to Box Spieler
Positiv: schießt kraftvoll, holt sich die Bälle weit von hinten, spielt bevorzugt Flankenwechsel
Negativ: alles was Ihn zu offensiv macht und alles was nach Kunststücken klingt
-Offensiver Mittelfeldspieler
Positiv: versucht oft Steilpässe, schießt kraftvoll oder platziert, holt sich die Bälle weit von hinten, dribbelt häufig, spielt Doppelpässe
Negativ: alles was man sich im Zirkus ansehen sollte
-Außenstürmer
Positiv: dribbelt häufig, schießt kraftvoll, schwenkt in die Mitte, weicht in Zwischenräume aus, (versucht die Abseitsfalle zu knacken)
Negativ: alles was man sich im Zirkus ansehen sollte
-Pressender Stürmer
Positiv: weicht in Zwischenräume aus, umläuft gern den Torhüter (spezifisch für den FM20), reibt den Gegner auf
Negativ: alles was man sich im Zirkus ansehen sollte
Es gibt einige PPMs die sicher interessant sind, aber die Sache schnell kompliziert machen. Das geht mit Messi und Co, aber es soll ja auch für andere Spieler machbar sein. Daher beschränke ich mich auf wenige einfache Dinge.
Schaut Euch im Netzt zum Thema PPMs um. Schaut das Ihr Euren Spieler unnütze Dinge abgewöhnt und nützliche Eigenschaft antrainiert. Auch wenn Ihr mit Topstars spielt, meine Empfehlung "Verzichtet auf Kunststücke". Schaut Euch die Attribute an und überlegt ob der Spieler die angedachte PPM auch umsetzen kann.
Ich hoffe das ich das halbwegs verständlich erklärt habe. Ansonsten achtet für die Taktik auf dies Attribute: Einsatzfreude, Teamwork, Grundfitness, Ausdauer und (Balance). Natürlich auch auf spezifische Attribute für die Rolle des Spielers.
Beim Training achtet auf Automatismen, Verteidigung und Angriffsspiel. Vor dem Spiel lasse ich immer umschalten Pressing trainieren. Versucht aus der Mannschaft ein Team zumachen und vergesst die Torhüter nicht.
Viel Spaß Eure Grätsche