Von den Spielerrollen, die du ausgewählt hast, ist keine eine ausgewiesene Abschlussrolle – mit Ausnahme von (mit kleinen Abstrichen) der Hängenden Spitze auf Angreifen. Daher vermute ich, dass der Gegner relativ leichtes Spiel hat, wenn er die Spitze aus dem Spiel nimmt, da ansonsten wenig Aktion im Sechzehner passiert.
Einen der Inversen Flügelspieler auf einen Inversen Außenstürmer (evtl sogar auf Angreifen) dürfte das Problem schon mal etwas lindern.
Das andere wären die Bewegungen zwischen den Linien: Dein zentrales Mittelfeld ist wenig dynamisch, da beide auf Verteidigen agieren. Den BeM zu einem ZM(u) oder BBM zu machen, würde dir da etwas mehr Dynamik verschaffen, ohne zu viel defensive Stabilität zu opfern.
Dasselbe gilt für die Außen – hier sind alle vier Spieler auf Unterstützen. Das muss per se nicht verkehrt sein; wenn der eine IFl als IAS(a/u) mehr mit in den Sechzehner geht, hilft das schon mal. Wenn du es dir erlauben kannst, konnte man schauen, ob man auf der Gegenseite den Außenverteidiger auf Angreifen stellt, damit er mehr Aktion nach vorne macht und den Support-Spieler vor ihm öfter hinterläuft (was beim Flügelverteidiger aber auch auf Unterstützen schon hin und wieder der Fall sein sollte).
Wenn du dich mehr mit den Spielerrollen beschäftigen willst, kannst du dich hier weiter einlesen:
Ich hoffe, meine Ideen helfen dir weiter – sonst frag gerne nach

Grüße Tery