- Die Bundesligaspieler sind mMn zu schwach beurteilt worden, vor allem im Vergleich mit der Serie A. Die Premier League finde ich persönlich teilweise total überbewertet.
Zum ersten Punkt: Ich finde, den Deutschen Research zeichnet die "Objektivität" sehr aus und bewertet die Attribute ziemlich gut (subjektive Meinung). Ich denke eher, dass die Italienischen, Englischen etc. Researchs zu overhyped bewerten. Das finde ich schon nervig. Das zieht sich aber schon so seit Jahren. Unserem Research ist da nichts vorzuwerfen, die internationalen Researchs sollten eher die Wahrnehmung etwas runterschrauben, meines Erachtens.
Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Die Deutschen overhypen ihre eigene Liga und die Spieler ihrer Liga gerne mal - das kann man so ziemlich überall sehen. In Fifa heulen sie rum, dass die Bundesliga Mannschaften zu schlecht sind. Im FM finden Leute, dass die Bundesligamannschaften zu schlecht sind. In Transfermarkt heulen die Leute rum, dass die Bundesligamarktwerte zu niedrig sind...etc etc. Typisch Deutsches Phänomen. Du wirst in keinem anderen Land jemanden finden, der das genauso sieht.
Ich bin kein Bundesliga (oder sonst eine Liga) Fan, sondern sehe mir einfach nur gerne gute Spiele aus ganz Europa an und finde, dass die Spielerwerte im Großen und Ganzen gut getroffen sind, abgesehen von Real und Barca, die finde ich seit Jahren überbewertet. Aber davon abgesehen passen die Relationen meiner Meinung nach.
Was viele oft nicht bedenken ist, dass die Bundesligamannschaften (auch Bayern) international ihre Erfolge in der Regel nicht wegen der individuellen Klasse ihrer Spieler holen, sondern in Großen Teilen über ihre Taktik und ihre mentale Stärke, insbesondere Bayern. Ein Hasenhüttl zeigt gerade in der Premier League ziemlich eindrucksvoll, wie auch eine Mannschaft, die individuell klar in die untere Tabellenhälfte (wenn nicht sogar unteres Tabellendrittel) gehört, zumindest zeitweise oben mitspielen kann.
Um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren: Während ich die individuellen Spielerbewertungen im Verhältnis der Ligen zueinander passend finde, finde ich auch, dass die Deutschen Mannschaften international zu schwach abschneiden. Das liegt wohl daran, dass der FM einen zu großen Fokus auf individuelle Klasse legt, und einen zu kleinen auf das Niveau des Trainer, der Taktik (im weitesten Sinne) und dem mentalen Zustand eines Kaders (nicht einzelner Spieler) - oder manch Deutsche Mannschaften/Trainer hier nicht die besseren Werte innehaben, die sie eigentlich verdienen würden.
Jeder hat seine eigene Meinung dazu, was auch gut so ist.
Aber warum sollen ausgerechnet die Deutschen dazu neigen die eigene Liga zu hypen? Ich sehe hierfür keinen Anhaltspunkt.... das einzige was mir einfällt ist die Tatsache, dass die deutschen Mannschaften super mithalten und größtenteils sogar mehr als nur das, obwohl man finanziell meilenweit, selbst hinter den Mittelklasseteams der BPL, hinterherhinkt.
Die einzige Liga, die gnadenlos gehyped wird, ist die BPL atm (aus Sicht Unterhaltung, Anzahl der Superstars, etc. sicher zurecht). Klar spielen einerseits die ganz großen Stars dort, aber generell wird gut und gerne das doppelte bis dreifache für einen Spieler bezahlt. Will sagen: die spielen nicht dort, weil die Luft so gut ist. Vielmehr wird Geld von fetten Mäzen, Sponsoren dazu benötigt. Die Clubs sind lange abhängig von diesen Geldgebern und teilweise bereits stark in ihrer Entscheidungsgewalt beschnitten.
Ich fange jetzt gar nicht erst an dass diese "Blase" irgendwann platzen wird, da mir dieses Gelaber selbst gehörig auf den Keks geht, fakt ist aber, dass selbst in England die allermeisten Fans die Entwicklung sehr kritisch sehen und die Zustände anprangern. Also was ist langfristig so toll an dem gesamten Konstrukt? Ich glaube den allermeisten Leuten fehlt es einfach an Weitblick und sie gehen mit einer gehörigen Portion Naivität an die Sache ran. Dass kleinere Clubs wie evtl. Manchester City vor ein paar Jahren, gehörig von dieser Entwicklung profitieren können, ist natürlich klar. Wie Phönix steigt man aus der Asche auf, langfristig ausgelegtes, zukunftsorientiertes Planen und vernünftiges Wirtschaften anderer Clubs wird damit mit torpediert und mit Füssen getreten, da der alte Spruch "Geld schiesst keine Tore" leider keine Gültigkeit mehr besitzt.
Nicht falsch verstehen, ich bin kein gnadenloser Fussballromantiker und schaue sicherlich lieber RB oder Hoffenheim zu, als dem HSV, da der Fan natürlich in erster Linie attraktiven Fussball sehen will, aber ich denke man sollte die Sache zumindest etwas differenzierter betrachten. Fazit für mich: Mit der Aussage dass die Bundesliga gehyped wird, liegt man so daneben, wie es mehr nicht geht. Was die deutschen Clubs in Relation zu den finanziellen Möglichkeiten leisten ist unter den TOP 5 Ligen einzigartig gut.
Rein faktisch gab es im letzte Jahr 6x den Vergleich Bundesliga - BPL in der Champions League -> 6x gingen die Bundesligateams als Sieger vom Platz, nur mal so.
was das hier angeht:
"Typisch Deutsches Phänomen. Du wirst in keinem anderen Land jemanden finden, der das genauso sieht." Unglaublich wie man so etwas von sich geben kann. Da fällt mir nix mehr zu ein. Jegliche Diskussion auf sachlicher Grundlage hat sich an dieser Stelle prinzipiell erledigt. Ich hatte es eigtl. sogar so wahrgenommen, dass die Bundesliga im Moment international so geschätzt ist, wie lange nicht. Zu dem Thema Bewertungen bei Fifa21: Kann man sich gerne mal bei google schlaumachen, gibt ne ganz simple Erklärung dafür, dass die deutschen Clubs so schlecht weg kommen, was aber ausschließlich mit dem getrennten Ressearch, bzw. den internen Abläufen zu tun hat. Gnabry 85 < Silva 87??? Kimmich 86 = Henderson 86 < Fabinho 87??? Da kann doch durchasu zumindest mal kritisch darüber nachgedacht werden, ob die Bewertungen so passen, oder nicht? Ganz ironisch wird es dann an dem Punkt, wenn man bemerkt, dass die Gesamtstärken dann doch nicht ganz so aussagekräftig sind, wie viele denken ;-)
Um nicht ganz ot zu sein:
Ich bin mittlerweile begeistert vom neuen FM, eine sehr runde Sache, für mich der beste FM der Serie. Matchengine hat aus meiner Sicht den entscheidenden Unterschied zum letzten Jahr gemacht.