MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 25   Nach unten

Autor Thema: [FM 21] Erste Eindrücke  (Gelesen 108903 mal)

Arvid04

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #320 am: 13.Dezember 2020, 11:47:50 »

Ich kann meine Spieler nur in den Partnerverein = eigene 2. Mannschaft verschieben. Eine andere Möglichkeit kenne ich nicht.
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #321 am: 13.Dezember 2020, 12:21:41 »

Ich meine gelesen zu haben, dass es in NL nur noch bei geöffnetem Transferfenster geht.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

BartS4473

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #322 am: 13.Dezember 2020, 17:53:01 »

Versschieben kann man nur wenn im Transferfenster der aufehmenden Liga gerade Transferfenster offen ist.
Gespeichert

sgevolker

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #323 am: 13.Dezember 2020, 18:38:26 »

Jemand ne Idee warum ich meine Spieler nicht zum Partnerverein schieben kann? Der Partnerverein spielt in einer spielbaren Liga.

Was ist es denn für eine Art von Partnerschaft (kann man unter Verein/Partnervereine nachschauen)? Meines Wissens umfasst nicht jede das freie Verschieben von Spielern.

Das war der Grund. Habe die Partnerschaft erweitert und jetzt klappt es. Danke.

Uiopki

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #324 am: 14.Dezember 2020, 12:39:46 »

Ich habe nunmehr 1,5 Jahre in meinen Sunderland-Safe hinter mir und das ist mein erstes Zwischenfazit von neuen FM:

Positiv:
- stärkere Gewichtung der mentalen Attribute der Spieler => Entwicklung junger Nachwuchsspieler schwieriger
- ME verbessert ggü. dem Vorgänger im Offensivspiel
- regelmäßige Scoutingbesprechungen sinnvoll
- xG-Analyse
 
Negativ:
- neues Feature rundum Interviews und Pressekonferenzen ist keine Verbesserung, nur neue Optik mit gleichem Inhalt und Auswirkungen

Grundsätzlich sehe ich insgesamt eine Verbesserung ggü. dem Vorgänger. Die ME kommt speziell in der Vorwärtsbewegung flüssiger und variantenreicher daher. Ich habe bisher für mich noch keine Variante bzw. keinen Spielzug entdeckt, welcher in extremer übermäßiger Häufigkeit zu Chancen/Tore führt. Des Weiteren scheint es mir so, dass mental starke Spieler auch wirklich robuster sind in engen Spielen sowie negativ verlaufenden Spielen. Auffällig empfinde ich dies bei jungen Spielern mit (noch) schwacher mentaler Ausprägung. Bei diesen Spielern sind die Leistungsschwankungen teilweise extrem unterschiedlich, sowohl positiv wie auch negativ. Das finde ich gut und vor allem realistisch und erschwert das Entwickeln dieser Spieler zusätzlich. Diese Problematik hatte ich im Vorgängermodell wesentlich seltener, was das Ausbilden junger Talente zu einfach machte.
Die Scoutingbesprechungen vor den jeweiligen Transferfenster finde ich gut umgesetzt und werten den Scoutingbereich mit einem neuen realistischen Feature auf. Das - für mich persönlich - wichtigste neue Tool ist die xG-Analyse. Das einzige was in einem Fußballspiel zählt sind die Tore. Und genau hier waren die Analysemöglichkeiten hinsichtlich der Auswertung von Torschüssen und Chancenverwertung echt mau bisher. Es ist zwar noch nicht alles perfekt und ausgereizt, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Qualität der Abschlüsse geht vor Quantität und hiermit hat man dem Spieler definitiv eine verbesserte Möglichkeit gegeben dieses auszuwerten bzw. darauf einzuwirken. Gerne mehr davon!

Zu mäkeln habe ich nicht viel. Die Pressekonferenzen und Interviews erhielten einen neuen Anstrich, inhaltlich hat sich aber nichts geändert. Die Aussagen sind zu 90% die selben und die daraus resultierenden Auswirkungen ebenso. Die ME im Defensivverhalten ist weiterhin verbesserungswürdig.
Gespeichert

babachi

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #325 am: 16.Dezember 2020, 16:01:08 »

Hallo zusammen.

Ich habe einige der für mich wichtigsten Eindrücke zusammengefasst und würde mich auf eure Erfahrungsberichte freuen oder ob ihr das ähnlich seht. Also:

- Die Bundesligaspieler sind mMn zu schwach beurteilt worden, vor allem im Vergleich mit der Serie A. Die Premier League finde ich persönlich teilweise total überbewertet.

- Was mich sehr aufregt ist dass Spieler zu viele lukrative Angebote ablehnen. Ich finde es verständlich wenn man ein Angebot ablehnt das keinen Mehrwert mit sich bringt (finanziell, Vereins. oder Wettbewerbsstatus usw.), aber hier einige Beispiele wo ich aus Verzweiflung zum Ingame Editor greifen musste. Ich trainiere die Hertha und wir spielen Champl. da 4. in der Bundesliga, sonst keinen Titel geholt. Für Yusuf Demir (22 Jahre im Spiel und ein Jahresgehalt von 2,4M), erhalte ich ein Angebot von Chelsea von 92Millionen. Ein Geldsegen und meine Freude kennt keine Grenzen. Ich akzeptiere natürlich das Angebot und phantasier schon rum wie ich das ganze am sinnvollsten investier als nach einigen Tagen dann die Überraschung kommt. Demir hat das Angebot abgelehnt. Wie zum Teufel abgelehnt und vor allem was soll da als plausible Begründung gelten? Die haben ihm doch bestimmt kein geringeres Gehalt als das was er bei uns verdient hat angeboten und gleichzeitig 92Mio. an Ablöse zahlen wollen. Teamstatus bei uns war Rotationsspieler und das wäre er sicherlich auch dort gewesen, mindestens! Wieso zum Teufel sagt er dann ab?? Ähnliches Prinzip bei Camara (von O.Piräus gekommen). Angebot von Arsenal über 62Mio, abgelehnt. Stark 58Mio Angebot von Arsenal abgelehnt, Boga (von Sassuolo gekommen) Angebot von Inter über 64Mio. abgelehnt und die Liste ist fast endlos lang. Entweder ist das ein Bug oder einfach nur schlecht und komplett unrealistisch gemacht. Ich ziehe diese Transfers dann mit Hilfe den Ingame Editors durch was aber nervt.

- Die Spieler stimmen zu oft den Leihen zu den Farmteams nicht zu obwohl diese von der Logik her genau der richtige Schritt wären.

- Viele bedeutende Länder wie Mexiko, Türkei, Serbien, USA, Kolumbien, Chile usw. haben kaum Nachwuchsspieler und wenn, dann sind die zu oft nicht in heimischen Ligen "entstanden". Die türkischen U21 und U19 Teams zBsp. haben keinen einzigen Spieler aus der heimischen Liga!!!???

- Die Stürmer schießen vergleichsweiße zu viele Tore. Das wurde aber schon iwo im Forum angesprochen

- Beim alten FM wenn man auf ein Resultat gedrückt hat gab es kaum Ladezeit und man konnte sich alle Infos schnell ansehen. Beim neuen vermeide ich es oft um der Ladezeit zu entgehen

- Ein negativer Aspekt ist auch, dass man die Infofenster während der eigenen Spiele nicht wie bei älteren Versionen ändern kann (oder ich bin zu blöd um zu checken wie es geht). Man kann zBsp. nicht die Tabelle und die Resultate angezeigt bekommen.

Das wars dann fürs erste. LG
Gespeichert

Jumano

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #326 am: 16.Dezember 2020, 16:31:13 »

Hallo zusammen.

Ich habe einige der für mich wichtigsten Eindrücke zusammengefasst und würde mich auf eure Erfahrungsberichte freuen oder ob ihr das ähnlich seht. Also:

- Die Bundesligaspieler sind mMn zu schwach beurteilt worden, vor allem im Vergleich mit der Serie A. Die Premier League finde ich persönlich teilweise total überbewertet.

- Was mich sehr aufregt ist dass Spieler zu viele lukrative Angebote ablehnen. Ich finde es verständlich wenn man ein Angebot ablehnt das keinen Mehrwert mit sich bringt (finanziell, Vereins. oder Wettbewerbsstatus usw.), aber hier einige Beispiele wo ich aus Verzweiflung zum Ingame Editor greifen musste. Ich trainiere die Hertha und wir spielen Champl. da 4. in der Bundesliga, sonst keinen Titel geholt. Für Yusuf Demir (22 Jahre im Spiel und ein Jahresgehalt von 2,4M), erhalte ich ein Angebot von Chelsea von 92Millionen. Ein Geldsegen und meine Freude kennt keine Grenzen. Ich akzeptiere natürlich das Angebot und phantasier schon rum wie ich das ganze am sinnvollsten investier als nach einigen Tagen dann die Überraschung kommt. Demir hat das Angebot abgelehnt. Wie zum Teufel abgelehnt und vor allem was soll da als plausible Begründung gelten? Die haben ihm doch bestimmt kein geringeres Gehalt als das was er bei uns verdient hat angeboten und gleichzeitig 92Mio. an Ablöse zahlen wollen. Teamstatus bei uns war Rotationsspieler und das wäre er sicherlich auch dort gewesen, mindestens! Wieso zum Teufel sagt er dann ab?? Ähnliches Prinzip bei Camara (von O.Piräus gekommen). Angebot von Arsenal über 62Mio, abgelehnt. Stark 58Mio Angebot von Arsenal abgelehnt, Boga (von Sassuolo gekommen) Angebot von Inter über 64Mio. abgelehnt und die Liste ist fast endlos lang. Entweder ist das ein Bug oder einfach nur schlecht und komplett unrealistisch gemacht. Ich ziehe diese Transfers dann mit Hilfe den Ingame Editors durch was aber nervt.

- Die Spieler stimmen zu oft den Leihen zu den Farmteams nicht zu obwohl diese von der Logik her genau der richtige Schritt wären.

- Viele bedeutende Länder wie Mexiko, Türkei, Serbien, USA, Kolumbien, Chile usw. haben kaum Nachwuchsspieler und wenn, dann sind die zu oft nicht in heimischen Ligen "entstanden". Die türkischen U21 und U19 Teams zBsp. haben keinen einzigen Spieler aus der heimischen Liga!!!???

- Die Stürmer schießen vergleichsweiße zu viele Tore. Das wurde aber schon iwo im Forum angesprochen

- Beim alten FM wenn man auf ein Resultat gedrückt hat gab es kaum Ladezeit und man konnte sich alle Infos schnell ansehen. Beim neuen vermeide ich es oft um der Ladezeit zu entgehen

- Ein negativer Aspekt ist auch, dass man die Infofenster während der eigenen Spiele nicht wie bei älteren Versionen ändern kann (oder ich bin zu blöd um zu checken wie es geht). Man kann zBsp. nicht die Tabelle und die Resultate angezeigt bekommen.

Das wars dann fürs erste. LG

Zum ersten Punkt: Ich finde, den Deutschen Research zeichnet die "Objektivität" sehr aus und bewertet die Attribute ziemlich gut (subjektive Meinung). Ich denke eher, dass die Italienischen, Englischen etc. Researchs zu overhyped bewerten. Das finde ich schon nervig. Das zieht sich aber schon so seit Jahren. Unserem Research ist da nichts vorzuwerfen, die internationalen Researchs sollten eher die Wahrnehmung etwas runterschrauben, meines Erachtens.

Zum Punkt mit den abgelehnten Vertragsangeboten: Ich kann deinen Ärger verstehen und da scheint evtl. wirklich noch einiges an Balancing zu fehlen, da ich im offiziellen Forum ähnliches gelesen habe.
Was stand denn im Posteingang als Nachricht drin, warum der/die Spieler die Verträge abgelehnt haben?

Und zum Punkt mit den nicht generierten Jugendspielern: Das ist ein bekannter Bug und muss (/wird hoffentlich) sehr bald gefixt werden, da es ein ziemlicher Gamebreaker ist. Zumindest wenn jemand vielleicht mehr als ~3 Jahre einen Save ernsthaft spielen will.

Zwecks Tabelle während angezeigter Spielsituation im Match: Stand jetzt wurde das wohl aus dem Spiel entfernt. Haben auch bereits einige moniert.
Gespeichert

otti03

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #327 am: 16.Dezember 2020, 20:32:25 »

Hey,

habt ihr auch den Eindruck, dass das Alter der Spieler fast keine Rolle spielt?
Im Normalfall ist es in fast jeder Liga und jeder Tabellenposition möglich, sich einen Kader mit lauter Spielern <22 zu basteln, die dann trotzdem erfolgreich sind. Klar, die mentalen Attribute steigen später noch, aber wirkliche Auswirkungen auf dem Platz wenn ich mit lauter Jungspunden antrete merke ich kaum. In der Realität braucht ja doch jede Mannschaft zumindest ein paar erfahrene Spieler, selbst die U23 Teams haben ja aus diesem Grund immer (3?) ältere Spieler...
Ebenfalls nicht so realistisch: Man bekommt immer mal wieder Spieler aus dem Nachwuchs, die sehr hohe Führungsqualitäten haben, das ist ja in der Realität auch nicht ganz so. Da rekrutieren sich die Führungsspieler ja im  Normalfall auch eher aus den Älteren...
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #328 am: 17.Dezember 2020, 09:25:27 »

Zum ersten Punkt: Ich finde, den Deutschen Research zeichnet die "Objektivität" sehr aus und bewertet die Attribute ziemlich gut (subjektive Meinung). Ich denke eher, dass die Italienischen, Englischen etc. Researchs zu overhyped bewerten. Das finde ich schon nervig. Das zieht sich aber schon so seit Jahren. Unserem Research ist da nichts vorzuwerfen, die internationalen Researchs sollten eher die Wahrnehmung etwas runterschrauben, meines Erachtens.

Machen sie aber nicht, wie seit Jahren zu sehen. Wenn alle anderen "überhypen" und nur die deutsche "realistisch" bewertet ist, sind nicht alle anderen in der Pflicht...
Gespeichert

YasoKuul

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #329 am: 18.Dezember 2020, 07:09:25 »

 21.2 Major Update Changelist (including, but not limited to)
-----------------------------------------------------------------------------------
Stability and Technical
- Further changes to issues related to blurry text and mouse-cursor appearing misaligned
- Re-added options to change resolution settings in full screen mode
- Number of stability improvements

Gameplay
- Unable to set some staff members to certain responsibilities
- Improvements to player logic when considering loan moves when they don’t have a work permit
- Board incorrectly blocking deals due to wanting vast fees for players
- Recalculating how analysts produce their overall report ratings
- Caretaker manager tweaks, meaning they’re more likely to be offered permanent role or replaced depending on success
- Board request logic tweaks related to senior affiliates, staff numbers and youth coaching/recruitment
- Staff missing from coaching assignment list for relevant squads
- Further improvements to inactive leagues generating newgens (for more details read this post)
- Tweaks to ages of youth candidates coming through
- Improvements to logic of questions being asked during press conference including VAR, short term targets, takeovers and players on international duty
- Promise and interaction tweaks including related to player traits, domestic silverware, finding loan moves and blank ‘unhappiness’ appearing

Match Engine 21.4.0
- Better clearances
- Attackers attacking area/far post better
- Better balancing to defenders challenging for aerial balls
- Defenders marking too literally tweaks
- Move to offer passing options improvements
- Passing focus fix to long lateral passes
- Some improvements to aerial interceptions for defenders
- Sent assistant referees on training course to remove some overzealous offsides being given and sort positioning during penalties
- Improvements to ball collision detection with posts/crossbar
- Keeper logic improvements for narrowing shooting angles and rushing out
- Players less likely to slide tackle opposition players who are static
- For a more comprehensive list of match engine changes, please visit our Bugs Forum

Competitions and Rule Groups*
- Various rule updates for Croatia, Serbia, Singapore, Hong Kong, Malaysia, Brazil, Uruguay, Romania, Russia and Scotland
- Fix for Croatian newgens not gaining homegrown status.  All eligible newgens should now have homegrown status, even in old saves
- Croatian Second Division to have 16 teams for 21/22 season
- Cannot move players to B team in Finland "because the specific transfer window is now closed"
- Spanish and Portuguese B-Team promotion fixes
- Fix for B teams incorrectly appearing in the Italian Cup
- Fix so second teams present in the Romanian Second Division no longer enter the Champions Playoff
- Fix for Serbian Cup picking wrong entrants
- Copa America originally scheduled for 2020 will now be played in 2021.
- Further work to Chinese naturalisation
- Fixed issue related to Israeli squad numbers being forgotten
- Alterations for transfer / registration window dates in India and Romania
- Fix for rare occurrences of incorrect scheduling of league playoff stages in Colombia and Peru.
- Further tweaks to work permit and Brexit rules
- Third tier teams selected in Mexican Cup instead of Expansion League teams
- Updated US Cup Format

User Interface
- General improvements to watching Past Matches
- Live scores on the Touchline tablet no longer duplicating
- User can't view 1 Jan to 14 Feb on arranging friendlies UI
- Can't proceed into a match if pressing back on Team Selection panel when managing international side
- League name is Cut Off in 'History in The Making' during End of Season Review
- Team stats showing goals conceded to be 'worst' when it should be 'best'
- Changing manager appearance from the Start Screen does not remember any changes
- Tweaks to how role ability logic and ratings on tactics screen
- Removed any inconsistencies in how xG appeared on certain panels

Pre-Game and In-Game Editors
- Database items not appearing in imported Editor files
- In-Game Editor not appearing active when offline
- Further default basic nation rules fixes
- All columns disappearing in People section of Pre-Game Editor
- Tactical Attributes formation changes taking no effect

*In some instances, changes to competitions, rules and registrations will require starting a new game to come into effect.
Gespeichert

Celestiale

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #330 am: 18.Dezember 2020, 13:01:31 »

- Die Bundesligaspieler sind mMn zu schwach beurteilt worden, vor allem im Vergleich mit der Serie A. Die Premier League finde ich persönlich teilweise total überbewertet.

Zum ersten Punkt: Ich finde, den Deutschen Research zeichnet die "Objektivität" sehr aus und bewertet die Attribute ziemlich gut (subjektive Meinung). Ich denke eher, dass die Italienischen, Englischen etc. Researchs zu overhyped bewerten. Das finde ich schon nervig. Das zieht sich aber schon so seit Jahren. Unserem Research ist da nichts vorzuwerfen, die internationalen Researchs sollten eher die Wahrnehmung etwas runterschrauben, meines Erachtens.


Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Die Deutschen overhypen ihre eigene Liga und die Spieler ihrer Liga gerne mal - das kann man so ziemlich überall sehen. In Fifa heulen sie rum, dass die Bundesliga Mannschaften zu schlecht sind. Im FM finden Leute, dass die Bundesligamannschaften zu schlecht sind. In Transfermarkt heulen die Leute rum, dass die Bundesligamarktwerte zu niedrig sind...etc etc. Typisch Deutsches Phänomen. Du wirst in keinem anderen Land jemanden finden, der das genauso sieht.
Ich bin kein Bundesliga (oder sonst eine Liga) Fan, sondern sehe mir einfach nur gerne gute Spiele aus ganz Europa an und finde, dass die Spielerwerte im Großen und Ganzen gut getroffen sind, abgesehen von Real und Barca, die finde ich seit Jahren überbewertet. Aber davon abgesehen passen die Relationen meiner Meinung nach.
Was viele oft nicht bedenken ist, dass die Bundesligamannschaften (auch Bayern) international ihre Erfolge in der Regel nicht wegen der individuellen Klasse ihrer Spieler holen, sondern in Großen Teilen über ihre Taktik und ihre mentale Stärke, insbesondere Bayern. Ein Hasenhüttl zeigt gerade in der Premier League ziemlich eindrucksvoll, wie auch eine Mannschaft, die individuell klar in die untere Tabellenhälfte (wenn nicht sogar unteres Tabellendrittel) gehört, zumindest zeitweise oben mitspielen kann.

Um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren: Während ich die individuellen Spielerbewertungen im Verhältnis der Ligen zueinander passend finde, finde ich auch, dass die Deutschen Mannschaften international zu schwach abschneiden. Das liegt wohl daran, dass der FM einen zu großen Fokus auf individuelle Klasse legt, und einen zu kleinen auf das Niveau des Trainer, der Taktik (im weitesten Sinne) und dem mentalen Zustand eines Kaders (nicht einzelner Spieler) - oder manch Deutsche Mannschaften/Trainer hier nicht die besseren Werte innehaben, die sie eigentlich verdienen würden.
Gespeichert

aFiend

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #331 am: 21.Dezember 2020, 23:56:54 »

Bin kurz vor Ende der Saison 23/24 und muss sagen, dass irgendwas mit den Marktwerten so garnicht passt. Spiele mit Dresden das zweite Jahr in der 1.Bundesliga und meine Spieler, egal ob Newgen oder realer Spieler, sind marktwerttechnisch so dermaßen unterbewertet.

Um mal zwei Beispiele zu nennen: Der 20 jährige Romeo Flavia, den ich bereits 2021 aus City Jugend verpflichten konnte, seither Stamm spielt, Vertrag bis 2027 und eine CA von 133 hat, besitzt einen Marktwert von 1,3 Mio.
Ähnlich Florian Wirtz, den ich vor zwei Jahren von Leverkusen holen konnte und seitdem Stamm spielt. Bester Spieler im Kader, Vertrag bis 2027 und einen MW von 5 Mio.
Die Liste kann durch die Bank weitergeführt werden, es betrifft fast den kompletten Kader.

Lustigerweise muss ich um die Spieler nicht mal kämpfen, weil einfach keine Angebote kommen. Es besteht nicht mal Interesse.
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #332 am: 22.Dezember 2020, 09:37:30 »

Bin kurz vor Ende der Saison 23/24 und muss sagen, dass irgendwas mit den Marktwerten so garnicht passt. Spiele mit Dresden das zweite Jahr in der 1.Bundesliga und meine Spieler, egal ob Newgen oder realer Spieler, sind marktwerttechnisch so dermaßen unterbewertet.

Um mal zwei Beispiele zu nennen: Der 20 jährige Romeo Flavia, den ich bereits 2021 aus City Jugend verpflichten konnte, seither Stamm spielt, Vertrag bis 2027 und eine CA von 133 hat, besitzt einen Marktwert von 1,3 Mio.
Ähnlich Florian Wirtz, den ich vor zwei Jahren von Leverkusen holen konnte und seitdem Stamm spielt. Bester Spieler im Kader, Vertrag bis 2027 und einen MW von 5 Mio.
Die Liste kann durch die Bank weitergeführt werden, es betrifft fast den kompletten Kader.

Lustigerweise muss ich um die Spieler nicht mal kämpfen, weil einfach keine Angebote kommen. Es besteht nicht mal Interesse.

Ich nehm einfach mal an das das Vereinsrenomee daran Schuld ist. Du wirst dort irgendwo im 3stelligen Bereich noch rumdümplen als "unbeschriebenes" Blatt in Deutschland...
Gespeichert

Rune

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #333 am: 22.Dezember 2020, 13:11:01 »

- Die Bundesligaspieler sind mMn zu schwach beurteilt worden, vor allem im Vergleich mit der Serie A. Die Premier League finde ich persönlich teilweise total überbewertet.

Zum ersten Punkt: Ich finde, den Deutschen Research zeichnet die "Objektivität" sehr aus und bewertet die Attribute ziemlich gut (subjektive Meinung). Ich denke eher, dass die Italienischen, Englischen etc. Researchs zu overhyped bewerten. Das finde ich schon nervig. Das zieht sich aber schon so seit Jahren. Unserem Research ist da nichts vorzuwerfen, die internationalen Researchs sollten eher die Wahrnehmung etwas runterschrauben, meines Erachtens.


Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Die Deutschen overhypen ihre eigene Liga und die Spieler ihrer Liga gerne mal - das kann man so ziemlich überall sehen. In Fifa heulen sie rum, dass die Bundesliga Mannschaften zu schlecht sind. Im FM finden Leute, dass die Bundesligamannschaften zu schlecht sind. In Transfermarkt heulen die Leute rum, dass die Bundesligamarktwerte zu niedrig sind...etc etc. Typisch Deutsches Phänomen. Du wirst in keinem anderen Land jemanden finden, der das genauso sieht.
Ich bin kein Bundesliga (oder sonst eine Liga) Fan, sondern sehe mir einfach nur gerne gute Spiele aus ganz Europa an und finde, dass die Spielerwerte im Großen und Ganzen gut getroffen sind, abgesehen von Real und Barca, die finde ich seit Jahren überbewertet. Aber davon abgesehen passen die Relationen meiner Meinung nach.
Was viele oft nicht bedenken ist, dass die Bundesligamannschaften (auch Bayern) international ihre Erfolge in der Regel nicht wegen der individuellen Klasse ihrer Spieler holen, sondern in Großen Teilen über ihre Taktik und ihre mentale Stärke, insbesondere Bayern. Ein Hasenhüttl zeigt gerade in der Premier League ziemlich eindrucksvoll, wie auch eine Mannschaft, die individuell klar in die untere Tabellenhälfte (wenn nicht sogar unteres Tabellendrittel) gehört, zumindest zeitweise oben mitspielen kann.

Um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren: Während ich die individuellen Spielerbewertungen im Verhältnis der Ligen zueinander passend finde, finde ich auch, dass die Deutschen Mannschaften international zu schwach abschneiden. Das liegt wohl daran, dass der FM einen zu großen Fokus auf individuelle Klasse legt, und einen zu kleinen auf das Niveau des Trainer, der Taktik (im weitesten Sinne) und dem mentalen Zustand eines Kaders (nicht einzelner Spieler) - oder manch Deutsche Mannschaften/Trainer hier nicht die besseren Werte innehaben, die sie eigentlich verdienen würden.

Jeder hat seine eigene Meinung dazu, was auch gut so ist.
Aber warum sollen ausgerechnet die Deutschen dazu neigen die eigene Liga zu hypen? Ich sehe hierfür keinen Anhaltspunkt.... das einzige was mir einfällt ist die Tatsache, dass die deutschen Mannschaften super mithalten und größtenteils sogar mehr als nur das, obwohl man finanziell meilenweit, selbst hinter den Mittelklasseteams der BPL, hinterherhinkt.

Die einzige Liga, die gnadenlos gehyped wird, ist die BPL atm (aus Sicht Unterhaltung, Anzahl der Superstars, etc. sicher zurecht). Klar spielen einerseits die ganz großen Stars dort, aber generell wird gut und gerne das doppelte bis dreifache für einen Spieler bezahlt. Will sagen: die spielen nicht dort, weil die Luft so gut ist. Vielmehr wird Geld von fetten Mäzen, Sponsoren dazu benötigt. Die Clubs sind lange abhängig von diesen Geldgebern und teilweise bereits stark in ihrer Entscheidungsgewalt beschnitten.
Ich fange jetzt gar nicht erst an dass diese "Blase" irgendwann platzen wird, da mir dieses Gelaber selbst gehörig auf den Keks geht, fakt ist aber, dass selbst in England die allermeisten Fans die Entwicklung sehr kritisch sehen und die Zustände anprangern. Also was ist langfristig so toll an dem gesamten Konstrukt? Ich glaube den allermeisten Leuten fehlt es einfach an Weitblick und sie gehen mit einer gehörigen Portion Naivität an die Sache ran. Dass kleinere Clubs wie evtl. Manchester City vor ein paar Jahren, gehörig von dieser Entwicklung profitieren können, ist natürlich klar. Wie Phönix steigt man aus der Asche auf, langfristig ausgelegtes, zukunftsorientiertes Planen und vernünftiges Wirtschaften anderer Clubs wird damit mit torpediert und mit Füssen getreten, da der alte Spruch "Geld schiesst keine Tore" leider keine Gültigkeit mehr besitzt.

Nicht falsch verstehen, ich bin kein gnadenloser Fussballromantiker und schaue sicherlich lieber RB oder Hoffenheim zu, als dem HSV, da der Fan natürlich in erster Linie attraktiven Fussball sehen will, aber ich denke man sollte die Sache zumindest etwas differenzierter betrachten. Fazit für mich: Mit der Aussage dass die Bundesliga gehyped wird, liegt man so daneben, wie es mehr nicht geht. Was die deutschen Clubs in Relation zu den finanziellen Möglichkeiten leisten ist unter den TOP 5 Ligen einzigartig gut.

Rein faktisch gab es im letzte Jahr 6x den Vergleich Bundesliga - BPL in der Champions League -> 6x gingen die Bundesligateams als Sieger vom Platz, nur mal so.

was das hier angeht: "Typisch Deutsches Phänomen. Du wirst in keinem anderen Land jemanden finden, der das genauso sieht." Unglaublich wie man so etwas von sich geben kann. Da fällt mir nix mehr zu ein. Jegliche Diskussion auf sachlicher Grundlage hat sich an dieser Stelle prinzipiell erledigt. Ich hatte es eigtl. sogar so wahrgenommen, dass die Bundesliga im Moment international so geschätzt ist, wie lange nicht. Zu dem Thema Bewertungen bei Fifa21: Kann man sich gerne mal bei google schlaumachen, gibt ne ganz simple Erklärung dafür, dass die deutschen Clubs so schlecht weg kommen, was aber ausschließlich mit dem getrennten Ressearch, bzw. den internen Abläufen zu tun hat. Gnabry 85 < Silva 87??? Kimmich 86 = Henderson 86 < Fabinho 87??? Da kann doch durchasu zumindest mal kritisch darüber nachgedacht werden, ob die Bewertungen so passen, oder nicht? Ganz ironisch wird es dann an dem Punkt, wenn man bemerkt, dass die Gesamtstärken dann doch nicht ganz so aussagekräftig sind, wie viele denken ;-)


Um nicht ganz ot zu sein:
Ich bin mittlerweile begeistert vom neuen FM, eine sehr runde Sache, für mich der beste FM der Serie. Matchengine hat aus meiner Sicht den entscheidenden Unterschied zum letzten Jahr gemacht.
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2020, 13:34:48 von Rune »
Gespeichert

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #334 am: 22.Dezember 2020, 13:36:22 »

Irgendwie hast du Hype und unterbewertet verdreht oder das von dir Zizierte nicht gelesen so oder so schreibst du am Thema vollkommen vorbei  ^-^

Edit:
Mea Culpa: brain freeze bei mir.
« Letzte Änderung: 22.Dezember 2020, 13:38:08 von Tankqull »
Gespeichert

Celestiale

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #335 am: 23.Dezember 2020, 13:49:03 »

- Die Bundesligaspieler sind mMn zu schwach beurteilt worden, vor allem im Vergleich mit der Serie A. Die Premier League finde ich persönlich teilweise total überbewertet.

Zum ersten Punkt: Ich finde, den Deutschen Research zeichnet die "Objektivität" sehr aus und bewertet die Attribute ziemlich gut (subjektive Meinung). Ich denke eher, dass die Italienischen, Englischen etc. Researchs zu overhyped bewerten. Das finde ich schon nervig. Das zieht sich aber schon so seit Jahren. Unserem Research ist da nichts vorzuwerfen, die internationalen Researchs sollten eher die Wahrnehmung etwas runterschrauben, meines Erachtens.


Sorry, aber das sehe ich ganz anders. Die Deutschen overhypen ihre eigene Liga und die Spieler ihrer Liga gerne mal - das kann man so ziemlich überall sehen. In Fifa heulen sie rum, dass die Bundesliga Mannschaften zu schlecht sind. Im FM finden Leute, dass die Bundesligamannschaften zu schlecht sind. In Transfermarkt heulen die Leute rum, dass die Bundesligamarktwerte zu niedrig sind...etc etc. Typisch Deutsches Phänomen. Du wirst in keinem anderen Land jemanden finden, der das genauso sieht.
Ich bin kein Bundesliga (oder sonst eine Liga) Fan, sondern sehe mir einfach nur gerne gute Spiele aus ganz Europa an und finde, dass die Spielerwerte im Großen und Ganzen gut getroffen sind, abgesehen von Real und Barca, die finde ich seit Jahren überbewertet. Aber davon abgesehen passen die Relationen meiner Meinung nach.
Was viele oft nicht bedenken ist, dass die Bundesligamannschaften (auch Bayern) international ihre Erfolge in der Regel nicht wegen der individuellen Klasse ihrer Spieler holen, sondern in Großen Teilen über ihre Taktik und ihre mentale Stärke, insbesondere Bayern. Ein Hasenhüttl zeigt gerade in der Premier League ziemlich eindrucksvoll, wie auch eine Mannschaft, die individuell klar in die untere Tabellenhälfte (wenn nicht sogar unteres Tabellendrittel) gehört, zumindest zeitweise oben mitspielen kann.

Um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukehren: Während ich die individuellen Spielerbewertungen im Verhältnis der Ligen zueinander passend finde, finde ich auch, dass die Deutschen Mannschaften international zu schwach abschneiden. Das liegt wohl daran, dass der FM einen zu großen Fokus auf individuelle Klasse legt, und einen zu kleinen auf das Niveau des Trainer, der Taktik (im weitesten Sinne) und dem mentalen Zustand eines Kaders (nicht einzelner Spieler) - oder manch Deutsche Mannschaften/Trainer hier nicht die besseren Werte innehaben, die sie eigentlich verdienen würden.

Jeder hat seine eigene Meinung dazu, was auch gut so ist.
Aber warum sollen ausgerechnet die Deutschen dazu neigen die eigene Liga zu hypen? Ich sehe hierfür keinen Anhaltspunkt.... das einzige was mir einfällt ist die Tatsache, dass die deutschen Mannschaften super mithalten und größtenteils sogar mehr als nur das, obwohl man finanziell meilenweit, selbst hinter den Mittelklasseteams der BPL, hinterherhinkt.

Die einzige Liga, die gnadenlos gehyped wird, ist die BPL atm (aus Sicht Unterhaltung, Anzahl der Superstars, etc. sicher zurecht). Klar spielen einerseits die ganz großen Stars dort, aber generell wird gut und gerne das doppelte bis dreifache für einen Spieler bezahlt. Will sagen: die spielen nicht dort, weil die Luft so gut ist. Vielmehr wird Geld von fetten Mäzen, Sponsoren dazu benötigt. Die Clubs sind lange abhängig von diesen Geldgebern und teilweise bereits stark in ihrer Entscheidungsgewalt beschnitten.
Ich fange jetzt gar nicht erst an dass diese "Blase" irgendwann platzen wird, da mir dieses Gelaber selbst gehörig auf den Keks geht, fakt ist aber, dass selbst in England die allermeisten Fans die Entwicklung sehr kritisch sehen und die Zustände anprangern. Also was ist langfristig so toll an dem gesamten Konstrukt? Ich glaube den allermeisten Leuten fehlt es einfach an Weitblick und sie gehen mit einer gehörigen Portion Naivität an die Sache ran. Dass kleinere Clubs wie evtl. Manchester City vor ein paar Jahren, gehörig von dieser Entwicklung profitieren können, ist natürlich klar. Wie Phönix steigt man aus der Asche auf, langfristig ausgelegtes, zukunftsorientiertes Planen und vernünftiges Wirtschaften anderer Clubs wird damit mit torpediert und mit Füssen getreten, da der alte Spruch "Geld schiesst keine Tore" leider keine Gültigkeit mehr besitzt.

Nicht falsch verstehen, ich bin kein gnadenloser Fussballromantiker und schaue sicherlich lieber RB oder Hoffenheim zu, als dem HSV, da der Fan natürlich in erster Linie attraktiven Fussball sehen will, aber ich denke man sollte die Sache zumindest etwas differenzierter betrachten. Fazit für mich: Mit der Aussage dass die Bundesliga gehyped wird, liegt man so daneben, wie es mehr nicht geht. Was die deutschen Clubs in Relation zu den finanziellen Möglichkeiten leisten ist unter den TOP 5 Ligen einzigartig gut.

Rein faktisch gab es im letzte Jahr 6x den Vergleich Bundesliga - BPL in der Champions League -> 6x gingen die Bundesligateams als Sieger vom Platz, nur mal so.

was das hier angeht: "Typisch Deutsches Phänomen. Du wirst in keinem anderen Land jemanden finden, der das genauso sieht." Unglaublich wie man so etwas von sich geben kann. Da fällt mir nix mehr zu ein. Jegliche Diskussion auf sachlicher Grundlage hat sich an dieser Stelle prinzipiell erledigt. Ich hatte es eigtl. sogar so wahrgenommen, dass die Bundesliga im Moment international so geschätzt ist, wie lange nicht. Zu dem Thema Bewertungen bei Fifa21: Kann man sich gerne mal bei google schlaumachen, gibt ne ganz simple Erklärung dafür, dass die deutschen Clubs so schlecht weg kommen, was aber ausschließlich mit dem getrennten Ressearch, bzw. den internen Abläufen zu tun hat. Gnabry 85 < Silva 87??? Kimmich 86 = Henderson 86 < Fabinho 87??? Da kann doch durchasu zumindest mal kritisch darüber nachgedacht werden, ob die Bewertungen so passen, oder nicht? Ganz ironisch wird es dann an dem Punkt, wenn man bemerkt, dass die Gesamtstärken dann doch nicht ganz so aussagekräftig sind, wie viele denken ;-)


Um nicht ganz ot zu sein:
Ich bin mittlerweile begeistert vom neuen FM, eine sehr runde Sache, für mich der beste FM der Serie. Matchengine hat aus meiner Sicht den entscheidenden Unterschied zum letzten Jahr gemacht.
Wo wird die PL gehyped? Sehe ich nicht so. Viele sehen sich die PL von allen Ligen am liebsten an, da dort in der Breite mit Abstand der ansehnlichste Fussball geboten wird und auch die besten Fussballer unterwegs sind. Aber ich sehe keinen dementsprechenden Hype. In Deutschland eher im Gegenteil, man versucht jeden Strohhalm zu verwenden, um gegen die PL zu wettern und die Liga kleiner zu machen als sie ist, was mir oftmals als reiner Neid vorkommt.
Auch dieser Vergleich letztes Jahr hinkt stark - ein Tottenham das total am Boden war wurde von den Deutschen Mannschaften zerlegt, kein Wunder. Die wurden in dieser Zeit auch von Teams wie Brighton zerlegt. Bayern hat ein stark ersatzgeschwächtes Chelsea, das sich außerdem im Umbruch befand, rasiert. Die haben aber Barca genauso rasiert. Wenn ich in dem FM (oder die Fifa Werte) schaue, ist Barca aber nach wie vor höher eingestuft als Chelsea - wer ist hier also mehr gehyped? Sehen wir mal wie es mit den Deutsch-Englischen Vergleichen diese Saison weitergeht, gibt ja genug davon.

Letztendlich war das aber gar nicht, worum es hier ging, daher Themaverfehlung von deiner Seite. Es ging um die individuellen Werte der Spieler, die auch mitnichten mit den Leistungen ihrer Mannschaften zu tun haben. Was hier beobachtet werden kann ist, dass Spieler in der Bundesliga von den Deutschen oft gehyped werden ala "x ist besser als y" und "sowieso viel besser als Premierleaguespieler Z" - die Realität sieht dann aber oft anders aus. Wenn ich mir so ansehe, welche Spieler die letzten Jahre in die PL gewechselt sind und wie die sich dort so machen ist eher das Gegenteil der Fall. Die meisten "Star"spieler der Bundesliga haben sich als nicht gut genug für die PL herausgestellt - wenn ich mir so ansehe, wie sich ein Haller, Joelinton, Max Mayer, Christensen und co. so anstellen.
Hätte ich beispielsweise vor seinem Wechsel behauptet, dass ein Antonio besser ist als Haller, hätten mich in einem Deutschen Forum wohl alle "ausgelacht". Genau das hat sich aber nun zumindest vorerst so herausgestellt.
Natürlich gibts auch einige wenige Gegenbeispiele von Spielern, die sich nach dem Wechsel in die PL noch gewaltig steigern konnten, aber die gibt es genauso aus französischer, belgischer oder portugiesischer Liga.

Daher finde ich, entgegen anderer User, dass die Spielerwerte im Großen und Ganzen gut getroffen sind - auch in der Relation PL, Serie A, Bundesliga. Auch wenn ein Gladbach vor Inter und ein Leipzig vor United durch die Gruppe gekommen sind, sollte es keinen Zweifel geben, dass ein Inter oder United die deutlich stärkeren Einzelspieler haben.

Und zu dem Punkt mit den bösen Investoren, der auch gerne mal von Bundesligafans herbeigezogen wird - die gibt es in jeder anderen Liga genauso. In Deutschland läuft das halt über Umwege, ist im Grunde genommen aber nicht anders. Wirklich profitiert von externen Geldgebern, was Titel oder internationale Erfolge betrifft, haben sowohl in England, als auch in Deutschland nur 2 Mannschaften. (+2 in Spanien, 2 in Frankreich etc.)
« Letzte Änderung: 23.Dezember 2020, 13:54:25 von Celestiale »
Gespeichert

XJIBBIT

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #336 am: 23.Dezember 2020, 23:08:23 »

Wirklich profitiert von externen Geldgebern, was Titel oder internationale Erfolge betrifft, haben sowohl in England, als auch in Deutschland nur 2 Mannschaften. (+2 in Spanien, 2 in Frankreich etc.)

Welche Teams sind das in Spanien?

Gruß
Gespeichert

Gery

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #337 am: 24.Dezember 2020, 00:30:37 »

Naja in Spanien auf jeden Fall mal Real Madrid.
Damals in den 2000er waren die Galaktischen (Beckham, Figo, Zidane, usw) mit externem Geld (glaub Großteil vom Präsidenten und über Verschuldung, was später in der Finanzkrise der spanische Staat und die EU getilgt hat um die Banken zu retten die die Clubs mit Krediten ohne Sicherheiten versorgt haben, finanziert)

Bei Barca wird wahrscheinlich auch nicht alles immer "normale" Werbeeinnahmen gewesen sein.

Generell in Spanien wurden glaub viele Vereine von Banken mit Krediten versorgt, die später der spanische Staat und die EU getilgt haben.
Mit diesen Krediten wurden Spieler finanziert und keine Nachwuchsleistungszentren.
Diese Kredite wurden auch mit deutschem Steuergeld getilgt.

Was auch eine unfaire Finanzierung im internationalen Vergleich war.
Gespeichert

maradona

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #338 am: 24.Dezember 2020, 13:00:44 »

Zitat
Damals in den 2000er waren die Galaktischen (Beckham, Figo, Zidane, usw) mit externem Geld (glaub Großteil vom Präsidenten und über Verschuldung, was später in der Finanzkrise der spanische Staat und die EU getilgt hat um die Banken zu retten die die Clubs mit Krediten ohne Sicherheiten versorgt haben, finanziert)

Haben die nicht ihr Stadion und das Trainingsareal der Stadt verkauft?
Gespeichert
Die Kritik an anderen hat noch keinem. die eigene Leistung erspart.
Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

XJIBBIT

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM 21] Erste Eindrücke
« Antwort #339 am: 24.Dezember 2020, 14:32:48 »

Zitat
Damals in den 2000er waren die Galaktischen (Beckham, Figo, Zidane, usw) mit externem Geld (glaub Großteil vom Präsidenten und über Verschuldung, was später in der Finanzkrise der spanische Staat und die EU getilgt hat um die Banken zu retten die die Clubs mit Krediten ohne Sicherheiten versorgt haben, finanziert)

Haben die nicht ihr Stadion und das Trainingsareal der Stadt verkauft?

Nein, das alte Trainingsgelände wurde an private Investoren verkauft. Dort stehen heute Hochhäuser. Der einzige Beitrag der Stadt war die Umwidmung des Geländes in Bauland, was sicherlich entscheidend für den hohen Preis war, was allerdings aus geografischer Sicht mehr als Sinn ergeben hat.

Ich finde diese Märchen  die vor allem durch die deutschen Medien verbreitet werden einfach grauenhaft, sorry.

Frohe Weihnachten und Grüße  :)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 25   Nach oben