Das folgende ist eine Mischung aus Dingen die ich mir angelesen haben zum Thema, Mutmaßungen auf Grund der Begrifflichkeiten und eigenen Ingame-Erfahrungen...wer es besser weis, möglich mich bitte korrigieren.
Motivation oder Anpassungsfähigkeit sind wichtig, wenn es darum geht, dass der Scout irgendwie geartete "Vorschläge" macht, welche Spieler in Land X oder Liga Y interessant sein könnten. Ist er motiviert, kommt insgesamt mehr und wenn man ihn in Gegenden ohne Scouting-Knowledge schickt, ist Anpassungsfähigkeit nützlich.
Die Einschätzungen der Fähigkeit und des Potentials haben etwas mit der Sterne-Bewertung und sicher letzten Endes auch mit dem 0-100 Wert zu tun. Je besser, desto näher dran.
Und nun zur eigentlichen Frage...Attribute aufdecken...ich weis nicht, ob irgendetwas dazu führt, dass diese schneller exakt aufgedeckt werden (und wenn ist es m.E. insbesondere das Probetraining), aber ich könnte mir vorstellen, dass "Judging Player Ability" noch am ehesten der Kandidat dafür wäre. Warum? Attribute sind im Prinzip die momentane Fähigkeit eines Spielers und können, wenn man sie nicht exakt kennt, entweder gänzlich unbekannt sein oder als "Spanne" (z.B. "2-8") vorliegen. Und Scouting ist der Prozess unbekannt ---> weite Spanne ---> enge Spanne ---> exakter Wert. Außerdem kann man sich als Trainer zu Spielstart einstellen, wie gut man die derzeitige Spielerfähigkeit einsehen kann - und gibt man sich da mehr Punkte, sieht man mehr von den Attributen (Spanne statt gar nichts oder engere statt weitere Spanne). Im besten Fall deckt ein Scout mit gutem Wert hier schneller auf, im schlimmsten Fall werden Attributsspannen zumindest näher um den wirklichen Wert angezeigt...
Meine Strategie bei Scouts ist, dass ich nahezu nur auf die Einschätzung von Fähigkeit und Potential achte.