So, will ich doch auch mal:
Ich muss für die Berufsschule einen Vortrag machen (ca. 10 Mins) zum Thema Motherboard und Chipsatz, folgendes habe ich bis jetzt:
Das Motherboard:
Das Motherboard ist die wichtigste Platine im Computer.
Auf ihm sind alle Bauelemente, die für die eigentliche Verarbeitung der Daten notwendig sind, angeordnet. Als solche stellt es fast einen kompletten PC dar.
Auf dem Motherboard befinden sich der Prozessor und der Hauptspeicher. Von hier aus wird die Arbeitsgeschwindigkeit des PC bestimmt. Für den Transport der Daten zwischen den Bauelementen des Motherboard sind spezielle Leitungssysteme zuständig, die als Bussystem bezeichnet werden. Für die Erweiterung des Rechners sind auf dem Motherboard freie Steckplätze (Slots) vorhanden. Hier können Erweiterungskarten wie die Grafikkarte oder Soundkarte auf die vorhandenen Steckleisten aufgebracht werden.
Die für den normalen Anwender interessanten Komponenten sind:
· Bus-System
· BIOS
· Chipsatz
· Prozessor
· Speicher (+ Cache)
Der Chipsatz:
Ist der wichtigster Bestandteil des Motherboards.
Zentrales Bauelement auf dem Motherboard ist der Chipsatz, der sich im Laufe der Zeit von vielen einzelnen Bauteilen in einige wenige hoch integrierte Schaltungen entwickelt hat. Der Chipsatz regelt den Datenverkehr auf dem Systembus und bestimmt damit seine Geschwindigkeit. Der Chipsatz ist das Bindeglied zwischen den einzelnen Komponenten eines Computers. Egal was in einem Computer passiert, der Chipsatz hat immer damit zu tun. Er sorgt dafür das alle Komponenten über ihre eigenen Schnittstellen miteinander kommunizieren können.
Der Chipsatz hat großen Einfluß auf die gesamte Rechnerleistung.
Die bedeutendsten Hersteller sind Intel, SIS, Opti, Via und Ali.
Vereinfacht kann man sagen, daß der Chipsatz eines Mainboards sich um die gesamte Kommunikation der Komponenten untereinander kümmert.
...
Ich habe bis jetzt noch nichts zur Geschichte beider Bauteile gefunden, hoffe jemand kann mir helfen.
Danke, Beto