MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Werden die Bayern erneut Meister?

Na klar!
- 22 (62.9%)
Auf keinen Fall, diese Saison wird es jemand anderes!
- 4 (11.4%)
Bundesliga? Ich schaue nur die dritte vietnamesische Liga per Streaming!
- 9 (25.7%)

Stimmen insgesamt: 35

Umfrage geschlossen: 27.August 2022, 16:44:14


Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 18   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?  (Gelesen 35213 mal)

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #200 am: 29.April 2023, 14:43:15 »

Was noch gar nicht berücksichtigt wurde und viel ärgerlicher ist, ist der Punktgewinn des VFL. :(
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #201 am: 29.April 2023, 15:11:34 »

Nein, man sollte natürlich nicht weg schauen. Aber man sollte:

Aber es werden - das ist meine Wahrnehmung - auch Situationen kritisiert, die eine 50/50 Entscheidung sind. Z. B. der gestern nicht gegebenen Handelfmeter.
Außerdem scheint als erstes der Schiedsrichter in den Fokus der Kritik zu kommen. Nicht die eigene Leistung. Das ist jetzt nicht aufs gestrige Spiel bezogen, sondern allgemein.

Im Endeffekt - auch das ist meine subjektive Wahrnehmung - macht ein Schiedsrichter weniger Fehler als ein Spieler. Auch hier fehlt der Respekt dem Schiedsrichter gegenüber. Angefangen von der Theatralik, dem Kritisieren etc. Was wäre los, wenn sich Schiedsrichter wie Spieler aufführen würden?

Mag sein das man 50/50 Entscheidungen kritisiert aber meiner Meinung nach macht man sich keine Freunde damit, dass der Schiri sich die Strittige Szene nicht nochmal anschaut.
Die aussage von Stegemann nach dem Spiel setzt dem ganzen dann halt die Krone auf.

Zitat
Auch Stegemann gab seine Fehleinschätzung im Gespräch mit der „Bild“ zu. „Nach Betrachten ist es ein Strafstoß in der Situation mit Adeyemi für den BVB. Ich hatte es auf dem Platz allerdings überhaupt nicht so gesehen“, erklärte er.

Ach ne wirklich dafür hat man den VAR doch eingeführt. Es ist halt wiederholt eine schlechte Umsetzung des VAR. Der VAR MUSS Stegemann darauf aufmerksam machen das der Bochumer Adyemi trifft. Dann kann Stegemann rausgehen und sich das ganze anschauen und danach kann er halt immernoch sagen nö reicht mir nicht für einen Elfmeter. Aber ich sehe das halt wie Terzic, warum nutzt man die Möglichkeit nicht in solchen strittigen Situationen und gibt stattdessen hinterher so ein Statement ab. Damit macht man sich komplett lächerlich und zeigt halt nur wieder einmal warum man den VAR in dieser Form auch nicht braucht. Es ist einfach zuviel willkür. Und in diesem Fall ist es meiner Meinung nach halt einfach falsch das der Schiri da nicht nochmal drauf schaut.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #202 am: 29.April 2023, 15:23:03 »

Eine strittige Szene fällt gar nicht in das VAR-Segment. Hier darf nur eingegriffen werden wenn die Entscheidung des Schiedsrichters falsch ist. Und damit fallen alle 50/50 Entscheidungen durchs Raster.

Bei den anderen Punkten sind wir uns einig. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es insgesamt durch den VAR weniger Fehler gibt. Jetzt sind es eben andere, auch vermeidbare.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #203 am: 29.April 2023, 17:09:05 »

Ein anderes Unding. Dieses vermehrte öffentliche Einprügeln auf die Schiedsrichter. Egal ob jetzt Tuchels "Note 6" oder jetzt das Stürmen der Kabine von BVB-Verantwortlichen und das anschließende Gebrülle. Das macht es definitiv nicht besser und führt letzten Endes nicht nur zu solchen Aktionen wie der Bierdusche in Zwickau, sondern zu noch schlimmeren Angriffen in den niedrigen Ligen. Andererseits wieder zutiefst menschlich, dass auch mal übertriebene Emotionen gezeigt werden, wenn man sich gerade um die Meisterschaft betrogen fühlt.
Absolutes Unding!
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #204 am: 29.April 2023, 18:57:10 »

Eine strittige Szene fällt gar nicht in das VAR-Segment. Hier darf nur eingegriffen werden wenn die Entscheidung des Schiedsrichters falsch ist. Und damit fallen alle 50/50 Entscheidungen durchs Raster.

Bei den anderen Punkten sind wir uns einig. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es insgesamt durch den VAR weniger Fehler gibt. Jetzt sind es eben andere, auch vermeidbare.

Ich sage schon seit Ewigkeiten das die Regelung bezüglich Eingreifen nur bei einer klaren Fehlentscheidung Schwachsinn ist.
Das erste Problem ist erstmal das es überhaupt so viele Regeln gibt bei dem es überhaupt einen Ermessensspielraum gibt. Das führt dann eben zu Situationen in dennen man Elfmeter geben KANN aber nicht MUSS. Und nur in ganz wenigen Fällen ist es so das ein Schiri beim Ansehen der Bilder klar auf Elfmeter oder kein Elfmeter entscheiden würde. Stattdessen tendieren sie eher den Elfmeter zu geben oder eben nicht.
Wegen der Regelung mit der klaren Fehlentscheidung darf der VAR nicht eingreifen wenn er sich denkt das man den Elfmeter geben kann, ihn aber nicht geben muss. Da sollte man einfach dem Schiri auf dem Feld wieder die Möglichkeit geben bei KANN-Situationen selbst zu entscheiden, wenn man schon die Regeln nicht so abändert das es kaum bis keine KANN-Entscheidungen mehr gibt. Dann kann man sich danach über die Entscheidung des Feldschiedsrichters aufregen statt ewig darüber zu diskutieren warum der VAR nicht angreift.

Was halt weiterhin nicht das Problem löst das die Schiris in Deutschland grottenschlecht sind, einfachste Szenen nicht erkennen und die Regeln teilweise nicht kennen. Ich warte immer noch darauf das der DFB die 4 Kameraperspektiven veröffentlicht, welche dem VAR am 12. Spieltag bei der Szene Adeyemi + Lindström vom Operator gezeigt wurden. 6 Monate später habe ich immernoch nur 2 Kamaeraeinstellungen finden können aus dennen nicht ersichtlich war das da ein strafbarer Kontakt zumindest vorgelegen haben könnte. Und da ist der Instagram Live Feed vom Parkplatz schon mitgezählt.
Das war dann gestern sicher auch so das der VAR keinen strafbaren Kontakt wahrnehmen konnte weil ihm nur beide Hintertorkameras plus die Kamera von der Würstchenbude und MyFreeCams zur Verfügung gestanden hat.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #205 am: 29.April 2023, 20:56:26 »

Ich stelle einen Antrag die Bundesliga für diese Saison zu beenden. Mir gefällt die Tabelle.
Was macht eigentlich Union Berlin auf Platz 3? Das war früher im FM immer ein beliebter Anlaufpunkt für "Ich bringe eine Manschaft zurück nach oben.". Wurden die von einem Scheich oder sowas aufgekauft?
Gespeichert

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #206 am: 29.April 2023, 20:57:42 »

Abgesehen davon, dass es daran nicht lag (GG an Schalke): von Vorteil hat Dankert anscheinend noch nie was gehört, unfassbar.  ???
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #207 am: 29.April 2023, 21:14:28 »

Ich stelle einen Antrag die Bundesliga für diese Saison zu beenden. Mir gefällt die Tabelle.
Was macht eigentlich Union Berlin auf Platz 3? Das war früher im FM immer ein beliebter Anlaufpunkt für "Ich bringe eine Manschaft zurück nach oben.". Wurden die von einem Scheich oder sowas aufgekauft?
Vor dem finalen Update der Match Engine stand Union im FM bei mir auch lange recht weit oben. Eine gute Dreierkette war in Kombination mit schnellen Stürmern wirklich stark. Seit dem letzten ME Update reicht das alleine aber nichtmehr aus und sie landen in neuen Spielständen maximal noch im Mittelfeld. Trotz Underdog-Bonus in der ersten Saison.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Thorbinho09

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #208 am: 02.Mai 2023, 08:49:26 »

Das meiste zur aktuellen Tabellensituation oben ist ja bereits gesagt. Ich will nochmal als Borusse festhalten: auch wenn der Schiri schlecht war und der VAR offensichtlich eingeschlafen ist, das Spiel muss der BVB bereits bis zur Pause gedreht haben. Die Chancen dafür waren da. Dann fallen solche Diskussionen eh hinten rüber und man muss sich nicht wundern, wenn außer Bayern keine andere Mannschaft Meister wird. Wobei, wenn das mit Dortmund und Bayern so weiterläuft wie bisher, dann wird am Ende noch Union trotz Update der ME der lachende Dritte und sicher die Schale krallen.  ;)

Was auf jeden Fall bleibt, sind mal wieder gute Argumente gegen den VAR, weshalb natürlich wieder viele fordern diesen abzuschaffen. Mittlerweile bin ich diesem Standpunkt gegenüber auch gar nicht mehr so abgeneigt, aber realistisch betrachtet wird keine Abschaffung des VAR kommen. Daher bräuchte es dringend Reformen bzw. Verbesserungen des Schiriwesens auf allen Ebenen.
Gespeichert
The world is yours!

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #209 am: 02.Mai 2023, 16:43:17 »

Es ist die Inkonstanz. Am Ende diskutiert man nicht mehr über Schirientscheidungen, sondern über die ausgebliebene Korrektur. Das ist dann aber zehn Mal schlimmer, weil hier nicht mehr der Grundsatz gilt, dass die Entscheidung in Zehntel Sekunden getroffen werden musste. 
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #210 am: 05.Mai 2023, 22:44:19 »

Schalke ist der geilste Club der Welt! 8)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #211 am: 06.Mai 2023, 18:02:49 »

Hoffentlich wird Glasner heute noch entlassen. Egal wer da bis Saisonende an der Seitenlinie steht und von mir aus können sie auch Funkel aus der Rente holen. Aber das was Glasner da treibt ist wirklich nichtmehr mit anzusehen. Im hundertsten Spiel hintereinander die gleiche Formation mit der gleichen taktischen Herangehensweise, obwohl das seit einem halben Jahr nichtmehr funktioniert und man wegen den ganzen Verletzungen quasi gezwungen ist zumindest die Formation zu ändern.
Typische "second season bug"-Heulsuse (ohne damit jetzt FM-Neulinge beleidigen zu wollen) die nicht versteht warum ihre Taktik plötzlich nichtmehr funktioniert. Der Sieg gegen Stuttgart war schon äußerst glücklich und nur möglich weil die Spieler in dem KO-Spiel nochmal Motivation gefunden hatten. Platt 7 zu erreichen ist jetzt nur noch mit sehr viel Glück möglich. Werft Glasner raus und stellt irgendeinen Motivator ein der die restlichen Spiele dazu nutzt die Spieler aufs Pokalfinale einzustimmen. Das ist, trotz des Gegners, unsere realistischste Chanche uns für Europa zu qualifizieren. Und europäisch müssen wir unbedingt spielen. Die Ablösesummen für Kolo Muani, Lindström und Co nützen uns nichts wenn gute Spieler, mangels internationalem Wettbewerb, nicht zu uns wechseln wollen. Skhiri hat deswegen schon abgesagt, Aouar hat sich deswegen weiter umgeschaut, Marmoush könnte deswegen noch absagen und ein Chaibi wird sich den möglichen Wechsel auch nochmal überlegen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #212 am: 06.Mai 2023, 19:04:07 »

So klingt es, wenn man als "Overperformer" wieder in der Realität landet...
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Scp_Floh

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #213 am: 11.Mai 2023, 17:45:33 »

Ist glasner den wirklich das problem? Was war denn die genaue zielsetzung?
Bin da bei euch nicht so im bilde.

Von außen betrachtet trügt die gute Hinrunde evtl etwas. In der chl habt ihr mega abgeliefert. Ihr steht im dfb pokalfinale und in der liga habt ihr mehr punkte als letzte saison. Die rückrunde ist rein von den zahlen her für euch wirklich nicht doll und den punkt kann ich nachvollziehen. Nur dann direkt den trainer wechseln?

Sind die spieler villt überspielt die saison ist ja enorm lang und wenig spiele hattet ihr ja auch nicht die letzten beiden Jahre?
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #214 am: 12.Mai 2023, 07:28:09 »

Ist halt schwer, wenn es in der Liga nicht läuft. Ich sehe das aber auch nicht so kritisch. Wenn die SGE den Pokal gewinnt, haben sie in den letzten zwei Jahren, zwei der großen Titel gewonnen. Sollte Bayern nicht meister werden, ist es ein großer Titel mehr als der FCB in dieser Zeit geholt hat.  ;D

Ohne internationalen Wettbewerb muss man sich ab der kommenden Saison bei Spielern halt wieder ein Regel tiefer bedienen.

LG Veni_vidi_vici

Hanz Maia

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #215 am: 12.Mai 2023, 15:04:53 »

Zitat
Von außen betrachtet trügt die gute Hinrunde evtl etwas. In der chl habt ihr mega abgeliefert. Ihr steht im dfb pokalfinale und in der liga habt ihr mehr punkte als letzte saison. Die rückrunde ist rein von den zahlen her für euch wirklich nicht doll und den punkt kann ich nachvollziehen. Nur dann direkt den trainer wechseln?

Das tun sie ja auch nicht. :o
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #216 am: 12.Mai 2023, 16:01:33 »

Was mich jetzt schon am meisten abfuckt? Dass wenn München am Ende Meister wird, man diese quittiert mit "Ist ja noch mal gut gegangen."
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #217 am: 12.Mai 2023, 20:35:46 »

Ist glasner den wirklich das problem? Was war denn die genaue zielsetzung?
Bin da bei euch nicht so im bilde.

Von außen betrachtet trügt die gute Hinrunde evtl etwas. In der chl habt ihr mega abgeliefert. Ihr steht im dfb pokalfinale und in der liga habt ihr mehr punkte als letzte saison. Die rückrunde ist rein von den zahlen her für euch wirklich nicht doll und den punkt kann ich nachvollziehen. Nur dann direkt den trainer wechseln?

Sind die spieler villt überspielt die saison ist ja enorm lang und wenig spiele hattet ihr ja auch nicht die letzten beiden Jahre?
In der Champions League standen wir am letzten Spieltag der Gruppenphase bis zur 62. Minute auf Platz 4 und waren drauf und dran komplett aus den europäischen Wettbewerben. In den 6 Spielen haben wir eine Menge Müll zusammengespielt, ganz besonders defensiv. Das war genauso wenig souverän wie letztes Jahr in der Europa League, wo wir nur mit viel Mühe und Glück die Gruppenphase überstanden hatten. Und auch bis inclusive dem Finale war das spielerisch nicht gerade anspruchsvoll. Gegen Neapel kann man rausfliegen, die Defensive war aber auch da wieder grottenschlecht.
Im DFB-Pokal haben wir uns gegen Schwergewichte wie Magdeburg, die Stuttgarter Kickers, Darmstadt, Union Berlin und Stuttgart bis ins Finale gearbeitet. Und das war wirklich Arbeit. Gegen Darmstadt wären wir fast rausgeflogen, Union war an dem Tag extrem schwach und gegen Stuttgart hätten wir uns nicht beschweren können wenn wir zur Halbzeit 0:3 zurückliegen.

Platz 16 in der Rückrundentabelle weil Glasner es nicht auf die Reihe bekommt der Mannschaft ein Defensivkonzept zu vermitteln. Natürlich ist unser Defensivpersonal nicht besonders gut aber da passieren gruppentaktische Fehler die sich durch Glasners komplette Amtszeit ziehen. Und er verändert einfach nichts. Die ständigen Verletzungen hätten ihn schon zig mal dazu zwingen müssen die Formation umzustellen aber Glasner bleibt stur bei seinem 3-4-2-1 mit hohem Pressing. Da müssen dann Jakic, Lenz und/oder Chandler in der Innenverteidigung spielen weil Glasner partout nicht auf Viererkette umstellen will. Als Flügelverteidiger müssen Knauff, Dina Ebimbe und Alidou ran. Als Rechtsfüße auch öfter links wenn Max verletzt ist und Lenz als Innenverteidiger gebraucht wird.
Wie David Wagner auf Schalke. Nur ein einziges Spielkonzept und wenn das nicht aufgeht schaut er wie ein Reh im Scheinwerferlicht.

Und dazu kommen dann auch noch interne Querellen. Der Wutausbruch gegenüber dem Journalisten war nicht die einzige Verfehlung und intern muss es heftigst gekracht haben. Die Details eines klärenden Gesprächs zwischen ihm und Krösche nach dem Wurausbruch sind quasi per Live-Ticker bei der BILD gelandet. Und deswegen hätten sie ihn am Liebsten sofort entlassen, nur war wohl keine passende Alternative verfügbar.
Man darf auch nicht vergessen das Glasner, bis vor Kurzem, auch offen mit einem Wechsel kokettiert hat. Der war wirklich kurz davor, mitten in der Saison, zu Tottenham zu wechseln. Bzw wäre dazu bereit gewesen wenn auf die Vorgespräche ein Vertragsangebot gefolgt wäre.

Die WM hatte mit unserem Einbruch garnichts zu tun und wir hatten dadurch kaum Zusatzbelastung. Eher war die lange Pause, nach der anstrengenden Vorrunde, sogar gut für uns. Wir spielen genau den gleichen Fussball wie in der Hinrunde. Der Unterschied ist nur das wir nicht mehr so oft in Führung gegen wie in der Vorrunde. Da konnten wir nach Führung selbst kontern und die Schnelligkeit von Kolo Muani und Lindström ausnutzen. Nach Rückstand waren wir in der Hinrunde genauso schlecht und haben nach Rückstand nur einmal gewinnen können. Die Gegner nutzen lediglich unsere Defensivschwächen öfter aus. Und das können sie in fast jedem Spiel weil Glasner unfähig ist die Defensive taktisch zu verbessern.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #218 am: 16.Mai 2023, 08:52:13 »

Interessant auch, wie die DFL den vorletzten Spieltag zerfasert, um auch ja keine unnötige Spannung aufkommen zu lassen.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

D4n1v4l

  • Co-Admin
  • Weltstar
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga 2022/2023 - der nächste Titel für die Bayern?
« Antwort #219 am: 16.Mai 2023, 09:23:12 »

Da weiss ich gar nicht warum die Medien jetzt so eine Welle daraus machen. Der 33. Spieltag wird schon seit zwei Jahren nicht mehr komplett parallel ausgespielt. Gut. Da war die Meisterschaft schon entschieden, aber trotzdem.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 18   Nach oben