MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm  (Gelesen 20495 mal)

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #100 am: 28.November 2023, 07:04:32 »

Ich beantworte die Frage zum OSV gleich mal, Knufschu möge es mir nicht verübeln. Klar gibt es den OSV noch  :D Die spielen zurzeit in der Landesliga Hannover und finden sich dort aber im Tabellenmittelfeld wieder, jenseits von Gut und Böse (20 Punkte hinter dem Aufstiegsplatz und 10 Punkte vor dem Abstiegsplatz. Allerdings haben sie noch einige Nachholspiele.

Puh, bis auf das Weiterkommen im DFB-Pokal war das kein guter Saisonstart. Und große Sprünge auf den Transfermarkt sind in der Winterpause wahrscheinlich auch nicht drin. Schwierig.

Aber toll, dass du auch auf Gerd Bohnsack zu sprechen kommst, er ist hier im Raum Hannover eine echte Größe, um nicht zu sagen, Legende, vor allem für den OSV, bei denen er 10 Jahre Trainer war!
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #101 am: 01.Dezember 2023, 13:45:28 »

@Achtelprofi: Weiland scheint an seiner Grenze zu sein, zumindest aktuell. Aber im Winter wurde man tatsächich fündig.
@wrdlbrmft: Freut mich immer :-)
@Muffi: Du weißt das besser als ich! Ich habe nur (manchmal flüchtig) angelesenes Wissen. Danke!


Kapitel 37 „Vereinsgeschichte: Charly Mroskos an den Haaren herbeigezogene Talent(e)“

Ronald Reng spielt, ähm … , geht immer! Alle seine Bücher zum Thema Fußball (und Laufen) sind äußerst lesenswert. Ob es sein aktuelles Werk ist, bei dem mich die Beziehung zwischen Marius Wolf und seinem Begleiter Dante noch näher interessieren würde oder seine Ausführungen rund um den unabsteigbaren VfL Bochum mit dem Schwerpunkt Heinz Höher.

Wieso immer wieder Reng? Wieso Reng beim SVA? Wieso?! Weil er grandios ist! Bei Charly Mrosko gibt es aber auch eine Überschneidung mit dem SVA, die allerdings fast nur durch den Nachnamen herrührt, das muss man ehrlicherweise gestehen.

Als Reng sein Buch „Mroskos Talente“ Mitte der 2010er Jahre veröffentlichte, dachten einige Verblüffte zuerst an den weitaus berühmteren Mrosko, nämlich den titelgebenden Charly, der für den FC Bayern, Hannover 96 oder die Oakland Stompers gespielt hat. Dieser Charly oder Karl-Heinz hat jedoch seine meisten Spiele für die Blauen gemacht und war sogar im erweiterten Blickfeld des Nationaltrainers Helmut Schön. Dieser habe den Offensivakteur allerdings unter anderem wegen seiner langen „Mähne“ Anfang der 70er Jahre nicht berücksichtigt. Mrosko, den man wohl eher als „Rovoluzzer“ oder Lebemann bezeichnen kann, hat daraufhin dann geantwortet: „Wenn das Bedingung ist, lasse ich sie bis zum Hintern wachsen.“

Für die Arminia hat Mrosko jedenfalls über 100 Spiele absolviert und zudem an die 60 Tore geschossen und auch als Trainer war er am Bischofsholer Damm tätig.

In den Buch Rengs geht es übrigens um Lars Mrosko und außer dem Familiennamen verbindet die beiden Herren ein Engagement beim FC Bayern. Lars Mroskos Karriere hat daher auch etwas mit Fußball zu tun, aber das lest ihr besser bei Reng nach und packt es auf eure „Muss-Ich-Lesen-Shortlist“.

9. Spieltag 2. Bundesliga: FC St. Pauli (H)

Wie vorher erwähnt, der Spielplan hat in den kommenden Wochen einige Schwergewichte zu bieten, einer davon sind die Paulianer. Erstmals seit geraumer Zeit versuchen sich die Blauen an einer Fünfer-/Dreierkette, um defensive Stabilität zu generieren.



Tja, ob St. Pauli nun ein geeigneter Gegner ist, um eine neue Taktik zu erproben sei mal dahingestellt. Festhalten kann man aber, dass die Arminia bis zur 82. Minute die Null hält und das auch unter erschwerten Bedingungen, denn Österreicher bekommt nach unfairem Einsteigen in der 62. Minute die rote Karte und auch der Treffer fällt nur, weil Reichert bei einer Freistoßflanke unnötig aus dem Kasten läuft und dann ebenso unnötig in die Menge hechtet und am Ball vorbeifliegt.

Allerdings hat die Weiland-Elf vorne auch nahezu keine Torgefahr ausgestrahlt.

Treffer: -

Zuschauer: 8390

10. Spieltag 2. Bundesliga: Hamburger SV (A)

Sebastian Polter, aktuell Coach des HSV, hat bestimmt weniger Probleme als Weiland, der vor dem Spiel in der Hansestadt das erste Feuer im Kader zu löschen hat, weil Veh über die miese Stimmung im Kader berichtet.



War das schon der völlersche tiefere Tiefpunkt oder geht es noch tiefer für die Arminia? Gegen den HSV wird man in den ersten 45 Minuten jedenfalls, trotz Fünferkette, düpiert und verliert mit 4:0.

Treffer: -

Zuschauer: 35.543

11. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Nürnberg (H)

Zwei Mal in Folge hat der Club aus Franken auswärts 5:0 verloren. Hoffentlich, so denken die Anhänger der Blauen, ist da für uns was drin.

Wieder im gewohnten 4-3-3 müssen die ersten Minuten für die Blauen sich angefühlt haben wie Balsam auf der gescholtenen Seele, denn sie sind scheinbar das bessere Team. Leider gibt es dafür noch keine Punkte, aber nach Spielende steht weiterhin ein 0:0 an der Anzeigetafel und die Arminia hätte den Sieg in der Tendenz eher verdient.

Der Punkt hilft tabellarisch nicht, denn zum berühtem rettenden Ufer sind es nun schon 5 Punkte.

Treffer: -

Zuschauer: 6021

2. Runde DFB-Pokal: Fortuna Düsseldorf (H)

In der Ligatabelle ist die Fortuna nicht so weit von der Arminia entfernt, wie es geografisch der Fall ist und auch sportlich kann Arminia den Rheinländern das Wasser oder wahlweise das Altbier halbwegs reichen. Bis zur 120. Minute fangen sie sich kein Tor und gehen ins Elfmeterschießen, das die Fortunen am Ende nach Rückstand mit dem sechsten Schuss für sich entscheiden.



Die Niederlage war verdient, aber dennoch irgendwie ärgerlich, denn in Minute 102 und 105 hatten die Blauen zwei echt gute Chancen den Siegtreffer zu machen.

Treffer: -

Zuschauer: 9910

12. Spieltag 2. Bundesliga: SpVgg Greuther Fürth (A)

Gegen den Tabellenführer folgt eine weitere Niederlage, bei keinem eigenen Tor: 1:0. Wirklich, Ben Labes ist vorne drin sichtlich fehl am Platz und hinten bekommt man vor allem die Flügel nicht abgedichtet.

Treffer: -

Zuschauer: 22.548

13. Spieltag 2. Bundesliga: SV Sandhausen (H)

Vor dem Spiel gegen Sandhausen fallen die Blauen plötzlich gefühlt einige Jungs verletzt aus. Es fehlen: Obiogumu, Aigbedion, Marianne, Carbaja und Pöllner.

Die Arminia kann es noch! Ein Tor schießen und gewinnen. Dass sie die Null halten können haben die Hannoveraner in den letzten Monaten bewiesen und nun trifft Labes nach tollen Chipball von Thieltges. Als ob nichts wäre schiebt er die Pille am SVS-Keeper vorbei!

Treffer: Labes (19)

Zuschauer: 4409

14. Spieltag 2. Bundesliga: SV Babelsberg 03 (A)



An der Alten Försterei in Berlin Köpenick gehen die Arminen gegen den SV Babelsberg mit dem Halbzeitpfiff in Führung! Beleme legt einen Ball zurück in den Rückraum und Kwarteng knallt das Leder ins Netz! Zu diesem Zeitpunkt völlig verdient!

Mit dem Seitenwechsel werden die Blauen dann fahrlässig. Mfundu fängt auf seiner rechten Verteidigerposition einen langen Ball sehr gut ab, dreht zu eigenen Tor ab und will auf den Torhüter zurückspielen, der Ball ist aber zu kurz, Castelle schnappt sich die Pille und versenkt sie zum Ausgleich. Danach kommt es sogar noch bitterer! Bis zur 89. Minute ist Arminia weiterhin leicht überlegen, hat aber auch keine große Chance mehr. In besagter Minute kann dann Allmendinger Richtung Strafraum ziehen, Pöllner verfolgt ihn, zieht am Trikot seines Gegners, kann ihn aber nicht stoppen und steigt ihm dann schließlich von hinten in die Beine. Ein Pfiff ertönt, der VAR bestätigt die bittere Wahrheit und Usta schießt zum 2:1 Endstand per Strafstoß ein.

Treffer: Kwarteng (45)

Zuschauer: 6469

15. Spieltag 2. Bundesliga: VfL Bochum (H)

Eine Kopie der Vorwoche erleben die Blauen: Sie gehen in Führung und verlieren nach hinten raus die Partie mit 1:2.

Treffer: Hagg (3)

Zuschauer: 5668

(click to show/hide)

16. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Köln (A)

Autsch! 5:0! Da ist wieder so ein tiefer Tiefpunkt. Gegen den FC aus Köln hat der SVA nicht den Hauch einer Chance. So langsam wird es unheilvoll.

Beim Durchklicken der Abschlusstabellen der letzten Jahre musst Weiland allerdings aufatmen, Halberstadt hat seinerzeit mit 0 Siegen und 13 (!) Unentschieden die Spielzeit beendet. Ein paar Punkte noch und man bleibt bei dem Minimalziel hier nicht einen ligaweiten Negativrekord aufzustellen.

Treffer: -

Zuschauer: 33.794

17. Spieltag 2. Bundesliga: FC Heidenheim (H)

Auf „Den muss man machen!“ folgt die Ernüchterung. Hagg verschießt freistehend vor dem Tor und danach überrollt Heidenheim die Arminia und gewinnt souverän 2:0. Mit elf geschossenen Toren, bei 30 Gegentreffern und nur 9 Punkten aus 17 Spielen geht man nun mit sehr hängenden Köpfen in den Winter, in dem Transfertechnisch nur wenig Spielraum besteht.

Treffer: -

Zuschauer: 4608



Auch zur Winterpause bleibt Weiland sicher im Amt.

Wintertransfers

Wie gesagt, viel scheint transfermäßig nicht zu gehen und im Grunde sind die Baustellen scheinbar überall und der Abstieg sowieso unabwendbar.

Damit keine komplett fatalistische Stimmung aufkommt, wird wenigstens bei der nostalgischen Weihnachtsfeier am Bischofsholer Damm ordentlich einer gebrettert, Videos aus den guten alten, entspannten Tagen geguckt und insgeheim gehofft, dass wenigstens Michael Frauen seinen Posten als Vorstand räumt.



Der Wunsch Frauen loszuwerden, den niemand vollends laut ausspricht, wird nachweihnachtlich nicht erfüllt. Auf dem Transfermarkt hingegen versucht die Arminia ihr Bestes, um hier uns da etwas zu flicken.

Besser läuft dagegen auf dem Transfermarkt. Neben einigen Leihspielern, die aber in Teilen in die Zweite verschoben werden, weil es ihnen doch an Qualität und/oder Konstanz fehlt, gibt es ein paar positive Kandidaten!

Zu- und Abgänge



Budget freigemacht haben vor allem die Leihen von Kwarteng und Jubitana, die beide nur Alibifußball gespielt haben und er Arminia nicht wirklich weitergeholfen haben, obwohl mit beiden auch Standardqualität abhandengekommen ist. Aigebdion, Mané wären in der kommenden Saison in Liga 3 sicherlich wieder eher von Bedeutung, können sich aber in der 3. Liga oder Regionalliga Selbstvertrauen holen. Der vergessene Sündermann bleibt n der Region.



Im Sturm kommt Pisano zurück nach Deutschland. Ausgebildet haben ihn die Bayern und gespielt hat er dann u.a. für Jahn Regensburg, bevor er in die Serie B gewechselt ist. Gehaltsmäßig ist er natürlich ein Schwergewicht.



Günstiger ist hingegen der flinke Per Damm, der aus Österreich zur Leihe nach Hannover kommt.



Tempo auf links oder rechts soll Pitusi bringen, weil Beleme dauerhafter verletzt ist. Er kommt als Leihspieler aus Berlin von der Hertha.



Vom Club wird Shepherd ausgeliehen. Kehrt man in ein 4-3-3 zurück, könnte es von Bedeutung sein, in einem 4-4-2 eher weniger.

18. Spieltag 2. Bundesliga: SC Weiche Flensburg 08 (H)

Nachdem nun im Winter das größte Transferrad gedreht worden ist, was wenige so erwartet hatten, blicken natürliche alle voller Hoffnung auf das Duell gegen Flensburg, die immerhin als Abstiegskandidaten gelten.



Das neue Fußballjahr startet für die Blauen auch wie erhofft mit einem 1:0! Pisano trifft direkt bei seinem Debüt! Aus der Achterposition bekommt er hierfür einen herrlichen Chipball serviert, den er volley ins Netz hämmert! Aber natürlich läuft es wie im abgelaufenen Jahr. Nach einem Tor wächst der Druck auf die Arminia stetig und irgendwann passiert es dann. Eine Halbfeldflanke an den zweiten Pfosten kommt bei Nakishi an, Kruijsen kommt extrem blöd aus dem Tor gelaufen und lässt den kurzen Pfosten offen – 1:1. Da ist dann auch der Endstand.

Treffer: Pisano (35)

Zuschauer: 4576

19. Spieltag 2. Bundesliga: Fortuna Düsseldorf (A)



Beim Duell des Landeshauptstädte Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens können die Blauen in der bunten Merkur Spielarena punkten! Bereits nach sieben Minuten schiebt Thieltges einen berechtigten Strafstoß ein und danach - wie üblich – hat die Arminia wenig Entlastung nach vorne und es fällt in der 86. Minute das 1:1. Zuvor konnte Kruijsen einen Strafstoß parieren.

Treffer: Thieltges (7)

Zuschauer: 40.038

20. Spieltag 2. Bundesliga: SG Dynamo Dresden (H)

Die Schnellversion: Arminias Hoffnungen sind nach 0:3 innerhalb von 30 Minuten begraben. Dresden tut danach nur noch wenig für Spiel und bekommt ein Gegentor zum 1:3.

Treffer: Pitusi (57)

Zuschauer: 6543

21. Spieltag 2. Bundesliga: FC Hansa Rostock (A)

Zwei Minuten gespielt und ein starker Schnittstellenpass, mehr braucht es nicht um die vorne komplett ungefährliche Arminia zu besiegen.

Weiland testet weiter am 4-4-2 mit vertikalem Spiel und sieht leider vorne, wenn man es schönrechnet, eine Torchance für sein Team.

Treffer: -

Zuschauer: 17.447

22. Spieltag 2. Bundesliga: Kieler SV Holstein (H)



Juhuuu! Wir sind besser als Germania Halberstadt! Galgenhumor?! Ein wenig, jedoch schafft die Arminia ein Novum in dieser Spielzeit, sie schießen zwei Tore! Heute hat die Kontertaktik zur Freude aller mal gegriffen!

Treffer: Thieltges (33), Pitusi (94)

Zuschauer: 5007





In der Tabelle sind Babelsberg und Kiel nun 7 Punkte von den Blauen entfernt, aber mit Blick auf die Relegation wären es „nur“ 3 Punkte. Okay, bei den anstehenden sieben Gegnern (FCI, KSC, DSC Arminia, St. Pauli, HSV, FCN) ist aber eigentlich nichts zu holen.

Vorne hat Fürth eine kleine Schwächephase, während der FC sich oben etabliert. Aktuell sieht es nach einem Dreikampf um die Plätze 2 & 3 aus.

Edit: Dank Agariels Hinweis habe ich Minute 192 im Pokal auf 102 verändert :-)
« Letzte Änderung: 01.Dezember 2023, 18:31:14 von knufschu »
Gespeichert

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #102 am: 01.Dezember 2023, 14:10:11 »

Autsch autsch autsch ... und kacke, verdammte!
Das wird langsam echt ungemütlich in Hannover.
Noch ist Zeit, klar ... und drei Punkte bis zum Relegationsrang sind jetzt auch nicht uneinholbar ... aber so langsam müssen mal ein paar Punkte am Stück her.

(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 01.Dezember 2023, 14:31:17 von Achtelprofi »
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

Agariel

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #103 am: 01.Dezember 2023, 16:59:06 »

Uff, das sieht wirklich übel aus, aber noch besteht ja Hoffnung die Klasse zu halten. Sofern man das unter den Umständen denn möchte, denn ich kann mir vorstellen sowohl Mannschaft als auch Trainer haben derzeit weniger Spaß.
Und so ein Abstieg kann dann auch mal die bessere Option sein um mit Schwung und einer etwas besseren Elf dann 1-3 Jahre später einen neuen Anlauf zu wagen.
Falls die Rahmenbedingungen das finanziell überhaupt hergeben.

Darum drücke ich einfach mal die Daumen, dass die Zeiten wieder besser werden mögen, egal ob in Liga 2 oder 3.

Achja: Ich kann ja nachvollziehen wie sehr sich Spiele "hinziehen" können wenn man als Underdog hofft bloß kein Tor zu kassieren (und die Stürmer mögen vielleicht zufällig mal aus Versehen den Ball reinstolpern) aber die DFB Pokalpartie muss ja wirklich wie Kaugummi gewesen sein, wenn du Chancen in "Minute 192 und 105" betrauerst  ::)
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #104 am: 02.Dezember 2023, 13:50:27 »

Sehr wichtiger Sieg am Schluss, gibt wieder etwas Hoffnung. Dranbleiben!

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #105 am: 04.Dezember 2023, 11:44:50 »

Oha, das sieht nicht gut aus. Und da möchte man auch keine Prognose abgeben, denn es wäre eher eine düstere.
Aber gut, das man es realistisch sieht und noch nicht an deinem Ast gesägt wird.
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #106 am: 07.Dezember 2023, 20:32:44 »

@Achtelprofi: Ja, Autsch! :( Babelsberg spielt zur nächsten Saison in SV Babelberg 03s Stadion. Es ist also ebenfalls ein Neubau.
@Agariel: Danke für den Hinweis mit Minute 192. Ein wenig freue ich mich auch auf den Neuaufbau.
@ Karagounis: Siehe unten.
@Muffi: Siehe unten :-)


Kapitel 38 „Zweitklassige Arminia (1)“

Wuppertaler SV (Regionalliga West), ETB Schwarz-Weiß Essen (Oberliga Niederrhein), Bayer 05 Uerdingen (Oberliga Niederrhein), Westfalia Herne (Landesliga Westfalen), SG Wattenscheid 09 (Oberliga Westfalen), 1. SC Göttingen 05 (Landesliga Braunschweig), Wacker 04 Berlin (aufgelöst), SG Union Solingen (aufgelöst) und Hannover 96 (2. Bundesliga).

Gegen die oben genannten und andere Gegner trat die Arminia aus Hannover in der Spielzeit 1976/77 in der 2. Bundesliga Nord an. Zuvor war die Arminia erstmals in diese Spielklasse aufgestiegen und auch direkt furios in die Saison gestartet, denn erst nach sieben Spielen gab es die erste Niederlage zu betrauern. Die Gegen waren Arminia Bielefeld, der SC Herford, der VfL Wolfsburg, Union Solingen, Bayer Leverkusen und Wacker Berlin.

Insgesamt hat die Arminia auch eine richtig gute Hinrunde gespielt und dabei z.B. Union Solingen mit 6:0 geschlagen und Westfalia Herne mit 5:1 in Herne weggeklatscht! B.A. von den Ruhrpottoriginalen wäre vermutlich schreiend auf der Tribüne ausgerastet, während der VfL Jesus nur ein „Scheiße, oda watt?“ herausgebracht hätte.

Am Saisonende landete der SVA mit 15 Siegen, 8 Unentschieden und 15 Niederlagen auf Platz 13 in einer 20 Vereine umfassenden 2. Bundesliga Nord. Abgestiegen sind Göttingen 05, Wacker Berlin, Union Solingen und der VfL Wolfsburg.

Den Aufstieg in die eingleisige 1. Bundesliga, mit dem die Blauen nichts zu tun hatten, erfolgte dann in Form einer Relegation bzw. im Falle des VfB Stuttgart und des FC St. Pauli direkt. Im Duell der beiden Tabellenzweiten zwischen 1860 München und Arminia Bielefeld konnten sich die 60er durchsetzen, obwohl sie das Hinspiel mit 4:0 verloren hatten. Ewald Lienen hatte das 2:0 für die Arminia geschossen.

Beim 4:0 der Löwen im Olympiastadion in München, das auch 4:0 endete, traf Jimmy Hartwig zum 3:0 und das Entscheidungsspiel in Frankfurt gewannen die Münchener am Ende 2:0.

Die Zweitklassigkeit konnte die Blauen noch für drei weitere Jahre erhalten, ehe dann der Abstieg, sowie der sportliche und finanzielle Niedergang erfolgten.

23. Spieltag 2. Bundesliga: FC Ingolstadt (A)

Das Spiel in Ingolstadt wird für die Arminia zum Spießrutenlauf. Wie der laufende Keiler flüchtet man wohin auch immer, Hauptsache weg, getroffen wird trotzdem und nach 28 Minuten steht es 3:0 für Ingolstadt. Es folgt eine kurze Ruhepause, in der Veh den Anschluss nach Eckball einköpft, dann wird wieder Schießbude gespielt und es steht 5:1 und dann darf Pisano noch einmal auf 2:5 verkürzen.

Achja, zwischenzeitlich bekommt Pitusi auch noch die Ampelkarte.

Treffer: Veh (35), Pisano (65)

24. Spieltag 2. Bundesliga: Karlsruher SC (H)

Der KSC hatte zwischenzeitlich einen richtigen Höhenflug und hat an die Türen der oberen Tabellenränge geklopft, ist dann aber wieder abgestürzt und nach Abpfiff weiß man auch, warum, denn sie haben gegen Arminia Hannover 2:0 verloren! Umgekehrt: Hannover hat nun in drei Spielen in Folge zwei Tore geschossen!

War das verdient? Naja, irgendwie schon, weil Karlsruhe nichts hinbekommen hat. Waren die Tore sehenswert? Naja, irgendwie schon, langer Ball auf den Mittelstürmer und der kann mehr oder weniger ungehindert schießen. War es nun also verdient? Ja!!!



Treffer: Pisano (58), Labes (84)

Zuschauer: 5002

25. Spieltag 2. Bundesliga: DSC Arminia Bielefeld (A)

Der Mini-Erfolg der letzten Woche aus Sicht der Arminia aus Hannover wird von der Arminia aus Bielefeld vom Tisch gefegt und anschließend noch heftig darauf herumgetrampelt. Die Niedersachen werden mit 4:0 vermöbelt. Das war richtig schlecht, was die Blauen da geboten haben. Wer auch nur einen winzigen, ja wirklich winzigen Hoffnungsfunken hatte: Dieser wurde mit einem ganzen Ozean abgeloschen.

Treffer: -

Zuschauer: 20.287

26. Spieltag 2. Bundesliga: FC St. Pauli (A)



Der SVA sieht keine Sonne gegen Pauli, die souverän mit 2:0 gewinnen.

Treffer: -

Zuschauer: 23.015

27. Spieltag 2. Bundesliga: Hamburger SV (H)



Ach, ist das alles ärgerlich. Innerlich hat Weiland die Saison schon abgewunken und wartet nur auf die Budgetvorgaben für die neue Spielzeit, aber in der 93. Minute einen Strafstoß zu verballern, der wenigstens einen Punkt gebracht hätte, ist halt auch ärgerlich. Mit ähnlichen Adjektiven kann man das 1:0 des HSV beschreiben. Yeboah (Dass ein Newgen mit diesem Nachnamen beim HSV spielt, finde ich super) schießt aus rund 25 Metern aufs Tor, der Ball fliegt auch mittig auf den SVA-Schlussmann zu und der boxt die Pille ins eigene Netz.

Wahrhaft sehenswert war der 1:2 Anschlusstreffer, der auch zugleich den Endstand darstellt. Österreicher packt die linke Klebe aus 18 Metern aus und schweißt den Ball in den Knick!

Treffer: Österreicher (67)

Zuschauer: 10.252

28. Spieltag 2. Bundesliga: 1. FC Nürnberg (A)

Wirklich gut mitgespielt, aber 3:2 verloren. Die Blauen starten gut in die Partie, bekommen jedoch dann auch schon recht früh ein Gegentor und fangen sich wenig später ein Billardeigentor. Dennoch bleibt die Weiland-Elf im Spiel, lässt sich nicht hängen, frisst nach einem Konter aber das 3:0. Danach hängen die Köpfe dann schon, wenngleich Pisano noch zwei Hütten macht.

Treffer: Pisano (54, 91)

Zuschauer: 32.521

29. Spieltag 2. Bundesliga: SpVgg Greuther Fürth (H)

Der Tabellendritte, leicht außer Form (3 Niederlagen in Folge), ist zu Gast in Braunschweig, „bei“ der Arminia. Dass die Blauen den Fürthern in die Suppe spucken, war schon vor Spielbeginn niemals realistisch und so kommt die knappe 0:1 Niederlage mit voller Erwartung.

Treffer: -

Zuschauer: 4737

30. Spieltag 2. Bundesliga: SV Sandhausen (A)

Die Chance hier den letzten Strohhalm zu ergreifen, der eigentlich nun ein dünnes, fragiles, ja fast schon zerrissenes Tüchlein aus Papier ist, wird krachend verpasst. Das war völliger Vollkack.



Treffer: -

Zuschauer: mirdochegalwersichdiesenmistnochansieht *wüt*

31. – 34. Spieltag 2. Bundesliga: SV Babelsberg 03 (H), VfL Bochum (A), 1. FC Köln (H), 1.FC Heidenheim (A)

Weiland ist einfach müde an der Taktik zu schrauben, der Blick geht nun in Richtung 3.Liga und es gilt einen Neuaufbau zu wagen. Wenngleich da rechnerisch noch etwas drin wäre, spielerisch ist es einfach nicht ausreichend.



Nach dem 1:1 gegen Babelsberg ist der Abstieg formell klar und der Blick auf die Budgets ein wahrer Horror! -16,25K!!! Transferbudget 0€!!! Dazu kommt, dass natürlich alle Spieler nun den Verein für in den Vertrag hineingestrickte Klauseln verlassen wollen.



(click to show/hide)

Beiseite gesprochen: Das Budget war, bevor der Abstieg klar wurde, noch bei 2,4k im Plus… Dass sich das nun ändert, ist mir schleierhaft… Das Verein bewertet das gerade als großes Problem und scheint den Rauswurf Weilands zu erwägen. Das ist alles ein wenig kurios, denn am Ende der Saison wird der Verein mit 4,5 Millionen € im Plus stehen. Urgs!

Im Ruhrstadion gibt es ein 0:0, das die dunklen Wolken über dem Bischofsholer Damm nicht wegschieben kann.



Vor der 0:4 Pleite gegen den FC aus Köln spekuliert GOAL schon darüber, dass Weiland seinen Platz beim SVA räumen muss.

Zum Saisonfinale kann Heidenheim die Blauen mit 5:1 herspielen. Das war alles mies jetzt.





Dresden und Fürth steigen auf, die Arminia, Babelsberg und Sandhausen ab.
Gespeichert

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #107 am: 07.Dezember 2023, 20:40:07 »

Ach Du Sch...  :'(
Mein Mitgefühl hast Du - ich kann auch gut nachvollziehen, wie sich sowas anfühlt (siehe Winterthur, siehe Eskilstuna).

Ich drücke alle Daumen, dass Dein Alter Ego doch weitermachen darf und bin überzeugt davon, dass es dann innerhalb von 2 Jahren wieder hochginge (und zwar gestärkt!).


EDIT:
Wacker 04 Berlin - es gibt also tatsächlich relativ bekannte Mannschaften (2. Liga ist ja nun nicht grad Dorfliga :D), von denen ich noch nie auch nur den Namen gehört habe. *geht googlen*
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

Agariel

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #108 am: 07.Dezember 2023, 20:58:56 »

Uff, das war am Ende doch deutlich, vielleicht auch etwas unglücklich in der Punkteausbeute wenn man sich die knappen Niederlagen anschaut.
Aber wenigstens hat sich der kleine Ausflug finanziell gelohnt.

Dann hoffe ich die anstehende Transferperiode und Spielergespräche werden fruchtbar und es gelingt dir eine schlagkräftige Mannschaft für die 3. Liga zusammenzustellen.
Und das der Vorstand dir trotz der "Enttäuschung" die Möglichkeit dazu gibt.

Achja: Ich finde solche kleinen Flüchtigkeitsfehler in Stories übrigens nicht schlimm (falls der Eindruck entstehen sollte), eher im Gegenteil, mein Hirn kommt da gerne mal auf so verquere Erklärungen  ::) (und wer weiß, am Ende war es vielleicht sogar ein bewusstes Stilmittel des Autors).
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #109 am: 11.Dezember 2023, 08:48:24 »

Oha, genau das hatte ich befürchtet, also das es direkt wieder runter geht. Aber das dem Vorstand der Realismus abhanden kommt, ist das doch unerwartet. Ich hoffe sie geben die noch einmal die Chance zum Neuaufbau.
Gespeichert

Elemotion

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #110 am: 11.Dezember 2023, 12:57:29 »

verdammt. ich hoffe du bleibst a) Trainer und b) kriegst du genug Kohle, damit du den direkten Wiederaufstieg schaffst.

Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #111 am: 14.Dezember 2023, 21:39:50 »

@Achtelprofi: Für abgestürtze Vereine habe ich ein großes Herz bzw. Interesse! Lesenswert ist hier die Reihe "Fußballvereine" von Zeitspiel!
@Agariel: Den Hinweis mit dem Tippfehler habe ich dir auch nicht übel genommen, allerdings war es auch kein Griff in die stilistische Kiste :-) Zur Sache "finanziell gelohnt" bin ich zwiegespalten. Ja, es hat sich gelohnt, aber mit dem Abstieg war auch das komplette Budget vorerst überzogen. Ich schätze am Ende dieser Drittligasaison wird der SVA noch knapp in die "schwarze Null" halten.
@Muffi: Ja, ein typischer "Frauen" mal wieder...
@Elemotion: siehe unten ;-)


Kapitel 39 „Vereinsgeschichte: William Townley“

Da Bill Townley seine erfolgreichste Zeit als Trainer in Deutschland feierte, ist er für viele englische Fußballkenner vermutlich eher eine Randnotiz, während er, wie in einem vorherigen Posting angedeutet, in Deutschland einen maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser schönen Sportart geleistet hat.

Als Townley 17.01.1909 einen Vetrag beim Karlsruher FV unterzeichnete, brachte er auch eine gehörige Portion Geduld mit. Das deutsche Fußball zeichnete sich seinerzeit eher durch möglichst harte und weite Schüsse aus, während der Ansatz Townley eher Richtung Raffinesse ging. Der „alte Blackburn Rover“, so nannte man ihn wohl in der damaligen Presse, schuf damit einen flüssigen Spielvortrag im Stile des schottischen Flachpasses, der seinesgleichen suchte und dazu führte, dass man der nationalen Konkurrenz überlegen war.

Bereits in der ersten Spielzeit unter Townley 1909/10 sicherte sich der KFV sowohl die Süddeutsche als auch die Deutsche Meisterschaft im Fußball. Auf dem Weg hin zum Titel schlug man namhafte Gegner und Lokalrivalen, wie Phönix Karlsruhe oder Holstein Kiel.

Townley traf in Karlsruhe allerdings auch auf einen fruchtbaren Boden, wenn man so will, eine Art Dreamteam, das nur spielerisch geformt werden musste. Spieler wie Fuchs, Breuning, Tscherter und Co. sollte eine gewisse Zeit auch den Karlsruher-Block in der Nationalmannschaft stellen.

Bill Townleys Engagement in Karlsruhe wurde jedoch auch recht schnell, im April 1911, beendet. Von Vereinsseite sprach man hierbei von „finanziellen Belastungen“ oder man nahm Wendungen mit „lohnt sich nicht“ in den Mund. Betrachtet man die andere Seite, so traf der Fußballlehrer von der Insel vermutlich vor allem auf trainingsfaule, rauchende und saufende Spieler, was für den Briten ein Graus war.

Mit dem Abgang Townleys vom KFV begann auch zeitgleich der Absturz des Karlsruher Clubs und der Aufstieg des Fürther Flachpasses, dem ich einst einen ganzen Spielstand gewidmet habe.

Der Transfersommer



(click to show/hide)

Der Transfersommer begann damit, erstmal alles, was irgendwie zu Geld zu machen ist, auf dem Transfermarkt anzubieten. Leider gelten dort die im Fußball außer Rand und Band geratenen Marktgesetze in ihrer vollen und ungeliebten Härte und die Ausstiegsklauseln, bei deren Summen Weiland das monetäre Wasser im Mund zusammengelaufen ist, greifen allesamt - weil zu hoch – nicht im Ansatz.

Da das Gehaltsvolumen an der unteren Kante festgenäht ist, konnte auf dem Transfermarkt nicht viel gemacht werden, aber am Deadline-Day einige Gratisleihen abgegriffen werden.

Im Tor

Drittligaeignung sieht anders aus. Im Tor steht in dieser Saison Eloy Kruijsen. Er ist noch aus der letzten Saison im Kader übriggeblieben und auf dem Leihmarkt war nicht viel zu holen. Der Wunschkandidat, ein junger Spanier, hat ein Zweitligagehalt gefordert, das die Arminia nicht zahlen konnte. Er ist nun beim CF Velancia B.

Die Ersatzmänner sind Özen und Beck, die geliehen sind. Der Erstgenannte ist immerhin U19-Nationalspieler.

In der Verteidigung

In der Innenverteidigung sind alte Gesichter beisammen. Veh ist gewechselt, aber Kisilowski konnte man halten. Er ist mit seinen 29 Jahren der älteste Spieler in dem jungen Kader. Mané war letzte Saison verliehen, er spielt mit Stüber um den zweiten Platz in der Innenverteidigung. Letzterer hat einen leichten Vorteil.

Die Ersatzoptionen sind Baghdasaryan oder vielleicht der Leihspieler Hornkamp.



Links verteidigt nicht mehr Österreicher, sondern ein interessanter Mann. Ruben Wendelen konnte sich beim BVB nicht durchsetzen. Er sollte seine Fernschüsse besser im Köcher lassen, aber sonst ist er ein solider Außenverteidiger und im Grunde die einzige Option im Kader des SVA.

Rechts verteidigt Björn Funk, der auch schon in der 2. Bundesliga gespielt hat. Seine Persönlichkeit (unbeschwert) verhindert, dass er nach den Sternen greifen könnte. Auch er ist alternativlos im Kader, wobei Kisilowski seine Position auch spielen kann.

Im Mittelfeld

Es wird wieder ein 4-3-3 werden, so viel ist klar. Defensiv sichert Pöllner ab. Eigentlich ist er wirklich ein sehr guter Drittligaspieler, wenn da nicht seine kurze Zündschnur wäre. Er wird vermutlich die ein oder andere gelbe Karte sammeln, denn er geht schon gut vorgeheizt in jede Partie.



Neu ist der „Spielmacher“ Gürpüz, der auch aus der BVB-Jugend kommt, aber die letzten fünf Spielzeiten bei Drochtersen/Assel verbracht hat. Jetzt darf er endlich in der 3. Liga spielen.

Thieltges ist ebenfalls aus der letzten Saison einer der wenigen Verbliebenen. Weiland mag ihn, weil er mi Mittelfeld „alles“ kann, wie ein Leatherman.

Die weiteren Optionen sind: Shepherd, Hartwig, Marianne (Noch Langzeitverletzt), van de Looi, Layer, Lundin und Schwaab. Die ersten drei Genannten waren bereits Teil des SVA, die übrigen sind Leihspieler, die am Deadline-Day kamen und teilweise auch Außenspieler sind. Ab Spätherbst werden hier vermutlich die heimischen Trainer an der neuen Geschäftsstelle telefonisch vorstellig werden und die Einsatzzeiten monieren.

Im Sturm & Auf den Außenbahnen

Pisano bleibt! Die Einen finden ihn gut, die Anderen finden ihn zu teuer. Irgendwo in der Mitte liegt Weiland. Da er im Sommer nicht verkauft werden konnte, bleibt der Mann mit dem Zweitligagehalt in Bischofshol.



Zeben ist ein schneller Ersatzmann in der Mitte. Auf ihn hat man den ganzen Sommer gierig geblickt und gehofft, dass ihn niemand vorher ausleiht und er am letzten Transfertag auch für lau zu haben sein wird.

Die Außen mussten komplett neu besetzt werden, weil Beleme gegangen ist, Aigbedions Vertrag nicht verlängert worden ist, usw.



Tomoski kommt ursprünglich vom Chemnitzer FC, war aber lange in Nordmazedonien unterwegs, v.a. für FK Shkendija 79 Tetovo. Dort hat er echt überzeugen können. Man hofft, dass er ab und an der X-Faktor sein kann.



Haider war eine Verpflichtung aus dem Frühjahr. Er kommt von der TSG Hoffenheim und nun zeigt sich, dass er auf einmal die Konstanz verloren hat. Mal sehen, was er so einbringen wird.



Alex Keidel hat lange für Mainz gespielt, ansich auch immer mehr als solide, aber nun war kein Platz mehr. Hannover nimmt die „Lunge“ gerne. Er kann ggf. auch in die Mitte ausweichen.



Zuletzt ist noch Buchholz von RB Leipzig zu nennen. Er ist ebenfalls eine schnelle Option auf Außen.

1. Spieltag 3. Liga: FC Bayern München II (A)

Die Bayern II auswärts an der Grünwalder Straße, das ist sicherlich nicht der ideale Auftakt, um sportlich wieder in den Tritt zu kommen.



Die Blauen stellen sich aber insgesamt ganz ordentlich an und gehen, nachdem Berner für die Bayern eine Großchance versemmelt, sogar in Führung. Pisano trifft in Minute 37 gegen seinen Ausbildungsverein! Nach einer Flanke von Funk macht er zum richtigen Zeitpunkt einen Schritt weg vom Verteidiger und köpft unbedrängt zur Führung ein! Es dauert allerdings keine zwei Minute da steht es auch schon wieder 1:1. Kruijsen kommt aus dem Kasten und will Amshoff einen Ball, der dem Außenstürmer der Bayern zuvor versprungen war, vor den Füßen wegschnappen, ist aber zu langsam. Sah schon blöd aus. Egal, das 1:1 nach Spielende ist okay.

Treffer: Pisano (37)

Zuschauer: 6768

2. Spieltag 3. Liga: Rot-Weiss Essen (H)



Nice, RWE kommt an die Leine! In der Liga gibt es (fast) keinen besseren Verein (aus meiner "regionalen" Sicht), um das neue Stadion der Arminia einzuweihen. Fast 13.500 Zuschauer kommen zum Spiel zwischen Auf- und Absteiger in Liga 3, darunter 1500 RWE-Anhänger!

(click to show/hide)

Der Rahmen war jedenfalls schon mal ansprechend, wenngleich Weiland und auch einige alteingesessene Arminia-Anhänger dem Zweckbau nach Zusammensteckprinzip nichts abgewinnen können. Sportlich war das insgesamt auch sehenswert. Erneut trifft Pisano zum 1:0 und erneut patzt Kruijsen zum Ausgleich, aber die Arminia kann nach Eckstoß antworten und verdient 2:1 gewinnen.

Treffer: Pisano (35), Kisilowski (54)

Zuschauer: 13.438

3.Spieltag 3. Liga: SC Paderborn 07 (A)

Dass der SVA wieder mithalten kann, ist Balsam auf die geschundene blaue Seele! Gegen den SCP gewinnt das A-Team auswärts sicher mit 2:0!

Treffer: Tomoski (18), Pisano (65)

Zuschauer: 13.948

1. Runde DFB-Pokal: Dynamo Dresden (H)

Während Dynamo den Weg in die Bundesliga angetreten ist, hat sich die Arminia aus Hannover bekanntermaßen in die 3. Liga verabschiedet, also könnten die Vorzeichen nicht unterschiedlicher sein, vor diesem DFB-Pokalspiel.



Umso verwunderter reibt man sich die Augen, als die Blauen gegen Dresden nach 27 Minuten mit zwei Toren führen!!! Zwei Mal netzt der formstarke Pisano für die Blauen, während Dresden bis zur 30. Minute wenig einfällt.

Ab der 30. Minute, mit folgend beschriebener Szene, kippt die Partie dann aber, weil Dresden besser ins Spiel kommt. Dardari wird im Strafraum flach angespielt, Kruijsen kann den Schuss aus wenigen Metern herrlich parieren, aber Herzog staubt zum Anschlusstreffer ab. Bis zur 90. Spielminute kämpfen die Blauen, kommen hier uns da zu eigenen Chancen, aber das Spielglück ist irgendwann aufgebraucht. Rund 20 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit gewinnt Kisilowski einen Zweikampf gegen den Dardari im Zehnerraum, der Ball springt Herzog, der in der Nähe steht, vor das Schienenbein, nun prallt das Leder von dort in den Laufweg Dardaris, der schneller schaltet als Kisilowski und der Weg zum Tor ist dann mehr oder weniger frei. Kruijsen kommt vielleicht auch etwas zu zaghaft raus und es steht 2:2.



Die Arminia kann sich bis ins Elfmeterschießen retten, verliert dort aber leider beim achten Schützen und scheidet in der ersten Runde aus.

Treffer: Pisano (20, 27)

Zuschauer: 10.618

4. Spieltag 3. Liga: TSG 1899 Hoffenheim (H)

Gegen Hoffenheim bleibt die Serie in der Liga erhalten. Die Arminia spielt Fußball wie aus einem Guss und gewinnt mit 3:1. Der Treffer von Greppmeir solle allerdings zum Tor des Monats gekürt werden.



Treffer: Haider (5), Pöllner (20), Buchholz (77)

Zuschauer: 5606

5. Spieltag 3. Liga: VfB Germania Halberstadt (A)

Gegen Halberstadt, die zu dem Zeitpunkt der Partie noch keinen Ligapunkt gewinnen konnten, tut sich die Arminia in der Ferne etwas schwer ein Tor zu schießen. Sie sind dominant und können schließlich auf Pisano bauen, der nach rund einer Stunde netzt.

Treffer: Pisano (62)

Zuschauer: 3209

6. Spieltag 3. Liga: Borussia Mönchengladbach II (H)

Gegen die kleinen Fohlen scheint das Tor wie zugenagelt! Eine gut aufgelegte Arminia beißt sich an der Innenverteidigung, bestehend aus Behrenbeck und Fodi, sowie dem Keeper Bürger die Zähne aus. In der 89. Minute schlägt dann Tomoski eine Ecke an den ersten Pfosten, Pisano hält seine blonden Locken in die Eckball und das Ding knallt unter die Latte und kommt hinter der Torlinie auf! 1:0!



Treffer: Pisano (89)

Zuschauer: 6102

7. Spieltag 3. Liga: VfB Lübeck (A)



Etwas übermütig scheint die blutjunge Mannschaft in der Woche vor dem Spiel gegen den VfB Lübeck seine Erfolgsserie zu feiern. Zu ihrem Leidwesen wurden sie von einem findigen Lokaljournalisten im Klub PAN gesichtet und das zwei Tage vor dem Spiel in Lübeck! Leihspieler Frank Buchholz scheint hier der Hauptinitiator gewesen zu sein, so dass vor allem er die Härte Weilands zu spüren bekommt.

Der kleine Riss in der Trainer-Teamatmosphäre scheint sich allerdings auch sportlich zu zeigen. Trotz Überlegenheit verlieren die Blauen in Lübeck mit 3:1, obwohl sie mehr Ballbesitz, mehr Chancen und so weiter, aber eben weniger Konzentration oder Fitness haben.

Treffer: van de Looi (76)

Zuschauer: 6940

8. Spieltag 3. Liga: VfL Osnabrück (H)

Das Spiel ist (schmeckt) wie ein farbloser Diät-Teller aus der Mikrowelle, der nur halb warm serviert wird. Die Nullnummer geht aufgrund der Nicht-Leistung beider Teams so in Ordnung.

Treffer: -

Zuschauer: 6737

In der Woche vor dem Spiel fand zudem der Deadline-Day statt, an dem die Arminia den bisher dünnen Kader mit Leihspielern aus verschiedensten Vereinen aufgefüllt hat. Für Weiland ist der Kader zwar nun ausreichend gefüllt, aber was die Geliehenen so können, steht noch in den Sternen über Bischofshol.

9. Spieltag 3. Liga: Eintracht Braunschweig (H)

Das Spiel hat zwei Gesichter. Vor der roten Karte für den Braunschweiger Hartmann ist die Eintracht überlegen, nach vorne bekommt die Arminia nichts auf die Reihe. Nach der roten Karte wendet sich das Blatt, aber ins Tor geht trotzdem kein Ball, so dass Weiland sicherlich ein wenig enttäuscht über den einen Punkt bei dem torlosen Remis sein wird.

Treffer: -

Zuschauer: 7290

10. Spieltag 3. Liga: SSV Jahn Regensburg (A)

Jahn Regensburg ist das letzte noch sieglose Team der 3. Liga und daher waren die Erwartungen an die Blauen schon hoch. Wie in den letzten Wochen ist das alles ein wenig zäh und das Spiel nicht fluide, sondern dickflüssig. Am Ende gibt es eine wirklich gute Aktion, die auch zu dem 1:0 Sieg in der Ferne reicht.

Treffer: Thieltges (83)

Zuschauer: 10.671





In der Tabelle mischt die Arminia oben mit und man ist froh, dass der generalüberholte Kader seine Drittligatauglichkeit beweist. Das von Frauen formulierte Ziel eines Tabellenplatzes im oberen Drittel scheint im Bereich des Erreichbaren. Eintracht Braunschweig, der VfL Osnabrück und Bayern II mischen ebenfalls oben mit.

Unten drin stehen neben Regensburg noch Halberstadt und der Aufsteiger 1860 Rosenheim. Für Babelsberg droht ein bitterer doppelter Abstieg, wenn es mies läuft.
« Letzte Änderung: 15.Dezember 2023, 08:45:04 von knufschu »
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #112 am: 15.Dezember 2023, 07:51:51 »

Durchaus ein gelungener Saisonstart, kann man nicht sagen! Denke auch, dass du problemlos im oberen Drittel landen kannst!

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #113 am: 17.Dezember 2023, 11:24:51 »

Ein kleiner Reminder, der verdeutlicht, WIE erfolgreich Weiland trotz des Zweitligaabstuegs bei der Arminia eigentlich ist:

https://www.kicker.de/neuer-impuls-coach-zan-hoert-bei-arminia-hannover-auf-985286/artikel


Davon ab:
Guter Saisonsrart, ich halte den sofortigen Wiederaufstieg für sehr gut möglich, trotz der Umstände.
Wenn nicht, ist Weiland dennoch auch weiterhin ein Glücksfall für die Blauen.
Möge der dubiose Vorstand das im eigenen Interesse nicht vergessen ...
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #114 am: 18.Dezember 2023, 03:00:16 »

Der Aufstieg könnte durchaus machbar sein. "Schau'n ma mal", hätte der Franz (Alles Gute) an dieser Stelle gesagt. 🤔 Nein, er hätte wahrscheinlich etwas in der Art von "Wenn ihr mehr wollt, dann holt euch mehr!" gesagt. Ich denke, so etwas Ähnliches hätte er sich ausgedrückt. "Also, geht raus und spielt Fußball!!!"
Gespeichert

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #115 am: 19.Dezember 2023, 15:14:40 »

@Karagounis: Danke! Bin selbst gespannt, wohin die Reise geht.
@Achtel... Noergelgnom: Ja, die reale Arminia ist aktuell nicht gut in Form. Letztes Jahr hat sie sich in der Rückrunde auch berappelt.
@Flutlicht1900: Ich habe mir den Franz gleich mal zu Herzen genommen --> siehe unten.


Kapitel 40 „G’schichten aus dem DFB-Pokal – Die Arminia und der Kaiser“

Es muss in München Untergiesing schon tagelang recht kalt gewesen sein, im Schnitt immer deutlich unter 0 Grad Celsius im Tagestiefstwert bei 13 oder gar 14 Grad Minustemperatur. Der Atem gefriert, in Wolkenform steigt dieser den Spielern des FC Bayern München und der Arminia aus Hannover aus dem Mund, in den Bärten mancher Sportler sammelt sich etwas Eiskristall. Geschneit hat es an diesem 15. Februar 1969 auch schon, zumindest an Teilen des Tages. Der Schnee schmilzt auch nicht, er bleibt liegen, friert fest am Boden und am Rasen, überall eine festgetretene, kalte, weiße Schicht. Nicht mal die halbwegs warmen Füße der Spieler hinterlassen grüne, matschige Fußabdrücke auf dem Rasen im Stadion an der Grünwalder Straße.

Auf der dünn besetzten Tribüne stehen die wenigen Zuschauer, je nachdem welches Motiv sie antrieb heute ins Stadion zu gehen, ein wenig näher zusammen, die Kälte zieht über die Schuhsohle langsam in die Beine, kühlt den Rest des Körpers ab. Die Fußspitze spürt man kaum noch.

Die Achtelfinalpartie im DFB-Pokal zwischen dem FC Bayern München und Arminia Hannover macht es ihnen auch nicht sonderlich warm ums Herz. Es muss eher ein durchschnittlicher Kick gewesen sein, sonst gäbe es darüber vermutlich mehr als nur zwei drei Bilder zu sehen oder zu lesen. Die äußeren Bedingungen haben mit Sicherheit ihren Beitrag geleistet.

In der 84. Minute schließlich gehen die Bayern, trainiert von Branko Zebec, mit 1:0 in Führung. Es trifft Rainer „Oki“ Ohlhauser für die Münchener. Der Blick des Stürmers bei Torerzielung erinnert ein wenig an Michael Ballacks Anblick beim Freistoßtor gegen Österreich bei der Europameisterschaft 2008.

Bei den Bayern sollte am Ende der Saison das erste Double der Vereinsgeschichte gefeiert werden. Die Mannschaft um Spieler wie Maier, Beckenbauer, Schwarzenbeck oder Müller war allerdings beinahe in der ersten Pokalrunde an den Kickers aus Offenbach gescheitert. Nur über ein Wiederholungsspiel konnte man sich für diese Runde gegen Arminia qualifizieren.

Die Arminia aus Hannover, in deren Kader Spieler wie Wesche, Röhl oder Adler standen, war hingegen in Runde 1 deutlich souveräner mit 4:0 gegen den 1. FC Schweinfurt 05 weitergekommen.

Das spätere Finale gewannen die Bayern im Frankfurter Waldstadion dann gegen Schalke 04 mit 2:1.

11. Spieltag 3. Liga: Chemnitzer FC (H)



Gegen den CFC spielt die Arminia das erste richtig souveräne Spiel in dieser Saison. Nach 40 Minuten führen die Blauen verdient mit 2:0 und verfallen – vermutlich dem jungen Durchschnittsalter der Mannschaft geschuldet – so ein wenig in einen Schlendrian-Modus, bis Weiland von der Trainerbank einen wortreichen, deutlichen Anpfiff auf den Rasen schimpft. Danach wird das Tempo wieder ein wenig erhöht und Thieltges kann per Strafstoß den dritten Treffer erzielen.

Treffer: Pisano (22), Gürpüz (40), Thieltges (76)

Zuschauer: 6013

12. Spieltag 3. Liga: FC Schalke 04 II (A)

Eine Woche nach dem 3:0 gegen Chemnitz gewinnen die Hellblauen erneut mit 3:0! Schalke hat aktuell in der zweiten Mannschaft viel Mittelmäßigkeit rumlaufen, so dass der Sieg niemals gefährdet ist.

Treffer: Pisano (25), Mané (54), Layer (91)

Zuschauer: 1240

13. Spieltag 3. Liga: Berliner Athletik-Klub 07 (H)

Platz 2 gegen Platz 3 ist an diesem Drittligawochenende das Topspiel – Arminia Hannover gegen den Berliner AK.

Lange gleicht das Spiel einer Partie Schach zwischen zwei defensiven Großmeistern, wobei jedes Team hin und wieder zu ordentlichen Chancen kommt. So köpft Woltemade nach einem Eckstoß den Ball unter die Latte und Wendelens platzierter Fernschuss wird von Horvath gerade so um den noch Pfosten gelenkt.

In der Schlussviertelstunde wechselt Weiland dann die Spielidee in Richtung vertikalem Spiel und in der 92. Minute zünden zwei Joker! Joker Nummer 1, Haider, bekommt auf Linksaußen einen langen Ball unter Kontrolle, zieht an seinem Gegenspieler vorbei und legt von der Grundlinie flach auf Zeben, Joker Nummer 2, zurück, der aus einem Meter Entfernung nur den Fuß reinhalten muss! Siegtreffer! 1:0 gegen den Tormaschinen von AK!



Treffer: Zeben (92)

Zuschauer: 5684

Vorrunde Niedersachsenpokal: BSV Schwarz-Weiß Rehden (A)

In Rehden sieht nach acht Minuten alles nach einer klaren Nummer aus, denn die Arminia führt mit 2:0. Danach trifft Rehden mit der ersten Chance allerdings zum Anschluss. Dennoch gelingt es den Blauen diese Führung zu verwalten und in die nächste Pokalrunde einzuziehen.

Eine Überraschung gibt es in der Vorrunde auch, denn Eintracht Braunschweig fliegt gegen den HSC raus.

Treffer: Tomoski (3), Wendelen (9, Str.)

Zuschauer: 711

14. Spieltag 3. Liga: SC Freiburg II (A)

Aus Sicht der Arminia ist das 1:1 nach Spielabpfiff richtig blöd gelaufen. Der SC geht nach einem Torwartfehler in Führung und danach bringen die Blauen den Ball trotz Strafstoß und weiterer Großchancen nicht bzw. nur ein einziges Mal im Tor unter.

Treffer: Haider (65)

Zuschauer: 2349



Weil regionalen Medien ein Zerwürfnis zwischen Weiand und Frauen andeuten, sieht sich der Vorstand der Arminia gezwungen, mit den Medien zu sprechen. Anbei die zentrale Aussage aus seinem mehrminütigen, inhaltsarmen Monolog: „Wir hielten und halten Herrn Weiland immer für die Toplösung, hier bei unserer Arminia, in unserem neuen Stadion. … blabla … blubb … Wir alle glauben, dass er mit uns den Weg Richtung sportlichem Erfolg, bei stetem finanziellem Wachstum (im Hintergrund verdreht Weiland für jeden sichtbar die Augen) gehen wird. … blabla … Er stand bisher … (Frauen sucht etwas zu lange nach Worten) … niemals in Frage.“

Trotz des 1:1 ist Frauen also mit Weiland aktuell noch äußerst zufrieden, Budget für einen adäquaten Torhüter gibt es dennoch nicht.

15. Spieltag 3. Liga: FC Würzburger Kickers (H)

Nach der englischen Woche geht die Weiland-Elf wieder etwas ausgeruhter auf den Rasen. Aktuell scheint die erste Elf in Stein gemeißelt, ein wenig zum Leidwesen der Leihspieler und deren Heimtrainern, denn Weiland handelt aktuell nach dem Motto „Never change a winning team“ und er behält sportlich Recht, denn der SVA schlägt die Kickers mit 3:1.

Treffer: Keidel (52), Haider (60), Zeben (87)

Zuschauer: 5994

16. Spieltag 3. Liga: TSV 1860 Rosenheim (A)



Gegen den Tabellenletzten der 3. Liga, die unter der Woche nach fast 5 Jahren ihren Trainer Esslinger freigestellt haben, gewinnt die Arminia mit 3:1, lässt aber Fragezeichen im Raum stehen, weil Rosenheim zu einigen Großchancen kommt. Am Ende zählen drei Punkte, aber gegen die kommenden Gegner (u.a. Sandhausen & Babelsberg) wird es, lässt man derart viele Chancen zu, schwierig.

Treffer: Pisano (13, 77), Tomoski (62)

Zuschauer: 1850

17. Spieltag 3. Liga: SV Sandhausen (H)



Schilling trifft auf seinen Ex-Verein, das ist die Schlagzeile dieser Partie zwischen dem SVS und dem SVA, denn immerhin hat Lars Schilling für die Arminia an die 90 Spiele gemacht und immer - ausgenommen in Liga 2 - konstant starke Leistungen gebracht. (Beiseite gesprochen: Er ist übrigens der erste Spieler in meiner mehrjährigen FM-Zeit, bei dem das rote Symbol „Konstanz“ im Laufe der Zeit verschwunden ist, ohne Wechsel im Trainerteam.)

Da war sie wieder, die „Pisano-steht-im-Abseits-Show“. Der Junge ist im Abschluss echt stark, steht aber zu oft, mitunter weit, im Abseits herum. In Minute 16 und 27 musste man seinetwegen den Torjubel wieder abbrechen, was gefühlt dazu führt, dass man sich bei keinem seiner Treffer sofort freuen kann, weil immer das Abseits wie Damokles Schwert über dem erzielten Tor schwebt. So erwischt sich Weiland vermutlich in der 35. Minute bei dem Gedanken, als Tomoski auf der Außenbahn ein tolles Dribbling anzieht: „Bitte spiel nicht auf Pisano, mach es alleine!“ Und so erhört der Linksaußen die telekinetisch übertragenen Gedanken, zieht in den Strafraum, anstelle den Querpass zu spielen und schließt flach ins lange Toreck ab! Im weiteren Spielverlauf hat Arminia alles im Griff, Schilling wird maximal zur Randnotiz, 1:0 Sieg!

Treffer: Tomoski (35)

Zuschauer: 5993

Mit dem Sieg und einer tollen Serie von 12 ungeschlagenen Spielen zieht der SVA an Eintracht Braunschweig vorbei an Platz 1!

18. Spieltag 3. Liga: SV Babelsberg 03 (A)



Vor dem Spiel in Babelsberg wird Weilands Vertrag verlängert! Dass Weiland dazu allerdings einem großen Pressetermin ausweicht, kann man durchaus als Kritik an Frauen verbuchen, da hier die öffentliche Umarmung oder ein Handshake mit gespielt lächelnder Fresse (@Thekenklopper) vermieden werden.

Der Jahreswechsel rückt näher und für die Blauen ist nach dem Spiel klar, dass sie eigentlich einen Torhüter brauchen. Die Vorderleute, allen voran Tomoski und Thieltges, spielen unheimlich gut, müssen zwischenzeitlich aber immer mit Sorge auf Kruijsen blicken. Nachdem Pisano das 1:0 per Strafstoß erzielt hat, ist der SVA viel besser als der Gastgeber, aber der Keeper der Blauen sorgt mal wieder für Kopfschütteln, Stirnrunzeln oder unflätige Kommentare von der Tribüne, die jeder Awareness-Beauftragte auf den Rängen melden würde. Nach rund 30 Minuten bleibt er bei einem Rückpass wie festgeklebt auf der Torlinie stehen, bewegt sich dann wie in Trance doch gerade noch, so dass Babelsbergs schlecht aufgelegter Stürmer ihm die Pille vor das zufällig hingehaltene Schienbein knallt. Die Krönung erleben die Zuschauer dann in Minute 76. Kruijsen unterläuft eine Flanke von Ludwig-Lutz wie ein Kreisligatorhüter und er boxt ihn dabei sogar irgendwie ins eigene Netz?! Naja, die Arminia gewinnt trotz dieser piplicaesken Zirkusnummer mit 3:1.

Treffer: Pisano (22, e), Tomoski (42, 84)

Zuschauer: 3859

19. Spieltag 3. Liga: FC Carl-Zeiss Jena (H)

„Arminia Decoded“? Die Thüringer gehen in der Partie, jedenfalls in den ersten 45 Minuten, schon sehr griffig in die Zweikämpfe (18 Fouls) und nehmen der Arminia damit ihre Leichtigkeit der letzten Wochen. Die Blauen sind zwar spielerisch überlegen, aber schießen am Ende kein Tor, weil sie immer befürchten müssen von hinten mies umgetreten zu werden. Jena trifft aber auch nicht, daher 0:0.

Treffer: -

Zuschauer: 6453

20. Spieltag 3. Liga: FC Bayern München II (H)



Vor der Wintertransferphase verlängert die Arminia die Verträge mit Tomoski und Keidel, die beide aktuell wichtig auf den Außen sind, denen aber vermutlich – eigentlich will ich es nicht aussprechen – die Klasse für die 2. Bundesliga fehlt.

Bevor es dann in die spielfreie Zeit rund um Weihnachten geht, zeigen die Arminen mal eine richtig gute Leistung gegen den Tabellenfünften aus München. Über 90 Minuten hinweg bleibt das Momentum bei den Blauen, die das Standardergebnis von 3:1 unter den Weihnachtsbaum legen und damit hinter Braunschweig in die Winterpause gehen. In dem Spiel wäre auch ein höheres Ergebnis drin gewesen.



Der Berliner AK ist bereits mehr als zehn Punkte entfernt, so dass man, wie oben angedeutet, das Wort Wiederaufstieg zumindest leise in den Mund und vor allem in die Planung aufnehmen sollte, wenngleich die Rückrunde dennoch erstmal noch mehr als solide weggespielt werden muss.

Treffer: Haider (32, 41), Pisano (56)

Zuschauer: 5825

Transferwinter

Da Frauen, trotz eindringlicher Bitten, keinen Millimeter von seinem vorgesehen Budget nach oben abgewichen ist, wird im Winter vermutlich wenig transfertechnisches passieren, es sei denn es gibt überraschende Abgänge im SVA-Kader.

Hartwig wird definitiv verliehen werden, weil er keine große Rolle in der Hinrunde spielen konnte und man einen interessanten jungen Spieler vom FC Bayern II im Blick hat, der sich allerdings für Vitesse Arnheim entschieden hat.

Weiterhin verletzt sich Gürpüz in der Winterpause und Shepherd ist beim U23-Asien-Cup, so dass hier direkt Druck auf dem Kader ist.

Am Ende des Transferfensters tut sich dann in Bischofshol doch noch ein wenig: Mit Ali Ersoy (AS St. Etienne) kommt ein weiterer Keeper zur Leihe. Zudem kommen fürs Mittelfeld Adrian Drosch (1. FCN) und Manfred Frank (Arminia Bielefeld). Ob einer dieser drei Spieler wirklich von Bedeutung sein wird, bleibt abzuwarten.

Zudem baggert der KSC auf einmal heftig an Björn Funk, kann ihn aber nicht vom SVA loseisen! Puh!

21. Spieltag 3. Liga: Rot-Weiss Essen (A)



Anne Hafenstraße starten die Blauen mit einer durchwachsenen Leistung und einem Unentschieden in das Jahr 2034. Pisano bringt die Hannoveraner zwar in Führung, aber Kisilowski verursacht einen Strafstoß den Niehus einschießt.

Treffer: Pisano (16)

Zuschauer: 11.816

22. Spieltag 3. Liga: SC Paderborn 07 (H)



Wieder macht Buchholz vor einem Spiel Stress und ist damit endgültig raus aus der ersten Elf. Nun darf er mittwochs für die Zweite gegen den Goslarer SC, Sarstedt oder Preußen Hameln spielen.

Es scheint so, also wäre Buchholz in diesem Fall eher alleine unterwegs gewesen, denn beim 2:0 Sieg gegen den SCP wirken die Blauen sehr fit und spielstark.

Treffer: Pisano (43, Str.), Tomoski (51)

Zuschauer: 6834

23. Spieltag 3. Liga: TSG 1899 Hoffenheim (A)

„Wer die Dinger vorne nicht macht, der …“ – Diese Fußballphrase kennt jeder, aber zum Glück gilt sie im Falle der Blauen nur bedingt. Sie - also eigentlich vor allem Pisano - machen die Dinger vorne wirklich nicht, aber Hoffenheim hat im Grunde keine Schnitte.

Um Weilands wütende Rufe zu erhören, braucht es keine Richtmikrofone, denn es sind nicht mal 1000 Leute im Stadion.

Treffer: -

Zuschauer: 957



Unerfreulich ist vor allem die Verletzung von Tomoski, der zwei Monate ausfallen wird.

24. Spieltag 3. Liga: VfB Germania Halberstadt (H)



Vor dem Spiel gegen die Germania verkündet Frauen, den Nachwuchs in Niedersachsen nun häufiger sichten zu wollen. Immerhin, bei diesem Pressetermin drückt sich Weiland im Hintergrund herum, spricht aber nicht offiziell mit der Lokalpresse.

Das Spiel läuft gut, denn die Blauen gewinnen 2:0, ohne so recht in Gefahr zu geraten. Pisanos Chancenwucher ist aber ärgerlich, obwohl er einmal netzt.

Treffer: 6599

Zuschauer: Keidel (6), Pisano (51)

25. Spieltag 3. Liga: Borussia Mönchengladbach II (A)

Ausgerechnet Ron-Robert Neiß, ein ehemaliger (geliehener) „Blauer“, trifft per Freistoß in einem Duell, in dem die Arminia eigentlich überlegen ist, aber die Pille nicht ins Tor bekommen. Das ist ein Mini-Muster in den grundsätzlich guten letzten Monaten.

Treffer: -

Zuschauer: 1312





In der Tabelle ist die Eintracht aus Braunschweig mit einem Pünktchen vor den Blauen ganz oben. Das Aufstiegsrennen ist aber insgesamt schon noch sehr eng, denn das Trio aus dem SVA dem Berliner AK und der Eintracht hat bisher nicht viele Niederlage zugelassen und ist auch tordifferenztechnisch nah beisammen. Der SV Sandhausen kann vermutlich maximal noch auf die Relegation hoffen.
Wenig Hoffnung gibt es bei Jahn Regensburg und Germania Halberstadt. Beide haben gemeinsam, dass sie bereits in der 2. Liga waren und nun über ihre überhitzten Finanzen stolpern, bei sportlichem Niedergang. Ein Szenario, das bei der Arminia auch noch lange nicht vom Tisch ist, denn in großen Schritten wird das „Gesparte“ aus der 2. Bundesliga verbrannt. Gegen Saisonende wird man eventuell noch wenige Groschen auf er hohen Kante haben. Rosenheim hat sich nach dem Trainerwechsel zumindest ein wenig gefangen und hat noch die Option auf den Klassenerhalt, wie Freiburg II.
« Letzte Änderung: 19.Dezember 2023, 15:18:16 von knufschu »
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #116 am: 19.Dezember 2023, 15:46:59 »

😂👍🍺
Gespeichert

Noergelgnom

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #117 am: 20.Dezember 2023, 08:05:14 »

Siehste, so hab ich mir das vorgestellt:
Die Erfahrungen aus dem vorletzten Jahr nutzen (und den trotz aller Abgänge wahrscheinlich qualitativ besseren Kader) und einfach ("einfach", hat er gesagt  :o  ;D ) konstant punkten, um den direkten Wiederaufstieg so schnell wie möglich in Sack und Tüten zu bekommen.
Jetzt Endspurt und dann auf ein neues Ran an den Speck ... äh den Klassenerhalt in Liga 2.  8)
Gespeichert
Ex-Achtelprofi


“Goodness is about what you do. Not who you pray to.” (Terry Pratchett)

Lavayeux' Europatour - Die Geschichte eines Luxemburgers

knufschu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #118 am: 29.Dezember 2023, 15:19:14 »

@Flutlicht1900:  :)
@Noergelgnom: Der Aufstieg habe ich mir natürlich auch erhofft  :angel: & der Transfersommer wird wichtig!


Kapitel 41 „Ein Blick in den Osten Hannovers“

Das Oststadtstadion in Hannover, die Heimat des OSV Hannover, besteht, das sei zur Erinnerung erwähnt, aus Teilen des Stadions „Rote Erde“ aus Dortmund. Als der BVB in das Westfalenstadion umgezogen ist, haben der OSV (Tribüne) und die Arminia (Überdachung) sich Teile des Stadions gesichert.

Nun hat es beim OSV allerdings im Jahr 2010 einen Brand in besagtem Oststadtstadion gegeben, dem die alte Holztribüne zwar nicht komplett zum Opfer gefallen ist, aber so hat sich deren Halbwertszeit natürlich um einiges verkürzt.

Bei den Inspektionen rund um die Umbau- und Abrissarbeiten im Oststadtstadion wurde allerdings ein skelettierter Leichnam entdeckt, was zunächst erstmal einen neuen Fall für die Hannoveraner Polizei bedeutet hat.

Als ich das erste Posting zu dem Thema geschrieben habe, hat sich die Tragik hinter diesem Fund allerdings noch nicht abgezeichnet, so dass ich auf eine nähere Betrachtung verzichten will. Man könnte oder müsste vielleicht sogar über Versagen der Sozialstaatlichkeit oder auch fehlenden gesellschaftlichen Zusammenhalt schreiben, ich möchte dann lieber im sportlichen Bereich bleiben und demnächst einen kurzen Abriss zum OSV schreiben, der aber hier nicht drangequetscht werden sollte.

Viertelfinale Niedersachsenpokal: SSV Jeddeloh II (A)

Jeddeloh wird zum Favoritenschreck! Nachdem sie Eintracht Braunschweig aus dem Pokal geschossen haben, ist nun die Arminia an der Reihe. Als elfter Schütze des Elfmeterschießens, zuvor hatten je beide Teams ihren fünften Strafstoß verschossen, geht der SVA-Keeper Kruijsen zum Punkt und schießt den Ball weit übers Tor.



Während der regulären Spielzeit hat Zeben zwei bis drei hundertprozentige Chancen versiebt. Dieses Pokalaus ist ärgerlich.

Treffer: -

Zuschauer: 1425

26. Spieltag 3. Liga: VfB Lübeck (H)

Nach zwei Pleiten in Folge spielen die Blauen gegen Lübeck zwar nicht die Sterne vom Himmel, gewinnen jedoch souverän mit 1:0, weil Pisano früh trifft.

Mit Thieltges fällt nach der Partie allerdings ein weiterer Eckpfeiler des SVA längerfristig aus. Während der Partie zieht er sich eine Rippenfraktur zu.

Treffer: Pisano (3)

Zuschauer: 6789

27. Spieltag 3. Liga: VfL Osnabrück (A)

Bei der Weiland-Elf ist aktuell der Wir-Treffen-Nicht-Wurm im sportlichen Holz drin. Zunächst läuft es in dem Spiel für sie noch glücklich, denn die Gastgeber verschießen einen Strafstoß bzw. Kruijsen pariert diesen, und wenig später kann Pisano eine Freistoßflanke am zweiten Pfosten einnicken. Über die zeit retten können die Arminen das Ergebnis aber nicht, denn es fällt ein spätes 1:1. Das Pass zum Treffer durch Hemlein war auch feine Sahne Fisch ... (Hoppla, bevor der Verfassungsschutz guckt) ;-)!



Treffer: Pisano (40)

Zuschauer: 13.565

28. Spieltag 3. Liga: Eintracht Braunschweig (A)

Das Spitzenspiel der 3. Liga trifft die Arminia aktuell so ein wenig in einem Formtief, denn vorne entwickeln sie etwas zu wenig Torgefahr und es fehlen die Impulse der Stammspieler Thieltges, Funk und Tomoski.



Uff! Das war kein sehr sehenswertes Spitzenduell. Das 0:0 zwischen Arminia und Eintracht ist wirklich chancenarm. Arminia hat den Ball (55% Ballbesitz), irgendwie auch mehr vom Spiel, kommt vorne aber nicht so recht durch. Braunschweig tut deutlich weniger fürs Spiel.

Treffer: -

Zuschauer: 17.470

29. Spieltag 3. Liga: SSV Jahn Regensburg (H)

In den ersten Minuten des Aufeinandertreffens mit dem Tabellenletzten der 3. Liga guckt Weiland schon etwas sparsam aus der Wäsche, also Regensburg mit dem ersten Schuss 1:0 in Führung geht. Allerdings ist seine Elf in der Lage zurückzukehren und das Spiel am Ende dank eines treffsicheren Pisano auf 3:1 zu drehen.

Insgesamt ein perfekter Spieltag für den SVA, denn Braunschweig und Berlin verlieren, so dass man die Tabellenführung übernimmt und gleichzeitig den Berliner AK wieder auf 5 Punkte distanziert. Wichtig!

Treffer: Pisano (36, 55), Gürpüz (72)

Zuschauer: 6646

30. Spieltag 3. Liga: Chemnitzer FC (A)

Es ist englische Woche und der Arminia tut es gut, dass zumindest Gürpüz wieder fit und in Form ist und auch die Rückkehr von Tomoski und Thieltges in den Spieltagskader vor der Tür steht. Im Spiel selbst starten die Chemnitzer furios, aber Kruijsen, der diese Saison wahrhaft zwischen Licht und Schatten wandelt, rettet das Unentschieden in die Pause.



Nach der Pause braucht es einen „soften“ Strafstoß, den Pisano einschiebt und die Blauen gewinnen mit 1:0 in der Ferne.

Treffer: Pisano (54, Str.)

Zuschauer: 9374

31. Spieltag 3. Liga: FC Schalke 04 II (H)



Vor dem Spiel kann man am Bischofsholer Damm einen Haken hinter „Obere Tabellenränge“ als Saisonziel machen. Nach dem Spiel kann man „3 Punkte gegen Schalke holen“ ebenfalls abhaken.

Pisano ist in dieser Partie wirklich meisterlich unterwegs! Beim 4:1-Sieg trifft er vierfach!



Treffer: Pisano (15, 18, 23, 79, Str.)

Zuschauer: 6572

Braunschweig und auch der Berliner AK taumeln! Die Erstgenannten (5 Punkte Abstand) verlieren gegen Bayern II und die Hauptstädter (9 Punkte Abstand) spielen gegen Osnabrück 1:1. Weil Sandhausen oder die Würzburger Kickers inzwischen über 20 Punkte entfernt sind, hat man sich auch sicher für den DFB-Pokal qualifiziert, was übrigens auch nun seit 2029/30 regelmäßig der Fall ist.

(click to show/hide)

32. Spieltag 3. Liga: Berliner Athletik-Klub 07 (A)



Nicht gut gespielt, aber einen Punkt, bei diesem 1:1, aus der Hauptstadt mitgenommen. Da Braunschweig auch nur einen Punkt holt, fast das perfekte Ergebnis. Hätte Zeben am Ende freistehend genetzt oder Kruijsen nicht mal wieder gepatzt, wäre sogar ein Dreipunkteerfolg denkbar gewesen.

Abgesehen von dem Ergebnis hat sich der SVA auch mindestens für die Relegation qualifiziert!

Treffer: Funk (35)

Zuschauer: 1499

33. Spieltag 3. Liga: SC Freiburg II (H)

Bis auf einige Freistöße der Gäste aus dem Breisgau aus guter Position, müssen die Blauen nicht viel befürchten. Naja, irgendwie doch, denn vorne treffen sie nur einmal. Endstand: 1:0.

Braunschweig gewinnt im Parallelspiel mit 4:0, während der Berliner AK am Folgetag beim Tabellenvorletzten verliert und nun 12 Punkte entfernt ist.

Treffer: Pisano (79)

Zuschauer: 6510

34. Spieltag 3. Liga: FC Würzburger Kickers (A)

Der Abstand zu den Verfolgern verkürzt sich an diesem Spieltag unerwartet wieder, denn der SVA startet in Würzburg unheimlich schlecht ins Spiel. Zunächst kann Kurijsen nach fünf Minuten noch einen Strafstoß parieren, aber gegen den Sonntagsschuss von Busch in Minute sieben kann er nichts machen. Im weiteren Spielverlauf wird Arminia zwar zunehmend besser, kann aber kein Tor erzielen und verliert somit mit 0:1.

Treffer: -

Zuschauer: 8375

35. Spieltag 3. Liga: TSV 1860 Rosenheim (H)



Gegen 1860 Rosenheim holen die Blauen die wichtigen und eingeplanten drei Punkte. Die Oberbayern schießen erst in der 85. Minute das erste Mal auf das Tor Kruijsens und der patzt heute nicht, so dass man dank zweier Tore ungefährdet mit 2:0 gewinnt.

Da auch Braunschweig und Berlin gewinnen, tut sich in der Tabelle hinsichtlich der aufstiegsrelevanten Teams nichts.

Treffer: Pisano (11, Str.), Keidel (87)

Zuschauer: 6166

36. Spieltag 3. Liga: SV Sandhausen (A)



Für die Arminia ist das der ideale Spieltag, um den Aufstieg abzusichern, denn Braunschweig und der Berliner AK treffen im direkten Duell aufeinander.

Leider klappt es nicht. Die Weiland-Elf zeigt ihr schwächstes Spiel der letzten Wochen. Sie kontrollieren zwar den Ball, aber nach vorne gelingt kaum etwas und hinten verschlafen Kisilowski und Pöllner den Spieltag irgendwie. Bei beiden Gegentoren sind die Innenverteidiger, die beide eine sehr starke Saison in den Beinen haben, nicht aufmerksam und lassen einfachste Bälle durch.

Treffer: -

Zuschauer: 5689

Das Endergebnis zwischen den beiden Verfolgern macht es nun doch nochmal ein wenig spannend, denn noch sind die drei Aufstiegsplätze nicht vergeben. Allerdings sind beide auf Schützenhilfe der Arminia angewiesen.

37. Spieltag 3. Liga: SV Babelsberg 03 (H)

Vor der Spielzeit in der 3. Liga galten sowohl der SVS als auch Babelsberg eher als Mitfavoriten auf den Aufstieg, aber beide konnten den Anforderungen nicht gerecht werden und beide werden irgendwie im Tabellenmittelfeld abschließen.

Das Spiel im eigenen Stadion beginnt aus Sicht der Blauen mit leicht zittrigen Beinen, möchte man meinen. Die ersten Chancen gehören den Gästen. Nennenswert sind hier unter anderem ein Kopfball und ein geblockter Schuss innerhalb der ersten zwei Minuten. Danach schlägt das Momentum jedoch zunehmend in Richtung der Blauen um. Angetrieben von einer starken offensiven Dreierreihe, die unter der Regie von Gürpüz, aufdreht fehlt allerdings die nötige Abschlussstärke. Sowohl Pisano als auch Tomoski bekommen in guten Lagen nur Schüsschen aus dem Fuß gewackelt. Besser läuft es dann kurz vor der Pause, eine Flanke von Tomoski findet Pisano, der in der Luft steht und zur Führung einnickt!



Nach dem Seitentauscht bleibt das Spiel auf seinem vorherigen Niveau und die Blauen schießen noch drei weitere Tore, die jedes Mal dazu beitragen, dass die Gewissheit wächst, dass man in der kommenden Spielzeit in der 2. Bundesliga sein wird!



Das Berlin verliert und Braunschweig nur Unentschieden spielt, wird aus Gewissheit Fakt! Nach nur einem Jahr feiert man im eigenen, nicht mehr ganz so ungeliebten Stadion den Aufstieg!!!

Treffer: Pisano (45, 68), Kisilowski (71), Zeben (93)

Zuschauer: 8775

38. Spieltag 3. Liga: FC Carl Zeiss Jena (A)

Hannover will nicht mehr, läuft auf der letuten Rille und Jena irgendwie auch – 0:0.

Treffer: -

Zuschauer: 9635





Arminia Hannover ist wieder zweitklassig, ebenso Eintracht Braunschweig. Für den Berliner AK geht es in die Relegation gegen Weiche Flensburg. RWE musste am Saisonende noch etwas zittern, hält aber die Klasse, während Rosenheim, Regensburg, Schalke 04 II und Halberstadt in die Regionalliga absteigen.
Gespeichert

FlutLicht1900

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Allez les Bleus - Ein neuer Hirte am Bischofsholer Damm
« Antwort #119 am: 29.Dezember 2023, 18:36:45 »

Rosenheim 😮😥 Hatte ich eine schöne Zeit. Ich glaube ich muss mal wieder ein paar alte Freunde besuchen. Die drücke ich die Daumen für den Aufstieg.
Gespeichert