Bei neuen Filmen bin ich teilweise so gelangweilt, da durch den x-ten Remake von ES, Ghostbustes, die totalität von einigen Überfrachtungen gerade im Sci-Fi-Genre bspw. Avengers, nervt einfach nur und stumpfen bei mir ab bzw. führen immer mehr zu Desinteresse.
Die Remakes können gut gemacht sein, keine Frage, aber die Vielzahl und die x-te Fortsetzung von Indiana Jones braucht kein Mensch, das beschädigt eher das Original für mich.
Dazu kann ich eigentlich nur wiederholen was ich gestern schonmal geschrieben habe. Es kommen ungefähr 800 Filme pro Jahr auf den Markt und die Vielfalt der Filme wächst eher als das sie weniger wird. Gleichzeitig nimmt die Verfügbarkeit enorm zu. Mit etwas Vorauswahl solltest du genug Filme finden können die dich nicht langweilen. Zumindest, wenn du nicht ein Filmjunkie bist, der >5-7 Filme pro Woche sehen möchte. Aber dann würde ich auch von einem breiten Geschmack ausgehen.
Bei Franchises und Remakes bin ich etwas hin und hergerissen. Manches davon klappt sehr gut. Zum Beispiel mag ich den ersten Teil des Jumanji Remakes mit Dwayne Johnson und Jack Black total und auch Fast and Furious hat ziemlich interessante Entwicklung als Filmreihe. Aber vieles geht auch schief. Das gilt allerdings auch für Filme die kein Remake oder Franchise sind.
So lange die Vielfalt bewahrt wird finde ich es schon in Ordnung das "Einheitsbrei produziert wird, der an der Kasse einschlägt. Ich habe aber auch aufgehört reflexartig in alle Filme mit Zauberformel zu gehen und mich danach zu beschweren, dass ich das alles schonmal in etwas anderem Lichtton gesehen habe. Und ja, nach dem zweiundzwanzigsten Marvelfilm war auch mit diesem Franchise Schluss für mich!

Da Experimente und Waagnise in der Filmbranche durch solche großen Mainstream-Hits querfinanziert werden und auch nicht alles durch die Bank schlecht ist was dort passiert bin ich damit allerdings recht zufrieden.
Womit ich gar nicht zustimme ist, dass Orginale beschädigt werden durch vergeigte Remakes. Wenn ich heute den ersten Indiana Jones ansehe habe ich ein Abenteuerfilm aus dem Bilderbuch vor mir. Dabei denke ich null an den Indiana Jones 4 und lasse mich davon nicht runter ziehen. Das kratzt das Meisterwerk von 1981 nicht was 27 Jahre später passiert ist.
Ich würde das gerne nachvollziehen können, weil ich das Argument häufig höre. Wie kommt es, dass du da eine Verbindung hast? Und passiert das wenn du (um beim Beispiel zu bleiben) Teil 4 ansiehst, dass du Teil 1 abwertest oder wenn du Teil 1 ansiehst und daran denkst, dass Teil 4 existiert?
Ich habe beruflich mit der Auswahl von Filmen und Filmrezensionen zu tun und habe einen guten Überblick was so die letzten Jahre rauskam und ich muss sagen, dass Ansprüche mit dem Alter eher steigen...
Manche Krimiplots reißen einen halt nicht mehr vom Hocker...
Zu Indiana Jones: Da bin ich schon emotional angefressen, da ich damals Freunde überzeugt habe zusammen diesen 4.Teil im Kino anzuschauen und alle waren danach resigniert und ich stand da als der, der den Film ausgesucht hatte, da lag eine unausgesprochene Enttäuschung in der Luft
Klar bleiben die Originale/ersten Teile für immer Meisterwerke, dennoch haben sich George Lucas und Harrison Ford doch für den 4. Teil hergegeben bzw. es sind die gleichen handelden Personen, die sich Ihren status besuddeln (das meinte ich eher..., habe mich da unkonkret ausgedrückt)
Wenn man nur schaut was zum Beispiel aus bruce Willis und in Teilen Nicolas Cage geworden ist
Der Anfang vom Ende bei Bruce war eigentlich Stirb Langsam 4, die ersten 3 Teile sind über jeden Zweifel erhaben
Wenn ich damals im 4. Teil dann aber sehe wie jeder zweite einen neuen Mercedes fährt und der nach einem "unglaublichen" Stunt keinen Kratzer abbekommt
Dann beschädigt das für mich die Originale, Bruce war für mich ein Held = unantastbar auch bei Pulp Fiction zum Beispiel
...auf einmal kommt Stirb Langsam Teil 4 und alles ist vorbei bzw. wird noch schlimmer
Es gibt viele Schauspieler, die sind gut gealtert wie zum beispiel Christopher Walken, weil die sich einfach für so eine Grütze nicht verkauft haben mMn
Ich bin halt kein Serienjunk (und will auch keiner werden) muss ich dazu noch sagen und hab lieber 1,5-2 Std. Filme zum Anschauen und da find ich es schon zum Großteil mau, was gerade so auf den MArkt geschleudert wird
Allein wenn man gute Filme als Vergleichsmoment setzt.
Ich will keine Jurassic Worlds, Space Jams, Godzilla vs. Kongs, Realverfilumgen von Aladins, Dumbos (mein Lieblingskinderfilm DER Zeichentrick), Fast and Furious 29. Das Boot Serien, Terminators 7 usw. mehr sehen bzw. nichts davon hören, allein, dass ja eine Nachfrage anscheinend da ist beschädigt auch die Originale für mich. Es gab doch mal eine Zeit, in der das nicht so extrem war mit den gemolkenen Kühen, oder?