MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen  (Gelesen 2156 mal)

Thekensportler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline

SG EINTRACHT FRANKFURT



MIT DEM ADLER RAUF ZU DEN STERNEN

___________________________________________________________________________________________________ _

Vorwort:
Der Titel mag für einige aufgrund der Ähnlichkeit zu einer anderen Story (Stichwort Sterne) schlecht gewählt sein, hat aber natürlich einen Hintergrund.
Dieser ist das Lied von dem Frankfurter Rapper Bosca "Rauf zu den Sternen", was anlässlich von Eintracht Frankfurt in der Champions League von ihm komponiert und letztes Jahr released wurde.
Wer Interesse hierran hat, kann sich das Original (https://www.youtube.com/watch?v=ohEONtFevTg) oder die SGE-Version (https://www.youtube.com/watch?v=azvNotkTKpY) gerne anhören.

Warum habe ich Eintracht Frankfurt gewählt als Verein für meine erste Story gewählt?
Der Verein gibt mir alles, und das seit der Kindheit. Das erste Mal als unter Zehnjähriger im Block, auf Auswärtsspielen, im Stehblock, quer durch Europa gereist, Abstiege, Triumphe, Blut, Schweiß und Tränen - da war alles dabei!
Herzensverein, es geht nichts über Eintracht Frankfurt, auch nicht Freunde und Familie.

Des Weiteren startet bei mir das Spiel am 30.01.2023 (Frühe Vorbereitung Schweden), kurz vor Ablauf der Wintertransferperiode, was aber ingame über die Option ausgestellt ist.
Weshalb mache ich das? Ich bin gerne ein "LIVE-Freund", d.h. so nah wie möglich an der Realität.
Ursprünglich wollte ich Anfang April starten, allerdings habe ich bemerkt, dass dann einige Spieler nicht von der CPU für die Liga registriert sind.
Dies kann ich bis einschließlich 31.01.2023 noch ändern, daher das o.g. Startdatum.

Eine "Simulierung" der Ergebnisse bedeutet auch, dass es keine Spielerdaten, wie z.B. Torschützen, Karten usw. gibt, was ich in der ersten Saison billigend in Kauf nehme.
___________________________________________________________________________________________________ _

Files:

Folgende Files nutze ich, u.a. auch, damit ich zu o.g. Zeitpunkt starten kann:
  • Das mit Ergebnissen angepasste Deutschland-File mit Stand 06.04.2023
  • Fixture/Ergebniss-Files für die wichtigsten Länder in Europa
  • Mein Medienfile
  • +30% Verletzungen
  • Zwei, drei andere kleinere Files
  • Alle Files von Realismus-Files von Daveincid (exklusive Italien-Fix)
  • Das Sortitoutsi Data Update | Stand 23.03.2023
Die Files beißen sich nicht und die Datenbank umfasst ca. 113.000 Spieler, die bei Spielstart generiert wurden.
___________________________________________________________________________________________________ _

Inhaltsverzeichnis:
Kapitel 1: Der Start bei der Diva vom Main
Kapitel 2: Der schmale Grat zwischen Sieg und Niederlage
Kapitel 3: Auswärtsfahrten

___________________________________________________________________________________________________ _

Viel Spaß euch allen zukünftig beim Lesen!  :)
« Letzte Änderung: 07.Mai 2023, 17:58:25 von Thekensportler »
Gespeichert

Prime

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #1 am: 25.April 2023, 07:08:22 »

Bin ja mal gespannt wohin die Reise geht.
Gespeichert
#ForçaChape

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #2 am: 25.April 2023, 12:59:10 »

Guter Club, bin gespannt! ;)
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Thekensportler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #3 am: 26.April 2023, 16:38:41 »

Kapitel 1: Der Start bei der Diva vom Main

+++ Trainerwechsel in Frankfurt +++

Nach dem Überraschenden Rücktritt von Oliver Glasner bei Eintracht Frankfurt, der sich durch ein Zerwürfnis mit Sport-Vorstand Markus Krösche im Hinblick auf die Kaderplanung und ausbleibende Transfers in der Winterpause ereignet hat, musste die SGE auf dem Trainermarkt spontan aktiv werden und fand in mir, dem 35-jährigen Trainertalent Sascha Dehner einen neuen Cheftrainer für die Profis.

Neben Glasner haben auch dessen Co-Trainer Michael Angerschmid und Ronald Brunmayr den Verein verlassen.
Neu dabei sind dafür Dennis Bergkampf, Sami Hyypiä und Sascha Lense.

Bergkamp kenne ich aus meiner Zeit in Holland, als ich im Junioren-Bereich tätig war. Hierdurch entstand auch der Kontakt mit Sami Hyypiä, der sich fortan um eine stabile Defensive kümmern soll, während Bergkamp sich auf die Offensive konzentrieren wird.
Mit Sascha Lense kommt zudem ein erfahrener Assistenztrainer, der sich vor allem auf den mentalen Bereich fokussieren soll.

Das neue Vierergespann wird ab sofort die Geschicke im Coaching-Staff leiten.
Torwarttrainer Jan Zimmermann ist bei den Adlern über jeden Zweifel erhaben.




+++ Die erste Pressekonferenz +++

In meiner Vorstellungs-PK spürt man sehr schnell und sehr deutlich die Begeisterung für meine neue Herausforderung.
Ich bin ein echter „Frankfurter Bub“, 1987 in Frankfurt am Main geboren ist und habe selbst viele Jahre im Frankfurter Umfeld gekickt.

Innerhalb der Fanszene sollte ich ebenfalls ein gutes Standing haben, stand ich doch als Kind und Jugendlicher in der heimischen Nordwestkurve, weshalb ich sicherlich den Rückhalt der Kurve spüren wird, wenn es mit der SGE in die entscheidenden Wochen geht.

Im Verlauf der Pressekonferenz ist nicht nur die meine Begeisterung erkennbar, sondern auch die Spielphilosophie, welche ich favorisiere, ein großes Thema.
„Offensiven Fußball will ich sehen, ohne die Abwehr zu vernachlässigen“, teil er den anwesenden Journalisten mit.

Die Freude, dass man noch auf allen drei Wettwerben tanzt, lasse ich mit lobenden Worten für die Frankfurter Fankultur folgen, die für mich ein Teil des Vereins und „ein Teil der Mannschaft“ sind.

Auch für den Kader finde ich lobende Worte: „Ich übernehme eine großartige Mannschat und bin in dieser Hinsicht außerordentlich glücklich!“


+++ Überblick auf den Status Quo +++

Die Mannschaft steht zum Ende der Wintertransferperiode sehr gut da:
In der Liga belegt man Plazt 6 mit Anschluss an die Spitze.

In der Champions League belegte man vor Tottenham und Sporting Lissabon den ersten Platz und zog ungeschlagen mit 14 Punkten erstmals in das CL-Achtelfinale.
Dort wartet mit dem FC Chelsea nun der nächste Kracher, mit denen man noch eine Rechnung offen hat.

Auch im Pokal ist man im Achtelfinale, wo man auf den 1. FC Nürnberg trifft.




+++ Kennenlernen der Mannschaft & das erste Training +++

Nachdem ich mir einen Überblick verschafft habe, habe ich die erste Mannschaftssitzung gehalten, mich mit meinem Staff ausgetauscht und viele Gespräche innerhalb des Vereins geführt.

Da bereits in zwei Tagen das wichtige Pokalspiel beim „Glubb“ in Nürnberg ist, habe ich bereits die ersten Trainingseinheiten geleitet.
Neben Passübungen stand der Angriff im Fokus, aber auch die Spieltaktik, ein 5-2-2-1 mit Flügelverteidigern und zwei offensiven Mittelfeldspielern, welches ich vorerst von Oliver Glasner übernehme, war ein Teil der ersten Tage.

Konditionell ist die Mannschaft in bester Verfassung und wir haben keinerlei Verletze zu beklagen, so dass alle Spieler für das Pokalspiel zu Verfügung stehen werden.


+++ Die erste Spieltags-PK +++

Auf die Frage, ob ich vor dem anstehenden Spiel zuversichtlich bin, antworte ich, „dass wir hart trainiert haben und die Spieler voller Selbstvertrauen strotzen“.
Dies war mein Eindruck nach den ersten Trainingseinheiten und vielen kleinen Gesprächen mit den Jungs.


+++ Der Kader und die Aufstellung +++

Kevin Trapp wird natürlich starten, in der Dreierkette setze ich zentral auf Kristijan Jakic.
Er soll mit seiner robusten Art den spielstarken Tuta und Ndicka den Rücken freihalten.

Zentral spielen Rode, Sow, Kamada und Götze, außen Knauff und Max, vorne drin natürlich Randal Kolo Muani, der in Top-Form ist.

Auf der Bank haben wir mit Lindström, Dina Ebimbe, Alario und Rafa Borré noch einige Optionen offensiv, defensiv Makoto Hasebe und Smolcic, sowie für Chris Lenz und Buta für rechts bzw. links.






+++ DFB-Pokal | Achtelfinale gg. 1. FC Nürnberg (Auswärts) +++

Highlights:
15. Minute: Erste taktische Anpassungen
35. Minute: Weitere kleinere Veränderungen
39. Minute: 0:1 Kolo Muani
Randal Kolo Muani trifft per Kopfball nach einer Ecke von Philipp Max
44. Minute: Gelbe Karte Jakic
45. Minute +1: 0:2 Kolo Muani
Erneut trifft der Franzose nach einem Pass Götze auf Randal, der einen Doppelpass Djibi Sow spielt, woraufhin Muani den Ball per Lupfer ins Tor schießt, womit er bei sieben Pokaltreffern steht.
Halbzeit: Ansprache sehr positiv
53. Minute: 1:2 Möller Daehli
Der Nürnberger Stürmer Daferner überspielt mit einem simplen Steckpass die komplette Abwehr. Möller Dahli läuft alleine auf Trapp zu und schiebt locker ein.
60. Minute: Doppelwechsel Eintracht Frankfurt
Der gelbgesperrte Kristjian Jakic verlässt für den 39-jährigen Makoto Hasebe den Platz. Der Japaner soll für mehr Ruhe und Spielordnung sorgen.
Außerdem kommt Aurelio Buta für den glanzlosen Ansgar Knauff.
62. Minute: 1:3 Buta
Sebastian Rode schickt den gerade eingewechselten Buta mit einem Pass durch die Lücke. Der Portugiese kommt über rechts in den Strafraum und schließt auf das lange Eck ab. Die Einwechslung hat sich gelohnt!
74. Dreifachwechsel Eintracht Frankfurt
Dina Ebimbe für Rode, Lindström für Kamada und Rafa Borré für Kolo Muani
90. Minute +4: Abpfiff / Endstand 1:3

Man of the Match:
Randal Kolo Muani | 2 Tore | Note 9,1




+++ Die PK nach dem Spiel +++

Auf Rückfrage der Presse, dass der Club-Trainer Hecking sagte, die Eintracht leidet trotz der guten Ergebnisse an Selbstüberschätzung, erwidere ich herzlich lachend lediglich „kein Kommentar“, woraufhin mir Kollege Hecking nur einen bösen Blick zuwandte.

Dass ich einen Pokalsieg glaube, untermauerte ich mit dem Statement „dass ich enttäuscht wäre, wenn einer im Verein nicht daran glauben würde und dass dies eines unserer drei Saisonziele ist.“

Auch die Spielidee und lediglich 35% Ballbesitz standen zur Debatte: „Auf Dauer geht das nicht gut“, allerdings habe ich nach zwei Trainingseinheiten auch keine Wunder erwartet.
Die Frage zu meinem goldenen Händchen (Anm. d. R. Butas Einwechslung und sein Jokertor) wurde ebenfalls thematisiert. „Ich habe mich sehr gefreut und er hat sehr viel und sehr hart nach seiner Verletzung im letzten Jahr gearbeitet, weshalb bei ihm die Freude über sein erstes Tor im Adlerdress überwiegt.
„Sehr stark, er hat die ganze Mannschaft beflügelt und mitgerissen“, antwortete ich auf die Abschlussfrage nach Randal Kolo Muani’s toller Leistung.


+++ Überblick DFB Pokal Achtelfinale +++

- Am gestrigen Dienstag gewannen bereits die Bayern gegen Düsseldorf und der SC Freiburg nach Verlängerung bei Greuther Fürth
- Mainz gewinnt bei unseren Freunden in Mannheim nach Elfmeterschießen
- Wolfsburg und der BVB ziehen gegen die Zweitligisten Kaiserslautern und Karlsruhe in die nächste Runde ein
- Gladbach gewinnt das Erstligaduell gegen Union Berlin
- RB fertig Hansa mit 5:0 ab





Somit komplettieren wir das DFB-Pokal Viertelfinale, zusammen mit Bayern München, Freiburg, Mainz 05, dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund, sowie Borussia Mönchengladbach und den Leipzigern.
Die Auslosung findet am 5. Februar 2023 im Dortmunder Fußballmuseum statt.


Es enden zwei ereignisreiche und erfolgreiche Tage mit dem Einzug in das Pokal-Viertelfinale.
Weitere Herausforderungen stehen unmittelbar bevor – schon morgen startet die Vorbereitung auf das Bundesligaspiel gegen Hertha BSC am Wochenende.
« Letzte Änderung: 01.Mai 2023, 15:25:49 von Thekensportler »
Gespeichert

Thekensportler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #4 am: 01.Mai 2023, 16:21:44 »

Kapitel 2: Der schmale Grat zwischen Sieg und Niederlage



+++ Kadernominierung Champions League +++

Nachdem ich kurzfristig als Trainer bei Eintracht Frankfurt, ausgestattet mit einem Vertrag bis 2025, eingesprungen bin, konnten wir nur zwei Tage nach meiner Ankunft, gemeinsam in die nächste Runde des DFB-Pokal einziehen.
Nach dem Pokal, ist allerdings auch vor dem Alltag - es steht das Bundesliga-Heimspiel gegen die Hertha aus Berlin an.

Zunächst war aber die Kadernominierung für die K.O.-Runde der UEFA Champions League fällig.
Unser Team für die kommenden Champions League-Spiele:
  • TOR: Trapp, Ramaj
  • INNENVERTEIDIGUNG: Tuta, Hasebe, Ndicka, Touré, Smolcic, Gebuhr
  • AUßENBAHN: Buta, Knauff, Chandler, Max, Lenz
  • ZENTRALES MITTELFELD: Rode, Sow, Jakic, Dina Ebimbe, Loune
  • OFFENSIVES MITTELFELD: Götze, Kamada, Lindström, Alidou
  • STURM: Kolo Muani, Borré, Alario
Auf Paxten Aaronson und Jens Grahl mussten wir leider aufgrund der 25-Spieler-Begrenzung verzichten.




+++ Bundesliga | 19. Spieltag gg. Hertha BSC (Heimspiel) +++

Zwei Wechsel im Vergleich zum Pokal:
Buta spielt für Knauff und Lindström für Sebastian Rode, der nach dem Nürnberg-Spiel eine Pause erhält.



Highlights:
25. Minute: Die erste Chance gehört den Gästen. Nach einer Freistoßflanke köpft Florian Niederlechner das Spielgerät an den Pfosten. Glück für uns!
45. Minute + 1: 1:0 Kamada
Nach einer Ecke landet der Ball bei Kolo Muani an der Außenbahn, von wo er auf Kamada passt, der mit einem präzisen Abschluss aus 14 Metern von der linken Seite die Kugel im rechten Eck versenkt
54. Minute: 2:0 Lindström
Nach einem Einwurf von Aurelio Buta, kommt der Ball zu Dijbril Sow, der mit einem Chip-Ball die Berliner Abweher überspielt und Jesper Lindström auf die Reise schickt. Der Däne zieht nach innen in den Stafraum, wo er gekonnte ins lange Ecke schießt und trifft.
56. Minute: Pass von Buta in den Lauf von Lindström, dessen Schuss Hertha-Keeper Christensen zur Ecke abwehren kann
70. Minute: Doppelwechsel bei der Eintracht für Philipp Max und Mario Götze kommen Chris Lenz und Rafael Borré
72. Minute: Nach einem Zuspiel von Lindström auf rechts zu Buta, versucht es Letzterer mit einer flachen Flanke ins Zentrum, wo Kolo Muani frei aufs Tor schießt, dieses aber knapp verfehlt
75. Minute: 3:0 Lindström
Nach einem Flankenlauf von Lenz auf links, verliert der Außenverteidiger den Zweikampf, jedoch bekommt die Hertha den Ball nicht geklärt und durch dass Pressing von Kolo Muani gelingt uns die erneute Balleroberung: Muani spielt schnell raus auf Buta, der mit einer herrlichen Flanke wieder Lindström bedient, der zum 3:0 einköpft
76. Minute: Erneuter Doppelwechsel bei uns: Seppl Rode und Dina Ebimbe sind jetzt für Dijibi Sow und den besten Mann, Jesper Lindström, auf dem Feld
79. Minute: Einen Freistoß aus zentraler Position setzt Daichi Kamada nur auf das Tornetz
85. Minute 4:0 Kolo Muani
Einen Fehlpass der Hertha, bestraft die Eintracht mit einem schnellen Spielaufbau über Tuta, Buta, Rode und Kamada, der den Franzosen Randal Kolo Muani auf die Reise schickt hoher Steilpass Kamada auf RKM, Christensen kommt raus, tritt über den Ball, RKM schiebt ins leere Tor ein
93. RKM auf Buta, Halbfeldflanke, Kopfball Borré, links vorbei
90. Minute + 4: Abpfiff im Frankfurter Stadtwald / Endstand 4:0
Die SGE gewinnt mit einem sehr überzeugenden 4:0 gegen Hertha BSC.
Die Berliner hatten ein Schuss aufs Tor und wir zeigten uns mit 58% Ballbesitz und einem variablen Angriffsspiel deutlich verbessert gegenüber dem Pokalspiel in Nürnberg.

Man of the Match:
Jesper Lindström | 2 Tore | Note 8,5




+++ Bundesliga-Ergebnisse | 19. Spieltag +++

FC Augsburg - Bayer 04 Leverkusen 0:2
1. FC Köln - RB Leipzig 1:2
FC Union Berlin - 1. FSV Mainz 05 1:1
Borussia Dortmund - SC Freiburg 2:1
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC 4:0
VfL Bochum - TSG 1899 Hoffenheim 2:0
Borussia Mönchengladbach - FC Schalke 04 1:0
VfB Stuttgart - SV Werder Bremen 1:1
VfL Wolfsburg -  FC Bayern München 0:1




+++ DFB-Pokal | Auslosung Viertelfinale +++

Wir treffen in der ersten Runde zuhause auf den Sport-Club aus Freiburg, während die Dortmunder nach Wolfsburg und RB Leipzig in Mainz bei den Null-Fünfern ran müssen. Der Branchenprimus aus München hat derweil ein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.




+++ Die Woche "danach" +++

Nach meinem ersten Bundesliga-Sieg als Trainer und der Pokalauslosung, begann für mich am Montag die erste Woche als Eintracht-Coach, in der ich mich tiefergehend mit meinem Staff auseinandersetzen konnte.

In der Wochenplanung standen folgende ToDo's auf meiner Agenda:
  • Nachbereitung der vergangenen Spiele
  • Mittelfristige Trainingsgestaltung
  • Individuelle Trainingspläne
  • Intensiver Austausch mit unserer Scouting-Abteilung
  • Wichtige Vertragsverlängerungen U23

+++ Mannschaft der Woche +++

Es wurden diese Woche gleich vier Eintracht-Spiele in die Elf der Woche gewählt:




+++ Gute & schlechte Nachrichten +++

Fangen wir mit dem Negativen an:
Leider hat sich Tuta im Training eine Knieprellung zugezogen, mit der er ca. eine Woche ausfällt.

Nun zu den positiven Neuigkeiten:
Für die U23 konnten wir die Verträge von Innenverteidiger Dario Gebuhr, Führungsspieler Marc Wachs und Mittefeldspieler Daniel Dejanovic langfristig verlängern!




+++ Bundesliga | 20. Spieltag gg. 1. FC Köln (Auswärtsspiel) +++

Erneut zwei Wechsel gegenüber letzte Woche:
Hasebe ersetzt den verletzten Tuta, womit Jakic nach rechts rückt und Hase in die Mitte.
Zudem ist Kapitän Sebastian Rode wieder in der Mannschaft. Für ihn weicht diesmal Mario Götze auf die Bank.

Außerdem haben wir taktische Änderungen vorgenommen und uns an den Gegner angepasst.
Ein Fehler, wie sich noch herausstellen wird...



Highlights:
12. Minute: Erste Chance für die Hausherren: Pass von Kainz in Lauf von Davie Selke, der nur das Außennetz trifft.
25. Minute: 1:0 Selke
Jetzt trifft Selke aber! Nach einer Flanke von Benno Schmitz trifft Davie Selke per Kopf. Kristijan Jakic sah hier nicht gut aus.
Halbzeit: Erster Wechsel bei uns: Götze für Rode
60. Minute: Wechsel Nummer zwei: Ansgar Knauff für Philipp Max
72. Minute: 2:0 Andersson
Sebastian Andersson vollendet eine Passstafette im Zentrum: Skhiri, Kainz und erneut Schmitz der in den Fuß von Andersson spielt und dieser alleine auf Trapp zulaufend in das lange Eck schiebt.
73. Minute: Nächster Wechsel: Rafa Borré für Lindström
82. Minute Wir wechseln erneut: Lucas Alario für Sow
90. Minute: 3:0 Kainz
Flanke von links, Kopfball vom Schweden Andersson an den Pfosten, Florian Kainz steht goldrichtig und schiebt zum 0:3 aus Frankfurter Sicht ein
90. Minute + 3: Abpfiff / Endstand 3:0
Der FC gewinnt hochverdient mit 3:0 gegen eine vorne harmlose und hinten fehleranfällige Frankfurter Mannschaft

Man of the Match:
Benno Schmitz | 2 Vorlagen | Note 8,8




+++ Bundesliga-Ergebnisse | 20. Spieltag +++

FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 1:2
1. FSV Mainz 05 - FC Augsburg 0:1
FC Bayern München - VfL Bochum 2:0
SC Freiburg - VfB Stuttgart 4:1
SV Werder Bremen - Borussia Dortmund 2:4
TSG 1899 Hoffenheim - Bayer 04 Leverkusen 0:1
RB Leipzig - FC Union Berlin 0:1
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach 0:1
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt 3:0


+++ Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Bremen +++
Nach dem enttäuschenden 0:3 in Köln, habe ich mir viel für die neue Woche vorgenommen und den Trainingsplan nochmal angepasst, um eine sehr gute Spielvorbereitung gewährleisten zu können.
In meiner Selbstreflektion habe ich meine, an den Gegner angepassten, taktischen Anweisungen überdacht und diese mit der Begründung, dass wir uns erstmal auf unser Spiel fokussieren sollten, verworfen.




+++ Champions League-Ergebnisse | Achtelfinal-Hinspiele Teil 1+++

FC Sevilla - FC Porto 0:3
Manchester City - Juventus Turin 3:0
RB Leipzig - Paris Saint-Germain 1:2
Tottenham Hotspur - Inter Mailand 1:0

In dieser Woche fanden die ersten Achtelfinalspiele der Champions League statt.
Dem FC Porto gelang auswärts beim FC Sevilla eine Überraschung und man schoss die Andalusier mit 3:0 aus dem eigenen Stadion.
Die Truppe von Pep Guardiola gewann ebenfalls mit 3:0 zuhause gegen die Alte Dame aus Turin.
RB Leipzig verlor nur knapp gegen PSG, während Inter Mailand bei Tottenham den Kürzeren zog.




+++ Bundesliga | 21. Spieltag gg. SV Werder Bremen (Heimspiel) +++

Tuta kehrt nach seiner Knieprellung wieder in die Startelf zurück und nimmt den Platz von Jakic ein. Mario Götze spielt für Sow, Kamada rückt dafür eins zurück.



Highlights:
14. Minute: Gelbe Karte Max
24. Minute: 1:0 Kolo Muani
Nach einer Ecke von Philipp Max, steht Randal Kolo Muani plötzlich alleine vor Pavlenka und lässt dem Tschechen mit einer Direktabnahme keine Chance und trifft zur 1:0-Führung.
38. Minute: 2:0 Kolo Muani
Die Eintracht baut von hinten aus dem Zentrum das Spiel auf. Irgendwann landet der Ball bei Mario Götze, der mit einem hohen Steilpass Philipp Max die linke Seite entlang schickt. Max spielt flach nach innen zu Kolo Muani, der mit links abschließt und
58. Minute: 2:1 Ducksch
Tuta verliert am eigenen Sechszehnmeter-Raum den Ball an Füllkrug, der zum einlaufenden Duksch rüber passt, woraufhin es auch nur noch 1:2 aus Bremer Sicht steht.
71. Minute: Wir wechseln zwei Mal: Djibril Sow und Rafa Borré sind nun für Lindström und Rode in der Partie
74. Minute: Gelbe Karte für Tuta
79. Minute: Gelbe Karte für Ndicka / Doppelwechsel bei der SGE: Jakic und Lenz kommen für Max und Götze
84. Minute: Letzter Wechsel: Kamada verlässt den Platz, dafür nun Dina Ebimbe im Spiel
85. Minute: Gelbe Karte für Jakic
90. Minute + 3: Abpfiff / Endstand 2:1
Nach der Niederlage in Köln haben wir uns mit dem Heimsieg gegen Bremen rehabilitiert.
Der Sieg vor dem wichtigen Champions League-Spiel in London bei Chelsea, kommt genau zum richtigen Zeitpunkt.

Man of the Match:
Kolo Muani | 2 Tore | Note 7,9




+++ Bundesliga-Ergebnisse | 21. Spieltag +++

FC Augsburg - TSG 1899 Hoffenheim 2:0
Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München 2:0
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 1:2
VfL Wolfsburg - RB Leipzig 0:2
Eintracht Frankfurt - SV Werder Bremen 2:1
Borussia Dortmund - Hertha BSC 1:0
FC Union Berlin - FC Schalke 04 2:1
VfL Bochum - SC Freiburg 0:1
Bayer 04 Leverkusen - 1. FSV Mainz 05 1:1




+++ Aktueller Stand U23 & U19 +++

Unsere zweite Mannschaft, die U23 ist derzeit unangefochtener Spitzenreiter in der Hessenliga mit elf Punkten Vorsprung auf Verfolger Stadtallendorf.
Auch die U19 spielt eine tolle Saison und ist in der A-Junioren Bundesliga Süd-Staffel mit 42 Punkten Tabellenvierter, gefolgt von Stuttgart und Mainz.






+++ Ausblick +++
Im nächsten Kapitel stehen die drei schweren Auswärtsspiele bei Chelsea, in Leipzig und in Wolfsburg im Fokus.
Gegen Chelsea wollen wir ein gutes Spiel abliefern und in der Bundesliga weiter punkten.
Ob uns das gelangen ist, erfahrt ihr schon bald...
« Letzte Änderung: 07.Mai 2023, 20:03:50 von Thekensportler »
Gespeichert

Thekensportler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #5 am: 01.Mai 2023, 16:25:55 »

Hallo in die Runde!  :)

Ich würde mich sehr über Feedback zu folgenden Punkten freuen:

- Wie findet ihr die Story bzw. die beiden Parts bis dato allgemein?
- Soll ich die Grafiken zentrieren?
- Soll ich mehr über die Gegner schreiben (z.B. Aufstellungen)
- Findet ihr die Texte zu lang?
- Soll ich die Highlights kürzen?
- Wollt ihr lieber mehr Grafiken, statt Text?
- Findet ihr die Kapitel allgemein zu lang?

Habt ihr weitere Verbesserungsvorschläge, Anmerkungen oder Kritik? Dann gerne her damit!  ;)

Vielen Dank und schönen ersten Mai allerseits.

Grüße aus Hessen
Thekensportler
« Letzte Änderung: 01.Mai 2023, 20:25:00 von Thekensportler »
Gespeichert

abc

  • Gast
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #6 am: 01.Mai 2023, 19:27:53 »

Moin. Ich lese still mit, bitte bleibe Du dran. Ich spiele auch nun frisch mit Frankfurt.
Vor allem bin ich gespannt, was sich Transfer-technisch bei Dir tut. Die ersten Verlängerungen in der U23 hast Du ja schon erwähnt.
Gruß!
Gespeichert

Der Sportdirektor

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #7 am: 02.Mai 2023, 00:07:26 »

Lese mit und finde deinen Stil top! Ich denke, in erster Linie muss es dir gefallen, da man es sowieso nicht jedem Leser recht machen kann. Der Eine kann völlig auf Bilder verzichten, für den Nächsten sind zwei Absätze Text zwei zu viel.

Es gibt hier, wie in jedem anderen Forum auch, stille Mitleser, die die Storys sehr genießen. Ich weiß das, weil ich selbst lange zu ihnen gehört habe.

Weiter machen  ;D!

Gespeichert

linkswierechts

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #8 am: 02.Mai 2023, 14:19:32 »

Sieht echt gut aus, nur weiter so. Welches File hast Du verwendet, um mitten in der Saison nach realen Ergebnissen einsteigen zu können?
Gespeichert

4Ramos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #9 am: 02.Mai 2023, 15:23:05 »

Sieht echt gut aus, nur weiter so. Welches File hast Du verwendet, um mitten in der Saison nach realen Ergebnissen einsteigen zu können?
Das würde mich auch interessieren :)
Deine Story mit Frankfurt finde ich interessant, da bleibe ich dabei :)
Gespeichert

Thekensportler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #10 am: 04.Mai 2023, 20:48:08 »

Hallo zusammen,
danke erstmal für euer Feedback, das hilft auf jeden Fall und zeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin!  :)

Zur Frage mit welchen Files ich spiele, nachfolgend eine Auflistung:

Am Wochenende geht's hier auch wieder weiter...
« Letzte Änderung: 04.Mai 2023, 21:02:22 von Thekensportler »
Gespeichert

Thekensportler

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM23] Eintracht Frankfurt | Mit dem Adler rauf zu den Sternen
« Antwort #11 am: 07.Mai 2023, 17:56:44 »

Kapitel 3: Auswärtsreisen

+++ Mannschaft der Woche +++

Nach dem letzten Spieltag wurde mit Kolo Muani wieder ein Spieler in die Elf der Woche gewählt.






+++ Champions League Pressekonferenz vor dem Spiel beim FC Chelsea +++

FRAGE: Wie sehen sie die Chancen, auf ein positives Resultat, hinsichtlich der Stärke des Gegners?
ANTWORT: Wir glauben an uns und gehen sehr positiv in das Spiel.
Ich rechne uns durchaus Chancen aus, hier etwas mitzunehmen.

FRAGE: Ist es ein Vorteil zunächst auswärts zu spielen?
ANTWORT: Das macht für mich keinen Unterschied und da ein mögliches Entscheidungsspiel zuhause ist, mit unseren Fans im Rücken, ist das sicherlich kein Nachteil.

FRAGE: Sie haben einen guten Lauf in der CL? Wie weit kann die Mannschaft kommen?
ANTWORT: Unsere Konzentration liegt einzig und allein auf Chelsea, nicht auf der nächsten Runde oder anderen Spielen.

FRAGE: Ist ein Einsatz von Tuta hinsichtlich seiner Verletzung gefährdet?
ANTWORT: Nein. Tuta wird spielen. Grundsätzlich sind alle Spieler fit.

FRAGE: Wie sehen Sie die Wichtigkeit von Spielern wie Jakic, die eher über die Physis kommen?
ANTWORT: Ich bin sehr froh, dass er ein Teil der Mannschaft ist. Kristijan gibt unserem Kader eine andere Komponente, die auch wichtig ist und benötigt wird.

FRAGE: Ist dieses Setup, Champions League, Top-Gegner, ein ideales Spiel für Mario Götze?
ANTWORT: Er Kann uns mit seinen Eigenschaften natürlich sehr helfen, insbesondere im letzten Drittel. Dass Mario ein herausragender Spieler ist, muss ich glaube ich niemandem erzählen.


+++ Champions League | Achtelfinal-Hinspiel gg. FC Chelsea (Auswärts) +++

Buta spielt wieder für Ansgar Knauff und Sow rotiert für Lindström in die Mannschaft zurück, Kamada rutscht eins nach vorne.



Highlights:
23. Minute: 0:1 Kamada
Kurzer Einwurf von links zu Mario Götze, der den Ball weiter zu Rode leitet. Unser Kapitän spielt weiter zum aufgerückten Ndicka, der schnell auf Kamada passt. Der Japaner schießt mit einem sehenswerten Drehschuss in das lange Eck zur Führung.
24. Minute: Fast der Ausgleich! Freistoß von Mason Mount, Thiago Silva köpft aber knapp vorbei.
33. Minute: Reece James mit einem Weitschuss, der aber deutlich drüber geht.

Es geht mit einer Überraschenden Führung für die SGE in die Pause.
Die erste Hälfte war relativ ereignisarm.

47. Minute: Ecke von Mount, Kai Havertz versucht sich per Kopf, doch Kevin Trapp hat den Ball des deutschen Nationalspielers sicher.
54. Minute: Ein Schuss von Ziyech aus gut 20, 21 Metern geht links am Frankfurter Tor vorbei.
57. Minute: Großchance für uns! Daichi Kamada schickt Kolo Muani per Chip-Ball. Der Franzose läuft alleine auf Mendy zu, doch scheitert er am Senegalesen.
68. Minute: 0:2 Kolo Muani
Max sieht Kolo Muani starten, spielt einen hohen Steilpass aus der eigenen Hälfte und diesmal ist Kolo vor dem Tor eiskalt und lässt Mendy keine Chance.
69. Minute: Doppelwechsel bei uns: Wir bringen mit Jakic für Rode und Dina Ebimbe für Aurelio Buta zwei sehr physisch starke Spieler.
74. 1:2 Madueke
Hakim Ziyech überspielt mit einem hohen Pass die komplette Frankfurter Abwehr, aus der sich Noni Madueke gelöst hat und alleine vor Trapp kein Problem zum Anschlusstreffer hat.
77. Minute: Bei uns kommt Lindström für Mario Götze. Nicht das beste Spiel von Mario.
81. Minute: 2:2 Kanté
Erneut der eingewechselte Ziyech mit der Vorlage auf N'golo Kanté, der trifft ins rechte untere Ecke.
81. Minute. Wieder wechsel wir doppelt: Rafa Borré und Christopher Lenz kommen für Kamada und Randal Kolo Muani.
89. Minute: 3:2 Ziyech
Das gibt es nicht! Nachdem die Frankfurter eine Freistoßflanke von Ziyech zunächst klären können, kommt der Ball wieder zum Marokkaner. Ziyech lässt Borré aussteigen und haut Trapp den Ball aus gut zehn Metern mit einem harten Schuss um die Ohren.
90. Minute: +5 Abpfiff / Endstand 3:2
Was für ein Wahnsinnsspiel, dass am Ende leider zu unseren Ungunsten ausfällt.
Die Londoner gewinnen das Hinspiel an der ausverkauften Stamford Bridge mit 3:2 gegen uns.




+++ Champions League-Ergebnisse | Achtelfinale-Hinspiele Teil 2 +++

Ajax Amsterdam - FC Barcelona Barca 1:2
FC Chelsea - Eintracht Frankfurt 3:2
FC Liverpool - AC Mailand 2:0
Olympique Marseille - FC Bayern München 0:1


+++ Vorbereitung auf das nächste Liga-Spiel +++

Nach der Niederlage gegen Chelsea, begann für uns die Vorbereitung auf das Spiel bei RB Leipzig.
Im Fokus standen natürliche taktische, als auch regenerative Einheiten.

Am Mittwochabend sah ich zudem noch die Niederlage unserer U19 bei Hertha BSC im DFB-Junioren-Pokal-Viertelfinale.




+++ Bundesliga | 22. Spieltag gg. RB Leipzig (Auswärts) +++


Vor dem Spiel habe ich meine Aufstellung den Spielern mitgeteilt.
Im Vergleich zum Champions League-Spiel am Dienstag, beginnen heute Chris Lenz für Max auf links und Lindström für Sebastian Rode.



Highlights:
9. Minute: Mario Götze verliert den Zweikampf gegen Willi Orban. Der Ungar passt zu Emil Forsberg, der den Ball in den Lauf von Timo Werner spielt. Werner's Schussversuch wird im letzten Moment von Tuta zur Ecke geblockt.
37. Minute: 1:0 Nkunku
Freistoß Forsberg von rechts, Tuta klärt gegen Willi Orban allerdings vor die Füße von Timo Werner, der zu Nkunku durchsteckt und Letzterer schiebt gegen den machtlosen Kevin Trapp zur Führung ein.
39. Minute: Forsberg spielt den Ball erneut steil in die Spitze, wo der pfeilschnelle Timo Werner bereits gestartet ist. Wieder Werner zu Christopher Nkunku, doch dessen Schuss geht diesmal nur an die Latte. Glück für uns!
47. Minute: Sebastian Rode für den angeschlagenen Mario Götze
51. Minute: 2:0 Werner
Diesmal spielt Nkunku den Ball auf den startenden Werner und erneut laufen wir ihm nur hinterher. Der Nationalspieler schießt locker aus 12 Metern allein vor Trapp zum 2:0 ein.
57. Minute: Wir wechseln zwei Mal: Ansgar Knauff für Lenz und Borré für Jesper Lindström
60. Minute: 3:0 Werner
Abermals läuft Werner in den Rücken der Frankfurter, nachdem er vorher einen Ball im Mittefeld prallen ließ und daraufhin von Dani Olmo mit einem Chip-Ball angespielt wurde. Bitter!
66. Minute: Wieder wechseln wir doppelt: Smolcic für Makoto Hasebe und Lucas Alario kommt für Kolo Muani.
68. Minute: Unsere erste nennenswerte Chance: Alariospielt Borré in den Lauf, der aus gut 20 Metern abzieht, jedoch nur rechts neben das Tor schießt.
90. Minute +3:  Abpfiff / Endstand 3:0
Unsere bis dato schwächste Partie mit mir als Trainer bei Eintracht Frankfurt.
Die Tatsache, dass Leipzig die immer gleichen Spielzüge gegen uns parat hatte und Timo Werner ein überragendes Spiel gemacht hat, waren heute die ausschlaggebende Punkte, für die verdiente Niederlage.




+++ Bundesliga- Ergebnisse | 22. Spieltag +++

1. FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach 2:0
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 1:2
Hertha BSC - FC Augsburg 2:1
RasenBallsport Leipzig - Eintracht Frankfurt 3:0
SV Werder Bremen - VfL Bochum 2:2
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 1:0
SC Freiburg - Bayer 04 Leverkusen 0:2
FC Bayern München - 1. FC Union Berlin 2:0
TSG 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund 1:0


+++ Vorbereitung auf das Spiel beim VfL Wolfsburg +++

In der Folgewoche habe ich den Trainingsplan für die kommenden Wochen nochmals justiert.
Viel taktisches, sowohl offensiv, als auch defensiv, was mir die letzten Spiele missfallen an, wird auf der Agenda stehen.

Außerdem konnten wir mit Maxi Brauburger den nächsten U21 Spieler verlängern, der kommende Spielzeit - dann hoffentlich in der Regionalliga - unserer zweiten Mannschaft helfen soll.

Fokussiert habe ich mich auch wieder auf die Kaderplanung für die nächste Saison und hatte hierzu verschiedene Meetings mit unserem Sport-Vorstand Markus Krösche, Timmo Harddung und Head Scout Nicolai Adam.
Es wurden Spielerprofile besprochen und angelegt und die Ausrichtung für die neue Saison thematisiert.




+++ Bundesliga | 23. Spieltag gg. VfL Wolfsburg (Auswärts) +++


Nach den vielen Spielen habe ich mich dafür entschieden, dass Philipp Max und unser alter Hase(be) eine Pause erhalten. Für sie in der Aufstellung: Christopher Lenz und Hrvoje Smolcic, die deren Positionen eins zu eins übernehmen.
Auch unser Kapitän Seppl Rode ist wieder von Anfang an dabei. Für ihn musste heute Daichi Kamada weichen.



Highlights:
25. Minute: Nach einer Flanke von Ridle Baku von rechts, kommt Lukas Nmecha frei vor Kevin Trapp zum Schuss und trifft dank einer Glanzparade von Trapp nur den Pfosten.

Kaum Chancen, dafür eine stabile Defensive im verregneten Wolfsburg.
Hoffentlich geht da in der zweiten Hälfte mehr...

48. Minute: Elfmeter für die Eintracht!
Nmecha bringt Buta an der Strafraumgrenze zu Fall. Schiedsrichter Harm Osmers entscheidet sofort auf Elfmeter. Doch nach Prüfung des VAR nimmt Osmers seine Entscheidung zurück, es ist wohl knapp außerhalb und somit kein Elfmeter. Der anschließende Freistoß ist keine Gefahr für Koen Casteeles.
54. Minute: Jakub Kaminski spielt einen Pass in den Lauf von Lukas Nmecha, der frei vor Trapp, den Eintracht-Keeper überlupft, allerdings dank dem vor der Linie rettenden Evan Ndicka nicht zum Jubel abdrehen kann. Hier wäre ein platzierter Schuss wohl die sicherere Wahl gewesen.
68. Minute: Philipp Max tritt einen Freistoß aus  dem Halbfeld von rechts, Kopfball Smolcic, leider nur an die Latte.
72. Minute: 3er-Wechsel bei uns: Ebimbe für Aurélio Buta, Kamada für Rode und Borré für
Jesper Lindström
76. Minute: Der eingewechselte Jonas Wind wird von Omar Marmoush bedient und trifft mit einem harten Schuss den Pfosten rechten Außenpfosten.
85. Minute: Doppel-Wechsel: Knauff für Lenz und Lucas Alario für Götze
87. Minute: Tor Borré 0:1
Tuta klärt eine Flanke von Wimmer zu Kamada, der spielt einen hohen langen Steilpass auf den gestarteten Rafael Borré, der nicht im Abseits steht und alleine auf Casteels zuläuft und sauber am Belgier vorbei schiebt!
90. Minute + 3: Tor Borré 0:2
Doppelpack für den Joker!
Wir spielen einen Konter hervorragend über Ansgar Knauff, Djibril Sow und letzten Endes Rafa Borré perfekt aus. Der Kolumbier, erneut frei vor Casteels, diesmal mit einem satten Schuss ins lange Ecke zur Entscheidung!
Wieder meldet sich der Video-Assistant-Referee, doch diesmal bleibt die Entscheidung unverändert, da Borré nicht im Abseits stand.
90. Minute + 4. Dann war Schluss / Endstand 0:2
Endlich wieder ein Sieg und dieser ist nicht unverdient, waren wir doch die Mannschaft mit mehr Spielanteilen.

Man of the Match:
Rafael Borré | 2 Tore | Note 8,4




+++ Bundesliga- Ergebnisse | 23. Spieltag +++

Borussia Dortmund - RasenBallsport Leipzig 3:0
1. FC Union Berlin - 1. FC Köln 1:0
1. FSV Mainz 05  - TSG 1899 Hoffenheim 1:0
Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg 2:0
FC Augsburg - SV Werder Bremen 0:0
VfL Bochum - FC Schalke 04 1:1
VfB Stuttgart - FC Bayern München 1:1
Bayer 04 Leverkusen - Hertha BSC 2:0
VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 0:2



__________________________________________________

Der nächste Teil wird ggf. nicht so ausführlich, dafür mehr Spiele bzw. einen größeren zeitlichen Rahmen beanspruchen.
« Letzte Änderung: 07.Mai 2023, 20:04:24 von Thekensportler »
Gespeichert