MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [Guide] Wie man eine Taktik erstellt  (Gelesen 4966 mal)

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
[Guide] Wie man eine Taktik erstellt
« am: 03.Juni 2023, 23:39:39 »

Dieser Guide ist die deutsche Übersetzung meines Taktikguides, welcher Teil des seit dem 01. Juni auf TheFFM veröffentlichten und täglich erweiterten A – Z Community Guides ist.

(Lesezeit ca 15 Minuten)


Taktik ist vielleicht der wichtigste Aspekt in SI's Football Manager. Du installierst das Spiel, startest es, erstellst einen Spielstand mit deinem Lieblingsverein und das Erste was dein Co-Trainer von dir verlangt, ist die Erstellung deiner Taktik. Du entscheidest dich für Tiki-Taka oder Vertical Tiki-Taka aus den Pre-Sets (wer will nicht den Ballbesitz dominieren?), wählst die 4-3-3 DM Wide Formation (weil es Pep Guardiolas bevorzugte Formation ist) und klickst auf alle Mannschaftsanweisungen, welche für eine ballbesitzorientierte Taktik geeignet erscheinen. Dann geht es weiter mit der Vorbereitung, die Saison beginnt und... du beginnst zu verlieren. Sehr oft.

Aber warum? Hast du dich nicht für all die guten Einstellungen entschieden? Die Taktik, mit der all die großen Trainer ihre Mannschaften zu Trophäen führen? Doch, das hast du. Aber diese Trainer hatten großartige Spieler und die richtigen Spielertypen um diese Taktiken zu spielen. Und die hast du wahrscheinlich nicht. Aber in diesem Guide zeige ich dir wie du Taktiken entwickeln kannst, die mit jeder Mannschaft funktionieren die du managen willst.


Schritt 1: Mannschaftsanalyse


Der Football Manager möchte dass man sich für einen Spielstil entscheidet bevor man eine Formation wählt, bei der Erstellung einer Taktik muss man aber genau andersherum vorgehen. Als erstes solltest du in deinem Kaderplaner überprüfen welche Positionen deine Spieler spielen können und wie viele Spieler du für jede Position hast.





- gibt es genug Mittelfeldspieler, um ein 4-3-3 zu spielen?
- hast du genug Spieler die auf den offensiven Flügeln spielen können, oder wäre eine 2er-Sturmreihe besser weil du einige gute Stürmer hast?
- ist dein Kader mit so vielen guten Innenverteidigern besetzt, dass eine 3er-Kette besser wäre als eine 4er-Kette?
- wie ist die Personalsituation bei den Außen- und/oder Flügelverteidigern?

Der zweite Schritt in der Mannschaftsanalyse ist ein Blick auf die Eigenschaften der Spieler.

- sind deine Flügelspieler gut genug um einen großen Teil der Last deines offensiven Erfolgs auf ihre Schultern zu legen?
- verfügen deine zentralen Mittelfeldspieler über die Fähigkeiten, das Spiel in einer eher ballbesitzorientierten Taktik zu diktieren?
- und nicht weniger wichtig, haben einige deiner Spieler vielleicht genau die richtigen Attribute um eine Lücke in deinem Kader zu füllen?

Ich bin im Laufe der Jahre dafür berüchtigt geworden dass ich Spieler auf völlig andere Positionen umgeschult habe. Innenverteidiger zu defensiven Mittelfeldspielern oder zentralen Mittelfeldspielern oder umgekehrt, von zentralen Mittelfeldspielern und offensiven Flügelspielern zu Außen- oder Flügelverteidigern...

Oder vielleicht haben einige deiner Spieler einfach die falschen Eigenschaften für ihre beste Position. Hast du einen großen aber langsamen offensiven Flügelspieler? Warum lässt du ihn nicht als Zielspieler oder etwas Ähnliches im Sturmzentrum spielen? Dein ehemaliger Star-Spielmacher im zentralen offensiven Mittelfeld ist zu langsam geworden? Warum ziehst du ihn nicht eine Position zurück und lässt ihn das Spiel vom zentralen Mittelfeld aus diktieren? Wie Wayne Rooney gegen Ende seiner Karriere. Oder mach mit einem intelligenten Flügelspieler das was van Gaal damals mit Bastian Schweinsteiger gemacht hat.


Schritt 2: Wie kann man spielen?


Im vorherigen Schritt hatten wir bereits einen Blick auf die Eigenschaften unserer Spieler geworfen um herauszufinden welche Art von Spielern wir haben. Nun müssen wir herausfinden wo die Stärken und Schwächen des Kaders liegen.

- verfügen die Spieler über die technischen und mentalen Fähigkeiten, die für eine ballbesitzorientierte Spielweise erforderlich sind?
- oder hast du vielleicht einige hart arbeitende Mittelfeldspieler mit hoher Aggressivität, die sich perfekt für eine Konter-Pressingtaktik eignen würden, wenn man sie mit schnellen Offensivspielern kombiniert?
- sind die Innenverteidiger schnell genug für eine Taktik mit hohem Pressing oder bewegen sie sich wie ein Kühlschrank und man riskiert eine ganze Reihe an Gegentoren durch lange Bälle?

Und wie sind die Spieler im Vergleich zum Rest der Liga? Um das herauszufinden, müssen wir einen Blick auf den Vergleichsbildschirm des Kaderplaners werfen.





Hier kannst du deinen Kader in allen möglichen Kategorien mit dem Rest der Liga vergleichen. Eine Sache, auf die man besonders achten sollte sind die Stürmer und die Verteidiger.
Du könntest eine Taktik mit vielen Flanken spielen, wenn dein Stürmer die meisten Innenverteidiger körperlich dominieren kann.
Oder du spielst in einer niedrigeren Liga, in der die Verteidiger eher langsam und nicht so beweglich sind. Dann könntest du eine Taktik mit Pässen in den Raum spielen, die dein schneller Stürmer ausnutzen kann.
Sind deine Verteidiger im Vergleich zu den Angreifern in deiner Liga langsam? Dann wäre es ratsam mit einer tieferen Verteidigungslinie zu spielen.


Schritt 3: Formationen, Rollen und Räume


Du hast die vorherigen Schritte befolgt und weisst nun wie viele und welche Art von Spielern du für jede Position hast. Nun ist es an der Zeit, dieses Wissen zu nutzen und deine Taktik zusammenzustellen, angefangen bei der Aufstellung.

Nehmen wir an, du hast das Glück, genau die richtigen Spieler zu haben um eine 4-1-2-3 DM Formation zu spielen. Du stellst die Spieler mit den Rollen, welche dir das Pre-Set gegeben hat, auf das Spielfeld und tauschst sie gegen die am besten geeigneten Rollen der Spieler aus... und machst den nächsten Fehler.

Die besten Rollen der Spieler sind nicht unbedingt die besten Rollen für die Taktik. Denn bei der Taktik geht es darum Räume zu decken und zu besetzen. Räume, die dein Team in der Verteidigung nicht abdeckt, können vom Gegner ausgenutzt werden. Und Räume, in die deine Spieler in der Offensive nicht hineinlaufen, sind Räume um die sich der Gegner nicht kümmern muss.
Und die Attribute, welche für verschiedene Rollen auf denselben Positionen benötigt werden sind nicht so unterschiedlich. Ein Ballerobernder Mittelfeldspieler braucht natürlich andere Attribute als ein Vertikaler Spielmacher. Aber die Attribute, die ein Vertikaler Spielmacher, ein Mezzala, ein zentraler Mittelfeldspieler usw. benötigen, sind fast gleich oder gleich.

Schauen wir uns die folgende Formation an:





- die Innenverteidiger bleiben zurück und sichern gegen lange Bälle ab
- der Defensive Mittelfeldspieler deckt den Raum zwischen dem Mittelfeld und den Innenverteidigern ab
- der Zurückgezogene Spielmacher lenkt das Spiel aus dem linken Mittelfeld
- der linke Außenstürmer läuft in den linken offensiven Halbraum vor den Zurückgezogenen Spielmacher, während der linke Außenverteidiger den linken Außenstürmer überläuft und die linke offensiven Außenbahn besetzt
- der angreifende Zentrale Mittelfeldspieler schiebt in den rechten offensiven Halbraum, während der rechte Flügelspieler die rechte offensiven Außenbahn besetzt und der rechte Außenverteidiger seinen Rücken im Mittelfeld deckt
- die Hängende Spitze lässt sich bei Ballbesitz ins Mittelfeld fallen und geht in den Strafraum, wenn der Ball ins letzte Drittel vorgerückt ist.

Das würde in etwa so aussehen:





Eine ziemlich gute Raumdeckung in Offensive und Defensive mit viel Bewegung, um gegnerische Spieler aus ihren Positionen zu ziehen.

Wo stehen deine Spieler in der Verteidigung, wo stehen sie in der Offensive und wie bewegen sie sich auf dem Spielfeld? Das sind 3 Dinge, die man bei der Auswahl der Spielerrollen bedenken muss.

Außerdem musst du dir überlegen wer dein Spiel lenken soll und ob du willst, dass ein bestimmter Spieler das Spiel lenkt. Spielmacherrollen sind nützlich, wenn du über einen bestimmten Spieler spielen lassen und ihn Lösungen gegen die gegnerische Verteidigung finden lassen willst. Aber Spielmacherrollen ziehen den Ball an und verleiten die Gegner diesen Spieler zu pressen. Du könntest deinen Spielaufbau und dein Angriffsspiel zu sehr in eine Richtung zwingen und es ist einfacher für deinen Gegner dein Angriffsspiel zu stoppen, wenn er sich nur auf einen oder zwei Spieler konzentrieren muss.

Und man sollte nicht mehr als 2 Spielmacher in einer Taktik einsetzen. Zu viele Köche verderben den Brei, wie das alte Sprichwort sagt. Und stelle die Spielmacher nicht zu nahe beieinander auf. Ein Zurückgezogener Spielmacher im defensiven oder zentralen Mittelfeld und ein vorgeschobener Spielmacher im zentral offensiven Mittelfeld oder eine falsche 9 sind in Ordnung. 2 Spielmacher im zentralen und/oder defensiven Mittelfeld nicht so sehr. Genauso wie eine Falsche 9 in Kombination mit einem Vorgeschobenen Spielmacher im zentralen offensiven Mittelfeld. Die Falsche 9 lässt sich in den Raum fallen in dem der Vorgeschobene Spielmacher schon ist.

Aber Spielmacherrollen können genutzt werden, um den Gegner in eine bestimmte Richtung zu ziehen und seine Schwächen auszunutzen. Die Formation, die ich im obigen Beispiel verwendet habe fokussiert das Spiel über die linke Seite, vor allem wenn man einen langsamen und geduldigen Spielaufbau hat. Dadurch werden die Gegner auf diese Seite gezogen und es entstehen Räume auf der rechten Seite, welche ausgenutzt werden können.
Das könntest du tun wenn dein Gegner auf seiner linken Seite schwach ist. Forciere den Ball auf deine linke Seite, ziehe die Gegner rüber und schalte dann mit einem Flankenwechsel auf deine rechte Seite um. Dort haben der angreifende zentrale Mittelfeldspieler, der rechte Flügelspieler und der Stürmer größere Räume, in denen sie 1 gegen 1 gegen die schwächeren Verteidiger des Gegners spielen können.
Spielmacherrollen sind Zurückgezogener Spielmacher, Regista, Vertikaler Spielmacher, Vorgeschobener Spielmacher, Trequartista und Falsche 9.

Für Anfänger kann es schwierig sein, die richtigen Rollen zu finden, aber das Spiel wird dir helfen zu verstehen, was die Rollen auf dem Spielfeld tun. Du musst nur auf die Spielerrolle im Taktikbildschirm klicken. Es öffnet sich ein Popup-Fenster mit ziemlich detaillierten Tooltips zu jeder Rolle. Und nicht nur das. Das Popup-Fenster enthält auch Animationen, in denen du sehen kannst wie sich die verschiedenen Rollen auf dem Spielfeld bewegen.





Schritt 4: Katzen und Hunde


Ich muss Michael Cox und seinen großartigen Artikel in The Athletic zitieren:

Dogs are impetuous, energetic and desperate for action. They want to get the ball immediately by chasing after it, jumping towards it, scruffily getting it however they possibly can. They’ll hand over the ball and be keen to go again.
Cats are sly, calculating and remain stationary before suddenly pouncing. They get the ball patiently by positioning themselves intelligently and then calmly throwing out a paw. They’ll keep the ball, so they don’t have to bother getting it for a second time.“

Übersetzung
(click to show/hide)

Aber was hat das mit unserer Taktik im Football Manager zu tun? Es bedeutet, dass man immer nach Kombinationen zwischen diesen beiden Spielertypen suchen sollte. Paarungen zwischen einem Spieler der geduldig seine Position hält, und einem Spieler, der dem Ball oder dem ballführenden Gegner hinterherläuft. Die gängigsten Bezeichnungen für diese beiden Spielertypen sind "Sitter" und "Runner".

Diese Paarungen sind überall auf dem Spielfeld zu finden, wenn man sich die obige Aufstellung ansieht. Der linke Komplette Außenverteidiger ist der Runner in der Offensive und der Innenstürmer hält den linken Halbraum. Auf der rechten Seite läuft der Flügelspieler nach vorne und der Außenverteidiger bleibt tiefer im Mittelfeld, um ihm den Rücken zu decken. Der Zurückgezogene Spielmacher hält das Mittelfeld, während der angreifende zentrale Mittelfeldspieler nach vorne läuft...

Überlege dir immer wo deine Pärchen sind und wer laufen und wer absichern soll. Du willst eine 2-Stürmer-Formation spielen? Du kannst einen technisch begabten Stürmer in der Rolle einer Hängenden Spitze spielen lassen und ihn den Angriff mit dem Mittelfeld verbinden lassen und ihn mit deinem schnellen (Stoß)Stürmer kombinieren, der auf die gegnerische Abwehr zuläuft.
Oder kombiniere einen großen aber langsamen Zielspieler, welcher sich ins Mittelfeld fallen lässt, mit einem Schattenstürmer, der die vom Zielspieler geöffneten Räume ausnutzt.

Die Innenverteidiger in einer Viererkette sind im Football Manager etwas anders und für Anfänger ist es besser, mit beiden Spielern auf Verteidigen zu spielen. Du kannst aber auch mit einer Kombination aus Rückendeckung (Sitter) und einem Vorstopper (Runner) spielen.
Und diese Pärchenbildung gibt es auch in einer Dreierkette. Der mittlere Innenverteidiger ist der Sitter und ein defensiver Mittelfeldspieler kann der Runner sein, der den Raum vor deiner Abwehrreihe absichert und dort Gegner anläuft.
Und die äußeren Innenverteidiger agieren wie absichernde Außenverteidiger. Denn jede Formation die man sich vorstellen kann ist im Prinzip ein 4-4-2 Diamond narrow mit unterschiedlichen Startpositionen der Spieler. Aber das ist ein ganz anderes Thema über Fußball und Spielphilosophie im wirklichen Leben.


Schritt 5: Team-Anweisungen



Zum Schluss musst du nur noch eine Option in jedem Segment der Teamanweisungen anklicken und schon bist du fertig. Oder auch nicht.

Der häufigste Fehler von Anfängern, den ich in fast jeder Hilfeanfrage sehe ist, dass die User denken sie müssten in jedem Segment eine der Optionen auswählen. Was sie aber nicht wissen ist, dass es auch eine Option ist NICHTS zu wählen.

Man muss sich nicht entscheiden, ob man über die Flügel ODER durch die Mitte spielen will. Du kannst nichts wählen und deine Spieler entscheiden lassen was in der Situation besser ist. Sie müssen den Ball nicht geduldig in den Strafraum kombinieren ODER frühe Flanken schlagen. Du kannst auch keine der Optionen wählen. Du brauchst deinem Torwart nicht zu sagen an welche Spieler er den Ball verteilen soll. Aber wahrscheinlich solltest du das tun, denn Torhüter in Football Manager haben sonst den Drang den Ball wild nach Vorne zu schlagen. Aber das ist ein anderes Thema.

Und man sollte seinen taktischen Ansatz nicht zu sehr in eine bestimmte Richtung lenken. Ich möchte nicht wissen, wie oft User um Hilfe gebeten haben weil sie keine Tore schießen können, ich habe mir ihre Mannschaftsanweisungen angesehen und die sahen ungefähr so aus. Kürzeres Passspiel, niedrigeres Tempo, geduldig spielen, geordneter Spielaufbau, Standards herausholen und oft auf beiden Seiten überlaufen.

Natürlich kann man keine Tore schießen, wenn sich der Ball und die Spieler so langsam über das Spielfeld bewegen, dass ich mir die gesamte Herr der Ringe-Trilogie ansehen könnte bevor der Ball in die gegnerische Hälfte gelangt.
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich werfe niemandem vor dass er es nicht weiss und ich mache mich nicht über Anfänger lustig. Ich war auch ein Anfänger und habe die gleichen Fehler gemacht. Und ich mache immer noch Fehler. Der Fußballmanager ist ein sehr tiefgründiges Spiel und man kann immer etwas Neues lernen. Aber genau deswegen schreibe ich den ganzen Mist hier. Damit ihr aus meinen Fehlern lernen könnt und sie nicht selbst machen müsst.


Wir haben die Kaderanalyse genutzt um die am besten geeignete(n) Formation(en) für unsere Taktik zu finden. Dann haben wir uns überlegt, wie wir die Räume am besten abdecken und angreifen können und haben darauf basierend die Spielerrollen ausgewählt. Jetzt müssen wir nur noch unsere Kader- und Ligaanalyse nutzen, um die Taktik zu vervollständigen.

Deine Innenverteidiger sind langsam? Spiel mit einer tieferen Verteidigungs- und Pressinglinie. Vor allem, wenn du nicht zu den besseren Teams der Liga gehörst. Du hast schnelle Verteidiger sowie aggressive Zweikämpfer im Mittelfeld? Du könntest ein hohes und intensives Pressing versuchen.
Dein Gegner spielt ein 4-4-2 Diamond narrow und du hast starke Flügelspieler? Versuche über die Flügel zu spielen. Du hast eine 3-Mittelfeldspieler-Formation und dein Gegner spielt ein 4-4-2 Flat oder eine andere 2-Mittelfeldspieler-Formation? Spiele vielleicht mehr durch die Mitte.
Deine Mittelfeldspieler haben keine guten technischen Fähigkeiten? Dann solltest Sie vielleicht etwas langsamer und/oder kürzer spielen. Oder vertikaler, falls der Gegner versucht die mangelnde Technik deiner Spieler durch intensives Pressing auszunutzen.

Und du kannst das mit der richtigen Teammentalität ergänzen.
Du bist der Außenseiter und/oder willst nicht zu offensiv ins Spiel gehen? Beginne das Spiel mit einer vorsichtigen oder ausgeglichenen Spielweise. Du bist der Favorit oder willst deinen Gegner überrumpeln? Beginnen mit Kontrolliert oder Offensiv.
Die einzigen beiden Mentalitäten, die du nicht verwenden sollten, sind sehr offensiv und sehr defensiv, weil diese Mentalitäten wirklich extrem sind. Selbst defensiv kann zu viel sein wenn du nicht der klare Außenseiter bist.

Weniger ist in Football Manager oft mehr. Beginne nur mit den Mannschaftsanweisungen, von denen du sicher bist, dass du sie brauchst. Und füge bei Bedarf im nächsten Schritt weitere hinzu.


Letzter Schritt: das Spiel beobachten



Theorie ist oft nur Theorie und man muss sich das Spiel ansehen, um seine Taktik vollständig zu verstehen und zu sehen ob sie noch optimiert werden muss. Ich habe zu oft erlebt, dass Leute im Stream gejammert haben, weil sie nicht verstanden haben, warum ihre Taktik nicht funktioniert hat. Während sie sich das Spiel nur in den wichtigsten Highlights oder im Kommentar ansehen. Nicht selten wird auch die Sofortberechnung genutzt.

Wenn man eine neue Taktik ausprobieren will, muss man sich die Spiele zumindest in den ausführlichen Highlights ansehen. Oder du schaust dir das ganze Spiel und Wiederholungen wichtiger Szenen an. Bewegen sich die Spieler so wie sie es sollen? Sind die Räume abgedeckt? Lässt du den Ball zu langsam laufen? Wo verlieren die Spieler den Ball?

Du kannst diese Dinge nicht herausfinden, wenn du dir nur ein paar Highlights ansiehst. Und für Anfänger ist es keine Schande, das Spiel vor einem Match zu speichern und es mehrmals mit anderen Teamanweisungen und/oder Rollen zu wiederholen. Du kannst den Football Manager im Hardmode lernen oder einen Trainingsspielstand erstellen, der nur dazu da ist dich mit dem taktischen Aspekt des Football Managers vertraut zu machen.
Jeder Gegner ist anders, und bei verschiedenen Gegnern wirst du unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Aber wenn du gegen denselben Gegner spielst, hast du eine bessere Chance zu sehen und zu lernen, welche Änderungen auf dem Spielfeld was bewirken.


Ich hoffe das dieser Guide die meisten Fragen beantworten konnte, welche üblicherweise von Einsteigern gestellt werden.

Bei Anregungen, Fragen und Kritik steht es euch frei hier im Thread zu posten. Und ich fände es wirklich gut wenn ihr Fragen hier im Thread stellt statt mir PMs zu schicken. Antworten auf eure PMs helfen nur euch persönlich weiter. Wenn ihr eure Fragen hier stellt können die Antworten hingegen auch anderen Usern helfen.
« Letzte Änderung: 23.Juni 2023, 18:54:10 von Maddux »
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Wie man eine Taktik erstellt [Guide]
« Antwort #1 am: 04.Juni 2023, 14:03:26 »

Mega, das ist ausgezeichnete Arbeit und auf diese Detailverliebtheit kannst du stolz sein!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: Wie man eine Taktik erstellt [Guide]
« Antwort #2 am: 13.Juni 2023, 19:27:32 »

Sehr schöner Guide :-)
Gespeichert

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man eine Taktik erstellt [Guide]
« Antwort #3 am: 13.Juni 2023, 22:29:16 »

Gibt es den Guide auf der verlinkten Seite noch? Ich kann ihn nicht finden...  :blank:
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wie man eine Taktik erstellt [Guide]
« Antwort #4 am: 13.Juni 2023, 22:55:35 »

Gibt es den Guide auf der verlinkten Seite noch? Ich kann ihn nicht finden...  :blank:
Den Guide gibt es noch nicht auf Englisch. Jenna hat sich leider dazu entschlossen den Community Guide nicht sofort komplett zu veröffentlichen, sondern jeden Tag einen Buchstaben. Und mein T kommt dann erst Mitte nächster Woche dran. der komplette Community Guide sollte aber bis Ende des Monats verfügbar sein.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie man eine Taktik erstellt [Guide]
« Antwort #5 am: 14.Juni 2023, 07:09:46 »

Ups. Das hab ich überlesen. Bzw, ich hatte nur 1. Juni gelesen und dachte, passt schon. Hab ihn auf deutsch gelesen. Sehr schöner Guide. Hab mir auch die Seite angesehen. Tolle FM Seite.
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wie man eine Taktik erstellt [Guide]
« Antwort #6 am: 23.Juni 2023, 13:07:49 »

Der Guide ist jetzt auch auf Englisch verfügbar.

https://theffm.co.uk/t-for-tactics/
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER