MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Hartelijk welkom in Peize!  (Gelesen 20944 mal)

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Hartelijk welkom in Peize!
« Antwort #60 am: 13.Juli 2025, 01:10:10 »

Ach du Sch... ist das bitter! Einen wahrlich großen Fight abgeliefert und am Ende doch nicht belohnt worden. Aber dann holt ihr euch die Versetzung in die nächsthöhere Klasse eben im Nachsitzen! Viel Erfolg dafür, ich bin auf jeden Fall emotional sehr mitgerissen von diesem Endspurt und glaube, da geht trotz der jüngsten Ergebnisse noch was!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

FlutLicht1900

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Hartelijk welkom in Peize!
« Antwort #61 am: 15.Juli 2025, 08:52:24 »

Eine Niederlage, ist noch nicht das Ende der Schlacht.
Gespeichert

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Hartelijk welkom in Peize!
« Antwort #62 am: 17.Juli 2025, 20:34:02 »

Flutlicht;

das stimmt, bitter war der Zieleinlauf dennoch, nachdem wir so lange die Tabelle angeführt hatten. Aber in der Rückrunde stimmte die Leiustung halt auch häufiger nicht.

Bayernfahne,

ich hätte gerne den direkten Aufstieg geschafft, aber für die Langzeitmotivation ist es auch beruhigend zu sehen, dass auch die eigene Mannschaft im FM mal Nackenschläge wegstecken muss.




So ging es weiter..........





Wir begehen das Auswärtsspiel in Oldeholtpade etwas defensiver im 433, wodurch Simon Wekema wieder in der Startaufstellung steht. Insgesamt setze mit Lennart und Radboud Renkema, Simon und Dion Wekema, Patrick Timmer und Joppe van Leeuwen auf erfahrene Fahrensmänner, die gefühlt schon viele hundert Jahre das Trikot von Peize tragen, na ja, annähernd.


L Renkema – Brons, Ottens, Vlietstra, R Renkema – S Wekema, van Leeuwen,Van der Veen – P Timmer, M Timmer, D Wekema


Nacompetitie Halve Finale, 1e Wedstrijd



VV Oldeholtpade (a)

Erste Flanke von links, Kopfball an den Pfosten, Nachschuss, Tor für Oldeholtpade. Was ist nur los, wir liegen erneut kurz nach dem Anpfiff hinten, ein wiederkehrendes Muster.Was soll ich als Trainer tun, die Spieler vor dem Anpfiff mit eiskaltem Wasser überschütten? Oldeholtpade zieht sich nach der frühen Führung zurück und überlässt uns das Spiel, der Ball läuft ganz gut durch die Reihen, aber Torchancen springen nicht wirklich dabei heraus, von einem quälend langsam am Pfosten vorbeirollenden Schuss von Maurijn Timmer mal abgesehen.Nach der Pause stellen wir auf 4231 um und schieben das Spiel so weiter nach vorne. Gefühlt nimmt unser Druck zu, die größte Chance hat aber Oldeholtpade, als ein Kopfball an den Innenpfosten klatscht. Meine Mannschaft schient diesen Wachmacher gebraucht zu haben, kurz danach setzt sich Jelany Fonkel auf rechts durch und seine flache Hereingabe drückt Maurijn Timmer endlich zum Ausgleich über die Linie. Unser Gastgeber wirkt danach angeknockt, doch der Siegtreffer gelingt uns nicht mehr, wodurch unsere Sieglosserie weitergeht.Immerhin haben wir aber nicht verloren und können zuhause den Einzug ins Finale der Nacompetitie klarmachen. Im anderen Spiel verliert Jubbega nach eigener Führung bei LSC Sneek noch mit 1:3.



04   0 – 1
82   1 – 1   M Timmer


toeshouwers   464




Wilt Vlietstra verpasst wegen einer Gelbsperre das Rückspiel, für ihn kommt Pascal Gritter in die Startelf, der zuletzt beim bedeutungslosen 0:0 gegen Emmeloord erstmals seit ewiger Zeit wieder von Beginn an auflief. Auch Kelvin Wekema startet, für ihn muss sein Bruder Simon auf die Bank. Nach der guten zweiten Hälfte im Hinspiel starten wir das Spiel direkt im 4231.


L Renkema – Brons, Ottens, Gritter, R Renkema – van Leeuwen, K Wekema – P Timmer, Fonkel, van der Veen – M Timmer



Nacompetitie Halve Finale, 2e Wedstrijd


VV Oldeholtpade (h)

Schon wieder ein ganz frühes Tor, nur diesmal für uns, Kelvin Wekema köpft eine Ecke von Joppe van Leeuwen ein. Mit der frühen Führung scheint eine große Last von meinen Jungs abzufallen, wir bestimmen ganz klar wie der Hase zu laufen hat und unser Gast kommt in der Anfangsphase kaum aus der eigenen Hälfte raus. Gerade als sich das Spielk etwas beruhigt, trifft Patrick Timmer mit einem satten 20-Meter-Schuss zum 2:0, Oldeholtpade ist danach völlig von der Rolle, Maurijn Timmer legt noch vor der Pause zweimal nach, das Spiel ist zur Pause entschieden. Auch wenn wir in der 2.Hälfte die ganze Sache deutlich lockerer angehen, haben wir zu jeder Zeit  das Spiel im Griff, am Ende steht ein 7:1-Kantersieg, mit dem vor der Partie so wohl niemand gerechnet hatte. Wir stehen somit erneut im Nacompetitie-Finale und scheinen rechtzeitig wieder in Form zu kommen. Zwar holt im anderen Spiel Jubbega das Hinspiel-1:3 gegen Sneek durch zwei Tore in der Nachspielzeit zunächst auf, im Elfmeterschießen setzt sich LSC dann aber durch, somit ist der Tabellenfünfte der abgelaufenen Saison unser Gegner im Finale.



02   1 – 0   K Wekema
25   2 – 0   P Timmer
37   3 – 0   M Timmer
39   4 – 0   M Timmer
55   5 – 0   M Timmer

75   5 – 1
79   6 – 1   van Leijen
90   7 – 1   Gritter



toeshouwers   455





Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Hartelijk welkom in Peize!
« Antwort #63 am: 18.Juli 2025, 14:16:51 »

So ein Feuerball, Junge! BAM!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Hartelijk welkom in Peize!
« Antwort #64 am: 20.Juli 2025, 12:59:50 »






In der Liga haben wir beide Spiele gegen LSC Sneek gewonnen(3:2 daheim, 1:0 in Sneek), heißt fürs Finale nicht viel, ist aber sicherlich ein kleiner psychologischer Vorteil. In der Endtabelle waren wir 7 Punkte besser als Sneek, LSC war in der Rückrunde allerdings erfolgreicher als wir (25 Punkte Sneek, 19 Punkte Peize), das gehört auch zur Wahrheit. Leider haben wir einige Personalprobleme, Luca Brons und Mads Zantingh müssen eine Gelbsperre absitzen, Joppe van Leeuwen hat sich im Spiel gegen Oldeholtpade den Knöchel verdreht und wird so das Finale leider komplett verpassen. Während LSC (Lycurgus Sparta Combinatie) zuletzt 2022/23 in der Eerste Klasse gespielt  und in der Cubhistorie insgesamt einige Jahre auf höchster Amateurebene agiert hat, wäre der Aufstieg für die VV Peize der größte sportliche Erfolg der seit 1931 andauernden Vereinsgeschichte



Diese Peize-Elf startet im Sportpark Leeuwaarderweg:

L Renkema – Ottens, Vlietstra, Gritter, R Renkema – S Wekema, K Wekema – P Timmer, Fonkel, van der Veen – M Timmer


Nacompetitie Finale, 1e Wedstrijd


LSC 180 Sneek (a)

Zwar haben sich die gastgebenden Friesen viel vorgenommen und dementsprechend einiges an Ballbesitz, doch meine Mannschaft agiert erfreulich mutig und schnörkellos, früh landet ein Flachschuss von Maurijn Timmer am Pfosten. In der 17. Minute spielt Simon Wekema einen Ball lang hinter die Abwehr, Maurijn Timmer nimmt seinem Gegenspieler mehrere Meter ab, ist vor ihm am Ball und setzt den Ball in die lange Ecke, wir führen 1:0. Das Spiel läuft danach wunschgemäß, Sneek hat zwar oft den Ball gefährlich wird’s aber nur, wenn wir nach Fehlpaß an den Ball kommen und schnell nach vorne spielen.So fällt auch das 2:0 kurz vor der Pause, als Maurijn Timmer, er hat definitiv zur richtigen Zeit einen Lauf, nach einem LSC-Abstoß einen Ball abgreift, mit Simon Wekema Doppelspaß spielt und den Ball dann wunderbar ins lange Eck schlenzt. Wir gehen mit einem hochverdienten 2:0 in die Halbzeit, LSC bleibt bei allem Ballbesitz in der ersten Halbzeit ohne jegliche Torchance. Sneek kommt dementsprechend wütend aus der Pause, eine erste kleine Drangphase bleibt aber folgenlos, vielmehr erzielen wir nach einem zu kurz abgewehrten Eckstoß durch Dann van der Veen das vorentscheidende 3:0. Den direkt folgenden Anschlusstreffer hätte es nicht gebraucht, in der restlichen halben Stunde sind die guten Torchancen aber wieder fast ausnahmslos auf unserer Seite, ein 1:4 scheint zu jeder Zeit näher als ein 2:3-Anschlusstreffer für Sneek. Bei Abpfiff ist der Jubel bei den mitgereisten Fans groß, zwar hätten wir durchaus höher gewinnen können, gehen aber nach dem 3:1 mit einem sehr, sehr guten Polster ins Rückspiel am heimischen Hereweg.



17   1 – 0   M Timmer
43   2 – 0   M Timmer
53   3 – 0   van der Veen

55   3 – 1


toeshouwers   506



Leider teilt mir Lennart Renkema noch vor  dem entscheidenden Rückspiel mit, dass er ebenso wie Simon Wekema nun ans Karriereende denkt, ein abschließender Aufstieg in die Eerste Klasse wäre da aus ihrer Sicht offensichtlich ein ganz toller Zeitpunkt. Aus meiner Sicht ganz sicher nicht, das Ausscheiden beider wäre sportlich und menschlich ein ganz schwerer Verlust. Beide versuche ich zum Weitermachen zu überreden, abwarten wie sie sich entscheiden.....


Rückspiel in Peize, das Dorf hat sich für den nun zum Greifen nahen Aufstieg geschmückt, gewöhnungsbedürftige Blasmusik und Gesänge allerorten. Wir müssen aber erstmal unsere letzte Aufgabe lösen und dürfen uns vom Volksfestcharakter nicht ablenken lassen. Unsere Startelf verändert sich zum ersten Spiel nur unwesentlich, Brons rückt als Linksverteidiger wieder ins Team, Ottens wird in die Innenverteidigung verschoben, wodurch Pascal Gritter auf die Bank wandert. Unser taktischer Ansatz bleibt derselbe wie im Hinspiel, LSC 1890 muss kommen, wir halten alle Trümpfe in der Hand


Nacompetitie Finale, 2e Wedstrijd


LSC 1890 Sneek (h)


Jelany Fonkel und Daan van der Veen verpassen es bei guten Torszenen, die Nerven früh und  vorentscheidend zu beruhigen, der LSC-Keeper Jesse van Sermondt zeigt aber schnell, dass er einen guten Tag hat. Wir bestimmen das Spiel bis zur Pause recht deutlich, unsere Gäste kommen nur zu zwei im Endeffekt ungefährlichen Abschlüssen, eine Führung wäre zur Halbzeit hochverdient. LSC mobilisiert nach dem Wiederanpfiff dann aber alle noch vorhandenen Kräfte, was die Partie deutlich ausgeglichener macht, nach einer Stunde hat man mit einem Lattenkopfball und einem von Lennart Renkema entschärften Freistoß auch tatsächlich zwei sehr gute Chancen, selbst in Führung zu gehen. Insgesamt haben wir aber gerade defensiv die Sache gut und konzentriert im Griff. Daan van der Veen vergibt die bis dahin beste Chance als er in der 85 Minute aus kürzester Distanz am Towart scheitert, schon in der Nachspielzeit vergibt dann der eingewechselte Dion Wekema einen Elfer. Das ist nach insgesamt 96 Minuten aber egal, als der Referee Venmans endlich abpfeift sind wir mit diesem torlosen Remis im Rückspiel aufgestiegen.

Die VV Peize spielt in der nächsten Saison zum ersten Mal überhaupt Eerste-Klasse-Voetbal!


toeshouwers 518





Spieler   Einsätze/Tore/Vorlagen

Lennart Renkema   30/0/0 
Sven van Gelder   1/0/0

Radboud Renkema  29/3/2
Pascal Gritter   21/1/0
Coen Hulsinga   20/1/0
Wilt Vlietstra   30/0/0
Jorik Ottens   25/0/1
Luca Brons   24/0/6

Simon Wekema   27/0/3
Joppe van Leeuwen   20/3/8
Kelvin Wekema   26/5/3
Daan van der Veen   30/6/2
Mels van Leijen   19/1/1

Patrick Timmer   30/7/3
Dion Wekema   30/9/1
Ivar Cats   24/0/7
Mads Zantingh   14/0/1
Dylan Pierik   3/0/0
Jelany Fonkel   27/2/9

Maurijn Timmer   31/20/3
Tristan Breekveldt   8/1/0
Pier van den Brink   6/0/0



Maurijn Timmer war vorne wieder unser Torgarant. Zwar hatte er die ein oder andere Durstrecke zu verzeichnen, 6 Tore in den PlayOff-Spielen zeigen aber, dass er da war, als es wirklich drauf ankam. Das ist umso wichtiger, weil dahinter Tristan Breekveldt und Pier van den Brink deutlich abfielen. Mit Gino de Jong haben wir noch einen bald 18jährigen Jugendstürmer in der Hinterhand, vielleicht wird er der geeignete Back-Up für Maurijn Timmer.

Jelany Fonkel und Jorik Ottens haben sich direkt in ihrer ersten Saison im Seniorenfußball in die Stammelf gespielt, auch Mels van Leijen hatte seinen Anteil an der Aufstiegssaison.
Beste Vorbereiter waren Jelany Fonkel und Joppe van Leeuwen, die im letzten Jahr in dieser Kategorie auffälligen Mads Zantingh und Ivar Cats spielten hingegen keine herausragende Saison und fielen häufiger der stärker gewordenen Konkurrenz auf den Außenbahnen zum Opfer, Cats kam dennoch auf 7 Vorlagen, diese schwerpunktmäßig im ersten Saisondrittel.

Bis auf die abwanderungswilligen Dylan Pierik und Pier van den Brink, die beide kaum eine Rolle spielten und eher durch schlechte Laune auffielen (zumindest Pier van den Brink), wird der Kader in gleicher Besetzung in die Eerste Klasse gehen, vorausgesetzt Lennart Renkema und Simon Wekema  nehmen Abstand von der Idee, ihre Karriere nun zu beenden.
Neben Gino de Jong wird aus der Jugend noch Yanniek Schuiling in die 1.Mannschaft aufrücken, er ist mit 19 Jahren nun auch zu alt für den Jugendkader.


« Letzte Änderung: 20.Juli 2025, 13:31:35 von Dan Druff »
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Hartelijk welkom in Peize!
« Antwort #65 am: 20.Juli 2025, 19:08:20 »

Sehr souverän und über die ganze Saison betrachtet auch vollkommen verdient! Glückwunsch und viel Erfolg eine Liga höher, ich bin sehr gespannt, wie es dort werden wird!  :)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!