MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Der König ist tot, es lebe der König?  (Gelesen 6340 mal)

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Der König ist tot, es lebe der König?
« am: 14.März 2004, 14:13:23 »

Ich fang jetzt einfach auch mal eine Story an (war bisher tapferer Mitleser). Morgen oder übermorgen geht's los. Quizfrage: Welchen Verein werde ich coachen (ist nicht ganz einfach)? Es geht nicht um die Bayern (Vergleich Kaiser - König)!
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #1 am: 14.März 2004, 16:00:37 »

Ich würde da glatt an König Otto (Rehhagel) denken, also entweder Werder Bremen oder der 1. FC Kaiserslautern.
Gespeichert

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #2 am: 15.März 2004, 18:24:52 »

Falsch. Ich nehm keinen deutschen Verein, dafür einen riesengroßen europäischen Klub (und nicht Real wegen Königlichen)

Geht wegen Bildern wahrscheinlich erst morgen los.
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #3 am: 15.März 2004, 18:51:02 »

Na dann tipp ich doch mal auf Chelsea (da ja ManU in dieser Saison wirklich ziemlich tot ist und es einen neuen König geben wird) oder Barca. Mein ursprünglicher Tip wär ja Mallorca gewesen aber da du ja keinen deutschen Klub wählst  ;D
« Letzte Änderung: 15.März 2004, 18:53:08 von Shrek »
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #4 am: 15.März 2004, 18:54:36 »

Chelsea ist falsch, aber Shrek ist verdammt nah dran!!!! Eine Chance noch, dann fange ich an (das mit den Bildern hat doch geklappt)! ;D
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

TMfkasShrek

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #5 am: 15.März 2004, 18:59:39 »

Hmm riesige Mannschaft u ich bin nah dran. Das heisst wohl England oder Spanien. In England gäbs dann wohl nur noch Arsenal oder Liverpool und in Spanien Valencia oder Deportivo
Gespeichert
Green and Black - einfach SHREK

Feuerwehrmann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #6 am: 15.März 2004, 21:17:26 »

Ich wünsche dir viel Glück mit ManU.

Interessant mal wieder eine "ältere" Story zu lesen.

Ich habe vorhin noch überlegt, ob ich Andy Cole zu Arsenal holen soll, da er günstig ist und ich so einen Stürmer immer gebrauchen könnte.

Gespeichert
F**K OFF RANGERS!!

Interisti

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #7 am: 16.März 2004, 15:11:07 »

kewl mal wieder eine Storymit dem guten alten CM 00/01 zu lese.

Mit ManU hab ich damals auch sehr lange gespielt.
Bin dann 2004 allerdings erst das erste mal Meister geworden...

Viel Erfolg

und bitte hol dir nciht Micaelca und Konstantinou.
Die würden in RL nie bei ManU spielen. Kaum einer kennt die und jeder weiß dass die im CM 00/01 total überbewertet wurden.
Das sind doch die Cheatspieler aus dem 01er....
Gespeichert
Forza Inter
Non Mollare Mai

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #8 am: 16.März 2004, 17:21:49 »

Sind das die Cheatspieler? Oh, sry, wollte ne faire Story schreiben.
Da ich erstmal alles ausführlich sichten wollte, werde ich wahrscheinlich eh erst in der Winterpause und später handeln... Das, was jetzt kommt, ist der erste Teil der Story, der schon oben steht, aber mit Bildern. Die Beiträge oben werden gelöscht.

Der König ist tot, es lebe der König?

Gespielt mit dem guten alten Championship Manager 00/01.
Beginn des Spiels: 2000
Alle Länder, alle Ligen
Datenbank: Maximal

BILD
16.6.2000
Als ich gestern das World Soccer Magazine (das englische Gegenstück zum kicker) aufschlug, glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen. Ich glaubte an einen Scherz, schließlich war es doch unmöglich! Auf der ersten Seite stand in großen schwarzen Lettern:
Sir Alex Ferguson schmeißt hin!

BILD
Sir Alex Ferguson: Gesundheitliche Probleme veranlassen ihn, Manchester aufzugeben

Ich sollte erklären, dass ich nach einem Jahr Aufbauarbeit für den FC Hämeenlinna (in der zweiten finnischen Liga) ein Praktikum bei Manchester United begonnen habe. Ich war nun schon etwa 6 Wochen beim Verein, hatte eine kleine Wohnung in Manchester und hatte bereits (als ein Assistenztrainer wegen eines gebrochenen Schlüsselbeins einige Wochen pausieren musste) beim Training die Profis über den Platz gescheucht. Ich beschloss also, bei Manchester anzurufen. Nach einigen Erklärungen wurde ich zum Cotrainer durchgestellt, der bestätigte, dass Sir Alex das Handtuch geworfen hat. Er wolle lieber Aufbauarbeit leisten und wegen einigen gesundheitlichen Problemen seine Arbeit im nasskalten England beenden und weiter im Süden coachen. Gleichzeitig lud er mich ein - da ja nun erneut ein Mitglied des Trainerstabs beim Training nicht anwesend sein konnte – noch einmal mit den Profis zu trainieren. Begeistert nahm ich an, schon beim letzten Mal hatte es mir unglaublich gefallen, wie Beckham seine Flanken schlug und Giggs mit dem Ball herumspielte, ganz zu schweigen von Barthez, der einen Ball nach dem anderen hielt.

1.7.2000
Nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit Ferguson weg ist. Langsam macht sich im Verein Unruhe breit, schließlich ist Frank Rijkaard im Moment ohne Arbeitgeber und eigentlich erwartet es hier bei ManU jeder, dass er hier Trainer wird. Ich bedaure innerlich schon ManU, weil ich befürchte, dass Rijkaard aus ManU ein zweites Barcelona (Holländeranteil der Mannschaft) machen wird, doch dann kam alles anders
BILD
Frank Rijkaard: Der Mann meiner Albträume!

Ich wurde heute morgen nach dem Aufwärmen gebeten, zum Präsidenten zu kommen. Der kam gleich zur Sache: “Wie Ihnen ja sicherlich bekannt ist, suchen wir zur Zeit fieberhaft nach einem neuen Trainer...” - “Das ist mir natürlich bekannt.” - “Wie wäre es mit Ihnen?” Unglaublich starrte ich den Herrn im Anzug an. “Aber Herr Rijkaard...” -  “Herr Rikjaard war ein Ablenkungsmanöver...” - “Aber es gibt doch so viele gute Trainer, die sich nur darum reißen würden, hier zu ManU zu kommen!” - “Wollen Sie etwa nicht?” - “Doch, natürlich!” - “Na also, Sie können morgen anfangen, ich werde heute Nachmittag Ihren Namen bekanntgeben und ich erwarte von Ihnen, dass Sie Sir Ferguson angemessen beerben.” Ich grinste ihn an. “Jetzt können Sie ja verraten, warum ich wirklich herkommen sollte.” Ich konnte nicht glauben, dass ich, ein Nobody, Manchester United trainieren sollte. “Wie gesagt, ich wollte Ihnen das Angebot unterbreiten, Manchester United zu coachen”, entgegnete der Präsident, während er aus einer Schublade einen Vertrag zog. Er hielt mir einen Füller hin. “Hier, bitteschön, setzen Sie Ihre Unterschrift drunter!” Ich tat wie mir geheißen war.

Am nächsten Morgen wurde ich der Mannschaft offiziell vorgestellt. Ein Teil der Mannschaft kannte mich bereits von den Trainingseinheiten, doch die gesamte Abwehr hatte mich noch nie gesehen. Nach dem morgendlichen Training kam die nächste Überraschung: Der Präsident, der anscheinend viel Vertrauen in mich steckte, stellte mir 109 Millionen DM für Transfers zu Verfügung.

Zu Beginn der Saison würde ich ein Freundschaftsspiel gegen Olympique Lyon haben, danach zwei Mal Chelsea, einmal im Supercup, einmal in der Meisterschaft. Anschließend werden wir auf Arsenal treffen. Wilde Wochen also zu Beginn der Saison.

Nach einigen langen Blicken auf den Spielerkader musste ich trotzdem feststellen, dass es noch an exakt einem Punkt haperte: dem Angriff. Cole ist leider ein wenig zu schlecht für einen Top-Klub wie ManU und auch der Rest passt mir nicht wirklich in mein System. Ich beschließe, mich auf dem Transfermarkt umzusehen. Kandidaten sind Ruud van Nistelrooy und Ronaldo, doch Ronaldo ist überbewertet (langzeitverletzt und 68 Millionen wert), und auch Nistelrooy fällt längere Zeit aus. Beide wären langfristig exzellente Verpflichtungen, doch auf kurze Zeit gesehen wären sie nutzlos... Mir kommt Anelka in den Sinn. Im Moment spielt er bei Paris Saint-Germain, hat Vertrag bis 2003 und ist nicht immer zufrieden. Außerdem spricht er Englisch (wahrscheinlich von seinem England-Jahr bei Arsenal London) und würde somit keine Kommunikationsprobleme haben. Außerdem fallen mir noch der Zypriot Mihalis Konstantinou von Iraklis und Adrian Mihalcea von Dynamo Bukarest ein. Als weitere Neuverpfflichtungen kommen mir Samuel Eto'o, Michael Ballack, Roy Makaay und Jens Nowotny in den Sinn. Ich schicke meine Scouts aus, um alle oben genannten zu beobachten. Außerdem geht  ein Scout auf Jugendspieler-Suche, denn langfristig will ich einen jungen Kader zusammenkriegen. Keane wird langsam alt. Heimlich sehe ich mich auch nach einem neuen Barthez-Ersatz um, schließlich ist auch er nicht mehr der Jüngste und wird vielleicht in 4 Jahren aufhören. Mir wird Luigi di Biagio, 29-jähriger defensiver Mittelfeldspieler von Inter Mailand, ans Herz gelegt. Ich behalte ihn auf der Auswahlliste und hoffe insgeheim weiter, einen defensiven Mittelfeldspieler bei meiner Jugendspielersuche zu finden.
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #9 am: 16.März 2004, 17:31:27 »

Die Empfehlungen meiner Talentsucher und meine eigenen Ideen:
BILD
Luigi di Biagio
BILD
Ruud van Nistelrooy
BILD
Ronaldo
BILD
Nicolas Anelka
BILD
Mihalis Konstantinou
BILD
Adrian Mihalcea
BILD
Samuel Eto'o
BILD
Michael Ballack
BILD
Roy Makaay
BILD
Jens Nowotny

Derweil lege ich meine Taktik für die kommende Saison fest. Ich beschließe, ein 4-5-1 zu spielen, um mein Weltklasse-Mittelfeld zur Perfektion zu bringen. Im Tor ist Barthez gesetzt, in der Abwehr Silvestre, ansonsten ist die Abwehr ziemlich flexibel. Ich hoffe, dass ich die Chance bekomme, den jungen John O'Shea einige Einsätze zu geben. Im Mittelfeld bin ich relativ festgefahren, ich hoffe darauf, dass sich das gesamte Mittelfeld über die Saison einspielt. Hoffentlich verletzt sich niemand... In der Hinterhand behalte ich Darren Fletcher, er könnte als rechter und als zentral-offensiver Mittelfeldmann einspringen. Nun aber das Mittelfeld wie es geplant ist: Das defensive Mittelfeld besteht aus 2 Mann,  Butt und Keane. Nicky Butt hat seine besten Jahre noch vor sich, Keane ist mittendrin. Hoffentlich schaut sich Butt ein paar Tricks von Keane ab! Giggs wird die linke Außenbahn beackern. Die rechte Außenbahn ist Beckhams Revier, von den beiden Außenbahnspielern erwarte ich, dass sie viele Flanken bringen, schließlich sollten 4 Abwehrspieler und 2 Staubsauger genügen, um fast alle Tore zu vereiteln. Der offensive Mittelfeldspieler ist Paul Scholes, er soll vor allem torgefährlich werden.
Im Sturm werde ich wahrscheinlich Andy Cole spielen lassen, im Moment habe ich leider keinen besseren Stürmer. Es kann sein, dass ich mich während der Saison im Sturm verstärke.

Abends fallen mir noch als Abwehrmann Alessandro Nesta (Lazio Rom) und als Mittelfeldspieler Juan Sebastian Veron (Lazio Rom) und Ronaldinho (Gremio Porto Alegre) ein. Mir ist aber bewusst, dass einige der Spieler (primär Veron und Nesta) bei ihren Klubs bleiben wollen als zu mir zu wechseln.

Am nächsten Morgen komme ich auf die Idee, David Trezeguet beobachten zu lassen. Der bei Juve spielende Franzose ist noch jung und könnte uns sehr weiterhelfen. Während des Tages fallen mir als Stürmer noch Carsten Jancker (Bayern München) und Marcio Amoroso (Parma) ein.
« Letzte Änderung: 16.März 2004, 17:50:46 von Lichtgestalt »
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #10 am: 16.März 2004, 17:33:16 »

Ich sondiere den Markt an Spielern und nach zwei Tagen habe ich knapp 70 Spieler auf meiner ganz persönlichen Auswahlliste. Unter ihnen Leute wie Lilian Thuram (Parma), Rui Costa (Florenz), Zé Roberto (Leverkusen) und Andriy Shevchenko (AC Mailand). Zwar zweifle ich daran, dass letzerer zu mir kommen wird, doch ich hoffe, dass er nach einiger Zeit seine Meinung ändert.

Weitere Spieler auf meiner Auswahlliste:
BILD
Alessandro Nesta
BILD
Juan Sebastian Veron
BILD
Ronaldinho
BILD
David Trezeguet
BILD
Carsten Jancker
BILD
Marcio Amoroso
BILD
Lilian Thuram
BILD
Rui Costa
BILD
Zé Roberto
BILD
Andriy Shevchenko

18.7.2000
Ich habe heute nach dem Training mir noch einmal das Old Trafford, unser Stadion, angesehen. 67800 Leute finden darin Platz, der Rasen ist beheizbar. Die Trainingseinrichtungen (die ich viel besser kenne) sind erstklassig, die Jugendschule bringt immer wieder neue Talente hervor.
Heute, am 18.7.2000 gab es eine kleine Sensation: Liverpool hat ein Angebot für einen Spieler gemacht, den auch ich beobachte. Der englische Rekordmeister will 40.500.000 DM (neuer Vereinsrekord!) für Steve McManaman (Real Madrid) ausgeben.

BILD
Das Old Trafford: Theater der Träume

Ich habe einmal genau den Kader sondiert und die Spreu vom Weizen getrennt. Hier meine Ergebnisse:

BILD
Fabien Barthez (TW): Probleme beim Springen, aber gesetzt
BILD
Paul Rachubka (TW): hält manche Bälle nicht fest, wird Barthez' Nachfolger, erst 19

BILD
Michael Silvestre (V lz): jung(22), beweglich, zielstrebig, schlechter Manndecker
BILD
Jaap Stam (V z): erfahren, in allen relevanten Bereichen gut bis sehr gut, so gut wie gesetzt
BILD
Wes Brown (V rz): Nachwuchsspieler, fast überall gut, wird seine Einsätze bekommen
BILD
Denis Irwin (V rl): leider zu alt (34), nur noch Ersatz
BILD
Gary Neville (V rz): Kapitän, kaum Weitschüsse, kurz vor seinen besten Jahren
BILD
Phil Neville (V/M rl): 2 Jahre jüngerer Bruder von Gary Neville, zielstrebiger Techniker, Dribbel-
Kopfball- und Weitschussprobleme
« Letzte Änderung: 16.März 2004, 17:54:39 von Lichtgestalt »
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #11 am: 16.März 2004, 17:34:38 »

BILD
Ronny Johnsen (V/DM z): Routinier (31), schlechter Flankengeber und Dribbler, soll gesperrten Butt/Keane ersetzen (was sicherlich passieren wird)
BILD
Nicky Butt (DM z): guter Tackler, schlechter Springer
BILD
Roy Keane (DM z): kaum Schwächen, gute Kopfbälle und Weitschüsse
BILD
David Beckham (M rz): Star des Teams, keine größeren Schwächen, Flankengott, kreativ, kluger
Passgeber, der Mann für die Standards
BILD
Jesper Blomqvist (OM l): verliert den Zweikampf mit Giggs, wird während der verliehen oder verkauft
BILD
Quinton Fortune (OM lz): Investition für die Zukunft, schnell, schlechter Kopfballspieler
BILD
Ryan Giggs (OM l): schneller Dribbler, ausgezeichnete Technik, sprungschwach
BILD
Paul Scholes (OM z): gutes Teamwork, schlauer Passgeber, torgefährlich, Ideal für diese Position

BILD
Ole Gunnar Solskjaer (S lz): schnell, gutes Spiel ohne Ball, aber Ersatz
BILD
Teddy Sheringham (ST z): Kopfballspieler, leider zu alt (34), verkaufen
BILD
Andy Cole (T z): exzellentes Spiel ohne Ball, beweglich, schnell
BILD
Dwight Yorke (T z): exakt wie Cole (minimal schlechter), oft mit der Nationalmannschaft unterwegs

Außerdem habe ich mich heute abend in das Pokalzimmer von ManU gewagt. Als das Licht anging, funkelte es mir aus allen Ecken des gigantischen Raums Gold und Silber entgegen, der Anblick war überwältigend.
Manchester United hat folgende Triumphe errungen (in Klammer 2. Platz):
Weltpokal 1999 ( 1968 )
Champions League 1968, 1999
Pokal der Pokalsieger 1991
Ligapokal 1992 ( 1983, 1991, 1994 )
Super Cup 1991 ( 1999 )
FA-Cup 1909, 1948, 1963, 1977, 1983, 1985, 1990, 1994, 1996, 1999 ( 1957, 1958, 1976, 1979, 1995 )
Superpokal 1908, 1911, 1952, 1956, 1957, 1965, 1967, 1983, 1993, 1994, 1996, 1997 ( 1948, 1963, 1977, 1985, 1990, 1998, 1999 )
Premier Division 1908, 1911, 1952, 1956, 1957, 1965, 1967, 1993, 1994, 1996, 1997, 1999, 2000 ( 1947, 1948, 1949, 1951, 1959, 1964, 1968, 1980, 1988, 1992, 1995, 1998 )

Meine Talentsucher haben Malcolm Christie beobachtet. Auf ihr Raten hin wurde er von der Auswahlliste entfernt.
Freundschaftsspiel gegen Olympique Lyon
10330 Besucher (in Lyon), Windig (27°C)

Die ersten 10 Minuten gehören Lyon, dann kommen wir ins Spiel und bauen kontinuierlich Druck auf. In der 27. Minute trifft Nicky Butt!
Ich lasse die Spieler sich ein wenig zurückziehen und auf Konter spielen, um zu testen, ob viele Spieler ihre Schnelligkeit auch ausspielen können. Weil Lyon aber kaum angreift und Keane und Butt die meisten Angriffe im Keim ersticken, haben wir in der 1. Halbzeit keine weitere Konterchance.
Bemerkung zur 1. Halbzeit: Mir fiel auf, wie agressiv (im positiven Sinn) Lyon spielt. Die jungen Spieler haben erstaunlich kühl und gelassen reagiert und somit den Gegner locker aus der eigenen Halbzeit ferngehalten (nur 18% der Zeit im Drittel bei unserem Tor).
In der 2. Halbzeit merkt man, wie beiden Teams die Kraft ausgeht. Trotzdem können wir 2 Konter setzen. In der 50. Minute verunglückt Beckham eine Flanke, die ins Tor segelt.
Lyon greift mit der Kraft der Verzweiflung vermehrt an, doch produziert viele Fehlpässe. Leicht Beute für mein Mittelfeld.
Wir gewinnen verdient auswärts mit 0:2.
Mann des Spiels ist der hervorragende Abwehrspieler Jaap Stam, der immer wider Zweikämpfe gewann und es Lyon mehrere Male vereitelte, alleine vor das Tor zu kommen.

Allgemein blicke ich positiv auf das Spiel zurück, wir sind (wie geplant) hinten gut gestanden.

Monaco hat mir unmittelbar nach dem Spiel angeboten, ein Freundschaftsspiel gegen sie auszutragen. Ich lehne ab, weil ich meine Profis sich erholen lassen möchte und eventuellen Verletzungen vorbeugen will.
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #12 am: 16.März 2004, 17:45:39 »

20.7.2000
Lazio Rom will Chelseas Marcel Desailly für 74.000.000 DM kaufen. Chelsea dementiert das Gerücht.
Außerdem nimmt Real Liverpools Angebot über 40,5 Millionen DM für Steve McManaman an.
Ipswich hat sich Tottenhams Mauricio Taricco für 18 Millionen DM unter den Nagel gerissen.
Die Bayern haben auch auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Lyons Sonny Anderson (gegen den wir vor 2 Tagen noch gespielt haben) wechselt  für 34 Millionen DM zum deutschen Rekordmeister.

21.7.2000
Bryan Flinn, Trainer von Wrexham, hat sich in den Ruhestand zurückgezogen.
Steve McManaman hat sich mit Liverpool geeinigt und spielt ab sofort für den englischen Rekordmeister.

BILD
Welcome home, Steve!

Alexander Iaschwilli und Florian Bruns (beide SC Freiburg) wurden von meinen Talentsuchern für schlecht empfunden und deshalb von der Auswahlliste gestrichen.
Der AC Florenz hat 33,5 Millionen DM geboten, um Fabio Junior vom AS Rom zu kaufen. Neue Rekordtransfersumme für Florenz!
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Alter_Schwede

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #13 am: 16.März 2004, 18:39:37 »

Blomqvist verkaufen? Sowas...  >:(  ;)


Du hättest ja nicht alle Beiträge löschen müssen...
per ändern kannst du auch Bilder einfügen...  ;)

PS: Ziemlich viele Bilder, ich hoffe das es nicht mehr ganz soviele werden, da ich nur 56K habe dauert das sonst ein bissel...  ::)  ;)
« Letzte Änderung: 16.März 2004, 18:40:11 von Alter_Schwede »
Gespeichert

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #14 am: 16.März 2004, 18:55:39 »

@Alter_Schwede: Ich habe zu Beginn versucht, die Bilder einfach einzufügen, doch dann wären die beiträge zu lang gewesen und das Forum wollte sie nimmer einlesen (Sch... Teil!) Wär mir auch lieber gewesen...

Wieso sollte ich denn Blomqvist halten? Auf der Position ist Giggs gesetzt und in der Reserve gibt's dafür mindestens 2 Leute, außerdem muss man ja irgendwo für Ronaldinho Platz schaffen  ;D

Erste Bewertungen?
« Letzte Änderung: 16.März 2004, 18:57:13 von Lichtgestalt »
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #15 am: 17.März 2004, 19:17:00 »

22.7.2000
Auf Anraten meiner Talentsucher wurde Martin Possé von meiner Auswahlliste entfernt.

23.7.2000
Botafogo Rio de Janeiro stellt Antonio Lopes als neuen Trainer ein.
Paul Rachubka, mein Ersatztorhüter und Mann für die Zukunft, hat einen Sieben-Jahres-Vertrag zu gleichem Gehalt wie jetzt unterzeichnet.
Michael Ballack und Ze Roberto (beide Bayer Leverkusen) wurden aufgrund der Empfehlungen meiner Talensucher von der Auswahlliste entfernt.

24.7.2000
Ich habe heute Teddy Sheringham auf die Leihliste gesetzt. Er kostet im Moment nur Gehalt und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
Außerdem hat heute Florenz den Stürmer Fabio Junior vom AS Rom verpflichtet.

26.7.2000
Ich habe Romeo Beckford angeboten, probeweise bei uns zu trainieren. Ich rechne in den kommenden Tagen mit einer Zusage.
Serge Branco wurde von meinen Talensuchern beobachtet und für zu schlecht für uns empfunden. Er wurde von der Auswahlliste gestrichen.

27.7.2000
Ercan Abdullah wurde von meiner Auswahlliste gestrichen.
Corinthias Sao Paulo hat Carlos Alberto Parreira als neuen Trainer eingestellt.

29.7.2000
Der AC Milan hat sich für 42 Millionen DM Chelseas Marcel Desailly geschnappt. Ich bin erleichtert, schließlich war Desailly einer der besten Spieler Chelseas, gegen die ich ja in naher Zkunft zwei Mal antreten muss.

30.7.2000
Romeo Beckford hat das Angebot eines Probetrainings angenommen, er spielt nun zwei Wochen bei uns auf Probe. Meine Assistenztrainer haben empfohlen, ihn als Ergänzungsspieler zu verpflcihten. Ich habe ihm keinen Vertrag angeboten, da nur noch ein Platz in der Mannschaft frei ist und ich diesen für einen Top-Transfer ausparen möchte.
Andy Anderson, einer meiner Scouts, hat mir den in Italien spielenden Mauro Camoranesi empfohlen. Ich lasse ihn beobachten.
Deisler wurde  von der Auswahlliste gestrichen.
Die Presse hat Leeds nicht zugetraut, ins Titelrennen der englischen Premier Division einzugreifen – das lasse ich jetzt einfach mal so stehen.

2.8.2000
Liverpools Hamann wurde auf seinen Wunsch auf die Transferliste gesetzt. Obwohl die Presse nicht davon wissen will, erwarte ich, dass Bayern seine Pfoten im Spiel hat.
Dafür spekuliert die Presse (ungerechtfertigter Weise), dass AS Roms Cafú für 42 Millionen DM zu uns kommen soll. Schwachsinn!

6.8.2000
Langsam geht es aufs Supercup-Finale zu. Heute hat die entscheidende Trainingsphase begonnen, es steht vor allem Abschluss-Training auf dem Programm, die Abwehr kriegt Taktik-Unterricht.
Mateja Kezman ist zu schlecht für uns. Er wurde von der Auswahlliste gestrichen.

8.8.2000
Das Wolrd Soccer Magazine behauptet, dass Arsenal London daran interessiert sei, Giovanni van Brockhorst (Glasgow Rangers) zu verpflichten. Nicht unrealistsich...

9.8.2000
Wrexham hat Kevin Hodges als Trainer eingestellt.
Der Poker um Adrian Mihalcea ist eröffnet: Leverkusen und Dortmund bieten jeweils 6,75 Mio, ich halte mich vornehm zurück.

10.8.2000
Jetzt will auch Bologna Mihalcea. Sie haben 7,5 Mio geboten.
Raul Tamudo wurde von der Auswahlliste gestrichen.

12.8.2000
Womme, Losada, Urzaiz und Mostovoi wurden von der Auswahlliste entfernt.
Das World Soccer Magazine spekuliert, dass Nihat von Besiktas Istanbul zu uns kommen soll. Ebenso Schwachsinn wie der angebliche Cafú-Transfer!
Morgen geht es gegen Chelsea. Ich bin absolut aufgeregt. Wir sind heute schon mit dem Bus nach London gefahren, haben bereits im Wembley-Stadion trainiert. Heute war's noch leer, morgen wird's gefüllt bis an die Decke sein! Nerven bewahren...

13.8.2000
Nicht wie erwartet die Bayern, sondern der HSV hat sich Liverpools Hamann geschnappt. Die Norddeutschen zahlten 11,5 Millionen.
Djalminha, Stankovic und Eto'o sind seit heute nicht mehr auf der Auswahlliste. Heute abend geht es ins Wembley. Nach guten 3 Wochen im Amt könnte ich mir heute abend meinen ersten Titel holen...
Kurz vor dem Spiel die erste Erleichterung: Jimmy Floyd Hasselbaink spielt nicht, sondern wärmt die Ersatzbank. Warum weiß wahrscheinlich nur Ranieri, ich bin nur froh, dass dieser nahezu komplette Stürmer nicht spielt. Für ihn steht Aleksidze auf dem Platz.
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #16 am: 17.März 2004, 19:20:51 »

Manchester United ----  FC Chelsea London
In den ersten 20 Minuten haben wir leichtes Chancenübergewicht, doch Beckham ballert in die Wolken und Butt nimmt die Zuschauer ins Visier. Auch Yorke vergibt gegen Bosnich. Doch Chelsea konnte schon einen guten Konter fahren, den Aleksidze kläglich vergibt. Ranieri wird sich sonstwohin gebissen haben...
Dann, nach etwa 20 Minuten, erwacht Chelsea, mit 3 Pässen haben sie von Abwehr auf Sturm umgeschaltet, Gudjohnsen hat meine gesamte Abwehr irritiert und Aleksidze locht gegen den überraschten Barthez ein. 0:1 für Chelsea durch Aleksidze! Jetzt weiß ich, warum der Russe spielt...
Sonderbarerweise steckt der Londoner Verein nun zurück und vor fast 79.000 Zuschauern bauen wir immer wieder Druck auf, aber Bosnich fischt einen Ball nach dem anderen aus dem Winkel. Yorke hat mich kaum überzeugt, er spielte, weil er im Freundschaftsspiel engagierter als Cole auftrat. Ich plane, ihn in der Halbzeit auszuwechseln.
Doch kurz vor der Halbzeit zeigen wir unsere Genialität: Stam mit einem Befreiungsschlag aus der Abwehr heraus, Beckham nimmt es an der rechten Außenbahn mit 2 Leuten auf, wechselt die Flanke auf den komplett freistehenden Giggs, der flankt in den Strafraum auf Yorke, Yorke köpft, Tooooooooooooor! 1:1 kurz vor der Halbzeit durch Dwight Yorke! Nach der Halbzeit spielen wir engagiert weiter, in der 63 Minute taucht Scholes an der Strafraumgrenze auf. Er legt zurück auf Giggs, der macht zwei Schritte nach vorne und zieht ab. Das Leder schlägt im Netz ein, 2:1 durch Giggs!
Doch nun wird Chelsea wütend: Mehrmals tauchen sie im Strafraum auf, doch Stam und Barthez verhindern den Ausgleich. Phil Neville handelt sich bei einem taktischen Foul an der Strafraumgrenze Gelb ein, aber der anschließende Freistoß wird in die Mauer geschossen. Die Partie steht auf der Kippe: Niemand weiß, ob wir das 2:1 halten können. Doch in der 79. Minute zerstreut Scholes meine Bedenken: Wieder ein Distanzschuss von der Strafraumgrenze, wieder ein Treffer! Exzellente Leistung! Jetzt sind wir eigentlich durch! Vor gegeneinander ansingenden Fans wechsele ich in der 86. Minute Butt gegen Johnsen aus. Chelsea drückt, die Fans singen, eine wundervolle Atmosphäre im Wembley-Stadion, fast wie ein Champions-League-Endspiel! In der 91. Minute pfeift der Schiri ab, wir haben den Supercup! Ein Saisonauftakt nach Maß, diese Form müssen wir in der ganzen Saison halten und wir sind unbesiegbar!
Endstand ManU – Chelsea 3:1
23 Aleksidze 0:1
45 Yorke 1:1
63 Giggs 2:1
79 Scholes 3:1

Spieler des Tages: Ryan Giggs (1 Tor, 2 Vorlagen [spielte auch den Pass auf Scholes, der verwandelte])

Spielkommentar: Wir haben alles gezeigt, was ein gutes Team braucht: Zweikämpfe, Dribblings, kluge Pässe, wunderschöne Tore, Angriffsfußball. Ein perfektes Spiel (abgesehen von dem Gegentor und der Karte gegen Phil Neville)

Noch spät am Abend beobachte ich vom Hotelfenster aus die auf den Straßen feiernden Fans. Ich bin überglücklich, innerhalb von drei Wochen einen weiteren Titel für Manchester geholt zu haben. Hätte nichts dagegen, wenn es so weitergeht. Es ist ein unglaubliches Gefühl, die Fans auf den Rängen feiern zu sehen und dann ihnen den Pokal entgegenzurecken und mit den Spielern eine Welle zu machen.
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #17 am: 18.März 2004, 17:26:40 »

15.8.2000
Adrian mihalcea hat Bolognas Vertragsangebot angenommen. Anscheinend hat Mihalcea was gegen Deutschland, schließlich hat er Leverkusens und Dortmunds Angebot abgelehnt.
Kovacevic und Del Piero wurden von meiner Auswahlliste gestrichen.

16.8.2000
Bologna hat Mihalcea geholt.
Ich habe den Iren Garbh Gallagher ein Angebot zum Probetraining unterbreitet. Er hat angenommen und wird die kommenden zwei Wochen mit uns trainieren. Allerdings wird er leider keinen Vertrag erhalten.
Gustavo Poyet (Chelsea) hat im Länderspiel gegen Chile den Schiedsrichter umgestoßen und ist von der Fifa für 3 Monate auf der ganzen Erde gesperrt. Mal sehen, ob es uns hilft, wenn er nicht da ist...
Es gibt leider auch schlechte Nachrichten: Roy Keane hat sich im Training an der Schulter verletzt und muss drei Wochen pausieren. Für ihn rückt Johnsen ins Team.

19.8.2000
Heute geht die Liga los. Wir sind bereits gestern abend in London an die Stamford-Bridge gekommen.
Eric Addo von Ajax Amsterdam wurde von der Auswahlliste gestrichen.

FC Chelsea – Manchester United
Für Poyet, der ja 3 Monate gesperrt ist, spielt der 34-jährige Italiener Zola. Außerdem spielt der Supercup-Torschütze Aleksidze nicht, für ihn steht Jimmy Floyd Haisselbaink auf dem Platz. Im Tor steht bei Chelsea diesmal de Goey. Ich muss für den verletzten Keane Ronny Johnsen auflaufen lassen. Ansonsten haben weder Ranieri (Chelseas Trainer) noch ich irgendetwas an der Mannschaftstaktik verändert.
Das Spiel vor 35.000 Zuschauern beginnt grottenschlecht, meine Hoffnung, dass wir auf die exzellente Pokalleistung aufbauen können, bewahrheitet sich nicht. Wir verlieren oft den Ball, Chelsea macht auch Leichtsinnsfehler, zu Beginn stehen keine Weltmannschaften auf dem Platz.
In der 9. Minute spielt Chelsea unser defensives Mittelfeld aus, schaffen es an der Abwehr vorbei. Stanic köpft, Tor! 1:0 für Chelsea. Für ein paar Sekunden blitzte Chelseas Genialität durch und wir haben vollkommen geschlafen. Hoffentlich wacht die Mannschaft jetzt auf! Doch so laut ich auch an der Seitenlinie tobe, die Spieler schlafen felsenfest. Chelsea hat in der 1. Halbzeit noch mehrere gute Chancen und versucht immer wieder, über Barthez zu lupfen, doch der ist wach und fischt sie sich allesamt. Auch Stam, Johnsen und Silvestre sind da, wenn man sie braucht. Kurz vor der Halbzeit fängt sich Silvestre nach einem Foul an Haisselbaink Gelb ein.
In der Halbzeit wechsele ich den überraschend schwachen Yorke gegen Cole aus. Doch es hilft nur wenig: zwar bekommen Cole, Beckham und Giggs einige Chancen, doch de Goey und Wise vereiteln alle. In der 61. fängt sich Beckham Gelb ein, er ist eben doch ein Techniker und kein Zweikämpfer...
Nach 63 Minuten muss der vollkommen abgetauchte Scholes das Feld verlassen, ich schicke Fortune auf den Rasen. Chelsea wechselt in der 65. Di Matteo aus und bringt Morris.
Auch Fortune hat einige Chancen, doch ballert er einen Großteil auf die Tribüne. Ich merke, wie mein Starensemble langsam nervös wird. Giggs spielt keine Pässe mehr, sondern hält einfach nur drauf, doch er zielt immer wieder knapp daneben. In der 74. Minute läute ich die Schlussoffensive ein, bringe Solskjaer als zweite Spitze für den defensiven Mittelfeldmann Butt (der etwa gleich schlecht wie Johnsen spielte). Wir drängen vermehrt nach vorne, doch de Goey schnappt sich alle Bälle, die auf sein Tor kommen. Es ist zum Verzweifeln!
In der 90. noch einmal ein Anflug von Spielkultur: Giggs passt auf Cole, der an der Strafraumgrenze lauert, der zieht ab und die Kugel schlägt nur wenige Zentimeter neben dem Kasten in der Bandenwerbung ein. Das hätte der Ausgleich sein können... Chelsea gewinnt (im Nachhinein verdient) mit 1:0 und wir haben keinen allzu guten Start in die Premier League erwischt. Da muss sich in 3 Tagen, wenn wir im Old Trafford gegen Arsenal antreten, noch einiges verbessern.
Tor: Mario Stanic in der 9. Minute (Kopfball)
Mann des Spiels: Chelseas Kapitän Dennis Wise (9)

Kommentar: Heute fehlten uns die Geniestreiche des Mittelfelds, Giggs und Beckham konnten nicht gefährlich werden, Scholes war komplett abgemeldet. Ohne Keane ist das defensive Mittelfeld erschreckend schwach!
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

Lichtgestalt

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #18 am: 19.März 2004, 17:19:27 »

19.8.2000/20.8.2000
Heute nacht habe ich sehr schlecht geschlafen. In meinen Träumen tauchte immer wieder Stanic auf, der das Tor macht. Und immer wieder ist über dem Stadion ein Leuchten. Einmal meine ich, eine Stimme zu hören, die von einer falschen Aufstellung redet und sich über die Auswechslungen beschwert...
Am nächsten Morgen erkläre ich meinem Co Steve McClaren meine Lage, doch der grinst mich nur an. "Wer soll denn das gewesen sein?", meint er spöttisch. "Der Fußballgott?" Der Fußballgott... Sicher, es war nur wieder einer dieser britischen Witze, aber von den Tatsachen her würde es stimmen: Das Leuchten über dem Stadion, die Stimme aus dem Nichts, die ich völlig klar verstand...

Vor dem Training sagt mir noch die Sekretärin, dass ich mich mit unserem Präsidenten Martin Edwards zum Mittagessen treffen soll.
Nach dem Morgentraining mache ich mich in meinem besten Anzug auf in die Stadt, ich gehe zum vereinbarten China-Restaurant. Edwards, der scheinbar eine Vorliebe für eklige Sachen zu haben scheint (er ist Hund), begrüßt mich freundlich und kommt gleich auf den Punkt. Das Spiel gegen Chelsea war ein Reinfall, so etwas darf nicht noch einmal passieren, die Mannschaft muss gefährlicher werden. Während ich beschließe, Sushi zu probieren, fordert der 59-jährige mich auf, meine Defensive aufzugeben. Völlig entgeistert lege ich ihm meine Fußballphilosophie von schnellen Angriffen durch das Mittelfeld aus einer stabilen Defensive heraus dar, er nickt immer wieder und hört geduldig zu. Entweder habe ich mich in dem einstündigen Treffen zu seinem besten Freund oder zu seinem größen Feind gemacht...
Eine kleine Anmerkung zum Mittagessen: ich halte mich nach dem Mittagessen vom Nachmittagstraining fern und lasse die Assistenztrainer ran.  Mein Magen rebelliert gegen das Mittagessen, ich brauch was Deutsches!
Gespeichert
Zitat Angela Merkel: "Modisch und jugendfreudig!"
----------------------------------------------
Lest meine ManU-Story "Der König ist tot, es lebe der König?"

wamberto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der König ist tot, es lebe der König?
« Antwort #19 am: 20.März 2004, 15:54:49 »

Also ich finde diee Sory richtig geil!
Schreib bitte weiter. Schade aber, dass du nicht mit aktuellen Spielern spielst.

Und nochwas: Äähm, das mit dem Mittagsessen hast du dir aber nur ausgedacht, oder?  ;)
Gespeichert
Visca el Barca y visca Catalunya!