Ich habe das Frankurt Spiel im TV gesehen und muß sagen das ich der Eintracht großen Respekt zolle. Ich fand die haben bislang in jedem UEFA CUP Spiel ordentlich gespielt, alles gegeben und die nötige Leidenschaft, die icj bei einigen Mannschaften in diesem Wettbewerb vermisse (nicht nur bei den Deutschen), absolut an den Tag gelegt.
Frankfurt hätte es verdient weiter zu kommen und ich drücke fest die Daumen das es doch noch klappt. Auch wenn es dann am Ende ein Aus in der Gruppenphase wäre mir 2 Punkten, fände ich das nicht blamabel - anders als bei Leverkusen. Denn es ist einfach ein Unterschied im Auftreten bei Frankfurt und Leverkusen zu sehen.
Hätten die anderen Teams, Schalke, Hertha die gleiche Leidenschaft und Freude auf den UEFA CUP wie eben die Eintracht auch an den Tag gelegt, würde es insgesamt nun anders aussehen. Doch hat man dort mehr den Eindruck gehabt das es Belastung ist, und nicht Freude.
Diese Freude an dem Internationalen Auftritt, den erkenne ich nur bei Eintracht Frankfurt und die geben alles dafür das sie auch noch länger dabei sind - dafür meine aufrichtige Anerkennung und ich ziehe den Hut

Im übrigen mag ich den Wettbwerb des UEFA CUP sehr gerne, allerdings von Beginn an im KO System ist er mir lieber. Ich mag ihn auch lieber als die CL, warum auch immer. Aber der UEFA CUP hat für mich immer irgendwie für interessante Namen, Spieler wie Mannschaften gestanden.
Schade das er mittlerweile nur noch so wenig gewertschätzt wird von vielen, vielen Teams. Feyernood lässt sich in Nancy abschlachten. Warum bloß? Weil Nancy richtig geil ist auf diesen Wettbewerb ist, die ihn sich hart erarbeitet haben im letzten Jahr und nun die Lorbeeren ernten wollen dafür.
Ich wünsche mir wieder mehr solche Teams wie Frankfurt und Nancy...