Robert Ibertsberger war meiner Meinung nach ein toller Spieler. Der gab immer alles und es tat mir wirklich leid, dass seine Karriere so kurz war ....
Ich glaube Didi Constantini hat den mal sehr treffend beschrieben: "Ein Beisser mit Pferdelunge, aber ein Techniker wird der nimma."
Trotzdem schade, dass seine Karriere schon zu Ende ist.
Dann gehen wir mal zu deiner kleinen Aufzählung Rupi ...
Bei Manninger kann ich beruhigt sagen, dass er sich seine Karriere selbst versaut hat. Erstens wechselte er von Arsenal weg, obwohl dort mit einem verletzungsanfälligen Seaman in seinen späten 30ern, genug perspektive gewesen wäre. Und zweitens schlug er ein Angebot von Cletic aus(! obwohl er dort zu 100% Stammkeeper gewesen wäre) und ging zu Espanquol, wo sein Vertrag nach 2 Wochen aufgelöst wurde ...
Bei Mandl denk ich auch, dass er einen Manager hat der eher auf sich selber schaut und nicht auf seinen Schützling. Er hatte auch angebote aus dem Englischen Championship, wo er sicher gespielt hätte, aber er wechselte zum FC Basel wo der schweizer Nationalkeeper zwischen den Pfosten steht! Und wenn es in der ganzen Schweiz niemand schafft ihn zu verdrängen, dann er das auch nicht können. Nochdazu wird Mandl in Österreich sicherlich überschätzt....
Denkst du wirklich, das du soviel klüger bist als Manninger usw. , tut mir leid, so einfach ist das nicht wie du es dir machst.
Ich bin mir sicher wir wissen alle nicht die genauen Beweggründe der Wechsel.
Und nun zu meiner Erklärung zu "(und je mehr Legionäre desto besser!)". Erstens meinte ich damit, dass die Österreichischen Klubs es den Spielern viel zu schwer machen, ins Ausland zu wechseln. Wenn ich jetzt wieder lese, dass Kartnig für Haas 400.000€ verlangt, dann regt mich das wieder auf! Haas ist nüchtern betrachtet wenn es gut geht 100.000€ wert! Nochdazu denk ich, dass man immer Legionäre braucht wenn man ein gutes Nationalteam will.
Wenn du gute Legionäre meinst, die das Team weiterbringen, dann gebe ich dir absolut recht.
Aber nehmen wir wieder ein aktuelles Beispiel, so schlecht es für die Zukunft des Teams ist, ein Mayrleb und ein Haas bringen momentan sicher mehr als Wallner und Linz.
Aber nur Legionäre spielen zu lassen, weil sie in höher angesehenen Liga spielen ist noch kein Grund, sie ohne entsprechende Leistung ins Team zu holen. Klassisches Beispiel ist Alan Orman.
Kartnig ist sowieso nicht ernstzunehmen.
Die Frage ist aber warum braucht ein englischer Zweitligist einen viel zu alten Österreicher, dessen einziges Glück in der Karriere es war, Ivica Vastic und Markus Schopp als Vorlagengeber zu haben?
Erinnern wir uns nur an 1998! Unsere Schlüsselspieler waren Konsel, Feiersinger, Herzog und Polster. Und alle waren Stars in Topligen (Roma, Dortmund, Bremen, Köln). Heuer haben wir außer Manninger (wenn er mal gesund wäre) keinen STammpieler in den europäischen Topligen (Spanien, Italien, Deutschland, England).
Selbst wenn Manninger fit ist, ist er noch weit weg vom Stammspieler.
Und was hilft er dem Team, wenn er nächstes Jahr in der Serie B spielt.
Wenn wir nur mal schauen, was unser gleichgroßes Nachbarland die Schweiz für Legionäre hat:
- PSV - Vonlanthen, Vogel
- HSV - Wicky
- Rennes - Frei
- Tottenham - Ziegler
- Liverpool - Henchoz
- WBA - Haas
- Arsenal - Djouro, Senderos - Ligacup IV-Duo
- Lyon - Müller
- Marseille - Celestini
- Werder Bremen - Magnin
- Stuttgart - Streller, Yakin
- Sochaux - Lonfat
- Hannover - Barnetta
und wieviele solcher hat Österreich? Mir fällt jetzt keiner ein ....
Das meine ich mit mehr Legionären!
Schöne Aufzählung aber die Hälfte der Aufgezählten sind bei ihren Klubs auch nur "Banklwärmer", und Vereine wie WBA, H96 und die ganzen französischen Teams sicherlich nicht mit den Topadressen unserer Spieler der 98 Generation zu vergleichen.
Tatsache ist, wir haben momentan
nicht die Spieler die sich dort durchsetzen würden, da würde es auch nix helfen, wenn jetzt 20 Spieler in Spanien, Italien oder England auf der Bank/Tribüne sitzen.
Aber da groß zu meckern hilft nix, große österreischische Fussballergenerationen kommen nur dekadenweise:
1930 Wunderteam
1954 WM-dritter
1978 die 78 Generation brauch ich wohl nicht aufzuzählen
1998 Die Polster-Herzog Generation (inkl. 1990)
...
Robocop, ich will hier darüber gar nicht streiten. Da hat jeder seine eigenen Ansichten, ausserdem passts nicht in den Thread.

Edit: Hab grad in der aktuellen SpoWo gelesen, das Toni Polster, Lukas Podolski zur Austria holen will, wenn Köln nicht aufsteigt. Kontakte nach Köln hat er ja..
