Willkommen in Göteborg!In den Testspielen, kamen wie schon erwähnt, einige Spieler zum Einsatz, die ich zu einem
Probetraining eingeladen hatte. Genauer gesagt waren dass drei Spieler, die ich genau unter die Lupe nahm. Zwei davon konnten mich überzeugen, mit ihnen wurde auch verhandelt, ein Spieler wurde wieder zurück geschickt, es war der ehemalige Internationale
Jesper Blomqvist (OM-L, Alter 31). Ich entschied mich gegen ihn und für den Eigenbauspieler Tommy Lycen. Ich hoffe der junge kann mir mein Vertrauen, auf dem Spielfeld wieder zurückgeben.
Doch zum Saisonstart kann ich
zwei neue Gesichter in Göteborg begrüßen. Sie wurden der Öffentlichkeit bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Ich war ja auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler und einem Stürmer und ich bin auch fündig geworden.
Nach Absprache mit dem Präsidenten, wurde mit dem Vereinen Kontakt aufgenommen und den Spielern Verträge angeboten. Folgende Spieler werden sich künftig die Dresse des IFK Göteborg überstreifen:
BILDSebastian Larsson
Mittelfeld (Z), schwedisch, Alter 19Den jungen Mittelfeldspieler habe ich mir vom englischen Top-Verein
Arsenals London geholt. Er unterstrich in den Testspielen immer wieder seine Spielmacher Qualitäten und konnte mich immer wieder durch geniale Pässe beeindrucken. Er ist noch jung und muss sicherlich noch vieles lernen, doch ich glaube er kann und wird uns sicherlich weiterhelfen. An seinen ehemaligen Verein wurde
30 000€ als Entschädigung überwiesen.
BILDPatrik Ingelsten
Torjäger (Z), schwedisch, Alter 23Er ist der gesuchte Torjäger den ich wollte. Schon in den Testspielen konnte er mit zwei Treffern, seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellen. Ich verstehe nur nicht warum ihn sein ehmaliger Verein
Halmstad BK auf die Transferliste setzte. Doch nur gut für uns, denn mit einer Ablösesumme von
60 000€ haben wir ein richtiges Schnäppchen gemacht. Trotz seines noch jungen Alters, zeigt der Stürmer extreme Abgeklärtheit vor dem Tor und besticht durch einen exzellenten Abschluss.
Die Aufstellung beim SaisonstartIch denke, dass wir uns mit diesen beiden Spielern
gut verstärkt haben. Zusammen mit den Eigenbauspielen möchte ich eine
Konkurrenzfähige Mannschaft aufbauen. Die Abstimmung zwischen jungen bissigen und etwas älteren erfahrenen Spielern stimmt. Das entscheidende wird sein, dass wir einen guten Saisonstart haben, damit wir von beginn an das Selbstvertrauen besitzen. Eine schwere Entscheidung stand aber noch aus, ich musste die elf Spieler nominieren, denen ich zum Saisonstart mein Vertrauen schenke. Und in
dieser Formation werden wir die ersten Spieler bestreiten:
Im Tor habe ich mich vorerst für den älteren
Bengt Andersson, auf Grund seiner Erfahrenheit entschieden. In den Testspielen war er wie ein Fels in der Brandung und zeigte immer wieder klasse Paraden. Im Mittelfeld bekommt, ein wenig überraschend, der junge
Tommy Lycen eine Chance. Der Eigenbauspieler bestach in der Vorbereitung immer wieder mit präzisen Flanken. Auch Neuzugang Larsson soll erstmals von Beginn an die Fäden im Mittelfeld ziehen. Im Sturm sind die beiden Torjäger
Ingelsten und
Ijeh gesetzt. Ihre Qualitäten sind unumstritten.
Diese Aufstellung gilt vorerst
nur für den Saisonstart und kann bzw. wird sich sicher verändert werden. Jeder Spieler kann sich durch gute Leistungen im Training und auf dem Spielfeld, in die Stammformation spielen. Als Kapitän wird in dieser Saison Hakan Mild fungieren, er wurde einstimmig von den Spielern gewählt und soll meine rechte Hand auf dem Spielfeld werden.
Mögen die Spiele beginnen Nun dauert es nicht mehr lange, dann beginnt der so sehnsüchtig erwartete
Saisonstart. Ich will einmal behaupten, dass wir eine gute Saisonvorbereitung absolviert haben. Es gab keinen schlimmeren Verletzungen und auch die Moral in der Mannschaft ist sehr gut. Auch die beiden neuen haben sich
gut in die Mannschaft eingefügt und wurden von der Mannschaft herzlich aufgenommen.
Doch bevor die Saison wirklich startet, wurden in den
Schwedischen Gazetten wieder wie jedes Jahr, die Favoriten auf die Meisterschaft bekannt gegeben. So genannte Experten wurden herangezogen um den künftigen Meister voraus zu sagen. Und sollte es nach diesen Leuten gehen würde die Tabelle so aussehen:
Meisterschaftsquoten:Malmö FF (2,75)
Hammarby (4,0)
Djurgarden (4,0)
Helsingborg (10,0)
Örgryte (10,0)
Halmstad (20,0)
IFK Göteborg (20,0)Wie zu erkennen, zählen wir
nicht zum engeren Kreis der Meisterschaftsanwärter. Ein Platz im
oberen Mittelfeld scheint die Grenze des machbaren zu sein. Auch wenn ich uns selber nicht zu den Meisterschaftskandidaten zähle, bin ich doch einwenig überrascht, dass wir soweit unten zu finden sind. Aber mir ist die Rolle des Jägers viel lieber, als die des gejagten. Aber nun freuen sich schon alle auf die neue Saison.
Schon am ersten Spieltag wird es ein Spitzenspiel zu sehen geben. Denn wir müssen zum aktuellen Meister Djurgarden nach Stockholm. Dort werden wir sehen, wie gut wir uns wirklich auf die Saison vorbereitet haben. Leider teilte mir unser Mannschaftsarzt mit, dass sich unser Torjäger
Peter Ijeh beim Abschlusstraining eine Handgelenksverstauchung zugezogen hat und beim Spitzenspiel nicht dabei sein kann. Ein herber Rückschlag für mich und das Team...
BILDWird beim Saisonstart fehlen: Peter Ijeh