Der aktuelle Spielerkader
[/u]
Torhüter
Markus Miller, 24 Jahre, Vertrag bis 2008
Nico Pellatz, 20 Jahre, Vertrag bis 2007 -> verliehen an Erfurt
Stefan Wessels, 27 Jahre, Vertrag bis 2010
Abwehrspieler
Florian Dick, V RLZ, 21 Jahre, Vertrag bis 2009
Tom Bertram, V Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2007 -> verliehen an Elversberg
Maik Franz, V Z, 25 Jahre, Vertrag bis 2010
David Rozehnal, V Z, 26 Jahre, Vertrag bis 2008
Lukas Sinkiewicz, V Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2008
Christian Lell, V/DM R, 21 Jahre, Vertrag bis 2009
Heiko Westermann,V/DM R, 22 Jahre, Vertrag bis 2008
Timo Achenbach, V/DM L, 23 Jahre, Vertrag bis 2009
Dennis Cagara, V/DM L, 21 Jahre, Vertrag bis 2009
Frank Baumann, V/DM Z, 30 Jahre, Vertrag bis 2008
Mittelfeldspieler
Marc-Andre Kruska, DM Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2009
Mark van Bommel, M Z, 29 Jahre, Vertrag bis 2009
Roberto Hilbert, OM R, 21 Jahre, Vertrag bis 2008
Silvio Pagano, OM R, 20 Jahre, Vertrag bis 2008
Edgaras Chesnauskis, OM L, 22 Jahre, Vertrag bis 2008
Andreas Ivanschitz, OM LZ, 22 Jahre, Vertrag bis 2008
Daniel Jensen, OM Z, 27 Jahre, Vertrag bis 2008
Ellery Cairo, OM/S RZ, 27 Jahre, Vertrag bis 2008
Stürmer
Lebohang Mokoena[/b], S Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2011
Lukas Podolski, S Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2010
Jeremie Aliadiere, T Z, 23 Jahre, Vertrag bis 2009
Alexander Frei, T Z, 27 Jahre, Vertrag bis 2008
Sebastian Freis, T Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2008
Stefan Reisinger, T Z, 24 Jahre, Vertrag bis 2008
Die Situation im Einzelnen:Durch die lange Verletzung von Daniel Jensen und die Abgänge von Tsiartas und Federico habe ich zunächst keinen echten offensiven Mittelfeldspieler im Kader. Durch den Zugang von Mark van Bommel kurz vor dem ersten Spieltag ergeben sich nun für diese Position zwei Möglichkeiten. Entweder spielt van Bommel den Part im offensiven Mittelfeld etwas zurückgezogen, und wir spielen mit zwei zusätzlichen Stürmern, oder wir spielen in einem sehr offenisven System mit van Bommel in der Position vor der Abwehr und Podolski (bzw. Mokoena) als hängender Spitze anstelle eines OM hinter 2 Spitzen. Dadurch, daß van Bommel erst sehr kurzfristig zu uns gestoßen ist, wurde bisher nur das offensive System mit einer hängenden und zwei echten Spitzen getestet. Im ersten Saisonspiel wird van Bommel daher wohl erstmal vor der Abwehr und nicht noch offensiver eingesetzt.
Die Positionen im Einzelnen:
Torwart: Nach einem kurzen Intermezzo von Markus Miller in der Rückrunde der letzten Saison ist Stefan Wessels wieder ins Tor zurückgekehrt und nicht erst nach seiner Wahl zum Torhüter des Jahres die unumstrittene Nummer 1 im Tor. Der dritte Mann Nico Pellatz soll in Erfurt Spielpraxis sammeln, kann aber bei Bedarf zurückgeholt werden.
Linker Verteidiger: Hier hat der junge dänische Nationalspieler Dennis Cagara ganz klar die Nase vor Timo Achenbach vorn. Mein Wunschspieler für diese Position Christian Pander ist bisher noch nicht finanzierbar gewesen. Cagara kann sich damit noch eine weitere Saison entwickeln und mir beweisen, daß ich Pander gar nicht verpflichten brauche. Für Timo Achenbach soll über kurz oder lang eine jüngere Alternative mit mehr Perspektive geholt werden.
Rechter Verteidiger: Der junge Christian Lell ist hier nach seiner starken letzten Saison klar gesetzt. Mit Heiko Westermann steht ein brauchbarer Ersatz bereit, sodaß es auf dieser Position absolut keinen Handlungsbedarf gibt.
Innenverteidiger: In der Innenverteidigung sind mit Rozehnal und dem neuen Kapitän Frank Baumann zwei Nationalspieler dazu gekommen. Diese Spieler sollten zunächst auch gesetzt sein. Baumann könnte jedoch ins defensive Mittelfeld aufrücken, dann würden Franz, Dick und Sinkiewicz um den freien Platz kämpfen. Florian Dick könnte auch auf den Außenbahnen eingesetzt werden.
Defensives Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld beginnt zunächst der Topeinkauf Mark van Bommel. Ich konnte ihn nicht auf dieser Position testen, deshalb wird das ein Blindflug. Sollte van Bommel im Mittelfeld etwas weiter nach vorne rücken, könnte Frank Baumann aus der Innenverteidigung vorrücken. Eine weitere Alternative ist der junge und hochtalentierte Kruska, der sich sehr gut entwickelt und mittlerweile U21-Nationalspieler ist.
Linkes Mittelfeld: Im linken Mittelfeld klafft nach dem Abgang von Christian Rahn eine riesengroße Lücke. Neuzugang Andreas Ivanschitz und sein gleichaltriger Kollege Edgaras Chesnauski streiten um die vakante Position. Beide spieler sind hochtalentiert und Nationalspieler, aber sicher noch nicht auf Anhieb Leistungsträger. Die Entwicklung von Chesnauskis in der letzten Saison war allerdings sehr positiv, sodaß er trotz des Neuzugang-Bonuses für Ivanschitz fast gleichauf ist.
Rechtes Mittelfeld: Im rechten Mittelfeld kämpfen gleich drei Spieler um eine Position. Ellery Cairo konnte mich in der letzten Saison nicht vollends überzeugen und bekommt durch Wunsschpieler Roberto Hilbert Konkurrenz. Als dritter Mann hat sich das junge Eigengewächs Silvio Pagano immer näher an die erste Mannschaft gekämpft und könnte sogar auch Einsatzzeiten bekommen.
Offensives Mittelfeld: Daniel Jensen fällt mit seinem gebrochenen Bein noch mindestens 2 Monate aus. Solange gibt es auf dieser Position eine Notlösung, die entweder van Bommel, Podolski oder Mokoena heißt. Podolski konnte in der Vorbereitung starke Leistungen auf dieser Position zeigen und hat zunächst die Nase vorn.
Stürmer: Hier ist eigentlich Lukas Podolski gesetzt, solange er jedoch als hängende Spitze agiert, sind hier sogar 2 Plätze zu vergeben. Neuzugang Alexander Frei hat hier sicher einen Bonus, Jeremie Aliadiere spielte zwar letzte Saison nicht überzeugend, bot aber eine starke Saisonvorbereitung mit 5 Treffern. Sebastian Freis und Lebohang Mokoena heißen die Youngster, die ebenfalls spielen wollen. Stefan Reisinger soll abgegeben werden.