MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Der Wechsel zu Arsenal...

...war die richtige Entscheidung
- 15 (46.9%)
...war Fahnenflucht
- 13 (40.6%)
...ist mir doch egal
- 4 (12.5%)

Stimmen insgesamt: 28


Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 16   Nach unten

Autor Thema: [BEENDET]Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt  (Gelesen 57234 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #100 am: 23.Juni 2005, 09:24:53 »

23. April 2006

30. Spieltag: Bayer Leverkusen (5.) - 1. FC Köln (10.) 1:0 (0:0)

Wir spielen unverändert.

Tor: 1:0 (52.) Berbatov

Im sogenannten Derby zwischen den Erzfeinden Leverkusen und Köln waren die Kölner dieses Mal ohne Chance. Allein der mangelnden Chancenverwertung der Werkself und dem sehr starken Stefan Wessels ist es zu verdanken, daß der Sieg der Leverkusener nur so gering ausfiel.

In der ersten Halbzeit konnte der FC noch ein 0:0 verteidigen, aber schon zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte Roque Junior mit einem langen Ball Berbatov ein, der sich gegen Lell durchsetzte und ins kurze Eck zum Siegtreffer verwandelte.

Schüsse (Torschüsse): 24:9 (14:5)
Zuschauer: 22477 am Autobahnkreuz

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Dick 7, Franz 8, Lell 7 - Flamini 7, Trochowski 7 (63. Achenbach 7), Cairo 7 (75. Westermann 7), Tsiartas 7 - Podolski 7, Freis 7 (63. Aliadiere 7)



29. April 2006

31. Spieltag: 1. FC Köln (10.) - Werder Bremen (3.) 2:0 (0:0)

Wir starten erneut unverändert

Tore: 1:0 (77.) Freis, 2:0 (84.) Podolski

Am viertletzten Spieltag war der Champions-League-Kandidat aus Bremen zu Gast. Die Bremer waren von Beginn an das stärkere Team und nur Stefan Wessels, der überragende Maik Franz oder der Pfosten konnten verhindern, daß Klose und Co. trafen.

Erst in der Schlußviertelstunde konnte sich der FC aus der Umklammerung befreien und gute Konter zu Ende spielen. Einen davon verwandelte Sebastian Freis nach Vorarbeit von Federico und Podolski. Kurze Zeit später traf auch Podolski nach längerer Durstrecke mal wieder. Er wurde von Flamini freigespielt und zeigte dann eine schöne Einzelleistung.

Schüsse (Torschüsse): 13:11 (7:6)
Zuschauer: 50273 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Dick 7, Franz 9, Lell 8 - Flamini 7, Trochowski 7 (45. Achenbach 7), Cairo 7 (45. Westermann 7), Tsiartas 6 (45. Federico 7) - Podolski 8, Freis 7
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #101 am: 26.Juni 2005, 18:34:37 »

06. Mai 2006

32. Spieltag: VfB Stuttgart (12.) - 1. FC Köln (10.) 1:2 (1:1)

Wir spielen unverändert.

Tore: 1:0 (7.) Forssell, 1:1 (44.) Tsiartas, 1:2 (63.) Podolski

Schüsse (Torschüsse): 15:8 (10:4)
Zuschauer: 49426 im Gottlieb-Daimler-Stadion

Aufstellung: Wessels 10 - Cagara 7, Dick 7, Franz 7, Lell 7 - Flamini 8, Trochowski 6 (60. Achenbach 7), Cairo 7, Tsiartas 7 (70. Kruska 7) - Podolski 8, Freis 7 (70. Aliadiere 7)



13. Mai 2006

33. Spieltag: Hansa Rostock (17.) - 1.FC Köln 2:1 (2:0)

Nico Pellatz spielt für den verletzten Stefan Wessels. Aliadiere beginnt für Freis.

Tore: 1:0 (35.) Szabics, 2:0 (45.) Cziommer, 2:1 (84.) Freis

Schüsse (Torschüsse): 9:8 (5:3)
Zuschauer: 29951 im Ostseestadion

Aufstellung: Pellatz 7 - Cagara 8, Dick 5 (45. Sinkiewicz 7), Franz 7, Lell 8 - Flamini 7, Trochowski 7, Cairo 7, Tsiartas 7 (69. Federico 7) - Podolski 7, Aliadiere 7 (69. Freis 7)



34. Spieltag: 1.FC Köln (8.) - Hertha BSC Berlin 2:1 (1:0)

Wessels ist weider fit und beginnt für Pellatz.

Tore: 1:0 (27.) Aliadiere, 2:0 (78.) Podolski, 2:1 (84.) Dick (Eigentor)

Schüsse (Torschüsse): 13:14 (8:7)
Zuschauer: 45537 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7, Dick 7, Franz 8, Lell 7 - Flamini 7, Trochowski 7 (75. Achenbach 7), Cairo 7 (64. Westermann 7), Tsiartas 9 - Podolski 9, Aliadiere 8 (64. Freis 7)

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #102 am: 26.Juni 2005, 18:52:13 »

Die Saisonbilanz

Tabellenplatz: 8. - 34 Spiele, 13 Siege, 11 Unentschieden, 10 Niederlagen, 50 Punkte, 52:41 Tore
Heimbilanz: 9. - 17 Spiele, 10 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen, 34 Punkte, 33:14 Tore
Auswärtsbilanz: 10. -17 Spiele, 3 Siege, 7 Unentschieden, 7 Niederlagen, 16 Punkte, 19:27 Tore

Die Arbeitsnachweise der Spieler:

Markus Miller - 10 Spiele, 12 Gegentore, 2x zu Null, Durchschnittsnote: 6.70
Stefan Wessels - 23(1) Spiele, 27 Gegentore, 8x zu Null, 3x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.54
Nico Pellatz - 1 Spiel, 2 Gegentore, Note: 7.00

Florian Dick - 17 Spiele, Durchschnittsnote: 7.12
Maik Franz - 31 Spiele, 2 Tore, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.29
Philippe Senderos - 14(3) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Lukas Sinkiewicz - 7(8) Spiele, Durchschnittsnote: 6.60
Heiko Westermann - 5(10) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.07
Christian Lell - 31(1) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, 2x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.23
Timo Achenbach - 7(6) Spiele, 2 Vorlagen, Durchschnittsnote: 6.92
Dennis Cagara - 26(1) Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.11

Mathieu Flamini - 30 Spiele, 2 Vorlagen, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.23
Sebastian Schindzielorz - 5(4) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Marc-Andre Kruska - 0(9) Spiele, Durchschnittsnote: 7.00
Piotr Trochowski - 12(8) Spiele, 2 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.05
Edgaras Chesnauskis - 2 Spiele, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.00
Christian Rahn - 22 Spiele, 1 Tor, 10 Vorlagen, 5x Mann des Spiels,  Durchschnittsnote: 7.82
Vasilis Tsiartas - 9(10) Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage, 1x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.16
Daniel Jensen - 20(1) Spiele, 4 Tore, 7 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.52
Ellery Cairo - 30(1) Spiele, 1 Tor, 4 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.26
Giovanni Federico - 4(5) Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage, Durchschnittsnote: 7.11

Lukas Podolski - 33(1) Spiele, 23 Tore, 9 Vorlagen, 8x Mann des Spiels, Durchschnittsnote: 7.88
Stefan Reisinger - 4(4) Spiele, 2 Tore, Durchschnittsnote: 7.00
Jeremie Aliadiere - 23(7) Spiele, 8 Tore, 3 Vorlagen, Durchschnittsnote: 6.93
Sebastian Freis - 8(21) Spiele, 4 Tore, 5 Vorlagen, Durchschnittsnote: 7.03



Die Abschlusstabelle

BILD

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Viper73

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #103 am: 26.Juni 2005, 19:16:17 »

Hi Du
mmmh haste denn jetzt den UI-Cup Platz erreicht? Wenn ja glückwunsch. Muß ja sagen der Podolski ragt bei dir ja
wieder heraus. werde versuchen ihn nächste Saison über die Alpen nach Turin zu lotsen  ;)

Gruß
Viper
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #104 am: 26.Juni 2005, 19:27:08 »

Die Abschlußtabellen
[/u]


1. Bundesliga

BILD

Den DFB Pokal und damit das Double holen sich die Bayern.

In der Champions-League: Bayern, Dortmund, Bremen
Im UEFA-Cup: Leverkusen, Frankfurt (Pokalfinalist) und Schalke (Titelverteidiger)
Im UI-Cup: Hertha BSC und Mainz 05

Als Achter verpasse ich damit den UI-Cup knapp.

Auszeichnungen:

Lukas Podolski wird mit 23 Treffern Torschützenkönig und gleichzeitig bester Nachwuchsspieler. Christian Lell wird in der Nachwuchsspielerwertung Dritter. Stefan Wessels wird Torwart des Jahres.


Premier League

BILD

Arsenal verteidigt den FA-Cup, den Ligapokal gewinnt überraschend Middlesbrough.


Primera Division

BILD

Die Copa del Rey gewinnt Mallorca.



Champions League

In einem rein italienischen Finale gewinnt wiederum Inter Mailand. Wieder brauchen die Mailänder das Elfmeterschießen, um dieses Mal den AS Rom zu schlagen

UEFA-Cup

Schalke 04 hatte das letztjährige Finale noch verloren, kann sich aber in diesem Jahr deutlich mit 4:0 gegen Benfica Lissabon durchsetzen.

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #105 am: 26.Juni 2005, 19:59:09 »

Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland

Vorrunde:

Gruppe A: 1. Brasilien, 2. Costa Rica, 3. Südafrika, 4. Dänemark
Gruppe B: 1. Mexico, 2. Spanien, 3. Elfenbeinküste, 4. Island
Gruppe C: 1. Holland, 2. Kolumbien, 3. Russland, 4. Japan
Gruppe D: 1. Deutschland, 2. Italien, 3. Nigeria, 4. Bahrein
Gruppe E: 1. Serbien, 2. Frankreich, 3. Saudi-Arabien, 4. Ecuador
Gruppe F: 1. England, 2. Südkorea, 3. Chile, 4. Schweiz
Gruppe G: 1. Argentinien, 2. Schweden, 3. Kanada, 4. Tunesien
Gruppe H: 1. Senegal, 2. USA, 3. Norwegen, 4. Portugal

In Gruppe A kommt überraschend Costa Rica weiter und Dänemark scheidet aus. Ansonsten nur noch in Gruppe H echte Sensationen, da Senegal und die USA weiterkommen und nicht die hochgehandelten Portugiesen.



Achtelfinale:

Brasilien - Spanien 3:0 n.V. (Tore: Franca, Ronaldinho, Kaka)
Costa Rica - Mexico 2:0 n.V. (Tore: Parks, Wanchope)
Holland - Italien 1:4 n.E. (Tore: Fehlanzeige)
Deutschland - Kolumbien 1:0 (Tor: Podolski)
Südkorea - Serbien 1:2 (Tore: Doo-Ri Cha - Gvozdenevic, Kovacevic)
England - Frankreich 3:2 n.E.
Argentinien - USA 3:0 (Tore: 2x Claudio Lopez, Tevez)
Senegal - Schweden 3:2 (Tore: 2x Kamara, Diabang - Källström, Ibrahimovic)

Brasilien - Spanien, Italien - Holland und England - Frankreich waren die drei Topbegegnungen im Achtelfinale. So blieben schonmal drei weitere Topfavoriten auf der Strecke. Nur die Hälfte der Spiele konnten in der regulären Spielzeit entschieden werden. Deutschland dank des vierten Turniertreffers von Lukas Podoslki weiter.



Viertelfinale

Brasilien - Deutschland 4:3 n.E.
Costa Rica - Italien 0:2 (Tore: Cannavaro, Miccoli)
Senegal - Serbien 0:2 (Tore: Kezman, Eigentor)
England - Argentinien 1:0 (Tor: Defoe)

Mit Deutschland und Argentinien scheiden zwei der besten Mannschaften des Turniers unglücklich aus. Italien und Serbien haben mit ihren eher leicht einzustufenden Gegnern keine Mühe.



Halbfinale

Brasilien - England 1:2 n.V. (Tore: Nadson - A. Johnson, Stead)
Serbien - Italien 0:2 (Tore: Miccoli, Esposito)

Ausgerechnet die Ersatzstürmer Andy Johnson und Jon Stead sorgen für den Sieg von England gegen Favorit Brasilien. Italien mühelos gegen Serbien.



Spiel um den 3.Platz

Serbien - Brasilien 4:5 n.E. (Tore: Stankovic - Adriano)



Finale

England - Italien 0:2 (Tore: Totti, De Rossi)

Italien erneut zu Null und im Endeffekt ein souveräner Weltmeister, auch wenn ab dem Viertelfinale der Spielplan mit Costa Rica und Serbien etwas entgegen kam.

Torschützenkönig: 

1. Diomansy Kamara (Senegal) 6 Treffer

2. Dejan Stankovic (Serbien) 4 Treffer
2. Lukas Podoslki (Deutschland) 4 Treffer
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #106 am: 28.Juni 2005, 21:08:14 »

Die Vorbereitung auf die Saison 2006/2007
[/u]

01. Juli 2006

Die WM lief noch und ich war auf Spielerbeobachtung unterwegs, als der EXPRESS mit folgender Schlagzeile aufmachte: "Overath: Platz 8 war gut, aber jetzt zählt nur die Meisterschaft". Mein Präsident wurde also größenwahnsinnig, allerdings nur was die Forderungen anging. Er wollte tatsächlich die Meisterschaft, stellte dafür aber nur ein klägliches Transferbudget von 4.1 Mio € zur Verfügung. Eine weiterverpflichtung meines Wunschsspielers Mathieu Flamini konnte ich damit abhaken.

Mit Saisonbeginn kamen auch die drei Spieler, die ich schon vor Monaten ablösefrei verpflichten konnte:

Roberto Hilbert, 21 Jahre, OM R, von: Greuther Fürth

Alexander Frei, 27 Jahre, T Z, von: Stade Rennes

Frank Baumann, 30 Jahre, V/DM Z, von: Werder Bremen

Mit Roberto Hilbert kam ein Wunschspieler, dessen Transfer zur letzten Saison leider gescheitert ist. Mein Landsmann Alexander Frei hat sowohl in der Nationalmannschaft als auch bei Stade Rennes regelmäßig getroffen und soll das Angebot im Sturm qualitativ verstärken. Mit Frank Baumann kam schließlich ein echter Führungsspieler in der Defensive. Er kann sowohl in der Innenverteidigung spielen, als auch den Part vor der Abwehr übernehmen. Baumann soll Vize-Kapitän hinter Christian Rahn werden.



03. Juli 2006

Während der WM hat mich ein junger südafrikanischer Stürmer überzeugt, der auch im offensiven Mittelfeld hinter den Spitzen eingesetzt werden kann. Da Jensen noch längerfristig verletzt ist und Tsiartas und Federico gegangen sind, plane ich mit zwei echten Spitzen und einer hängenden Spitze dahinter (zumindest bis Jensen zurück ist). Meine Wahl fiel auf den erst 19-jährigen Lebohang Mokoena.

Lebohang Mokoena, 19 Jahre, S Z, von: Orlando Pirates, für: 1.5 Mio €



13. Juli 2006

Da der Präsident höhere Ziele hat, möchte ich ungern mit einer unerfahrenen Defensivabteilung wie Franz und Dick in die neue Saison gehen. Ein erfahrener Innenverteidiger soll her, der aber noch nicht zu alt ist und Potential hat. Ich entscheide mich für den Tschechen David Rozehnal, der günstig vom FC Brügge zu verpflichten ist.

David Rozehnal, 26 Jahre, V Z, von: FC Brügge, für: 1.4 Mio €



24. Juli 2006

Nachdem das Transferbudget nahezu ausgereizt war, kommt nun Bewegung in die Sache - und wie. Der FC Schalke 04 macht ein Angebot für meinen Kapitän Christian Rahn, welches ich einfach nicht ausschlagen kann. Die Knappen bieten für den 26-jährigen sage und schreibe 22.5 Mio €. Rahn hat bis zu seiner Verletzung eine sehr starke Saison gespielt und wäre ohne Verletzung sicher auch mit zur WM gefahren. Das Angebot ist zu gut und ich lasse ihn ziehen.

Nun muss ich natürlich nochmal tätig werden und brauche einen linken Mittelfeldspieler und möglichst noch einen erfahrenen Mann für das zentrale defensive Mittelfeld.



29. Juli 2006

Ich habe verschiedene Alternativen als Rahn-Ersatz ins Auge gefasst. Florent Malouda, Rafael van der Vaart, DeMarcus Beasley waren sicherlich die klangvollsten. Am Ende entschied ich mich für die kostengünstigste Variante, die darüberhinaus auch noch deutschsprachig ist:

Andreas Ivanschitz, 22 Jahre, OM LZ, von: Rapid Wien, für: 3.2 Mio €



06. August 2006

Kurz vor dem ersten Spieltag konnte dann sogar noch ein echter Kracher verpflichtet werden. Der holländische Nationalspieler Mark van Bommel spielte seit einem Jahr bei Werder Bremen und fühlte sich dort überhaupt nicht wohl. Er wollte zum einen näher an seiner niederländische Heimat ziehen, zum anderen vermisste er die absolute Anerkennung in Bremen, da er nicht unumstrittener Stammspieler war. Aus meiner Sicht ein absoluter Toptransfer zu günstigen Konditionen. Die zentrale Rolle im Mittelfeld ist damit für mich ideal besetzt.

Mark van Bommel, 29 Jahre, M Z, von: Werder Bremen, für: 5.25 Mio €



Die Abgänge nach der Saison 2005/2006 im Überblick

Vasilis Tsiartas -> RW Essen (ablösefrei)
Ayila Yussuf -> Deportivo La Coruna (ablösefrei)
Sebastian Schindzielorz -> RW Essen (ablösefrei)
Marvin Matip -> Lübeck (75.000 €)
Thomas Bröker -> Schalke 04 (ablösefrei)
Fabio Bilica -> Nautico (ablösefrei)
Giovanni Federico -> unbekannt (ablösefrei)
Christian Schlösser -> Saarbrücken (600.000 €)
Patrick Helmes -> Hannover 96 (1.0 Mio €)
Kevin Schöneberg -> Kaiserslautern (1.1 Mio €)
Denis Epstein -> SC Freiburg (450.000 €)
Christian Rahn -> Schalke 04 (22.5 Mio €)

Außerdem wurden die auslaufenden Verträge von Lejan, Ebbers, Sinkala, Sambou, Brode, Ciolek, Zinke und Nickenig nicht mehr verlängert. Sie verließen ebenfalls den Verein.



Die Testspiele im Überblick

03.07.: gegen FC Brügge 2:2 [/b](Tore: Aliadiere, Freis)
06.07.: gegen KV Mechelen 1:0[/b] (Tor: Helmes)
10.07.: gegen Royal Antwerpen 0:1[/b]
14.07.: gegen RSC Anderlecht 0:0[/b]
19.07.: gegen Fortuna Köln 4:0[/b] (Tore: Aliadiere, Podolski, Mokoena, Cairo)
20.07.: gegen Yurdumspor 8:0[/b] (Tore: Aliadiere 3x, Podolski 2x, Baumann, Frei, Freis)
31.07.: gegen TURU Düsseldorf 3:0[/b] (Tore: Podolski 2x, Mokoena)


Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #107 am: 28.Juni 2005, 21:44:47 »

Der aktuelle Spielerkader
[/u]

Torhüter

Markus Miller, 24 Jahre, Vertrag bis 2008
Nico Pellatz, 20 Jahre, Vertrag bis 2007 -> verliehen an Erfurt
Stefan Wessels, 27 Jahre, Vertrag bis 2010

Abwehrspieler

Florian Dick, V RLZ, 21 Jahre, Vertrag bis 2009
Tom Bertram, V Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2007 -> verliehen an Elversberg
Maik Franz, V Z, 25 Jahre, Vertrag bis 2010
David Rozehnal, V Z, 26 Jahre, Vertrag bis 2008
Lukas Sinkiewicz, V Z, 20 Jahre, Vertrag bis 2008
Christian Lell, V/DM R, 21 Jahre, Vertrag bis 2009
Heiko Westermann,V/DM R, 22 Jahre, Vertrag bis 2008
Timo Achenbach, V/DM L, 23 Jahre, Vertrag bis 2009
Dennis Cagara, V/DM L, 21 Jahre, Vertrag bis 2009
Frank Baumann, V/DM Z, 30 Jahre, Vertrag bis 2008

Mittelfeldspieler

Marc-Andre Kruska, DM Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2009
Mark van Bommel, M Z, 29 Jahre, Vertrag bis 2009
Roberto Hilbert, OM R, 21 Jahre, Vertrag bis 2008
Silvio Pagano, OM R, 20 Jahre, Vertrag bis 2008
Edgaras Chesnauskis, OM L, 22 Jahre, Vertrag bis 2008
Andreas Ivanschitz, OM LZ, 22 Jahre, Vertrag bis 2008
Daniel Jensen, OM Z, 27 Jahre, Vertrag bis 2008
Ellery Cairo, OM/S RZ, 27 Jahre, Vertrag bis 2008

Stürmer

Lebohang Mokoena[/b], S Z, 19 Jahre, Vertrag bis 2011
Lukas Podolski, S Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2010
Jeremie Aliadiere, T Z, 23 Jahre, Vertrag bis 2009
Alexander Frei, T Z, 27 Jahre, Vertrag bis 2008
Sebastian Freis, T Z, 21 Jahre, Vertrag bis 2008
Stefan Reisinger, T Z, 24 Jahre, Vertrag bis 2008



Die Situation im Einzelnen:

Durch die lange Verletzung von Daniel Jensen und die Abgänge von Tsiartas und Federico habe ich zunächst keinen echten offensiven Mittelfeldspieler im Kader. Durch den Zugang von Mark van Bommel kurz vor dem ersten Spieltag ergeben sich nun für diese Position zwei Möglichkeiten. Entweder spielt van Bommel den Part im offensiven Mittelfeld etwas zurückgezogen, und wir spielen mit zwei zusätzlichen Stürmern, oder wir spielen in einem sehr offenisven System mit van Bommel in der Position vor der Abwehr und Podolski (bzw. Mokoena) als hängender Spitze anstelle eines OM hinter 2 Spitzen. Dadurch, daß van Bommel erst sehr kurzfristig zu uns gestoßen ist, wurde bisher nur das offensive System mit einer hängenden und zwei echten Spitzen getestet. Im ersten Saisonspiel wird van Bommel daher wohl erstmal vor der Abwehr und nicht noch offensiver eingesetzt.

Die Positionen im Einzelnen:

Torwart: Nach einem kurzen Intermezzo von Markus Miller in der Rückrunde der letzten Saison ist Stefan Wessels wieder ins Tor zurückgekehrt und nicht erst nach seiner Wahl zum Torhüter des Jahres die unumstrittene Nummer 1 im Tor. Der dritte Mann Nico Pellatz soll in Erfurt Spielpraxis sammeln, kann aber bei Bedarf zurückgeholt werden.

Linker Verteidiger: Hier hat der junge dänische Nationalspieler Dennis Cagara ganz klar die Nase vor Timo Achenbach vorn. Mein Wunschspieler für diese Position Christian Pander ist bisher noch nicht finanzierbar gewesen. Cagara kann sich damit noch eine weitere Saison entwickeln und mir beweisen, daß ich Pander gar nicht verpflichten brauche. Für Timo Achenbach soll über kurz oder lang eine jüngere Alternative mit mehr Perspektive geholt werden.

Rechter Verteidiger: Der junge Christian Lell ist hier nach seiner starken letzten Saison klar gesetzt. Mit Heiko Westermann steht ein brauchbarer Ersatz bereit, sodaß es auf dieser Position absolut keinen Handlungsbedarf gibt.

Innenverteidiger: In der Innenverteidigung sind mit Rozehnal und dem neuen Kapitän Frank Baumann zwei Nationalspieler dazu gekommen. Diese Spieler sollten zunächst auch gesetzt sein. Baumann könnte jedoch ins defensive Mittelfeld aufrücken, dann würden Franz, Dick und Sinkiewicz um den freien Platz kämpfen. Florian Dick könnte auch auf den Außenbahnen eingesetzt werden.

Defensives Mittelfeld: Im defensiven Mittelfeld beginnt zunächst der Topeinkauf Mark van Bommel. Ich konnte ihn nicht  auf dieser Position testen, deshalb wird das ein Blindflug. Sollte van Bommel im Mittelfeld etwas weiter nach vorne rücken, könnte Frank Baumann aus der Innenverteidigung vorrücken. Eine weitere Alternative ist der junge und hochtalentierte Kruska, der sich sehr gut entwickelt und mittlerweile U21-Nationalspieler ist.

Linkes Mittelfeld: Im linken Mittelfeld klafft nach dem Abgang von Christian Rahn eine riesengroße Lücke. Neuzugang Andreas Ivanschitz und sein gleichaltriger Kollege Edgaras Chesnauski streiten um die vakante Position. Beide spieler sind hochtalentiert und Nationalspieler, aber sicher noch nicht auf Anhieb Leistungsträger. Die Entwicklung von Chesnauskis in der letzten Saison war allerdings sehr positiv, sodaß er trotz des Neuzugang-Bonuses für Ivanschitz fast gleichauf ist.

Rechtes Mittelfeld: Im rechten Mittelfeld kämpfen gleich drei Spieler um eine Position. Ellery Cairo konnte mich in der letzten Saison nicht vollends überzeugen und bekommt durch Wunsschpieler Roberto Hilbert Konkurrenz. Als dritter Mann hat sich das junge Eigengewächs Silvio Pagano immer näher an die erste Mannschaft gekämpft und könnte sogar auch Einsatzzeiten bekommen.

Offensives Mittelfeld: Daniel Jensen fällt mit seinem gebrochenen Bein noch mindestens 2 Monate aus. Solange gibt es auf dieser Position eine Notlösung, die entweder van Bommel, Podolski oder Mokoena heißt. Podolski konnte in der Vorbereitung starke Leistungen auf dieser Position zeigen und hat zunächst die Nase vorn.

Stürmer: Hier ist eigentlich Lukas Podolski gesetzt, solange er jedoch als hängende Spitze agiert, sind hier sogar 2 Plätze zu vergeben. Neuzugang Alexander Frei hat hier sicher einen Bonus, Jeremie Aliadiere spielte zwar letzte Saison nicht überzeugend, bot aber eine starke Saisonvorbereitung mit 5 Treffern. Sebastian Freis und Lebohang Mokoena heißen die Youngster, die ebenfalls spielen wollen. Stefan Reisinger soll abgegeben werden.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Pujols

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #108 am: 29.Juni 2005, 00:06:50 »

Immer wieder schon von Dir Stories zu lesen.

Hast Dich wirklich gut verstärkt, auch wenn man sehen muss wie große die Lücke wirklich ist, die Rahn hinterlässt.
MvB und Baumann werden schon für genug Stabilität in Deiner Abwehr sorgen und im Stürm hast Du mit Poldi und Frei zwei gute Stürmer und genug andere Youngstars in der Hinterhand.

Wenn man nach der Forderung geht, brauchst Du neben all Deinem Können als Trainer und den ganz guten Neuverpflichtungen auch eine richtige Portion Glück, denn ein schlechter Saisonstart und schon könnte alles vorbei sein, was ich natürlich nicht hoffe.

Da ich nicht weiß, wie sich die Spieler der anderen Teams entwickelt haben und welche Spieler dazu gekommen sind, ist von Außen betrachtet eine Einschätzung Deines Teams nicht so leicht, jedoch denke ich, dass der UEFA Cup auf jedenfall Dein Ziel sein muss und nicht nur wegen dem Herrn Präsidenten.

Viel Glück und lass uns weiter an Deinen Stories teilhaben :) 
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #109 am: 29.Juni 2005, 10:25:21 »

@Pujols: Ja, der UEFA-Cup muss jetzt schon fast das Mininmalziel sein. Der Druck ist jedenfalls immens. Wenn ich den Saisonstart verbocke, könnte ich schon nach 10 Spieltagen entlassen sein, was natürlich sehr bitter wäre, da ich der Meinung bin, daß ich auf einem guten Weg bin mit der Mannschaft.



06. August 2006

1. Spieltag: SC Freiburg - 1. FC Köln 2:3 (0:2)

Wessels im Tor ist klar. In der Innenverteidigung spielen die Neuzugänge Baumann und Rozehnal. Lell und Cagara bleiben Außenverteidiger. Das Mittelfeld ist komplett neu formiert: vor der Abwehr mit einer etwas offensiveren Interpretation der Rolle Mark van Bommel. Auf den Außenbahnen Ivanschitz und Hilbert. Als hängende Spitze spielt Podolski. Im Strum beginnen Frei und Aliadiere.

Tore: 0:1 (30.) Aliadiere, 0:2 (33.) Aliadiere, 0:3 (49.) Aliadiere, 1:3 (67.) Engelhardt, 2:3 (90.) Belik

Dank eines überragenden Jeremie Aliadiere ist der Saisonauftakt gelungen.

In einem hochklassigen ausgeglichenen Spiel konnten die Kölner nach einer halben Stunde einen Doppelschlag hinlegen und beruhigt in Führung gehen. Das 0:1 fiel nach einem Konter über Podolski und Hilbert, der Aliadiere bediente und der Franzose schloß aus spitzem Winkel ab. Das 0:2 wurde von Alex Frei eingeleitet, der sich zurückfallen lies, Ivanschitz bediente. Der Österreicher flankte aus dem Halbfeld, Podolski lässt durch und am langen Pfosten steht Aliadiere ungedeckt und bedankt sich.

Kurz nach der Pause dann der dritte Treffer von Aliadiere: Nach einem Konter über Podolski und Frei landet der Ball beim Franzosen, der zunächst scheitert, aber dann den zurückprallenden Ball elegant ins Tor lupft.

Der Anschlußtreffer von Marco Engelhardt nach 67 Minuten war ein feiner Schuß aus 20m, den ihm Bajramovic aufgelegt hat. Mit dem Schlußpfiff gelang den Breisgauern sogar noch das 2:3, als Tskitishvili nach Einwurft von Silberbauer flankt und Olexiy Belik den Ball ins Tor nickt.

Alexander Frei musste mit einer Ellbogenverletzung raus und fällt für etwa 1 Woche aus. Der für ihn eingewechselte Sebastian Freis verletzte sich ebenfalls leicht und wird 5 Tage ausfallen.

Aufstellung: Wessels 9 - Cagara 7, Rozehnal 8, Baumann 8, Lell 8 - van Bommel 7, Ivanschitz 7 (75. Chesnauskis 7), Hilbert 8 - Podolski 6 - Frei 7 (55. Freis 7), Aliadiere 10 (75. Mokoena 7)



12. August 2006

2. Spieltag: 1. FC Köln - Hertha BSC Berlin 2:0 (0:0)

Für den verletzten Frei beginnt Mokoena, Reisinger ist für Freis auf der Bank.

Tore: 1:0 (78.) Mokoena, 2:0 (90.) Mokoena

Köln bei der Heimpremiere sehr stark und von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft.

Trotzdem dauert es bis fast 10 Minuten vor Schluß, bevor der eingewechselte Chesnauskis eine schöne Flanke an den kurzen Pfosten schlägt, die Mokoena per Kopf zur verdienten Führung verwertet. In der Schlußphase gelangen dem FC dann noch 2 Tore, von denen nur eines anerkannt wurde. Zunächst traf Podolski per Abstauber nach Aliadiere-Chance, stand dabei aber angeblich im Abseits, dann gab es eine schöne Kombination über die rechte Seite und Aliadiere und Cairo. Mokoena stand in der Mitte unbewacht und wurde angespielt und schloß sicher mit seinem zweiten Treffer zum 2:0 Endstand ab.

Nach einer knappen halben Stunde musste Mark van Bommel verletzt raus. Er fehlt mit einer Brustkorbverletzung etwa 5 Tage.

Schüsse (Torschüsse): 16:5 (8:1)
Zuschauer: 45525 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7 (28. Kruska 7), Ivanschitz 7 (74. Chesnauskis 7), Hilbert 7 (45. Cairo 7) - Podolski 6 - Mokoena 8, Aliadiere 7
« Letzte Änderung: 29.Juni 2005, 11:49:26 von Tony Cottee »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #110 am: 29.Juni 2005, 11:48:47 »

19. August 2006

DFB-Pokal, 1. Runde: Stuttgarter Kickers (L2) - 1. FC Köln (L1) 2:0 (1:0)

Es spielt der zweite Anzug. Nur der Sturm spielt in Bestbesetzung und soll sich einspielen.

Tore: 1:0 (28.) Nino, 2:0 (56.) Mesic

Ein Pokaldebakel, über das man schnell den Mantel des Schweigens hüllen sollte. Die Kölner vor allem in der Abwehr pomadig und viel zu weit von den Gegenspielern entfernt. Nach einer halben Stunde bedient Dragusha Nino und da Florian Dick viel zu weit entfernt steht, hat Nino keine Mühe zur vielumjubelten Führung einzuschießen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit dann der endgültige K.O.: Die Kölner viel zu weit aufgerückt, sodaß die Kickers leicht und locker kontern können und Kapitän Mesic zum 2:0 trifft.

Kurz vor dem Ende verschießt van Bommel dann sogar noch einen Foulelfmeter.

Schüsse (Torschüsse): 22:19 (8:10)
Zuschauer: 11535 im Gazi-Stadion

Aufstellung: Miller 8 - Achenbach 7, Dick 7, Franz 7, Westermann 7 - Kruska 7 (45. van Bommel 6), Chesnauskis 5 (45. Ivanschitz 7), Cairo 7 - Mokoena 7 - Podolski 7 (45. Frei 7), Aliadiere 7



25. August 2006

Das junge Eigengewächs Silvio Pagano wird bis zum Saisonende an den SV Wehen ausgeliehen. Er kann im Notfall jederzeit zurückbeordert werden. Silvio soll Spielpraxis sammeln und in der nächsten Saison evtl. in den Profikader aufrücken.



26. August 2006

3. Spieltag: FSV Mainz 05 - 1. FC Köln 0:5 (0:4)

Der FC spielt wieder in Bestbesetzung.

Tore: 0:1 (6.) Mokoena, 0:2 (17.) Aliadiere, 0:3 (35.) Podolski, 0:4 (41.) Mokoena, 0:5 (90.) Mokoena

Ein Schützenfest am Bruchweg. Beim FC war fast jeder Schuß ein Treffer und nach etwa 20 Minuten das Spiel schon vorentschieden.

Den Torreigen eröffnet der überragende Lebohang Mokoena, der fein von Aliadiere in Szene gesetzt wurde. Nach knapp 20 Minuten dann erkämpft sich Aliadiere einen Einwurf von Weigelt, legt nach rechts ab zu Hilbert, der sich durchdribbelt und in die Mitte zum mit aufgerückten Aliadiere zurücklegt. Der schiebt überlegt zum 0:2 ein. Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann auch endlich der erste Saisontreffer von Lukas Podolski: Aliadiere spielte Doppelpass mit Lukas und der Nationalspieler ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte trocken zum 0:3. Noch vor der Pause gelang Mokoena sein dritter Treffer. Nach einer Ecke von van Bommel stieg er höher als Manuel Friedrich und köpfte zum 0:4 Pausenstand ein.

In der Schlußminute gelang dann noch David Rozehnal ein Traumpass in die Nahtstelle der Mainzer Viererkette. Wiederum Mokoena sprintete hinein und erzielte seinen dritten Treffen in diesem Spiel.

Schüsse (Torschüsse): 8:13 (3:6)
Zuschauer: 20274 am Bruchweg

Aufstellung: Wessels 8 - Cagara 7 (73. Dick 7), Rozehnal 8, Baumann 7 (45. Franz 7), Lell 8 - van Bommel 9, Ivanschitz 8, Hilbert 8 - Mokoena 10 - Podolski 8, Aliadiere 8 (63. Frei 7)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Biensi

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #111 am: 29.Juni 2005, 12:18:42 »

hallo toni,

wiedermal eine sehr schöne story, die du da schreibst, aber trotzdem muss ich dich RÜGEN!!!!!!!

bin zwar kein fc- fan, dass das stadion NICHT mehr müngersdorfer stadion heisst, weiss selbst ich! ;)

gruss
biensi
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #112 am: 29.Juni 2005, 12:22:47 »

hallo toni,

wiedermal eine sehr schöne story, die du da schreibst, aber trotzdem muss ich dich RÜGEN!!!!!!!

bin zwar kein fc- fan, dass das stadion NICHT mehr müngersdorfer stadion heisst, weiss selbst ich! ;)

gruss
biensi

Natürlich heißt das Stadion "Müngersdorfer Stadion" ich habe das gleich als erste Amtshandlung nach Installation des Spieles im Editor geändert. Dieser andere Stadionname, der mir nicht über die Lippen (oder die Tastatur) kommt, hat nichts mit dem FC zu tun. Das Stadion IST und BLEIBT das Müngersdorfer Stadion.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

DasLink

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #113 am: 29.Juni 2005, 13:41:44 »

Sooooo , jetzt muss ich erstmal wieder was über die Torwartfrage sagen :

Du hast dich richtig entschieden ;D !

auf deiner linken Seite... es könnte sein, das du da mal nachbessern musst in der Winterpause, denn AFAIK ist Ivanschitz nicht unbedingt ein Außenspieler? Könnte dir da Leonardo Pisculichi empfehlen.. 21 Jahre , pfeilschnell (17 oder 18)
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #114 am: 29.Juni 2005, 14:21:47 »

Sooooo , jetzt muss ich erstmal wieder was über die Torwartfrage sagen :

Du hast dich richtig entschieden ;D !

auf deiner linken Seite... es könnte sein, das du da mal nachbessern musst in der Winterpause, denn AFAIK ist Ivanschitz nicht unbedingt ein Außenspieler? Könnte dir da Leonardo Pisculichi empfehlen.. 21 Jahre , pfeilschnell (17 oder 18)

Zur Torwartfrage: Wusste ich doch, daß Du Dich da nochmal meldest ;-)

Und zur linken Außenbahn: Ivanschitz ist relativ schnell (14) und kann gut flanken (17), somit ist er auf der Außenbahn durchaus brauchbar. Chesnauskis hat ähnliche Werte. Ich hätte noch 7.5 Mio € zum Nachbessern verfügbar, aber ich will die Hinrunde mit den beiden probieren. Bisher macht Ivanschitz seine Sache sehr gut.

Pisculichi hatte ich in irgendeinem Savegame schonmal verpflichtet und er war auch ziemlich gut. Allerdings habe ich bisher noch keine Scouts nach Südamerika geschickt und ich verpflichte keine Spieler, die mir nicht vorher durch Scouts empfohlen wurden bzw. die auf der Transferliste standen. (selbstauferlegte Regel) Insofern ist Pisculichi momentan kein Thema.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Benjamin Weigelt

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #115 am: 29.Juni 2005, 14:38:19 »

Hi Tony,

ich bin mal so dreist und sage: Du schaffst das mit der Meisterschaft ! Es wäre dir ja schon bei West Ham beinahe gelungen, jetzt muss es doch mal klappen :). Habe nur etwas Sorge, weil Overath den Titel schon dieses Jahr will :-\.

Naja, viel Glück für dieses Unterfangen und ein Rießen-Lob für die Super-Story.

Gruß

Stefan
Gespeichert
MfG Stefan

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #116 am: 29.Juni 2005, 14:47:41 »

@Stefan: Ist zwar sehr nett, daß Du mir die Meisterschaft zutraust, aber ich bin trotz des gelungen Saisonstarts nicht davon überzeugt, daß mein Team über 34 Spieltage mit den Bayern und zwei drei anderen Spitzenteams mithalten kann. Die Forderung von Overath macht mir auch sehr große Sorge. So wie ich es einschätze, will der jetzt jede Saison den Titel und ich brauche sicher noch 2, 3 Jahre mindestens um eine Mannschaft zu formen, die annähernd in der Lage ist, konstant oben mitzuspielen. Selbst wenn ich diese Saison noch als Trainer überstehe, so wird es wohl in der nächsten Saison auf eine Doppelbelastung hinauslaufen und spätestens dann wird der Druck noch größer, als er es jetzt schon ist - schöne Aussichten dank eines größenwahnsinnigen Präsidenten. :-/



30. August 2006

4. Spieltag: 1. FC Köln (1.) - 1860 München (14.) 4:1 (3:1)

Wir spielen unverändert.

Tore: 0:1 (2.) Pavlovic, 1:1 (9.) Podolski, 2:1 (17.) van Bommel, 3:1 (42.) Podolski, 4:1 (85.) van Bommel

Das Spiel begann mit einer kalten Dusche für den Tabellenführer. Lurling (den man vor 1 Jahr selbst noch verpflichten wollte) setzte sich links gegen Lell durch und flankte in die Mitte. Pavlovic war zur Stelle und nickte zum 0:1 ein.

Es dauerte jedoch nicht lange, bis der FC antworten konnte. Der Goalieveteran David James im Tor der Löwen machte einen weiten Ausflug und verlor den Ball an Podolski der ihn aus halblinker Position aus etwa 40 Metern ins verlassene Tor schoß. Wiederum keine zehn Minuten später dann sogar die Führung für den FC als Mark van Bommel einen Freistoß aus 23m unhaltbar ins kurze Eck zimmerte.

Kurz vor der Pause dann die Vorentscheidung. Eine schöne Kombination über Hilbert und Mokoena will Aliadiere abschließen, James kann zunächst noch abwehren, aber gegen den Nachschuß von Podolski ist er machtlos.

In der zweiten Hälfte lies der FC dann nichts mehr anbrennen und Mark van Bommel gelang nach einer Ecke des eingewechselten Chesnauskis noch der 4:1 Endstand.

Schüsse (Torschüsse): 21:4 (13:3)
Zuschauer: 50248 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 5 - Cagara 7, Rozehnal 5 (65. Franz 7), Baumann 8, Lell 7 - van Bommel 9, Ivanschitz 8 (74. Chesnauskis 7), Hilbert 8 - Mokoena 7 - Podolski 9, Aliadiere 8 (65. Frei 7)



31. August 2006

Der junge Verteidiger Lukas Sinkiewicz[/i] hat sich in den letzten Saisons kaum noch weiterentwickelt. Damit er nicht weiter auf der Bank versauert, wird er bis Saisonende an Kickers Offenbach verliehen. Im Notfall kann er zurück geholt werden.



06. September 2006

In der EM-Qualifikation spielt die Nationalmannschaft gegen Wales 3:1. Frank Baumann und Lukas Podolski[/b] sind von Beginn an dabei. Eine besondere Auszeichnung und Zeichen der Wertschätzung ist die Einwechslung von Christian Lell, der damit für seine starke letzte Saison belohnt wird.



10. September 2006

5. Spieltag: 1. FC Nürnberg (12.) - 1.FC Köln (2.) 0:0

Lebohang Mokoena ist für das Team Südafrika beim der Quali für den Africa Cup unterwegs. Für ihn beginnt Alexander Frei.

Tore: Fehlanzeige

Ein Spiel über das es eigentlich kein Wort zu verlieren gibt. Ein leistungsgerechtes Unentschieden in einem niveauarmen Spiel. Der FC startet damit mit 4 Siegen und 1 Unentschieden sehr, sehr stark in die neue Saison. Noch ist der Trainerstuhl trotz der hohen Anforderungen also sicher.

Schüsse (Torschüsse): 8:9 (1:6)
Zuschauer: 39959 im Frankenstadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 7, Rozehnal 7, Baumann 8, Lell 8 - van Bommel 7, Ivanschitz 8, Hilbert 7 (64. Westermann 7) - Podolski 7 - Frei 7 (64. Cairo 7), Aliadiere 7 (78. Freis 7)



6. Spieltag: 1.FC Köln (2.) - Borussia Dortmund 5:2 (2:0)

Mokoena ist zurück aus Afrika und beginnt für Alex Frei.

Tore: 1:0 (3.) Mokoena, 2:0 (24.) Podolski, 2:1 (50.) Kringe, 2:2 (51.) Kringe, 3:2 (72.) Frei, 4:2 (83.) Mokoena, 5:2 (90.) Frei

Nahezu ausverkauftes Haus im Müngersdorfer Stadion und die gut 50.000 sahen ein grandioses Spiel ihrer Mannschaft.

Schon nach 3 Minuten die Führung: Christian Lell wechselt die Seite auf Dennis Cagara, der flankt in die Mitte und dort ist Mokoena zur Stelle und vollendet zum 1:0. Noch keine halbe Stunde gespielt und Podolski markiert nach schöner Vorarbeit von Mokoena das 2:0 mit einem Gewaltschuß vom Strafraumeck.

Direkt nach der Pause dann der FC für 6 Minuten im Tiefschlaf. Diese Zeit nutzt der Ex-Kölner Florian Kringe aus und trifft mit zwei Fernschüssen (einer abgefälscht) unhaltbar innerhalb von 2 Minuten zweimal zum Ausgleich.

Der FC fing sich aber wieder und lies sich nicht beirren. Nach guten 70 Minuten war es der eingewechselte Alex Frei, der einen schönen Diagonalpass von Ivanschitz aufnahm und zur erneuten Führung verwandelte.

Die Schlußphase gehörte dann ganz dem FC. Zunächst war es Mokoena, der einen Konter über Podolski und Frei abschloß und dann war es erneut Frei, der nach einem schlechten Abschlag von Jan Schlösser den Ball von Chesnauskis aufgelegt bekam und zum 5:2 Endstand traf.

Schüsse (Torschüsse): 19:11 (13:6)
Zuschauer: 50349 im Müngersdorfer Stadion

Aufstellung: Wessels 7 - Cagara 8, Rozehnal 8, Baumann 7, Lell 7 - van Bommel 7, Ivanschitz 7 (73. Chesnauskis 7), Hilbert 8 (73. Cairo 7) - Mokoena 9 - Podolski 8, Aliadiere 7 (63. Frei 8)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #117 am: 29.Juni 2005, 14:57:49 »


6. Spieltag: 1.FC Köln (2.) - Borussia Dortmund 5:2 (2:0)


Ist ja schön für dich, das die Saison so gut losgeht, aber DAS hätte doch wirklich nicht sein müssen...


Ich war geschockt, als ich gelesen habe, dass du van Bommel verpflichtet hast. Was will der denn in Köln?  ::)
Wenn du ihn als DMZ einsetzt, musst du dir keine Sorgen machen, da brilliert er immer wieder.

Kleiner Tip: Gib ihm ein paar Freiheiten nach vorne. Das tut ihm manchmal ganz gut.   ;)
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #118 am: 29.Juni 2005, 15:15:54 »


6. Spieltag: 1.FC Köln (2.) - Borussia Dortmund 5:2 (2:0)


Ist ja schön für dich, das die Saison so gut losgeht, aber DAS hätte doch wirklich nicht sein müssen...


Ich war geschockt, als ich gelesen habe, dass du van Bommel verpflichtet hast. Was will der denn in Köln?  ::)
Wenn du ihn als DMZ einsetzt, musst du dir keine Sorgen machen, da brilliert er immer wieder.

Kleiner Tip: Gib ihm ein paar Freiheiten nach vorne. Das tut ihm manchmal ganz gut.   ;)

Dortmund hat vor der Saison Rosicky abgegeben und knabbert immer noch ganz schön an den Schulden. Ich denke, die dürften dieses Jahr froh sein, wenn sie einen UEFA-Cup-Platz erreichen.

Zu van Bommel: Da habe ich wirklich Glück gehabt. Schon zur Saison 2004/2005 hat Werder Bremen van Bommel geholt und ihn nach einer Saison nur noch sehr, sehr sporadisch eingesetzt. Ich hatte ihn dann seit Herbst 2005 auf der Auswahlliste und nachdem er immer unzufriedener in Bremen wurde und die ganz großen Vereine das Interesse an ihm verloren hatten und dann auch noch das Geld aus dem Rahn-Verkauf rein kam, hatte ich plötzlich die realistische Chance ihn zu verpflichten. Und für 5.25 Mio € konnte ich nicht nein sagen. Er spielt momentan DMZ, hat aber solange Jensen noch nicht fit ist und wir mit hängender + 2 echten Spitzen spielen fast nur Defensivaufgaben zu erledigen. Sollte Jensen ins Team zurückfinden und wir wieder mit echtem OM spielen, dann könnte van Bommel auch etwas mehr Freiheiten auf der DMZ-Position bekommen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

DasLink

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #119 am: 29.Juni 2005, 18:33:13 »

Sooooo , jetzt muss ich erstmal wieder was über die Torwartfrage sagen :

Du hast dich richtig entschieden ;D !

auf deiner linken Seite... es könnte sein, das du da mal nachbessern musst in der Winterpause, denn AFAIK ist Ivanschitz nicht unbedingt ein Außenspieler? Könnte dir da Leonardo Pisculichi empfehlen.. 21 Jahre , pfeilschnell (17 oder 18)

Zur Torwartfrage: Wusste ich doch, daß Du Dich da nochmal meldest ;-)

Und zur linken Außenbahn: Ivanschitz ist relativ schnell (14) und kann gut flanken (17), somit ist er auf der Außenbahn durchaus brauchbar. Chesnauskis hat ähnliche Werte. Ich hätte noch 7.5 Mio € zum Nachbessern verfügbar, aber ich will die Hinrunde mit den beiden probieren. Bisher macht Ivanschitz seine Sache sehr gut.

Pisculichi hatte ich in irgendeinem Savegame schonmal verpflichtet und er war auch ziemlich gut. Allerdings habe ich bisher noch keine Scouts nach Südamerika geschickt und ich verpflichte keine Spieler, die mir nicht vorher durch Scouts empfohlen wurden bzw. die auf der Transferliste standen. (selbstauferlegte Regel) Insofern ist Pisculichi momentan kein Thema.

Wow.. die Regel sollte ich mir auchmal auferlegen.. da haben die Scouts ja wieder richtig Sinn ! :)
Danke für den Denkanstoß, werde deine Story auch weiterhin verfolgen (und die Torwartwechsel kommentieren :P)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 16   Nach oben