30. August 2010Riesentrubel bei Arsenal London. Einen Tag vor Schließung der Transferliste geht ein Angebot für
Vincent Kompany vom AC Mailand ein. Ich werde vom Präsidenten informiert und sage schon einmal vorab, daß ich nicht vorhabe Vincent abzugeben, da er jetzt schon ein Weltklassemann ist und er demnächst Vieira beerben soll. Außerdem wäre die Zeit sehr kurz, um Ersatz zu verpflichten. Peter Hill-Wood bat mich trotzdem in sein Büro zu kommen.
Er überreichte mir das Fax und ich musste schlucken. Der AC Milan bot 56 (!!!) Millionen Euro für Kompany. Das ist eine Summe, bei der auch ich nicht nein sagen konnte. Wir teilten Vincent mit, daß wir ihm die Freigabe erteilen und machten uns in der gleichen Sekunde auf die Suche nach einem Nachfolger, mit dem wir bis morgen Einigkeit erzielen könnten.
Da Vincent sowohl in der Innenverteidigung, als auch im defensiven Mittelfeld spielen konnte, suchten wir sowohl einen Verteidiger, als auch einen DM Z. Außerdem könnte die neu eingenommenen Transfergelder auch noch in einen weiteren M Z gesteckt werden.
Folgend Kandidaten kamen sehr schnell in die engere Auswahl:
Steven Taylor (24, V Z, ENG, 3/0 LS) von Newcastle United, der für eine festgeschriebene Ablösesumme von 18.25 Mio € zu haben wäre und der ein klassischer, aber kompletter Innenverteidiger wäre.
Freddy Guarin (24, DM RZ, KOL, 33/2 LS) vom AC Mailand wäre für etwa 10 Mio € zu haben. Er ist ein sehr spielstarker defensiver Mittelfeldspieler, der beim AC Milan in Ungnade gefallen ist und für den sicherlich auch Kompany verpflichtet wurde. Ich schätze ihn sehr stark ein, und traue ihm zu Vieira im defensiven Mittelfeld zu beerben.
Thomas Hitzlsperger (28, M Z, GER, 12/0 LS) vom VfB Stuttgart würde etwas mehr als 15 Mio € kosten. "Hitz" hat bereits lange Jahre Erfahrung auf der Insel, ist schußgewaltig und könnte den halblinken Part im zentralen Mittelfeld von Edu erben. Er könnte uns sofort weiterhelfen und wäre eine weitere Verstärkung des Kaders in die Breite.
31. August 2010Mit
Steven Taylor konnte schnell Einigkeit erzielt werden. Newcastle bekommt die festgeschrieben Ablösesumme von 18.25 Mio € und Taylor unterschreibt sofort und damit noch vor Ablauf der Transferfrist.
Die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart gestalteten sich etwas schwieriger, aufgrund des späten Zeitpunktes des Wechsels, wollten die nochmal einen Aufschlag auf die zunächst aufgerufene Ablösesumme und so überweisen wir am Ende 17 Mio € nach Schwaben für die Dienste von
Thomas Hitzlsperger.
Sehr einfach gestaltete sich die Verhandlung über
Freddy Guarin. Er wollte unbedingt kommen und Milan nahm die 9.75 Mio € dankend an, aber dann wollte die englische Regierung plötzlich keine Arbeitserlaubnis erteilen und so scheiterte der Deal. Wir bemühen uns jetzt zur Winterpause um Freddy.
04. September 20105. Spieltag: Leicester City - Arsenal London 0:2 (0:0)
Lahm ist noch nicht fit, Taylor spielt auf der Position von Kompany und Hitzlsperger beginnt für Edu.
Tore: 0:1 (82.) Bowditch, 0:2 (90.) Henry
Bei den Foxes in Leicester brauchten die Gunners sehr viel Geduld.
Sie berannten 90 Minuten das gegnerische Tor aber erst acht Minuten vor dem Ende gab es die Erlösung. Reyes setzt herrliche Thierry Henry ein, der scheitert am Keeper, aber der Ball landet vor den Füßen von Dean Bowditch, der den Ball gedankenschnell zum 0:1 einschiebt. In der Nachspielzeit sieht Bowditch dann nochmal Thierry Henry under kommt ungedeckt aus 14m zum Schuß und sorgt für den 0:2 Endstand.
Steven Taylor und Thomas Hitzlsperger mit sehr ansprechenden Leistungen bei ihrem Debüt.
Schüsse(Torschüsse): 7:16 (3:10)
Zuschauer: 32477 im Walkers Stadium
Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 8, Taylor 8, Berthold 8, Touré 8 - Vieira 8, Hitzlsperger 8, Dorothea 7 (67. McGugan 7) - Saviola 7 (67. Reyes 7) - Sverkos 7 (76. Bowditch

, Henry 9
11. September 20106. Spieltag: FC Chelsea (5.) - Arsenal London (2.) 2:3 (1:2)
Touré ist noch bei der Nationalmannschaft, Clichy kam angeschlagen von der Nationalmannschaft zurück. Beide Außenverteidiger fehlen also. Für die rechte Seite ist rechtzeitig Philipp Lahm fit geworden und links kommt der junge Simon Cole zum Einsatz. Reyes beginnt für Saviola und Bowditch für den müden Henry.
Tore: 0:1 (28.) Sverkos, 0:2 (34.) Sverkos, 1:2 (44.) Robinho, 2:2 (77.) Robben, 2:3 (81.) Saviola
Über 40.000 Zuschauer erlebten wohl eines der hochklassigsten Spiele der letzten Jahre an der Stamford Bridge.
Arsenal erwischte den besseren Start, war aber zunächst noch nicht zwingend. Chelsea spielte etwas abwartender.
Nach einer knappen halben Stunde wurde der Angrifsmut der Gunners belohnt. Simon Cole warf kurz auf Hitzlsperger ein, der drosch den Ball scharf in die Mitte, wo ihn Sverkos geschickt ins lange Eck weiterleitete - das 0:1. Nur kurze Zeit später konnte Arsenal erneut zuschlagen. Nach einer Ecke für Chelsea fuhren sie einen schnellen Konter. Taylor schickt Bowditch auf rechts, der löässt Senderos stehen, gibt nach innen und da hat der ungedeckte Sverkos keine Mühe den Ball zum 0:2 über die Linie zu drücken.
Vaclav Sverkos trifft damit im zweiten Auswärtsspiel bei einem Spitzenteam (nach Man U) wiederum doppelt. Chelsea sichtlich schockiert, musste nun umstellen und etwas offensiver werden.
Kurz vor der Pause dann der vielumjubelte Anschlusstreffer. Robben flankte von links, schlechtes Stellungsspiel von Berthold und Robinho steigt hoch und köpft an Rensing vorbei zum 1:2 ins Tor.
In der Halbzeit musste dann der angeschlagene Bowditch raus, für ihn kam Thierry Henry.
Chelsea kam mit breiter Brust aus der Pause und wollte unbedingt den Ausgleich, Arsenal leicht verunsichert, lauerte nur noch auf Konter.
In der 77. Minute war es dann soweit, der Superstürmer Robinho hatte seinen Auftritt. Erst sahen Taylor und Berthold wie Slalomstangen aus und dann hatte er noch die Übersicht den Ball an Rensing vorbei für Robben aufzulegen, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. 2:2 und Chelsea war weiter am Drücker und wollte jetzt den Sieg.
Die Antwort gelang allerdings den Gunners. Nur vier Minuten nach dem Ausgleich wurde dann ein Konter sehr schön zuende gespielt. Lahm spielte den Ball lang die rechte Seite hinunter, wo ihn Henry erlief, eine Sekunde wartete und dann scharf nach innen gab, dort kam Saviola angerauscht und drosch den Ball aus vollem Lauf und 12m vorbei an Petr Cech in die Maschen. Das zu diesem Zeitpunkt überraschende 2:3.
Chelsea danach sichtlich geschockt und nur noch mit unkoordinierten Angriffsbemühungen. Arsenal konterte weiter clever, aber in der Schlußminute vergab Sverkos freistehend gegen Landsmann Cech die Entscheidung. Es blieb am Ende beim 2:3 Auswärtssieg der Gunners bei den Blues in einem hochdramatischen und hochklassigen Spiel.
Schüsse(Torschüsse): 8:18 (5:11)
Zuschauer: 42431 an der Stamford Bridge
Aufstellung: Rensing 6 - Cole 7, Taylor 8, Berthold 7, Lahm 8 - Vieira 7, Hitzlsperger 8, Dorothea 7 (64. McGugan 7) - Reyes 7 (64. Saviola

- Sverkos 9, Bowditch 7 (45. Henry
Tabellenspitze: 1. Liverpool 18 / 2. Arsenal 16 / 3. Everton 13 / 4. Aston V. 12 (-1) / 5. Tottenham 12 (-1) / 6. Man U 12