MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Der Wechsel zu Arsenal...

...war die richtige Entscheidung
- 15 (46.9%)
...war Fahnenflucht
- 13 (40.6%)
...ist mir doch egal
- 4 (12.5%)

Stimmen insgesamt: 28


Autor Thema: [BEENDET]Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt  (Gelesen 57019 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #280 am: 27.August 2005, 19:55:09 »

Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Vorrunde:

Gruppe A: 1. Kolumbien, 2. Italien, 3. Japan, 4. Rumänien
Gruppe B: 1. Spanien, 2. Brasilien, 3. Kanada, 4. Algerien
Gruppe C: 1. Uruguay, 2. Südkorea, 3. Schottland, 4. England
Gruppe D: 1. Bulgarien, 2. Frankreich, 3. Iran, 4. Chile
Gruppe E: 1. USA, 2. Portugal, 3. Tschechien, 4. Guinea
Gruppe F: 1. Serbien, 2. Mexiko, 3. Togo, 4. Österreich
Gruppe G: 1. Argentinien, 2. Kroatien, 3. Südafrika, 4. Jamaika
Gruppe H: 1. Deutschland, 2. Ukraine, 3. Irak, 4. Senegal

Enttäuschung des Turniers sicher die Engländer, die in ihrer leichten Gruppe C ohne Sieg ausscheiden. Tschechien scheitert an Portugal und den USA und hatte sich sicher auch mehr ausgerechnet. Die Favoriten Italien, Brasilien und Frankreich mit leichten Schwächen in der Vorrunde Argentinien und Deutschland souverän.



Achtelfinale:

Kolumbien - Brasilien 2:1 n.V. (Tore: Castrillon (2) - Adriano)
Spanien - Italien 0:0, 4:2 n.E.
Südkorea - Bulgarien 1:2 (Tore: Park-Ji Sung - Berbatov, Bojinov)
Frankreich - Uruguay 2:1 (Tore: Gallas, Anelka - Estroyanoff)
Serbien - Portugal 0:0, 3:4 n.E.
Mexiko - USA 0:0, 3:2 n.E.
Deutschland - Kroatien 2:1 (Tore: Freier, Ballack - Budan)
Argentinien - Ukraine 1:0 (Tor: Maxi Rodriguez)

Die Sensation des Achtelfinales ist sicherlich der Sieg der Kolumbianer gegen Brasilien. Ansonsten scheidet Weltmeister Italien im Elfmeterschießen gegen Spanien aus. Überraschungen gab es ansonsten keine, auch konnte keine Mannschaft wirklich überzeugen.



Viertelfinale

Frankreich - Spanien 2:0 (Tore: Trezeguet, Henry)
Kolumbien - Bulgarien 1:2 (Tore: Angel - Bojinov (2))
Portugal - Argentinien 0:2 (Tore: Carlos Tevez (2))
Deutschland - Mexico 1:0 (Tor: Ballack)

Überraschungsmannschaft Kolumbien scheitert an Bulgarien und deren starken Stürmer Valerij Bojinov. Argentinien und Frankreich souverän weiter, Deutschland eher glücklich.



Halbfinale

Bulgarien - Argentinien 0:1 (Tor: Cambiasso)
Frankreich - Deutschland 2:2, 1:3 n.E. (Tore: Le Tallec, Anelka - Kuranyi, Huth)

Argentinien weiter die stärkste Mannschaft im Turnier. Deutschland schlägt Frankreich glücklich im Elfmeterschießen.



Spiel um den 3.Platz

Bulgarien - Frankreich 1:4 (Tore: Berbatov - Henry (2), Cissé (2))



Finale

Deutschland - Argentinien 0:2 (Tore: Leo Franco, Carlos Tevez)

Die stärkste Mannschaft des Turniers wird verdient Weltmeister.

Torschützenkönig: 
1. Valerij Bojinov (Bulgarien) 6 Treffer
2. Thierry Henry (Frankreich) 5 Treffer
3. Carlos Tevez (Argentinien) 4 Treffer

Spieler des Turniers: Carlos Tevez (Argentinien)

Torhüter des Turniers: Iker Casillas (Spanien)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #281 am: 27.August 2005, 20:19:48 »

Die Saisonvorbereitung 2010/2011

01. Juli 2010

Der erste Neuzugang steht fest. Von Racing Santander kommt für nur 950.000 € Jan Lastuvka (27 Jahre, CZ, 2/0 LS, TW). Jan ist ein sehr starker Keeper, der mit Michael Rensing um die Nummer 1 konkurrieren soll.



02. Juli 2010

Der zweite Neuzugang steht fest: Für 7.5 Mio € kommt von Norwich City der junge Stürmer Dean Bowditch (24 Jahre, ENG, 7/3 LS, T Z). Seine beste Zeit hatte Dean bei Ipswich, bervor er bei Man U versauerte und zu Norwich ging. Jetzt startet er seinen zweiten Versuch bei einem großen Verein. Dean ist schnell, technisch versiert und hat einen Torriecher.



03. Juli 2010

Testspiel: 1. FC Nürnberg - Arsenal London 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 (13.) Sverkos, 1:1 (67.) Bajramovic

Wir spielen noch ohne viele WM-Teilnehmer und können im ersten Testspiel vor der Saison noch keine Wunder erwarten. Das Spiel sollte als Abwechslung zum harten Trainingsalltag dienen. Es wurden 22 Spieler eingesetzt und das Spiel brachte noch keine Erkenntnisse.



06. Juli 2010

Testspiel: FSV Mainz 05 - Arsenal London 0:5 (0:4)

Tore: 0:1 (18.) Sverkos, 0:2 (30.) Reyes, 0:3 (33.) Bowditch, 0:4 (45.) Reyes, 0:5 (88.) Defoe

Eine überzeugende Vorstellung in der vor allem Neuzugang Dean Bowditch und der wiedergenesene José Antonio Reyes überzeugen konnten.

Am gleichen Tag kommt auch die dritte Neuverpflichtung in London an. Es ist ein alter Bekannter, den ich auch mit dem 1. FC Köln schon verplfichtet hatte, aber trotzdem noch kaum trainiert habe. Stephan Berthold (22, GER, 22/1 U21. Li/V Z) kommt von der B-Mannschaft von Real Madrid für 900.000 €. Stephan hat eine gute Grundschnelligkeit, ist sehr zweikampf- und kopfballstark, hat ein hervorragendes Stellungsspiel und spielt einen guten Pass. Lediglich im Spiel ohne Ball hat er starke Defizite, außerdem wirkt er zuweilen etwas steif.



08. Juli 2010

Erneut greifen wir sehr tief in die Tasche. Für 17.25 Mio € kommt von Newcastle United der junge Mittelfeldmann Lewis Mc Gugan (22 Jahre, ENG, 19/2 U21, M Z). Lewis ist ein hervorragender Passspieler, ist schuß- und dribbelstark und torgefährlich. Ich halte ihn schon jetzt für einen kommenden Topmann.



09. Juli 2010

Testspiel: Kickers Offenbach - Arsenal London 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 (31.) Walton, 0:2 (63.) Bowditch, 0:3 (90.) Bowditch

Ein eher schwaches Spiel der Gunners, lediglich Dean Bowditch konnte erneut sein Torgefahr unter Beweis stellen.



12. Juli 2010

Testspiel: SC Freiburg - Arsenal London 0:4 (0:2)

Tore: 0:1 (37.) Sverkos, 0:2 (41.) Reyes, 0:2 (63.) Berbatov, 0:4 (90.) Bowditch

Vier Stürmertore und schöne Kombinationen gab es gegen Freiburg zu sehen. Arsenal weiter in guter Frühform.



16. Juli 2010

Testspiel: Hamburger SV - Arsenal London 0:7 (0:6)

Tore: 0:1 (3.) Henry, 0:2 (8.) Dorothea, 0:3 (21.) Henry, 0:4 (25.) Henry, 0:5 (36.) Bowditch, 0:6 (40.) Henry, 0:7 (55.) Lahm

Eine erste Halbzeit wie im Rausch mit vier Treffern der gerade von der WM zurückgekehrten Thierry Henry. Arsenal wie von einem anderen Stern.



19. Juli 2010

Nachdem Keeper Smiderle schon gegangen ist, verlassen mit Ryan Smith[/b] (für 1.8 Mio € zu Coventry) und Simon Bloudek (für 1.5 Mio € zu Southampton) zwei weitere Ergänzungsspieler den Verein.



23. Juli 2010

Testspiel: FC Valencia - Arsenal London 0:4 (0:3)

Tore: 0:1 (1.) Saviola, 0:2 (6.) Saviola, 0:3 (21.) Reyes, 0:4 (60.) Bowditch

Auch im letzten Testspiel der Vorbereitung konnten die Gunners überzeugen. Dean Bowditch, der eigentlich als Nummer Vier im Sturm kam, darf sich Hoffnungen machen, in der CL-Quali von Beginn an zu spielen.



28. Juli 2010

Hiobsbotschaft aus dem Trainingslager. Phlipp Lahm verletzt sich an der Schulter und fällt mit einem Schlüsselbeinbruch wenigstens einen Monat aus.



30. Juli 2010

Die Auslosung der 3. Runde in der Champions League Qualifikation beschert Arsenal London eine lösbare Aufgabe. Man tritt zunächst beim Grazer Ak in Österreich an.

Ein weiterer Neuzugang ist ebenfalls zu vermelden: Von Aston Villa kommt das junge Abwehrtalent Simon Cole (18 Jahre, ENG, V LZ). Simon kostet 7 Mio € und soll langsam an die erste Mannschaft herangeführt werden. Er soll sich zu einer Alternative für Clichy entwickeln.



05. August 2010

Ein Stürmer war zuviel. Dimitar Berbatov wechselt für 10 Mio € zu Manchester United. Ich wünsche ihm dort viel Glück. Durch die Einnahmen könnte es sein, daß ich erneut auf dem Transfermarkt tätig werde. Es wird zwar kein Spieler mehr dringend benötigt, aber ein Mann im zentralen Mittelfeld könnte dem Kader in der Breite weiterhelfen.

Im englischen Supercup schlagen die Tottenham Hotspurs Chelsea mit 1:0 durch ein Tor von Martin Petrov.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #282 am: 30.August 2005, 10:17:27 »

Die Zu- und Abgänge zur Saison 2010/2011

Da der gesamte Spielerkader ja erst vor einigen Spieltagen vorgestellt wurde, hier nur ein kurzer Überblick über die Zu- und Abgänge und danach der Spielerkader im Überblick.

Abgänge:

Francesco Smiderle (25, TW, ITA) zu Coventry City für 150.000 €
Ryan Smith (23, OM/S LZ, ENG) zu Coventry City für 1.8 Mio €
Sandro Bloudek (24, OM Z, SLO) zum FC Southampton für 1.5 Mio €
Dimitar Berbatov (29, T Z, BUL) zu Man U für 10 Mio €
David Dixon (21, T Z, ENG) zu Fenerbahce für 2.7 Mio €

Zugänge:

Jan Lastuvka (28, TW, CZ) von Racing Santander für 950.000 €
Dean Bowditch (24, T Z, ENG) von Norwich City für 7.5 Mio €
Stephan Berthold (22, LI/V Z, GER) von Real Madrid für 900.000 €
Lewis McGugan (22, M Z, ENG) von Newcastle United für 17.25 Mio €
Simon Cole (18, V LZ, ENG) von Aston Villa für 7 Mio €
Joe Reynolds (20, DM R, IRL) aus der eigenen Jugend
Charlie Hogg (19, DM Z, ENG) aus der eigenen Jugend



Der Spielerkader 2010/2011 im Überblick

Tor:

Mark Victor Camilleri (21, TW, MAL, 8/0 LS, Vertrag bis 2012)
Jan Lastuvka (28, TW, CZ, 2/0 LS, Vertrag bis 2013)
Michael Rensing (26, TW, GER, 2/0 LS, Vertrag bis 2012)

Abwehr:

Stephan Berthold (22, LI/V Z, GER, Vertrag bis 2013)
Danny Walton (18, LI/V Z, ENG, Vertrag bis 2014)
Kolo Abib Touré (29, V RZ, CDI, 51/2 LS, Vertrag bis 2012)
Simon Cole (18, V LZ, ENG, Vertrag bis 2015)
Daniel van Buyten (32, V Z, BEL, 61/2 LS, Vertrag bis 2011)
Jonathan Zebina (32, V/DM R, FRA, 40/0 LS, Vertrag bis 2011)
Philipp Lahm (26, V/DM RL, GER, 59/2 LS, Vertrag bis 2013)
Gael Clichy (25, V/DM L, FRA, 28/1 LS, Vertrag bis 2012)
Vincent Kompany (24, V/DM Z, BEL, 50/2 LS, Vertrag bis 2012)
Joe Reynolds (20, DM R, IRL, Vertrag bis 2013)

Mittelfeld:

Charlie Hogg (19, DM Z, ENG, Vertrag bis 2013)
Patrick Vieira (34, DM Z, FRA, 120/18 LS, Vertrag bis 2011)
Gregory Dorothea (21, M Z, NL, 3/0 LS, Vertrag bis 2013)
Edu (32, M Z, BRA, 16/0 LS, Vertrag bis 2012)
Lewis McGugan (22, M Z, ENG, Vertrag bis 2014)
José Antonio Reyes(26, S LZ, ESP, 26/9 LS, Vertrag bis 2012)
Javier Saviola (28, S Z, ARG, 68/13 LS, Vertrag bis 2012)

Sturm:

Dean Bowditch (24, T Z, ENG, 7/3 LS, Vertrag bis 2013)
Jermanin Defoe (27, T Z, ENG, 27/4 LS, Vertrag bis 2013)
Thierry Henry (32, T Z, FRA, 117/55 LS, Vertrag bis 2012)
Vaclav Sverkos (26, T Z, CZ, 31/13 LS, Vertrag bis 2013)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #283 am: 30.August 2005, 10:36:11 »

11. August 2010

CL-Quali, 3. Runde: Grazer AK (AUT) - Arsenal London (ENG) 1:4 (0:2)

Hogg, Walton und Lahm fehlen noch verletzt.

Tore: 0:1 (3.) Saviola, 0:2 (42.) Edu, 0:3 (51.) Bowditch, 1:3 (75.) Weber, 1:4 (77.) Henry

Die Qualifikationshürde GAK wird schon in Österreich genommen.

Arsenal bestätigte die souveränen Leistungen aus der Vorbereitung und gewann auch im Schwarzenegger-Stadion souverän und locker mit 4:1.

Beste Spieler auf dem Platz waren die erfahrenen Edu und Henry, während Stephan Berthold beim Gegentreffer nicht gut aussah.

Im Rückspiel können einige junge Spieler, die ansonsten wohl eher weniger zum Zuge kommen eingesetzt werden.

Schüsse(Torschüsse): 6:20 (2:9)
Zuschauer: 15357 im Arnold-Schwarzenegger-Stadion

Aufstellung: Rensing 7 - Clichy 8, Berthold 7, Kompany 7, Touré 8 - Vieira 8, Dorothea 7 (66. McGugan 7), Edu 10 - Saviola 8 (45. Reyes 9) - Sverkos 7 (45. Bowditch 8), Henry 10



14. August 2010

1. Spieltag: Arsenal London - Sheffield United 2:0 (1:0)

Lahm und Walton fehlen zum Saisonauftakt verletzt. Bowditch darf von Beginn an für Sverkos spielen.

Tore: 1:0 (20.) Henry, 2:0 (50.) Reyes

Im ersten Heimspiel der Saison gegen Sheffield sollte es natürlich gleich den ersten Sieg geben.

Doch Arsenal begann sehr pomadig und wenig zielstrebig gegen den spielerisch klar unterlegenen Gast.

Nach zwanzig Minuten dann der erste gut vorgetragene Angriff und gleich die Führung. Clichy spielt auf Bowditch, der leitet den Ball weiter zu Edu, der aus 18m abzieht. Mora klatscht ab und Henry ist zur Stelle und staubt zum 1:0 ab.

Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel.

Reyes kam in der Halbzeit für Saviola und hatte fünf Minuten nach Wiederanpfiff seinen Auftritt. Clichy wiederum auf Bowditch, der steckt den Ball durch auf Reyes, der frei durch ist und ganz locker zum 2:0 vollstreckt.

Arsenal tat danach nicht mehr als nötig gegen hilflose Gäste aus Sheffield.

Schüsse(Torschüsse): 13:5 (9:2)
Zuschauer: 55357 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 8, Berthold 7, Kompany 7, Touré 7 - Vieira 7, Edu 8, Dorothea 7 (64. McGugan 7) - Saviola 7 (45. Reyes 7) - Bowditch 8 (64. Sverkos 7), Henry 8
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #284 am: 30.August 2005, 10:52:05 »

18. August 2010

2. Spieltag: Manchester United - Arsenal London 1:2 (1:0)

McGugan beginnt für Edu. Ansonsten spielen wir unverändert.

Tore: 1:0 (14.) Rooney, 1:1 (47.) Sverkos, 1:2 (62.) Acosta (Eigentor)

Schon am zweiten Spieltag das erste schwere Auswärtsspiel bei einem direkten Meisterschaftskonkurrenten.

Man U begann sehr stark und ging nach einer Viertelstunde durch Wayne Rooney in Führung. Er wurde durch Carrick und Acosta schön in Szene gesetzt und Kompany kam zu spät, um schlimmeres zu verhindern.

Arsenal wirkte in der ersten Halbzeit überfordert und konnte am Ende von Glück sprechen, daß es nach 45 Minuten nur 1:0 stand.

In der Halbzeit kam dann Sverkos für den angeschlagenen Dean Bowditch und dieser Wechsel entpuppte sich als Glücksgriff, denn quasi mit dem Wiederanpfiff gelang Arsenal eine Traumkombination über Henry, Saviola, Henry und Dorothea, die in Sverkos einen dankbaren Abnehmer fand, der den Ball ins lange Eck schob uns so für den Ausgleich sorgte.

Die Red Devils daraufhin etwas konsterniert und defensiver eingestellt. Es sah so aus, als ob sie den Punkt retten wollten. Arsenal griff weiter an und wurde nach einer guten Stunde auch belohnt. Sverkos kam über links, legte in die Mitte, wo Touré direkt abzog und Acosta den Ball unglücklich ins eigene Tor lenkte. 1:2.

Man U konnte in der Folge nicht mehr zulegen und Arsenal verteidigte geschickt den wichtigen Auswärtssieg.

Schüsse(Torschüsse): 12:17 (7:7)
Zuschauer: 75281 im Old Trafford

Aufstellung: Rensing 7 - Clichy 8, Berthold 7, Kompany 8, Touré 7 - Vieira 7, McGugan 8 (62. Edu 7), Dorothea 7 - Saviola 7 (72. Reyes 7) - Bowditch 7 (45. Sverkos 8), Henry 7



21. August 2010

3. Spieltag: Arsenal London - FC Everton 1:1 (0:0)

Sverkos beginnt für Bowditch, Edu für Dorothea und Reyes für Saviola.

Tore: 1:0 (69.) Saviola, 1:1 (87.) Defour

Die Zuschauer im Emirates-Stadium erlebten ein Spiel auf ein Tor, doch Arsenal fand keine Lücke.

Erst nach fast 70 Minuten Belagerng gelang Javier Saviola nach einer Flanke von Gael Clichy per Kopf der 1:0 Führungstreffer . Danach verpasste Arsenal es nachzulegen und musste so mit dem einzigen vernünftig vorgetragenem Konter der Liverpooler den Ausgleich in der Schlußphase hinnehmen. Wiederum sah Kompany nicht glücklich aus, als Benny Lauth Steven Defour bediente und der mühelos zum 1:1 Endstand einschob.

Arsenal verschenkte in einem Heimspiel zwei wichtige Punkte.

Schüsse(Torschüsse): 21:4 (6:1)
Zuschauer: 56096 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 6 - Clichy 8, Berthold 7, Kompany 7, Touré 7 - Vieira 6, McGugan 7 (72. Dorothea 7), Edu 6 - Reyes 7 (62. Saviola 7) - Sverkos 8, Henry 7 (62. Defoe 7)

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #285 am: 30.August 2005, 11:11:39 »

25. August 2010

CL-Quali, 3. Runde: Arsenal London (4) - Grazer AK (1) 1:2 (0:2)

Die zweite Garde darf in diesem Spiel ran.

Tore: 0:1 (10.) Hafner, 0:2 (23.) Pircher, 1:2 (86.) Sverkos

Arsenal mit vielen jungen Gesichtern, die in der CL-Quali Erfahrung sammeln sollen, doch die Mannschaft ist überhaupt nicht aufeinander eingestellt. Die erste halbe Stunde schwimmt Arsenal und bekommt durch Hafner und Pircher zwei Gegentore und wird dadurch nicht sicherer.

Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit fängt man sich und bekommt das Spiel zumindest halbwegs in den Girff. In der zweiten Halbzeit läuft es dann schon viel besser und der GAK kommt zu keinen Chancen mehr. Mit der Einwechslung von Vieira und Sverkos nimmt Arsenal dann das Heft endgültig in die Hand, kann aber kurz vor Schluss nur noch den Ehrentreffer erzielen, als Sverkos einen tollen Sololauf über 50m erfolgreich abschließt.

Es bleibt am Ende eine peinliche Heimniederlage gegen den Grazer AK und die Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League.

Dort wird Arsenal in Gruppe B gelost und trifft auf Werder Bremen, den FC Porto und den FC Brügge. Dies sind allesamt attraktive Gegner und ein Weiterkommen ist trotzdem Pflicht.

Schüsse(Torschüsse): 11:10 (8:6)
Zuschauer: 51859 im Emirates-Stadium

Aufstellung: Lastuvka 8 - Cole 7, Walton 7, van Buyten 7, Reynolds 7 - Hogg 7 (68. Vieira 7), Dorothea 8, McGugan 7 - Reyes 7 (45. Saviola 7) - Defoe 7 (68. Sverkos 8), Bowditch 7



30. August 2010

4. Spieltag: Arsenal London - Newcastle United 3:1 (2:1)

Bis auf Philipp Lahm treten wir in Bestbesetzung an und wollen die Schmach vom GAK-Spiel wieder wettmachen.

Tore: 1:0 (10.) Berthold, 1:1 (13.) Guy, 2:1 (15.) Saviola, 3:1 (48.) Sverkos

Das Spitzenspiel im Emirates-Stadium beginnt furios.

Nach 10 Minuten spielt Thierry Henry einen Freistoß aus dem Mittlefeld an den Strafraumrand, dort steht Berthold mit dem Rücken zum Tor, stoppt den Ball, dreht sich um seinen Gegenspieler und schießt aus 15m unhaltbar in den Winkel zum 1:0 ein.

Im Gegenzug gelingt den Magpies der Ausgleich. DeMarcus Beasley spielt einen langen Diagonalpass auf Lewis Guy, Berthold und Kompany verschätzen sich und Guy bedankt sich und trifft zum 1:1.

Vieira spielt den Ball über 30m zu Saviola, der lässt drei Gegenspieler stehen und trifft aus unmöglichem Winkel zum 2:1.

Kurz nach der Pause dann die Vorentscheidung. Über die Stationen Edu und Clichy landet der Ball bei Vaclav Sverkos, der nach brillianter Einzelleistung zum 3:1 einschießt.

Danach verflachte das Spiel und Arsenal konnte einen wichtigen Heimsieg feiern.

Schüsse(Torschüsse): 21:13 (10:5)
Zuschauer: 55930 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 6 - Clichy 8, Berthold 8, Kompany 7, Touré 7 - Vieira 7 (64. Walton 6), Edu 7 (64. McGugan 7), Dorothea 8 - Saviola 10 - Sverkos 8, Henry 8 (71. Bowditch 7)

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #286 am: 30.August 2005, 11:45:50 »

30. August 2010

Riesentrubel bei Arsenal London. Einen Tag vor Schließung der Transferliste geht ein Angebot für Vincent Kompany vom AC Mailand ein. Ich werde vom Präsidenten informiert und sage schon einmal vorab, daß ich nicht vorhabe Vincent abzugeben, da er jetzt schon ein Weltklassemann ist und er demnächst Vieira beerben soll. Außerdem wäre die Zeit sehr kurz, um Ersatz zu verpflichten. Peter Hill-Wood bat mich trotzdem in sein Büro zu kommen.

Er überreichte mir das Fax und ich musste schlucken. Der AC Milan bot 56 (!!!) Millionen Euro für Kompany. Das ist eine Summe, bei der auch ich nicht nein sagen konnte. Wir teilten Vincent mit, daß wir ihm die Freigabe erteilen und machten uns in der gleichen Sekunde auf die Suche nach einem Nachfolger, mit dem wir bis morgen Einigkeit erzielen könnten.

Da Vincent sowohl in der Innenverteidigung, als auch im defensiven Mittelfeld spielen konnte, suchten wir sowohl einen Verteidiger, als auch einen DM Z. Außerdem könnte die neu eingenommenen Transfergelder auch noch in einen weiteren M Z gesteckt werden.

Folgend Kandidaten kamen sehr schnell in die engere Auswahl:

Steven Taylor (24, V Z, ENG, 3/0 LS) von Newcastle United, der für eine festgeschriebene Ablösesumme von 18.25 Mio € zu haben wäre und der ein klassischer, aber kompletter Innenverteidiger wäre.

Freddy Guarin (24, DM RZ, KOL, 33/2 LS) vom AC Mailand wäre für etwa 10 Mio € zu haben. Er ist ein sehr spielstarker defensiver Mittelfeldspieler, der beim AC Milan in Ungnade gefallen ist und für den sicherlich auch Kompany verpflichtet wurde. Ich schätze ihn sehr stark ein, und traue ihm zu Vieira im defensiven Mittelfeld zu beerben.

Thomas Hitzlsperger (28, M Z, GER, 12/0 LS) vom VfB Stuttgart würde etwas mehr als 15 Mio € kosten. "Hitz" hat bereits lange Jahre Erfahrung auf der Insel, ist schußgewaltig und könnte den halblinken Part im zentralen Mittelfeld von Edu erben. Er könnte uns sofort weiterhelfen und wäre eine weitere Verstärkung des Kaders in die Breite.



31. August 2010

Mit Steven Taylor konnte schnell Einigkeit erzielt werden. Newcastle bekommt die festgeschrieben Ablösesumme von 18.25 Mio € und Taylor unterschreibt sofort und damit noch vor Ablauf der Transferfrist.

Die Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart gestalteten sich etwas schwieriger, aufgrund des späten Zeitpunktes des Wechsels, wollten die nochmal einen Aufschlag auf die zunächst aufgerufene Ablösesumme und so überweisen wir am Ende 17 Mio € nach Schwaben für die Dienste von Thomas Hitzlsperger.

Sehr einfach gestaltete sich die Verhandlung über Freddy Guarin. Er wollte unbedingt kommen und Milan nahm die 9.75 Mio € dankend an, aber dann wollte die englische Regierung plötzlich keine Arbeitserlaubnis erteilen und so scheiterte der Deal. Wir bemühen uns jetzt zur Winterpause um Freddy.



04. September 2010

5. Spieltag: Leicester City - Arsenal London 0:2 (0:0)

Lahm ist noch nicht fit, Taylor spielt auf der Position von Kompany und Hitzlsperger beginnt für Edu.

Tore: 0:1 (82.) Bowditch, 0:2 (90.) Henry

Bei den Foxes in Leicester brauchten die Gunners sehr viel Geduld.

Sie berannten 90 Minuten das gegnerische Tor aber erst acht Minuten vor dem Ende gab es die Erlösung. Reyes setzt herrliche Thierry Henry ein, der scheitert am Keeper, aber der Ball landet vor den Füßen von Dean Bowditch, der den Ball gedankenschnell zum 0:1 einschiebt. In der Nachspielzeit sieht Bowditch dann nochmal Thierry Henry under kommt ungedeckt aus 14m zum Schuß und sorgt für den 0:2 Endstand.

Steven Taylor und Thomas Hitzlsperger mit sehr ansprechenden Leistungen bei ihrem Debüt.

Schüsse(Torschüsse): 7:16 (3:10)
Zuschauer: 32477 im Walkers Stadium

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 8, Taylor 8, Berthold 8, Touré 8 - Vieira 8, Hitzlsperger 8, Dorothea 7 (67. McGugan 7) - Saviola 7 (67. Reyes 7) - Sverkos 7 (76. Bowditch 8), Henry 9



11. September 2010

6. Spieltag: FC Chelsea (5.) - Arsenal London (2.) 2:3 (1:2)

Touré ist noch bei der Nationalmannschaft, Clichy kam angeschlagen von der Nationalmannschaft zurück. Beide Außenverteidiger fehlen also. Für die rechte Seite ist rechtzeitig Philipp Lahm fit geworden und links kommt der junge Simon Cole zum Einsatz. Reyes beginnt für Saviola und Bowditch für den müden Henry.

Tore: 0:1 (28.) Sverkos, 0:2 (34.) Sverkos, 1:2 (44.) Robinho, 2:2 (77.) Robben, 2:3 (81.) Saviola

Über 40.000 Zuschauer erlebten wohl eines der hochklassigsten Spiele der letzten Jahre an der Stamford Bridge.

Arsenal erwischte den besseren Start, war aber zunächst noch nicht zwingend. Chelsea spielte etwas abwartender.

Nach einer knappen halben Stunde wurde der Angrifsmut der Gunners belohnt. Simon Cole warf kurz auf Hitzlsperger ein, der drosch den Ball scharf in die Mitte, wo ihn Sverkos geschickt ins lange Eck weiterleitete - das 0:1. Nur kurze Zeit später konnte Arsenal erneut zuschlagen. Nach einer Ecke für Chelsea fuhren sie einen schnellen Konter. Taylor schickt Bowditch auf rechts, der löässt Senderos stehen, gibt nach innen und da hat der ungedeckte Sverkos keine Mühe den Ball zum 0:2 über die Linie zu drücken.

Vaclav Sverkos trifft damit im zweiten Auswärtsspiel bei einem Spitzenteam (nach Man U) wiederum doppelt.  Chelsea sichtlich schockiert, musste nun umstellen und etwas offensiver werden.

Kurz vor der Pause dann der vielumjubelte Anschlusstreffer. Robben flankte von links, schlechtes Stellungsspiel von Berthold und Robinho steigt hoch und köpft an Rensing vorbei zum 1:2 ins Tor.

In der Halbzeit musste dann der angeschlagene Bowditch raus, für ihn kam Thierry Henry.

Chelsea kam mit breiter Brust aus der Pause und wollte unbedingt den Ausgleich, Arsenal leicht verunsichert, lauerte nur noch auf Konter.

In der 77. Minute war es dann soweit, der Superstürmer Robinho hatte seinen Auftritt. Erst sahen Taylor und Berthold wie Slalomstangen aus und dann hatte er noch die Übersicht den Ball an Rensing vorbei für Robben aufzulegen, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. 2:2 und Chelsea war weiter am Drücker und wollte jetzt den Sieg.

Die Antwort gelang allerdings den Gunners. Nur vier Minuten nach dem Ausgleich wurde dann ein Konter sehr schön zuende gespielt. Lahm spielte den Ball lang die rechte Seite hinunter, wo ihn Henry erlief, eine Sekunde wartete und dann scharf nach innen gab, dort kam Saviola angerauscht und drosch den Ball aus vollem Lauf und 12m vorbei an Petr Cech in die Maschen. Das zu diesem Zeitpunkt überraschende 2:3.

Chelsea danach sichtlich geschockt und nur noch mit unkoordinierten Angriffsbemühungen. Arsenal konterte weiter clever, aber in der Schlußminute vergab Sverkos freistehend gegen Landsmann Cech die Entscheidung. Es blieb am Ende beim 2:3 Auswärtssieg der Gunners bei den Blues in einem hochdramatischen und hochklassigen Spiel.

Schüsse(Torschüsse): 8:18 (5:11)
Zuschauer: 42431 an der Stamford Bridge

Aufstellung: Rensing 6 - Cole 7, Taylor 8, Berthold 7, Lahm 8 - Vieira 7, Hitzlsperger 8, Dorothea 7 (64. McGugan 7) - Reyes 7 (64. Saviola 8) - Sverkos 9, Bowditch 7 (45. Henry 8)

Tabellenspitze: 1. Liverpool 18 / 2. Arsenal 16 / 3. Everton 13 / 4. Aston V. 12 (-1) / 5. Tottenham 12 (-1) / 6. Man U 12
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #287 am: 01.September 2005, 11:46:05 »

14. September 2010

CL, Gruppe B, 1. Spieltag: Werder Bremen (GER) - Arsenal London (ENG) 2:2 (0:1)

Lahm ist müde, für ihn spielt Touré. Clichy spielt für Cole, Saviola für Reyes, Henry für Bowditch und McGugan für Dorothea.

Tore: 0:1 (31.) Sverkos, 0:2 (57.) Sverkos, 1:2 (65.) Klasnic, 2:2 (82.) Klose

Im ersten Gruppenspiel der Champions League begann Arsenal unkonzentriert und ungenau. Bremen ist der Anfangsphase das klar bessere Team.

Mit dem ersten Angriff gelang den Gunners dann aber überraschend die Führung. Henry ließ sich ins Mittelfeld fallen, spielte Doppelpass mit McGugan und dann mit Hitzlsperger, scheitert dann aber am Keeper. Vaclav Sverkos ist allerdings zur Stelle und verwandelt den Abstauber zum 0:1.  Nach dem Tor muss Stephan Berthold angeschlagen raus. Für ihn kommt Danny Walton.

Bremen etwas geschockt, kassiert nach knapp einer Stunde sogar das 0:2. Hitzlsperger spielt zu McGugan, der schön nach links raus zu Sverkos. Der Tscheche lässt Korzynietz sehr alt aussehen und vollendet aus spitzem Winkel.

Der düpierte Bernd Korzynietz ist es dann aber, der in der Folge dafür sorgt, daß Bremen das Spiel zumindest noch ausgeglichen gestalten kann. Zunächst schlägt er eine Flanke von rechts an die linke Strafraumecke, wo Ivan Klasnic den Ball mit vollem Risiko volley nimmt und in den rechten Winkel schießt - 1:2.

In der Schlußphase flankt dann Korzynietz von rechts und Miro Klose steigt am höchsten und macht in der 82. Minute noch den alles in allem verdienten Ausgleichstreffer. Arsenal darf natürlich eigentlich eine 2:0 Führung nicht mehr verspielen.

Im zweiten Spiel der Gruppe schlägt der FC Porto den FC Brügge mit 2:0.

Schüsse(Torschüsse): 18:12 (8:5)
Zuschauer: 42979 im Weserstadion

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 7, Taylor 7, Berthold 6 (31. Walton 7), Touré 7 - Vieira 7, Hitzlsperger 7 (63. Dorothea 7), McGugan 8 - Saviola 7 (63. Reyes 7) - Sverkos 8, Henry 7



18. September 2010

7. Spieltag: Arsenal London (2.) - Brighton & Hove Albion 4:0 (3:0)

Cole für Clichy, Bowditch für Sverkos, Hogg für Vieira, Walton für Berthold und Edu für Hitzlsperger dürfen ran.

Tore: 1:0 (16.) Bowditch, 2:0 (20.) Henry, 3:0 (27.) Henry, 4:0 (81.) Sverkos

Gegen das Kellerkind von der Küste dürfen sich einige der Youngster beweisen.

Nach einer halben Stunde ist das Spiel gegen die sehr defensiv eingestellten Gäste aus Brighton entschieden. Nach schönem Anspiel von Edu erzielt Bowditch das 1:0. Den zweiten Treffer besorgte Henry per Foulelfmeter (Commons an Hogg) und auch das 3:0 steuerte Thierry Henry nach schönem Pass von Javier Saviola bei.

Das 4:0 fiel in der Schlußphase durch den eingewechselten Vaclav Sverkos, der eine Ecke von Walton im zweiten Versuch im Tor unterbrachte.

Schüsse(Torschüsse): 11:3 (8:2)
Zuschauer: 57001 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 8 - Cole 8, Taylor 7 (63. Berthold 7), Walton 8, Touré 8 - Hogg 8, Edu 8, McGugan 7 (45. Dorothea 7) - Saviola 8 - Henry 8 (45. Sverkos 8), Bowditch 8

Tabellenspitze: 1. Liverpool 21 / 2. Arsenal 19 / 3. Aston 18 / 4. Blackburn 14 / 5. Everton 13(-1) / 6. Man U 12 (-1)
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wir sind der FC Köln, die Nummer 1 am Rhein...
« Antwort #288 am: 01.September 2005, 12:02:17 »

25. September 2010

8. Spieltag: Charlton Athletic (16.) - Arsenal London (2.) 0:2 (0:1)

Bowditch für Sverkos von Beginn an, ansonsten in Bestbesetzung.

Tore: 0:1 (35.) Bowditch, 0:2 (66.) Sverkos

Das Stadtderby im Valley brauchte etwa eine halbe Stunde, bevor es in Gang kam. Davor war das Spiel zerfahren und unansehnlich.

Mit der einzigen echten Chance in der ersten Halbzeit macht Arsenal dann die Führung. Einen langen Ball von Rensing nickt Henry weiter auf McGugan, der den Ball zu Hitzlsperger weitergibt, der spielt schön in die Gasse, wo sich Bowditch löst und zum 0:1 trifft.

In der zweiten Halbzeit ist zunächst Arsenal bemüht, das 0:2 zu machen, lässt sich dann aber zurückfallen und Charlton kommen. Nach 66 Minuten wird dann der entscheidende Konter gefahren. Über Clichy und Bowditch landet der Ball beim eingewechselten Sverkos, der aus 25m spektakulät zum 0:2 Endstand trifft.

Schüsse(Torschüsse): 12:17 (4:7)
Zuschauer: 27083 im The Valley

Aufstellung: Rensing 8 - Clichy 8, Taylor 7, Walton 7, Lahm 7 - Vieira 7, Hitzlsperger 7 (64. Dorothea 7), McGugan 8 - Reyes 7 (64. Saviola 7) - Bowditch 7, Henry 7 (45. Sverkos 8)

Tabellenspitze: 1. Liverpool 24 / 2. Arsenal 22 / 3. Man U 18 / 4. Aston 18 / 5. Blackburn 17 / 6. Chelsea 14



29. September 2010

CL, Gruppe B, 2. Spieltag: Arsenal London (ENG) - FC Porto (POR) 8:0 (1:0)

Lahm ist müde, für ihn spielt Touré. Saviola beginnt für Reyes, Sverkos für Bowditch und Dorothea für McGugan.

Tore: 1:0 (35.) Taylor, 2:0 (46.) McGugan, 3:0 (49.) Defoe, 4:0 (57.) Saviola, 5:0 (63.) Taylor, 6:0 (68.) Defoe, 7:0 (88.) Saviola, 8:0 (90.) Defoe

Eine unfassbare zweite Halbzeit im Emirates Stadium.

Die erste Halbzeit war sehr ruppig und nicht besonders schön anzusehen. Nach einem Einwurf von Clichy und Kopfballverlängerung von Henry konnte dann nach einer guten halben Stunde Steven Taylor doch das 1:0 erzielen, das gleichzeitig auch das Pausenergebnis war.

In der zweiten Halbzeit war dann vom Anstosspunkt weg jeder Schuß ein Treffer.

Direkt vom Wiederanpfiff kombinierte Arsenal über 10 Stationen und Ende landete der Ball über Touré, Henry und wiederum Touré bei McGugan, der aus 15m das 2:0 erzielte.

Das 3:0 erzielte Jermain Defoe nach Zuspiel von Dorothea, das 4:0 legte Defoe nach langem Ball von Walton für Saviola auf. Zum 5:0 war dann wieder Steven Taylor zur Stelle, der eine Henry-Ecke einköpfte.

Das 6:0 gelang nach einem Freistoß von Rensing aus der eigenen Hälfte diagonal geschlagen auf Clichy, der weiternickt zu Defoe und der ist unwiderstehlich und trifft.

Der Treffer des Tages ist das 7:0. Ein Sololauf über 50m von Javier Saviola gegen völlig deprimierte und desorientierte Portugiesen. Den Schlußpunkt zum 8:0 setzte dann der Mann des Tages Jermain Defoe mit einem 25m Hammer nach Zuspiel von Saviola.

Im zweiten Spiel der Gruppe gewann Werder Bremen beim FC Brügge mit 3:2.

Einziger kleiner Wermutstropfen: Thomas Hitzlsperger fällt mit einer Schienbeinquetschung für 5 Tage aus.

Schüsse(Torschüsse): 18:3 (12:0)
Zuschauer: 53692 im Emirates Stadium

Aufstellung: Rensing 7 - Clichy 10, Taylor 10, Walton 7 (61. Berthold 7), Touré 10 - Vieira 8, Hitzlsperger 8 (45. McGugan 8), Dorothea 9 - Saviola 10 - Sverkos 7 (45. Defoe 10), Henry 10

Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #289 am: 01.September 2005, 13:44:16 »

8-0 gegen Porto  :o
Das ist ja mal ein ganze grosses Feuerwerk was Du da in London ablässt, wenn die Mannschaft die Form beibehalten kann dürfte sowohl national als auch international einiges drin sein.

Viel Glück weiterhin

PS.: Für den Betrag hätte wohl jeder Vincent ziehen lassen ;)
Gespeichert

marcioamoroso

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #290 am: 01.September 2005, 17:09:35 »

heftig, heftig: gegen porto hatten ja drei deiner verteidiger ne 10!
wieviel geld hast du denn auf dem konto?
weil eigentlich ist so ein spieler wie kompany unverzichtbar zumindest in meinen augen...
Gespeichert
Athletic Club Bilbao- der Stolz des Baskenlandes

...hat jetzt seinen zweiten und dritten Weltmeister!

AUPA ATHLETIC!
www.athletic-club.net

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #291 am: 01.September 2005, 18:57:31 »

@Scout: Das Spiel gegen Porto war ein echter Kracher. Gerade in der zweiten Halbzeit. Gegen Man U und Chelsea war mein Team auch stark, allerdings sahen wir gegen die "schwachen" Gegner oft nicht so gut aus. Hoffentlich lauern da nicht noch ein paar Stolpersteine.

@marcioamoroso: Auf dem Konto ist genügend Geld (schwankt so zwischen 60 und 90 Mio €), das Transferbudget war vor dem Kompany-Verkauf aber trotzdem so gut wie ausgereizt. Das war aber nicht der Grund ihn zu verkaufen. Ich hielt es einfach für unrealistisch, ein Angebot über 56 Mio € auszuschlagen, auch wenn Kompany ein wichtiger Spieler war und Vieira im defensiven Mittelfeld beerben sollte.

Der Nachfolger fürs defensive Mittelfeld ist mit Guarin ja eigentlich schon gefunden, aber leider bekam ich per PM mitgeteilt, daß der wohl ähnlich wie Mokoena ein "Cheatspieler" ist. Insofern wird Guarin bei mir nicht zum Einsatz kommen und die Reserve verstärken und ich muss mir was Neues überlegen.

In der Innenverteidigung bin ich sehr mit Taylor zufrieden, zumal ich auch verstärkt Engländer zu Arsenal holen möchte, damit die Identifikation mit Arsenal in London wieder steigt und ich mich von Vereinen wie Chelsea abgrenze.

McGugan, Taylor, S. Cole, Hogg, Bowditch sollen da erst der Anfang sein und weitere junge englische Spieler sollen folgen.
« Letzte Änderung: 01.September 2005, 18:59:31 von Tony Cottee »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Mourinho

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #292 am: 01.September 2005, 19:21:13 »


Der Nachfolger fürs defensive Mittelfeld ist mit Guarin ja eigentlich schon gefunden, aber leider bekam ich per PM mitgeteilt, daß der wohl ähnlich wie Mokoena ein "Cheatspieler" ist. Insofern wird Guarin bei mir nicht zum Einsatz kommen und die Reserve verstärken und ich muss mir was Neues überlegen.

Schwachsinn. Dann ist mein Iaquinta in der Palermo-Story auch ein Cheatspieler, ist ja auch unrealitisch, dass der 0,8 Tore pro Spiel in der Serie A macht.
Oder mein 37 Tore in 31 Spiele Adriano bei Chelsea.

Also ich halte nichts von dieser ganzen Cheatspieler-Geschichte. Wenn ich Kewell im Team hab, wird der zb. jedes Jahr Weltfussballer. Bloß weil ein Spieler auf einer Position gut spielt, ist er nicht gleich ein Cheat.

Zudem hab ich von dem Guarin (den du ja für viel Geld vom AC Milan und nicht von irgendeinen Buschverein geholt hast) noch nie gehört.

-JM, der den Jungen spielen lassen würde
Gespeichert
Beschwerden an: CFC, Fulham Road, London, SW6 1HS

Oder telefonisch: 0870 300 1212
 (Non-uk callers:: 020 7386 9373)
ask for José

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #293 am: 01.September 2005, 19:33:20 »


Der Nachfolger fürs defensive Mittelfeld ist mit Guarin ja eigentlich schon gefunden, aber leider bekam ich per PM mitgeteilt, daß der wohl ähnlich wie Mokoena ein "Cheatspieler" ist. Insofern wird Guarin bei mir nicht zum Einsatz kommen und die Reserve verstärken und ich muss mir was Neues überlegen.

Schwachsinn. Dann ist mein Iaquinta in der Palermo-Story auch ein Cheatspieler, ist ja auch unrealitisch, dass der 0,8 Tore pro Spiel in der Serie A macht.
Oder mein 37 Tore in 31 Spiele Adriano bei Chelsea.

Also ich halte nichts von dieser ganzen Cheatspieler-Geschichte. Wenn ich Kewell im Team hab, wird der zb. jedes Jahr Weltfussballer. Bloß weil ein Spieler auf einer Position gut spielt, ist er nicht gleich ein Cheat.

Zudem hab ich von dem Guarin (den du ja für viel Geld vom AC Milan und nicht von irgendeinen Buschverein geholt hast) noch nie gehört.

-JM, der den Jungen spielen lassen würde

Das ist der Unterschied zwischen JM und TC und Chelsea und Arsenal ;-) (die beiden Vereine mag ich in RL übrigens überhaupt nicht, obwohl ich JM und AW für Toptrainer halte).
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Mourinho

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #294 am: 01.September 2005, 19:44:48 »

Mir soll's recht sein, aber wehe, du versaust es!  ;D
Gespeichert
Beschwerden an: CFC, Fulham Road, London, SW6 1HS

Oder telefonisch: 0870 300 1212
 (Non-uk callers:: 020 7386 9373)
ask for José

corvinho

  • Gast
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #295 am: 01.September 2005, 22:00:15 »

Leider bin ich immer noch im KH und kann nur sehr sporadisch ins Inet Cafe in der Eingangshalle. Dennoch wollte ich zumindestens zum Thema Guarin was posten. http://www.terra.com/deportes/articulo/html/fox172691.htm <- Dieser Artikel lässt darauf schließen, das Guarin kein Cheatspieler ist, sondern ein weiterer früh entdeckter, kommender, guter Spieler.

Lieben Gruß aus dem Krankenhaus.
Corvinho

Ps. Werde wohl nächsten Donnerstag entlassen^^
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #296 am: 01.September 2005, 23:07:42 »

Leider bin ich immer noch im KH und kann nur sehr sporadisch ins Inet Cafe in der Eingangshalle. Dennoch wollte ich zumindestens zum Thema Guarin was posten. http://www.terra.com/deportes/articulo/html/fox172691.htm <- Dieser Artikel lässt darauf schließen, das Guarin kein Cheatspieler ist, sondern ein weiterer früh entdeckter, kommender, guter Spieler.

Lieben Gruß aus dem Krankenhaus.
Corvinho

Ps. Werde wohl nächsten Donnerstag entlassen^^

Danke für das Posting (und die PM), ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Gute Besserung in jedem Fall.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #297 am: 02.September 2005, 13:32:15 »

denke auch, daß guarin kein cheatspieler ist (meiner meinung nach gibt es sowas wie cheatspieler gar nicht), sondern wie corvinho schon meinte, einfach ein weiterer talentierter spieler, der momentan in europa vielleicht noch nicht so bekannt ist, aber das kann sich ja noch ändern. habe eigentlich vertrauen in die datenbank von sigames (siehe auch diesen thread) und denke, daß er auch in rl gut ist. habe ihn auf jeden fall schon mal bei der junioren-wm gesehen.

da du mittlerweile im jahr 2010 bist, würde ich es durchaus realistisch finden, wenn du ihn nach arsenal holst (in rl könnte das ja auch passieren, daß guarin in ein paar jahren bei einem topklub landet oder zumindestens in europa).

und außerdem spielt er in rl auch den fm 2005 (hier der beweis: thread im si-forum und foto). alleine deshalb würde ich ihn mir schon holen.. ;D
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

Dan Druff

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #298 am: 02.September 2005, 13:56:13 »

Dean Bowditch hat ja bisher sehr gut eingeschlagen, ich bin gespannt wie er sich weiterentwickelt in einer so starken Mannschaft wie Arsenal. Ich hatte Bowditch mal als Leihspieler für eine Saison in Burnley, damals hat er in der Championship in 43 Spielen 21 Tore gemacht - keine schlechte Bilanz, wie ich finde. Ich hoffe, du wirst nach den letzten, unruhigen Monaten nun in London seßhaft,gut erzählte Story weiterhin !

weiterhin viel Erfolg wünscht
 Dan Druff
Gespeichert
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." - Mark Twain
?

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Köln, Sevilla, London - angekommen in der stärksten Liga der Welt
« Antwort #299 am: 02.September 2005, 14:11:15 »

@cos: Der Thread hat mich überzeugt. Guarin wird wohl doch eingesetzt. Der Thread ist weltklasse.

@Dan Druff: Ich hoffe auch, daß ich in London seßhaft werde, der Druck ist zwar hoch, aber groß verbessern könnte ich mich vom Team her ohnehin nicht mehr. Nur bei einem Angebot von Barca würde ich nochmal ins Schwanken kommen. Aber erstmal möchte ich ein paar erfolgreiche Jahre mit Arsenal haben. Ich habe im FM2005 beispielsweise noch nie die Champions League gewonnen. ;-)

Was Bowditch betrifft: Er war eigentlich nur als Nummer 4 hinter Henry, Sverkos und Defoe geplant, spielt aber bei Einsätzen bisher überraschend gut. Da Henry auch schon 32 ist, könnte er in den nächsten Jahren zum Stammspieler heranreifen. Momentan sind die Erwartungen aber nicht so hoch und Dean kann sich langsam entwickeln. Er wird wohl auch ab un an mal in der Reserve ran müssen.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"