Es kommt ja darauf an gegen wen man die Punkte holt. Ist das nicht so, dass nur die Punkte zählen, die man gegen die ersten 4 Mannschaften geholt hat. ein Zweitplatzierter in einer Gruppe, wo die ersten 4 Punktgleich sind und die letzten beiden 0 Punkte haben, hat natürlich mehr Punkte auf dem Konto als in ein Zweitplatzierter, der in einer Gruppe ist, in der alle 6 Nationen punktgleich sind. Aber bei der Berechnung des besten Gruppenzweiten siehts für den besser aus der in der ausgeglichenen Gruppe ist. Und wenn Albanien nicht zu den besten 4 gehört, dann siehts gerade gut aus für Greichenland, da Griechenland dann jetzt auch gegen die starken Gegner punkten muss, um noch Zweiter zu werden. Während ein anderer Gruppenzweiter eventuell die Punkte gegen Lichtenstein oder Luxemburg geholt hat, die dann eh nicht zählen.
Ich aber immer noch der Meinung das Deutschland keine grosse Nationalmannschaft hat.
Ich finde es schon beachtlich wie schnell man die deutsche Nationalmannschaft in den 7. Himmel lobt. 2-3 gute Spiele und schon ist Deutschland fast schon Weltmeister.
Das hier spricht für mich eine eindeutige Sprache.
Nationalmannschaft Weltrangliste (Stand 10.Nov.)
1. Brasilien 847
2. Frankreich 802
3. Argentinien 784
4. Spanien 775
5. Tschechien 768
6. Niederlande 758
7. England 752
8. Mexiko 743
Portugal 743
Deutschland hat schon seit geraumer Zeit keine grosse Fussballnation mehr geschlagen
Aber gucken wir uns doch mal die Copa America (oder wie die da heisst) und die WM-Quali in Südamerika an. Ist ja nicht so, dass Brasilien und Argentinien da alles an die Wand spielt. Mir ist das so, als wenn sich Brasilien bei der Letzten WM auch mal gerade so eben qualifiziert hat. Aber bei der WM sind es dann doch nur Brasilien oder Argentinien, die da richtig was reissen.
Und aus Europa sind es bei den letzten Weltmeisterschaften auch immer Italien oder Deutschland gewesen, die da was reissen. Und meistens sogar irgenwie ins Endspiel gekommen sind. Einer von beiden war fast immer unter den ersten 3. Die spielen in Europa nun auch nicht alles an die Wand und Deutschland zählte bei der WM82, WM86, und WM2002 auch nicht gerade zu den Favoriten.
Aber im Endeffekt sind es immer die üblichen Verdächtigen. Argentinien, Brasilien, Deutschland oder Italien. Und das wird bei dieser WM nicht anders sein. Und diese ganzen Geheimfavouriten, die es wieder geben wird wie Tschechien, Spanien und Portugal. Für die wird die WM wieder schneller vorbei sein als die überhaupt realisieren können. Besonders die Spanier können ja ein Lied davon singen.