MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Diva vom Main  (Gelesen 43831 mal)

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #60 am: 01.August 2005, 13:51:59 »

@Bobby Zamora 25: vielen dank! jetzt kann's endlich losgehen!  ;)


17. April 2005

Der Jubel in der Stadt kennt keine Grenzen. Überall hupende Autos und feiernde Fans. Die Freude ist riesengroß. Die SGE ist endlich dort, wo sie hingehört.

Ich gebe der Mannschaft erstmal drei Tage frei und sie feiert bis weit in die Nacht bzw. Morgen hinein. Daß der ein oder andere Tropfen Alkohol fließt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen...

Währenddessen setze ich mich mit unserem Vorstandvorsitzenden Heribert Bruchhagen und Finanzvorstand Dr. Thomas Pröckl zusammen und bespreche die neue Saison. Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Langfristig wollen wir uns natürlich in der Bundesliga etablieren und haben mit dem Stadion, dem Umfeld und den vielen Fans eine gute Voraussetzung. Aber zunächst zählt nur der Klassenerhalt. Dafür muss die Mannschaft sicherlich noch verstärkt werden. Einige Neuzugänge konnten wir schon präsentieren. Andere sollen noch folgen. Mit dem sicheren Aufstieg haben wir nun auch bessere Voraussetzungen bei den Verhandlungen. Leider erklärt mir Dr. Pröckl, daß wir diese Saison erhebliche Verluste eingefahren haben. Zwar bekommen wir in der 1. Liga mehr Geld, aber die 2. Liga-Saison hat unsere Substanzen ganz schön aufgezehrt. D.h. große Sprünge können wir nicht machen. Wir gucken zwar nach echten Verstärkungen, die die Mannschaft voran bringen, aber sie müssen ins Gehaltsgefüge passen und wenn möglich keine Ablöse kosten. Der Kern der Aufstiegsmannschaft soll erhalten werden.


Wenige Tage danach können wir schon den ersten Erfolg vermelden und einen richtigen Hochkaräter präsentieren.

Vladimir Smicer - OM/S RLZ - 31 Jahre - Tschechien - 73 Länderspiele / 25 Tore kommt ablösefrei zur neuen Saison. Er stand beim FC Liverpool diese Saison eher auf dem Abstellgleis und wurde auch durch mehrere Verletzungen zurückgeworfen. Wir hatten schon früh Kontakt mit ihm, aber erst jetzt nach dem Aufstieg war er bereit bei uns zu unterschreiben. Er nimmt erhebliche Gehaltseinbußen in Kauf und bekommt einen 2-Jahres-Vertrag. Mit ihm bekommen wir einen international sehr erfahrenen und äußerst vielseitig einsetzbaren Spieler. Er besitzt tolle Offensivqualitäten und wird die Mannschaft erheblich verstärken.

BILD
Vladimir Smicer - Der neue Star in Frankfurt?


Außerdem unterschreibt Steven Defour, der sich diese Saison sehr gut entwickelt hat, seinen ersten Profi-Vertrag über 5 Jahre.


BILD

24. April 2005

30. Spieltag

FC Energie Cottbus (12.) - Eintracht Frankfurt (1.) 2:0

Die Feiertage sind vorbei und der Liga-Alltag kehrt zurück. Die Spieler sind natürlich noch geschlaucht von den Feierlichkeiten und so lasse ich bis auf Pröll die komplette Reserve ran.

Die Reservisten sind sehr bemüht, aber letzendlich sind sie chancenlos gegen Cottbus und verlieren recht eindeutig. Da die Konkurrenz aber ebenfalls verliert bzw. Unentschieden spielt, gewinnen wir trotz der Niederlage frühzeitig die Liga.

Tore: 1:0 Baumgart (23.), 2:0 Jungnickel (55.)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Russ 7, Diamond 7, Reinhard 7 - Cimen 7, Vanden Borre 7, Dragusha 7 (71. Weissenberger 7), Harbuzi 7 (56. Vilakazi 7) - Defour 7 (56. Mokoena 7), Köhler 7

MdS: Tomislav Piplica (FC Energie Cottbus, Note 8)

Zuschauer: 13.636 im Stadion der Freundschaft


27. April 2005

Der nächste spektakuläre Transfer wird verkündet.

Igor Tudor - V/DM Z - 27 Jahre - Kroatien - 42 Länderspiele / 1 Tor kommt ebenfalls ablösefrei zur neuen Saison. Der Defensivkünstler war diese Saison von Juventus Turin zum AC Siena ausgeliehen und bekam keinen neuen Vertrag. Auch er nimmt deutliche Gehaltseinbußen in Kauf. Er ist sehr defensivstark und kann sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden. Da Faber nicht mehr der Jüngste ist, soll er langfristig zum neuen Abwehrchef gemacht. Mit ihm sind unsere Transferaktivitäten vorerst abgeschlossen.

BILD
Igor Tudor - Der neue Abwehrchef?


Ich bin mehr als erstaunt, daß wir nun schon 4 gestandene Nationalspieler zu uns lotsen konnten. Sicherlich sind 3 von ihnen schon im gestandenen Alter, aber dennoch werden sie die Qualität der Mannschaft deutlich anheben und bringen sowas wie internationales Flair in unsere Mannschaft.

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #61 am: 01.August 2005, 15:37:26 »

BILD

1. Mai 2005

31. Spieltag

1. FC Köln (4.) - Eintracht Frankfurt (1.) 2:6

Gegen Köln treten wir wieder in Bestbesetzung auf, nur Schur ersetzt den angeschlagenen Chris.

Die Zuschauer sehen ein absolut hochklassiges Spiel. Wir spielen uns nach dem 2:3 in einen Rausch und deklassieren die Kölner im eigenen Stadion. Der Aufstieg ist damit für sie in weite Ferne gerückt. Das schönste Tor erzielt der eingewechselte Cha kurz vor Schluss, als er den Ball am Mittelkreis bekommt, 3 Kölner aussteigen lässt und den Ball von der Strafraumgrenze ins lange Eck zirkelt.

Tore: 1:0 Springer (7.), 1:1 Bierofka (12.), 1:2 Mokoena (22.), 2:2 Podolski (25.), 2:3 van Lent (51.), 2:4 Mokoena (58.), 2:5 Mathis (78.), 2:6 Cha (84.)

Aufstellung: Pröll 8 (75. Menger 8) - Ochs 8, Faber 8, Husterer 8, Vasovski 8 - Schur 8, Bierofka 9, Weissenberger 9, Vilakazi 10 - van Lent 9 (68. Mathis 7), Mokoena 8 (68. Cha 8)

MdS: Benedict Vilakazi (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 46.003 im RheinEnergie-Stadion


3. Mai 2005

Für Vasovski ist die Saison frühzeit beendet. Er erleidet im Training eine Bänderdehnung im Knie und fällt für 1 Monat aus.


BILD

6. Mai 2005

32. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - FC Rot-Weiß Erfurt (7.) 4:0

Bönig für den verletzten Vasovski, Vanden Borre für den gelbgesperrten Schur.

Erfurt ist auf der Schlussgeraden ein wenig die Luft ausgegangen. Das merkt man, sie haben in der 2. Halbzeit praktisch keine Chance. Meine Mannschaft zeigt besonders in der 2. Hälfte eine tolle Leistung mit schönen Toren.

Tore: 1:0 Vilakazi (50.), 2:0 Vilakazi (68.), 3:0 Mokoena (84.), 4:0 Cha (90.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 9, Faber 7 (77. Diamond 7), Husterer 7, Bönig 7 - Vanden Borre 8, Bierofka 8 (77. Cha 8), Weissenberger 9 (77. Harbuzi 7), Vilakazi 9 - van Lent 8, Mokoena 9

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 22.370 im Waldstadion


BILD

15. Mai 2005

33. Spieltag

Eintracht Frankfurt (1.) - SV Wacker Burghausen (13.) 2:0

Gegen Burghausen dürfen wieder ein paar Reservisten ran.

Ein eher unspektakulärer Sieg mit einem überragenden Mokoena. Burghausen zeigt nicht viel Gegenwehr.

Tore: 1:0 Mokena (38.), 2:0 Mokoena (64.)

Aufstellung: Pröll 7 - Huber 7, Diamond 7, Husterer 7, Reinhard 7 - Cimen 7, Bierofka 6, Weissenberger 8, VIlakazi 7 (76. Harbuzi 7) - van Lent 7 (76. Mathis 7), Mokoena 10 (76. Cha 7)

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 22.249 im Waldstadion


BILD

Der FC Barcelona gewinnt mit einem 1:0 über Glasgow Rangers den UEFA-Pokal.


BILD

22. Mai 2005

34. Spieltag

SC Rot-Weiß Essen (7.) - Eintracht Frankfurt (1.) 0:2

Am letzten Spieltag treten wir wieder in Bestbesetzung auf. Diamond für den verletzten Vasovski.

Zum Abschluss einer fantastischen Saison gibt es nochmal einen Sieg gegen harmlose Essener. Bierofka trifft schon nach 25 Sekunden.

Tore: 0:1 Bierofka (1.), 0:2 Mokoena (50.)

Aufstellung: Pröll 7 - Ochs 8, Faber 7, Husterer 7, Diamond 8 - Chris 8 (84. Schur 7), Bierofka 7 (84. Cha 7), Weissenberger 9, Vilakazi 7 - van Lent 7 (84. Mathis 7), Mokoena 8

MdS: Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt, Note 9)

Zuschauer: 24.028 im Georg-Melches-Stadion


Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #62 am: 01.August 2005, 16:02:35 »

Die Abschlusstabellen:

1. Bundesliga
BILD

Bremen Meister, Schalke, Stuttgart und Leverkusen enttäuschend, Gladbach und Mainz sensationall gut. Keine Überraschungen bei den Absteigern.


2. Bundesliga
BILD

Wir werden überlegen Erster, Aachen und Duisburg steigen mit uns auf. Für Köln reicht es trotz einer tollen Rückrunde unter Toppmöller  ;) nicht ganz, genauso für 1860. Erfurt und Essen mit einer überraschend starken Saison als Aufsteiger. Fürth abgestiegen.


Zuschauerzahlen:

1. Bundesliga
BILD

2. Bundesliga
BILD

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #63 am: 01.August 2005, 16:11:22 »

Ziemlich souverän, wie du da marschiert bist. Bin mal gespannt, wie du dich gegen "richtige" Gegner schlägst.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Scampolo

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #64 am: 01.August 2005, 16:29:32 »


Beeindruckender Durchmarsch, Glückwunsch !

Dass du Tudor holen konntest finde ich schon bemerkenswert. Den wollte ich mit Dinamo Zagreb immer mal wieder nach Hause holen, seine Gehaltsforderungen allein hätten aber schon mein Gehaltsbudget fast aufgefressen.

Gespeichert

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #65 am: 01.August 2005, 16:55:38 »

@Omegatherion: da bin ich auch gespannt.. ;) in der 2. liga hatte ich glück, daß die anderen topteams nicht so konstant gepielt haben, und ich habe viele punkte aus den direkten duellen geholt. am ende lief es dann irgendwie von selber.. 8) aber im oberhaus wird es wohl erstmal gegen den abstieg gehen.. :-[

@Scampolo: danke! bei tudor musste ich schon an die schmerzgrenze gehen. er wollte sowas um die 30.000 pro woche, ich habe ihm 18.500 geboten plus auflaufprämie und er hat angenommen.. ;D hat mich auch gewundert, da er eine ziemlich gute saison gespielt hat, aber irgendwie war auch kein anderer verein an ihm interessiert.. bin auf jeden fall richtig froh über den neuzugang.


Die besten Spieler:

1. Bundesliga
BILD

2. Bundesliga
BILD


Die besten Torschützen:

1. Bundesliga
BILD

2. Bundesliga
BILD


Die besten Vorlagengeber:

1. Bundesliga:
BILD

2. Bundesliga
BILD

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

gelöscht

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #66 am: 01.August 2005, 18:12:22 »

Gratulation zum Aufstieg! Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass du Weissenberger einen Österreicher im Team hast, der nochdazu Woche für Woche Top-Leistungen bringt!

Täuscht es mich oder höhre ich im Hintergrund deiner Bilder der Aufstiegsfeier die Fans singen: "2te Liga nie mehr wieder, nie mehr, nie mehr! ....."  ;) ;D
Gespeichert

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #67 am: 01.August 2005, 19:23:28 »

@robocop_de_hiro: danke! weissenberger hat eine wirklich tolle saison gespielt und ist auch noch "spieler des jahres" geworden. hätte ich gar nicht so erwartet.. :) und das "nie mehr, nie mehr..." geht mir schon seit dem echten aufstieg der eintracht nicht mehr aus dem kopf.. ;) ;D


Auszeichnungen:

"Trainer des Jahres": 1. cos (Eintracht Frankfurt)  2. Dieter Hecking (Alemannia Aachen)  3. Norbert Meier (MSV Duisburg)

"Spieler des Jahres": 1. Markus Weissenberger (Eintracht Frankfurt)  2. Guiseppa Reina (Rot-Weiß Erfurt)  3. Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt)

"Nachwuchsspieler des Jahres": 1. Lukas Podolski (1. FC Köln)  2. Patrick Ochs (Eintracht Frankfurt)  3. Heiko Westermann (SpVgg Greuther Fürth)

Vilakazi, Weissenberger und Mokoena werden in die "Elf des Jahres" gewählt.

Aues Skerdilaid Curri schiesst das "Tor der Saison".


BILD

Inter Mailand gewinnt mit einem 2:1 über den AC Mailand die Champions-League.


BILD

Der VfB Stuttgart gewinnt nach einem 4:2 im Elfmeterschiessen gegen Werder Bremen den DFB-Pokal.


Markus Husterer ist unzufrieden mit seinen Vertragskonditionen. Ich traue ihm eine gute Zukunft bei uns zu und biete ihm deshalb einen verbesserten Vertrag an.

Benjamin Köhler ist der nächste unzufriedene Spieler. Allerdings ist er unzufrieden mit seiner Situation als Reservespieler. Da die Konkurrenz nächste Saison noch größer sein wird und er sich schon diese Saison nicht durchsetzen konnte, kann er bei einem guten Angebot gehen.


Folgende deutsche Teams haben sich für die europäischen Wettbewerbe qualifiziert:

Champions-League: SV Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund
UEFA-Pokal: FC Bayern München, 1. FSV Mainz 05, VfB Stuttgart
UI-Cup: Hertha BSC Berlin, VfL Wolfsburg


Savo Milosevic (CA Osasuna) gewinnt mit 25 Toren "Europas Golden Boot". Yordi (FC Getafe) wird mit 24 Toren Zweiter, Fabrizio Miccoli (AC Florenz) wird mit 23 Toren Dritter.


« Letzte Änderung: 01.August 2005, 21:45:05 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #68 am: 01.August 2005, 21:43:55 »

Saisonbilanz:

Das war eine mehr als tolle Saison. Mit dem Aufstieg konnte man ja noch rechnen, aber daß wir derart die Liga dominieren, hätte ich niemals erwartet. Wir hatten mit Abstand den besten Sturm und die beste Abwehr. Die Neueinkäufe haben fast alle eingeschlagen, die "jungen Wilden" haben positiv überrascht und die "alten Recken" haben nochmals gezeigt, daß sie nicht zum alten Eisen gehören. In der Mannschaft stimmte insgesamt die Mischung aus jung und alt.

Heimbilanz: 17 Spiele, 12 Siege, 4 Unentschieden, 1 Niederlage 31:3 Tore 40 Punkte
Auswärtsbilanz: 17 Spiele, 13 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage 43:11 Tore 42 Punkte



Tor:

Andreas Menger - 0 (3) Einsätze, 0 Gegentore, 3x zu Null, DW 7.67
Sein Vertrag wurde um 1 Jahr verlängert. Auf ihn war Verlass, wenn er benötigt wurde. Als 2. Torwart gesetzt.

Markus Pröll - 36 Einsätze, 15 Gegentore, 24x zu Null, 1x MdS, DW 7.31
Spielte eine starke Saison. In der Rückrunde ohne jeglichen Fehler. Die Statistik sagt alles. Auch in der 1. Liga gesetzt.

Abwehr:

Aleksander Vasovski - 30 Einsätze, 3 Gelbe Karten, DW 7.33
Wie schon in der Vorrunde ohne Fehl und Tadel. Spielte die gesamte Saison auf konstant gutem Level. Dürfte sich auch in Liga 1 durchsetzen.

Ernest Faber - 33 Einsätze, 1 Vorlage, 4 Gelbe Karten, DW 7.30
Der Abwehrchef. Sicherlich mit Pröll der Garant für die wenigen Gegentore. Steigerte sich in der Rückrunde sogar nochmal und spielte eine unglaublich souveräne Saison. Von seiner Erfahrung profitierten die jungen Spieler. Leider wird er bald 34, aber für ein Jahr im Oberhaus dürfte es noch langen.

Marco Russ - 1 Einsatz, 1 Gelbe Karte, DW 7.00
Wurde zum Schluss der Saison einmal eingesetzt. Machte seine Sache gut, obwohl ihm seine Unerfahrenheit sichtlich anzumerken war. Für ihn dürfte die Bundesliga noch zu früh kommen, hat aber Potential.

Zander Diamond - 5 (7) Einsätze, 1 Vorlage, DW 7.17
Bekam in der Rückrunde mehr Einsätze. Spielte immer souverän. Müsste vielleicht ein wenig zweikampfstärker werden.

Torben Hoffmann - 19 Einsätze, 2 Gelbe Karten, DW 7.05
Wurde in der Rückrunde von Husterer verdrängt und spielte in der U23. War am Ende dementsprechend unzufrieden. Ihm wünsche ich alles Gute bei 1860 und viel Spaß in Liga 2.

Markus Husterer - 24 (2) Einsätze, 3 Gelbe Karten, DW 7.12
War in der Rückrunde Stammspieler und machte seine Sache sehr gut. Wurde an der Seite von Faber von Spiel zu Spiel sicherer. Hat diese Saison einen großen Sprung gemacht.

Patrick Ochs - 24 Einsätze, 3 Vorlagen, 4 Gelbe Karten, DW 7.50
Die Überraschung der Saison. Konnte nach seiner Verletzung an seine Leistungen anknüpfen. Spielte mit seinen 21 Jahren schon sehr routiniert und konstant. Auf ihn bin ich in der 1. Liga sehr gespannt.

Alexander Huber - 3 (2) Einsätze, DW 7.00
Bekam zum Schluss noch einige Einsätze. Zeigte durchweg solide Leistungen. Er kann sich sicher noch steigern.

Philipp Bönig - 3 Einsätze, 1 Gelbe Karte, DW 7.00
Eine eher unglückliche Saison für ihn. Kam einfach an Vasovski nicht vorbei. Kehrt nach Bochum zurück. Eine feste Verpflichtung kam aufgrund seiner Gehaltsvorstellungen nicht zustande.

Christopher Reinhard - 2 (1) Einsätze, DW 6.67
Kam in der Rückrunde doch noch zu seinen Einsätzen. Auch er kann sich sicherlich noch erheblich steigern.

Mittelfeld:

Chris - 29 Einsätze, 2 Vorlagen, 1x MdS, 8 Gelbe Karten, DW 7.38
Spielte eine insgesamt tolle Saison. In der Rückrunde war er ein wenig unauffälliger, aber dennoch ungemein wichtig für unser Spiel. Rackerte unglaublich viel für die Mannschaft und gewann wichtige Bälle im Mittelfeld. In der 1. Liga sicherlich auch erstmal gesetzt.

Daniyel Cimen - 4 (3) Einsätze, DW 7.29
Wenn er spielte, tat er das gut. Wird in der Bundesliga sicher zu seinen Einsätzen kommen.

Alexander Schur - 3 (12) Einsätze, 5 Gelbe Karten, DW 7.13
Für ihn war es sicherlich eine frustrierende Saison. Kam auch in der Rückrunde nicht an Chris vorbei. Dennoch blieb er immer ruhig, was ich ihm hoch anrechne. Wird bald 34 und steht nächste Saison im letzten Vertragsjahr. Seine Zukunft dürfte ungewiss sein. Aber dennoch könnte er mit seiner Erfahrung für die Bundesliga noch wichtig werden.

Daniel Bierofka - 28 (1) Einsätze, 2 Tore, 10 Vorlagen, 4x MdS, 2 Gelbe Karten, DW 7.76
Wurde aufgrund seiner überzeugenden Leistungen fest verpflichtet. Spielte in der Rückrunde endlich effizienter und war für unser Offensivspiel unverzichtbar.

Benedict Vilakazi - 23 (3) Einsätze, 11 Tore, 10 Vorlagen, 3x MdS, 6 Gelbe Karten, DW 7.77
Spielte eine überragende Rückrunde. War endlich konstanter und torgefährlicher. An ihm dürften wir noch sehr viel Freude haben.

Mehmet Dragusha - 6 (9) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, 2x MdS, DW 7.00
Konnte sich nie wirklich durchsetzen. Er darf bei einem guten Angebot gehen.

Markus Weissenberger - 30 (1) Einsätze, 4 Tore, 12 Vorlagen, 9x MdS, 5 Gelbe Karten, DW 8.13
Spieler des Jahres. Wurde in der Rückrunde nochmal stärker. Ungemein wichtig für die Offensive.

Labinot Harbuzi - 1 (8) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, DW 7.00
Wurde in der Rückrunde öfters eingewechselt, spielte aber eher unauffällig. Dennoch traue ich ihm eine große Zukunft zu.

Alexander Meier - 3 (5) Einsätze, 2 Tore, DW 7.00
Wurde in der Rückrunde überhaupt nicht mehr eingesetzt, was eher an den guten Vorstellungen der anderen lag als an ihm. Wird zunächst nach Hamburg zurückkehren. Dennoch halte ich sehr viel von ihm und werde seine Entwicklung weiterhin genau beobachten.

Sturm:

Lebohang Mokoena - 25 (2) Einsätze, 21 Tore, 4 Vorlagen, 6x MdS, 2 Gelbe Karten, DW 7.89
Schlug ein wie eine Bombe. Erfolgreichster Torschütze in unseren Reihen. Spielte in der Rückrunde nach seiner Verletzung nochmal groß auf. Dürfte auch in der 1. Liga seine Tore machen.

Steven Defour - 1 (1) Einsätze, DW 7.00
Hat sich in dieser Saison sehr gut entwickelt und bekam einen Profi-Vertrag. Ein Mann für die Zukunft.

Du-Ri Cha - 10 (18) Einsätze, 7 Tore, 7 Vorlage, 2 Gelbe Karten, DW 7.43
Obwohl er nicht immer erste Wahl war, spielte er eine tolle Rückrunde. Erzielte wichtige Tore und bereite viele vor. Kämpfte immer unermüdlich und war aufgrund seiner Schnelligkeit kaum zu stoppen. Neben Vilakazi die Überraschung der Rückrunde.

Benjamin Köhler - 2 (10) Einsätze, 1 Vorlage, DW 6.92
Kam kaum zum Einsatz und war unzufrieden über seine Situation. Hat zwar seine Qualitäten, aber ich traue ihm den Durchbruch nicht zu. Kann bei einem guten Angebot gehen.

Clint Mathis - 15 (9) Einsätze, 9 Tore, 7 Vorlagen, 2x MdS, DW 7.21
Schoss in der Rückrunde endlich Tore. Unvergessen sein Viererpack gegen Oberhausen. Dennoch war er eher zweite Wahl. Müsste einfach konstanter spielen.

Arie van Lent - 27 (3) Einsätze, 13 Tore, 5 Vorlagen, 1x MdS, 1 Gelbe Karte, DW 7.50
Spielte eine insgesamt gute Saison. Mit seiner Kopfballstärke ungemein wichtig für unser Offensivspiel. Er wird allerdings 35. Ob es für die Bundesliga noch reicht, muss man abwarten.

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #69 am: 01.August 2005, 23:16:56 »

Finanzen:

Nun kommen wir zum schlechten Teil dieser Saison. Die Zweitliga-Saison hat uns fast in den Ruin geführt. Wir haben über 14 Millionen € Verlust gemacht. D.h. wir haben jeden Monat einen Verlust von 1-2 Millionen € geschrieben. Mittlerweile ist unser Festgeldkonto von über 10 Millionen € auf - 2,7 Millionen € geschrumpft. Tendenz weiter abnehmend. Die Gründe dafür:

- wir müssen jeden Monat 520.000 € Zinsen zahlen
- der Zuschauerschnitt war mit ca. 24.000 trotz der überragenden Saison eher durchschnittlich
- das Gehaltsbudget wurde im Laufe der Saison überschritten (z.Zt. 15.500 € über dem Wochenbudget)
- wir mussten aufgrunde der Erfolge mehr Prämien zahlen
- wir gaben diese Saison fast 10 Millionen für zusätzliche Dinge aus

Der Vorstand ist ein wenig beunruhigt und verlangt, daß ich vor allem die Gehälter in den Griff bekomme. Ich hoffe, die Einnahmen werden durch den Aufstieg steigen. Dennoch weiß ich auch, daß die Kosten in der 1. Liga höher sind. Alleine die Neuzugänge werden das Gehaltsgefüge nochmal nach oben schrauben. Dennoch muss unser allerhöchstes Ziel der Klassenerhalt sein, für dieses Ziel sollten wir auch ein gewisses Risiko eingehen. Nur mit einer guten Mannschaft kann dieses Ziel erreicht werden, deshalb werde ich weiter nach passenden Neuverpflichtungen Ausschau halten und natürlich versuchen die nicht benötigten Spieler loszuwerden.


Und so präsentieren ich den nächsten Neuzugang für die neue Saison.

Christian Rahn - OM L - 25 Jahre - Deutschland - 5 Länderspiele kommt ablösefrei vom 1.FC Köln. Er konnte sich nie in Köln durchsetzen und nimmt sehr deutliche Gehaltseinbußen in Kauf. Mit seiner Schnelligkeit, seinem Einsatzwillen und seinen guten Standards könnte er eine Alternative für die linke Seite werden.

Er wurde von Köln zum Nulltarif angeboten und mit seinen Gehaltsvorstellungen lag er auch deutlich im unteren Drittel, so daß ich einfach zuschlagen musste. Mit diesem Transfer gehen wir nur ein sehr geringes Risiko ein.

BILD
Christian Rahn - Flügelflitzer zum Schnäppchenpreis

Außerdem verlängern Daniyel Cimen, Markus Husterer und Patrick Ochs ihre Verträge jeweils bis 2010.

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #70 am: 02.August 2005, 12:34:26 »

18. Juni 2005

Daniel Bierofka kehrt nach seinen guten Leistungen in die Nationalmannschaft zurück. Jürgen Klinsmann beruft ihn in den Kader für den Confederations Cup. Das freut mich für ihn. Ich hoffe, das gibt ihm nochmal einen Schub für die Bundesliga-Saison.

BILD
Daniel Bierofka - Wieder im Nationaldress


Die Saison hat noch gar nicht angefangen und schon fliegt der erste Trainer. Peter Neururer wird beim VfL Bochum entlassen.


19. Juni 2005

Lebohang Mokoena wird von den Fans zum "Spieler des Jahres" gewählt.

BILD
Lebohang Mokoena - Publikumsliebling

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #71 am: 02.August 2005, 13:57:43 »

Saison 2005/2006

Finanzen

War die Saisonbilanz 04/05 aus finanzieller Sicht noch ein Schock, so kann sich unser Finanzvorstand freuen. Wir bekommen 12 Millionen € aus den TV-Rechten der Bundesliga.

Mit einem Schlag ist unser Konto wieder gefüllt und mir wird ein Transferbudget von 4,1 Millionen € zur Verfügung gestellt, das ich mit dem Großteil der möglichen Transfereinnahmen erhöhen kann. Unser Gehaltsbudget wird von 190.000 € auf 250.000 € pro Woche erhöht.

Ich denke, mit dem Budget kann man durchaus arbeiten, zumal die bisherigen Neuzugänge ablösefrei sind.

Erwartungen

Der Vorstand ist natürlich hochzufrieden mit dem Aufstieg und meiner bisherigen Trainerarbeit. Für die kommende Saison wird allerdings schon ein gesicherter Platz im Mittelfeld erwartet.

Die Fans sind ebenfalls überglücklich über den Aufstieg und stehen voll hinter meiner Arbeit. Auch sie erwarten gleich einen gesicherten Platz im Mittelfeld.

Die Erwartungen erstaunen mich ein wenig, denn als Aufsteiger sollten wir realistisch bleiben und zunächst den Klassenerhalt anstreben. Aber so sind halt nun mal die Frankfurter Verhältnisse, kaum ist man wieder oben, schreien alle wieder nach dem UEFA-Pokal bzw. nach einem gesicherten Mittelfeldplatz...

Ich persönlich erwarte einen harten Kampf um den Klassenerhalt. Zwar konnten wir die 2. Liga dominieren, aber im Oberhaus weht ein anderer Wind. Ich hoffe, die Neuzugänge bringen uns weiter und die jungen Spieler entwickeln sich weiterhin so gut. Wenn alle hundertprozentig mitziehen, könnten wir es schaffen. Ich denke Platz 15 ist realistisch, alles andere wäre wunderbar.

Langfristig sollten wir uns natürlich in der Bundesliga etablieren. Ich denke, daß wir genug talentierte und junge Spieler haben, um dieses Ziel zu erreichen. Aber zunächst sollten wir versuchen nicht gleich wieder abzusteigen.

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #72 am: 02.August 2005, 23:02:06 »

Neuzugänge:

Am 1. Juli 2005 stossen nun endlich die Spieler zu uns, deren Verpflichtung schon während der letzten Saison feststand. Hier nochmal ein kleiner Überblick:

BILD
Francisco Copado - S Z - 30 Jahre - Vertrag bis 2007 - ablösefrei von SpVgg Unterhaching

BILD
Jermaine Jones - T Z - 23 Jahre - Vertrag bis 2008 - ablösefrei von Bayer Leverkusen

BILD
Sergio Conceicao - OM RLZ - 30 Jahre - Vertrag bis 2007 - ablösefrei von Standard Lüttich

BILD
Vladimir Smicer - OM/S RLZ - 32 Jahre - Vertrag bis 2007 - ablösefrei vom FC Liverpool

BILD
Christian Rahn - OM L - 26 Jahre - Vertrag bis 2009 - ablösefrei vom 1. FC Köln

BILD
Nico van Kerckhoven - V/DM L - 34 Jahre - Vertrag bis 2006 - ablösefrei von Borussia M'gladbach

BILD
Igor Tudor - V/DM Z - 27 Jahre - Vertrag bis 2007 - ablösefrei von Juventus Turin

Außerdem verpflichten wir noch:

Filip Daems - V/DM L - 26 Jahre - Belgien - 1 Länderspiel kommt für 100.000 € von Borussia M'Gladbach. Er ist defensivstark, kann gute Flanken und Standards treten und hat einen ausgezeichneten Schuss. Zudem ist er für einen Verteidiger technisch äußerst beschlagen. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2008.

BILD
Filip Daems - Vergrößert die belgische Fraktion

Gerard - OM Z - 26 Jahre - Spanien - 6 Länderspiele / 2 Tore kommt ablösefrei vom FC Barcelona. Sein Vertrag wurde in Barcelona nicht mehr verlängert. Er ist sehr kopfballstark, hat ein gutes Auge für Situationen und spielt sehr mannschaftsdienlich. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2009 und nimmt deutliche Gehaltseinbußen in Kauf.

BILD
Gerard - Teamplayer

Bernardo Romeo - T Z - 27 Jahre - Argentinien - 4 Länderspiele / 1 Tor kommt für 650.000 € vom HSV. Er ist ein klassischer Mittelstürmer: sehr torgefährlich, kopfballstark und mit dem richtigen Riecher für gefährliche Situationen. Ein ähnlicher Spielertyp wie van Lent nur 7 Jahre jünger. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2008 und nimmt ebenfalls deutliche Gehaltseinbußen in Kauf.

BILD
Bernardo Romeo - Klassischer Torjäger

Mit 10 teilweise sehr hochkarätigen Neuzugängen haben ich den bisherigen Kader ganz schön durcheinandergewirbelt. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft damit umgeht und wie schnell sich die Neuen einleben und integrieren werden. Aber dennoch bin ich sehr zuversichtlich, daß sie uns weiterhelfen werden. Fast alle sind Nationalspieler und bringen große internationale  Erfahrung mit.

Mit Tudor habe ich einen absoluten Klassemann für die Abwehr und das defensive Mittelfeld. Daems ist ein sehr spielstarker Außenverteidiger. Van Kerckhoven ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber für ein Jahr dürfte es noch reichen. Conceicao und Smicer sind zwar ebenfalls im gesetzterem Alter, aber beide sind sehr vielseitig und spielstark. Gerard kommt von einem internationalen Spitzenteam und dürfte im Mittelfeld eine ernsthafte Alternative sein. Rahn ist ein echter Flügelflitzer und eine Alternative für die linke Seite. Copado und Jones sind zwei Stürmer, die heiß auf die 1. Liga sind. Romeo ist ein klassischer Knipser, der seine Tore machen dürfte.

Ich denke, bei diesen Transfers kann man nicht viel falsch machen. Fast alle kommen ablösefrei, nehmen sehr deutliche Gehaltseinbußen in Kauf und steigern die Qualität des Kaders enorm.


Die U23 wird mit folgenden Talenten verstärkt:

Oliver Zwillus (TW, 20 Jahre) von Hannover 96, Philipp Tschauner (TW, 19 Jahre) vom 1. FC Nürnberg, Daniel Winkler (V LZ, 19 Jahre) von Jahn Regensburg, Tom Bertram (V Z, 17 Jahre) von Rot-Weiß Erfurt, Stephan Schröck (V Z, 18 Jahre) von Rot-Weiß Oberhausen, Martin Stahlberg (M R, 19 Jahre) vom HSV, Eren Sen (OM R, 20 Jahre) vom HSV, Serkan Atak (OM/S LZ, 21 Jahre) von Bayern München, Mehmet Akgün (T Z, 18 Jahre) von Borussia Dortmund, Nicky Adler (T Z, 19 Jahre) von 1860 München, Dominik Stroh-Engel (S Z, 18 Jahre) vom SC Waldgirmes.

Alle kommen ablösefrei und unterschreiben einen Vertrag bis 2010.


Abgänge:

Torben Hoffmann - ablösefrei zu 1860 München
Arie van Lent - ablösefrei zu Alemannia Aachen
Benjamin Köhler - für 3,9 Millionen € zum SC Freiburg
Nico Frommer - für 1 Millionen € zu Hansa Rostock
Clint Mathis - für 500.000 € zum 1. FSV Mainz 05
Mehmet Dragusha - für 130.000 € zum Wuppertaler SV

Hoffmanns Weggang stand schon länger fest. Van Lent war einer der Topverdiener und schon fast 35. Ihm habe ich die Bundesliga nicht mehr zugetraut.
Köhler war unzufrieden und spielte in meinen Plänen keine Rolle mehr. Das Freiburger Angebot war zudem mehr als gut. Frommer war letzte Saison an Oberhausen ausgeliehen und stieg dort ab. Er spielte ebenfalls keine Rolle in meinen Plänen. Clint Mathis' Chancen auf einen Stammplatz waren nach den vielen Zugängen nur noch sehr gering. Er hatte in der vergangenen Saison einfach zu unkonstant gespielt. Außerdem wurde dadurch ein weiterer Nicht-EU-Platz frei.
Dragusha spielte in meinen Plänen ebenfalls keine Rolle mehr.

Außerdem verlassen den Verein:
Dennis Leopold, Jens Paetzold, Jorge Thiago, Boris Kolb, Benjamin Heydel, Christian Liebig, Marcel Will, Marcel Calbert, Vural Yildirim, Thimo Langner, Ali Amiri, Patrick Barnes (alle mit unbekanntem Ziel)[/i]

Sie konnten in der U23 nicht überzeugen. Ihre Verträge wurden nicht mehr verlängert bzw. aufgelöst.


Folgende Spieler werden für 1 Jahr ausgeliehen:

Alexander Huber nach Augsburg 
Steven Defour nach Bielefeld

Beide sollen in der 2. Liga Spielpraxis sammeln und können jederzeit zurückgeholt werden.

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

ReggieD

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #73 am: 03.August 2005, 10:42:43 »

Hossa, plötzlich wieder Internationale Stars in Frankfurt. Auch wenn ich lieber Storys lese, in denen man mit eher unbekannten und gescouteten Spielern Erfolg hat finde ich es eine klasse Leistung, wie Du diese Mannen nach Frankfurt lotsen konntest.

Ich hab beim CM03/04 auch die Eintracht übernommen, damals noch 1. Liga mit Möller (??) und keiner wollte zu mir kommen. Nach einer sensationellen 1. Saison mit Platz 9 kam es in der nächsten Saison ganz bitter und ich bin mit gerademal 7 Punkten zur Halbzeit entlassen worden.

Viel Erfolg im Oberhaus, ich denke, mit dem Abstieg wirst Du sicher nix zu tun haben, es sei denn die Neuzugänge kommen miteinander nicht klar.

P.S.: Jetzt fällt es mir wieder ein... mein RM Neuzugang hat damals ne Menge Streß im Team verbreitet und Schlussendlich konnte ihn keiner mehr leiden... als ich das bemerkte war es leider zu spät... grad erst gespeichert... nächste Woche entlassen... kam so plötzlich... ohne Vorwarnung... Schluss mit den Sentimentalitäten... machs besser!
Gespeichert

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #74 am: 03.August 2005, 19:12:06 »

@ReggieD: war selber überrascht, daß ich all diese spieler bekommen habe. aber viele von ihnen sind schon über 30 und fast alle sind bei ihren alten vereinen ausgemustert worden bzw. haben nur wenige spiele gemacht, so daß sie, glaube ich, froh waren irgendwo zu unterschreiben, wo sie wahrscheinlich öfters spielen werden. außerdem haben eigentliche alle ziemliche abstriche bei ihrem gehalt gemacht, so daß sie auch ins gehaltsgefüge passen (sonst hätte ich sie auch nicht holen können). aber stimmt schon, klangvolle namen sind das schon.. ;)

das mit den unbekannten spielern finde ich eigentlich auch besser, aber ich habe erstmal nicht so viele gefunden, die
mir weitergeholfen hätten und bezahlbar gewesen wären und zweitens finde ich es eigentlich ganz cool, daß in frankfurt endlich wieder solche internationalen "stars" spielen.. ich träume davon auch in wirklichkeit.. ;) außerdem habe ich schon einige junge und relativ unbekannte talente im kader, die auch bei mir spielen (z.b. ochs, husterer, cimen).

ich hoffe auf jeden fall, daß ich nichts mit dem abstieg zu tun haben werde..

und möller bei der eintracht im cm 03/04 stimmt schon. er wurde ja im abstiegsjahr mit 35 oder so wieder reaktiviert ::)
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #75 am: 03.August 2005, 22:01:30 »

BILD

Deutschland gewinnt mit einem 3:0 über Mexiko den Confederations Cup im eigenen Land. Zuvor schalteten sie die Argentinier im Halbfinale aus. Brasilien wurde Dritter.

Bierofka wurde im Turnier fünfmal eingewechselt und zeigte dabei eher durchwachsene Leistungen.


Testspiele:

FV Bad Vilbel - Eintracht Frankfurt 1:2 (Smicer, Weissenberger)

Eintracht Frankfurt - 1. FC Eschborn 4:0 (2x Vilakazi, Romeo, Mokoena)

Eintracht Frankfurt - FC Groningen 2:0 (Mokoena, Copado)

SV Wacker Burghausen - Eintracht Frankfurt 0:1 (Faber)

Das Testspiel gegen Boavista Porto musste aufgrund des im Waldstadion stattfindenden Halbfinales im Ligapokal abgesagt werden. Ärgerlich, zumal es ein echter Härtetest gewesen wäre.

Die Testspiele konnte zwar alle gewonnen werden, aber so richtig rund lief es noch nicht. Man merkte, daß sehr viele Neue in das Team gekommen sind. Neben den Torschützen gehörten noch Vanden Borre, van Kerckhoven, Daems, Bierofka, Rahn und Tudor zu den auffälligeren Spielern ohne dabei wirklich zu glänzen. Der Rest zeigte eher unauffällige bis durchwachsene Leistungen. Eine richtige Stammelf konnte sich dabei noch nicht herauskristallisieren.


Wettquoten:

BILD

Die Wettquoten bescheinigen uns überraschenderweise Chancen auf einen guten Mittelfeldplatz (und gestehen uns sogar Außenseiterchancen auf die Meisterschaft zu...). Damit gehen sie konform mit den Erwartungen des Vorstands und der Fans. Ich halte mich von solchen Spekulationen heraus, kann aber diese Erwartungen bzw. Quoten nicht wirklich verstehen. Man wird sehen.

Auffällig, daß auch die beiden Topfavoriten relativ hohe Quoten haben.


BILD

Pokalauslosung:

In der 1. Runde des DFB-Pokal müssen wir zum TSG Calbe. Gegen die Amateure aus Sachsen-Anhalt sollte der Einzug in die nächste Runde nicht allzu schwer sein. Das Spiel findet am 20. August 2005 statt.


BILD

Der FC Bayern München gewinnt durch ein 1:0 über Borussia Dortmund den Ligapokal.


Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #76 am: 03.August 2005, 23:43:51 »

Der Kader für die Saison 2005/2006:


Tor:

Andreas Menger - TW - 32 Jahre - Vertrag bis 2006 - Deutschland[/i]
Markus Pröll - TW - 25 Jahre - Vertrag bis 2009 - Deutschland - 6 U21-Länderspiele[/i]
 

Abwehr:

Anthony Vanden Borre - LI/V/OM RZ - 17 Jahre - Vertrag bis 2009 - Belgien - 5 Länderspiele[/i]
Aleksander Vasovski - V RLZ - 25 Jahre - Vertrag bis 2010 - Mazedonien - 16 Länderspiele / 1 Tor[/i]
Ernest Faber - V RZ - 33 Jahre - Vertrag bis 2006 - Holland - 1 Länderspiel[/i]
Zander Diamond - V Z - 20 Jahre - Vertrag bis 2009 - Schottland - 9 Länderspiele
Markus Husterer - V Z - 22 Jahre - Vertrag bis 2010 - Deutschland - 4 U21-Länderspiele
Patrick Ochs - V/DM R - 21 Jahre - Vertrag bis 2010 - Deutschland - 2 U21-Länderspiele
Filip Daems - V/DM L - 26 Jahre - Vertrag bis 2008 - Belgien - 1 Länderspiel
Nico van Kerckhoven - V/DM L - 34 Jahre - Vertrag bis 2006 - Belgien - 42 Länderspiele / 3 Tore
Igor Tudor - V/DM Z - 27 Jahre - Vertrag bis 2007 - Kroatien - 43 Länderspiele / 1 Tor[/i]


Mittelfeld:

Chris - V/DM Z - 26 Jahre - Vertrag bis 2008 - Brasilien
Alexander Schur - DM Z - 34 Jahre - Vertrag bis 2006 - Deutschland
Daniel Bierofka - OM RL - 26 Jahre - Vertrag bis 2008 - Deutschland - 8 Länderspiele / 1 Tor
Sergio Conceicao - OM RLZ - 30 Jahre - Vertrag bis 2007 - Portugal - 59 Länderspiele / 12 Tore
Benedict Vilakazi - OM RZ - 22 Jahre - Vertrag bis 2007 - Südafrika - 21 Länderspiele / 5 Tore
Christian Rahn - OM L - 26 Jahre - Vertrag bis 2009 - Deutschland - 5 Länderspiele
Markus Weissenberger - OM LZ - 30 Jahre - Vertrag bis 2007 - Österreich - 29 Länderspiele / 1 Tor
Gerard - OM Z - 26 Jahre - Vertrag bis 2009 - Spanien - 6 A-Länderspiele / 2 Tore
Vladimir Smicer - OM/S RLZ - 32 Jahre - Vertrag bis 2007 - Tschechien - 73 Länderspiele / 25 Tore[/i]


Sturm:

Lebohang Mokoena - OM/S Z - 18 Jahre - Vertrag bis 2009 - Südafrika - 8 Länderspiele / 1 Tor
Du-Ri Cha - S RZ - 25 Jahre - Vertrag bis 2010 - Südkorea - 32 Länderspiele / 5 Tore
Francisco Copado - S Z - 31 Jahre - Vertrag bis 2007 - Spanien
Jermaine Jones - T Z - 23 Jahre - Vertrag bis 2008 - Deutschland - 8 U21-Länderspiele / 3 Tore
Bernardo Romeo - T Z - 27 Jahre - Vertrag bis 2008 - Argentinien - 4 Länderspiele / 1 Tor[/i]

« Letzte Änderung: 04.August 2005, 01:53:57 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #77 am: 04.August 2005, 01:14:44 »


Die Situation vor dem Saisonstart:

Wie gesagt, für uns sollte es erstmal nur um den Klassenerhalt gehen. Wir sollten so schnell wie möglich 40 Punkte sammeln. Danach können wir weiterschauen. Da der Vorstand und die Fans dies ein wenig anders sehen, stehe ich von Anfang an unter Druck. Sollten wir einen schlechten Start hinlegen, könnte es für mich sehr schnell ungemütlich werden.

Die Mannschaft wurde durch 10 Neuzugänge gehörig verstärkt. Ich hoffe, daß sich die neuen Spieler so schnell wie möglich in die Mannschaft integrieren und uns weiterhelfen. Durch diese Neuzugänge haben wir nicht nur die Qualität des Kaders erhöht, sondern haben jetzt auch viel mehr Möglichkeiten auf den einzelnen Positionen.

Was die Taktik angeht, werde ich erstmal alles beibehalten, d.h. ein 4-4-2 mit einer Raute im Mittelfeld.

Die einzelnen Positionen:

Tor: Hier ist Pröll klar gesetzt. Menger hat in den Vorbereitungsspielen auch einen guten Eindruck hinterlassen, so daß ich im Falle einer Verletzung Prölls eine gute Alternative habe.

Rechte Abwehrseite: Die Position ist noch offen. Ochs hat in den Vorbereitungsspielen einen eher unauffälligen Eindruck gemacht, hat aber einen Bonus vom guten Aufstiegsjahr. Vanden Borre konnte da mehr Akzente setzen, ist aber mit seinen 17 Jahren noch sehr unerfahren. Alternativ könnten hier als defensivere Variante auch Faber und Vasovski spielen.

Linke Abwehrseite: Daems dürfte hier die besten Karten haben. Van Kerckhoven hat zwar auch einen guten Eindruck gemacht, aber Daems ist der Spielstärkere von beiden. Auch hier wäre Vasovski die defensivere Variante. Mit Reinhard habe ich noch einen talentierten Spieler in der U23, der sicher seine Chance bekommen wird.

Innenverteidigung: Hier ist Tudor zunächst gesetzt, wobei er in den Testspielen auch im defensiven Mittelfeld überzeugen konnte. Um den anderen Platz werden sich Faber und Vasovski streiten. Die Zeit spricht hier für Vasovski. Wobei Faber in der Vorbereitung gezeigt hat, daß immer noch mit ihm zu rechnen ist. Husterer und Diamond werden auch zu ihren Einsätzen kommen, sind aber aufgrund ihrer Unerfahrenheit erstmal nur Ersatz.

Defensives Mittelfeld: Diese Position ist ebenfalls noch offen. Weder Chris noch Schur konnten sich in den Testspielen klar durchsetzen. Für Schur spricht seine Erstligaerfahrung und Defensivstärke, für Chris seine Spielstärke und seine Leistungen im Aufstiegsjahr. Tudor könnte hier eine ernstzunehmende Alternative sein. Mit Cimen spielt noch ein talentierter Spieler in der U23.

Rechtes Mittelfeld: Auf dieser Position können gleich mehrere Spieler spielen. Bierofka hat leicht die Nase vorn. Conceicao konnte noch nicht überzeugen, hat aber auch seine Qualitäten. Cha ist ebenfalls sehr nah dran. Weitere Alternativen sind Smicer, Vanden Borre und Vilakazi.

Linkes Mittelfeld: Weissenberger wird hier wohl zunächst beginnen. Seine letzte Saison war überragend und auch in den Testspielen konnte er überzeugen. Rahn macht ihm aber gehörig Druck und wird sicher auch seine Chance bekommen. Auch hier sind Smicer und Conceicao Alternativen.

Offensives Mittelfeld: Hier beginnt zunächst Vilakazi. Er konnte in den Vorbereitungsspielen an seine Form aus der Rückrunde der letzten Saison anknüpfen. Allerdings sitzt ihm mit Smicer ein Spieler im Nacken, der viel erfahrener ist und in den Testspielen ebenfalls überzeugen konnte. Gerard ist hier erstmal nur die Nummer drei, dafür waren seine Leistungen in den Testspielen zu durchwachsen. Alternativen hier: Mokoena, Conceicao, Weissenberger und Harbuzi aus der U23.

Sturm: Neben Mokoena wird Romeo stürmen. Beide haben in den Testspielen die besten Eindrücke gemacht. Copado ist dicht dahinter. Jones muss sich noch beweisen. Hier sind die Alternativen: Cha, Smicer und Stroh-Engel, der in der U23 spielt und mit seinen 18 Jahren schon einen guten Eindruck macht.

Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #78 am: 05.August 2005, 15:42:39 »

5. August 2005

Kurz vor dem ersten Spiel plagen uns Verletzungssorgen.

Ochs renkt sich den Kiefer aus und fällt 2 Wochen aus.
Tudor fällt wegen einer Knieverdrehung 1 Woche aus. Smicer ebenfalls.
Romeo hat sich in der Vorbereitung einen Leistenbruch zugezogen und fällt noch 1 Woche aus.
Conceicao und Cha sind beide angeschlagen und müssen 3-4 Tage pausieren.


BILD

6. August 2005

1. Spieltag

Eintracht Frankfurt (-.) - FC Bayern München (-.) 1:2

Die Euphorie in der Stadt ist riesengroß, die Spieler sind hochmotiviert und dann kommt gleich ein Hammer zum Saisonauftakt. Der Rekordmeister zu Gast im vollen Waldstadion.

Nach einigen schlaflosen Nächten lasse ich folgende Spieler auflaufen: Pröll wie erwartet im Tor, Daems links, Vanden Borre rechts, Vasovski und Faber in der Innenverteidigung, Schur im defensiven Mittelfeld, Weissenberger links, Bierofka rechts, Vilakazi zentral, Mokoena und Copado im Sturm. Damit stehen nur zwei Neuzugänge in der Startelf. Bayern spielt ohne die verletzten Kahn und Ballack.

Von Beginn an wird klar: Die Bundesliga ist ein anderes Kaliber. Bayern geht schon in den ersten Minuten ein enorm hohes Tempo. Meine Spieler haben Schwierigkeiten mitzuhalten. Besonders unsere Abwehr schwimmt gewaltig und Bayern hat in den ersten 10 Minuten gleich drei gute Chancen, die aber alle von Pröll pariert werden. Danach fangen wir uns ein wenig und werden endlich mutiger.

Gerade als wir eine gute Phase haben, schlägt es dann doch bei uns ein. Daems verliert nach einer Ecke den Ball im gegenerischen Strafraum und Makaay leitet den Konter ein. Santa Cruz nimmt seinen Pass auf und zieht aus 11 Metern ab. Pröll kann abwehren, aber der Ball landet direkt vor die Füße von Olic, der keine Probleme hat ins offene Tor einzuschieben. 0:1 nach 17 Minuten.

Wird sind ein wenig geschockt und nach 25 Minuten heisst es schon 0:2. Faber verliert ein Kopfballduell vor unserem Strafraum, der Ball landet über Schweinsteiger zu Santa Cruz, der den Ball aus 16 Metern von rechts über den zu weit vorgerückten Pröll ins Tor hebt.

Nach der Pause spielen die Bayern ein wenig defensiver und wir können die Partie offener gestalten. In der 73. Minute werden wir belohnt. Mokoena kann den Ball nach einer Ecke von Vanden Borre ins Tor köpfen. Nur noch 1:2. Zwar ein etwas glücklicher Treffer, aber er gibt uns nochmal Aufschub und wir wittern die Sensation. Bayern jetzt nur noch hinten und wir stürmen mit allen Mann. In der 82. Minute hat Schur eine Riesengelegenheit, aber Stenild kann den Schuss gerade noch über die Latte lenken. Wir rennen weiterhin an, aber letzendlich stehen die Bayern zu gut hinten und schaukeln das Spiel clever nach Hause.

Tore: 0:1 Olic (17.), 0:2 Santa Cruz (25.), 1:2 Mokoena (73.)

Aufstellung: Pröll 8 - Vanden Borre 8, Faber 6, Vasovski 7, Daems 7 - Schur 7, Bierofka 7 (64. Gerard 7), Weissenberger 7 (64. Rahn 7), Vilakazi 7 - Copado 7 (64. Jones 7), Mokoena 8

MdS: Lebohang Mokoena (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 51.964 im Waldstadion

Zum Schluss wurde es nochmal spannend, aber letztendlich war die Niederlage vedient. Bayern war einfach zu stark und uns wurden besonders in den ersten MInuten die Grenzen aufgezeigt. Aber dennoch können wir darauf aufbauen. Wir sind nicht untergangen und haben auch nach dem 0:2 weiter versucht ein Tor zu machen. Wir brachen uns nach dieser Niederlage auf jeden Fall nicht zu verstecken.


« Letzte Änderung: 05.August 2005, 18:10:42 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann

cos

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Diva vom Main
« Antwort #79 am: 05.August 2005, 20:00:36 »

BILD

14. August 2005

2. Spieltag

Hamburger SV (16.) - Eintracht Frankfurt (15.) 2:1

Husterer spielt für Faber, der gegen Bayern keine gute Figur gemacht hat. Van Kerckhoven kommt für Daems ins Team. Die wiedergenesen Smicer und Conceicao zunächst auf der Bank.

Wieder kein guter Beginn für uns. Der HSV geht schon nach 16 Minuten in Führung. Mokoena foult Mpenza an der Strafraumgrenze und van Buyten hämmert den Freistoss ins rechte obere Eck. 1:0. Keine Chance für Pröll.

Wir sind keineswegs geschockt und können in der 26. Minute ausgleichen. Van Kerckhoven mit einem langen Einwurf von links in den Strafraum, Mokoena verlängert mit dem Kopf zu Copado, der den Ball aus 5 Metern durch die Beine von Pieckenhagen ins Tor schiesst. 1:1.

Bis zur Pause können wir das Spiel offen halten, aber kurz nach dem Wechsel fällt dann doch das 2:1. Benjamin trifft in der 50. Minute nach einer Ecke von Moreira.

Wir werfen nochmal alles vorne, aber zum Schluss reicht es wieder nicht.

Tore: 1:0 van Buyten (16.), 1:1 Copado (26.), 2:1 Benjamin (50.)

Aufstellung: Pröll 8 - Vanden Borre 8, Husterer 8, Vasovski 7, van Kerckhoven 7 - Schur 7, Bierofka 7 (68. Conceicao 7), Weissenberger 7 (Rahn 7), Vilakazi 8 - Copado 8, Mokoena 7 (81. Smicer 7)

MdS: Anthony Vanden Borre (Eintracht Frankfurt, Note 8)

Zuschauer: 55.421 in der AOL-Arena

Eine unglückliche Niederlage. Wir können gut mithalten, machen aber hinten dumme Fehler, die vom HSV eiskalt ausgenutzt werden. Ein Unentschieden wäre heute drin gewesen.

HSV-Trainer Lorant gibt uns nach dem Spiel Mut und erklärt, daß er nach dem heutigen Spiel an unseren Klassenerhalt glaubt.


15. August 2005

Smicer verletzt sich wieder im Training (Knieverdrehung) und fällt 1 Woche aus.

Jonas Grüter aus der U23 geht zum VfB Stuttgart. Dem 19-jährigen Innenverteidiger hätte ich zwar eine gute Zukunft bei uns zugetraut, aber Stuttgarts Angebot über 1,5 Millionen € war dann doch zu gut.

19. August 2005

Der nächste Neuzugang verletzt sich. Conceicao fällt mit einem Wangenknochenbruch 1 Monat aus.


BILD

20. August 2005

1. Runde im DFB-Pokal

TSG Calbe (Verbandsliga Sachsen-Anhalt) - Eintracht Frankfurt (1. Bundesliga) 0:8

Gegen den Verbandsligisten wechsele ich die Mannschaft fast komplett aus. Faber rechts, Daems links, Diamond und Cimen bilden die Innenverteidigung, Chris im defensiven Mittelfeld, Cha rechts, Rahn links, Gerard zentral, Jones im Sturm. Einzig Mokoena und Pröll bleiben im Team.

Der Torreigen beginnt in der 8. Minute. Rahn flankt von links in den Fünfmeterraum, Gerard ist zur Stelle und köpft zum 0:1. In der 24. Minute ist es wieder Gerard, der nach einer Flanke von Rahn, völlig frei steht und zum 0:2 trifft. Das 0:3 fällt in der 31. Minute. Gerard mit einem Schuss, Calbes Torwart kann nur nach vorne klatschen und Mokoena staubt ab. Calbe ist ein besserer Trainingspartner und in der 39. Minute trifft erneut Mokoena nach einer Flanke von Jones zum 0:4.

Nach der Pause geht es munter weiter. Cha wird im Strafraum gefoult und Diamond verwandelt den fälligen Elfmeter etwas glücklich zum 0:5 in der 50. Minute. In der 71. Minute muss der eingewechselte Reinhard verletzt wieder ausgewechselt werden. Für ihn kommt Marco Russ. In der 76. Minute fällt das 0:6. Cha setzt sich schön auf der rechten Seite durch und passt klug in die Mitte, wo Gerard völlig frei steht und nur noch einschieben muss.

Nur 2 Minuten klingelt es wieder. Daems mit einer Flanke von links und der überragende Gerard köpft zum 0:7 in der 78. Minute. Sein vierter Treffer. In der 83. Minute ist Calbe nur noch zu zehnt. Hartmann legt sich in kürzester Zeit mehrmals mit dem Schiedsrichter an und erhält dafür zwei gelbe Karten.

Den Schlusspunkt setzt dann Calbes Torhüter Michael Wolf, der sich den Ball ins eigene Netz legt. 0:8 in der 83. Minute.

Tore: 0:1 Gerard (8.), 0:2 Gerard (24.), 0:3 Mokoena (31.), 0:4 Mokena (39.), 0:5 Diamond (50., Elfmeter), 0:6 Gerard (76.), 0:7 Gerard (78.), 0:8 Wolf (83., Eigentor)

Aufstellung: Pröll 7 - Faber 9, Diamond 9, Cimen 8, Daems 10 - Chris 9, Cha 10, Rahn 9 (62. Reinhard 7 ( 71. Russ 7)), Gerard 10 - Jones 9, Mokoena 10 (45. Stahlberg 7)

MdS: Gerard (Eintracht Frankfurt, Note 10)

Zuschauer: 2970 im Hegerstadion

Gegen den Verbandsligisten überzeugt die zweite Garnitur und legt einen standesgemäßen Sieg hin.

In der 2. Runde treffen wir auf den SV Werder Bremen. Das Spiel findet am 20. September 2005 im Weserstadion statt. Ein mehr als schweres Los gegen den amtierenden Meister. Wir sind klar in der Außenseiterrolle.

« Letzte Änderung: 05.August 2005, 20:05:04 von cos »
Gespeichert
Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Jürgen Klinsmann