Ich bin durch einen Bericht in meiner Fernsehzeitung darauf gekommen.
Was ist Geocaching?Geocaching lässt sich am besten als eine Art moderner Schnitzeljagd beschreiben. Kurz und generalisiert gefasst: Es gibt Leute, die verstecken irgendwo Dosen voller kleiner netter Dinge sowie einem Logbuch. Und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet.
Dies lesen andere, merken sich die Koordinaten und nutzen ihr GPS-Gerät, um die Schätze zu finden. Dann wird eine Kleinigkeit aus dem Inhalt ausgetauscht, der Besuch geloggt und die Dose wieder an derselben Stelle versteckt - für den nächsten...
Soweit zu den Grundregeln. Natürlich steckt viel mehr dahinter. Beispielsweise gibt es unterschiedlichste Cache-Arten, vom einfachen Cache, bei dem man praktisch fast mit dem Auto vorfahren kann über Caches, die nur mit speziellem Equipment erreichbar sind (z.B. mit Bergsteiger- oder Schnorchelausrüstung) bis hin zu Rätselcaches, die vor Ort oder sogar schon im Vorfeld Recherche und Knobelei erfordern.
Quelle: Geocaching.de
Dazu habe ich mir folgendes Gerät bestellt:
Forerunner
BILDEs ist ein GPS System womit ich einerseits meine Laufeinheiten protokollieren kann und andererseits cachen kann. Caching Geräte mit Kartendarstellung sind extrem teuer, ich folge also erstmal nur einem Pfeil.

Hier mal zur Information eine Übersicht der Caching Ziele, vielleicht findet ja noch jemand gefallen daran:
http://home.debitel.net/user/geocaching/map.shtml