MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Wie der Phönix aus der Asche ...  (Gelesen 26793 mal)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #60 am: 29.Januar 2006, 17:51:41 »

Für alle die sich gewundert haben, warum die Story nach einer längeren Pause nach kurzer Zeit schon wieder nicht mehr weiter ging hier eine kurze Erklärung. Ende Dezember wurde ich leider krank - sprich ich musste mich einem kleinen chirurgischen Eingriff unterziehen lassen - und konnte daher eine gewisse Zeit nicht spielen. Zudem habe ich jetzt auch noch die letzten 3 Wochen meiner Unilaufbahn hinter mich gebracht - sieht man von den letzten Prüfungen ab, so dass ich erst jetzt Zeit gefunden habe mit diesem Spielstand, obwohl die neue Version auch schon im Schrank steht zu spielen. So aber nun geht es weiter.

Vorbericht zum Spiel:

Die Mannschaft von Liverpool kann man getrost als gefährlich einstufen, da die Mannschaft nunmehr seit 3 Spielen auf einen Sieg wartet. Daher
werden sie sich heute gegen uns besonders rein hängen, um den Fans zu zeigen, dass sie das Spiel noch beherrschen.

Eröffnungsphase 11. Spieltag: [12] Liverpool (Uru) – Fénix [3] 0:0

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [8]; Arévalos [6] (67. min. Ferreira [7]), Thompson [8], Denis [7], Sánchez [7] (80. min Pallante [7]); Estoyanoff [7], Vigneri [7] (67. min. Alvarez [7]);

Zuseher: 5884
Schiedsrichter: Sergio Daniel Komjetan
Wetter: 20°C trocken
Torschüsse: 4:13
Fouls: 21:11

: Gustavo Delgado (63. min., Liverpool);

Spielzusammenfassung:

Wie von mir in der Kabine mit den Spielern besprochen wurde deutlich, dass Liverpool eine gefährlich einzuschätzende Mannschaft ist. Mit ihrer körperbetonten Spielweise sorgten sie dafür, dass wir nicht wirklich in das Spiel fanden. Möglichkeiten gab es einige für uns, aber der Ball fand den Weg nicht in das Tor. Diese Unvermögendheit und das Unvermögen des Gegners sich Chancen herauszuspielen führte letztlich dazu, dass dieses Spiel torlos endete.

Vorbericht zum Spiel:

Auf uns kommt nun das Spitzenspiel der Runde zu. Mit Cerro geht der Vizemeister aus der vergangenen Saison als unser Gegner in die Partie. Und in diese Saison war man wieder sehr gut gestartet. Wollen wir heute gewinnen, müssen wir vor allem in der Defensive gut stehen und vorne den einen oder anderen Treffer erzielen.

Eröffnungsphase 12. Spieltag: [3] Fénix – Cerro[2] 2:2 (0:0)

Aufstellung: Gómez [6]; Herrera [7], Correa [8], Silva [7], P. González [7]; Flores [7] (80. min. Arévals [7]), Thompson [7], Denis [7], Sánchez [8] (63. min. Ferreira [7]); Alvarez [7], Estoyanoff [7] (74. min. Alonso [7]);

Zuseher: 5745 (88, 4 %)
Schiedsrichter: Sergio Daniel Komjetan
Wetter: 21°C trocken
Torschüsse: 18:13
Fouls: 13: 20

: Jorge Artigas (24. min., Cerro); Herrera (87. min., Fénix);

: Carlos Sanchez (63. min., Fénix);

1:0 46. min. Carlos Sánchez (1)
2:0 66. min. Fredy William Thompson (2) (Elfmeter)
2:1 76. min. Ismael Espiga
2:2 89. min. Ismael Espiga


Spielzusammenfassung:

Die erste Hälfte unter der Leitung von Komjetan war eigentlich langweilig. Geprägt von ständigem Abtasten beider Mannschaften, die nicht zu viel dem Gegner verraten wollten, wurde es zu einem müden Kick. In der Kabine forderte ich dann meine Spieler auf offensiver zu spielen. Dies wurde in der 46. min. durch einen Vorstoß auf der rechten Seite von Sánchez belohnt und wir gingen mit 1:0 in Führung. 20 Minuten später wurde Estoyanoff im Strafraum gefault und Thompson konnte den anschließenden Elfmeter verwandeln. Mit diesem Vorsprung hätten wir eigentlich gewinnen müssen. Doch Espiga reichten zwei starke Szenen um aus dem 2-Tore-Rückstand den Ausgleich für Cerro zu machen. Letztlich müssen wir dennoch mit diesem Unentschieden zufrieden sein, denn immerhin ging es gegen den Vizemeister.

Vorbericht zum Spiel:

Hauptgegner in dem kommenden Spiel ist nicht der Gegner Villa Española, sondern der Schiedsrichter Larrionda. In der Vergangenheit fiel er immer wieder durch seine Farbenspiele auf und sorgte damit für ein unangenehmes Spielgefühl. Sollte er heute wieder zu seinen „Kartentricks“ greifen, könnte das Spiel in gewissen Phasen überschaukeln, deshalb muss ich nochmals vor Beginn des Spiels auf meine Spieler beruhigend einreden.

Eröffnungsphase 13. Spieltag: [12] Villa Española – Fénix [3] 0:2 (0:2)

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [8], Correa [7], Silva [7], P. González [6]; Flores [8], Thompson [8] (65. min. Brufau [7]), Denis [7] (54. min. Malvárez [7]), Ferreira [7]; Vigneri [8] (47. min. Alonso [7]), Estoyanoff [8];

Zuseher: 1433
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 18°C trocken
Torschüsse: 10:16
Fouls: 18: 25
MdS: Fabián Estoyanoff

: Denis (2. min), Silva (41. min.), P. Gonzalez (45. min.), Correa (49. min.); Nicolas López (35. min.), Gerard Cuello (35. min.), Pablo Pereira (35. min.), Marcelo Cardozo (43. min.), Carlos Delgado (62. min.), Ricardo Rocha (74. min.)

: P. González (53. min., Fénix); Carlos Delgado (74. min., Villa)

: Vigneri (47. min., Fénix);

0:1 30. min. Nicolás Vigneri (2)
0:2 34. min. Dario Flores (3)


Spielzusammenfassung:

Zwei Tore binnen vier Minuten von Vigneri und Flores sorgten in diesem Spiel für die Entscheidung. Dennoch war es so gekommen, wie von mir prophezeit. Larrionda führte ein Regiment, dass keine Widerrede zuließ. So gab er in der 35. Minute drei Spielern von Villa wegen Kritiks die gelbe Karte. Und auch so ließ er nichts aus. In der 53. Minute schickte er unseren Abwehrchef González in die Kabine und in der 74. Minute dann Delgado von unserem Gegner, auf die er es heute besonders abgesehen hatte. Man konnte von Glück sagen, dass nicht noch mehr Spieler ausgeschlossen wurden, denn es waren noch sehr viele vorbelastet. Sei es drum wie haben wichtige drei Punkte mitnehmen können.

Verletzungsbericht:

Hamilton Herrera – Ellbogenverletzung – 1 Woche
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #61 am: 01.Februar 2006, 14:55:47 »

Vorbericht zum Spiel:

Unser Gegner am 14. Spieltag ist ein völlig unbeschriebenes Blatt im Uruguayanischen Fußball. Dennoch darf man ihn nicht unterschätzen, denn zu unrecht kann diese Mannschaft sicherlich nicht den 9. Tabellenplatz erreicht haben. Hinzu kommt, dass wir heute wieder einmal live im TV übertragen werden, was uns bisher nicht immer gut getan hat. Daher wurde meine Spieler vor dem Spiel extrem von Fernsehfachleuten für ihren „TV-Auftritt“ sprich das Spiel präpariert.

Eröffnungsphase 14. Spieltag: [2] Fénix – Paysandú [9] 1:0 (0:0)
[/SIZE]

Aufstellung: Gómez [7]; Pallante [7], Correa [7], Ramirez [7], Ferreira [7]; Flores [7], Thompson [6], Denis [7] (14. min. Arévalos [7]), Cabrera [6]; Vigneri [7] (66. min. Malvárez [7]), Estoyanoff [7] (66. min. Alvarez [7]);

Zuseher: 5568 (85,7 %)
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 18°C trocken
Torschüsse: 9:3
Fouls: 10: 12

: Yonathan Piriz (1. min.), Danilo Bordet (19. min.), Christian Fierro (34. min.), Williams Peralta (41. min.), Leonardo Rivero (71. min.), Paolo Pitritti (90. min., alle Paysandú); Thompson (29. min.), Flores (51. min.), Alvarez (82. min.), Cabrera (83. min., alle Fénix)

: Thompson (82. min., Fénix);

: Denis (14. min., Fénix);

1:0 86. min. Adrián Malvárez (4)

Spielzusammenfassung:

TV Spiele und Fénix sind wirklich eine komische Sache. Wenigstens unser Gegner Paysandú hatte ebenfalls so seine Schwierigkeiten in das Spiel zu kommen. Wirklicher Spielfluss kam nicht auf. Wir waren über das gesamte Spiel gesehen in guter Position, und konnten uns sogar 9 Möglichkeiten herausspielen. Es dauerte allerdings sehr lange bis wir diese nützen konnten. Dazu benötigten wir im Ausschluss von Thompson auch noch einen Wachrüttler. Es war schließlich Malvárez der uns mit seinem 4. Saisontreffer zu diesem Sieg schoss. Damit übernehmen wir zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung.

Vorbericht zum Spiel:

Colonia durchlebte in den letzten Spielen ein Wechselbad der Gefühle. Sieg und Niederlage lagen nahe beieinander und beides musste die Mannschaft miterleben. Dessen ungeachtet hält man sich immer noch auf dem 10. Platz. Trotz muss ich von meiner Mannschaft heute einen Sieg erwarten, wollen wir am Ende um den Titel mitkämpfen.

Eröffnungsphase 15. Spieltag: [2] Fénix – Colonia [10] 2:0 (1:0)
[/SIZE]

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Brufau [7], Denis [7] (67. min. Arévalos [7]), Sanchez [7] (83. min. Ferreira [7]); Vigneri [7], Estoyanoff [7] (67. min. Malvárez [7]);

Zuseher: 5571 (85,7 %)
Schiedsrichter: Rubén Machado
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 13:3
Fouls: 8: 12

: Roberto Bobadilla (45. min., Colonia);

1:0 27. min. Carlos Brufau (1)
2:0 67. min. Nicolás Vigneri (3)


Spielzusammenfassung:

Das war ein Spiel nach meinem Geschmack. Meine Mannschaft war immer im Vorwärtsgang und konnte dem Gegner seine Spielweise aufzwingen. Einzig die Chancenauswertung ließ mich manchmal verzweifeln. In der 27. Minute war es so weit. Carlos Brufau, der heute an Stelle des gesperrten Thompson spielte, konnte sich in die Torschützenliste eintragen. Mit einem herrlichen Schuss, der noch abgelenkt wurde, überraschte er den gegnerischen Schlussmann und wir führten mit 1:0. Dann mussten ich wieder ein zeitlang warten ehe das erlösende 2:0 fiel. Vigneri konnte sich plötzlich im 5 Meterraum die Ecke aussuchen und erzielte das verdiente 2:0. Beinahe wären wird durch Malvárez noch 3:0 in Führung gegangen. Doch Unsportlichkeit seinerseits führte zur Aberkennung dieses Tores. Damit bleiben wir auch weiterhin in Tuchfühlung zum 1. Platz in der Liga.
Vorbericht zum Spiel:

Heute erwartet uns ein besonderes Spiel in der Liga. Dies aus zweierlei Gründen. Zum einen treffen wir auf jene Mannschaft bei der unser ehemaliger Kapitän Ligüera auflaufen wird. Zum anderen sind wir erstmals offizieller Tabellenführer der Liga. Dass dies ein Grund zum Feiern ist, zeigt sich auch in der Laune unserer Fans, die erstmals seit langer Zeit wieder geschlossen hinter der Mannschaft stehen.

Eröffnungsphase 16. Spieltag: [4] Peñarol – Fénix [1] 2:0 (2:0)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [6], P. González [8]; Arévalos [6] (64. min. Flores [7]), Thompson [7], Denis [8], Sanchez [8]; Segales [7] (64. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [7] (76. min. Alvarez [7]);

Zuseher: 8737
Schiedsrichter: Rubén Machado
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 19:12
Fouls: 9: 20

: Horacio Peralta (4. min.), Alejandro Correa (87. min., alle Peñarol); Denis (90. min., Fénix)

: Martin Ligüera (72. min., Peñarol)

: Gabriel Cedrés (76. min., Peñarol);

1:0 8. min. Horacio Peralta
2:0 14. min. Martin Ligüera


Spielzusammenfassung:

14 Minuten waren gespielt und wir mussten wie geprügelte Hunde über das Feld schleichen. Keinesfalls hätte ich geglaubt, dass das Spiel schon zu so einem frühen Zeitpunkt entschieden sein könnten. Doch es war so. Entscheidend für diese Niederlage war unser Ex-Kapitän Martin Ligüera. Er konnte bis zu seiner verletzungsbedingten Auswechslung nach belieben schalten und walten. So waren die beiden Tore in der frühen Phase des Spiels nur symptomatisch für den gesamten Spielverlauf, durch den wir in weiterer Folge auch unsere Tabellenführung verloren haben. Wenigsten gibt es durch die WM jetzt einmal eine kleine Sommerpause.

Auszeichnungen:

Pedro González und Raúl Denis werden in die Elf der Woche gewählt.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #62 am: 01.Februar 2006, 16:06:19 »

Hi Mike,

Ich hoffe es geht dir wieder besser. Deine Laune müsste ja recht gut sein, denn zwischendurch warst du auch Tabellenführer. Wow, das mit dieser Mannschaft, die so richtig ohne Star auskommt.

Auswärts gegen Penarol zu verlieren ist auch keine Schande, denn schliesslich sind die gewohnt mit dem Druck zurecht zu kommen, im Gegenteil zu deiner Mannschaft.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #63 am: 03.Februar 2006, 10:45:19 »

@Modemfearer: Deine Aussage kann ich nur unterstreichen. Irgendwie schon unheimlich wie sich diese Mannschaft schlägt, nachdem fast alle arrivierten Spieler vor der Saison den Verein verlassen haben. Mal sehen was am Ende der Saison rauskommt. Zudem fehlt mir der Knipser auch nicht wirklich, den ich letzte Saison so vermisst habe.


Diese spielfreie Zeit nützte unser Präsident natürlich für einige Zeitungsinterviews in den führenden Medien des Landes. So meinte er gegenüber einer dieser Zeitungen:

„Es ist nur mehr eine Frage der Zeit, bis wir die Tabellenführung übernehmen werden. Und dann können sich sämtliche Vereine darauf einstellen, dass wir diese zu keinem Zeitpunkt mehr abgeben werden, denn unsere Spieler sind einfach die Besten des Landes.“

Wer diese „Besten“ Spieler des Landes sind, kann er allerdings nicht verraten. Es ist mir auch schleierhaft, da kein Spieler unserer Mannschaft zurzeit in der Nationalmannschaft Uruguays spielt. Es kam jedoch noch besser. So meinte er in einem Fernsehinterview:

„Der Weg zum Meistertitel in diese Saison kann nur über meine Mannschaft führen. Mit Michael haben wir wohl zurzeit den besten Trainer der Liga – auch wenn es in der letzten Saison einige Differenzen gegeben hat. Danach stehen uns sicherlich alle Türen offen und ich bin der Meinung, dass wir im internationalen Geschäft in der nächsten Saison sicher eine ordentliches Recht auf die Mitsprache bei der Entscheidung über die Titelträger Südamerikas haben werden.“

Zuhause vor dem Fernseher konnte ich nur mehr über seine Statements den Kopf schütteln. Er scheint nach einer großartig verlaufenen Hinrunde schon ein wenig Größenwahnsinnig geworden zu sein. Als er mich dann wenige Tage vor dem 17. Spieltag der Hinrunde zu sich bestellte, glaubte ich schon auf alles eingestellt zu sein, was er von mir verlangen könnte. Da aber sollte ich mich gewaltig täuschen. Sinngemäß sagte er zu mir:

„Michael ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf in dieser Saison. Du hast gezeigt, dass du nicht nur eine große Klappe hast, sondern ebenfalls etwas in deiner Birne steckt und du der Mannschaft ganz klar die Rute ins Fenster stellen kannst. Doch ich bin mir immer noch nicht sicher, ob wir am Ende der Saison den Vertrag mit dir verlängern werden können. Das hängt alles wohl davon, ob du den Meistertitel holen kannst. Sollte dies nicht passieren, dann sage ich dir hiermit klipp und klar, dass du dir einen anderen Verein suchen kannst.“

Eine passende Erwiderung ist mir zu diesem Zeitpunkt nicht eingefallen. Was ich mir im Nachhinein dazu gedacht habe, ist aber sicher nichts, womit ich an die Öffentlichkeit gehen würde. Zumal es für Sanseverino auch eine Drehung um 180 Grad bedeutet nach seinen Aussagen nach der 11. Runde. Fertig war „mein“ Präsident aber immer noch nicht:

„Wenn du den Meistertitel jedoch erringst, sind wir gewillt deinen Vertrag um 1 Jahr zu verlängern. In diesem Zeitraum verlangen wir jedoch eine erfolgreiche Verteidigung des Meistertitels und auch das Erreichen des Halbfinales der Copa Libertadores. Nur, dass du es gleich weißt, viele Transfermittel wollen wir dir nicht zur Verfügung stellen, damit du uns nicht gleich abhebst. So und jetzt geh an die Arbeit. Ach ja, ehe ich es vergesse. Bis nach dem Spiel hätten wir gerne einen Plan, wie du unsere Ziele erreichst.“

Ich war wie vor den Kopf gestoßen und schwebte förmlich als ich das Büro verließ wie in Trance um mich völlig geschockt auf den 17. Spieltag vorzubereiten.

Vorbericht zum Spiel:

Im letzten Spiel der Hinrunde nach der Sommerpause wartete der aktuelle Meister auf uns. Bella Vista war nicht gut in die Saison gestartet und befindet sich im Moment im Aufwind und auf Platz 6 der Liga wieder. Wollen wir heute bestehen müssen wir jede einzelne Minute konzentriert sein.

Eröffnungsphase 17. Spieltag: [1] Fénix – Bella Vista [6] 0:1 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [6]; Herrera [7], Silva [7] (67. min. Ferreira [6]), Ramirez [7], P. González [8]; Pallante [7], Thompson [7], Brufau [7], Sanchez [7]; Segales [7] (67. min. Alvarez [7]), Estoyanoff [7] (45. min. Vigneri [7]);

Zuseher: 6386 (98,2 %)
Schiedsrichter: Rodrigo de León
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 6:11
Fouls: 17: 13

: Ramirez (10. min.), Pallante (53. min., beide Fénix); Fabián Yantorno (19. min.), Rodrigo Bengua (69. min., beide Bella)

: Estoyanoff (45. min.), Silva (67. min., alle Fénix)

0:1 1. min. Eduoardo Fernández

Spielzusammenfassung:

Ein Pass über 55 Meter hebelte unsere Abwehr schon nach einer Minute aus. Und Fernández brauchte nur mehr trocken einzuschießen zur Führung von Bella Vista. Damit war meine Taktik schon über den Haufen geworfen. Volle Konzentration hatte ich geforderte und noch nicht wie auf dem Platz wirkten wir in dieser Situation. Mit der Finesse des Meisters sorgte letztlich Bella Vista dafür, dass wir kaum zu Chancen kamen im weiteren Spielverlauf. Gleichzeitig kam Bella Vista auch zu keinen wirklich nennenswerten Möglichkeiten. So neutralisierten wir uns bei einem Spielstand von 0:1, das nur Bella Vista half und uns somit von Platz der Tabelle stürzte.

Verletzungsbericht:

Nicolás Vigneri – Knieverdrehung – 1 Woche

Tabellenstand Eröffnungsphase:



Top 3 Spieler der Hinrunde:

1) Carlos Sánchez

2 Tore und 6 Vorlagen konnte der Neuzugang zu unserer aktuellen Position beisteuern. Insgesamt wurde er von der anerkannten Sportfachzeitschrift des Landes sogar mit einem Notenschnitt von 7,67 bewertet, was ihn zum wichtigsten Spieler der Mannschaft machte. Auch aus meiner Sicht hatte er entscheidenden Anteil an unserem Erfolg. In der Rückrunde muss er beweisen, dass seine aktuelle Form kein „Eintagesfliege“ ist.

2) Fabián Estoyanoff

Endlich ist bei ihm der Knoten geplatzt. In den letzten Jahren war er immer ein Grenzfall. Soll er aufgestellt werden oder doch lieber auf der Tribüne platz nehmen. Meist wurde er aufgestellt, da seine Stürmerkollegen auch nicht trafen. Jetzt ist er zurück aus dem jahrelangen Formtief mit 6 Treffern in der Hinrunde und zählt mit einem Notenschnitt von 7,44 zu den Besten der Mannschaft.

3) Pedro González

Unser Kapitän und Abwehrchef organisierte die Abwehr wie immer gewohnt souverän. Mit einem Notenschnitt von 7,44 gehört auch er zu den wichtigen Stützen der Mannschaft. Im weiteren Verlauf wird es vor allem an ihm uns seinen Abwehrkollegen liegen, wenn wir oben mitspielen wollen.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #64 am: 07.Februar 2006, 10:14:27 »

Endphase 3. Saison
[/SIZE]

Vorbericht zum Spiel:

Die Wanderers sind ein gefährlicher Gegner. Bereits seit 8 Spielen ist die Mannschaft ungeschlagen. Zwar gab es nur 3 Siege in dieser Zeit, aber eine solche Serie muss man erst einmal aufstellen können. Wir befinden uns dahingegen im Abwind nach zwei Niederlagen und müssen aufpassen, wenn wir den Anschluss nach ganz oben nicht verlieren wollen.

Endphase 1. Spieltag: [3] Fénix – Wanderers [8] 0:0
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [8]; Pallante [7], Thompson [7], Brufau [7] (66. min. Flores [7]), Sanchez [7] (78. min. Cabrera [6]); Segales [7], Malvárez [7] (66. min. Estoyanoff [7]);

Zuseher: 5661 (87,1 %)
Schiedsrichter: Saul Mario Feldman
Wetter: 29°C trocken
Torschüsse: 13:17
Fouls: 14: 20

Spielzusammenfassung:

Schlaf, Kindlein, Schlaf! war das Motto der Partie. Zahlreiche Zuseher schlossen sich diesem Motto an und pennten auf der Tribüne ein. Bild des Tages im Fernsehen war jedoch, als man mich eingenickt in der Ecke auf dem Betreuerplatz filmen konnte. Diese Bild wurde Synonym für das müde Gekicke beider Mannschaften. Vom Präsidenten musste ich mir allerdings eine Standpauke anhören, weil er es ungeheuerlich fand, dass ich auf der Betreuerbank eingeschlafen war. Mit dieser Nullnummer rutschen wir in der Tabelle glücklicherweise nicht zurück.

Vorbericht zum Spiel:

Jorge Luis Larrionda ist der Schiedsrichter der Partie. Eine Vollpfeife, wie sie im Buche steht. Zuletzt benachteiligte er auf das gröbste unseren Gegner. Darum musste ich meine Spieler waren, dass man ihn auf keinen Fall reizen sollte. Huracán sollte auch trotz des Schiedsrichters Larrionda in den Griff zu bekommen sein, haben wir doch das Hinspiel 7:0 gewonnen.

Endphase 2. Spieltag: [16] Huracán Buceo – Fénix [3] 2:0 (2:0)
[/COLOR][/SIZE]
Gómez [8]; Ferreira [7], Correa [7], Ramirez [5], P. González [6]; Arévalos [5] (28. min. Flores [7]), Thompson [7], Denis [7], Cabrera [6] (45. min. Sánchez [6]); Segales [7] (72. min. Alvarez [7]), Estoyanoff [7];

Zuseher: 4293
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 25°C trocken
Torschüsse: 16:7
Fouls: 15: 24

: Ramirez (11. min.), Cabrera (13. min.), Segales (25. min.), González (57. min.), Denis (65. min.), Thompson (69. min.), Sánchez (72. min.), Estoyanoff (86. min.); Federico Guerra (22. min., Huracán)

: Ramirez (23. min.), González (83. min.), Sánchez (89. min., alle Fénix)

: Cabrera (45. min., Fénix)

: Boris Silva Acuña (6. min., Huracán)

1:0 14. min. Fernando Cardozo
2:0 32. min. Fernando Cardozo


Spielzusammenfassung:

Jeder Zupfer am gegnerischen Trikot. Jedes Foul von meiner Mannschaft wurde heute gnadenlos gepfiffen. Zwischendurch, so schien es, hatte auch Larrionda den Überblick über die gelben Karten verloren. 9x Gelb und 3x Gelb-Rot war seine Tagesbilanz; wobei Huracán heute mit nur einer gelben Karte glimpflich davon kam. Daneben wurde auch noch versucht ein wenig Fußball zu spielen. Wir kamen aber nie in Fahrt, da wir sogleich meist mittels gelber Karte gebremst wurden. So konnte Huracán in Person Fernando Cardozo grimmige Rache nehmen und schließlich völlig verdient – wenn man die Benachteiligung durch den Schiedsrichter außer Acht lässt – gewinnen.

Verletzungsbericht:

Juan Carlos Cabrera – Schulterverletzung – 1 Woche

Vorbericht zum Spiel:

Der Sieger der Hinrunde ist an diesem Spieltag bei uns zu Gast. Defensor hat zurzeit wieder einen kleinen Lauf mit drei Siegen in Serie. Hinzu kommt, dass unsere Stürmer im Moment den Ball einfach nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Daher sind wir nun bereits seit 4 Spielen ohne Treffer. Vereinsintern laufen daher wieder einmal Gespräche zur Stürmersuche. Nichts Neues bei uns, aber dieses Mal dürfte wir jemanden verpflichten könnten, der der Mannschaft weiterhelfen kann.

Endphase 3. Spieltag: [4] Fénix – Defensor Sporting[1] 0:2 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [6]; Pallante [7], Correa [7] (81. min. Brasesco [7]), Silva [7], Herrera [7]; Flores [7], Thompson [7], Denis [6] (65. min. Brufau [7]), Ferreira [7]; Alvarez [7] (65. min. Malvárez [7]), Estoyanoff [7];

Zuseher: 6424 (98,8 %)
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 29°C trocken
Torschüsse: 9:10
Fouls: 12: 10

: Correa (64. min.), Brufau (72. min.), Ferreira (79. min.), Malvárez (90. min., alle Fénix); Sebastián Varela (82. min, Defensor);

0:1 33. min. Diego de Souza
0:2 64. min. Maximiliano Pereira (Elfer)


Spielzusammenfassung:

Durch die Ausfälle aufgrund der Sperren von Ramirez, González und Sánchez traten wir geschwächt auf. Defensor konnte sich zudem auf ihre kleine Serie stützen und legte los wie die Feuerwehr. Von Minute zu Minute fiel es Defensor leichter uns vor den TV Kameras auszuspielen. Es dauerte dann bis zur 34. Minute ehe sich Souza im Strafraum durchsetzen konnte und ein herrliches Tor erzielen konnte. Danach lief bei uns überhaupt nichts mehr. Meine Spieler trauten sich kaum mehr anzugreifen, während Defensor mit dem Halten des Ergebnisses beschäftigt war, obwohl sie noch weitere Tore erzielen hätten können. In der 64. min. war es dann wieder soweit. Denis hat angeblich Peinado im Strafraum gefällt. In sämtlichen Zeitlupeneinstellungen nach dem Spiel konnte man jedoch nicht eindeutig beweisen, dass der Elfmeter gerechtfertigt war. Pereira trat an und versenkte die Kugel in den Maschen zum 0:2. Das war die Entscheidung und wir warten daher nun 5 Spiele auf unser Tor.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #65 am: 07.Februar 2006, 10:33:28 »

Uiuiui... nu gibts aber eine Niederlage nach der anderen... Das ist aber gar nicht gut wenn man die Ansprache deines Präsidenten anschaut..

Hoffe Du kannst die negative Serie nochmal drehen..

Grüsse aus dem entfernten Montpellier

ScouT
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #66 am: 13.Februar 2006, 16:18:10 »

@Scout: Ja der Präsident und seine Forderung war schon heftig. Dazu jetzt noch die Niederlagen, was die Stimmung innerhalb der Mannschaft schon drückt. Hoffe, dass wir das so rasch als nur irgendwie möglich in den Griff bekommen.

Vorbericht zum Spiel:

An solchen Tagen ist der Gegner einfach unwichtig. Der Mann, den die Zuseher heute wohl alle auspfeifen werden ist Schiedsrichter und heißt Jorge Luis Larrionda. Vor 14 Tagen hat er drei Spieler meiner Mannschaft ausgeschlossen, die heute alle wieder auf das Feld laufen werden. Daher ist absolute Professionalität gefragt, denn auf diesen Mann sind sie immer noch nicht gut zu sprechen. Vor dem Spiel werden wir daher eine Kirche aufsuchen, und darum beten, dass er heute gnädig pfeift. Und zwar für beide Mannschaften!

Endphase 4. Spieltag: [16] Deportivo Maldonado – Fénix [5] 0:2 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [8], Silva [8], Ramirez [8], P. González [7]; Flores [7] (68. min. Arévalos [7]), Thompson [7], Denis [7] (84. min. Brufau [7]), Sánchez [9]; Segales [7] (68. min. Vigneri [7]), Estoyanoff [8];

Zuseher: 3032
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 25°C feucht
Torschüsse: 15:15
Fouls: 20: 11

: Juan Pablo González (11. min.), Joy Vicente (15. min.), Fabrizio Cetraro (29. min.), Marcelo Moreno (29. min.), Carlos de León (33. min.), Gustavo Márquez (36. min.), Carlos Manuel Rivas (60. min., alle Deportivo);

: Juan Pablo González (78. min.), Gustavo Márquez (79. min., beide Deportivo)

0:1 19. min. Fabián Estoyanoff (7)
0:2 64. min. Carlos Sánchez (3)


Spielzusammenfassung:

Das Beten hat nichts geholfen. Larrionda bleibt beharrlich auf seiner Linie eine Mannschaft pro Spiel zu benachteiligen. Welche das ist, zeigt sich meist darin, wer die erste gelbe Karte des Spiels erhält. Heute war es Deportivo. 6 gelbe Karten in 36 Minuten sind für Larrionda aber sicher kein Höchstwert, aber dennoch gefährlich für Deportivo, da man zu diesem Zeitpunkt alle austauschen müsste, da sie am Rande einer Sperre weiter spielen müssen. Fußball gespielt wurde auch und zwar von unserer Seite, da wir heute keine (!) gelbe Karte erhalten haben. In der 19. Minute schoss Estoyanoff mit rechts flach auf das Tor und versenkte den Ball zu unserer Führung. Dann dauerte es ewig bis zu unserem 2:0 durch Sánchez, der so scheint es, seine Form wieder gefunden haben dürfte. In der 78. und 79. Minute griff Larrionda erneut in das Spiel ein und schickte zwei Spieler von Deportivo zum Duschen. Einfach nur mehr zum Kopfschütteln dieser Mann. Hier müsste der Verband endlich durchgreifen und ihn lebenslänglich sperren. Soweit wird es leider nicht kommen und wir müssen wohl noch öfter darauf vertrauen, dass er uns nicht benachteiligt.

Auszeichnung:

Carlos Sánchez wurde in die Elf der Woche gewählt.

Vorbericht zum Spiel:

Juventud kämpft in dieser Saison immer noch um den Anschluss an einen Platz der am Ende zu den Playoffs für die Qualifikation zu einem internationalen Bewerb reicht. Im Moment schaut es für Juventud nicht so aus, als ob sie dieses Ziel noch erreichen werden, hat man doch die letzten beiden Spiele verloren und auch gegen uns gelten sie nicht als Favoriten. Dennoch sollte man sich vor ihren Kontern in Acht nehmen.

Endphase 5. Spieltag: [4] Fénix – Juventud [12] 0:1 (0:1)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Thompson [7] (79. min. Ferreira [7]), Denis [7] (49. min. Brufau [7]), Sánchez [7]; Segales [4] (68. min. Estoyanoff [7]), Vigneri [7];

Zuseher: 5567 (85,6 %)
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 28°C trocken
Torschüsse: 10:9
Fouls: 14:8

: Denis (5. min.), Thompson (46. min.), Silva (67. min.), Ramirez (90. min.), Herrera (91. min.), Vigneri (91. min., alle Fénix); Damian Caballero (10. min., Juventud);

: Denis (49. min, Fénix)

0:1 2. min. Diego Viera

Spielzusammenfassung:

Es war ein Spiel auf total niedrigem Niveau. Gesorgt dafür hat der frühe Führungstreffer von Juventud in der 2. Minute. Danach gingen wir einfach zu unkonzentriert an die Sache, was leider schon seit einigen Spielen der Fall ist. Leider wussten wir uns zum Teil auch nur mit ruppigen Fouls zu helfen, die Schiedsrichter Viera nicht durchgehen ließ. Letzten Endes war der Sieg für Juventud völlig verdient und wir müssen schauen, dass wir aus dem Abwertstrudel so schnell wie möglich wieder rauskommen, um einerseits den eigenen Ansprüchen, und andererseits den Ansprüchen des Präsidenten gerecht zu werden.

Verletzungsbericht:

Raúl Denis – Schulterverletzung – 3 Wochen

Vorbericht zum Spiel:

Aus den letzten 7 Spielen ging Danubio nur einmal als Verlierer vom Platz. Dies allein zeigt schon, dass die Mannschaft mittlerweile entschlossen in den Titelkampf eingegriffen hat. Für dieses Team wäre es der zweite Meistertitel nach 1988. Für viele Spieler, wie auch für meine Mannschaft, wäre dies natürlich ein Traum. Noch sind einige Runden zu spielen und ich denke, dass dies eine schwere Aufgabe wird, was ich meinen Spielern auch so mittele.

Endphase 6. Spieltag: [4] Danubio – Fénix [5] 2:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [6]; Herrera [7], Silva [7] (61. min. Correa [7]), Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [7], Brufau [7], Sánchez [8]; Alvarez [7] (89. min. Segales [7]), Estoyanoff [7] (14. min. Vigneri [7]);

Zuseher: 5369
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 13:9
Fouls: 8:12

: Marcelo de los Santos (31. min., Danubio); Sánchez (75. min., Fénix);

: Estoyanoff (14. min.), Silva (61. min.), Alvarez (89. min., alle Fénix);

: Franco Julio Aliberti (78. min, Danubio);

1:0 45. min. Omar Pouso
2:0 50. min. Carlos Crosnile


Spielzusammenfassung:

Es war zum Kopfschütteln als das 1:0 für Danubio in der 45. Minute fiel. Wie vorausgesagt mussten wir auf deren Konterspiel achten und gerade dies klappte vor der Pause nicht. Damit stellte Danubio jedoch den Spielverlauf völlig auf den Kopf, da wir bisher das Spielgeschehen bestimmten. Es war allerdings nicht mehr zu ändern. In der Pause wies ich meine Spieler darauf hin, dass wir das Spiel noch drehen und ebenso gewinnen könnten. Fünf Minuten waren gespielt in der 2. Hälfte, als Danubio, abermals mittels eines Konters, mit 2:0 in Führung ging. Damit war das Spiel gelaufen, denn meine Spieler gaben sich auf. Und die Stürmerkrise, die ich eigentlich schon abgeschüttelt glaubte trifft und uns nun umso härter, weil wir doch eine beachtenswerte Hinrunde gespielt haben. Zudem hatten wir noch Glück gehabt, als in der ersten Hälfte noch ein Tor wegen Abseits von Danubio, ebenfalls nach einem Konter, nicht gegeben wurde.

Verletzungsbericht:

Tabaré Silva – Handgelenksverstauchung – 1 Woche
Juan Carlos Cabrera – Handgelenksverstauchung – 1 Woche
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #67 am: 15.Februar 2006, 00:13:33 »

Vorbericht zum Spiel:

Heute müssen wir gegen Racing (Uru) gewinnen. Es muss egal sein wie stark, oder schwach der Gegner ist am Ende müssen uns 3 Punkte in der Tabelle gutgeschrieben werden. Deshalb habe ich vor dem heutigen Spiel mit meinen Stürmern lange Einzelgespräche geführt. Ich hoffe, dass sie aus diesen Gesprächen etwas für das Spiel mitgenommen haben. Ansonsten kann ich nur hoffen, dass die Neuverpflichtung eines Stürmers endlich abgeschlossen werden kann, da wir ansonsten wohl noch zittern müssen um die Qualifikation für die Playoffs.

Endphase 7. Spieltag: [7] Fénix – Racing (Uru) [10] 3:0 (3:0)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Arévalos [7] (63. min. Ferreira [7]), Thompson [8], Brufau [8], Sánchez [8]; Segales [8] (63. min. Alvarez [7]), Estoyanoff [10] (78. min. Vigneri [7]);

Zuseher: 5794 (89,1 %)
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 14°C trocken
Torschüsse: 15:16
Fouls: 11:13

[qqqimg]http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Uru/gelb.png[/img]: Santiago Nistal (27. min.), Javier Rocha (41. min.) Juan Pablo Rodriguez (63. min., alle Racing); González (40. min., Fénx)

1:0 2. min. Marcelo Segales (2)
2:0 6. min. Fabián Estoyanoff ( 8 )
3:0 34. min. Fabián Estoyanoff (9)


Spielzusammenfassung:

Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag. Diaz, seines Zeichen Torwart von Racing, machte einen Abschlag. Der Ball ging zu Segales und der netzte sofort zu unserer Führung ein. Das Einzelgespräch zeigte also schon sehr früh Wirkung. Keine vier Minuten später stand es schon 2:0. Estoyanoff war irgendwie nach einer Kopfballvorlage von Arévalos an den Ball gekommen und konnte seinen 8. Saisontreffer erzielen. Danach kam es zu einem offenen Schlagabtausch, der den Leuten vor den TV Bildschirmen sehr gefallen hat. In der 34. Minute war es abermals Estoyanoff, der den Abwehrriegel des Gegners knacken konnte und zum 3:0 einschießen konnte. Damit war das Spiel zwar gelaufen, aber es ging dennoch munter weiter. Dabei hätten wir, aber auch Racing noch einige Tore erzielen können, was aber beide Torleute zu verhindern wussten. Mit diesem Sieg dürften wir unsere Krise hoffentlich überwunden haben.

Verletzungsbericht:

Nicolás Vigneri – Bänderdehnung im Knie – 1 Monat
Carlos Brufau – Bänderdehnung im Knie – 1 Monat
Hamilton Herrera – Leistenzerrung – 3 Wochen
 
Vorbericht zum Spiel:

Vor dem Spiel gegen den Serienmeister Nacional kann einem schon ein bisschen Flau im Magen werden, denn immerhin hat Nacional in den letzten 15 Spielen nur einmal verloren. Dass diese Mannschaft noch nicht weiter vorne liegt, ist auf die Tatsache zurück zu führen, dass man häufig unentschieden spielt. Deshalb müssen wir uns besonders anstrengen, wenn wir da mithalten wollen.

Endphase 8. Spieltag: [6] Nacional (Uru)– Fénix [7] 3:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [6]; Pallante [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Thompson [8], Arévalos [5] (66. min. Ferreira [7]), Sánchez [7]; Segales [7] (66. min. Malvárez [7]), Estoyanoff [7] (89. min. Alonso [7]);

Zuseher: 6746
Schiedsrichter: Saul Mario Feldman
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 17:4
Fouls: 6:16

: Thompson (12. min.), Flores (33. min., alle Fénix);

: German Dominguez (61. min, Nacional);

1:0 24. min. Sebastián Abreu
2:0 47. min. Juan Toya
3:0 80. min. Nicolás Correa (Eigentor)


Spielzusammenfassung:

Mit dem gebührenden Selbstvertrauen ging Nacional in dieses Spiel. Bei meinen Spielern, welche heute überhaupt noch auflaufen konnten nach den kleineren und größeren Wehwehchen, schienen ob des Gegners schon von Beginn an wie erstarrt. Trotz drückender Überlegenheit von Nacional konnte sich Abreu erstmals in der 24. Minute wirklich in Szene setzen. Sein wuchtiger Kopfball verfehlte das Ziel nicht und ermöglichte so Nacional die verdiente 1:0 Führung. Danach beschränkt sich Nacional zwar auf das Nötigste, was aber immer noch sehr gefährlich war, da wir uns in unserem Strafraum einigelten. Unverständlicherweise! In der Pause gab es dann eine kleinere Kabinenpredigt, die keinerlei Wirkung zeigte. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff schlug Toya zu und konnte so seinen 5. Saisontreffer erzielen. Damit war das Spiel endgültig gelaufen. Was es dann nicht gebraucht hätte war noch das Eigentor von Correa am Schluss des Spiels. Diese Niederlage wirft uns leider wieder einen Schritt zurück, sodass man im Moment eher das Gefühl hat im Schneckentempo voran zu kommen. Erstaunlicherweise hält sich unser Präsident noch mit seinen Äußerungen zurück, allerdings wird er sicher bald nicht mehr schweigen können.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #68 am: 24.Februar 2006, 17:29:27 »

Fénix verpflichtet Stürmerhoffnung!
[/SIZE]

Mitten in der Endphase schlägt Fénix noch einmal auf dem Transfermarkt zu. Dieses Mal konnte man eine Legende des Ecuadoranischen Fußballs verpflichten. Augustin Delgado hat nach monatelangen Transferverhandlungen einen Vertrag unterschrieben. Über die Summe, die er in den kommenden drei Jahren verdienen soll, wurde Stillschweigen vereinbart. Dennoch wird gemunkelt, dass sein Monatsgehalt für die Verhältnisse des hiesigen Fußballs astronomische € 14.500,-- betragen soll.


Nach den Auskünften seines Managers wollte er Delgado eigentlich schon seine Fußballschuhe auf den Nagel hängen, hat sich letztlich doch noch dafür entschieden einige Jahre an seine Karriere zu hängen. Vor allem die Aussicht nächste Saison im internationalen Fußball Südamerikas dabei zu sein, hat in zu dieser Entscheidung veranlasst. Vor allem bei Fénix scheint man mit dieser Verpflichtung sehr zufrieden zu sein.

Immerhin hat man nach Vereinsangaben 6 Monate mit Delgado über eine Vertragsunterschrift verhandelt. Delgado soll dabei schon am kommenden Wochenende gegen Rentistas auflaufen. Vor allem seine Bilanz als Profi (in 202 Spielen hat er 99 Tore erzielt) und seine Erfahrung im Ausland bei Southampton von 2001 bis 2004 sollten eigentlich einen guten Einstand gewährleisten. Diesen kann Fénix zurzeit sicher gut gebrauchen, da man schon in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit den Stürmer hatte; wobei anzumerken ist, dass Estoyanoff in dieser Saison seine beste Leistung bisher abgerufen hat. Für die gehobenen Ansprüche des Präsidenten schienen diese allerdings noch nicht ausreichend, so dass man sich zu diesem Schritt, der Verstärkung des Angriffs entschlossen hat. Ob Delgado allerdings alleine, die im Moment von vielen Verletzungen gebeutelte Mannschaft wieder aufrichten kann, mag man nicht im Vorhinein prophezeien. Doch wird seine Ankunft sicher wieder Fans mobilisieren, aber auch die Motivation nach den zuletzt schwachen Partien heben. Letztlich wird aber der kommende Spieltag zeigen, ob es eine weise Entscheidung war Delgado zu verpflichten.

Vorbericht zum Spiel:

Der Gegner Rentistas (immer noch ohne Sieg in dieser Saison) stand dieses Mal nicht im Mittelpunkt. Allein die Ankunft von Delgado mobilisierte die Fans, die sich sein erstes Training nicht entgehen lassen wollten. Auf seinen Schultern wird in den kommenden Tagen und Wochen ein enormer Druck lasten, dem er meinem Erachten nach sicherlich gewachsen ist.

Endphase 9. Spieltag: [7] Fénix – Rentistas [18] 2:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7] (36. min. Cabrera [7]); Pallante [7] (65. min. Ferreira [6]), Thompson [7], Denis [7], Sánchez [10]; Delgado [8], Estoyanoff [10] (78. min. Alvarez [7]);

Zuseher: 6378 (98,1 %)
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 24:11
Fouls: 16:11
MdS: Fabián Estoyanoff

: P. González (33. min.), Ramirez (34. min.), Sánchez (38. min.), Correa (65. min., alle Fénix); Carlos Pepe (45. min.), Valentin Villazán (65. min.), Richard Schmidt (69. min.), Matias Straconi (88. min., alle Rentistas);

: P. González (36. min., Fénix);

1:0 45. min. Fabián Estoyanoff (10)
2:0 73. min. Fabián Estoyanoff (11)


Spielzusammenfassung:

Delgado fügte sich gleich gut in die Mannschaft ein. Was auch kein Wunder ist, wenn der Gegner in der laufenden Meisterschaft immer noch ohne Sieg dasteht. Dennoch spielten wir heute wieder einmal akzeptablen Fußball, bei dem vor allem die Flanken endlich wieder beherrscht wurden. Das 1:0 von Estoyanoff, der den Druck von Delgado wohl am meisten zu spüren schien, erlöste uns wirklich. Wenngleich es glücklich vor dem Pausenpfiff fiel. Dann legten wir so richtig los. Wir schnürten den Gegner in der Verteidigungszone ein und konnten uns so eine Vielzahl an guten Möglichkeiten herausspielen. In der 75. Minute verwertete eine davon Estoyanoff nach Vorarbeit von Delgado. Damit waren unsere Fans endgültig aus dem Häuschen, was bei dem fast ausverkauften Spiel für einen Höllen Lärm sorgte. Der Einstand von Delgado verlief gut und wir haben die schon vorher „verbuchten“ drei Punkte auch eingefahren.

Verletzungsbericht:

Fabricio Ferreira – Kieferbruch – 2 Monate

Vorbericht zum Spiel:

Dass Rocha am Ende der Tabelle steht ist ebenfalls kaum überraschen. Überhaupt wurden die letzten drei Spiele allesamt verloren, sodass man davon ausgehen muss, dass wir hier gewinnen werden. Die 3 Punkte sind von unserem Präsidenten auch schon fix verplant worden, der genau zu wissen scheint wie wir noch Meister werden. Sei es drum, es wird sicher wieder ein harter Arbeitstag meiner Spieler werden.

Endphase 10. Spieltag: [16] Rocha FC– Fénix [7] 0:0 (0:0)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [8], Correa [7], Flores [8], P. González [8]; Pallante [6], Thompson [7], Denis [7] (61. min. Cabrera [7]), Sánchez [7] (79. min. Malvárez [7]); Delgado [6], Estoyanoff [8] (78. min. Alsonso [7]);

Zuseher: 4887
Schiedsrichter: Leonardo Romero
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 7:22
Fouls: 10:17

: Enrique Aliette (18. min.) Luis Magureguy (19. min.), Fernando Caballero (45. min., alle Rocha); Estoyanoff (24. min.), Delgado (85. min., alle Fénix);

: Fernando Caballero (92. min, Rocha);

Spielzusammenfassung:

Wer sich ein hochklassiges Match erwartet hatte, der wurde sicherlich enttäuscht. Aber diese hatte ich mir auch nicht erwartet. Zumindest der Einsatzwille der Mannschaft stimmte, wenngleich meine Stürmer wieder einmal die alte Leier auspackten uns sämtliche gute Möglichkeiten vergeigten. Der Stürmersorgenblues scheint sich einfach nicht zu beheben zu lassen. Delgado zeigte zwar wieder gute Ansätze, doch einwenig merkt man ihm an, dass er noch konditionellen Rückstand hat. Auch der Rest der Mannschaft sollte einmal das Schusstraining forcieren, was ich in den kommenden Tagen auch machen werde, damit wir dieses Problem endlich in den Griff bekommen. Immerhin hat Delgado in seinem zweiten Spiel gezeigt, dass nicht viel fehlt um diese Problematik in den Griff zu bekommen. Nicht viel ist andererseits aber immer noch deutlich zu viel.

Auszeichnungen:

Pedro González, Hamilton Herrera und Fabián Estoyanoff wurden in die Elf der Woche gewählt.

Verletzungsbericht:

Augustin Delgado – Schulterverletzung – 1 Woche

Vorbericht zum Spiel:

Liverpool ist in Uruguay keine Spitzenmannschaft, aber auch diese Mannschaft muss von uns erst einmal geschlagen werden. Die letzten 4 Spieltage erwies es sich als äußerst schwierig diese Mannschaft zu schlagen und Liverpool konnte den Platz 4 Mal als Sieger verlassen. Wir – zumindest hoffe ich es – werden alles daran setzen dieses Spiel zu gewinnen.

Endphase 11. Spieltag: [7] Fénix – Liverpool (Uru)[8] 1:0 (1:0)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [6] (78. min. Arévalos [6]), Denis [7], Sánchez [6]; Malvárez [7] (66. min. Segales [7]), Estoyanoff [8] (66. min. Alsonso [7]);

Zuseher: 5765 (88,7 %)
Schiedsrichter: Sergio Daniel Komjetan
Wetter: 24°C trocken
Torschüsse: 17:16
Fouls: 10:20

: José Marcelo Silvera (22. min.), Sebastián Soria (71. min., alle Liverpool);

1:0 8. min. Dario Flores (4)

Spielzusammenfassung:

8. Minute Malvárez auf Flores in den Strafraum. Flores zieht ab und es steht 1:0 für uns. Eigentlich hatte ich mir ein Stürmertor erhofft, aber es wurde nichts daraus. Nach diesem einen wichtigen Treffer für uns zogen wir uns zurück und überließen eigentlich Liverpool das Feld. Über weite Strecken war das Spiel zwar dennoch ausgeglichen, jedoch schien es mit der Fortdauer des Spiels, dass wir glücklicherweise in Führung lagen. Liverpool stürmte mit aller Kraft an und versuchte die Serie zu verteidigen. Dies gelang nicht. So durften wieder einen Sieg feiern und sind seit der Verpflichtung von Delgado, der heute aus den bekannten Gründen nicht spielen konnte, ungeschlagen; wobei wir diesen Sieg Gómez zu verdanken haben, der gezählte drei Mal in einer eins gegen eins Situation retten konnte.

Verletzungsbericht:

Carlos Sánchez – Knöchelverstauchung – 3 Wochen

Vorbericht zum Spiel:

Ein Favorit auf den Titel ist sicherlich Cerro. Zwar hat man die letzten drei Spiele nicht gewonnen, aber man befindet sich immer noch auf dem hervorragenden dritten Platz. Durch die nicht wirklich berauschende Rückrunde wird es ein hartes Stück Arbeit wollen wir als Gewinner vom Platz gehen. Doch es sollte zumindest im Bereich des Möglichen liegen, da zumindest Delgado wieder fit ist.

Endphase 12. Spieltag: [3] Cerro– Fénix [6] 2:3 (1:1)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Correa [8], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [7], Denis [7], Cabrera [6] (68. min. Malvárez [8]); Diaz [7] (75. min. Segales [7]), Estoyanoff [7] (68. min. Delgado [7]);

Zuseher: 13060
Schiedsrichter: Rubén Machado
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 13:19
Fouls: 12:13
MdS: Dario Flores

: Ramirez (88. min., Fénix);

1:0 20. min. Isamel Espiga
1:1 25. min. Diego Diaz (1)
1:2 71. min. Adrian Malvárez (5)
1:3 75. min. Agustin Delgado (1)
2:3 81. min. Fernando Alves


Spielzusammenfassung:

Es war ein hochklassiges, dramatisches Spiel an diesem Abend. Für alle überraschend stellte ich Diego Diaz im Angriff von Beginn an auf. Dieser hatte in dieser Saison noch kein Spiel unter mir bestritten, dafür in der Reserve für einigen Wirbel mit seinen 13 Treffern gesorgt. Munter ging es dann auch in der ersten Hälfte zu. Zunächst schien es wieder einmal gegen uns zu laufen. Espiga konnte sich herrlich freikämpfen, hier schaute meine Abwehr gar nicht gut aus, und traf noch schöner. Allerdings waren wir nicht geschockt, sondern spielten danach sogar irgendwie befreit auf. Diaz sprang nur 5 Minuten später im Strafraum am höchsten und köpfelte zum Ausgleich ein. Ich war glücklich und meine Spieler schienen es auch zu sein. Wir versuchten nun schnell das nächste Tor zu erzielen. Dies gelang in der ersten Spielzeit allerdings nicht mehr. In der zweiten Hälfte sollte es auch noch lange dauern. Dabei bewies ich ein glückliches Händchen mit den Einwechslungen von Malvárez und Delgado. Binnen 5 Minuten schossen beide Spieler ein Tor und uns zur 3:1 Führung. Besonders Delgado schien sich über seinen ersten Treffer für Fénix riesig zu freuen. Das Spiel war aber noch nicht entschieden, da nur sechs Minuten später Alves zum 2:3 traf. Danach ging es noch etwas hektisch zu, weil Cerro auf den Ausgleich stürmte. Doch wir spielten clever die Zeit herunter und konnten uns über diesen knappen, aber verdienten Sieg freuen.

Verletzungsbericht:

Alejandro Alvarez – Knöchelverstauchung – 3 Wochen
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #69 am: 07.März 2006, 09:49:13 »

Vorbericht zum Spiel:

Unser nächster Gegner hat bis jetzt eine mittelmäßige Saison hinter sich gebracht. Während wir vorne immer noch um einen Topplatz kämpfen, befinden sie sich mitten im Abstiegskampf. Auch die letzten 4 Spiele konnten Villa Española nicht helfen, verlor man doch alle Spiele. Damit scheint klar, dass heute nur ein Sieg für uns zählt.

Endphase 13. Spieltag: [6] Fénix – Villa Española [14] 3:1 (2:0)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7] (70. min. Silva [7]), Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [8], Denis [7], Cabrera [7] (70. min. Malvárez [7]); Diaz [7], Estoyanoff [7] (48. min. Delgado [7]);

Zuseher: 5646 (86,9 %)
Schiedsrichter: Saul Mario Feldman
Wetter: 23°C trocken
Torschüsse: 13:7
Fouls: 22:15
MdS: Dario Flores

: Ramirez (45. min.), Correa (65. min.), Herrera (69. min., alle Fénix);

1:0 19. min. Diego Diaz (2)
2:0 36. min. Fredy William Thompson (3)
2:1 62. min. Daniel Hernández
3:1 74. min. Agustin Delgado (2)


Spielzusammenfassung:

Nachdem Diaz im vorherigen Spiel getroffen hat, bot ich ihn wieder auf. Er dankte mir seine Aufstellung mit einem herrlichen Volleytor zum 1:0 in der 19. Minute. Danach gab es für meine Spieler augenscheinlich kein Halt mehr und wir drängten Villa in die Defensive. Thompson, von dem man sich während der Saison mehr erwarten hätte dürfen, traf dann in der 36. Minute, nachdem sein Schuss zuvor noch entscheiden abgefälscht worden war. Mit diesem Vorsprung ging es in die Pause. Danach ging es in derselben Gangart weiter. Doch Hernández verkürzte überraschend auf 1:2. Dieses Aufbäumen währte nicht lange, denn Delgado, wieder nur auf der Ersatzbank, kam sah und lief durch die gegnerische Abwehr als wäre diese nicht vorhanden und traf zum 3:1 Endstand. Mit dem Ergebnis und vor allem wie es zustande gekommen war, kann man mehr als zufrieden sein.
 
Vorbericht zum Spiel:

Für Paysandú geht es noch um die Qualifikation für die besten 10 Mannschaften. Daher werden sie, trotz negativer Serie, sicherlich bis in die Haarspitzen motiviert sein. Dies kann uns nur entgegen kommen, damit wir nicht zu überheblich, nach unseren zuletzt wieder guten Spielen, werden. Bei uns wird Diaz wieder von Beginn an dabei sein und auch Delgado rückt wieder in die Anfangsformation.

Endphase 14. Spieltag: [12] Paysandú – Fénix [6] 1:3 (0:2)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [8]; Pallante [7], Correa [7], Ramirez [8], P.

Aufstellung: González [8]; Flores [8], Thompson [7], Denis [7] (68. min. Brufau [7]), Sánchez [8] (80. min. Malvárez [6]); Diaz [7] (68. min. Vigneri [7]), Delgado [8];

Zuseher: 6763
Schiedsrichter: Gabriel Colombo
Wetter: 20°C trocken
Torschüsse: 5:9
Fouls: 21:11
MdS: Dario Flores

: Ricardo Murida (45. min., Paysandú);

0:1 9. min. Agustin Delgado (3)
0:2 45. min. Carlos Sánchez (4)
0:3 71. min. Carlos Sánchez (5)


Spielzusammenfassung:

Wie verwandelt spielen wir nun in den letzten Runden. Dieses Mal brachte uns Delgado bereits nach 9 Spielminuten, nach einem herrlichen Doppelpass mit Flores mit 1:0 in Führung. Es dauerte dann noch bis zur Pause ehe uns der Aufsteiger der Saison Carlos Sánchez mit 2:0 in Führung brachte. In der zweiten Hälfte krönte er sein gutes Spiel mit einem weiteren Treffer, seinem bisher 5. Saisontreffer. Damit scheint es nun, dass wir uns wieder in den Kampf um den 2. Platz in der Meisterschaft und die Teilnahmeberechtigung für die Finalespiel um den Meistertitel eingebracht haben.

Verletzungsbericht:

Pablo Ramirez – Wangenknochenbruch – 2 Monate
 
Vorbericht zum Spiel:

Colonia dürfte heute kein Problem darstellen. Vielmehr schon das Fehlen von Ramirez in der Abwehr. An seiner Stelle wird heute nach langer Zeit Tabaré Silva wieder spielen. Seine Routine kann sicherlich einiges wegmachen, aber die fehlende Spritzigkeit könnte sich wiederum als Mangel herausstellen. Wie dem auch sei er bekommt seine Chance. Im Angriff werden Diaz und Estoyanoff beginnen. Von Estoyanoff erhoffe ich mir den benötigten Schwung, und von Diaz einfach nur, dass er so spielt wie in den vergangenen Spielen.

Endphase 15. Spieltag: [15] Colonia – Fénix [4] 0:2 (0:0)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [8], Correa [8], Silva [7] (77. min. Brufau [7]), P. González [8]; Flores [7] (69. min. Pallante [7]), Thompson [8], Denis [8], Sánchez [8]; Diaz [7] (69. min. Delgado [7]), Estoyanoff [9];

Zuseher: 4393
Schiedsrichter: Rubén Machado
Wetter: 22°C trocken
Torschüsse: 10:13
Fouls: 12:11
MdS: Fabián Estoyanoff

: Gabriel Funes (34. min., Colonia);

: Carlos Pazos (69. min., Colonia); Silva (77. min., Fénix);

0:1 64. min. Dario Flores (5)
0:2 67. min. Fabián Estoyanoff (12)


Spielzusammenfassung:

Eines gleich vorne weg. Das Spiel war in keinster Weise gut. Beide Mannschaften versuchten durch Taktieren im italienischen Sinne das Spiel unter Kontrolle zu bekommen, was nicht wirklich gelang und dazu führte, dass die Spieler schon nach 10 Minuten von Fans beider Lage ausgepfiffen wurden. Auch das Gespräch in der Pause brachte keine Änderung. Als dann in der 64. Minute Flores durchbrach brandete bei unseren Fans Jubel auf, denn er konnte das erlösende 1:0 erzielen. Nur 3 Minuten später dieselbe Situation. Estoyanoff geht alle durch die Abwehr und erzielt das 2:0. Damit ist das Spiel entschieden und beide Mannschaften spielen weiter unansehnlichen Fußball. Damit kann ich zwar nicht zufrieden sein; gleichwohl mit dem Ergebnis.

Verletzungsbericht:

Tabaré Silva – Risswunde am Bein– 1 Woche
 
Vorbericht zum Spiel:

Eines war klar. Wenn Martin Ligüera heute spielen könnte, würde er von unseren Fans gnadenlos ausgepfiffen werden. Doch er ist verletzt und so tritt Peñarol geschwächt an. Vielleicht unsere letzte Chance zumindest noch den 2. Platz in der Meisterschaft und die Teilnahme an den Finalspielen zu ergattern wäre heute ein Sieg. Dafür müsste uns aber schon ein Traumspiel gelingen.

Endphase 16. Spieltag: [4] Fénix – Peñarol [4] 6:3 (3:2)
[/COLOR][/SIZE]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [6], Correa [7], Silva [7], P. González [7]; Flores [8], Brufau [7] (62. min. Arévalos [7]), Denis [9], Sánchez [9]; Vigneri [7] (62. min. Estoynoff [7]), Delgado [9] (80. min. Diaz [7]);

Zuseher: 6464 (99,4 %)
Schiedsrichter: Carlos Garcia
Wetter: 17°C trocken
Torschüsse: 15:16
Fouls: 6:10
MdS: Raúl Denis

: Cristián Rodriguez (30. min., Peñarol);

0:1 8. min. Haracio Peralta
1:1 17. min. Raúl Denis (2)
2:1 19. min. Agustin Delgado (4)
2:2 26. min. Cristián Rodriguez
3:2 32. min. Agustin Delgado (5)
3:3 48. min. Ignacio Quirino
4:3 55. min. Raúl Denis (3)
5:3 60. min. Carlos Sánchez (6)
6:3 69. min. Fabián Estoyanoff (13)


Spielzusammenfassung:

Unfassbar was dieses Spiel zu bieten hatte. Wir gerieten gleich zu Beginn mit 0:1 in Rückstand, nachdem die Abwehr Peralta sträflich allein gelassen hatte. Anstatt sofort aufzugeben bäumten wir uns auf und in der 17. Minute wurde das verrückteste Spiel, das ich je miterleben durfte eingeläutet. Es begann dabei mit einem Kopfballtor von Raúl Denis, der nach dem Abgang von Ligüera die Schaltstelle in unserem Mittelfeld geworden ist. Wenig später, es schien als wäre der Gegner geschockt, flankte Sánchez auf den frei stehenden Delgado, der nur mehr zum 2:1 einschieben musste. Der gegnerische Trainer schrie wie ein Verrückter nun seine Anweisungen in einer Schnelligkeit auf das Spielfeld, dass selbst seine Spieler zunächst nicht zu verstehen schien was er will. Es war jedoch klar, dass ein Tor her sollte. Und es kam beinahe postwendend. In der 26. Minute knackte Rodriguez die Abseitsfalle und stellte kaltblütig auf 2:2. Damit waren unsere Fans nicht zufrieden und peitschten uns nach vorne. Wo beinahe jeder zweite Schuss ein Treffer war. So auch in der 32. Minute, als Delgado alleine auf das Tor lief und prompt uns erneut in Führung schoss. Peñarol versuchte noch in der ersten Hälfte alles, aber der erneute Ausgleich wollte nicht gelingen. In der Pause musste ich schweigen, denn verständigen konnte ich mich mit meinen Spielern nicht. Das lag aber nicht daran, dass mein Spanisch so schlecht war, vielmehr daran, dass der Trainer von Peñarol so laut mit seinen Spielern brüllte, dass die Wände wackelten und ich mir kein Gehör bei meinen Spielern verschaffen hätte können. Seine Anweisungen schienen auch prompt zu wirken. Denn es waren nur drei Minuten gespielt, als Quirino per Kopf den Ausgleich erzielte. Die Menge war aus dem Häuschen und das fast ausverkaufte Stadion tobte. Wir gaben nicht auf und drängten weiter nach vorne während Peñarol dagegen zu halten versuchte. Doch es half alles nichts. Denis konnte nach einer missglückten Faustabwehr des gegnerischen Keepers ungehindert auf 4:3 erhöhen. Fünf Minuten später löst sich Sánchez von seinem Gegenspieler und zieht alleine Richtung Tor. Er blickt kurz auf und sieht, dass niemand mitgekommen ist und schießt dann einfach drauf los. Unglaublicherweise landet der Ball im Tor und wir führen mit 5:3!!! Danach wechselte ich Estoyanoff ein, um meine Stürmer ein wenig zu entlasten. Dieser wollte sich jedoch ebenfalls an diesem Torfestival beteiligen und verewigte sich in der 69. Minute als er mittels Hacken an dem Verteidiger vorbei ging und seelenruhig zum 6:3 einschoss. Damit war das Spiel gelaufen. Peñarol konnte nicht mehr zusetzen und wir fabrizierten für unsere Fans noch eine Art Schaulaufen. Mit diesem Sieg haben wir die Basis gelegt um den 2. Platz noch zu ergatteren, denn nun wird alles eng. Bella Vista hat den ersten Platz fix dahinter folgen Defensor mit 62 Punkten (nächste Runde gegen Cerro [5. Platz]), wir mit 60 Punkten (spielen gegen Bella Vista) und dann Danubio mit ebenfalls 60 Punkten (Rentistas, die immer noch ohne Sieg in der laufenden Meisterschaft sind). Eine spannende Ausgangslage mit geringen Außenseiterchancen für uns auf den 2. Platz.

Auszeichnungen:

Carlos Sánchez, Raúl Denis und Agustin Delgado werden in die Elf der Woche gewählt.

Verletzungsbericht:

Nicolás Vigneri – Brustkorbverletzung – 1 Woche
Adrián Malvárez – Handgelenksverstauchung – 1 Woche
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #70 am: 09.März 2006, 16:56:05 »

Hi Mike,

Super Lauf den deine Mannschaft in der immens wichtigen Endphase hat, das kann ja nur gut sein. Erstaunt bin ich dass deine Stürmer regelmässig treffen, egal wer spielt, besonders im Spiel gegen Penarol.

Berechtigt nur der zweite Platz zur Möglichkeit Meister zu werden und ab dem dritten muss man zuschauen?

Ciao,
Modem
Gespeichert