MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Wie der Phönix aus der Asche ...  (Gelesen 30441 mal)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #40 am: 06.Oktober 2005, 09:59:06 »

hi Mike,

Also ist klar dass Nacional Uruaguayischer Meister geworden ist und international vertreten ist, ausserdem wird auch Danubio international dabei sein.

Jetzt ist es so dass du mit anderen 7 Vereinen um den letzten Platz im internationalen Business streitest?

Viel Glück für dieses Unterfangen, da musst du dich aber anders präsentieren wie zuletzt. Dein Hauptaugenmerk wird sich dann wohl schon für den Aufbau der Mannschaft für die nächste Saison handeln. kann Ligüera gehalten werden?

Ciao,
Modem
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #41 am: 07.Oktober 2005, 09:29:22 »

@Modemfearer: Ja, jetzt streiten 7 Mannschaften um den letzten Platz im internationalen Geschäft. Man kann sagen, dass ich dabei die Gegner geärgert habe, aber letztlich fehlte uns der von Texas_Rattlesnake schon lange verlangte Knipser.

1. Saison: Playoffs
[/SIZE]

Playoff 1. Spieltag: Wanderers – Fénix 1:1 (Carini, 8. min.)

Verletzung:

Martin Ligüera – Bänderdehnung im Knie – 1 Monat
José Carini – Hüftprellung – 2 Wochen

Playoff 2. Spieltag: [5] Fénix – Juventud [1] 0:0

Playoff 3. Spieltag: [4] Peñarol – Fénix [5] 1:1 (Malvárez, 94. min.)

Verletzung:

Nicolás Vigneri – Rückenprellung – 3 Wochen

Playoff 4. Spieltag: [6] Fénix – Defensor Sporting [8] 1:0 (P. González, 11. min. per Elfer)

Verletzung:

Richard Pellejero – Handgelenksverdrehung – 1 Woche
Gonzalo Riquero – Brustkorbverletzung – 1 Woche

Playoff 5. Spieltag: [4] Fénix – Deportivo Maldonado [1] 0:0

Playoff 6. Spieltag: [2] Cerro – Fénix [4] 4:1 (Martucciello, 18. min.)

Playoff 7. Spieltag: [5] Fénix – Central Español [7] 1:1 (Brufau, 78. min.)



Die Playoffs sind letztlich so verlaufen, wie man sich das ob dieser Saison erwarten durfte. Unsere Stürmer waren wie immer nicht vom Glück verfolgt und so konnten wir in den 7 Spielen gerade über 5 Treffer jubeln, von denen wiederum nur 2 Stürmer erzielen konnten. Ansonsten konnte man sich über das Duelle gegen Maldonado freuen, da zu diesem Zeitpunkt beide Mannschaften noch ohne Niederlage in den Playoffs waren. Mit einem internationalen Platz konnten wir unsere Saison jedoch nicht krönen, was auch nicht erwartet wurde. Und so nehmen wir diesen guten 5. Platz in den Playoffs mit in die nächste Saison wo wir sicher darauf aufbauen können.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #42 am: 07.Oktober 2005, 09:35:13 »

Auszeichnungen und Statistiken
[/SIZE]

Uruguays Elf des Jahres: Pedro González und Martin Ligüera
Uruguays Trainer des Jahres: Hier belegte ich den hervorragenden dritten Platz.
Erstliga Spieler des Jahres: Martin Ligüera

Tor:

Ignacio de León (23 Spiele, 1x Ersatz, Note: 6,96)
Gonzalo Riquero (18 Spiele, Note 6,67)

Beide Spieler konnten während ihren Einsätzen kaum überzeugen. Vor allem da geniale Spiele sich meist mit absolut schlechten Leistungen abwechselten. In diesem Bereich sollte eigentlich nachgebessert werden.

Verteidigung:

Pedro González (36 Spiele, 1x Ersatz, 2x MdS, 1 Tor und 2 Vorlagen, Note: 7,3)
Hamilton Herrera (30 Spiele, 1x Ersatz, 1 Vorlage, Note: 7,16)
Andrée González (31 Spiele, 2x MdS, Note: 7,16)
Marcelo Martucciello (29 Spiele, 5x Ersatz, 1x MdS, 6 Tore und 5 Vorlagen, Note: 7,12)
Marcelo Méndez (3x Ersatz, Note: 7)
Fabián Diego Pumar (32 Spiele, 1x Ersatz, 1 Vorlage, Note: 7,06)
Juan Carlos Cabrera (20 Spiele, 6x Ersatz, 1 Tor und 2 Vorlagen, Note 6,92)

Hier haben sich die beiden neuen Herrera und González besonders gut geschlagen. Martucciello zählte zwar am Beginn der Saison zu den Verteidigern, jedoch spielte er meist auf der Position des linken Mittelfeldspielers, was seine 6 Tore wieder relativiert. Grundsätzlich hat die Außenverteidigung sehr gut gespielt, allerdings verbuchte die Innenverteidigung – meist Pumar – einige Fehler, so das in diesem Bereich sicher eine Ergänzung notwendig wäre.

Mittelfeld:

Martin Ligüera (28 Spiele, 1x Ersatz, 9x MdS, 8 Tore und 4 Vorlagen, Note: 7,59)
Carlos Brufau (12 Spiele, 12x Ersatz, 1 Tor und 1 Vorlage, Note: 7)
Marcelo Saralegui (4 Spiele, 11x Ersatz, 2 Vorlagen, Note: 7)
Damian Paz (1x Ersatz, Note: 7)
Marcelo Broli (38 Spiele, 2x MdS, 6 Tore 2 Vorlagen, Note: 6,95)
Rául Denis (5 Spiele, 13x Ersatz, Note: 6,94)
Christian Callejas (26 Spiele, 3x Ersatz, 1x MdS, 1 Tor und 5 Vorlagen, Note: 6,9)
Richard Pellejero (37 Spiele, 1x Ersatz, 3 Tore und 5 Vorlagen, Note: 6,76)

Hier leistete vor allem das offensive Mittelfeld um Ligüera und das defensive Mittelfeld um Broli eine starke Leistung. Von den Ersatzleuten war bis auf Brufau kaum etwas zu sehen. Anders die Situation auf dem Flügel. Hier dominierte eigentlich Verteidiger Martucciello. Das war es dann leider auch schon, denn in diesem Bereich kam für den Angriff kaum Unterstützung, so dass die meisten Tore entweder von den zentralen Mittelfeldspielern oder vom Angriff selbst erzielt wurden. Handlungsbedarf besteht also vor allem auf den Außenpositionen.

Angriff:

José Carini (29 Spiele, 2x Ersatz, 2x MdS, 7 Tore und 6 Vorlagen, Note: 7,13)
Adrián Malvárez (1 Spiel, 8x Ersatz, 2 Tore, Note: 7,11)
Maximiliano Borges (3 Spiele, 16x Ersatz, 1 Vorlage, Note: 7)
Nicolás Vigneri (15 Spiele, 20x Ersatz, 6 Tore und 3 Vorlagen, Note: 7)
Marcelo Segales (5 Spiele, 8x Ersatz, 1 Tor, Note: 7)
Frederico Guerra (2x Ersatz, Note: 7)
Fabián Estoyanoff (29 Spiele, 4x Ersatz, 4 Tore und 3 Vorlagen, Note: 6,88)
Sebastián Alonso (1x Ersatz, Note: 7)
Diego Diaz (2x Ersatz, Note: 7)

Das unser bester Stürmer nur 7 Tore in einer Saison erzielen konnte, sagt eigentlich schon alles aus. Uns fehlte einfach ein richtiger Knipser neben diesen Spielern, mit denen man durchaus zufrieden sein konnte, aber leider nicht restlos. Die Schwachstellen sind in allen Bereichen nun ausgemacht, so dass man nun demnach für die kommende Saison handeln muss, will man wieder um einen Platz in den Playoffs mitspielen.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #43 am: 07.Oktober 2005, 11:03:29 »

@Modemfearer: Ja, jetzt streiten 7 Mannschaften um den letzten Platz im internationalen Geschäft. Man kann sagen, dass ich dabei die Gegner geärgert habe, aber letztlich fehlte uns der von Texas_Rattlesnake schon lange verlangte Knipser.

Schade, daß ich am Ende doch Recht behalten hatte  :-[ Zwischenzeitlich dachte ich ja auch, daß die Mittelfeldspieler mit ihrer Torgefährlichkeit den fehlenden Knipser ersetzen können, aber am Ende ging das dann doch nicht mehr! Gerade in den Playoffs gegen die starken Konkurrenten war das ja zu sehen.
Aber gut - nun ist klar, wo der Hebel in Sachen Personalpolitik angesetzt werden muß - nach der Pause sehen wir dann weiter....

Ich wünsche ein gutes Händchen in Sachen Stürmerkauf!
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #44 am: 10.Oktober 2005, 17:36:32 »

Es kommt mir vor als wäre es gestern gewesen, als ich die Spielerbesprechung meiner ersten Saison hier in Fénix gemacht hatte. Dabei war alles zunächst wunderbar verlaufen ehe sich bei einem Gespräch mit Präsident Sanseverino die ersten Gewitterwolken am Horizont präsentierten. Immer noch kann ich es nicht fassen, was in dieser 2. Saison hier in Montevideo los war. Das reinste Kasperltheater wurde einem hier geboten. Langeweile kam in der gesamten Saison nicht auf. Und doch sitze ich jetzt hier am Ende der Saison niedergeschlagen, abgekämpft, aber auch optimistisch was die Zukunft hier im Verein angeht. Zumindest kann mir nach dieser Saison niemand mehr drein reden. Nicht einmal Präsident Sanseverino, der in der Vergangenheit immer Entscheidungen bezüglich des Trainerstabes und der Verstärkungen blockiert hat. Eines hat diese Saison aber auch gezeigt, dass ich vielleicht genauer rekapitulieren muss, wenn eine Saison um ist. Denn sollte es noch einmal zu solchen Ereignissen wie um den 16. Spieltag kommen, kann ich mir bald eine Echthaarperücke besorgen, weil ich dann keine eigenen Haare mehr haben dürfte.

2. Saison: Die Rekapitulation erster Teil
[/SIZE]

Begonnen hat diese Saison natürlich mit der Suche nach Verstärkungen. Da letzte Saison die Suche nach Spielern mit meiner Plakataktion sehr gut geklappt hat, versuchte ich es auch diese Saison wieder. Jedoch beschränkte ich mich dabei auf Jugendspieler, die unsere U20 bereichern sollten. Tatsächlich wurden wir auch fündig und folgende Spieler konnten einen Vertrag unterzeichnen:

Gustavo Verela (17 J., V/DMRL)

Fernando Acosta (15 J., TZ)

José Delgado (15 J., VZ)

Gabriel Diaz (15 J., LI / VZ) wurde es großes Talent angepriesen

Leonardo Paz (17 J., DMZ)

Nach vollbrachter Tat ging es nun daran auch die Kampfmannschaft zu verstärken. Wie mir aus der letzten Saison bewusst war, ist es in Uruguay gar nicht so leicht geeignete Spieler zum Unterschreiben zu bewegen. Diese Saison konnte ich wenigstens auf die Mithilfe meines Talentsuchers zählen der mir nach einigen Wochen eine Vielzahl an Spielern anpries. Den größten Teil seiner besonders bemerkenswerten Spieler, wie er sich auszudrücken pflegte, hätte er sich gleich sparen können. Denn nach meiner Einschätzung werden diese kaum den Weg in die höchste Spielklasse des Landes finden und daher sind diese keine Überlegung für unser Team wert. Nichtsdestotrotz fanden sich auch Perlen in seinem Report und wir konnten den Präsidenten überzeugen, dass diese es wert wären für unseren Verein zu spielen. Leider lehnte er dabei wieder einige Spieler, mit der Begründung, sie könnten dem Verein nicht weiter helfen, da wir ja auf dieser oder jener Position gut besetzt seien. Meine Einschätzung wurde zwar gehört, vielfach aber nicht berücksichtigt. Letztlich war ich zu jenem Zeitpunkt allerdings mit den geholten Spielern sehr zufrieden. Bei diesen neuen Spielern handelt es sich um

Alejandro Alvarez (28 J., TZ)

Alvarez war als Knippser gedacht, da er laut Angaben im Abschluss einen Wert von 16 hatte. Ansonsten war er mir nicht gerade als technisch versierte Spieler beschrieben worden, doch so wurde zumindest vom Präsidenten, aber auch von mir gedacht, dass er die ideale Ergänzung zu Estoyanoff und Carini sei. Letztlich hat sich diese Annahme als falsch erwiesen, was man zu jenem Zeitpunkt dabei noch keineswegs wissen konnte.

Pablo Ramirez (26 J., V RLZ)

Er konnte für € 80.000,-- von Deportivo Maldonado losgeeist werden, wo er nur Ersatzspieler war und über gelegentliche Einsätze kaum hinauskam. Gedacht war er zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung als Ersatz für Pumar in der Stammelf. Gekommen ist es anders, da sich unser Präsident die Verkäufe eingemischt hat. Und so ersetzte er unseren Toplegionär Andrée González, der seinen Weg nach Europa im zarten Alter von 29 Jahren gefunden hatte.

Fabricio Ferreira (21 J., V / DM RL)

Kam für € 5.000,-- von Salto zu uns. Er sollte den Druck auf der rechten Seite im Mittelfeld auf Altstar Cabrera erhöhen. Seine Erwartungen konnte er nur zum Teil erfüllen. Doch er war zumindest kein unbeteiligter Spieler, wenn man die Ereignisse des 16. Spieltages und die darauf folgenden Tage zusammenfasst. Zumindest passt er in das Jugendkonzept, dass man eigentlich in Fénix praktizieren möchte. Die Fans hatten ihn gleich lieb (ironisch) denn sie schrieben Ferreira als Krawallmacher ab, obwohl er dann den großen Stunk nicht verursachte.

Nicolás Román (19 J, TZ)

Der selbsternannte neue Stürmerstar der Welt sah zu Saisonbeginn Fénix nur als Zwischenstation zum Ruhm. Diese verursachte bei mir gleich von Beginn an kopfschütteln, da er nur für die U20 als Verstärkung geholt war. Wie den meisten südamerikanischen Spielern stieg ihm der Transfer gleich zu Kopf. Dennoch hat er sich in der U20 gut geschlagen und konnte am Ende immerhin 27 Treffer erzielen.

Dario Flores (20 J., DM LZ, 2x U21 Teamspieler)

Für ihn galt zu Beginn der Saison ungefähr dasselbe wie für Ferreira. Er sollte Martucciello ein wenig Druck machen, damit er sich nicht auf den Lorbeeren der letzten Saison ausruht. Gleichzeitig war er ein junger Spieler, den es sich zu fördern lohnt. Mit den Ereignissen des 16. Spieltages wurde er dann allerdings zum Stammspieler, wo er durchwegs gute Leistungen brachte.

Rodrigo Brasesco (19 J., VZ, 8x U21 Teamspieler)

Er sah sich zu Saisonbeginn auch schon als der Star der Mannschaft. Spielen sollte er zunächst in der Reserve um Spielpraxis zu bekommen. Die Tumulte des 16. Spieltages konnte er nicht für einen Stammplatz nützen, doch ein Druckmittel für arrivierte Spieler ist Brasesco auf alle Fälle.

Diese sechs Spieler sollten es richten im Kampf um den Anschluss an die Topmannschaften der Meisterschaft. Wahrscheinlich hatte ich dann damals in dem Profil des Vereins und den Wünschen der Vereinsleitung etwas missverstanden. Denn bei den Abgängen zeigte sich erstmals das der Präsident mitunter nicht auf mich Rücksicht nimmt, wenn er etwas für richtig hält.

Abgänge:

Marcelo Saralegui – € 18.000,-- zu Colón (Uru)
Andrée González - € 1.100.000,-- zu Brøndby

Der Abgang von Gonález traf mich völlig unerwartet und löste bei mir einen ziemlichen Schock aus. Um irgendwelche Missverständnisse zu vermeiden, suchte ich das direkte Gespräch mit dem Präsidenten. Wenn ich heute so zurück denke, vermischt sich immer noch Wut mit Unglauben. Ich saß also in einem weichem Sessel gegenüber Sanseverino um mit ihm über den Verkauf von González – dessen Zukunft mich in Europa freute, auch wenn er mir nicht mehr zur Verfügung stand – und über die sportlichen Ziele des Vereines. Es war kein erfreuliches Gespräch, wie ich es eigentlich sonst mit dem Präsidenten in der Vergangenheit gehabt hatte. Denn in seiner Gesprächseröffnung vertraute er mir an, dass er die Mannschaft nur gut genug halte, um gerade nicht abzusteigen. Verblüfft konnte ich ihm nichts entgegnen, was er als Zustimmung wertete. So fuhr er fort und erklärte mir Schritt für Schritt weshalb er dieser Überzeugung war. Langsam habe ich mich schließlich gefangen und ihm entgegnet, dass die Mannschaft keineswegs so schlecht ist, wie er meinte. Dennoch beharrte er darauf, dass man diese Saison wohl gegen den Abstieg kämpfen werde. Dass er diese Position dermaßen ernst meinte, zeigte dann auch die Zeitungsschlagzeile des nächsten Tages, als diese verkündete „7 Gründe warum Fénix im Abstiegssumpf steckt“. Dies wirkte sich natürlich verheerend auf die Moral der Mannschaft aus, was ich keinem anderen Trainerkollegen erzählen müsste. Diesen Artikel hängte ich als Warnung und als Ansporn in die Kabine. In der Vorbereitung half dieses Schreiben und so konnte ich alle aufkommenden Warnsignale ignorieren.

Testspiele:

Fénix – Boca Juniors 3:0
Fénix – Rampla Juniors 2:0
Fénix – Banfield 2:0
Tiro Federal – Fénix 0:2
Huracán Buceo – Fénix 2:1
Fénix – Los Andes 2:0
El Tanque Sisley – Fénix 0:1
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #45 am: 19.Oktober 2005, 23:51:07 »

@all: Da das Ende dieses Storybewerbes vorgezogen wurde, müssen nun in schneller Reihenfolge die nächsten 6 Post bezüglich dieser Story folgen. Geplant waren diese eigentlich ab morgen bis zum 25. Oktober. Ich hoffe, dass ihr dennoch bis zum Ende der zweiten Saison dabei seit.

2. Saison: Die Rekapitulation zweiter Teil
[/SIZE]

Eröffnungsphase 1. Spieltag: Fénix – Nacional (Uru) 2:2
Eröffnungsphase 2. Spieltag: [17] Rocha FC – Fénix [10] 0:1
Eröffnungsphase 3. Spieltag: [5] Cerro – Fénix [7] 3:0
Eröffnungsphase 4. Spieltag: [18]Fénix – Liverpool (Uru) [11] 1:1
Eröffnungsphase 5. Spieltag: [8] Juventud – Fénix [10] 0:0


Verletzungsbericht: Fabián Diego Pumar – Bänderdehnung im Knie – 1 Monat

Eröffnungsphase 6. Spieltag: Villa Española – Fénix 1:2

Verletzungsbericht: Marcelo Broli – Knieverdrehung – 1 Woche

Dieser Saisonstart lässt sich am besten unter der Überschrift „Gut gespielt – aber keine nennenswerten Resultate“ zusammenfassen. Betrachten wir hierbei das erste Spiel gegen Nacional etwas genauer. Vor dem Anpfiff waren wir sogar leichter Favorit ob unserer Vorbereitung, in der wir auch einige namhaft ausländische Mannschaften geschlagen haben. Dieses psychologischen Vorteils waren sich meine Spieler wohl sehr bewusst. Doch schon innerhalb kürzester Zeit hatten wir unsere Chance genützt und waren mit 1:0 in Führung gegangen. Zugegeben dieser Treffer war glücklich. Der Freistoß klatschte an die Stange und ging von dort in das Tor. Verdient war dieser Treffer jedoch zu dem Zeitpunkt des Spiels. Mit der Fortdauer des Spiels kam Nacional immer mehr in Fahrt. Musste dann jedoch noch in der 1. Hälfte das 2:0 hinnehmen. Damit schien uns der Erfolg nicht mehr zu nehmen. Es kam dabei wie es kommen musste. Nacional hielt sich wacker im Rennen und konnte in der 2. Hälfte sogar verkürzen. Lethargisch gingen wird hernach an das Werk. Wir wurden mit der Fortdauer des Spiels immer unkonzentriert und so passierte wohl das was alle Zuseher schon befürchtet hatten. Die Nachspielzeit sollte eigentlich nur 4 Minuten dauern. Doch der Schiedsrichter hatte an diesem Abend anderes vor. Er ließ das Spiel auch nach 4 Minuten noch laufen. Immer mehr zeichnete sich ab, dass er auf einen Treffer von Nacional wartete. Und tatsächlich konnte Nacional in der 95. Minute ausgleichen. Ich war natürlich völlig perplex. 2 Punkte haben wir mit diesem Auftakt dennoch verloren. Im zweiten Spiel quälten wir uns dann gerade so zu einem 1:0 Erfolg über den Aufsteiger. Gegen Cerro spielten wir zwar großartig, mussten dann allerdings drei Kontertreffer hinnehmen, was mir die Laune völlig vermieste. Besser wurde es nicht mehr. Sowohl Liverpool, als auch Juventud waren uns in keinster Weise überlegen, doch an einen Sieg war einfach nicht zu denken. Wie vernagelt schien dabei das gegnerische Tor zu sein. Glücklich konnte man nur mehr über den Sieg in der 6. Runde sein. Glücklich zwar, aber Hauptsache drei Punkte konnte ich anmerken. Das sich dieser Ausspruch rächen sollte, merkte ich dann einige Runden später.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #46 am: 19.Oktober 2005, 23:53:46 »

2. Saison: Die Rekapitulation dritter Teil
[/SIZE]

Eröffnungsphase 8. Spieltag: [10] Fénix – Deportivo Maldonado [4] 2:1

Verletzungsbericht: Alejandro Alvarez – Knöchelverstauchung – 3 Wochen

Eröffnungsphase 9. Spieltag: [10] Colonia – Fénix [4] 1:0

Verletzungsbericht: Gonzalo Riquero – Knieverdrehung – 2 Wochen
Verletzungsbericht: Pedro González – Schulterverletzung – 2 Wochen

Eröffnungsphase 10. Spieltag: [9] Fénix – Peñarol [8] 0:2

Verletzungsbericht: Nicolas Vigneri – Brustkorbverletzung – 2 Wochen

Eröffnungsphase 11. Spieltag: [8] Rentistas – Fénix [9] 1:1

Nachtrag Eröffnungsphase 7. Spieltag: [10] Fénix – Danubio [8] 0:1

„Wer noch steht darf heute Abend spielen“ titelte die anzeigenstärkste Tageszeitung beim Blick auf den Kader meiner Mannschaft. So unrecht dürften sie damit eigentlich gar nicht gehabt haben. Hatte man in den ersten 6 Spielen noch eigenes Unvermögen zu beklagen, kam nun auch noch das Verletzungspech, das sich mit eben jenem Unvermögen paarte, hinzu. Wie man auch aus anderer Praxis weiß sind das jene Punkte auf die ein Trainer während seiner Karriere nie stoßen möchte. Doch ich hatte sie nun mal hier bei Fénix erreicht. Abgesehen von dem Spiel gegen Maldonado lief überhaupt nichts. Wir kamen nicht einmal dazu richtige Torchancen in den Spielen heraus zu arbeiten. So begann wohl die Talfahrt wieder in Richtung des letzten Tabellenplatzes, den wir in dieser Saison schon einmal einnehmen konnten. Richtiger wäre wohl von mussten zu sprechen. Sei es drum. Wir hatten starke Gegner und auch schwache Gegner. Durchgesetzt haben wir uns nicht. Einzig ein Unentschieden gegen den Aufsteiger Rentistas schaute in dieser Zeit noch heraus. Das mir der Kragen gegenüber meinen Spielern, insbesondere den Angreifern platzte war nur zu verständlich. Estoyanoff hatte eine hervorragende Vorbereitung gespielt und zeigte in der Meisterschaft ein völlig anderes Bild. Ob seiner lustlosen Vorstellungen in den vorangegangen Runden kritisierte ich ihn Öffentlich. Rückblickend war dies sicherlich der Auslöser für eben jenen 16. Spieltag von dem ich schon an derer Stelle geschrieben habe. Dazu werde ich aber noch kommen. So versprach Estoyanoff zwar sich zu verbessern und mehr Leistung für Fénix zu zeigen, doch genützt hat es absolut nichts, wenn man sich die nächsten Resultate und den Höhepunkt des 16. Spieltages ansieht.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #47 am: 19.Oktober 2005, 23:57:55 »

2. Saison: Die Rekapitulation vierter Teil
[/SIZE]

Eröffnungsphase 12. Spieltag: [12] Fénix – Wanderers [14] 0:0

Verletzungsbericht: Richard Pellejero – Nackenverspannung – 1 Woche
Verletzungsbericht: Martin Ligüera – Fußverletzung – 2 Wochen
Verletzungsbericht: Marcelo Segales – Knieverdrehung – 3 Wochen
Verletzungsbericht: Fabricio Ferreira – Handgelenksverdrehung – 1 Woche

Eröffnungsphase 13. Spieltag: [17] Central Español – Fénix [9] 2:1

Verletzungsbericht: Nicolas Vigneri – Schulterverletzung – 5 Tage

Eröffnungsphase 14. Spieltag: [13] Fénix – Bella Vista [1] 0:1

Verkauf: Damián Paz für 14.000,-- an Cerro Largo

Verletzungsbericht: Christian Callejas – Fußverletzung – 1 Woche

Eröffnungsphase 15. Spieltag: [18] Progreso – Fénix [14] 1:2

Verletzungsbericht: Christian Callejas – Schulterverletzung – 2 Wochen

Eröffnungsphase 16. Spieltag: [11] Fénix – Defensor Sporting [5] 1:1

Verletzungsbericht: Nicolas Vigneri – Kieferfraktur – 3 Wochen

Eröffnungsphase 17. Spieltag: [11] Plaza Colonia – Fénix [12] 1:1



Im Grunde genommen war dieser Teil mehr Rekapitulation identisch mit dem vorherigen Teil. Immer noch häuften sich die Verletzungen innerhalb der Mannschaft. Und jene Spieler, die ich als Leistungsträger eingeplant hatte zeigten sich von einer Seite von der ich sie eigentlich nicht sehen wollte. Von daher äußerte ich gegenüber Carini, Cabrera und Callejas, wie zuvor schon Estoyanoff Kritik. Diese Spieler verhielten sich allerdings wie Mimosen und meinten, dass ich eigentlich nicht das Zeug zum Trainer habe. Diese Situation eskalierte schließlich, als Callejas auch noch im Training fehlte und meine Spieler das Spiel gegen Defensor beinahe boykottierten. Das wir dennoch an diesem Tag nicht verloren hatten, lag daran, dass die Spieler von Defensor alle sich bietenden Chancen vergaben. Auf der anschließenden Pressekonferenz machte ich meiner Kritik an der Mannschaft und an der Vereinsleitung gehörig Luft. Hier jetzt der wörtliche Textlaut der Pressekonferenz, die es in sämtliche Nachrichten und in alle Zeitungen des Landes geschafft hatte.

Pressekonferenz:

Reporter: Worauf führen Sie die augenblickliche Stimmung innerhalb ihrer Mannschaft zurück?

Ich: Welche Stimmung? Haben Sie unser Spiel nicht gesehen. Das war ja schon eine Beleidigung für alle zahlenden Zuseher. Diese Spieler haben es nicht verdient auf dem Platz zu stehen und das Trikot von Fénix zu tragen. Sie trampeln auf den ehernen Ansprüchen der Fans und des Vereins herum als gebe es für sie nur Geld zu verdienen, dass sie sich von den Bäumen pflücken könnten, ohne irgendeine Leistung zu bringen.

Reporter: Aber worauf führen sie diese Leistung nun im Einzelnen zurück?

Ich: Unterbrechen Sie mich gefälligst nicht, wenn ich Ihnen hier etwas mitzuteilen haben. Sie sind ja nicht viel besser als die Spieler. Vor allem was erlaubt sich Callejas. Bleibt einfach vom Training fern und verlangt dann auch noch dreist seine Aufstellung! Er hat sie doch nicht mehr alle! Wo kommen wir denn hin, dass man Fehlen auch noch mit einem Einsatz belohnt. Nicht mit mir. Ich lasse mir doch nicht meine Kompetenz streitig machen. Dazu ist Callejas einfach ein zu schlechter Spieler, um einmal Tatsachen sprechen zu lassen. Er hat es nicht verdient wieder das Trikot von Fénix überzustreifen. Von mir aus kann er bleiben wo der Pfeffer wächst, aber unter meiner Leitung wird er kein Spiel mehr hier bestreiten. Soweit zu Callejas dieser Flasche. Spielen alle wie Flasche leer, um einen berühmten Kollegen zu zitieren. Sie hängen sich nicht rein. Ja sie bemühen sich noch nicht einmal richtig! Der schlimmste von allen Pellejero. Er denkt doch tatsächlich er ist der Größte. Dabei trifft er den Ball auf einen Meter Entfernung nicht und haut nur in die Luft. Dass er es in diese Spielklasse geschafft hat ist schon ein Wunder. Aber dann spricht er auch noch davon, dass er zu einem besseren Verein wechseln muss, da er hier bei Fénix seine Ziele nicht erreichen kann. Was für ein Hohn für die Fans! Ein Spieler der nichts kann und hier nur absahnt, spricht davon Ziel im Fußball zu haben. Darüber kann ich nur lachen. Das hat doch nichts mehr mit der Realität zu tun. Am besten er packt seine sieben Sachen und verlässt den Verein. Mit einem Spieler seines Charakters möchte ich nichts mehr zu tun haben. Wenn ich schon dabei bin könnte ich Ihnen noch eine Menge anderer Spieler hier aufzählen. Das bringt alles nichts. Die in leere Birnen kann man einfach keine Fußballweisheiten bringen. Aber immer nur fordern. Ja das können diese Spieler. Superstargehälter verlangen und keine Leistungen bringen. Am besten sie treten mir nicht mehr unter die Augen. Für Versager hat Fénix einfach keinen Platz in der Mannschaft. Sanseverino kann mir im Grunde auch gestohlen bleiben. Wie kommt er denn dazu einfach Andrée González zu verkaufen! Noch dazu direkt vor der Saison! Hat er auch schon an seinem Rentenfond gebastelt. Da faselt er etwas von Erfolg und verkauft doch glatt den besten Spieler des Vereins. Danke Herr Präsident! Das haben wir noch gebraucht. Können Sie sich nicht vorstellen, was das für eine Auswirkung auf den Verein hat Sie Schmalspurfußballexperte, Sie! Wenn Sie mir noch einmal in den Rücken fallen können Sie sich einen anderen Trainer suchen, der diesen Hühnerstall mit den aufgeblähten Gockeln betreut. Lassen sie mich verdammt noch mal richtig arbeiten, mit vernünftigen Mitteln und einem akzeptablen Betreuerstab. Dann werden Sie schon sehen, wo Fénix in der Meisterschaft stehen würde. Sicher nicht da wo man jetzt stehen würde, und wo man am Ende der Saison steht, weil ich auf einige Spieler verzichten werden. Diese können sich schon mal nach einem neuen Arbeitergeber umsehen. Ich denke jedoch, dass man solche Flaschen nicht gebrauchen kann, und dass sie am Ende ohne Zukunftsaussichten im Fußball sind. Lassen Sie mich in Ruhe arbeiten! Und verschonen Sie mich mit Ihren ausreden, dass man bei Fénix erst in einige Jahren Spitzenfußball haben kann. Sehen Sie sich Bella Vista an. Die haben den Umbruch geschafft, den ich eigentlich schon vor der Saison hätte durchführen müssen Ich werde ihn nun durchführen, ob es Ihnen gefällt oder nicht. Die Fans, die Ihr Gehalt bezahlen habe ich auf jeden Fall auf meiner Seite, so dass ich auch morgen noch Trainer bei Fénix bin. Da können Sie nichts machen! Die haben ihr Votum schon abgeben. Aber Callejas, Martucciello, Pellejero, Brufau, Leon und Carini können sich einen neuen Verein suchen und brauchen morgen nicht mehr erscheine. Ligüera kann sich auch schon mal nach einem Verein umsehen, wenn er meint sich hier in Fénix nicht mehr entwickeln zu können. Ich habe Fertig!!!!

Man kann sicher nachvollziehen, dass die nächsten Tage im Verein von einer „vergifteten“ Stimmung geprägt waren. Sanseverino hatte mich dann sofort in sein Büro bestellt und am liebsten hätte er mich ohne Umschweife entlassen. Ich hatte Glück im Unglück, da er diesen Beschluss nicht alleine fassen konnte. Meine Entlassung musste einstimmig im Vorstand gefällt werden. Allerdings hatten die Fans, wie bei einer AG die Arbeitnehmer, zumindest eine Stimme, so dass ich mich mit deren Stimme zumindest bis zum Ende dieser und einer dritten Saison bei Fénix halten kann. Die Fans wollen den Umbruch mit mir an der Spitze schaffen, da sie ebenfalls zahlreiche Schwächen und Starallüren bei den Spielern gesehen haben. So läuft zwar der Countdown hinsichtlich meiner Ablöse. Jedoch habe ich noch 1 ½ Jahre es meinen Kritikern zu zeigen.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #48 am: 20.Oktober 2005, 00:01:36 »

2. Saison: Die Rekapitulation fünfter Teil
[/SIZE]

Endphase 1. Spieltag: [2] Nacional (Uru) – Fénix [13] 3:0

Verkauf: Marcelo Martucciello an San Lorenzo (Argentinien) für € 500.000,--.

Endphase 2. Spieltag: [14] Fénix – Rocha FC [15] 1:2
Endphase 3. Spieltag: [16] Fénix – Cerro [5] 1:2


Verkauf: Christian Callejas an Bolivar für € 110.000,--.

Endphase 4. Spieltag [14] Liverpool (Uru) – Fénix [16] 3:2
Endphase 5. Spieltag: [16] Fénix – Juventud [10] 0:1


Verletzungsbericht: Gonzalo Riquero – Knieverdrehung – 1 Woche
Verletzungsbericht: Marcelo Segales – Hüftprellung – 2 Wochen

Endphase 6. Spieltag: [5] Danubio – Fénix [16] 0:1

Verkauf: Marcelo Broli an Braga (Portugal) für € 1.100.000,--.

Verletzungsbericht: Nicolas Vigneri – Handgelenksverstauchung – 1 Woche

Die Zeitrechnung nach meiner Pressekonferenz hatte mit der Endphase endgültig begonnen. Die Zeichen standen äußerst ungünstig, da sich die Reserve im Wesentlichen aus jenen Spieler zusammensetzte, die bisher unter meiner Leitung nur kaum Spielpraxis bekommen haben bzw. als Wechselspieler auf sich aufmerksam gemacht haben. Weiters wurde auch der Umbruch mit diversen Verkäufen eingeleitet. All dies verunsicherte jedoch die Spieler, die nun für Fénix wohl oder übel gegen den Abstieg kämpfen sollten. Die Spieler versuchten wirklich einiges um die ungünstige Situation, in die Fénix in dieser Saison geraten war abzuwenden. Doch immer wieder zeigte sich die Unerfahrenheit der neu formierten Mannschaft. Hinzu kamen Verletzungen von nunmehrigen Schlüsselspielern, oder die
2-Spiele-Sperre von Broli. Beispielhaft für diese Periode ist sicherlich das 3:2 von Liverpool gegen uns. Es war ein Spiel auf biegen und brechen. Geprägt von einem cholerischen Schiedsrichter, der mit seinen Entscheidungen beide Mannschaften gleichermaßen, uns jedoch wesentlich härter bestrafte. Zumindest aus meiner Sicht. Schon nach 2 Minuten flog Broli wegen angeblicher Unsportlichkeit vom Platz. In der 43. Minute bevorzugte er Liverpool mit einem Elfergeschenk, dass prompt verwandelt wurde. Im Gegenzug konnten wir aus einer Abseitsposition den Ausgleich markieren, wenngleich im Schiedsrichterbericht ein Eigentor angeführt ist. Allerdings waren wir zu diesem Zeitpunkt schon zwei Mann weniger, da Dario Flores wegen wiederholten Foulspiel in der 35. Minute vom Platz verwiesen worden. Schließlich griff der Schiedsrichter auch gegen einen Spieler von Liverpool zur roten Karte, so dass ab der 58. Minute 10 gegen 9 spielten. Nur drei Minuten später flog dann auch noch Hamilton Herrera vom Platz und wir waren nur noch zu acht. Dem war noch nicht genug und wir gingen über den Kampf durch Alvarez in der 76. Minute unglaublicherweise sogar mit 2:1 in Führung. Liverpool nun mit 2 Mann mehr konnte letztlich doch noch gewinnen, wenngleich es unverdient war. Diese Portion Glück zu einem Unentschieden fehlte uns letztlich auch in den anderen Partien dieser Phase. Zudem trennten wir uns letztlich auch von Leistungsträger Broli, da er partout keinen neuen Vertrag mehr unterzeichnen wollte.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #49 am: 20.Oktober 2005, 00:03:53 »

2. Saison: Die Rekapitulation sechster Teil
[/SIZE]

Endphase 7. Spieltag: [16] Fénix – Villa Española [13] 4:2

Verletzungsbericht: Pedro González – Handgelenksverstauchung – 1 Woche

Endphase 8. Spieltag: [7] Deportivo Maldonado – Fénix [15] 2:0

Verletzungsbericht: Alejandro Alvarez – Leistenzerrung – 2 Wochen
Verletzungsbericht: Adrián Malvarez – Hüftprellung – 2 Wochen

Endphase 9. Spieltag: [15] Fénix – Colonia [7] 1:0

Verletzungsbericht: Maximilliano Borges – Brustkorbverletzung – 1 Woche

Endphase 10. Spieltag: [9] Peñarol – Fénix [15] 1:0

Verletzungsbericht: Dario Flores – Schulterverletzung – 5 Tage

Endphase 11. Spieltag: [15] Fénix – Rentistas [12] 0:0
Endphase 12. Spieltag: [16] Wanderers – Fénix [15] 0:1


„Wird Trainer Michael etwa rückfällig?“ wurde von den Medien gefragt, als mit Carini und Brufau zwei Verstoßene des 16. Spieltages wieder am Spielbericht standen. Diese beiden Reaktivierungen wurden allerdings notwendig nach dem Verkauf von Broli und den Verletzungen meiner Stürmer. Ja, der Verletzungsteufel hatte auch in dieser Phase der Saison zugeschlagen und dieses Mal im Angriff gewütet. Zudem stellte ich die Taktik auf ein 4-3-3 System um, da Fénix nichts mehr zu verlieren hat. Im Abstiegskampf stecken wir sowieso schon, weshalb einer Änderung in diesem Bereich nichts mehr entgegen zu setzen war. Neben dieser Reaktivierung gab es allerdings auch wieder eine Verbannung. Ersatztorhüter Caro fehlte unerlaubt beim Training und wurde von mir sofort in die Reserve verbannt. Nun zum sportlichen. Mal gut, mal schlecht kann das Fazit lauten. Immer Mal wieder wurde ein Sieg eingefahren und konnte dann im darauf folgenden Spiel nicht bestätigt werden. Besonders wichtig war jedoch der Erfolg gegen die Wanderers. Dieses 1:0 verschafft uns zumindest vorübergehend etwas Luft im Abstiegskampf. Wir befinden uns nur mehr unmittelbar vor einem Abstiegsplatz, wenngleich zu Saisonbeginn irgendwelche obstruße Quotien (Punktedurchschnittsberechnung auf die letzten drei Jahre bezogen) scheinbar eingeführt worden sind. Dadurch sind wir etwas weniger gefährdet, was noch lange nicht heißt, dass wir nicht absteigen könnten.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #50 am: 20.Oktober 2005, 00:06:22 »

2. Saison: Die Rekapitulation siebter Teil
[/SIZE]

Endphase 13. Spieltag: [15] Fénix – Central Español [17] 4:1

Verletzungsbericht: Alejandro Alvarez – Handgelenksverdrehung – 1 Woche

Endphase 14. Spieltag: [1] Bella Vista – Fénix [14] 3:1
Endphase 15. Spieltag: [14] Fénix – Progreso [18] 2:0
Endphase 16. Spieltag: [3] Defensor Sporting – Fénix [13] 2:0
Endphase 17. Spieltag: [14] Fénix – Plaza Colonia [12] 0:0


Abstiegskampf pur war in den letzten 5 Spielen der Saison angesagt. Kaum einmal konnten wir dabei so befreit aufspielen wie gegen einen anderen Abstiegskandidaten Central Español. Mit 4:1 wurde der Gegner regelrecht aus unserem Stadion geschossen. Endlich einmal spielte die Mannschaft so, wie es die Vorbreitung eigentlich hätte vermuten lassen. Mit diesem 4:1 im Rücken ging es gegen den beinahe Meister Bella Vista. Wie schon im Hinspiel gab es nichts zu holen und wir verloren sang und klanglos. Doch schon im nächsten Spiel mussten wir zeigen, dass wir nächste Saison nicht in Liga 2 spielen wollten. Meine Spieler versuchten von Beginn an dem Gegner ihr Spiel aufzuzwingen. Was zunächst nicht gelang. Mit der Fortdauer des Spiels wurden wir immer nervöser und verloren zahlreiche Zweikämpfe im Mittelfeld. Schließlich war es der schon einmal kritisierte Estoyanoff der uns in das Spiel zurück brachte. Mit einem Heber in der 40. Minute und mit einem Abstaubertor in der 61. Minute drehte er das Spiel im Alleingang und brachte uns auf die Siegerstraße. Diesen Sieg hatten wir auch bitter notwendig, denn letztlich sollte uns jeder Punkt helfen den drohenden Abstieg zu vermeiden. Ganz waren wir noch nicht durch, doch wir konnten mit guter Dinge in die Partie gegen Sporting gehen. Immerhin hatten wir uns auf den 13. Platz vorgekämpft. Dieses Spiel verloren wir zwar, aber da unsere unmittelbaren Konkurrenten gegen den Abstieg ebenfalls patzten hatten wir den Klassenerhalt geschafft. Und auch die Nullnummer am letzten Spieltag konnte uns nicht mehr schaden. Ich war nur mehr heilfroh, dass diese Saison endlich vorüber war. Im Gedanken hatte ich schon meinen kurzen Heimaturlaub geplant, um für die Vorbereitungen auf die nächste Saison bestens gerüstet zu sein.

Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #51 am: 02.Dezember 2005, 19:55:28 »

Auf geht’s in die dritte Saison
[/SIZE]

Nach den großen Enttäuschungen der zweiten Saison mit den internen Querelen, den Streitigkeiten mit dem Präsidenten und auch mit den Fans – ja auch diese waren von den Vorstellungen der Mannschaft überhaupt nicht begeistert – aber wer kann es ihnen schon verdenken. So ging ich nach dieser Saison dran alle Spieler, die auch nur irgendwie in dieser Saison gegen mich aufgemuckt hatten bzw. spielerische Schwächen gezeigt hatten zu verkaufen und damit auch den Kader etwas auszudünnen. Manche Spieler wurden ja schon während der Saison gegangen, so dass dies sicher nicht das Hauptproblem in dieser Umbruchssaison darstellte. Wichtig war es daher jene Spieler zum Verein zu lotsen, die auch für diesen spielen wollten und ihr Letztes geben damit man nicht wieder so weit hinten in der Tabelle zu finden ist. So kam es wie es schließlich kommen musste zu zahlreichen Änderungen, weshalb ich euch zunächst noch eine Kurzübersicht über den Kader bieten möchte (rot Neuzugänge)

Tor:

  Juan José Gómez (25 J., 36 Lsp.) Vertrag bis 2011
  Mauricio Caro (28 J.) Vertrag bis 2008
  Gonzalo Riquero (26 J.) Vertrag bis 2009
  Diego Martinez (24 J.) Vertrag bis 2008

Abwehr:

  Pablo Ramirez (27 J., V RLZ) Vertrag bis 2008
  Pedro González (30 J., V / DM RL) Vertrag bis 2007
  Hamilton Herrera (30 J., V RL) Vertrag bis 2007
  Pablo Pallante (27 J., V / DML) Vertrag bis 2008
  Juan Carlos Cabrera (29 J., V / DM RL) Vertrag bis 2007
Tabaré Silva (31 J., V LZ, 22 Lsp.) Vertrag bis 2007
  Nicolás Correa (22 J., VZ) Vertrag bis 2008

  Fabricio Ferreira (22 J., V / DM RL) Vertrag bis 2008
  Rodrigo Brasesco (20 J., VZ, 15 U21 Lsp.) Vertrag bis 2007

  Diego Godin (19 J., VZ, 3 U21 Lsp.) Vertrag bis 2009

  Gustavo Varela (18 J., VZ) Vertrag bis 2008
  Gabriel Diaz (16 J., VZ) Jugendspielervertrag
  José Delgado (16 J., VZ) Jugendspielervertrag

Mittelfeld:

  Alejandro Techera (17 J., DMR) Vertrag bis 2009
  Diego Arévalos (25 J., DML) Vertrag bis 2008

  Dario Flores (22 J., DM LZ, 2 U21 Lsp.) Vertrag bis 2007
  Gabriel de los Santos (17 J., DM LZ) Vertrag bis 2009
  Mauricio Almeida (17 J., DMZ) Vertrag bis 2009

  Leonardo Paz (18 J., DMZ) Vertrag bis 2008
  Carlos Brufau (30 J., DMZ) Vertrag bis 2007
  Gustavo Durán (18 J., MZ) Vertrag bis 2009
  Carlos Sánchez (21 J., OM RZ, 3 U21 Lsp.) Vertag bis 2008
  Sergio Garcia (18 J., OML, 2 U21 Lsp.) Vertrag bis 2009

  Raúl Denis (23 J., OMZ) Vertrag bis 2009

Angriff:

  Adrián Malvárez (23 J., S RZ) Vertrag bis 2008
  Fernando Acosta (16 J., S LZ) Jugendvertrag
  Sebastián Alonso (21 J., S LZ) Vertrag bis 2007
  Fabián Estoyanoff (23 J., S LZ, 10 Lsp. / 2 Tore) Vertrag bis 2007
  Nicolás Vigneri (22 J., S LZ, 4 Lsp. / 1 Tor) Vertrag bis 2007
  Alejandro Alvarez (30 J., TZ) Vertrag bis 2008
  Diego Caballero (18 J., TZ) Vertrag bis 2009
  Nicolás Román (21 J., TZ) Vertrag bis 2008
  Marcelo Segales (26 J., TZ) Vertrag bis 2008

Bemerkenswerte ist, dass im Sturm kein neuer Spieler verpflichtet werden konnte, obwohl man an der letzten Saison erkennen konnte, dass uns ein echter Knipser fehlt. Nur war es leider so, dass kein wirklich guter Stürmer einen Vertrag bei Fénix unterschreiben wollte, denn immerhin hätte man ja schon 2 Teamstürmer unter Vertrag. So musste ich wohl oder übel hier mit jenem Material planen, das schon vorhanden war. Der teuerste Einkauf war sicherlich der Nationaltormann aus El Salvador mit € 210.000,--. Ich denke, dass hier das Geld gut investiert wurde, damit man wenigstens hinten sicherer steht, als dies in der vergangenen Saison der Fall war. Und sollte hinten die Abwehr gut stehen, dann dürften vorne die wenigen Treffer auch nicht mehr so viel Schaden anrichten wie in dieser ominösen letzten Saison. Ansonsten schaute ich bei den Neuverpflichtungen auch, dass ich junge Spieler verpflichten konnte, damit der Nachwuchs, der bei Fénix nicht gerade rosig ausgeschaut hat, wieder an die nationale Spitze herangeführt werden kann. Dies geschah natürlich auch mit dem Hintergedanken an die Mannschaft von morgen.

Abgänge:

Maximilliano Borges für € 90.000,-- zu Bella Vista
Martin Ligüera für € 2.200.000,-- zu Peñarol
Nelson Damián Astesiano für € 1.000,-- zu Plaza Colonia

Die restlichen Spieler, wie Pellejero, de Léon, Pumar, Carini, Guerra, Mas und Méndez verließen uns ablösefrei; wobei Pumar sogar den Absprung nach Europa zum MSV Duisburg schaffte.

Mit diesem neuen und alten Spielermaterial ging es dann schließlich wieder in die Vorbereitung:

Fénix – Bolivar 2:0
Fénix – Lanús 3:1
Fénix – Unión 2:0
Fénix – San Lorenzo 2:0
Fénix – Braga 3:1
Fénix – Racing (Uru) 0:0

Bester Spieler in dieser Vorbereitung war sicherlich Estoyanoff, der einige herrliche Treffer erzielen konnte. Doch leider bin ich trotz dieser hervorragenden Vorbereitung was die Saison anbelangt eher misstrauisch, da wir auch vor der letzten Saison gute Testspiele absolvieren konnten. Und auch Estoyanoff muss er seine Leistung aus diesen Spielen beweisen, denn bisher hat er gelinde gesagt noch nie überzeugen können.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #52 am: 04.Dezember 2005, 11:16:17 »

Eröffnungsphase 3. Saison

Verletzungsbericht:

Hamilton Herrera – Ellbogenverletzung – 1 Woche

Vorbericht zum Spiel:

Das erste Saisonspiel ist natürlich immer etwas Besonderes. Kann man schon heute erste Akzente setzten? Ist man in der Lage jene Vorgaben zu erfüllen, die man in der Vorbereitung bereits erfüllt hat? Ich denke mal, dass die Wanderers ein guter Prüfstein für unser Vorhaben uns in den oberen Tabellenregionen festzusetzen sein wird. Allerdings darf man diese Mannschaft nicht unterschätzen. Letztes Jahr waren sie am Ende nur knapp hinter uns. Von daher kann man davon ausgehen, dass sie sich gegen uns reinhängen werden. Deshalb habe ich folgende Elf vorgesehen


bei diesem Auftaktspiel die Kastanien für die Mannschaft aus dem Feuer zu holen. Leider konnte Herrera aufgrund einer Verletzung nicht spielen. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass Pallante seine Sache auf dieser Position ebenfalls sehr gut machen wird.

Eröffnungsphase 1. Spieltag: Wanderers – Fénix 1:2 (1:1)
[/SIZE]

Aufstellung: Gómez [7]; Pallante [7], Silva [7], Ramirez [8], P. González [8]; Arévalos [6] (61. min. Ferreira [6]), Brufau [7] (61. min. Flores [7]), Denis [8], Sánchez [7]; Estoyanof [7], Alvarez [8] (81. min. Vigneri [7]);

Zuseher: 1471
Schiedsrichter: Jorge Luis Larrionda
Wetter: 22°C feucht
Torschüsse: 16:10
Fouls: 14:21

: Sánchez (5. min.), Arévalos (24. min.), Brufau (31. min.), Denis (55. min.), Ferreira (64. min., alle Fénix); Federico Perego (30. min.), Juan Manuel Martinez (34. min.), Carlos Santa Lucia (48. min., alle Wanderers)

: Federico Perego (52. min., Wanderers))

1:0 34. min. Gerardo Morales
1:1 45. min. Alejandro Alvarez (1) (Elfer)
1:2 80. min. Alejandro Alvarez (2)


Spielzusammenfassung:

Zwei Mannschaften, die aus der letzten Saison ungefähr das gleiche Leistungspotential haben, ergeben einen harten Kampf. Das haben die Zeitungen so vorausgesagt und es ist wahrlich dann eingetreten. Leider konnten wir so überhaupt nicht unsere Leistungen aus der Vorbereitung abrufen. Foul um Foul begingen die Spieler auf dem Platz um die Wanderers zu stoppen. Doch denen schien dieses rüde Spiel nichts anzuhaben. So konnten sie eine Möglichkeit nach der anderen herausspielen. In Minute 34 war es schließlich soweit. Neuzugang Arévalos konnte seinen direkten Gegenspieler nur mit einem Foul stoppen. Der anschließende Freistoß wurde von Morales ausgeführt. Mit seinem wuchtigen Schuss ließ er Gómez keine Chance. So waren wir in dieser Saison schon wieder hinten. Bei dem schwächenden Angriff von letzter Saison wurde mir schon angst und bange. Danach kam allerdings die 45. Minute. Alvarez tankt sich in den Strafraum und wird von dem Gegenspieler nicht gerade sachte zu Boden gefördert. Dem Schiedsrichter bleibt nichts anderes übrig als einen Elfer auszusprechen. Alvarez tritt selbst an und verwandelt bombensicher zum Ausgleich. In der 2. Hälfte änderte sich am Bild nichts. Die Wanderers sind deutlich überlegen, können ihre Möglichkeiten allerdings in kein Tor mehr umwandeln. Was vielleicht auch an der gelb-roten Karte für Perego in der 52. Minute gelegen hat. In der 80. Minute setzt sich Alvarez abermals in Szene. Aus einiger Entfernung sah er, dass der Tormann zu weit aus dem Tor war und überhob ihn. Der Ball passte dann gerade noch so unter die Stange, dass wir über das 1:2 jubeln durften. Damit war das Spiel geklärt, denn die Wanderers konnte mit 10 Mann nicht mehr zusetzen und mussten uns so die drei Punkte überlassen.

Verletzungsbericht:

Carlos Sánchez – Kieferfraktur – 3 Wochen
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #53 am: 04.Dezember 2005, 11:22:40 »

Fénix schlägt auf dem Transfermarkt zu und verpflichtet Star!
[/SIZE]

Heute schreiben wir den 21. Februar und Fénix dürfte nach dem Abgang von Ligüera die Zeichen der Zeit erkannt haben. Man hat sich mit einem absoluten Weltklassespieler im Mittelfeld verstärken könnten. Was niemand für möglich gehalten hat, trat als nun ein. Man hat sich noch einmal verstärkt. Bei dem Neuzugang handelt es sich um niemand geringeren als den 39fachen Teamspieler Guatemalas Fredy William Thompson.


Nach Auskunft der Vereinsleitung hat man schon seit mehr als einem halben Jahr mit dessen nunmehrigen Exverein verhandelt. Letztlich hat man sich auf eine Ablösesumme von € 130.000,-- einigen können. Thompson gab in einer ersten Stellungnahme an, dass er sich schon sehr auf seine neue Aufgabe hier in Uruguay freue, und er hoffe, dass er der Mannschaft weiter helfen könne. Auch Trainer Michael gab sich über diese Verpflichtung sehr erfreut. Er meinte dazu: „Damit werden wir im Mittelfeld wieder ein weniger berechenbar. Immerhin hat das letzte Spiel gezeigt, dass Ligüera schon eine große Lücke in diesem Bereich hinterlassen hat, obwohl Denis ein sehr ordentliches Spiel abgeliefert hat.“ Diese Aussage dürfte wohl schon ein Indiz dafür sein, dass Thompson bereits im Spiel gegen Huracán Buceo erstmals auflaufen wird. Die Ankunft einen solchen Stars wurde hier bei Fénix schon lange sehnsüchtig erwartet, denn nach der letzten Spielzeit wartet man hier wieder auf erfolgreiche Zeiten, die wahrscheinlich nun enger mit dem Namen Fredy William Thompson verknüpft sein werden.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #54 am: 04.Dezember 2005, 11:27:09 »

Vorbericht zum Spiel:

Das alles beherrschende Thema war sicher der Neuzugang Thompson. Wird er schon heute gegen den Aufsteiger spielen, oder muss er zunächst noch auf der Bank platz nehmen. Allen denjenigen, die ihn schon heute sehen wollen, kann ich mitteilen, dass er spielen wird. Der Aufsteiger dürfte für ihn schon der richtige Gegner sein, um sich auf die Liga einzustimmen. Über Huracán kann ich noch nicht all zu viel sagen, da sich die Mannschaft erstmals seit 10 Jahren wieder für die höchste Spielklasse qualifiziert hat und der Auftakt gegen einen weiteren Aufsteiger stattfand.

Eröffnungsphase 2. Spieltag: [6] Fénix – Huracán Buceo [8] 7:0 (4:0)
[/SIZE][/COLOR]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [8], Silva [7] (57. min. Correa [7), Ramirez [8], P. González [8]; Arévalos [6], Thompson [9], Denis [9], Cabrera [8]; Estoyanof [10] (74. min. Malvárez [7]), Alvarez [10] (74. min. Vigneri [7]);

Zuseher: 5843 (89,9 %)
Schiedsrichter: Carlos Garcia
Wetter: 29°C feucht
Torschüsse: 19:9
Fouls: 15:14
MdS: Fabián Estoyanoff

: Estoyánoff (15. min., Fénix); Alejandro da Rosa (22. min.), Federico Guerra (59. min., alle Huracán)

0:0 6. min. Alejandro Alvarez vergibt Elfmeter
1:0 8. min. Diego Arévalos (1)
2:0 21. min. Juan Carlos Cabrera (1)
3:0 25. min. Fabián Estoyanoff (1)
4:0 38. min. Fabián Estoyanoff (2)
5:0 57. min. Raúl Denis (1)
6:0 59. min. Alejandro Alvarez (3)
7:0 72. min. Fabián Estoyanoff (3)


Spielzusammenfassung:

Der Auftakt verhieß schon guten Kombinationsfußball. Denis und Thompson mit Doppelpass und der Ball senkte sich dann auch gleich in den Strafraum. Dort wurde Estoyanoff gefoult; somit gab es einen Elfmeter. Alvarez trat an, aber im Gegensatz zur ersten Runde konnte er nicht treffen. Macht ja nichts. Denn nur 2. Minuten später konnte der Neuzugang aus Paraguay Arévalos das 1:0 erzielen. Damit brachte er die Fans zum ersten Mal zum Kochen. Doch das 2:0 ließ noch ein wenig auf sich warten. In der 21. Minute machte Cabrera ein Volleytor aus unmöglicher Position. Aus diesem Winkel treffen sonst immer nur Brasilianer, aber heute war es Cabrera. In dieser Tonart ging es weiter. Denn nur 4 Minuten später lief Estoyanoff alleine auf den gegnerischen Tormann zu. Er konnte sich die Ecke aussuchen und traf zum 3:0. Damit schien er die Form aus den Testspielen zu bestätigen. Huracán fiel ab diesem Zeitpunkt endgültig auseinander und konnte uns nichts mehr entgegen setzen. Das zeigt auch das 4:0 wieder durch Estoyanoff. Mit einem Lupfer aus 40 m Entfernung versenkte er den Ball in den Maschen. Wer glaubte, dass die 2. Hälfte hier nicht mehr mithalten kann, der täuschte sich. Denn nun wollte Denis mal zeigen wozu er im Stande ist, wenn Ligüera nicht mehr in der Mannschaft spielt. Nach Flanke von Estoyanoff (wer sonst?) erkämpfte er sich den Ball im Strafraum und spitzelte ihn über die Linie. Dem war noch nicht genug, denn nur 2 Minuten später stand Alvarez alleine vor dem Tor und versenkte den Ball unhaltbar. Der Torreigen war aber immer noch nicht abgeschlossen. Jeder wollte heute seinen Treffer erzielen. So auch Thompson, von dem bisher wenig die Rede war. Er ergänzte sich allerdings so gut, dass er eher in die Rolle des Vorbereiters gedrängt wurde, als in eine aktiven Torschützen. Sei es drum, denn in der 72. Minute konnte Estoyanoff wieder einmal alleine auf den Tormann zulaufen und ungehindert das 7:0 und damit den famosen Endstand erzielen.

Verletzungsbericht:

Nicolás Correa – Armbruch – 1 Monat
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #55 am: 05.Dezember 2005, 11:14:52 »

Vorbericht zum Spiel:

Das erste Spiel unter meiner Leitung als Tabellenführer kann man getrost als etwas Besonderes bezeichnen. Immerhin hat uns der glorreiche 7:0 Erfolg über Huracán auf diesen Platz nach vorne gespült. Dennoch musste ich meinen Spieler eintrichtern, dass solche Spiele nicht all zu häufig vorkommen und dass Sporting ein harter Brocken ist, obwohl deren Mannschaft nicht sehr gut in die Saison gestartet war. Jedoch vor dem Spiel war ich noch zuversichtlich, dass wir zumindest einen Punkt holen würden.

Eröffnungsphase 3. Spieltag: [15] Defensor Sporting – Fénix [1] 2:0 (1:0)
[/SIZE][/COLOR]

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Silva [8], Ramirez [8], P. González [8]; Arévalos [6] (63. Flores [7]), Thompson [7], Denis [7], Cabrera [6] (79. min. Ferreira [7]); Estoyanof [7], Alvarez [6] (63. min. Vigneri [7]);

Zuseher: 3841
Schiedsrichter: Rodrigo de León
Wetter: 26°C feucht
Torschüsse: 20:12
Fouls: 9:13
MdS: Pablo Ramirez

1:0 45. min. Maximilliano Pereira (Elfer)
2:0 90. min. Diego de Souza


Spielzusammenfassung:

Von unserer Seite wurde heute aus unverständlichen Gründen Schlafwagenfußball praktiziert. Wir versuchten anscheinend unseren Gegner vor TV Publikum wirksam einzuschläfern. Allerdings konnte man gleich von Beginn an das Gefühl bekommen, dass dies so nicht funktionieren wird. Sporting war überlegen. Chancen zu verwerten war deren Sache nicht. So brauchten sie erst ein Handspiel von Cabrera im Strafraum um zu einer 100%igen Möglichkeit zu kommen. Pereira ließ sich diese nicht entgehen und schoss zur verdienten Führung ein. Auch in der 2. Hälfte änderte sich das Bild nicht. Sporting im Vorwärtsmarsch und wir mit Schlafwagenfußball. Eine Unachtsamkeit vor dem Ende des Spiels brachte uns noch um die Möglichkeit evt. den Ausgleich zu schießen. Der Pass auf Souza hebelte unsere Abwehr aus und ermöglichte Sporting das kleine Tief medienwirksam zu beenden.
 
Vorbericht zum Spiel:

Nach unserer selbst verschuldeten Niederlagen mussten unter der Woche zunächst die Wunden geleckt werden. Daher machte ich ein wenig konditionelles Aufbautraining. Im Grunde als das ordinäre Zirkeltraining, an das sich noch jeder aus seiner Schulzeit erinnern wird. Immerhin stand uns mit Deportivio Maldonado jener Verein gegenüber, der letzte Saison wieder die Qualifikation für einen internationalen Bewerb geschafft hat. Und auch heuer scheint der Weg zum Titel über diese Mannschaft zu führen, denn immerhin steht der Gegner schon auf dem 2. Platz. Daher heißt es bis zum Schluss aufzupassen, wenn man gegen diese Mannschaft bestehen will.

Eröffnungsphase 4. Spieltag: [5] Fénix – Deportivo Maldonado [2] 0:1 (0:0)
[/SIZE][/COLOR]

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Thompson [7] (80. min. Brufau [7]), Denis [7], Cabrera [7] (58. min. Ferreira [6]); Estoyanof [7], Alvarez [7];

Zuseher: 5534 (85,1 %)
Schiedsrichter: Gabriel Colomb
Wetter: 27°C trocken
Torschüsse: 6:10
Fouls: 16:14

0:1 87. min. Celestino Tejera

Spielzusammenfassung:

Es war nicht gerade ein Spiel weswegen man Fußballfan wird. Wahrlich keine Werbung für diesen Sport. Beide Mannschaften beherrschten den typisch italienischen Fußball einfach zu perfekt um sich irgendwelche Blöße zu geben. Doch halt, wir hatten doch ein Blackout zu vermelden. Dieses Mal traf es unseren Teamtorhüter aus El Salvador Gómez. Abgebrüht klärt er eine Situation und schießt ohne aufzusehen aus dem Strafraum heraus. Doch leider erwischt den Ball Tejera, der nur mehr drauf hauen muss und den Ball somit ins leere Tor zu befördern. Nach dem Spiel ist Gómez dann wie ein Häufchen Elend zu mir gekommen um sich für seinen faux pas zu entschuldigen, der uns die zweite Niederlage en suite einbrachte.
 
Vorbericht zum Spiel:

Juventud muss einfach geschlagen werden. Deshalb gab es vor dem nächsten Spiel ein intensives Videostudium um unseren Gegner besser kennen zu lernen. Nach 2 Niederlagen muss einfach ein Sieg her um meine Ansprüche – die sind ja nicht geringer geworden – zu befriedigen. Daher zog ich nun im Training weiter an; sprich ich verschärfte das Training um eine Spur. Für einen Spieler sollte dieser 5. Spieltag schon zu einer kleinen Bewährungsprobe werden. Arévalos unser Legionär aus Paraguay kommt, trotz seines Treffers gegen Huracán, nicht in fahrt auf der linken Seite. Sollte er heute wieder eine schlechte Partie abliefern, wird er wohl für längere Zeit auf er Ersatzbank schmoren.

Eröffnungsphase 5. Spieltag: [12] Juventud – Fénix [8] 0:2 (0:2)
[/SIZE][/COLOR]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7] (70. min. Pallante [7]), Silva [8], Ramirez [9], P. González [8]; Arévalos [6], Thompson [7], Denis [6] (15. min. Brufau [7]), Sánchez [8]; Estoyanof [8], Segales [8] (70. min. Malvárez [7]);

Zuseher: 5129
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 20°C trocken
Torschüsse: 10:17
Fouls: 10:14
MdS: Pablo Ramirez

: Herrera (4. min.), Thompson (11. min.), Ramirez (29. min.) P. González (45. min.) Arévalos (70. min.), Pallante (83. min., alle Fénix); Diego Viera (13. min.), Alejandro Cléber Reyes (45. min.), Damitan Callero (45. min.), Williams Fernandez (46. min.), Francesco da Silva (79. min., alle Juventud)

: Denis (15. min, Fénix); Rudy Fernández (81. min., Juventud)

0:1 34. min. Fabián Estoyanoff (4)
0:2 38. min. Marcelo Segales (1)


Spielzusammenfassung:

5 starke Minuten reichten an diesem Fußballabend aus um Juventud in die Schranken zu weisen. In dieser Saison dürfte Estoyanoff endgültig in der Mannschaft angekommen sein, denn mit bereits 4 Treffern konnte er beinahe die Hälfte jener Treffer erzielen, die er in 2 Saisonen zuvor für die Mannschaft erzielt hat. So gesehen behebt uns diese Leistungsexplosion schon ein wenig die Sorgen in unserem Angriff. Zurück zur 34. Minute. Vorbereiter war Segales, der zum ersten Mal von Beginn in der Saison spielte. Mit einer wunderschönen Kopfballvorlage konnte sich Estoyanoff von seinem direkten Gegenspieler lösen und beinahe ungehindert das wichtige 1:0 erzielen. Wenig später war dann Segales selbst Nutznießer eines guten Passes von Sanchez. Der spielte den Ball direkt in den Lauf von Segales und der lief dann alleine auf das Tor zu. In der 1 gegen 1 Situation hatte er letztlich den richtigen Riecher und so konnte er das 2:0 und damit den Endstand bereits in der 38. Minute erzielen. Ansonsten gab es in diesem Spiel nicht gerade viel zu berichten, denn keine Mannschaft versuchte danach mehr das Spiel zu gestalten. Arévalos konnte sein Leistungsvermögen nicht abrufen und wird daher zunächst für einige Spiele auf die Bank gesetzt.

Auszeichnungen:

Pablo Ramirez und Marcelo Segales werden in die Elf der Woche gewählt.

Verletzungsbericht:

Fabricio Ferreira – Handgelenkverdrehung – 1 Woche
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #56 am: 05.Dezember 2005, 15:51:36 »

Hallo Mike,

Machst du also hier weiter, nach einer etwas längeren Pause. Freut mich, habe deine Story gerne verfolgt. Der Estoyanoff scheint ja endlich verstanden zu haben wofür er im Team ist.

Allerdings wundere ich mich über die Verpflichtung von Thompson, wäre mit dem Geld, denn wirklich kein Knipser nach Fénix gekommen?

Ciao,
Modem
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #57 am: 05.Dezember 2005, 18:36:41 »

@Modemfearer:

Ja hat eine Weile gedauert bis ich wieder Zeit gefunden habe für diese Story, aber sie war aus meiner Sicht ja noch nicht beendet, wenngleich der Storycontest schon vorbei ist. Ja Estoyanoff ist endlich angekommen. Kam mir sehr gelegen.

Leider lässt sich wirklich kein Torjäger überreden bei uns zu unterschreiben. Am Transferbudget kann es nicht liegen, da ich nach dem Verkauf von Ligüera ja im Moment über € 2,5 Mil. zur Verfügung habe. Sie sind einfach alle desinteressiert. Bin aber im Moment mit einem alternden Teamspieler in Verhandlung der im Sommer dann vielleicht sogar ablösefrei zu uns wechseln kann. Aber bis jetzt sträubt er sich halt, wie alle anderen Spieler auf dieser Position auch. Zu Thompson muss ich sagen, dass ich schon lange an ihm interessiert war und er nach langen Verhandlungen endlich einen Vertrag unterschrieben hat. Im Grunde habe ich jetzt genau 4 zentrale Mittelfeldspieler, da die restlichen Spieler dieser Position noch zu schwach für die A-Mannschaft sind und daher zurzeit in der Reserve bzw. der U19 spielen werden.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #58 am: 10.Dezember 2005, 15:26:51 »

Vorbericht zum Spiel:

Unser Gegner in diesem Spiel ist kein unbeschriebenes Blatt in der Fußballszene von Uruguay. Allerdings hält man immer noch nur bei einem Meistertitel. In dieser Saison hat man zwischenzeitlich den Anschluss an die Spitze verloren geglaubt. Zwar hat man in den letzten Partien immer noch nicht berauschend gespielt, aber den 8. Platz konnte man sich wenigstens dank einiger Umfaller der Konkurrenz erkämpfen. Unterschätzen darf man diese Mannschaft allerdings nie.

Eröffnungsphase 6. Spieltag: [5] Fénix – Danubio [8] 2:1 (2:1)
[/SIZE][/COLOR]

Aufstellung: Gómez [6]; Herrera [7] (50. min. Pallante [7]), Silva [6], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [7], Thompson [8], Denis [7], Sánchez [8]; Estoyanof [7] (77. min. Alvarez [7]), Segales [7] (58. min. Alonso [7]);

Zuseher: 6410 (98,6 %)
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 26°C trocken
Torschüsse: 11:15
Fouls: 16:16
MdS: Carlos Sanchez

: Flores (50. min.), Estoyanoff (64. min., alle Fénix); Ignacio González (77. min., Danubio)

: Herrera (50. min), Segales (58. min., alle Fénix);

1:0 18. min. Fabián Estoyanoff (5)
2:0 26. min. Carlos Sanchez (1)
2:1 40. min. Jorge Delgado


Spielzusammenfassung:


Es war wohl der Tag des Mannes mit der Nummer 10. Thompson war heute von den Gegner kaum zu bändigen. Zunächst hatte jedoch Danubio das Spiel an sich gerissen. Jedoch sorgte ein kluger Pass Sanchez auf Estoyanoff zum 1:0. Dies wäre jedoch nicht möglich gewesen, hätte Thompson vorher nicht den Raum für Sanchez geschafft. Eben jener Sanchez verkörperte dann erneut Fénix, wie man es sich vorstellen möchte. Mit einem sehenswerten Tor konnte er das 2:0 erzielen. Danach rackerte sich Thompson defensiv die Seele aus dem Leibe und konnte so mithelfen, dass der Vorsprung beinahe bis zur Pause gegen die wütend anstürmende Mannschaft gehalten werden konnte. Das 2:1 konnte er allerdings nicht verhindern. In der 2. Hälfte hatte er wieder wesentlichen Anteil am Spielgeschehen, doch leider ergab sich für beide Mannschaften kein zwingende Tormöglichkeit mehr, so dass wir dieses Spitzenspiel knapp aber doch gewonnen haben.

Vorbericht zum Spiel:

Racing ist ein völlig unbeschriebenes Blatt. Dahingegen ist Schiedsrichter Jorge Viera schon ein alter Bekannter. In seinen Partien geht es meistens rund, ob der Farbenpracht, die er in das Spiel bringt. Daher ist Vorsicht geboten. Eine unbedachte Äußerung hier oder da kann da schon zu einem Ausschluss führen. Deshalb muss man mit viel Gefühl in dieses Spiel gehen.

Eröffnungsphase 7. Spieltag: [13] Racing (Uru) – Fénix [3] 2:4 (0:3)
[/SIZE][/COLOR]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Silva [7], Ramirez [8], P. González [8]; Flores [8], Thompson [7] (72. min. Brufau [7]), Denis [8], Sánchez [9] (72. min. Ferreira [7]); Estoyanof [8], Vigneri [7] (45. min. Alvarez [7]);

Zuseher: 3479
Schiedsrichter: Jorge Viera
Wetter: 15°C trocken
Torschüsse: 11:15
Fouls: 16:16
MdS: Carlos Sanchez

: Estoyanoff (17. min.), Ferreira (78. min.), Herrera (90. min., alle Fénix); Esteban Durta (45. min.), Rider O’Neil (46. min.), Diego Santin (59., alle Racing)

0:1 10. min. Nicolás Vigneri (1)
0:2 24. min. Javier Rocha (Eigentor)
0:3 34. min. Fabián Estoyanoff (6)
1:3 77. min. Santiago Nistal
1:4 86. min. Dario Flores (1)
2:4 90. min. Juan Pablo Rodriguez (Elfmeter)


Spielzusammenfassung:

Kaum mehr als eine halbe Stunde war gespielt, als auf der Anzeigetafel ein 0:3 angezeigt wurde. Wie schon in dem letzten Spiel war der offensive Impulsgeber Neuzugang Carlos Sanchez. Mit einem gefühlvollen Pass auf Vigneri ermöglichte er das 0:1. Vigneri war dann am 0:2 beteiligt. Dabei lief er beinahe ungehindert durch die gegnerische Abwehrreihe. Letztich versuchte nur Rocha zu klären, versenkte dabei jedoch unhaltbar den Ball im eigenen Gehäuse. Das 3:0 erzielt unser Torjäger vom Dienst nach Zuspiel von Flores, der wiederum wunderschön von Sanchez in Szene gesetzt wurde. Die Formexplosion von Sanchez war in dieser Art sicher nicht zu erwarten gewesen, war er doch bei seinem ehemaligen Verein nicht über die Rolle des Reservisten hinaus gekommen. In dieser Tonart ging es dann weiter. Allerdings wurde die Chancen, die sich uns nun boten mehr oder weniger ausgelassen. So konnte in der 77. Minute der Spielstand durch einen Treffer von Nistal auf 1:3 verkürzt werden. Die richtige Antwort hatte Dario Flores parat, der mit einem Hechtkopfball das 1:4 erzielen konnte. Leider ließ sich Herrera kurz vor Schluss zu einer ungestümen Attacke im Strafraum hinreißen und so konnte die Heimmannschaft noch einmal auf 2:4 verkürzen. Zu mehr war dann allerdings nicht mehr Zeit, da Jorge Viera das Spiel nun abpfiff.

Auszeichnung:

Carlos Sanchez wird in die Elf der Woche gewählt.
 
Vorbericht zum Spiel:

Wieder einmal mussten wir ein Spitzenspiel austragen. Es wurde dann natürlich auch beschlossen dieses Spiel im TV zu zeigen. Und wie kann es anders sein, so war wieder einmal einer der Viera’s Schiedsrichter in dieser Partie. Dieses Mal wieder Olivier Humberto. Allerdings müssen wir heute wesentlich mehr acht auf unsere gegnerischen Stürmer legen. Denn wenige Chancen brauchen diese Nicht um ein Tor zu erzielen. Und so sicher wirkte unsere Abwehr gegen Racing leider auch nicht. Es wird ein hartes Stück arbeit, wenn wir ungeschlagen vom Platz gehen wollen.

Eröffnungsphase 8. Spieltag: [3] Fénix – Nacional (Uru) [5] 0:0 (0:0)
[/SIZE][/COLOR]

Aufstellung: Gómez [8]; Herrera [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Arévalos [7] (80. min. Flores [7]), Thompson [7], Denis [7], Sánchez [7]; Estoyanof [7] (65. min. Vigneri [7]), Alvarez [7] (65. min. Alonso [7]);

Zuseher: 6451 (99, 2 %)
Schiedsrichter: Olivier Humberto Viera
Wetter: 15°C trocken
Torschüsse: 7:15
Fouls: 14:14
MdS: Juan José Gómez

: Estoyanoff (17. min.), Ferreira (78. min.), Herrera (90. min., alle Fénix); Esteban Durta (45. min.), Rider O’Neil (46. min.), Diego Santin (59., alle Racing)

Spielzusammenfassung:

Nacional war uns heute in den meisten Belangen überlegen. Wir hatten nur eine wirkliche Möglichkeit in der 25. Minute. Geschickt hebelte Arévalos mit einem einzigen Pass die Abwehr von Nacional aus. Thompson reagierte und stürmte auf das Tor zu. Doch sein Schuss fiel zu harmlos aus. Danach mussten wir wie befürchtet einen Abwehrkampf vollführen um ungeschlagen aus diesem Spiel zu kommen. Interessant war das Spiel zwar nicht aber unsere Fans feuerten uns immer wieder an und so konnten wir uns ziemlich steigern. Die Möglichkeiten von Nacional verpufften immer häufiger, so dass es am Ende gerechter Weise 0:0 stand.

[img width=592 height=810]http://www.geocities.com/cafenixuy/mugr2.jpg]BILD[/url]

Die Fans bejubeln dieses 0:0 als wären wir heute Meister geworden.
[/SIZE]

Auszeichnung:

Juan José Gómez wird in die Elf der Woche gewählt.
« Letzte Änderung: 10.Dezember 2005, 15:36:56 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Wie der Phönix aus der Asche ...
« Antwort #59 am: 15.Dezember 2005, 12:17:25 »

Vorbericht zum Spiel:

Auch wenn das Schlusslicht bislang noch ohne Sieg dasteht, muss ich die Spieler warnen das Spiel auf die Leiche Schulter zu nehmen. Wir dürfen diese Mannschaft einfach nicht unterschätzen denn ansonsten können wir rasch blamabel abschneiden. Was natürlich von Fans und Präsidenten nicht erwartet wird, ob des bisher guten Saisonverlaufes.

Eröffnungsphase 9. Spieltag: [18] Rentistas – Fénix [3] 0:4 (0:0)
[/SIZE][/COLOR]

Aufstellung: Gómez [7]; Herrera [8], Silva [8], Ramirez [8], P. González [8]; Flores [7], Brufau [7] (52. min. Thompson [7]), Denis [9], Sánchez [9]; Estoyanof [8] (52. min. Vigneri [7]), Malvárez [10] (84. min. Segales [7]);

Zuseher: 3316
Schiedsrichter: Rodrigo de León
Wetter: 14°C trocken
Torschüsse: 3:23
Fouls: 11:13
MdS: Adrián Malvárez

: Denis (17. min.), Estoyanoff (33. min.), Ramirez (76. min., alle Fénix); Juan Salaberry (35. min.), Martin Morales (44. min.), Diego Bonilla (45.. min.), Martin Rodriguez (47. min., alle Rentistas)

: Martin Rodriguez (65. min., Rentistas);

0:1 3. min. Adrián Malvárez (1)
0:2 23. min. Adrián Malvárez (2)
0:3 33. min. Adrián Malvárez (3)
0:4 87. min. Fredy William Thompson (1) (Elfmeter)


Spielzusammenfassung:

Da Alvarez über kleinere Wehwehchen geklagte hatte begann erstmals in dieser Saison der Argentinier mit Pass aus Uruguay Malvárez von Beginn an. Bereits nach 3 Minuten bedankte er sich bei mir für mein Vertrauen. Die Flanke von Flores war dabei punktgenau bei Malvárez angekommen und so brauchte er den Ball nur mehr über die Linie zum 0:1 schieben. Wir marschierten danach unaufhörlich in Richtung 0:2. In der 23. Minute war es abermals Malvárez nach Zuspiel von Sanchez der das 0:2 erzielen konnte. Damit schien sich der junge Mann heute allerdings noch nicht zufrieden zu geben. Denn er wollte mehr. Einen Hattrick womöglich bedeutete er seinen Mitspielern. Da heute alles für ihn zu laufen schien, lag dieser Hattrick auch in der Luft. 10 Minuten später machte er nach Zuspiel von Sanchez (wieder in ausgezeichneter Form) einen Volleyschuss aus 20 Meter Entfernung. Zu aller erstaunen passte dieser Ball genau ins linke Kreuzeck zum 0:3. Damit war wohl das Spiel gelaufen. Das 4:0 kurz vor Ende des Spiels per Elfmeter von Thompson war nichts mehr als eine Verbesserung des Torverhältnisses, das Rentistas letzten Platz noch weiter einzementierte.

Auszeichnungen:

Hamilton Herrera, Tabaré Silva und Raúl Denis wurden in die Elf der Woche gewählt.
 
Vorbericht zum Spiel:

Heute wird erstmals in dieser Saison Estoyanoff geschont. Sicher er ist im Moment unser stärkster Stürmer, aber auch unsere Ersatzleute treffen in dieser Saison häufiger, als man es nach den vergangenen beiden Saisonen erwarten konnte. Daher bin ich mir sicher, dass dieser sogenannte Ersatzsturm bei Rocha einiges Kopfzerbrechen verursachen wird, vor allem da wir mittlerweile sogar an Platz 1 der Tabelle, den Defensor inne hat, anklopfen.

Eröffnungsphase 10. Spieltag: [2] Fénix – Rocha FC [12] 1:1 (1:1)
[/SIZE][/COLOR]

Aufstellung: Gómez [5]; Pallante [7], Correa [7], Ramirez [7], P. González [7]; Flores [8], Thompson [7] (26. min. Brufau [7]), Denis [7], Sánchez [7]; Alvarez [7] (77. min. Segales [7]), Malvárez [8] (64. min. Vigneri [7]);

Zuseher: 5557 (84, 5 %)
Schiedsrichter: Carlos Hornos
Wetter: 17°C trocken
Torschüsse: 17:2
Fouls: 15:12

: González (1. min.), Sanchez (15. min.), Alvarez (27. min.), Denis (81. min., alle Fénix); Fernando Caballero (19. min.), Angel Zárate (39. min.), Heber Caro (39. min.), Nelson Matias González (82. min., alle Rocha);

: Fredy William Thompson (26. min., Fénix);

: Angelo Lammana (13. min., Rocha);

1:0 14. min. Dario Flores (2)
1:1 44. min. Luis Magureguy


Spielzusammenfassung:

Programmgemäß verlief der Auftakt dieses Spiels. Flores läuft auf der linken Seite allen davon und kann beinahe ungehindert zu unserer Führung einschießen. Danach laufen wir blindlings nach vorne uns vergessene unsere Möglichkeiten zu nützen. Eine alte Binsenweisheit des Fußballs lautet „Wer vorne die Tore nicht schießt, bekommt sie hinten!“. Diese Wahrheit wurde uns heute mit voller Wucht bewusst. Als Magureguy mit der zweiten und letzten (!) Möglichkeit für Rocha den Ausgleich erzielte. Danach konnten wir unsere Chancen auch nicht nützen und so mussten wir im Kampf um die Tabellenspitzen einen wichtigen Punkt abgeben.

Verletzungsbericht:

Pablo Ramirez – Schulterverletzung – 1 Woche
Carlos Sanchez – Handgelenksverstauchung – 1 Woche

Nach den so erfolgreichen Wochen in dieser Saison wurde ich zu einem Gespräch mit meinem Präsidenten geladen. Das Gefühl sagte mir zunächst nichts Gutes, denn wenn ich so an die letzte Saison zurück denke, dann kann ja gar nichts Gutes mehr dabei heraus kommen. So wie ich alles hier bei Fénix kritisiert habe. Dennoch konnte ich nicht umhin mich zu diesem Gespräch zu begeben, wenngleich auch mit einem flauen Gefühl im Magen. So tauchte ich also bei meinem Präsident


auf. Schon beim Eintreten begrüßte er mich mit einem Lächeln. An dieses konnte ich mich gar nicht mehr erinnern, denn in der letzten Saison gab es weder für ihn noch für mich etwas zu lachen, ob der lausigen Ergebnisse, die Woche für Woche von der Mannschaft eingefahren worden waren. Ich wurde allerdings nicht nur mit einem breiten Lächeln begrüßt, sondern auch mit einem festen Händedruck. Ganz herzlich bat er mich dann Platz zu nehmen, um mit ihm über die aktuelle Lage des Vereins zu sprechen, aber auch wegen meinem zu Saisonende auslaufenden Kontrakt.

Sansverino: Michael, unglaublich was du nach dieser verkorksten Saison bei der Mannschaft bewirkt hast. Ihr spielt ja, als würdet ihr von einem anderen Planeten kommen. Die Gegner haben ja kaum eine Chance, wenn man jetzt mal von der letzten Partie gegen Rocha absieht, da ihr dort die 3 Punkte verschenkt habt.

Ich: Danke für das Lob. Allerdings ...

Sanseverino: Ich bin noch nicht fertig mit meinen Ausführungen. Also lass mich bitte ausreden. [da war er wieder, der gute alte Sanseverino] Wie gesagt die 3 Punkte gegen Rocha habt ihr verschenkt. Nicht desto Trotz bin ich der Meinung, dass ihr bisher ordentliche Leistungen in dieser Saison geboten habt. Deshalb haben der Vorstand und ich beschlossen nach dem nächsten Heimspiel eine kleine Vereinsparty zu geben. Hier sollen sich vor allem die neuen Spieler wie Gómez den Fans nahe gebracht werden. Gómez hat ja nicht gerade einen unwesentlichen Anteil an unserem diesjährigen Erfolg. Da kann ich dir nur gratulieren, dass du diesen Spieler zu uns geholt hast. Zudem haben sämtliche Neuzugänge in dieser Saison ja vollständig eingeschlagen. Besonders dieser quirlige Rechtsaußen Sanchez gefällt mir besonders. Durch seine Vorlagen kommen unsere Spieler in dieser Saison einfach wesentlich besser zur Geltung als noch letzte Saison mit Martuciello. Dieser Erfolg birgt natürlich auch das Risiko, dass du unseren Verein schon im Sommer Richtung Europa verlässt, denn die dortigen Vereine dürften durch deine Leistung hier nun auf dich schön langsam aufmerksam werden. Deshalb wollten wir schon mal anfragen, ob du zumindest noch bis Saison deinen Kontrakt erfüllen wirst. An eine Verlängerung haben wir noch nicht gedacht, da man ja noch nicht sagen kann, wie diese Saison ausgeht und ob alle Mitglieder des Vereins die Eskapaden der letzen Saison schon vergessen haben. Also was sagst du? Wirst du deinen Vertrag bis zum Ende der Saison noch erfüllen?

Ich: Was soll ich dazu schon sagen. Ich habe vor der Saison alle gesagt, die mich gefragt haben, dass ich den Vertrag erfüllen werden. Und daher kann ich auch dir hier nur sagen, dass ich auf jeden Fall bis Saisonende hier bei Fénix bleiben werden. Wenn die Rahmenbedingen weiter konsequent verbessert werden, wie es in dieser Saison der Fall war, dann könnte ich mir auch – trotz der leidigen Umstände von der letzten Saison – vorstellen meinen Vertrag zu verlängern.

Sanseverino: Das freut mich zu hören. Du kannst dich wieder zum Training begeben damit der Höhenflug nicht prompt gestoppt wird.

Bei diesen Worten hat sich Sanseverino auch schon erhoben und ging auf mich zu. Daher blieb auch mir nichts anderes übrig, als mich zu erheben und ihm die dargebotene Hand zu schütteln. Irgendwie schon ein komisches Gespräch, aber ich bin zufrieden, dass man meine Leistung anerkennt und sich sogar Sorgen über einen eventuellen Abgang meinerseits macht. Deshalb werde ich auch weiterhin alles daran setzen, dass die Mannschaft auch nach der letzen Meisterschaftsrunde einen solch guten Platz belegt.
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)