MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: FC Falkirk: Raise "The Bairns"  (Gelesen 19268 mal)

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #20 am: 24.Januar 2003, 16:27:47 »

BILD
Scottish First Division: Saison 2008/9


[img=http://home.arcor.de/frank.quatmann/Falkirk/herald_logo.jpg]BILD[/url]All rights reserved 2001 Johnston Press New Media


Sport


Renaissance of "The Bairns" ?

Brockville Park, Samstag, 06.09.2008

Gute zwei Monate begleite ich nun "The Bairns" und ihren deutschen Manager auf ihrer Reise in die unbekannte Welt des Premiership-Fußballs.
Nun ist es an der Zeit, Ihnen, verehrte Leser, einen ersten "Behind-the-scenes"-Report zu präsentieren.

Anfang Juli überraschte mich mein Chefredakteur mit diesem Spezialauftrag:

"Jones, "The Bairns" starten morgen in die neue Saison und ich möchte, dass Sie quasi ein Teil des Teams werden. Mr. Quatmann hatte die Idee, auf diese Weise noch mehr Publicity für unsere Mannschaft zu bekommen und so neue Fans zu gewinnen.
Sie bekommen ungehinderten Zugang zur Kabine während der Halbzeitpausen und nach den Spielen, fahren mit ins Trainingslager und erhalten von Seiten des Vereins jede nötige Unterstützung. Einzige Voraussetzung: Sämtliche Artikel erscheinen mit zeitlicher Verzögerung, um z.B. Transfers nicht zu gefährden."


Eine ungewöhnliche Idee, aber mir gefiel das Konzept und als langjähriger Fan des Vereins konnte mir gar nichts besseres passieren.

Am 01. Juli meldete ich mich bei Mr. Quatmann, dem Manager der "Bairns". Ich bedankte mich für sein Angebot und wollte ihm gerade zu seiner erfolgreichen Arbeit gratulieren, als einer der Chairmen des Vereins, Mr. Colin Liddel, mit ernster Miene den Raum betrat.
frq, wie ich ihn der Einfachheit halber ab jetzt nennen werde, begrüßte Mr. Liddel und stellte mich vor. Mr. Liddels Miene wurde noch ein wenig finsterer, aber dann winkte er ab und sagte:

"Ist auch egal, die Zahlen werden wir eh schon auf unserer heutigen Saisonauftakt-Pressekonferenz bekannt geben: Wie Ihnen, Mr. Jones, sicherlich bekannt ist, mußte der Brockville Park für die Premier Divsion ausgebaut werden. Der Vorstand entschloss sich, die Kapazität nahezu zu verdoppeln, auf nunmehr 15.876 Plätze. Alles Sitzplätze, wie ich noch hinzufügen möchte."

"Außerdem hatte uns frq um eine Verbesserung der Trainingsbedingungen gebeten, was wir auch sofort umgesetzt haben. Allerdings sind die Kosten für diese unbedingt erforderlichen Maßnahmen immens. Aktuell belasten uns Schulden in Höhe von gut 9 Mio. EURO!"


Er machte eine entschuldigende Geste in Richtung frq und schloß mit den Worten:

"Daher steht ihnen vorerst keine Geld für Neueinkäufe zur Verfügung. Der geplante Transfer von Gillinghams Außenverteidiger Peter Christiansen muß abgesagt werden.
In Anbetracht der Situation erwarten wir von Ihnen und der Mannschaft in dieser Saison einen tapferen Kampf gegen den Abstieg! Good Luck!"


Nächste Woche: Vorbereitung unter widrigen Umständen. Sind die "Bairns" erstligatauglich ?

Ein Exclusiv-Report von "Gino" Jones. ;)
« Letzte Änderung: 24.Januar 2003, 16:30:57 von frq »
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #21 am: 24.Januar 2003, 17:17:42 »

Hehe, sehr gute Idee mit den "Behind the Scene"-Artikeln. Finde ich immer interessant das Ganze aus einem anderem Blickwinkel zu verfolgen.

Uebrigens, meine aktuelle Taktik ist natürlich ein wenig von dir abgekupfert  ::) , auch wenn ich sie ein wenig defensiver ausgerichtet habe...aber, soviel muss ich vorgreifen, bis anhin läufts ganz ok... ;)
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #22 am: 24.Januar 2003, 22:15:09 »

@ gino

Na ja, ich fand Dein Interview ziemlich cool. Und meine Story fing an, in Routine auszuarten. Und wie sagt man doch so schön: "Besser gut geklaut, als schlecht erfunden!"  ;)

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #23 am: 25.Januar 2003, 15:15:52 »

BILD
Scottish First Division: Saison 2008/9

[img=http://home.arcor.de/frank.quatmann/Falkirk/herald_logo.jpg]BILD[/url]

Sport

'The Bairns': Der Aufstieg läßt die Schuldenfalle zuschnappen!

Brockville Park, Samstag, 25.10.2008

Sie können mir glauben, verehrte Leser, dass ich frq momentan nicht um seinen Job beneide.
Den sportlichen Aspekt hat er, zusammen mit seinem Trainerteam, im Griff. "The Bairns" rangieren nach 13 Spieltagen auf einem komfortablen 5. Platz in der Scottish Premier Division.
Der Klassenerhalt ist praktisch gesehen schon geschafft, denn Ross County liegt bereits abgeschlagen mit nur drei Punkten, damit schon 19 Punkte hinter den "Bairns", am Tabellenende.

Nein, was den Job des Managers von Falkirk in diesen Tagen so ungemütlich macht, das sind die 9 Mio. Euro Schulden, die der Aufstieg mit sich gebracht hat!
Bisher konnten die Gehälter pünktlich gezahlt werden, denn der Spielbetrieb deckt die Kosten der nach Erstliga-Maßstäben preiswerten Mannschaft. Trotzdem steht am Monatsende meist ein, wenn auch geringes, Minus zu Buche.
frq verstand es, die finanzielle Misere von der Mannschaft so gut wie möglich fern zu halten, so dass die sportlichen Leistungen nicht gelitten haben.

Natürlich ließen sich auf dieser Basis nur ablösefreie Spieler verpflichten. frq ließ sich zu seinen Neuzugängen folgenden Kommentar entlocken:

"Robert Gordon und Anthony Kelly sind junge Innenverteidiger, die wir aus den Reservemannschaften von Middlesbrough und Celtic nach Falkirk locken konnten. Beide haben das Zeug, sich zu Klasseverteidigern zu entwickeln.
Sie entschieden sich für uns, weil sie hier die Chance sehen, in der ersten Mannschaft zum Zuge zu kommen. Und diese Chance werden sie bekommen, so oft es geht."


Die Aufstiegsmannschaft blieb ansonsten komplett zusammen.

"Wir würden gerne noch den ein oder anderen Reservisten abgeben, wenn sich Interessenten finden, um unseren Etat noch ein wenig zu entlasten", so frq"Wir würden gerne noch den ein oder anderen Reservisten abgeben, wenn sich Interessenten finden, um unseren Etat noch ein wenig zu entlasten", auf Nachfrage bezüglich der weiteren Planung.

Saisonvorbereitung:

Die geplante Freundschaftsspiel-Reise auf dem europäischen Festland mußte aufgrund der Finanzmisere abgesagt werden. Für mich etwas ungewohnt, schloß frq gleich in den ersten Wochen nach Trainingsstart je zwei Freundschaftsspiele pro Woche gegen schottische Amateurteams ab.

"Ich habe mich insofern von den guten Erfahrungen eines geschätzten Managerkollegen in der Premiere League, Mattigool, leiten lassen. Anstatt des vielfach üblichen sturen Konditionstrainings, sollen die Spieler durch Matchpraxis Kondition aufbauen" verriet mir frq.

In fünf Matches gegen Amateurteams und den englischen Drittligisten Boston United, gab es 13:0 Tore.

"Ich bin mit der Vorbereitung sehr zufrieden", erklärte frq, "alle Spieler sind fit, die bewährte 2-3-3-1-1 - Taktik wird von allen beherrscht und alle Positionen sind doppelt, wenn auch nicht immer gleichwertig, besetzt."

"Lediglich die rechte, defensive Seite und die Position des OMZ machen mir zur Zeit Sorge. Rechts werden sich Andy Patterson, V/DM R, 24, und Neil Adam, VR, 25, abwechseln. Adams hat seine Stärken eher in der Defensive und wird daher auswärts erste Wahl sein, während Patterson durch seine Dribbelstärke und guten Flanken in Heimspielen für Druck sorgen soll."

"Wir suchen noch einen Spieler für die zentrale Position hinter Brian Prunty, unseren exzellenten Vollstrecker. Dieser Spieler muß sowohl Qualitäten als Vorbereiter, wie auch als Torschütze haben. Unsere Scouts suchen den englischsprachigen Spielermarkt nach einem ablösefreien Spielerm mit diesen Qualitäten ab. Bis dahin werden weiterhin Barry Robson und der junge Nick Brough zeigen können, ob sie als OMZ in der Premiere Division bestehen können."

"Unsere Stammformation wird so aussehen:
Tor: Brown, Mildenhall
Abwehr: Conway, Proctor
Mittelfeld def: Neil, Esajas (Ashbee), Patterson (Adams)
Mittelfeld off: Maroy, McMahon, Brady, Robson (Brough)
Sturm: Prunty"


Premier Division: 1. - 13. Spieltag

Die Spannung im Mannschaftsbus war fast greifbar, als "The Bairns" zum Ligauftakt bei Dundee United fuhren. In der Kabine herrschte große Nervosität. frq klopfte laut an eine Spindtür und verschaffte sich so Gehör.

"Männer, macht Euch doch nicht in die Hosen, nur weil wir jetzt eine Klasse höher spielen! Jeder kennt seine Aufgabe auf dem Platz. Unsere Taktik beherrscht Ihr im Schlaf. Zudem werden uns viele Gegner unterschätzen.
Ich möchte keine Zaubereien von Euch sehen! Spielt das, was uns letzte Saison ausgezeichnet hat: Direktes, schnelles Spiel mit Zug zum Tor!
Laßt Euch nicht nervös machen, wenn die Tore nicht mehr so schnell fallen wir letzte Saison.
Also, wie ein berühmter Landsmann von mir immer gesagt hat: Geht's raus und spielt's Fußball!"


Seine Worte fanden wohl Gehör, denn "The Bairns" spielten einen ungefährdeten 2:0 Erfolg heraus, wobei die Tore von Gordon und Maroy durch einen Doppelschlag in der 53. und 58. Minute fielen.

"Mich freut insbesondere der gelungene Einstand unseres Youngsters Robert Gordon: Sicher in der Innenverteidigung und zusätzlich noch das wichtige Führungstor per Kopf nach einer Ecke erzielt. Respekt!" so dass Fazit von frq nach dem Spiel.

Im folgenden Heimspiel gegen die Rangers (0:2) war Falkirk allerdings chancenlos. "Diese Spiele gegen die Spitzenteams bringen uns weiter, auch wenn wir verlieren. Ich habe meinen Spielern klar gemacht, dass in diesen Spielen nur Bonuspunkte zu vergeben sind. Wichtig war, dass wir als Mannschaft auch gegen die Rangers überzeugt haben. Nur die inviduelle Klasse  hat heute den Unterschied gemacht."

Ein, nach Aussage von frq, "Endspiel gegen den Abstieg" stand bereits am 3. Spieltag auf dem Programm: "The Bairns" entführten drei Punkte aus dem Victoria Park von Ross County. Brady und Maroy trafen zum knappen 2:1 Erfolg.

2:1 hieß es auch gegen Livingstone. Tore von Prunty und Ashbee ließen 8014 Zuschauer jubeln. "Das bedeutet neuen Zuschauerrekord im Brockville Park und bringt uns endlich wieder etwas Geld in die Kasse", freute sich frq nicht nur über den zweiten Saisonsieg.

Die Reservisten erzielten einen sicheren 2:0 Erfolg (Creany, Brough) gegen den Drittligisten Elgin City im League Cup.

Zwei 1:1 Remis folgten in der Liga. Ian Ashbee traf gegen die Hibs und Prunty sicherte den Punkt im Heimspiel gegen Dundee. "Glückliche Punkte, keine Frage. Wir müssen uns bei unserem Goalie Mark Brown bedanken." so frq nachher.

Das bisher torreichste Spiel sahen 7.875 Zuschauer beim 3:2 gegen Partick Thistle. Robson, Esajas und Gordon trafen für die "Bairns".

Einen Rückschlag brachte die folgende 0:1 Heimniederlage gegen Spitzenreiter Aberdeen. Falkirk war völlig chancenlos und verlor zudem noch Innenverteidger Proctor durch einen Platzverweis.







« Letzte Änderung: 25.Januar 2003, 17:15:16 von frq »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #24 am: 25.Januar 2003, 15:21:18 »

frq war stinksauer und fand in der Kabine deutliche Worte:
" Scott ( Scott Proctor, Anmerkung des Autors), noch so ein Ausraster wird teuer. Ich dulde keine Tätlichkeiten. Deine Unbeherrschtheit hat uns jeder Chance beraubt, heute wenigsten noch ein Remis zu holen.
Paul (Neil) und Sindre (Maroy)! Ihr wart die mit Abstand schwächsten Spieler auf dem Platz. Richtet Euch auf eine Zusatzschicht am Sonntag ein!"


Die anschließende Reise nach Kilmarnock verlief, ebenso wie das Spiel, ereignislos: 0:0.
Wiederum 0:1 hieß es in der dritten Runde des League Cup gegen Aberdeen. "Diesmal kann ich meiner Mannschaft allerdings keinen Vorwurf machen. Aberdeen war etwas cleverer bei der Chancenwerwertung", bilanzierte frq nach dem Spiel.

Auch das Auswärtsspiel bei Celtic Glasgow ging mit 3:1 klar verloren. "Unser Keeper Mark Brown hatte heute einen ganz schwachen Tag. Wahrscheinlich gönne ich ihm mal eine Verschnaufpause", so frq " und lasse Mildenhall gegen die Hearts ran".

1:1 hieß es gegen Hearts of Midlothian. Steven Sinclair traf für die "Bairns".
Und mit 11.291 Zuschauern wurde wiederum ein neuer Zuschauerrekord vermeldet.

Ross County (4:1, Maroy, 3xPrunty) und Livingstone (1:0, Maroy) waren Pflichtsiege.

"Das sind die für uns wesentlichen Spiele: Ross County und Livingstone stehen am Tabellenende. Diese Mannschaften müssen wir besiegen um die Klasse zu halten. Insofern bin ich mit dem bisherigen Saisonverlauf mehr als zufrieden! Die finanzielle Situation ist aber weiterhin beängstigend. Der Schuldenberg wächst langsam aber sicher immer weiter an", zog frq das Fazit der bisherigen Saison.

Nächste Woche: Was ist mit Brian Prunty los? Der Torschützenkönig der letzten Saison gibt Rätsel auf.

Ein Exklusiv-Report von "Gino" Jones für den Falkirk Herald.
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #25 am: 28.Januar 2003, 20:03:56 »

BILD
Scottish First Division: Saison 2008/9

[img=http://home.arcor.de/frank.quatmann/Falkirk/herald_logo.jpg]BILD[/url]

Sport

'The Bairns': Exklusiv-Interview mit Brian Prunty

Brian Prunty, seit letzter Saison in Diensten des FC Falkirk und seitdem mit Abstand bester Stürmer, stand uns Rede und Antwort zu einigen heiklen Fragen:

G.J.: Mr. Prunty, sie wurden von frq auf vor kurzem auf die Transferliste gesetzt. Haben Sie eine Erklärung für diese überraschende Entscheidung?

B.P.: Ich war geschockt und verärgert! Warum hat man mich nicht ziehen lassen, als zu Saisonbeginn ein Angebot eines Erstligisten für mich vorlag?

G.J.: Wie ich von frq erfahren habe, lag dieses Angebot weit unter ihrem aktuellen Marktwert. Außerdem, würden Sie bei der derzeitigen finanziellen Lage des Clubs den besten Stürmer abgeben? Man hätte doch keinen Ersatz verpflichten können.

B.P.: Jetzt kann man es sich ja offensichtlich leisten auf mich zu verzichten.

G.J.: Könnte das nicht auch damit zusammenhängen, dass Ihre Leistungen in dieser Saison sehr schwankend waren, um es mal freundlich auszudrücken? 12 Tore in 28 Spielen sind zwar nicht schlecht, aber nichts im  Vergleich zur Trefferquote der Vorsaison. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass sie nicht mehr mit ganzem Herzen bei der Sache sind.

B.P.: Da ist nichts dran. Ich habe mich stets voll engagiert. Man sollte auch nicht übersehen, dass die Gegner in der Premier Divison wesentlich stärker sind.

G.J.: Sie haben öffentlich geäußert, mit dem Manager des Vereins, frq, unglücklich zu sein. Das hat Ihnen bei den Fans nicht unbedingt Sympathien eingebracht. Immerhin hat Sie frq praktisch aus der Schlange vor dem Arbeitsamt geholt. Nach seiner Aussage haben Sie auch jegliches Angebot zur vertragsverlängerung abgelehnt?

B.P.: Das ist richtig. Falkirk kann wohl nicht mehr bezahlen als diesen Hungerlohn. Der Verein steht vor der Pleite, das weiß doch jeder. Und ohne meine Tore wären die "Bairns" noch immer in der zweiten Liga. Wir sind quitt, könnte man wohl sagen.
Es ist wohl für beide Seiten das Beste, wenn wir uns schnellstmöglich trennen.


G.J.: Mr. Prunty, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

Lesen Sie nächste Woche zum Abschluß unseres "Behind-the-Scenes"-Reports:

Erreicht Falkirk das Finale des Scottish-Cup?

Peru verpflichtet frq als neuen Nationaltrainer!



« Letzte Änderung: 28.Januar 2003, 22:29:04 von frq »
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #26 am: 28.Januar 2003, 20:29:37 »

tsts...jetzt hast mir Motors Idee geklaut... ;D
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #27 am: 28.Januar 2003, 22:40:36 »

Zitat
tsts...jetzt hast mir Motors Idee geklaut... ;D


Sorry, gino!

Aber das hatte ich schon im vorhergehenden Artikel angekündigt (siehe oben).

Insofern hatte ich kein schlechtes Gewissen, obwohl ich mich, nachdem ich Motor's Vorschlag auch gelesen hatte, gefragt habe, ob ich mich jetzt voll in die Nesseln setze.

Es war vielleicht keine gute Idee, dass ich mich auch mal an diesem Zeitungsstil versuchen wollte. Das erledigt sich aber auch mit dem Saisonende und dann schaun mer mal...

Gruß
Frank
« Letzte Änderung: 28.Januar 2003, 22:41:58 von frq »
Gespeichert

gino

  • Researcher
  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
    • HR Schweiz
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #28 am: 28.Januar 2003, 23:30:21 »

Ach was, deine Zeitungsberichte waren hervorragend, sehr gut geschrieben und spannend zu lesen  :D

Und wen jemand, vor allem wenn er (im Moment jedenfalls) nur Leser ist, einen Vorschlag bringt, dann soll sie auch umgesetzt werden, egal von wem...und eben, du hast das Interview mit Prunty ja schon vorher angekündigt gehabt...

Und viel Glück in Peru...hoffen wir, dass dir dort die Luft nicht zu dünn wird... ;D
« Letzte Änderung: 28.Januar 2003, 23:31:06 von gino »
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #29 am: 29.Januar 2003, 15:27:42 »

@ gino

Jedenfalls pfiffen die Peruaner wohl aus dem letzten Loch, wenn sie einen Trainer verpflichten, der in der Weltrangliste ca. auf Rang 330 liegt.  ;)

Aber, solange Pizarro noch im Sturm spielt, sollten Tore nicht das große Problem sein. Der Auftakt war jedenfalls erfolgreich.  :D

Gruß
Frank

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #30 am: 31.Januar 2003, 22:55:56 »

BILD
Scottish First Division: Saison 2008/9

[img=http://home.arcor.de/frank.quatmann/Falkirk/herald_logo.jpg]BILD[/url]

Sport

Cup-Fever !

Hand auf's Herz, verehrter Leser, was haben Sie am 30.05 nachmittags gemacht? Wenn Sie jetzt nicht antworten: "Ich habe den "Bairns" im Pokalfinale gegen Dundee United die Daumen gedrückt!", dann haben Sie wahrscheinlich die falsche Seite des Falkirk Herald aufgeschlagen.

Der größte Erfolg der Vereinsgeschichte war schon mit dem Erreichen des Finales des Scottish Cup geschafft. frq's Kommentar dazu: "Der schwer erkämpfte 1:0 Halbfinalsieg durch Bryan Prunty's Tor gegen die Rangers war für uns vielleicht schon das eigentliche Finale. Es wird schwer werden, meine Jungs jetzt auf Dundee United einzustimmen. Dundee haben wir in bisher vier Begegnungen jeweils klar geschlagen. Insofern bin ich zuversichtlich, den Cup nach Falkirk holen zu können!"

Das Spiel war dann genauso heiß wie das Wetter: 30 Grad im Schatten.
Unsere Jungs legten los wie die Feuerwehr: Nick Brough (28./39.), Steve McMahon (37.), Charles Pearson (43.) und ein Gegentor von Thompson (41.) sorgten für eine beruhigende 4:1 Halbzeitführung.
Allerdings hatte "Bairns"-Goalie Mildenhall wohl eine Wette mit seinen Mannschaftskameraden abgeschlossen ("Wetten, dass wir heute auch gewinnen, wenn ich mal gar keinen Ball halte?"). Daher wurde es nach dem 2:4 Anschlußstreffer von Venetis doch noch mal spannend. Zwar mußte Mildenhall den Ausgang seiner Wette von der Bank weiter verfolgen, doch sein Vertreter Brown hatte offensichtlich mit gewettet und spielte gleichermaßen bescheiden.
Daher ist es wohl vor allem der Tatsache, dass Dundee nur zwei Mal auf das Tor der "Bairns" schoß, zu verdanken, dass die "Bairns" ihren Fans nach 90 Minuten tatsächlich den Scottish Cup präsentieren konnten.  ;)

BILD

frq ließ sich zu folgendem Spruch hinreißen, den hinterher allerdings niemand aus dem Mannschaftsumfeld bestätigen wollte: "Die Bälle hätte meine Oma mit der Mütze gefangen!"


"The Bairns" erobern Europa!

Am Ende dieser Saison erreicht Falkirk den fünften Platz und qualifiziert sich damit für den UEFA-Cup!

[img=http://home.arcor.de/frank.quatmann/Falkirk/Tabelle3.jpg]BILD[/url]
Nimmt man den Pokalerfolg hinzu, muß man von einer tollen Saison sprechen. Um so bemerkenswerter, dass frq mehr kritische, als lobende Worte für seine Mannschaft findet:
"Respekt an meine Mannschaft! Mit so einer guten Platzierung hätte ich in unserer ersten Premier Divison-Saison nicht gerechnet.

Dennoch ist wohl niemandem verborgen geblieben, dass etliche Spieler enorme Probleme mit dem gestiegenen Spielniveau hatten. Beeindruckt hat mich die gute Performance unserer jungen Innenverteidiger Anthony Kelly und Robert Gordon. Beide haben sich auf Anhieb in die erste Mannschaft gespielt.

Weniger glücklich bin ich mit unserer Kreativabteilung. Maroy, Robson und Brady konnten die Form des Aufstiegsjahres längst nicht bestätigen. Nick Brough startete gut als OMZ, war letztlich aber doch überfordert mit dieser Aufgabe.
Daher habe ich für die OMZ-Position bereits meine Fühler nach Verstärkungen ausgestreckt.

Etwas enttäuscht bin ich auch mit dem mageren Zuschauerschnitt (7.648, Anmerkung des Autors). Gerade angesichts der finanziellen Misere des Clubs hätte ich mir mehr Unterstützung der Fans gewünscht!"


Der Schuldenstand der "Bairns" konnte zwar deutlich verringert werden, liegt aber immer noch bei über sechs Millionen EURO. Der Verein wird damit auch in der nächsten Saison keine Transfersummen zahlen können.

frq schnuppert Höhenluft!

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: frq wurde am 15. März völlig überraschend zum neuen Nationaltrainer Peru's ernannt. Ich wollte natürlich genaueres zu diesem Coup erfahren:

G.J.: "Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Position! Haben Sie eine Erklärung dafür, warum der peruanische Fußballverband ausgerechnet Sie verpflichtet hat?"

frq: " Ganz ehrlich, das Vertragsangebot kam für mich auch völlig überraschend. Die Bewerbung hatte ich fast automatisch los geschickt, da ich unbedingt mal wieder im internationalen Fußball aktiv sein wollte."

G.J.: "Was sind Ihre Ziele mit Peru?"

frq: "Wir wollen die Qualifikation zur WM 2010 schaffen. Einem 3:2 Sieg gegen Venezula folgten leider zwei verdiente 0:1 Niederlagen gegen Chile und Argentinien. Dennoch belegen wir zur Zeit Rang 4 und wären damit qualifiziert.

Außerdem steht im Juli auch noch die Copa America auf dem Programm"
.

G.J.: "Haben Sie nicht die Befürchtung, dass unter dieser Doppelbelastung die Qualität Ihrer Arbeit leiden könnte?"

frq: " Da sprechen Sie einen Punkt an, der mich auch stark beschäftigt. Schon allein die langen Reisen nach Peru und zurück sind sehr zeitaufwändig. Sollte ich bemerken, dass die "Bairns" bei dieser Konstellation in's Hintertreffen geraten, werde ich den Job als Nationaltrainer sofort aufgeben. Der Verein steht eindeutig an erster Stelle!"

G.J.: "Vielen Dank für dieses Gespräch!"


Und damit, verehrter Leser, beschließen wir den "Behind-the-Scenes"-Report. Die gesamte Redaktion des Falkirk Herald bedankt sich beim Verein für die gute Zusammenarbeit. Wir sind auch ein wenig stolz, in dieser historischen Saison ein Teil des Teams gewesen zu sein.

"Gino" Jones für den Falkirk Herald.

P.S.: Der Dauerkartenverkauf für die neue Saison ist angelaufen! Greifen sie zu, es lohnt sich!


Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #31 am: 01.Februar 2003, 21:21:59 »

Nationalmannschaft Peru

BILD

Die Mannschaft Peru's war mir, mit Ausnahme von Claudio Pizarro, unbekannt. Wie ich schnell feststellen mußte, war außer dem A-Kader von ca. 26 Spielern kein Unterbau vorhanden. Die B-Mannschaft existierte nur auf dem Papier und die Jugendmannschaft hatte auch keine Spieler zu bieten.

Diesen ersten Schock galt es schnell zu überwinden, denn am 01. April 2009 (kein Scherz), stand das WM-Qualifikationssspiel gegen Venezuela auf dem Spielplan.

Im Estadio Nacional von Lima ließ ich meine Mannschaft im bewährten 2-3-3-1-1 - System auflaufen.

[img=http://home.arcor.de/frank.quatmann/Peru/Lima.jpg]BILD[/url]

33.114 Zuschauer, bei angenehmen 20 Grad Celsius, sahen die schnelle Führung der Gäste durch Rondon. Davon unbeeindruckt gingen wir durch Labarthe (24, MR) in der 24. und Pizarro (30, TZ) in der 35 Minute mit 2:1 in Führung.
Aber auch in der zweiten Halbzeit erzielte Venezuela ein schnelles Tor: 45. Minute, Arango zum 2:2.
Wiederum Labarthe sicherte uns mit dem 3:2 nach schöner Flanke von der rechten Seite den Sieg.

Peru rangierte damit auf Rang Drei der Qualifikationsgruppe, Hinter Argentinien und Uruguay.

Gegen Argentinien (0:1) und Chile (0:1) setzte es dann zwei unglückliche Niederlagen, wodurch wir auf Rang Vier abrutschten. Dieser Platz würde nicht mehr zur direkten WM-Qualifikation reichen. Trotzdem war der peruanische Verband überglücklich mit meinen Leistungen. Die Ansprüche hier sind wohl nicht so hoch, wie ich erwartet hatte.

Copa America 2009

11.07.09 Peru - Venezuela 3:1 (Mendoza, 2x Pizarro)
In Fonte Nova, Salvador hatten wir diesmal weniger Mühe mit Venezuela. Pizarro wurde MoM.

14.07.09 Uruguay - Peru 0:0

BILD

134.496 (!) Zuschauer im Colosso du Arruda, Recife sahen ein ausgeglichenes Match mit wenig Höhepunkten. Leider verletzte sich unser DML Hidalgo und fiel für den Rest des Turniers aus.
Eine echte Schwächung, denn auf dieser Position ist kein gleichwertiger Ersatz vorhanden.

17.07.09 Peru - Bolivien 3:0 (2x Pizarro, Labarthe)

BILD

119.495 (!) Zuschauer, Fonte Nova, Salvador. Wieder eine unglaubliche Kulisse und ein Pizarro in Topform. Damit hatten wir uns für das Viertelfinale qualifiziert. Aber eine weitere Verletzung: Ricardo Ruiz, 30, V/DM LR, der Ersatzmann für beide defensiven Außenpositionen fällt auch länger aus.

Viertefinale:
20.07.09 Urugay - Peru 0:3 (Gonzalez, Pizarro, J.Uribe)

BILD

117.497 Zuschauer im Olympico Monumental, Porto Alegre. Drei Torschüsse, drei Tore und Urugay im Sturm ein Totalausfall. Aber wieder eine schlimme Verletztung: Labarthe, unser torgefährlicher Mittelfeldspieler.
Da während des Turniers keine Spieler nachnominiert werden dürfen, wird es langsam kritisch.

Halbfinale:
22.07.09 Peru - Paraguay 1:0 (Pizarro)

BILD

128.969 (!!) Zuschauer im Maracana, Rio de Janeiro. Wahnsinn, endlich einmal als Trainer in diesem weltberühmten Stadion zu Gast zu sein.
Pizarro erlöste uns nach 80 Minuten. Nach einer schönen Flanke von rechts sprang er höher als der gegnerische Goalie und wuchtete den Ball ins Netz. Finale!

Und wieder blieb uns das Verletzungspech treu (ist auch kein Wunder bei diesem engen Zeitplan): Rodriguez 26, V RZ und Galliquio, 30, V RZ, fielen mit Knieverletzungen aus. Damit war nach der linken, nun auch die rechte defensive Außenbahn verwaist! Nun mußten im Finale zwei Flügelstürmer dort aushelfen.

Finale:
26.07.09 Brasilien - Peru 1:0

128.952 Zuschauer, wieder im Maracana.
Brasilien war, wie nicht anders erwartet, von der ersten Minute an, drückend überlegen. Allein unser Torwart Diego Penny, 25, bewahrte uns vor dem frühen Knockout. Ronaldinho und Luizao hatten mehrere gute Chancen.
Zur Pause stand es 0:0, aber ich machte mir keine Illusionen. Das Tor für Brasilien würde unweigerlich fallen.
Und in der 57. Minute war es dann soweit. Paulo Cesar spielt zu Rochemback, der flankt und Valnei köpft an den Innenposten, Tor, 1:0 für Brasilien.
Mit dem Mut der Verzweiflung warfen wir noch mal alles nach vorne, was aber nur dazu führte, dass sich in der 86. Minute auch noch Andres Mendoza, 31, S LZ, einen Hüftmuskelriß zuzog.

Aus, Brasilien gewann die Copa America 2009.  :'(

BILD

Trotzdem ein Riesenerfolg für Peru. Nur die vielen Verletzten könnten sich in der weiteren WM-Qualifikation noch rächen...

to be continued!

Gruß
Frank
« Letzte Änderung: 01.Februar 2003, 21:26:14 von frq »
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #32 am: 01.Februar 2003, 21:28:02 »

War ja wohl als Einstieg absolute Spitze.
Und endlich mal Screenshots in angemessener Grösse. Bisher waren mir alle zu gross (meine eingeschlossen).
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #33 am: 01.Februar 2003, 23:19:20 »

@ Mattigool

Danke! Wenn nur dieser Jetlag nicht wäre. ;)

BILD
Scottish First Division: Saison 2009/10

Saisonvorbereitung

Falkirk, im Juli 2009, Brian Prunty berichtet auf seiner Website aus dem Trainingslager der "Bairns":

Prunty's Page

"Hallo Fans,
frq hält auch diese Saison an seiner merkwürdigen Art des Fitnesstrainings fest: Wir bestreiten zwei Testspiele die Woche und trainieren zwischendurch nur leicht. Ich kann diesen Trainer zwar nicht leiden, aber seine Vorbereitung hat sich letzte Saison gut bewährt. Und spielen ist mir immer noch lieber, als kilometerlange Strandläufe zu absolvieren.  ;D

Mit Gerard Mooney, 18, TZ, von Clydebank, ist ein weiterer und wie ich leider sagen muß, erstklassiger Stürmer zum Verein gestoßen. Damit ist wohl klar, dass frq jetzt ohne mich plant. Trotzdem läßt er mich in jedem Testspiel von Anfang an auf Torejagd gehen. Klar, die Späher interessierter Vereine sind bestimmt schon angereist. Und denen habe ich auch einiges geboten. Hoffentlich flattern jetzt endlich Angebote für mich in's Haus!

Mit Thomas Manfredini, 29, V/DM L, zuletzt bei Udinese und Colin Samuel, 27, OMZ, erschienen zwei potentielle Verstärkungen zum Probetraining. Wie man munkelt, verlangen beide aber zuviel Gehalt, so dass wohl kein Vertrag zustande kommen wird. (Für diesen Hungerlohn würde ich heute auch nicht mehr unterschreiben!)

Immerhin wurde für die vakante rechte defensive Mittelfeldposition mit Kevin Rutkiewicz, 29. V/S R, vorher Spieler bei Ross County und Aberdeen, ein neuer Mann verpflichtet. Er scheint sowohl offensiv, als auch defensiv einiges drauf zu haben.

Auch ein junger OMZ, Trevor Cormack, 23, aus der Reserve der Rangers fand den Weg in den Brockville Park. Guter Vorlagengeber, aber noch etwas schwach im Abschluß.

Schließlich gelang es den ersten Spieler überhaupt aus der Serie A nach Falkirk zu holen: Daniel Minorelli, 25, Brasilianer, OM/S RLZ, spielte bei Chievo und Torino, kam wie alle anderen bereits erwähnten Kollegen, ablösefrei zu den "Bairns".

Ok, selbst ich muß anerkennen, dass unser Management es wieder geschafft hat, Verstärkungen zu verpflichten, ohne einen müden Penny dafür auszugeben. So könnte Falkirk wohl eine weitere Saison in der Premier Division überstehen.

Und dann endlich die erlösende Mitteilung:
Columbus Crew (MSL) und Southampton (English First Division) sind bereit, meine festgelegte Ablösesumme in Höhe von 1,6 Mio. Euro zu bezahlen.  8)
Das Angebot von Columbus ist akzeptabel. Alles ist mir recht, um endlich von diesem Pleiteverein Falkirk wegzukommen. Man muß sich nur die katastrophalen Trainingsplätze anschauen...  >:(

Good Luck, "Bairns", ihr werdet es brauchen!"  ;D


soweit Brian Prunty, zukünftiger Ex-Spieler der "Bairns" ;)


to be continued!

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #34 am: 05.Februar 2003, 20:37:46 »

BILD

Um die Zeit zwischen Copa America und den entscheidenden WM-Qualifikationsspielen zu überbrücken, schloß der Verband ein Freundschaftsspiel mit Brasilien ab.

Am 19.08.09 hatten wir somit Gelegenheit, Revanche für kürzlich erlittene Finalniederlage zu nehmen, oder auch nicht...
Es entwickelte sich ein langweiliges Gekicke, dass nach neunzig Minuten gerechterweise 0 : 0 ausging. Immerhin hatten wir im Maracana-Stadion mal nicht verloren. ;)

WM-Qualifikation:

09.09.09 Bolivien - Peru 0:2 (Uribe, Pizarro)
Ein äußerst glücklicher Sieg mit 100%iger Chancenverwertung. Leider blieb uns das Verletzungspech treu. Diesmal traf es Walter Vilchez, V R, 27, AA Gent. Durch den Sieg blieben wir weiterhin im Rennen um Platz Drei oder Vier (Qualifikationsspiele mit Ozeaniensieger)

10.10.09 Peru - Uruguay 0:2
Magallanes und Diego Forlan trafen mit den beiden einzigen Torschüssen Urugay's. Ausgerechnet im vorentscheidenden Qualifikationsspiel bot unser bis dahin überragender Torhüter Diego Penny seine bisher schwächste Leistung.
Zu allem Überfluß kassierte Alan Rodriguez, 27, V RZ, Palermo, in der 90. Minute Gelb-Rot und fiel somit für das nächste Spiel aus.

In der Tabelle rutschten wir auf den vierten Platz ab. Paraguay war schon an uns vorbei gezogen und Chile saß uns im Nacken.

11.11.09 Paraguay - Peru 3:1 (Pizarro)
Auch in diesem Spiel waren wir praktisch chancenlos. Ein Klassenunterschied wurde deutlich.

Die Chancen, im letzten Gruppenspiel noch den vierten Platz zu erreichen, waren nur noch theoretischer Natur. Dann hätten Paraguay und Chile ihre Spiele verlieren und wir gleichzeitig gegen Kolumbien gewinnen müssen.

18.11.09 Peru - Kolumbien 2:1 (J.Uribe, Mendoza)
Immerhin verabschiedeten wir uns mit einer soliden Leistung aus dieser Qualifikationsrunde. Platz Sechs, mit zwei Punkten Rückstand nur knapp gescheitert. Der Screenshot zeigt, wie eng das war:

[img=http://home.arcor.de/frank.quatmann/Peru/Tabelle.jpg]BILD[/url]

Zwar war der Verband von meinen Leistungen hocherfreut, aber ich beschloß, einen Schlußstrich unter das Kapitel Peru zu ziehen. Zuletzt hatte ich enorme Schwierigkeiten, genügend Spieler zusammen zu bekommen. Auch waren zu viele Spieler schon weit über dreißig Jahre alt und kein Nachwuchs in Sicht.  :(

Ich erklärte noch auf der Pressekonferenz nach dem Kolumbien-Spiel meinen Rücktritt und nahm den nächsten Flieger nach Schottland.

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #35 am: 05.Februar 2003, 21:01:08 »

BILD
Scottish First Division: Saison 2009/10

Wir erlebten einen absolut phantastischen Saisonstart. 13 Spiele blieben die "Bairns" ungeschlagen. Celtic und die Rangers kamen nur sehr schleppend aus den Startlöchern. Nur Aberdeen war von Anfang an in Topform und führte schnell die Tabelle an.

Mit dem Rückenwind dieses tollen Meisterschaftauftakts im Rücken starteten wir gegen ZSKA Moskau in die 1.Runde des UEFA-Cups. Das war schon ein richtiger Brocken zum Start:

Falkirk startete mit folgender Aufstellung in dieses historische Spiel, wie bisher immer in der bewährten 2-3-3-1-1 - Formation:

Position, Alter
TW: Mildenhall, 31
VZ: Kelly, 23
VZ: Gordon, 23
DML: Neil, 24
DMZ: Esajas, 24
DMR: Rutkiewicz, 29
MZ: Maroy, 27
MZ: McMahon, 25
MZ: Sinclari, 25
OMZ: Cormack, 24
TZ: Mooney, 29

UEFA-CUP
1. Runde Hinspiel
17.09.09 Falkirk - ZSKA 1:0 (Maroy, 45.)
Nur 9.346 Zuschauer im Brockville Park! Sehr enttäuschend, auch wenn die Eintrittsgelder für einen neuen Einnahmerekord sorgten.  >:(  ;D
Wir mußten die Innenverteidigung früh umstellen, da sich Gordon schon in der 16. Minute verletzte. Conway übernahm seinen Job. Moskau stellte eine gut funktionierende Abseitfalle, mit der unsere Offensivabteilung überhaupt nicht zurecht kam. In der 45 Minute war es schließlich Cormack, der nach links raus zu Paul Neil köpfte. Neil flankte punktgenau in den Strafraum und der aufgerückte Maroy hämmerte den Ball ins Netz.
Die zweite Halbzeit kann man getrost vergessen. Somit fuhren wir mit einem sehr knappen Vorsprung zum Rückspiel.

Einschub: Personelles:
Der Schuldenstand betrug nach einem guten Drittel der Saison noch immer knapp 6 Mio. EURO. Ich hatte klammheimlich mit einem Vorstandswechsel geliebäugelt, der ja normalerweise frisches Geld in die Kassen bringt. Aber in dieser Hinsicht tat sich einfach nichts.

Bisher hatte ich alle Anfragen bezüglich unseres Kapitäns Paul Neil, 24, V/DM L, abgelehnt. Nun fragte Aberdeen an, der derzeitige Tabellenführer der Premier Division. Sie boten lediglich Neils derzeitigen Marktwert, knapp 900k.
Ich dachte mir, ich fordere spaßeshalber mal 3 Millionen, dann ist Ruhe, aber Pustekuchen, Aberdeen war sofort bereit diese Summe zu zahlen!  ::)
Kurz war ich versucht, noch höher zu pokern, aber andererseits konnten wir auf einen Schlag unsere Schulden halbieren.
Daher ließ ich Neil schweren Herzens ziehen.

1. Runde Rückspiel
01.10.09 ZSKA - Falkirk 1:1 (Maroy)
2. Minute: Die Russen kombinieren unsere Abwehr schwindlig, schöne Flanke und Popov köpft ein zum 1 : 0 . Unser Vorsprung aus dem Hinspiel also schon verspielt. Das ging richtig an die Nerven und zwei unserer Spieler (McMahon und Minorelli) kamen mit dem Druck augenscheinlich nicht klar. Die eingewechselten Ashbee und Sinclair machten es besser und so kamen wir in der 51. Minute zum Ausgleich: Unsere Sturmspitze Mooney ließ den Ball abprallen und Maroy traf. Wieder Maroy! Falkirk damit in der nächsten Runde!

[img=http://home.arcor.de/frank.quatmann/Falkirk/Maroy.jpg]BILD[/url] Sindre Maroy, Falkirk's Mr. Europacup

Das Los bescherte uns Fenerbahce Instanbul, wieder ein schwerer Gegner.

Einschub: Personelles:
Joop Esajas, 24, Holländer, LI/V RZ, hatten wir seit meinem Amtsantritt gehätschelt und gepflegt. Der Junge bot immer sensationelle Leistungen als DMZ. "20" bei Kreativität, "20" Sprungkraft, "18" bei Tackling, Kraft und Kondition. Durchschnittsbenotungen jede Saison bei 7,3 bis 7,5.
Aber leider ist der Junge wahnsinnig verletzungsanfällig. Kaum ein Spiel, wo er nicht zur Halbzeit schon angeschlagen war. Nach drei Jahren hatte sich das immer noch nicht gebessert und nun kam ein Angebot von Hibernian Edinburgh über 950k. Damit verabschiedete sich Esajas von den "Bairns" und diese waren endlich schuldenfrei!  8)

In anderhalb Jahren Premier Divison hatten wir somit 10 Mio. EURO Schulden abgebaut. Ein Grund zum Feiern!  :D

UEFA-Cup 2. Runde Hinspiel
22.10.09 Falkirk - Fenerbahce 0:2
Wiederum schlechter Besuch im Brockville Park. Lediglich 7.770 Zuschauer.
Die Türken waren in allen Belangen überlegen, ihre schnellen Stürmer Belik, Ukrainer und Edu. Brasilianer, schossen einen ungefährdeten Sieg heraus.
Eigentlich war das Abenteuer UEFA-CUP für die "Bairns" damit schon so gut wie beendet.

2. Runde Rückspiel
05.11.09 Fenerbahce - Falkirk 0:2 (2x Minorelli)
Da wir nichts mehr zu verlieren hatten, ließ ich munter drauflos stürmen und Minorelli traf in der 5. und 71. Minute. Damit ging die Partie in's Elfmeterschießen.
Unser Goalie Mark Brown hielt zweimal und Fenerbahces Marinho versemmelte den entscheidenden Elfer. Falkirk erreicht die dritte Runde!
BILD

Die Auslosung zur dritten Runde bescherte uns den FC Sion aus der Schweiz.

3. Runde Hinspiel
26.11.09 Sion - Falkirk 0:6 (2x Cormack, 4x Mooney)

Ein Schützenfest gegen einen FC Sion, der eigentlich eher ein Gegner für die erste Runde gewesen wäre. 12:0 Torschüsse sagen eigentlich alles.

3. Runde Rückspiel
10.12.09 Falkirk - Sion 2:0 (MacLean, Robson)
Aufgrund des klaren Vorsprungs durften im Rückspiel mal die Reservisten ran, sofern sie für den UEFA-Cup gemeldet waren. Es reichte aber immer noch zu einem lockeren Sieg.

In der vierten Runde wird Tottenham Hotspurs, aktueller 12. der englischen Premiere League der Gegner sein. Dann ist es wohl vorbei mit den hohen Siegen...


Ligaalltag bis zum 24. Spieltag

Nach dem grandiosen Start gab es den eigentlich längst erwarteten Einbruch. Die Abgänge von Neil und Esajas waren nicht so ohne weiteres auf zu fangen.
Zwar konnten wir, da nun endlich wieder Geld in der Kasse war, Thomas Manfredini aus seinem Arbeitslosendasein erlösen, aber er brauchte doch einige Zeit zur Akklimatisierung im rauhen schottischen Klima.

BILD Thomas Manfredini, früher u.a bei Udinese Calcio

Die Ranger und Celtic liefern sich zur Zeit mit den "Bairns" eine  heißen Kampf um den zweiten Tabellenplatz. Und so sieht es aktuell aus:

BILD

to be continued!

Gruß
Frank

P.S.:
Nach den WM-Qualifikationsspielen wurden naturgemäß wieder viele Nationaltrainerposten frei. Und so werden die werten Leser demnächst frq als Nationaltrainer der USA in Aktion erleben. ;)
« Letzte Änderung: 06.Februar 2003, 11:12:18 von frq »
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #36 am: 05.Februar 2003, 22:44:21 »

Im Vergleich zu den Rangers und Celtic stehst du doch super da.
Mit verletzungsanfälligen DMZs hatte ich auch schon mehrfach zu tun. Scheint an der Position zu liegen.
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #37 am: 06.Februar 2003, 11:20:17 »

Zitat

Mit verletzungsanfälligen DMZs hatte ich auch schon mehrfach zu tun. Scheint an der Position zu liegen.


Das kann ich so nicht bestätigen. Ich spiele eigentlich immer Taktiken mit DMZ und hatte bisher keine Probleme, selbst bei Anweisung "hartes Tackling" und "Pressing".
Immer vorausgesetzt, der DMZ hat die körperlichen Voraussetzungen dafür. Natürlich ist die Verletzungsgefahr dann höher, keine Frage.

Aber bei Esajas traf der Fall zu, dass der Physiotherapeut ihn über Jahre hinweg als verletzungsanfällig eingestuft hat. Da kann man ihn noch nicht mal zur Reha schicken, weil ja kein konkreter Befund vorliegt.
Passt man nicht auf, liegt er ständig mit kleineren Verletzungen auf Eis. Das nervt und daher blieb nur der Verkauf übrig.

Gruß
Frank
Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #38 am: 06.Februar 2003, 14:34:48 »

Just for fun:

Das nennt man wohl: "Ein schon verloren geglaubtes Spiel noch aus dem Feuer reißen"  ;D

BILD

Oder, "Mein Torjäger ist noch etwas besser, als Deiner!"  ;D

Gruß
Frank

Gespeichert

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FC Falkirk: Raise "The Bairns"
« Antwort #39 am: 08.Februar 2003, 16:19:22 »

BILD
Scottish First Division: Saison 2009/10

UEFA-CUP

4. Runde Hinspiel
04.03.2010 Falkirk - Tottenham 1:1 (Maroy)
7.756 Zuschauer :(
Falkirk's Fans läßt der UEFA-Cup leider völlig kalt. Wie ist es sonst zu erklären, dass weniger Zuschauer als im normalen Ligabetrieb den Weg in den Brockville Park finden?

Das Spiel machte deutlich, dass die "Bairns" auf diesem Niveau eigentlich nichts zu suchen haben. Lediglich ein Torschuß in neunzig Minuten, der immerhin auch gleich zum 1:0 durch Maroy in der 59. Minute führte.
Nur dumm, dass Thomas Manfredini bereits in der 16. Minute im Anschluß an einen Eckball für Tottenham in's eigene Tor köpfte. MoM wurde unser Goalie Mildenhall. Allerdings ist die Ausgangslage für das Rückspiel durch dieses blöde Eigentor natürlich alles andere als gut.

4. Runde Rückspiel
11.03.2010 Tottenham - Falkirk 1:0

An der White Hart Lane war es der aufgerückte Verteidiger Gareth Barry, der nach einer Ecke zum Endstand von 1:0 einköpfte. Wieder war es eine Standardsituation, die uns das Genick brach. Die Ursache ist auch klar: Unsere Mittelfeldspieler sind nicht kopfballstark genug, um ihre Abwehraufgaben in diesem Fall erfüllen zu können.

Insgesamt waren wir gegen Tottenham absolut chancenlos. Das Gesamtergebnis schmeichelt uns doch sehr.


Ligaalltag 25. - 38. Spieltag

Die gute Platzierung aus dem vorigen Bericht konnte leider nicht gehalten werden. Nach dem guten Saisonstart war spätestens mit dem Verkauf von Neil und Esajas "der Wurm drin".  Danach spielte die Mannschaft sehr unbeständig. Ein oder zwei Spieler waren immer dabei, die
unerklärlich abfielen und uns Punkte kosteten.

So fanden wir uns recht schnell auf Rang Fünf wieder, den wir ja schon letzte Saison besetzt hatten. Es wurde eine frustrierende Rückrunde. Ständig konnte ich Meldungen lesen, dass sich unsere Konkurrenz mal wieder mit diesem oder jenem Spieler verstärkt hatte und bei uns ging nichts, weil immer noch zuwenig Gehalt angeboten werden konnte.

Als zum Ende der Saison endlich mal Geld in der Kasse übrig war, blockte der Vorstand auch noch ständig meine Bitten um Verbesserung der Trainingsanlagen ab.

Die Abschlußtabelle:

[img=http://home.arcor.de/frank.quatmann/Falkirk/Tabelle5.jpg]BILD[/url]

Noch ein bißchen Statistik:

Die mit Abstand meisten Tore erzielte Gerard Mooney, 29, TZ: 25 Tore (alle Wettbewerbe), 2 Vorlagen. Insgesamt neun mal wurde er MoM und erzielte mit 7,38 auch die beste Durchschnittsbenotung.


Fazit nach drei Saisons in Falkirk:

Die ursprüngliche Aufgabenstellung "Raise the Bairns" wurde voll erfüllt. Falkirk ist wieder in der Premier Division etabliert.
Als Sahnehäubchen konnten wir letzte Saison den Scottish Cup gewinnen und diese Saison einige schöne Spiele im UEFA-Cup austragen.

Am Ende der Saison hat Falkirk nunmehr gut 2,5 Mio. EURO Guthaben auf dem Konto. Der Kader ist gut genug, um in der Premier Division auf Dauer mitzuhalten, mehr aber auch nicht. Das Stadion wurde bisher nie voll ausgelastet. Die Trainingsbedingungen sind allerdings immer noch unter aller Sau.

Im Anschluß an das letzte Saisonspiel erklärte ich meinen Rücktritt als Manager der "Bairns".

Da leider kein interessanter Verein in den noch nicht besuchten europäischen Ligen Verwendung für meine Dienste hat, schließe ich hiermit nach zehn Saisons in Diensten von Leeds United, Bologna 1909 und dem FC Falkirk, sowie den Nationalmannschaften Kameruns und Perus diese Story-Serie.

Ich hoffe, Ihr hattet ein bißchen Spaß beim Lesen!

The End, for now

but: frq will return in CM4!

Gruß
Frank

Gespeichert