BILDScottish First Division: Saison 2006/7 - Fortsetzung01.10.06 Dienstantritt beim FC FalkirkIm Büro des Managers verschaffte ich mir zunächst einen etwas genaueren Eindruck von meinem neuen Verein. 39 Spieler, 5 Trainer, 7 Talentsucher und ein Physiotherapeut stehen auf der Gehaltliste, der Verein hat Profistatus.
Der Kader hat ein Durchschnittsalter von 26,38 Jahren und verschlingt 1,9 Mio. € an Gehaltskosten im Jahr. Das Durchschnittsgehalt liegt bei 40 K.
Der Zuschauerschnitt beträgt 4.481 pro Spiel. Da müssen wir deutlich besser werden.
Zwar stehen zur Zeit gut 400K in der Vereinskasse, aber davon steht kein Cent für Neuverpflichtungen zur Verfügung. Verstärken können wir uns daher nur mit Leihspielern und Vereinslosen.
Ich rief Co-/ und Hilfstrainer zu einer Sitzung zusammen und verteilte die Aufgaben neu. Falkirk spielte bisher ein traditionelles 4-4-2. Ich mußte einiges an Überzeugungsarbeit leisten, um hier eine Änderung herbei zu führen. Immerhin sprachen meine Erfolge für Bologna für sich. Und so, wie mir die Kollegen den Kader schilderten, sollte das zuletzt bei Bologna erfolgreich eingesetzte 2-3-3-2 System auch in Falkirk einsetzbar sein.
Mit den neuen Vorgaben schickte ich die Trainer zum 1. Training, während ich mir im Archiv des Falkirk Herald die Spielberichte seit Saisonbeginn zu Gemüte führte. In Pokal und Challenge-Cup war Falkirk schon in der ersten Runde ausgeschieden. In der Liga hatte es lediglich am 2. Spieltag gegen Arbroath zum Sieg gereicht (2:0). Geradezu erschütternd war allerdings, dass Falkirk in 10 Spielen gerade mal 8 Tore geschossen hatte.
Im Sturm liegt denn auch das größte Defizit unseres Kaders. Dummerweise hat der beste Stürmer,
Thomas Ball, 22, OM/S Z, bereits einen Vertrag bei Preston North End unterschrieben. Die Ablöse können wir zwar gut gebrauchen, aber seine Tore wäre noch viel wichtiger.
Der nach meiner Einschätzung zweitbeste Stürmer im Verein,
Duncan Davidson, TZ, ist gerade mal 18 und hat noch kein Spiel im Profikader absolviert. Daher kann er uns wohl kaum auf Anhieb weiterhelfen.
Meine Suche nach derzeit vereinslosen Spielern brachte aber einen idealen Kandidaten zu Tage:
Brian Prunty, 25 S RZ, schnell, kopfballstark und torgefährlich. Er spielte drei Saisons bei unserem Ligarivalen Ayr United und erzielte dabei 83 Treffer und leistete 40 Vorlagen.

Dass er bei Ayr United nicht weiter beschäftigt wurde, konnte ich mir nur damit erklären, dass er im Jahr 2006 immerhin 4 Monate mit einem Leistenbruch bzw. einer Schulterverletzung ausgefallen war.
Nun, ich bot ihm zunächst mal einen Probevertrag an. Sollte ihn sich unser Physiotherapeut mal genau anschauen, so würden wir kein Risiko eingehen.
In den nächsten Tagen holte ich mir jeden Spieler zu einem Einzelgespräch heran. Leider zeigte sich dabei deutlich, dass die momentane Lage als Tabellenletzer für extreme Unzufriedenheit im Kader verantwortlich war.

Dies ist um so schlimmer, da viele Verträge zum Ende der Saison auslaufen und kaum einer der unzufriedenen Spieler zu einer Verlängerung bereit ist.
Es müssen schnell Erfolge her, damit ich diese Wackelkandidaten zum Verbleib in Falkirk überzeugen kann.
Die stärksten Spieler der Mannschaft sind der schon erwähnte
Thomas Ball,
Kevin Christie, 30, Li/V/DM RZ,
Ryan McCann, 25,OM L, und
Barry Robson, 28, OM LZ.
In Anbetracht unserer beschränkten Finanzmittel schickte ich natürlich auch gleich einige Späher auf die Jagd nach Jugendspielern.
Glücklicherweise hatten wir zunächst zwei Wochen Zeit bis zum nächsten Ligaspiel. Um die Spieler an unsere neue Taktik zu gewöhnen, vereinbarten wir daher ein Freundschaftsspiel mit Broxburn Athletic, einem Amateurverein, dass wir mit 4:0 gewannen.
Dabei zeigte sich leider, dass die Außenpositionen im defensiven Mittelfeld wohl doch etwas schwach besetzt sind. Aber wir mußten zunächst mal mit diesem Kader auskommen.
10. - 16. SpieltagVor dem Spiel bei East Fife schwor ich die Truppe auf bedingungslosen Einsatz und taktische Disziplin ein. Unsere Taktik war ein 2-3-3-2, offensiv, direkt, mit hartem Tackling.
Das kompakte defensive Mittelfeld mußte hierbei die Drecksarbeit leisten, die drei MZ´s ware dagegen sehr offensiv ausgerichtet.
Die beiden Innenverteidiger spielten Manndeckung und Abseitsfalle. Ob das klappen würde, war allerdings fraglich, denn sie sind weder besonders schnell noch gut im Stellungsspiel...
14.10.06
East Fife - Falkirk 1:2 (Christie, Ball)
21.10.06
Clyde - Falkirk 3:3 (Brady, McCann, Ball)
Die schweren Auswärsspiele hatten wir recht glücklich überstanden und so zumindest schon mal wieder Anschluß an die Nichtabstiegsplätze gefunden. Die Abseitsfalle funktionierte wider Erwarten sehr gut und wird somit beibehalten.
Allerdings war jedem Beobachter offensichtlich, dass wir mit der 2-3-3-2 Taktik Probleme hatten. Die DMZ-Position wurde zwar vom erst 21 Jahre alten Holländer
Joop Esajas, Li/VZ RZ, erstaunlich gut ausgefüllt (er ist extrem kreativ, sehr sprunggewaltig und stark im Tackling), aber der DML und DMR genügen nicht den Ansprüchen. Erfahrene Spieler konnte ich nicht bekommen, da wir einfach nicht genügend Gehalt anbieten können. Aus der Reserve kommt auch niemand in Frage.
Ich entschied mich, nach Beratung mit dem Co-Trainer
Gordon Chisholm zu einer neuerlichen Taktikänderung auf ein offensives 3-1-4-1-1 System.
BILDEndlich hatte auch
Brian Prunty einem Probevertrag zugestimmt. Der ärztliche Check erbrachte keinerlei Probleme. Zwar konnte ich auch
Prunty´s Gehaltsvorstellungen bei weitem nicht erfüllen, aber, wie mir
Gordon Chisholm zu meinem Erstaunen mitteilte, dürfen Probespieler auch im Meisterschaftsbetrieb eingesetzt werden.
Prunty würde damit unsere neue Sturmspitze und
Ball die OMZ-Position bekleiden. Ich war schon sehr gespannt auf diese Formation.
28.10.06
Falkirk - Hearts of Midlothian 2:0 (Robson, Prunty)
Gegen den Spitzenreiter Hearts gelang
Prunty gleich ein Tor.
Thomas Ball wurde MoM. Die neue Taktik wirkte Wunder. Die Abwehr hielt dicht und nach vorne wurde gewirbelt, wie schon lange nicht mehr.
31.10.06 Als ich morgens das Trainingsgelände betrat, klatschten die Trainer und die Spieler pfiffen auf den Fingern, was das Zeug hielt. Wie ich jetzt erst erfuhr, war ich gerade zum Scottish First Division Manager of the Month gekürt worden. Nun gut, ich bedankte mich bei der Mannschaft, denn sie hatten schließlich den wichtigsten Teil zu diesem Erfolg beigetragen.
04.11.06
Falkirk - Arbroath 1:1 (Ball)
Nur Arbroath´s Keeper verhinderte einen höheren Sieg. MoM wurde
Joop Esaja als DMZ, mit sage und schreibe 80 erfolgreichen Pässen!
11.11.06
Dumbarton - Falkir 1:5 (Robson, Prunty, 2x Ball)
Ein schwacher Towart auf der einen und gut aufgelegte Stürmer auf der anderen Seite sorgten für unseren höchsten Saisonsieg. Die Abstiegsplätze haben wir damit hinter uns gelassen.
18.11.06
Falkirk - Raith Rovers 3:0 (Prunty, 2x Ball)
Wieder ein Spitzenclub zu Gast im Brockville Park. Immerhin 6677 Zuschauer sahen ein Spiel, dass schon nach 38 Minuten entschieden war. Die Rovers spielten unterirdisch, so dass ich entschied, auch unseren unzufriedenen Reservisten Matchpraxis zu geben. Allerdings konnte sich von ihnen keiner wirklich für weitere Einsätze empfehlen.
to be continued!
Gruß
Frank