Das riecht nach einem echten Hammer. Wie die "Bild"-Zeitung erfahren haben will, scheinen sich die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Deutsche Bahn AG recht nahe gekommen zu sein. Die DFL will die Namensrechte der Bundesliga an den - gut betuchten - Mann bringen, ganz nach den Vorbildern in England und Österreich. Und der große Personen- und Güterbeförderer scheint angebissen zu haben. Spielen unsere Clubs also demnächst in der "Bahn-Liga"?
Kein Kommentar, aber auch kein DementiZumindest bei der Deutschen Bahn wollte man die Gerüchte nicht bestätigen. "Solche Spekulationen kommentieren wir nicht", gab Heiner von der Laden, Konzernsprecher der Bahn, zu Protokoll. Ein klares Nein klingt allerdings auch anders. Die DFL wollte ebenfalls zu diesem Thema nicht viel sagen. Kommunikationsdirektor Tom Bender: "Die Gespräche mit möglichen Namenssponsoren sind weit fortgeschritten. Nicht ausgeschlossen, daß es schon zur neuen Saison einen neuen Namen für die Bundesliga gibt."
50 Millionen Euro pro SaisonSollte es zu einer Einigung kommen, dürfte sich die Liga nach dem Verkauf der TV-Rechte über weitere Großeinnahmen freuen. Die DFL fordert annähernd 50 Millionen Euro für die Rechte am guten Namen - und das pro Saison, wohlgemerkt! T-Online.
Wenn die Bahn die Rechte bekommt, werden die Spiele in Zukunft wohl mit mindestens 15 Minuten Verspätung angepfiffen oder fallen unangekündigt komplett aus.
