Nein, natürlich war mein Vorschlag nicht ernst gemeint. Aber ich glaube, daß es der logische nächste Schritt wäre, da inzwischen alle möglichen Nationen beginnen, jeden der geradeaus laufen kann einzubürgern.
Vor über 20 Jahren, als ich meine Bundesliga-Panini-Sammelalben hatte, tat sich zwischen den einzelnen Jahren nicht viel. Die meisten Spieler sind ihren Vereinen treu geblieben. Und wenn man mal auf die Spieler-Historie geschaut hat, dann standen da 2, höchstens 3 Vereine. Die Spieler haben sich eben noch mit ihren Vereinen identifiziert. Und heute?
Man schaue doch nur mal einen Ailton an, dem es sch....egal war, für welche Nation er spielt, hauptsache Nationalteam. Und wen hätte der DFB nicht gerne auflaufen lassen - wenn er gekonnt hätte? Was glaubt ihr denn, wenn Länder wie Spanien, England oder auch Deutschland bei dieser WM wieder nichts reißen, und jemand den Vorschlag mit der Ligenzugehörigkeit auf den Tisch bringt - glaubt ihr wirklich, daß sich diese Nationen lange dagegen wehren? Auch dabei gehts doch nur um Geld. Klar, dann wird Brasilien so schnell kein Weltmeister mehr, und von afrikanischen / asiatischen bzw. anderen nichteuropäischen Ländern braucht man nicht zu reden. Und? Wieviele Spieler von Chelsea stammen denn wirklich aus England oder gar aus London (für das sie ja immerhin spielen)? Wieviele Spieler des FC Bayern kommen denn noch aus München?
Den Fans macht es nichts aus, wenn z.B. Energie Cottbus ohne deutschen Spieler aufläuft. Und ob Bayern nur dank ausländischer Stars Meister wird interessiert doch auch keine Sa....
Wen würde es denn jucken, wenn Deutschland Weltmeister wird dank ausländischer Stars? Wenn tatsächlich Lucio, Ismael, van Buyten in der Abwehr stehen? Wenn Ze Roberto, van der Vaart und andere im deutschen Team stehen?
Mir graut davor, aber ... ihr werdet sehen
