MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: nur noch 16 vereine in der bundesliga?  (Gelesen 5155 mal)

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« am: 04.März 2006, 12:34:58 »


Revolutionärer Plan von Sepp Blatter

02.03.2006

Sepp Blatter plant für die Bundesliga einschneidende Änderungen. Der Fifa-Präsident will mit Entschiedenheit durchsetzen, dass die nationalen Ligen auf maximal 16 Vereine reduziert werden.

"Die Fifa kann das vorschreiben. Natürlich mit einer Übergangszeit. Wir müssen den nationalen Fußball reduzieren für ein besseres Gleichgewicht zwischen Club- und Nationalmannschafts-Fußball", sagte der Präsident des Weltfußball-Verbandes in einem Interview mit der Bild-Zeitung. Laut Blatter wird sich der Fifa-Kongress im kommenden Jahr mit dem Thema beschäftigen.

Eine erste Absichtserklärung des Schweizers zur Verkleinerung der Ligen war auf starke Ablehnung der nationalen Verbände und der zum Teil in Eigenständigkeit operierenden Liga-Organisationen gestoßen. Ihr Hauptargument ist die notwendige Einnahme zum Unterhalt ihres Spielbetriebs.

Blatter sagte hingegen, "der Markt und die Spieler vertragen auf Dauer nicht so viel Fußball". Zudem seien die Nationalspieler zunehmend überfordert, sie benötigten "mehr Erholungszeit". Während die Bundesliga mit 18 Vereinen spielt, gehören den Spitzenligen in England, Italien, Spanien und Frankreich je 20 Vereine an.

Deutlich sprach sich der Fifa-Präsident gegen ein immer größeres Ungleichgewicht von Mannschaften in den Profiligen aus. Er sei "dagegen, dass man Fernsehgelder leistungsmäßig verteilt. Alle sollen gleich viel bekommen". Alles andere sei "unfair". In Deutschland, Frankreich, England, Italien und Spanien sei "die Meisterschaft doch fast schon entschieden. Die Chancen-Gleichheit schwindet".

was haltet ihr davon? dem letzten abschnitt stimme ich zu, aber eine reduzierung finde ich nicht gut. im gegenteil, ich hätte auch gerne 20 oder 22 mannschaften in der 1. bundesliga.

ein viel wichtigeres thema finde ich folgendes: umstellung des Spielbetriebs nach dem kalender, also von märz/april bis oktober/november statt mit 2 langen pausen.
« Letzte Änderung: 04.März 2006, 12:37:14 von wrdlbrmft »
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

BayernFreak

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #1 am: 04.März 2006, 14:39:45 »

ich finde den Jahresplan nicht so gut, da wären die WMs und EMs ja im winter oder mitten in der Saison. Ausserdem wären dann 5 monate winterpause.........oh gott ich wüsste nicht wie ich fast ein halbes jahr ohne BL überbrücken sollte :-\
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #2 am: 04.März 2006, 15:41:42 »

stimmt, die wm und em sind dann ein problem.

mich nervt es aber, im november, dezember, januar, und februar in der kälte ins stadion zu gehen. und im sommer, wenns angenehm ist, finden dann keine spiele statt. auch blöd
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #3 am: 04.März 2006, 15:53:22 »

Das ist doch alles dummes Geschwätz. Nur noch 16 Vereine. Was soll das denn? Ich wäre auch viel eher für 20. Hätte für manche aber auch was positives: So bliebe dem FC Köln der Abstieg alle 2 Jahre erspart, weil man gar nicht erst in die Buli hochkommt.  ;D
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #4 am: 04.März 2006, 16:38:05 »

stimmt, die wm und em sind dann ein problem.

mich nervt es aber, im november, dezember, januar, und februar in der kälte ins stadion zu gehen. und im sommer, wenns angenehm ist, finden dann keine spiele statt. auch blöd


für dich als zuschauer wäre es sicher angenehm im hochsommer im stadion.. aber für die spieler?
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #5 am: 05.März 2006, 01:14:18 »

in die neue stadien kommt doch eh keine sonne mehr rein  :D
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Schandmaul

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #6 am: 05.März 2006, 11:40:20 »

Es ist doch absoluter Quatsch von Überbelastung zu sprechen. Wo sind denn die Fussballer bitte schön überlastet? Weil sie zweimal pro Woche 90 Minuten Fussball spielen und jeden Tag 2 Stunden trainieren? Also ehrlich. Der normale Arbeiter kann auch nicht rumjammern, wenn er jeden Tag 8-10 Stunden ackern muss. Aber dieses Überlastungsgeschwafel ist in Deutschland bei den Vereinen ja ein willkommenes und beliebtes Thema. In England und in anderen Ligen gibt es seit jeher 20 Mannschaften und ich höre dort niemanden jammern.
Gespeichert
N And E And A Wubble U C. A And S And T L E. U N I. T E D., Newcastle United. FC. || We Love Newcastle, We Do, Ohhhhhh Newcastle We Love You || Toon! Toon! Black and White Army! || Stand Up If You Love The Toon

BayernFreak

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #7 am: 05.März 2006, 11:45:22 »

( Ja ich bin noch immer gegen eine Championsleague mit zweit - und drittplatzierten einer Liga ).

Dann wäre das auch mal wieder ein "Pokal der Landesmeister", bzw. eine "League" der wirklichen "Champions".
Gespeichert

Tex_Murphy

  • Gast
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #8 am: 06.März 2006, 08:14:06 »

( Ja ich bin noch immer gegen eine Championsleague mit zweit - und drittplatzierten einer Liga ).

Dann wäre das auch mal wieder ein "Pokal der Landesmeister", bzw. eine "League" der wirklichen "Champions".
Das würde mir auch eher zusagen. Überhaupt fand ich das Modell, wie es vor .... na, sagen wir in meiner Jugend war, besser. Pokal der Landesmeister (wo wirklich nur die Landesmeister spielen, nicht irgendwelche Vize- und Vizevizemeister), Pokal der Pokalsieger und UEFA-Cup, alles ohne Gruppenphase.
Gespeichert

Snickers12312892

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #9 am: 06.März 2006, 10:36:20 »

Fände ich auch besser, mehr Spannung würde das sicherlich bieten... und wenn man sich mal anguckt wie "ernst" manche Vereine die europäischen Pokale nehmen wärs sicher gut da was zu ändern...
Gespeichert
Das Klima kennt Gewinner und Verlierer - das steht in meinem Reiseführer.
FDP - Fast Drei Prozent

BayernFreak

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #10 am: 06.März 2006, 15:18:36 »

Den Pokal der Pokalsieger könnte man dann ja auch wieder einführen, nur dürfte dann halt der jeweilige Landesvertreter nicht schon im Pokal der Landesmeister oder im UEFA-Pokal sein, dann müsste halt der Pokalvize oder ein anderer Halbfinalist antreten. Würde mir zumindest sehr gut gefallen.
Gespeichert

ledermann

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #11 am: 06.März 2006, 18:22:56 »

Leider ist der Vorschlag so schön er auch ist wirtschaftlich nicht wirklich realisierbar, weil ein großes Medienpotenzial verschenkt wird.. Entweder Barca oder Real.. Chelsea, Liverpool oder Arsenal etc. Dafür würde es am Anfang viele eher unatraktive Spiele geben, denn die Meister aus Albanien, Wales und sonstwo können natürlich nicht mit den Meistern aus großen Ligen mithalten. Allerdings fand ich den Pokalsiegerwettbewerb äusserst stilvoll...
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #12 am: 07.März 2006, 16:55:13 »

Ich würde folgende Formel für die Champions League bevorzugen. Vorneweg, das alte System mocht ich am meisten, doch die Zeit ist passée.

Also ich würde nur Titelträger in die Champions League reinlassen, heisst Meister und Pokalsieger. Damit wäre der Pokalsieg wieder etwas wert, heutzutag bringt der nur was für die Vereine die sich eh nicht für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren.

Nicht umsonst heisst es "Der Pokal ist nur solange wichtig, wie man in ihm vertreten ist". Oft spielt eh nur die zweite Garde.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #13 am: 07.März 2006, 17:30:16 »

Wieder mal gewinnt Geld das Duell gegen den Fußball. Glaubt ihr das in Osteuropa sich niemand freuen würde wenn Steaua Bukarest oder Dinamo Zagreb mal international vertreten wären? Klar ist es schön das die besten Mannschaften miteinander spielen, aber persönlich finde ich es einfach nicht fair. Der Verein XY der schon viel Geld bekommt es jedes Jahr noch heftiger in den A*rsch geschoben. Kein Wunder das der Ostblock schon über ne eigen Championsleague nachdenkt. Vielleicht interessiert es hier nicht so viele, aber ich als Kroate(hier gebohren) finde es traurig das keine Mannschat von uns International dabei war. Früher konnte sogar Varteks mal Aston Villa aus dem Kup der Pokalsieger kegeln und das hat mir auch Spaß gemacht.
Weiß ja nicht wie darüber denkt, aber mich würde nicht Arsenal gegen Tirana in der ersten Runde des Cups der Landesmeister stören.
Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #14 am: 07.März 2006, 17:36:01 »

Hi Varteks,

Nicht nur der Ostblock, trauert der Zeit nach auch wir Luxemburger. Es war einfach schön Mannschaften wie Juve, Real Madrid oder Liverpool hier in Luxemburg zu bestaunen.

Memorabel war dann auch noch das Gleichspiel zwischen der Jeunesse Esch und Liverpool, der 70er (mit Keegan und all den Stars).

Doch es ist vorbei, schade aber vorbei. Vielleicht ändert sich da wieder was wenn Michel Platini auf den UEFA Präsidentstuhl sitzen würde und nicht Beckenbauer. Doch auch mit Roi Michel gäbe es kein zurück mehr. Das kann ich mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen.

Modem
Gespeichert

Varteks1980

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #15 am: 07.März 2006, 17:45:05 »

Damals hat Dinamo wenigstens den UEFA Cup geholt und heutzutage schafft man es nicht mal über die 3. CL qualifikation zu kommen. Der einzige Weg den man gehen kann ist der Russische. Man verkauft sich an irgendwelche Gauner und lässt sich finanzieren(falls welche vorhanden sind....die hats bei uns genug, aber nicht so flüssig wie der Abramowitsch).
Gebe ja nicht den reichen Klubs die Schuld, daß sie Geld verdienen...ist ja alles legitim was dort gemacht wird. Finde es nur komisch wenn beim VfB wieder geheult wird das wir zu wenig Geld haben und mein kroatischer Lieblingsverein grad nen Etat hat wie ein durschschnitts Bundesligaspieler.
Wenn der FCB noch mehr TV Gelder haben will, sollte er mit Milan, Juve, Real,....einfach ne eigene Liga gründen...viel Spaß Herr Rummenige.
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #16 am: 07.März 2006, 22:50:37 »

Der Verein XY der schon viel Geld bekommt es jedes Jahr noch heftiger in den A*rsch geschoben.

genau das ist die traurige wahrheit ... und deshalb spielen (fast) immer wieder die gleichen mannschaften in den achtelfinalen (gähn).
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Matte

  • Gast
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #17 am: 08.März 2006, 10:27:52 »

Wieso wird hier gleich wieder auf Bayern rumgehackt? Weil sie etwas mehr Geld wollen, womit sie international immer noch weit zurückstehen würden? Bayern hat und hatte nie jemanden, der Unmengen an Privatvermögen in den Verein gepumpt hat. Die haben alles selbst verdient und sind trotzdem als großer Vereine nicht verschuldet.

Einerseits wird rumgeheult, dass die Buli international immer weiter abrutscht, andererseits wird der einzige Verein, der (mehr oder weniger) regelmäßig auch mal die 2. CL-Runde übersteht vollgenölt von Vereinen, die sich grad so in der Liga halten können, weil sie mehr Geld beanspruchen als der Liga-Durchschnitt.

Nicht ein Spieler würde bei nem kleinen Verein bleiben, wenn Bayern Interesse zeigt, selbst wenn die 3 Mio TV-Gelder bekommen.

Und Bayern würde ne Liga mit Real, Juve usw. bestimmt nicht schaden. Bloss die Bundesliga ohne Bayern wär wohl auch nicht so der Knaller. Das einzige garantiert ausverkaufte Heimspiel für fast jeden Verein mit Topzuschlag. Aber sogar Bochum meinte ja, drauf verzichten zu können. Naja...

Wenn andere Vereine es nicht gebacken bekommen, ordentlich zu wirtschaften, werden immer Spieler verkauft werden müssen. Das geile ist ja, dass kein Verein die evtl. TV-mehreinnahmen spart, sondern davon 1-2 Spieler kauft, die zu 99% nix taugen. Und dann gehts Geheule wieder von vorn los.

PS: nein, ich bin kein Bayern-Fan.

Gespeichert

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #18 am: 08.März 2006, 10:34:37 »

Matte,

Ich muss dir Recht geben, jeder ist für seine Finanzen selbst zuständig. Der FC Bayern steht finanziel gut da, weil man keine Risiko Aktionen beim Kauf von Spielern tätigt, nur Spieler die schon ihre Bundesliga Fähigkeit bewiesen haben, werden gekauft.

Dass aber alle Vereine etwas von den TV Geldern haben sollen ist auch logisch, nur die Proportionen müssen stimmen. Geld alleine hat noch keine Meisterschaft gewonnen, es war immer nur die Einstellung.

Modem
Gespeichert

Matte

  • Gast
Re: nur noch 16 vereine in der bundesliga?
« Antwort #19 am: 08.März 2006, 11:11:20 »

Ja aber das ist doch legitim. In jedem Land ist es so dass die besten Vereine versuchen, die besten Spieler zu holen. Dass Problem in Deutschland ist, dass Bayern der einzige Verein ist, der international nen Namen hat. Und deswegen auch ne besondere Wirkung auf die Spieler hat. 3 Jahre Bayern heisst min. 2mal Meister und 1mal Pokalsieger, sichere 3 Jahre CL. Das kann eben kein Verein bieten.

Klar würds mir gefallen wenn hansa genausoviel TV-Geld bekommt wie Bayern. Bloss bleibt trotzdem kein sehr guter Spieler länger bei Hansa.
Und auch Hamburg, Schalke, Stuttgart, Leverkusen bedienen sich bei anderen Vereinen, also soll keiner rumheulen wenn Bayern von denen Spieler (für gutes Geld wohlgemerkt) wegkauft. Ich denke dass Bayern immer gute Preise zahlt und auch sonst vielen Vereinen finanziell unter die Arme greift (Freundschaftsspiele).

zum eigentlichen Thema :) :unnötige Gruppenphasen im EC abschaffen, das spart man genug Spieltage. Als Druckmittel sollte man die Verantwortlichen zwingen, sich alle diesjährigen UEFA-Cup-Spiele von Hertha in voller Länge anzusehen. Das würde helfen.
Gespeichert