MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL  (Gelesen 17734 mal)

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« am: 25.Januar 2003, 23:12:49 »

BILD

Tromsø, wie war ich bloss hierhin geraten? Das Stadion war für norwegische Verhältnisse modern und verfügte über den größten Platz in ganz Norwegen, war aber in ziemlich schlechtem Zustand. Kein Wunder, er bekam ja den ganzen Winter über kein Licht zu Gesicht, wenn sich die arktische Dunkelheit monatelang über die Stadt senkte. -20 Grad Celsius Ende Januar waren Durchschnitt. Die Mannschaft hatte vielleicht das  Format einer Oberligamannschaft, war jedoch gerade erst aus der Tippenligaen, der höchsten norwegischen Liga abggestiegen. Das Durchschnittsgehalt lag bei 400 ¤ pro Woche, aber der Verein war finanziell gesund. Alles Dinge, die ich nicht gewusst hatte, als ich diese Stelle hier übernommen hatte.

 

Der Vorstand erwartete den sofortigen Wiederaufstieg. Ich musste schlucken. Mit dieser Truppe also sollte ich aufsteigen? Um mir ein besseres Bild von der Mannschaft zu machen, setzte ich vier Freundschaftsspiele an, drei gegen Unterklassige Gegner, eins gegen einen Ligakonkurrenten, um besser einschätzen zu können, wo ich mit der Mannschaft stehe. Ausserdem machte ich mich daran, neue Hilfstrainer und ein paar zusätzliche Scouts anzuwerben. Es zeigte sich jedoch bald, dass ich entweder die Vertragsmodalitäten (Höhe des Handgeldes?) in Norwegen nicht beherrschte oder aber Tromsø eine höchst unbeliebte (weil äusserst kalte?) Adresse war. Das galt auch für meine Versuche, neue Spieler zu verpflichten. Ich bekam in meinen ersten drei Monaten bei Tromsø nur Absagen. Erst im Juni war es mir gelungen, einen zusätzlichen Trainer zu verpflichten, nachdem mir  Viking Stavanger und Lillestrøm, beide Mannschaften spielten in der Tippenligaen, meine beiden besten Hilfstrainer abgeworben hatten.
Der neue hiess Dag Sundby, war 25 Jahre (!) alt und war offiziell Torwart der Reservemannschaft. Seine Trainerleistungen waren jedoch gut (relativ gesehen).

Die Vorbereitung lief gut. Alle Spiele wurden deutlich gewonnen und auch Ligakonkurrent IL Hødd wurde mit 6:1 nach Hause geschickt. In meinem Geist kristallisierte sich auch schon eine Stammelf heraus, deren zentraler Spieler OMZ Morten Gamst Pedersen sein sollte.

BILD  Morten Gamst Pedersen

Diese Pläne wurden leider sehr schnell wieder über den Haufen geworfen, weil Pedersen einem Angebot von Rosenborg Trondheim nicht wiederstehen konnte. Ich konnte gar nichts dagegen machen, denn in Norwegen schien jeder Spieler eine Freikaufklausel im Vertrag zu haben, und wenn es nur eine Nichtaufstiegs- oder Abstiegsfreikaufklausel war. Die meisten hatte sogar beides drin: Freikauf möglich bei Abstieg oder Nichtaufstieg. Damt konnte man natürlich hervorragend planen. Entweder man stieg auf oder man musste damit rechnen, dass einem in der Winterpause die halbe Mannschaft davonlief.

BILD   Rune Johansen

Ausserdem verletzte sich Rune Johansen, der als rechte Spitze vorgesehen war (7 Tore in den Vorbereitungsspielen), im erste Ligaspiel gegen Aalesund, so dass ich auch hier umdisponieren musste.
Meine Taktik, ein 4-3-1-2, wollte ich allerdings beibehalten. Die beiden Aussenverteidiger agierten bei Ballbesitz als DMs mit Drang nach vorne, bekam der Gegner den Ball waren es normale VR bzw. VL.
Lars Iver Strand, der gegen Aalesund noch als OMZ aufgelaufen war, ging nun in die Spitze, seine Position übernahm Morten Glaever.
So sah die Stammformation dann folgendermassen aus:


[img=http://www.til.no/images/spillere/18_03.gif]BILD[/url]   Lars Iver Strand
 
Strand, erst 19 Jahre alt, zeigte schnell, dass er einen guten Torriecher hatte, und erzielte durchschnittlich ein Tor pro Spiel. Die Flügelzange der beiden Aussenverteidiger wurde durch Hans Åge Yndestad auf der linken und Karim Essidiri auf der rechten Seite verstärkt. Sie waren die idealen Flankengeber.

BILD  Hans Åge Yndestad
« Letzte Änderung: 29.Januar 2003, 09:59:02 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Jardel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
« Antwort #1 am: 26.Januar 2003, 01:27:12 »

hattest ja schon mal einen guten start....

pedersen habe ich auch schon verpflichtet für die reserve mannschaft aber hatte wohl bessere spieler als ihn deswegen konnte er sich nie richtig durchsetzen.

PS: in norwegen bei minus 20 grad könnte ich mich wohl noch kaum aufs fussballspiel konzentrieren. ;)
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
« Antwort #2 am: 26.Januar 2003, 01:55:07 »

Deswegen machen die ja auch über 5 Monate Winterpause.  8)
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
« Antwort #3 am: 26.Januar 2003, 10:36:19 »

Hallo,

"coole" Story.   ;)

Der Gamst Pedersen ist in meinem Savegame 2008 eine ganz große Nummer in der Serie A!
Hat mich auch zu meiner Zeit bei Bologna schon einige Nerven gekostet.
Schade, dass Du ihn nicht halten konntest.

Gruß
Frank
Gespeichert

Rupi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
« Antwort #4 am: 26.Januar 2003, 15:56:52 »

Ich kann mich nur anschliessen: Guter Anfang!

Auch mir ist der Gamst Pedersen schon aufgefallen, in einem älteren Savegame spielte er bei Valencia und war einer der Stars der Spanischen Liga gegen 2006.
Gespeichert
Ich bin einer von Gottes eigenen Prototypen.
Ein aufgemotzter Mutant von der Sorte,
die nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurden.
Zu spleenig zum Leben, zu selten zum sterben.

(Frei nach Hunter S. Thompson)

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
« Antwort #5 am: 26.Januar 2003, 15:59:19 »

Da musste ich dann ja wohl ein Juwel ziehen lassen.  :'(
Dabei verdient er bei Rosenborg weniger als bei mir. Vielleicht kann ich ihn ja irgendwann zurückkaufen.
« Letzte Änderung: 26.Januar 2003, 16:00:56 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
« Antwort #6 am: 26.Januar 2003, 17:39:49 »

Also für mich sieht Rune Johansen genauso aus wie Sven Ottke... ;)

Viel Erfolg!
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
« Antwort #7 am: 26.Januar 2003, 19:08:59 »

Deswegen kam mir der so bekannt vor  ;) ;) ;) ;)

BILD

Wie ich schon erwähnt habe, wurde das erste Ligaspiel bei Aalesund ausgetragen. Die Leistungsstärke des Gegners war mir vollkommen unbekannt, so dass ich natürlich die in meinen Augen stärkste Besetzung auf den Platz schickte. Leider war die Hälfte der Spieler, die ich in die Reserve befördert hatte oder für dieses Spiel nicht berücksichtigte unzufrieden, da sie der Meinung waren, sie gehörten unbedingt in die Startelf. Ich liess sie erst mal unzufrieden sein. Sollten von mir ausgewählte Spieler nicht das in sie gesetzte Vertrauen erfüllen, würden die anderen schon ihre Chance bekommen.
Wir gewannen das Spiel problemlos mit 3:0, wobei sich Yndestad und Strand besonders auszeichneten. Leider verletzte sich Rune Johansen. Er würde 4 Wochen pausieren müssen.
Im ersten Heimspiel bereitete Gegner Skeid Oslo da schon mehr Probleme. Erst in der 90. Minute gelang Strand auf Vorarbeit von Yndestad das 1:0. Andre Ulla im Tor des Gegners konnte einige Grosschancen zunichte machen und erhielt völlig zu recht die Auszeichnung Spieler der Tages. Diesen Mann wollte ich mir vormerken, da seine Reflexe der reinste Wahnsinn waren.
Auch bei L/F Hønefoss fiel mir ein Mann ins Auge, den ich auf meine Liste setzte. Ausserdem gab ich meinem Scout Eirik Paulsen, doch mal ein Auge auf Joachim Liknes zu werfen. Hønefoss war ein ziemlich harter Brocken und ging bereits in der 6. Min. mit 1:0 in Führung. Erst kurz vor der Pause gelang Roar Christensen, der für Moen in die Mannschaft gekommen war, der Ausgleich.

BILD  R. Christensen    Arne Vidar Moen  BILD  

In der 72. Minute gelang dann Strand (wem sonst?) nach Flanke von Essidiri der Treffer zum 2:1 Endstand. Leider verletzte sich Abdoulaye M'Baye sich so schwer, dass auch er für 4 Wochen ausfiel.
Glücklicherweise konnte ich im Pokalspiel gegen Birkebeineren (2:0) etwas experimentieren und stellte Talberg und Oppheim in den Sturm. Talberg schnitt besser ab und wurde so auch für das nächste Spiel nominiert.
Auch die folgenden Spiele wurde problemlos gewonnen, doch stellte sich heraus, dass mein Trainingsplan die Spieler körperlich überforderte. Viele kleine Verletzungen waren die Folge. Also stellte ich das Fitness-Training etwas um, so dass die physische Belastung nicht mehr ganz so gross war. Ich muss hier erwähnen, dass in Norwegen fast nur englische Wochen gespielt wurden, um im Herbst mit der Saison durch zu sein.

12.5.02   Tollnes      A    3:1    2130    Brekke, Fermann, Koppinen
16.5.02   Sandefjord    H    4:0    2294    Giæver 2, Moen, Strand
22.5.02   Ham Kam     A    6:0    2731    Strand 3, Moen, Giæver, Fermann
26.5.02   Åsane     H    3:1    4111    Giæver 3 (1 Elf)
29.5.02   Herkules    H   2.Runde von Norwegens Pokal     3:0    989     R.Christensen 3
2.6.02    Ørn-Horten    H    2:2    3405    Fermann, Lindsetmo

Morten Giæver schien sich immer besser in seiner Rolle als OMZ zu fühlen. Die 6 Tore in den letzten Spielen sprachen für sich. In der Begegnung gegen Øern-Horten liess ich mehr oder weniger eine Ersatzmannschaft auflaufen, da nur drei Tage später die schwere Pokal-Begegnung gegen Trondheim anstand.

Dort erwarteten 9884 Zuschauer einen klaren Sieg von Rosenborg. Alles andere wäre eie Überraschung gewesen. Auch für mich, zumal ich auf meinen rechten Aussenverteidiger Svein Morten Johansen verzichten musste. Glücklicherweise war Essidiri noch verfügbar, der in das tunesische Aufgebot für die WM berufen worden war, und Rune Johansen war seit der Begegnung gegen Åsane wieder fit, aber bisher noch ohne Torerfolg geblieben. Es wurde eine muntere Partie.
Rosenborg war auf eine frühen Führung aus und versuchte, uns unter Druck zu setzen. Wir konnten uns jedoch immer wieder befreien und spielten unsererseits einige Torchancen heraus. Dabei sah Rosenborgs Keeper Arason nicht immer glücklich aus.
33. Minute: Rechtsverteidiger Nilsen verletzt sich. Hansen geht aus der VZ-Position nach aussen, der junge Myntti wird seine Position in der Mitte einnehmen.
36. Minute: Essidiri geht auf rechts durch, Flanke auf den Kopf von Strand, 0:1!!! Ich konnte es kaum fassen und musste mich zusammenreissen, um nicht auf den Platz zu rennen und mich unter die jubelnden Spieler zu mischen.
41. Minute: Rosenborgs Torjäger Ennerly muss verletzt vom Platz. Der für ihn eigewechselte Svenning will seine Chance wohl nutzen und macht noch in der gleichen Minute mit einem Nachschuss das 1:1.
44. Minute: Wieder Svenning mit Nachschuss: 2:1. So langsam kommen wir auf den Teppich zurück.
In der Pause mache ich meinen Spielern klar, dass noch etwas geht. Rosenborg ist in dieser Saison anscheinend nicht die Übermannschaft der letzten Jahre (10 Meistertitel in Folge!), denn auch in der Liga stehen sie mit einigen Punkten Rückstand nur auf Platz 2. Ich sage besonders Christensen, dass er seine Weitschussfähigkeit bei so einem unsicheren Torwart ruhig mal öfters einsetzen soll, vor allem, weil wir jetzt mit dem relativ starken Wind im Rücken spielen.
49. Minute: Christensen nimmt sich meinen Rat zu Herzen und hält aus 25 Metern einfach drauf. 2:2!!!
Rosenborg versucht alles, doch gelingt weder ihnen noch mir ein weiteres Tor. Es geht in die Verlängerung! Ich nehme die vollkommen ausgelaugten Brekke und Strand herunter und ersetze sie durch Kræmer und Fermann.
Eigentlich hatte ich gedacht, Rosenborg wäre konditionell stärker als wir, doch anscheinend hatte ich mich getäuscht. Im Gegenteil, wir gewinnen mehr und mehr die Oberhand.
115. Minute: Fermann kommt links durch und flankt auf den völlig freistehenden Rune Johansen, der  Arason mit seinem flachen Schuss ins Eck keine Chance lässt. Toooooor!! 3:2! Ich tanze Limbo unter der Trainerbank!
Eine Chance hat Rosenborg noch, doch Olsen schiesst in der 120. Minute weit über das Tor. Der Jubel auf unserer Seite kennt nach dem Schlusspfiff keine Grenzen. Rosenborg im eigenen Stadion geschlagen!!! Wer hätte das vor dieser Partie gedacht? Ehrlich gesagt, ich nicht.


« Letzte Änderung: 29.Januar 2003, 10:00:28 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

der_Hildener

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
« Antwort #8 am: 26.Januar 2003, 19:37:09 »

GRATULATION  :)

Und überhaupt, klasse Story  ;)
Gespeichert
Wir hatten damals unterschrieben, bis zu unserem Todestag zu spielen und das haben wir gemacht.

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IF
« Antwort #9 am: 27.Januar 2003, 08:00:51 »

Ciao,

na das ist doch ein Auftakt. In Finnland konnte ich keinen  (besseren) Spieler einen Vertrag ohne Klausel verpflichten :(

Allerdings hatte in der Liga auch keinen Mannschaft genügend Geld einen zu verpflichten ;D, und international waren die noch nicht bekannt genug....

Viel Glück und lass Dir die Winter nicht zu lang werden.

cu,

elessar
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #10 am: 27.Januar 2003, 16:06:27 »

Jau, danke, Ich glaube der Winter wird ein Problem. Keine Einnahmen, aber die Verträge laufen weiter. Wie hast du das da eigentlich mit dem Training gehalten? Ich denke mal, ihnen 1,5 Monate Pause machen zu lassen, vielleicht auch nur 1. Dann zwei Monate Kondition bolzen und ab Mitte Februar dann Vorbereitungsspiele.
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

elessar

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #11 am: 28.Januar 2003, 07:33:37 »

Ciao,

so ungefähr lief es die ersten beiden Winter auch ab:

Ende November: Ende LIga & Ende UEFA-CUP
bis
Ende Dezember: Ferien
bis
Ende Januar: Kondi bolzen
bis
Mitte April: Vorbereitungsspiele & spezielles Training

Im 3. jahr Finnland war der Kader so teuer, dass ich quasi den ganzen Winter durchgespielt habe, um ein wenig Einnahmen zu haben (hat aber auch nicht geschadet, bin trotzdem Meister geworden, finanziell hat es aber auch kaum geholfen bei 500 Zuschauern :().

Viel Glück

elessar
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #12 am: 28.Januar 2003, 19:50:58 »

BILD

Nach unserem Sieg gegen Rosenborg wurde erst mal ein Tag durchgefeiert, warum nicht die Mitsommernachtsonne ausnutzen. Der Sieg hatte allerdings einen grossen Nachteil: Rosenborg bot meinen beiden Verteidigern Brekke und Koppinen gleich Verträge an, die die beiden auch recht schnell annahmen. Sie würden allerdings erst zum Saisonende wechseln.
Das war ein harter Schlag, denn die beiden waren eigentlich unersetzlich. Brekke sollte am Saisonende 9 Assists auf seinem Konto haben. Koppinen stellte zusammen mit Bernsten ein starkes Duo in der Innenverteidigung dar.

BILD  Miika Koppinen    Robin Bernsten  BILD

Es würde schwer sein, für die beiden einen adäquaten Ersatz zu finden, zumal der Vorstand bei Neuverpflichtungen äusserst zurückhaltend mit den Gehältern war. 335 ¤ pro Woche waren das äusserste. In der Liga zahlte man für Spieler ihrer Klasse aber ohne weiteres 500-700 ¤. Ich musste mich also in den unteren Ligen umsehen. Aber dazu später mehr.
Jetzt stand die Liga wieder auf dem Pogramm. Lørenskog, Tromsdalen, Hødd und Mitabsteiger Strømsgodset hiessen die nächsten Gegner.

9.6.02    Lørenskog    A    5:1    2606    M'Baye, Moen, R.Christensen, Brekke, Fermann
12.6.02   Tromsdalen    A    2:0    1454    Giæver, Strand
16.6.02   H½dd    H    4:1    2476    M'Baye, R.Johansen, Strand, Giæver (elf)
19.6.02   Str½msgodset    A    4:0    2376    Giæver, Strand, R.Johansen, Yndestad

Lediglich Lokalrivale Tromsdalen konnte einigermassen mithalten. Der Sieg gegen Trondheim hatte das Selbstvertrauen meiner Spieler unwahrscheinlich gestärkt, und nach 12 Spieltagen standen wir mit deutlichem Abstand auf dem 1. Platz.

[img=http://people.freenet.de/mcottmann/TabTIL1.jpg]BILD[/url]

Die folgenden Spiele gingen zum Teil gegen direkte Konkurrenten. Wenn wir so weiterspielten, könnten wir uns vielleicht jetzt schon entscheidend absetzen.

23.6.02   Skeid   A   2:0    2151    R.Johansen 2
26.6.02   Haugesund   H   4:1    4763    Moen 2, M'Baye 2
30.6.02   L/F Hønefoss   H   2:2    2323    Moen, Talberg
7.7.02    Oslo Øst   H   1:0    2084    Nilsen

Dann folgte ein weiterer Pokalfight. Molde FK erwartete uns. Daher lief gegen Oslo auch nicht gerade meine Bestbesetzung auf, die sollte natürlich geschont werden. Sie schonten sich gut. Molde war nicht der erwartet starke Gegner. Uns gelang ein 4:1 Kantersieg, der in keiner Phase gefährdet war. Hatte man uns nicht ernst genommen, war Molde der Pokal nicht wichtig oder war meine Mannschaft einfach nur in Topform? Molde rangierte im Mittelfeld der Tippenligaen, der Pokal wäre für sie wahrscheinlich die einzige Möglichkeit gewesen, nächstes Jahr im internationalen Wettbewerb mitzuspielen. So langsam wurde mir diese Erfolgsserie unheimlich, waren wir doch jetzt 20 Spiele in Folge ungeschlagen geblieben.

Das schien meinen Spielern dann doch etwas zu Kopf gestiegen zu sein. Gegen Aalesund gelang noch einmal ein Sieg, doch dann folgten 3 Remis in Folge, die zum Teil auch noch glücklich waren. Ein Grund dafür war, dass sowohl Strand als auch Johansen vergessen zu haben schienen, wo das Tor stand.

10.7.02   Molde   A   4. Runde Pokal     4:1    5095    Strand 2, Giæver 2
14.7.02   Aalesund   H   3:1    2868    R.Johansen, Nyseth 2
17.7.02   Raufoss   H   1:1    2295    Giæver (elf)
28.7.02   Sandefjord   A   1:1    2451    Yndestad
31.7.02   Tollnes   H   4:4    3127    R.Christensen, M'Baye (elf), Yndestad, Fermann

Dafür war ich auf meiner Suche nach einem Nachfolger für Brekke fündig geworden. Trond Pedersen (22) von Skarp kam für 8.000 ¤ nach Tromsø. Ausserdem hatte Liknes (20) zugesagt, am Saisonende ablösefrei den Verein zu wechseln. Für die rechte Seite konnte ich Rune Larsen (20) von Ørn-Horten bekommen. Für ihn musste ich allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen: 100.000 ¤. Der Grund für seine Verpflichtung war, dass Svein Morten Johansen konditionell immer mehr abbaute. Er war nur noch für eine Halbzeit zu gebrauchen. Glücklicherweise war Stabæk später bereit, 250.000 ¤ für ihn zu bezahlen.

Erst gegen Raufoss zeigte mein Team wieder, was in ihm steckte: Christensen (3), Kræmer und Myntti (Elf) sorgten für einen ungefährdeten 5:1 Sieg, rechtzeitig zum Viertelfinale gegen Viking Stavanger kamen wir wieder in Form. Stavanger hatte glücklicherweise 3 Tage vor der Begegnung noch ein UEFA-Pokal-Spiel absolviert, so dass wir nach einem 2:0 durch Moen und Nilsen unerwartet im Halbfinale standen. Dort würde allerdings Lillestrøm auf uns warten. Sie spielten ebenfalls im UEFA-Pokal und auch in der Liga waren sie oben mit dabei. Dort gab es inzwischen einen Dreikampf zwischen Brann Bergen, Trondheim und Lillestrøm. Doch bis zu dieser Begegnung waren es noch fast 2 Monate hin.

Wir nutzten diese Zeit, um den Aufstieg klar zu machen. 7 Spieltage vor Abschluss war bereits klar, dass wir zumindest die Playoffs gegen den drittletzten der Tippenligaen erreichen würden, 6 vor Abschluss waren wir aufgestiegen und am 25. Spieltag stand der Meistertitel fest.

11.8.02   Ørn-Horten   A    3:0    2136    R.Christensen, Fermann, Hafstad
14.8.02   Tromsdalen   H   4:2    4864    R.Christensen, Giæver, Strand, M'Baye
18.8.02   Ham Kam   H   1:1    4131    R.Christensen
25.8.02   Åsane   A   1:0    4928    R.Christensen
1.9.02    Stømsgodset   H   5:1    4520    R.Christensen, Nilsen, Talberg, Strand 2
15.9.02   Hødd   A   4:0    2205    Essidiri, Strand, Hafstad, M'Baye
22.9.02   Lørenskog   H    2:0    2285    Nilsen, M'Baye

Die letzten Spiele zeigten mir, dass Roar Christensen auf der mittleren MZ-Position hervorragend aufgehoben war. Das war eigentlich der Stammplatz von Arne Vidar Moen. Doch der bervorstehende Weggang von Koppinen hatte mich gezwungen, Moen in die Abwehr zu stellen. Koppinen kam kaum noch zum Einsatz, die neue Verteidigung sollte sich aufeinander einspielen.

« Letzte Änderung: 29.Januar 2003, 10:02:16 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #13 am: 28.Januar 2003, 19:54:17 »

BILD  
Alfheim, Home of the Braves

Dann kam der Tag des Halbfinales. 5037 Zuschauer bedeuteten Saisonrekord, obwohl ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht war. Ich hatte mit mehr gerechnet. Lillestrøm war der erwartet starke Gegner und versteckte sich nicht. Zwar konnte wir uns ein leichtes Übergewicht erkämpfen, aber ein Torerfolg blieb in der 1. Halbzeit aus.
Ole Andreas Nilsen (VR), in den letzten Wochen eine Stütze der Mannschaft. musste schon wie im Spiel gegen Trondheim früh verletzt vom Platz. Für ihn kam Rune Larsen.
In der Pause musste ich auch Christensen vom Platz nehmen. Er hatte sich eine leichte Zerrung zugezogen und brachte kaum mehr Impulse für mein Angriffsspiel. Hafstad, als OMZ aufgelaufen, nahm seine Position ein, Giæver kam neu ins Spiel. Eigentlich hätte ich auch Strand vom Platz nehmen müssen, aber der musste noch bis zur 74. Min. leiden, bevor ich Fermann für ihn brachte.
57. Min Neuzugang Pedersen setzt sich schön auf der linken Seite durch. Seine Flanke erreicht den Kopf von Giæver, doch Torwart Baron hat keine Mühe. Sein Abschlag jedoch landet bei Hafstad, der den Ball auf Giæver spielt. Der hebt gefühlvoll auf M'Baye. Volley genommen und 1:0!!
Lillestrøm verstärkt den Angriff. Wir kommen kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus.
74.Min Lillestrøms Steinar Kristofferson geht alleine auf rechts durch, dringt in den Strafraum ein und lässt Tøllefsen mit einem Hammerschuss keine Chance. 1:1!
Lillestrøm drückt weiter. Sie wollen noch vor der Verlängerung alles klar machen. Doch meine Deckung steht. Tøllefsen kann sich zudem mehrfach auszeichnen. Er verdient sich in diesem Spiel die Note 9.
Es geht in die Verlängerung!
Zwar drückt Lillestrøm weiter, doch die zweite Halbzeit hat Kraft gekostet. Abspielfehler schleichen sich ein. Einen dieser Fehler nutzt Pedersen aus, um in der 105. Min einen Konter zu starten. Er hat die linke Seite vollkommen frei vor sich und rennt, was seine Beine hergeben - mit letzter Kraft lupft Pedersen den Ball über den herausstürzenden Baron auf den mitgelaufenen Fermann - der hat nur noch das leere Tor vor sich . . .
TOOOOOOOOOOR. 2:1!!!! Wir liegen uns in den Armen!! Wahnsinn!!! Jetzt nur keinen mehr reinkriegen.
Lillestrøm wirft noch einmal alles nach vorn, aus allen Rohren wird geschossen. Doch entweder funktioniert die Abseitsfalle oder Tøllefsen ist Endstation. Finale!!!! Oslo wir kommen!!

BILD  Trond Pedersen
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #14 am: 28.Januar 2003, 20:10:04 »

Hallo!

Prima Start!
Vom Design her gefällt mir diese Story noch besser als die Hotspurs-Story.

Viel Glück im Finale!

Gruß
Frank
Gespeichert

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #15 am: 28.Januar 2003, 20:28:08 »

Erstmal danke. Bei der Tottenham Story konnte ich auch kaum Bilder einbringen, da die Spieler fast sämtlichst generiert waren.
Muss jetzt mal lesen, was du mit deinen Schotten so treibst.
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #16 am: 29.Januar 2003, 04:32:43 »

BILD

Im Pokalfinale würden wir auf Sogndal treffen, natürlich auch ein Team aus der Tippenligaen. Bis dahin waren es noch vier Wochen. Vorher standen die letzten beiden Ligaspiele auf dem Programm, die zwar für uns ohne Bedeutung waren, nicht aber für unsere Gegner. Der eine, Haugesund, machte sich noch berechtigte Hoffnungen, zumindest die Playoffs zu erreichen, der andere, Oslo Øst, steckte noch mitten im Abstiegskampf.

Für die Begegnung gegen Haugesund bereits drei Tage später hatte ich bei der Aufstellung keine andere Wahl, als größtenteils Ersatzspieler aufzustellen, denn der Pokalfight hatte zu viel Kraft gekostet. Tøllefsen, Christensen und Rune Johansen waren die einzigen Stammspieler, die in der Anfangsformation standen. Am liebsten hätte ich auch Ersatztorwart Knut Borch einmal eine Chance gegeben, doch wollte ich mir nicht vorwerfen lassen, ich würde den Wettbewerb verzerren.
Haugesund war uns körperlich klar überlegen und ging auch wesentlich engagierter ins Spiel. Sie gewannen 2/3 der Zweikämpfe und 90% der Kopfballduelle. Auch taktisch waren meine Spieler nicht voll auf der Höhe und rannten gleich 8 mal ins Abseits. Dennoch konnten wir bis zur Halbzeit eine 2:0 Führung (Rune Johansen und Jonas Johansen) herausschiessen.
Als Oppheim dann in der 59. Min. wegen Ballwegschlagens die rote Karte sah, konnte mein Team nicht mehr mithalten. Innerhalb 10 Minuten konnte Haugesund ausgleichen, in der 90. Min gelang Adimola dann sogar das 3:2. Unserer 1. Saisonniederlage nach 34 Spielen war damit besiegelt. Allerdings war niemand besonders traurig darüber, dazu hatten wir zu viel erreicht. Ärgerlich war nur, dass Haugesund der Siegestreffer erst in der Schlussminute gelang.


[img=http://www.nordlys.no/data/b/63/66/88/6_1202_0.jpg]BILD[/url]

Talberg, Strand und Yndestad bejubeln das 1:0 gegen Oslo

Oslo Øst musste dann allerdings erfahren, dass es nur ein Ausrutscher war. Talberg (28.), Yndestad (53.) und Moen sorgten für einen ungefährdeten 3:0 Sieg bei Oslo.

Norwegens 1.Liga Abschlusstabelle

 1.   Tromsø                 30   23    6    1    87   25    75  
 2.   L/F Hønefoss      30   16   11    3    78   44   59  
------------------------------------------------------------------
 3.   Skeid                     30   17   4    9    67   48   55  
-------------------------------------------------------------------
 4.   Haugesund          30   16   6    8    69   46   54  
 5.   Ham Kam              30   16   6    8   53   43   54  
 6.   Åsane                    30   15   7    8   51   43   52  
 7.   Sandefjord            30   13   6   11    51   45   45  
 8.   Raufoss                 30   11  10   9   49   51   43  
 9.   Aalesund              30   11    5   14    56   65   38  
10.   Tromsdalen          30   9    6    15    50   61   33  
11.   Strømsgodset       30   7    8    15    46   60   29  
12.   Oslo Øst                 30   9    2    19   38   57   29  
--------------------------------------------------------------------
13.   Ørn-Horten            30   7    7    16    55   72   28  
14.   Hødd                       30   8    4    18    41   78   28  
15.   Tollnes                    30   5   10   57   57   77   25  
16.   Lørenskog              30   8    0    22   50   83   24  

(Die reale Abschlusstabelle kann unter http://www.nordlys.no/38/60/12/0.html betrachtet werden.)
Dort könnt ihr auch abstimmen, ob Tromsø IL die nächste Saison gut überstehen wird oder wieder absteigt.


Skeid scheiterte in den Playoffs.

Jetzt folgte das lange Warten auf das Pokalfinale. Noch drei Wochen hatten wir Zeit, um kleinere und grössere Blessuren auszukurieren und in Topform zu kommen. Ich wollte die Zeit nutzen, um Vetragsverhandlungen mit potentiellen Neuzugängen zu führen. Das dachte sich auch Rosenborgs Trainer und so flatterte eines Morgens ein Angebot für Moen auf meinen Schreibtisch, dass ich natürlich kategorisch ablehnte. Noch einen Abwehrspieler zu verlieren konnte ich mir absolut nicht leisten. Moen war zwar niedergeschlagen, kam jedoch glücklicherweise schnell drüber weg.

Neben den bereits erwähnten Pedersen, Larsen und Liknes konnte ich folgende Spieler verpflichten
Christer Dahlin (19) VL       Frei      
Raymond Dypås (21) VR/Z    Skarp    ¤10K      
Per Arne Gjerdalen (31) DMZ    Ham Kam    ¤200K    
Stewart MacDonald  (17) MR/Z   Frei      
Rune Eriksen (26) OM RLZ   Tollnes    ¤50K      
Declan Gallagher (16) OM/S R    Frei
Jon Midtun Lie (21) V/DM L   Sandefjord  ¤65K
Insgesamt 450.000 ¤.  

Verkauft wurde neben Svein Morten Johansen (250.000 ¤ nach Stabæk) nur Lars Nymo Trulsen, der bei mir überhaupt nicht in der 1. Manschaft eingesetzt wurde, da seine Leistungen in der Reservemannschaft den auch nicht gerechtfertigt hätten. Kongsvinger war jedoch bereit, 210.000 ¤ für ihn zu zahlen. Nach 10 Ligaeinsätzen wären dann noch einmal 50.000 ¤ fällig. Damit waren meine Ausgaben für die Neuzugänge wieder gedeckt. Dazu kamen ja noch die 825.000 ¤, die ich für Morten Gamst Pedersen von Trondheim bekommen hatte.

Ausserdem gab es, sobald der Aufstieg feststand, jede Menge Bewerber auf die freien Scout und Trainerstellen. Als ich daraufhin den bisherigen Co-Trainer und Ersatzspieler Bjørn Johansen entliess, um Egil Abelsen als neuen Co einzustellen, reagierte der Vorstand recht ungehalten. Johansen war dort wohl recht beliebt und schon 15 Jahre im Verein. Im gleichen Atemzug forderte ich den Vorstand dazu auf, die schlechten Trainingseinrichtungen zu modernisieren und wies dabei auf die zahlreichen kleineren Trainingsverletzungen hin, die sich die Spieler während der Saison zugezogen hatten. Zwar stellte ich kein Ultimatum, liess es aber auf einen kleinen Machtkampf ankommen. Zu meiner Zufriedenheit kündigte der Vorstand dann auch Verbesserungen der Anlagen an. Ausserdem sollte das Stadion von 10.000 auf 17.500 Plätze ausgebaut werden. Ob diese Massnahme nötig war, wagte ich zu bezweifeln, aber das behielt ich in dieser Situation lieber für mich.

Ausserdem hatte ich endlich einmal Zeit, die Tromsø an sich näher zu betrachten, konnte feststellen, dass die Stadt durchaus ihre Reize hatte.








« Letzte Änderung: 29.Januar 2003, 04:38:47 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #17 am: 29.Januar 2003, 04:48:51 »

BILD

Dann endlich kam der Tag des Finales in Norwegens Wembley, dem Osloer Ullevål Stadion. Über 18.000 Zuschauer ewarteten uns, für meine Spieler eine völlig ungewohnte Kulisse. Ich konnte bis auf Kapitän Berntsen meine Bestbesetzung aufbieten. Daher stand Koppinen noch einmal in der Startaufstellung. Sogndal spielte mit einem 4-1-3-2, also aus einer verstärkten Abwehr heraus, die meinem Angriff grosse Probleme bereitete. Wie gegen Lillestrøm hatten wir leichte Feldvorteile, die jedoch wieder nicht in Tore umgesetzt werden konnten. Auf der anderen Seite stand meine Abwehr mit Moen und Koppinen als Manndecker und Trond Pedersen und Nelsen auf den Aussenpositionen sicher, so dass es nach 90 Minuten 0:0 stand. Wieder einmal Verlängerung. Auf ein Wiederholungsspiel wollte ich es nicht ankommen lassen, da sich meine Spieler bestimmt nicht in drei Tagen erholt hätten. Ich nahm die relativ blass gebliebenen Essidiri und Giæver aus dem Spiel und brachte Talberg und Fermann für sie. Zuvor hatte ich bereits Rune Larsen für Nilsen gebracht. Doch auch das fruchtete nicht viel. Es blieb beim 0:0.
Also drei Tage später ein Wiederholungsspiel. Das erste Spiel muss dermaßen schrecklich gewesen sein, dass nur noch knapp über 6000 Zuschauer kamen. Und ich muss leider sagen, dass die anderen nichts verpasst haben. Meine Mannschaft spielte mehr oder weniger mit dem zweiten Anzug und fand noch weniger Mittel als im ersten Spiel, um die starke Deckung Sogndals zu knacken. Zudem hatten meine Manndecker Myntti [19] und Wikran [18]  einen rabenschwarzen Tag erwischt, bzw. waren sie zu unerfahren. Sogndal konterte uns geschickt aus, und Håvard Flo erzielte in der 31. Minute das 1:0.
In der Pause munterte ich meinen ziemlich niedergeschlagenen Spieler auf. Niemand hätte überhaupt damit gerechnet, dass wir überhaupt so weit kämen, und der einzige, der hier verlieren konnte war Sogndal. Sie sollten versuchen, ein Tor zu machen, alles andere wäre egal.
Aber die Kräfte liessen mehr und mehr nach. Zwar konnten wir uns einige Chancen erarbeiten, konnten sie jedoch nicht nutzen. In der 90. Minute besorgte Stadheim nach einem Alleingang den endgültigen Sieg für Sogndal.

In Tromsø wurden wir allerdings empfangen, als hätten wir den Pokal gewonnen.

Dann fing der lange Winter an, und ich schickte die Spieler erst einmal in den verdienten Urlaub.

[img=http://people.freenet.de/mcottmann/webcam_stor.jpg]BILD[/url]
High Noon im nordischen Winter (Vom Rathaus aus gesehen)
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #18 am: 04.Februar 2003, 02:49:48 »

BILD
Während der Winterpause kursierten in der Öffenlichkeit die wildesten Gerüchte über das Abschneiden der Mannschaft in der nächsten Saison. Auf einer Internetseite wurde sogar abgestimmt, ob Tromsø IL sich im nächsten Jahr für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren könne. Aufgrund meiner mangelnden Sprachkenntnisse hatte ich die Frage zuerst falsch verstanden und hatte sie so interpretiert, ob das Team stark genug wäre, die Klasse zu halten.

[img=http://people.freenet.de/mcottmann/Abstimmung.jpg]BILD[/url]

Einen europäischen Wettbewerb strebte ich noch nicht an, dazu war die Mannschaft zu unausgeglichen besetzt. Bestimmte Ausfälle konnten einfach nicht kompensiert werden. Auch der Vorstand war nicht so vermessen. Er verlangte lediglich, dass wir nichts mit dem Abstieg zu tun hätten. In der Reserve spielten zwar hoffnungsvolle Talente, aber die brauchten mindestens noch 1 Jahr, bis sie in der ersten Mannschaft mitspielen könnten. Bis dahin wollte ich sie in Kurzeinsätzen auf die Spielweise der "Grossen" gewöhnen. Für die nähere Zukunft hatte ich vor allem
Espen Minde (OM/S L),
Espen Lyngmo (OML),
Frank Wikran (VLZ),
Andreas Nyseth (V/T Z) und
Anders Lindsetmo (V/OM RZ)
im Auge. Alle waren zu Beginn des neuen Jahres 18 Jahre alt und spätesten in der nächsten Saison sollten sie voll in die 1. Mannschaft integriert werden, wenn sie mir nicht weggekauft würden. Glücklicherweise hatte nur Minde eine Freikaufklausel im Vertrag (allerdings war er auch der in seiner Entwicklung am weitesten Fortgeschrittene).

Nachdem die Spieler aus dem Urlaub zurückgekommen waren, begann ich mitten in der arktischen Nacht (sie dauerte vom 28. November bis zum 21. Januar) mit dem Training. In den ersten 2 Monaten wurde vor allem Fitness trainiert. Mitte Februar begaben wir uns dann auf eine Tour in den sonnigen Süden nach Dänemark, wo wir vor allem gegen drittklassige Gegner spielten, um wieder etwas Spielpraxis zu bekommen. Das letzte Spiel gegen B93 sollte eine Standortbestimmung sein. Wir verloren 1:2.

Dann ging es wieder zurück nach Tromsø. An ein reguläres Training war allerdings immer noch nicht zu denken, da es einfach zu kalt war. Erst im März konnte man daran denken, "normal" zu trainieren. Um einen Spielrythmus zu finden, wurden gleich noch einmal 4 Freundschaftsspiele angesetzt. Dabei war das 1:2 gegen Tromsdalen besonders peinlich. Gegen Stålkameratene, gerade in die 1. Division aufgestiegen, schlitterten wir so gerade eben an einer Riesenblamage vorbei.
Ziemlich schnell lagen wir 0:3 hinten. Erst als ich in der 2. Hälfte meine erste Wahl aufs Feld schickte, konnte das Ding noch zu einem 4:3 gedreht werden. Das letzte Spiel gegen Ham Kam zeigte mir dann, dass wir uns wohl auf dem richtigen Weg befanden. Nach anfänglichen Probleme siegten wir dann doch relativ ungefährdet 3:1.

Dann begannen die Ligaspiele, und es kam gleich hammerhart, denn in den ersten drei Begegnungen mussten wir gegen die Spitzenteams Rosenborg, Brann Bergen und Viking Stavanger antreten.
In Rosenborg wurden wir wohl in der zweiten Halbzeit unterschätzt und konnten nach einem 3:1 Rückstand noch ein 3:3 erzwingen. Die anderen Spiele brachten allerdings knappe Niederlagen. Erst der Pokalsieg gegen Salangen brachte uns wieder auf die Siegerstraße und genug Selbstvertrauen, um die nächsten Spiele für uns zu entscheiden und und aus dem Tabellenkeller herauszubringen.

13.4.03   Rosenborg    A    3:3    10566   Yndestad, L.Strand, Dypås
20.4.03   Brann Bergen    H    2:3    5402    Midtun Lie, Talberg
30.4.03   Viking    A    0:1    8008    
4.5.03    Odd Grenland    H    3:4    4958    R.Christensen 2, M'Baye
7.5.03    Salangen    H   1.Runde von Norwegens Pokal     2:0    1848    Nyseth, Johansen
11.5.03   L/F Hønefoss    H    4:0    4772    Talberg, Johansen, R.Christensen, Yndestad
14.5.03   Vålerenga    A    4:2    5947    Strand 2, Yndestad, Johansen
16.5.03   Molde    H    2:1    5485    O.Nilsen, M'Baye
25.5.03   Lyn    H    0:2    4944    
28.5.03   Borre    A   2.Runde von Norwegens Pokal     5:0    158     Nyseth 2, Gjerdalen 2 (1 Elf), Essidiri
1.6.03    Moss    A     0:0    4902    
11.6.03   Rosenborg    H   3.Runde von Norwegens Pokal     5:4    2149    Giæver 2, Johansen, M'Baye, Midtun Lie
15.6.03   Bryne    H    2:1    6086    Talberg, Johansen
18.6.03   Stabæk    A    0:0    4991    
22.6.03   Brann Bergen    A     2:0    10297   Gaucho, Talberg
25.6.03   Sogndal    A    2:0    5754    R.Christensen, Essidiri
29.6.03   Rosenborg    H    1:4    5182    Hafstad
6.7.03    Lillestrøm    H    0:1    5069

Höhepunkt war sicherlich der 5:4 Pokalsieg gegen Rosenborg. Allerdings zeigten mir gerade die ersten Spiele, dass meine Mannschaft ohne einen vollkommen konzentrierten Roar Christensen und ohne das Verteidigerduo Moen und Berntsen nur die Hälfte wert war. Erst als Christensen 100 Prozent Leistung brachte und Berntsen eine Verletzung auskuriert hatte, kam auch der Erfolg. Als Christensen sich verletzte, kassierten wir sofort wieder Niederlagen. Ausserdem offenbahrte meine Sturm eklatante Abschlussschwächen. Die meisten Tore wurden von Mittelfeldspielern geschossen. Ich begab mich also auf intensive Stürmersuche und verpflichtet den Brasilianer Gaucho, der bei Levski Spartak Sofia spielte. Der verletzte sich allerdings auch gleich wieder, nachdem er 3 Kurzeinsätze hinter sich gebracht und ein Tor geschossen hatte.
Dann brachten Talberg und Yndestad eine gewisse Unruhe in die  Mannschaft, weil sie neue Verträge forderten und sich die Verhandlungen ziemlich hinzogen. Erst als ich auf ihre relativ hohen Handgeldforderungen (120.000 bzw. 140.000 ¤) und beiden eine Freikaufklausel zubilligte, waren sie bereit, zu unterschreiben. Beide wussten, was sie für die Mannschaft wert waren.
Zu Beginn der Rückrunde fanden wir uns im gesicherten Mittelfeld wieder, wenn man den Abstand auf die Abstiegsplätze betrachtete. Gefährlich nahe war allerdings immer noch der 12. Platz, der Playoffs gegen den Tabellendritten der 1. Division bedeutete.

« Letzte Änderung: 04.Februar 2003, 03:38:26 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.

Mattigool

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Punktekampf am Polarkreis: Tromsø IL
« Antwort #19 am: 04.Februar 2003, 02:57:40 »

Die Rückrunde brachte uns eine Erfolgsserie, obwohl sie nicht so erfolgreich anfing. Wir schieden im Pokal gegen Vålerenga aus, und nach einem Sieg gegen Viking und einer Niederlage gegen Odd Grenland blieben wir 8 Spieltage in Folge ohne Niederlage.

9.7.03    Vålerenga   H   4.Runde von Norwegens Pokal     0:1    1693    
13.7.03   Viking   H   3:2    6656    Essidiri 2, Talberg
26.7.03   Odd Grenland   A   1:2    5109    Talberg
3.8.03    Sogndal   H   1:1    7263    Strand
10.8.03   L/F Hønefoss   A   5:0    3713    Essidiri, Strand 2, Michelsen, Yndestad
24.8.03   Vålerenga   H   1:0    5062    Giæver
10.9.03   Molde   A   1:0    6844    Hafstad
13.9.03   Lyn   A   2:1    6848    R.Christensen 2
21.9.03   Moss   H   2:0    4758    Essidiri, Strand
28.9.03   Bryne   A   3:3    7033    L.Strand 2, Essidiri
5.10.03   Stabæk   H   3:2    4839    Lindsetmo, Essidiri, Oppheim ET

Plötzlich standen wir auf Platz 5, das bedeutete UI-Cup!! Das lag vor allem daran, dass ich zum einen endlich die beste Position für Essidiri gefunden hatte, er war der beste OMZ, den ich hatte und sowohl als Vorbereiter als auch Vollstrecker um Klassen besser als Giæver. Ausserdem konnte Hafstad sich so steigern, dass er Christensen ganz gut ersetzen konnte, wenn auch nicht vollständig. Dann traf Strand nach längerer Verletzung wieder, und zu guter letzt besetzte ich die Aussenverteidigerpositionen mit Lindsetmo im Wechsel mit Dypås und Wikran im Wechsel mit Pedersen neu. Nilsen war konditionell zu schwach, und Lie, der ein hervorragender Freistosschütze und Vorbereiter war, disqualifizierte sich selbst und durch undiszipliniertes Trainingsverhalten. Nachdem er zum ersten Mal zu spät zum Training erschien, bekam er eine offizielle Verwarnung, mit der er aber nicht einverstanden war und um Transferfreigabe bat, die ich ihm auch gewährte. 2 Wochen später änderte er dann seine Meinung und wollte sich wieder voll in den Dienst der Mannschaft stellen. Da er noch jung war, drückte ich ein Auge zu. Doch als sich das Spiel nur wenige Wochen später wiederholte, hatte ich die Nase voll. Er blieb auf der Transferliste und spielte nur noch Reserve.



Allerdings hatte es der letzte Spieltag in sich:
Rosenborg-Molde
Odd Grenland-Vålerenga
Lillestrøm-Tromsø
Lyn-Bryne

Rosenborg und Lillestrøm mussten unbedingt gewinnen, wenn sie die Meisterschaft für sich entscheiden wollten, Odd Grenland, Vålerenga, Molde und Tromsø mussten gewinnen oder zumindest einen Punkt holen, wollten sie nächstes Jahr international dabei sein.
« Letzte Änderung: 04.Februar 2003, 03:43:08 von Matthias »
Gespeichert
Was interessiert mich das Potenzial eines Spielers!! Auf dem Platz soll er was bringen, nicht im Bett.