Internationale Ergebnisse und Auszeichnungen
UEFA Cup: Feyenoord – Chelsea 0:1
Champions League: Manchester United – Bayern München 0:0 (1:3 n.E.)
Wie im Vorjahr konnte sich Bayern nach einem 0:0 nach 120 Minuten im Elfmeterschießen den Titel sichern. Den entscheidenden Treffer schoss dabei Lukas Podolski.
Meister in Rumänien: Steaua Bukarest
Cupa Romaniei: National Bukarest – FC Otelul Galati 3:2 n.V.
Torschützenkönig Divizia A: Victoras Iacob (Steaua, 19 Tore)
Trainer des Jahres Divizia A: Oleg Protasov (Steaua) -> ich werde dritter
Fußballer des Jahres Divizia A: Victoras Iacob (Steaua) siegt vor Mihai Dina
Vorlagenkönig Divizia A: Claudiu Rãducanu (Poli AEK)
Spieler in der Elf des Jahres der Divizia A: Mihai Dina
Talent des Jahres der Divizia A: Raymond Lukacs (FC Vaslui)
Spieler der Fans des Jahres: Mihai Dina
Mannschaftsrückblick
Tor:Mircea Bornescu (Einsätze: 7, 4x zu Null, Notenschnitt: 7,00)
Silviu Lung jr. (Einsätze: 6, Notenschnitt: 6,83)
Pavel Chesnovskiy (Einsätze: 22, 6x zu Null, Notenschnitt: 7,18)
Mit der überraschenden Verletzung von Bornescu nach 7 Runden war der weg frei für Lung jr. oder den Neuzugang Chesnovskiy. Hierbei hatte für mich der Neuzugang überraschend klar die Nase vorne. Vor allem gegen Ende der Saison zeigte er, dass seine Verpflichtung und sein Einsatz in der Meisterschaft absolut gerechtfertigt waren. Er war sicherlich der Gewinner der Saison. Zudem erhöhte er den Druck auf Lung jr. der sich weiter steigern muss um einen Stammplatz zu erhalten. Sollte nächste Saison die Verletzung von Bornescu wieder ausgeheilt sein, wird es zu einem Dreikampf um die Nr. 1 kommen, bei dem nach dieser guten Saison Chesnovskiy gute Chancen hat. Allerdings werde ich auch Bornescu nicht abschreiben. Immerhin hat er uns ja auch in die Divizia A zurückgeführt.
Abwehr:Dorel Stoica (Einsätze: 25, Notenschnitt: 6,72)
Sasa Cilinsek (Einsätze: 26, Notenschnitt: 7,00)
Cãtãlin Crãsiunescu (Einsätze: 11, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 6,91)
Mãdãlin Ciucã (Einsätze: 4 [2], Notenschnitt: 6,50)
Ionut Mindra (Einsätze: 25 [2], 1 Tor, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 6,93)
Paul Curteanu (Einsätze: 9, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,22)
Josh Mitchell (Einsätze: 10, Notenschnitt: 7,00)
Paolo de la Haza (Einsätze: 21, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,81)
Stefãnel Rãzvan Farmache (Einsätze: 8 [2], 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,20)
Die letztjährigen Starspieler der Abwehr Stoica und Mindra fielen in der Leistung etwas ab. Das war jedoch zu erwarten, da das Niveau der Divizia A den Spielern um einiges mehr abverlangte als noch ein Jahr zuvor die Divizia B2. Gegen Ende der Saison konnte sich jedoch ein Spieler in das Rampenlicht spielen, den ich bislang eher unterschätzt habe. Paul Curteanu zeigte zunächst im Training enormen Einsatz. Und er konnte seine Leistung auch in der Meisterschaft zeigen. Mit einem Notenschnitt von 7,22 war er letztlich sogar der best bewertetste Verteidiger unserer Mannschaft. So konnte er Mindra von seiner angestammten Position in die Innenverteidigung verdrängen. Schwachstelle im gesamten Verteidigungssystem war sicherlich die rechte Seite. Cilinsek war universell einsetzbar und spielte aufgrund zahlreicher Ausfälle häufig nicht auf der vorgesehen Position. De la Haza konnte ebenfalls Stoyan kaum ersetzen und der in der Winterpause geholte Farmache erzeugte ebenfalls nicht den von mir gewünschten Druck. Um Cilinsek häufiger auf der rechte Position spielen zu lassen werde ich noch den einen oder anderen Innenverteidiger testen. Allerdings könnte sich de la Haza schon bald einen neuen Verein suchen, sollte er nicht bald eine Leistungssteigerung bringen. Jedoch fällt das hauptsächliche Fazit in der Verteidigung trotzdem sehr gut aus.
Mittelfeld:Daniel Mihai (Einsätze: 21, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,33)
Willian Banegas (Einsätze: 26 [4], 3 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 6,87)
Rãzvan Fritea (Einsätze: 30 [1], 9 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,19)
Mihai Dina (Einsätze: 25 [5], 9 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,33)
Marius Argintaru (Einsätze: 5 [6], 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,55)
Andrei Ionescu (Einsätze: 1 [10], Notenschnitt: 6,64)
Ovidiu Stînga (Einsätze: 15 [8], 1 Tor, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,65)
Robert Sãceanu (Einsätze: 5 [6], 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,27)
Ovidiu Dananae (Einsätze: 4, Notenschnitt: 5,75)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 3 [2], Notenschnitt: 6,00)
Stefan Barboianu (Einsätze: 5 [2], 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,43)
Stelica Stemat (Einsätze: 0 [1], Notenschnitt: 6,00)
Im Mittelfeld waren wir wie schon im Vorjahr sehr gut besetzt. Angeführt von Neoteamspieler Mihai Dina (leider wartet er immer noch auf sein Debüt) konnten wir gerade in diesem Bereich den Grundstein für unsere sensationelle Saison legen. Mit seiner konstant guten Leistung sorgten er und Fritea, sowie Daniel Mihai für ein ständiges Übergewicht. Auch der Neuzugang Banegas wusste nach anfänglichen Problemen zu überzeugen. Durch den altersbedingten Leistungsabfall von Ex-Kapitän Stînga musste er schon früh überzeugen und tat dies letztlich auch überzeugend. Mit seinen 7 Vorlagen war er schließlich auch ein Teil dieser guten Mannschaft. Jedoch zeigte sich dass man kaum Spieler hat die einmal nachrücken wenn es zu Verletzungen kommt. So hätte Mitte der Saison Ionescu die Position des Spielmachers übernehmen sollen, doch aufgrund einer eigenen schweren Verletzung musste man hier auf den eigentlichen Stürmer Stoianof zurückgreifen. Zudem konnten Dananae und Sãceanu nicht überzeugen, dass hier für die Kadertiefe investiert werden muss. Und auch von Stînga ist nicht anzunehmen, dass er in seinen vierten Frühling kommt. Zumal Dina den Verein wechseln will (Metz hat schon angefragt) und Ionescu einen besseren Vertrag möchte und andernfalls ebenfalls den Verein verlassen möchte, werde ich hier wohl einige Investitionen tätigen müssen.
Angriff:Jaber Salih (Einsätze: 9, 3 Tore, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 7,22) bis zu seinem Verkauf
Daniel Orac (Einsätze: 24 [6], 12 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,10)
Sergiy Levchenko (Einsätze: 17 [2], 7 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Gabriel Apetrei (Einsätze: 6 [15], 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,71)
Alexandru Piturcã (Einsätze: 12 [11], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,78)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 1 [7], 1 Tor, Notenschnitt: 6,25)
Ovidiu Stoianof (Einsätze: 3, 1 Tor, Notenschnitt: 6,77)
Freeborn Itejere (Einsätze: 3 [7], 2 Tore, Notenschnitt: 6,70)
Ion Stroescu (Einsätze: 0 [1], Notenschnitt: 7,00)
War ich vor der Saison noch der Überzeugung, dass uns Salih noch einige Jahre erhalten bleibt, musste ich schon nach der Winterpause auf ihn verzichten. Mit drei Toren war er gerade in Fahrt gekommen, als er für eine Ablösesumme von € 5.000.000,-- nach Südkorea ging. Sein Ersatzmann der Ukrainer Levchenko konnte in den ersten Spielen nicht überzeugen, steigerte sich danach jedoch von Spiel zu Spiel und war mit 7 Toren schließlich zweitbester Stürmer. Hätte also weit schlimmer kommen können. Wesentlich dafür dass der Abgang von Salih glimpflicher ausging als zu befürchten gewesen war, war die Leistungssteigerung von Daniel Orac. Mit seinen 12 Treffern hatte er großen Anteil an der erreichten Position. Negativ war dahingegen die Entwicklung von Piturcã. Dem Spitzenspieler der Divizia B2 gelangen diese Saison nur mehr 2 Tore. Was in der Tat zu wenig ist, da mit Stoianof, Itejere und Patrascu einige junge Spieler aufgezeigt haben das Niveau der Divizia A zu halten. Daher wird sich dieser verdiente Spieler einen neuen Verein suchen müssen, denn nach Absprache mit dem neuen Präsidium haben wir uns darauf geeinigt ihm keinen neuen Vertrag vorzulegen. Jedoch werden wir auch in diesem Bereich noch mindestens einmal tätig um vor allen Daniel Orac ein wenig zu entlasten, der neben Levchenko die Hauptlast im Angriff nach dem Abgang von Salih trug.
Mannschaftsrückblick Reserve
Tor:Dragos Vulpescu (Einsätze: 26, 2x zu Null, Notenschnitt: 6,07)
Pavel Chesnovskiy (Einsatz: 7, 3x zu Null, Notenschnitt: 6,71)
Wie schon im Vorjahr war er Alleinunterhalter auf der Torhüterposition. Allerdings hat er sich nunmehr kaum gesteigert und aufgrund der großartigen Entwicklung von Chesnovskiy wird er auf absehbare Zeit die Nr. 1 in der Reserve bleiben. Da Chesnovskiy allerdings schon in die 1. Mannschaft aufgerückt ist, wird ihm höchstwahrscheinlich noch ein weiterer Torhüter zur Seite gestellt um ihn einwenig zu entlasten.
Abwehr:Catalin Virlan (Einsätze: 33, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,79)
Anatoly Pivnenko (kein Einsatz)
Florin Tîrcã (Einsätze: 33, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,64)
Goran Vukovic (Einsätze: 33, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,64)
Gabor Beko (Einsätze: 33, 2 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,24)
Virlan hatte letzte Saison gut gespielt und sollte diese Saison eigentlich auf Abruf für den Profikader stehen. Doch hemmte ihn zunächst eine leichte Verletzung und danach konnte er seine Leistung nicht im gewohnten Maße abrufen. Bester Verteidiger der Reserve war dabei der Neuzugang Gabor Beko. Für nächste Saison wird er wohl auf den Prüfstein stehen und vielleicht kann er sich ja durchsetzen. Grundsätzlich werden jedoch noch ein paar junge talentierte Verteidiger in den Kader geholt um die Konkurrenz zu erhöhen.
Mittelfeld:Dragos Firtulescu (Einsätze: 5, 4 Tore, Notenschnitt: 7,20) gesteigert
Marius Boterez (Einsätze: 32, 7 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,19)
Jimmy Ion (Einsätze: 9, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Andrei Roman (Einsätze: 4, 2 Vorlagen Notenschnitt: 7,5)
George Ciobanu (Einsätze: 21, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,67) gesteigert
Stefan Barboianu (Einsätze:2, 4 Tore, Notenschnitt: 7,00)
Cosmin Gangioveanu (Einsätze: 33, 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,76)
Stelica Stemat (Einsätze: 7, 1 Tor, Notenschnitt: 6,14)
Daniel Clitnovich (Einsätze: 11, 1 Tor, Notenschnitt: 5,91) abgefallen
Gangioveanu konnte zwar seine Leistung in der Reserve wieder bestätigen, aber aufgrund mangelnder starker Konkurrenz blieb seine Entwicklung hinter der Erwartung zurück. Anders Ciobanu, der sich auf der rechten Seite steigern konnte. Allerdings blieben alle Leistungen dieser Spieler eher dürftig, so dass sich keiner wirklich für den Profikader empfehlen konnte.
Angriff:Freeborn Itejere (Einsätze: 14, 8 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Ovidiu Stoianof (Einsätze: 24, 9 Tore, Notenschnitt: 7,00)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 23, 3 Tore, Notenschnitt: 6,83)
Ion Stroescu (Einsätze: 26, 6 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,88)
Marian Nicoloff (Einsätze: 31, 24 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,13)
Wenn man meine Assistenztrainer fragt wer sich hier am ehesten durchsetzen wird, wird vor allem ein Name genannt. Marian Nicoloff. Dieser konnte in der heurigen Saison 24 Tore erzielen. Persönlich bin ich jedoch der Meinung, dass er zu wenig mannschaftsdienlich spielt, als dass er uns helfen könnte. Persönlich setze ich eher auf einen Spieler des Trios Itejere, Stoianof oder Patrascu. Mit Abstrichen könnte auch Stroescu mit Einsätzen rechnen. Allerdings müssen diese Spieler auch nächste Saison zunächst wieder in der Reserve ran.
Leihspieler:Dragos Stavaru (Einsätze: 29, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,72) spielte bei Petrom Chimia
Valerian Gîrlã (Einsätze: 16 [5], 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,15) spielte bei ISCT
Ovidiu Dananae (Einsätze: 15, 1 Tor, Notenschnitt: 6,60) spielte bei ISCT