MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Es kann nur einen Löwen in Europa geben  (Gelesen 70537 mal)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #60 am: 21.Juli 2006, 23:17:15 »

Prozessbeginn im Verfahren gegen Adrian Mititelu

Heute, Donnerstag der 22. Oktober, wurde das bislang ausstehende Gerichtsverfahren gegen Adrian Mititelu eröffnet. Mititelu, Präsident des Fußballvereins FC Universitatea Craiova, wird in diesem Prozess beschuldigt beim Transfer von Maxim Stoyan zu National Bukarest Schmiergeldzahlungen in der Höhe von € 500.000,-- erhalten zu haben. Diese Schmiergelder seien, so Staatsanwalt Daniel Morar an seine Firma gezahlt worden, die nicht unwesentliche Summen in den FC Universitatea Craiova seit einigen Jahren gepumpt habe. In seinem Eröffnungsplädoyer fuhr der Staatsanwalt weiter fort, werde er im Laufe des Verfahrens beweisen, dass diese Schmiergeldzahlungen über einen Kontaktmann direkt auf die Konten der Firma von Adrian Mititelu eingezahlt wurden. Diesbezüglich werde er einige Zeugen aufrufen, die dies nicht nur vom Hörensagen beweisen können.

Im Gegenzug stellte der Verteidiger von Mititelu klar, dass es begründete Zweifel an der Schuld seines Mandanten gibt; wobei er hierbei indirekt auf die Vertrauenswürdigkeit der Zeugen des Staatsanwaltes anspielt, die seiner Meinung nach „nicht koscher“ sind. Seinem Eröffnungsplädoyer ging noch der übliche Antrag auf Ablehnung des Verfahrens voran, der jedoch von Richter Hagidu abgelehnt wurde. Dennoch musste man schon am Ende der Eröffnungsplädoyers bekannt geben, dass der eigentliche Prozess frühestens in zwei Wochen beginnen kann. Denn auf Auskunft der Staatsanwaltes Morar seien wesentliche Akten für den Prozess im Moment leider unauffindbar. Dies führt man dabei auf den vor wenigen Wochen durchgeführten Umzug der Justiz zurück. Man sei jedoch sicher, dass sich die Unterlagen in den kommenden Tagen wieder auffinden lassen und man dann den Prozess ordnungsgemäß abwickeln kann. Wie zu erwarten protestierte Strafverteidiger Adrianescu und verlangte den Prozess wegen Verfahrensfehlern einzustellen, was von Richter Hagidu abgelehnt wurde. So lässt sich außer Anschuldigungen und Dementis nichts festhalten, außer dass man auf die erste Zeugenaussage weiter warten muss und das Damoklesschwert eines Zwangsabstieges über Craiova weiter im Raum hängt.

Vaslui trotz zu zehnt Craiova Unentschieden ab

Wegen eines anstehenden Länderspieltermins von Jaber Salih musste der Sturm in diesem Nachtragsspiel umgebaut werden. Anstelle von Salih spielte Piturcã, der in dieser Saison auch aufgrund seiner wenigen Einsätze bisher erstaunlich blass geblieben war. Nachzügler Vaslui hängte sich gleich in den ersten Minuten mächtig rein. Zumindest ein Punkt sollte herausschauen war man sich bei den Anhängern von Vaslui einig. Doch in der siebten Minute musste der Gästetorwart nach einem Schuss von Banegas aus spitzem Winkel erstmals eingreifen. Diese Möglichkeit Craiovas schockte Vaslui nicht und man konnte danach zwei richtige Sitzer verzeichnen. Bis zur Pause war es ein richtiges hin und her mit leichter Feldüberlegenheit von Craiova. Nach der Pause erhöhte Vaslui den Druck. Doch der Ausschluss von Bocãnealã erhielt unmittelbar nach Wideranpfiff die rote Karte. Mit nur mehr 10 Mann versuchte man auch weiterhin das Spielgeschehen zu diktieren. In der 69. Minute wurde man schließlich belohnt mit dem 0:1 durch Ilie. Damit war nun Craiova am Zug. Man tat sich unheimlich schwer und benötigte schließlich ein Elfmetergeschenk um durch Daniel Mihai zum 1:1 zu kommen. Dieser unnötige Punktverlust stoppt nun fürs erste den Aufstieg Craiovas. Man wird nun abwarten müssen, ob sich dieser Punkteverlust und der sich dahinschleppende Prozess gegen den Vereinspräsidenten weiter auswirken wird.

9. Runde: [3] Craiova – Vaslui [18] 1:1 (0:0)

Craiova spielte mit

Piturcã (33/11) [7] ------ Orac (29/17) [7]
     Mihai Dina (35/6) [7]
Fritea (33/12) [8] ------------------------------------------- Banegas (10/0) [7]
     Daniel Mihai (22/4) [7]
Mindra (33/2) [7] ------ Ciucã (22/0) [7] ------ Cilinsek (6/0) [7] ------ de la Haza (10/0) [6]
---------------------
Lung jr. (10/0) [7]

Eingewechselt wurden Itejere (7/2) [7], Stînga (38/9) [7] und Sãceanu (19/0) [5].

Tor: Daniel Mihai (Elfmeter)

Rundenübersicht Nachtragsspiele:

Dynamo – National 4:0
Steaua – Pandurii 1:0

Länderspieleinsatz:

Irak – Turkmenistan 2:0 mit Jaber Salih

 
Nullnummer gegen Astra

Sichtlich unbeeindruckt von der zuletzt in der Presse vorherrschenden Kritik an der Spielweise – die Fans sind zur Zeit erstaunlich zurückhaltend – begann man wie die Feuerwehr. In den ersten 15 Minuten musste Petre vier Mal rettend für Astra eingreifen. Piturcã (2x), Orac und de la Haza vergaben dabei beste Möglichkeiten. Nach dieser Angriffsoffensive kam Astra jedoch bestens ins Spiel und Chesnovskiy musste sich einige Male auszeichnen. Beide Seiten präsentierten sich an diesem Tag nicht gerade in ausgewiesener Torlaune. So schleppte sich das Spiel bis zur Halbzeit auf niedrigem Niveau, was bei Aufsteigern in die höchste Spielklasse sicherlich verzeihlich wäre. Doch Craiova befindet sich immer noch auf dem dritten Tabellenplatz und Astra ist mit dem siebten Tabellenplatz nur unwesentlich weiter hinten in der Tabelle zu finden. Dieser müde Herbstkick wurde auch in der zweiten Hälfte von beiden Mannschaften weiter geführt. Auch die Hereinnahme von Ionescu und Stînga brachte keine Änderung bei Craiova. Astra spielte zwar bemüht mit doch mehr als Halbchance nach einem abgelenkten Schuss schaute auch für den Gegner Craiovas nicht heraus. Und so endete ein vermeintliches Spitzenspiel mit einer schwachen Nullnummer.

11. Runde: [3] Craiova – Astra [7] 0:0 (0:0)

Craiova spielte mit

Piturcã (34/11) [7] ------ Orac (30/17) [6]
     Mihai Dina (36/6) [7]
Fritea (34/12) [6] ------------------------------------------- Banegas (11/0) [6]
     Daniel Mihai (23/4) [7]
Mitchell (19/0) [6] ------ Stoica (32/0) [6] ------ Cilinsek (7/0) [6] ------ de la Haza (11/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (2/0) [7]

Eingewechselt wurden Ionescu (25/2) [6], Stînga (39/9) [6] und Argintaru (21/3) [6].

Tore: Fehlanzeige

Rundenübersicht:

Rapid – Poli AEK 0:1
Vaslui – Sportul 1:1
Gaz Metan – FC Brasov 3:2
Gloria – Otelul 0:1
Pandurii – Poli Iasi 1:1
National – Steaua 1:1
Farul – Dynamo 2:0
Jiul – Arges Pitesti 0:3
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:38:47 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #61 am: 21.Juli 2006, 23:34:32 »

So jetzt bekenne ich mich mal öffentlich: mir gefällt Deine Story richtig gut!  :)

Erst  die Zeit bei Fenix in Uruguay und jetzt in Rumänien - spannend und wegen der "Exotik" auch sehr interressant zu lesen. Fußball in Rumänien verfolgt man ja höchstens noch wenn es um Rapid und Steaua geht. Vllt. gelingt es dir ja sogar an den beiden vorbei zu kommen.

Also Respekt und Anerkennung für diese schöne Story!
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #62 am: 24.Juli 2006, 18:04:09 »

@Paul_13: Danke, werde mir Mühe geben, dass die Story auf gleichem Niveau weiter geht.


Die letzten Unentschieden haben mich ein wenig beunruhigt. Wir sind in der Tabelle zwar noch immer weit über unseren eigentlichen Zielen, aber auf dem bereits Ereichtem darf man sich nicht ausruhen. Zumal auch das Verfahren gegen Präsident Mititelu noch nicht wirklich weit gekommen ist. Immer wieder werden meine Spieler von der Presse darauf angesprochen. Dass sich dies gegebenenfalls auch auf die Spielweise auswirken kann, hat man nun auch bei den letzten beiden Spielen gesehen. Leider war der Präsident mit unserem Spiel ebenfalls nicht zufrieden, so dass er mich zu einer kurzen Besprechung zu sich geholt hat.

Mititelu: „Ah Michael! Schön das du Zeit gefunden hast zu mir zu kommen!

Ich: „Ist mir doch immer ein Vergnügen mit Ihnen über die Zukunft der Mannschaft zu reden.“

Mititelu: „Apropos Zukunft. Die letzten beiden Unentschieden sind nicht gerade die Spielweise die ich hier sehen möchte. Irgendwie wirkt die Mannschaft in letzter Zeit stark gehemmt. …“

Ich: „Nun ja, dass liegt sicherlich auch daran, dass der Verein in den letzten Wochen und Monaten doch ziemlich stark in der Presse war. Und nicht gerade aufgrund von positiven Meldungen.“

Mititelu: „Ich möchte hier sicher keine Ausreden hören. Auch wenn ich aus persönlicher Erfahrung nur zu gut weiß, dass die Negativschlagzeilen ziemlich verstörend sein können. Das wird sich in den nächsten Tagen – nach der eigentlichen Prozesseröffnung – sicher geben.“

Ich: „Wie können Sie so sicher sein, dass der Prozess in wenigen Tagen schon wieder vorbei ist. Aus meiner Sicht, ich kann hier nur auf die Pressemitteilungen zurückgreifen, ist das leider nicht so klar, wie ich es mir erwünschen würde.“

Mititelu: „Du kannst dich auf mich verlassen, dass der Prozess nicht mehr lange andauern wird. Vor allem nachdem wesentliche Akten verschwunden sind, kann mir Morar nichts nachweisen. Wobei ich nochmals betonen möchte, dass ich mir diesbezüglich nichts zu schulden kommen habe lassen. Noch zu einem anderen Thema. Wie wohl fühlt sich Jaber Salih eigentlich noch bei uns?“

Ich: „Salih tendiert vermehrt zu einem Wechsel. Was schade ist, denn nach seiner Verletzung hat er in den letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt wie wertvoll er ist. Sollte wir uns dennoch entschließen ihn gehen zu lassen, dann sollte für den Verein mind. eine bis zwei Millionen herausspringen um diese Summe dann in den Nachwuchs und einen Ersatzmann investieren zu können.“

Mititelu: „Genau das was ich hören wollte. Siehst du wir verstehen uns doch prächtig und alles wird zu unserer beider Zufriedenheit verlaufen. Ich glaube du musst nun wieder zum Training und den Jungs Beine machen!“

So abrupt wie es zu diesem Gespräch gekommen war, so abrupt war es auch schon wieder vorbei. Vor allem der Teil mit dem Prozess machte mich ein wenig stutzig, aber sollte dieser tatsächlich bald vorbei sein, könnte man wenigstens wieder in Ruhe mit der Mannschaft arbeiten; wobei ich am Angriffsverhalten mit der Mannschaft noch ein wenig arbeiten muss um künftigen Unentschieden aus den Weg gehen zu können.
 
Ewiger Rivale Dynamo schießt sich gegen Craiova aus Krise

Der Abwärtstrend von Craiova hält auch in dieser Partie an. Hatte man nach der Nullnummer gegen Astra noch eine einen kleinen Ausrutscher gedacht, so erwies sich dieses Spiel gegen den ewigen Kontrahenten Dynamo Bukarest als Trugschluss. Gleich vom Anpfiff weg merkte man den Spieler von Craiova an, dass sie heute nicht wirklich großes leisten können. Chesnovskiy konnte einen Schuss gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte drehen (9.). In dieser Tonart ging es weiter. Ein Stellungsfehler von de la Haza zwang Chesnovskiy erneut zu einer Glanzparade (14.). Nur zwei Minuten später war er dann jedoch chancenlos. Plesan, der ehemalige Spieler Craiovas, packte den Hammer aus und erzielte das 1:0 aus 25 m Entfernung. Damit hatten die Spieler Dynamos noch nicht genug, wobei Craiova stehend k.o. wirkte. Chesnovskiys brillanten Fähigkeiten war es zu verdanken, dass es auch nach einem abgefälschten Schuss von Munteanu (25.) noch 1:0 für Dynamo stand. Schließlich konnte man in dieser ersten Hälfte noch einmal mit einem genialen weiten Pass die Abwehr von Craiova ausheben und das wichtige 2:0 durch Dãnciulescu erzielen. In der zweiten Hälfte drückte Dynamo weiter auf das Tempo doch ein weiterer Treffer blieb der Heimmannschaft versagt. Im Grunde war Craiova noch gut bedient mit diesem Ergebnis, denn es hätte bei einem Chancenverhältnis von 19:5 noch weit höher ausfallen können.

12. Runde: [7] Dynamo – Craiova [4] 2:0 (2:0)

Craiova spielte mit

Salih (36/34) [7] ------ Piturcã (35/11) [7]
     Mihai Dina (37/6) [7]
Fritea (35/12) [6] ------------------------------------------- Stînga (40/9) [6]
     Daniel Mihai (24/4) [7]
Mindra (34/2) [7] ------ Stoica (33/0) [7] ------ Cilinsek (8/0) [7] ------ de la Haza (12/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (3/0) [7]

Eingewechselt wurden Ionescu (26/2) [7], Orac (31/17) [7] und Itejere (8/2) [7].

Tore: Fehlanzeige

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – Rapid 0:3
Sportul – Gaz Metan 1:1
Astra – Gloria 6:1
FC Brasov – Farul 2:1
Otelul – Pandurii 0:1
Poli Iasi – Jiul 2:0
Steaua – Vaslui 1:0
Poli AEK – National 0:1

Verletzungsbericht:

Rãzvan Fritea – Schienbeinprellung – 1 Monat
Silviu Lung – Kniescheibenverletzung – 1 Monat

Länderspieleinsätze:

Rumänien U21 – Belgien U21 2:2 mit Tor von Mihai Dina, ohne Ionescu
Weißrussland U21 – Schottland U21 7:1 ohne Pavel Chesnovskiy
Italien U21 – Rumänien U21 2:0 mit Mihai Dina und Andrei Ionsescu
Türkei U21 – Weißrussland U21 ohne Pavel Chesnovskiy

Guadeloupe – Bolivien 0:4 mit Willian Banegas
China – Irak – 2:1 mit Jaber Salih
Panama – Bolivien 0:2 mit Willian Banegas
 
Offener Schlagabtausch endet mit Unentschieden

Klamm und heimlich endete der Prozess gegen den Präsident von Craiova. Aufgrund von Verfahrensmängeln auf Seiten der Staatsanwaltschaft wurde letzten Mittwoch nach nur fünf Prozesstagen dieses Verfahren eingestellt. Damit, auch wenn Staatsanwalt Morar die weitere Überprüfung sämtlicher zukünftiger Transfers Craiovas angekündigt hat, war zumindest der drohende Zwangsabstieg vom Tisch. Dies wirkte letztlich befreiend auf das Spiel von Craiova. In einem offenen Spiel setzte zunächst die Heimmannschaft auf Offensive. Ein Schuss von Mihai Dina verfehlte noch knapp das Tor (14.), Salih scheiterte alleine vor dem Tor (22.) und de la Hazas Schuss (24.) erwies sich letztlich als zu harmlos. Doch Mihai Dina erlöste die Fans von Craiova in der 28. Minute mit dem 1:0. Damit rückte Brasov nun nach vorne. Der Punkte wurde ja dort dringend benötigt. So war es glücklich, dass Mitrofan (34., 40.) zwei Mal knapp an Chesnovskiy scheiterte. Gleich nach der Pause traf Ganae zu mittlerweile absolut verdienten 1:1 Ausgleich. Im Minutentakt konnte danach beide Mannschaften Chancen für sich verbuchen. (Bild)Die beiden Schlussleute hatten an diesem Abend mehr zu tun, als sie sich es erträumt hatten. Letztlich waren diese beiden Männer der Grund warum dieser Schlagabtausch nur mit einem 1:1 endete.

13. Runde: [4] Craiova – FC Brasov [11] 1:1 (1:0)

Craiova spielte mit

Salih (37/34) [7] ------ Itejere (9/2) [6]
     Mihai Dina (38/7) [7]
Argintaru (22/3) [7] ------------------------------------------- Stînga (41/9)[7]
     Daniel Mihai (25/4) [7]
Mindra (35/2) [7] ------ Stoica (34/0) [6] ------ Cilinsek (9/0) [7] ------ de la Haza (13/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (4/0) [6]

Eingewechselt wurden Stemat (2/0) [6], Apetrei (18/6) [6] und Sãceanu (20/0) [6].

Tor: Mihai Dina

Rundenübersicht:

Dynamo – Astra 3:0
Vaslui – Poli AEK 1:3
Farul – Sportul 3:1
Jiul – Otelul 0:3
Pandurii – Gloria 3:1
National – Arges 3:0
Rapid – Poli Iasi 1:0
Gaz Metan – Steaua 3:4
 
Endlich wieder gewonnen!

Vor etwa einem Monat konnten Craiova das letzte Mal so richtig jubeln. An diesem Abend war es wieder so weit. Es war ein hart erkämpfter Sieg, der einen wirklichen Sieger hervorbrachte. Gabriel Apetrei machte mit einem Volleyschuss seines schwächeren linken Fußes das wichtige 0:1 (24.). Eine Minute später köpfte der etwas überraschend aufgebotene Banegas zum 0:2 nach einer Vorlage von Salih ein. Damit schien das Spiel schon gelaufen, den Sportul hatte im Verlauf dieser Saison noch nie sein Leistungspotential abgerufen. Wie aus dem Nichts fiel dann das 1:2 durch Tilincã (34.). Allerdings brachte sich Sportul selbst um die Früchte dieses hart erarbeiteten Anschlusstreffers. Argintaru wurde im Strafraum rüde gefoult und Daniel Mihai verwandelte eiskalt zum 1:3 Pausenstand. Als wären die Spieler mit den Gedanken noch in der Kabine wirkte der erneute Anschlusstreffer von Sportul durch Papurã. Als dann auch noch das 3:3 durch Tilincã (62.) fiel schien Craiovas Siegeswille endgültig gebrochen. Der Mann des Spiels, Apetrei der an fast allen wichtigen Szenen an diesem Tag beteiligt war, hatte zu diesem Zeitpunkt wohl als einziger Spieler Craiovas noch Reserven. Mit einem wunderschönen Schuss in Richtung rechter Winkel konnte er den entscheidenden Siegestreffer erzielen und so die Negativserie Craiovas beenden.

14. Runde: [15] Sportul – Craiova [6] 3:4 (1:3)

Craiova spielte mit

Salih (38/34) [7] ------ Apetrei (19/8) [8]
     Banegas (12/1) [7]
Argintaru (23/3) [7] ------------------------------------------- Stînga (42/9) [7]
     Daniel Mihai (26/5) [8]
Mindra (36/2) [7] ------ Stoica (35/0) [7] ------ Cilinsek (10/0) [6] ------ de la Haza (14/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (5/0) [7]

Eingewechselt wurden Mihai Dina (39/7) [7], Dananae (20/3) [6] und Piturcã (35/11) [7].

Tore: 2x Apetrei, Banegas, Daniel Mihai

Rundenübersicht:

Otelul – Rapid 0:3
Arges Pitesti – Vaslui 2:2
Astra – Pandurii 1:1
Gloria – Jiul 1:1
Poli AEK – Gaz Metan 3:1
Steau – Farul 2:1
FC Brasov – Dynamo 0:1
Poli Iasi – National 0:1

Verletzungsbericht:

Sasa Cilinsek – Rippenprellung – 2 Wochen

Vertragsverlängerungsergebnis:

Gabriel Apetrei – 4 Jahre - € 2.000,-- / Monat
 
Chancenverwertung gegen Meister ausschlaggebend

Im letzten Spiel vor der Winterpause ging es gegen den Überraschungsmeister aus der letzten Saison. Man war zu Gast bei Poli AEK, jene Mannschaft die auch in dieser Saison wieder im unmittelbaren Titelkampf zu finden ist. Poli AEK eigentlich von Beginn an feldüberlegen musste bereits in der 4. Minute mit dem Kopfballtor von Jaber Salih einem 0:1 hinterher laufen. Und es sollte für den Meister noch härter kommen. Frãsinescu ließ Mihai Dina im Strafraum auflaufen, sah dafür rot und den fälligen Elfmeter verwertete der gefoulte selbst zum 0:2. Selbst mit 10 Mann war Poli AEK Craiova überlegen. Chancen konnte man zahlreiche herausspielen, welche zumeist jedoch von Ersatzkeeper Chesnovskiy zunichte gemacht wurden. Craiova hätte zu jedem Zeitpunkt in diesem Spiel eigentlich eine Überlegenheit am Platz haben müssen, doch die Unfähigkeit das Spiel wirklich zu gestalten zeigte sich über weiter Strecken in diesem Spiel gegen den Meister. Poli AEK war sehr bemüht mit einem Mann weniger diese beiden Tore aufzuholen, doch am Ende blieb dies der Mannschaft untersagt. Somit beendet Craiova die Herbstrunde auf dem hervorragenden 3. Platz und ist auf dem besten Wege sich schon diese, spätestens aber nächste Saison, wieder in den Titelkampf einzuschalten.

15. Runde: [3] Poli AEK – Craiova [5] 0:2 (0:2)

Craiova spielte mit

Salih (39/35) [8] ------ Apetrei (20/8) [7]
     Mihai Dina (40/8) [8]
Argintaru (24/3) [8] ------------------------------------------- Banegas (13/1) [8]
     Daniel Mihai (27/5) [8]
Curteanu (3/0) [8] ------ Stoica (36/0) [7] ------ Mindra (37/2) [8] ------ de la Haza (15/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (6/0) [8]

Eingewechselt wurden Ionescu (27/2) [6], Dananae (21/3) [6] und Piturcã (36/11) [7].

Tore: Salih, Mihai Dina (Elfmeter)

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – Farul 2:1
Sportul – FC Brasov 5:1
Astra – Jiul 0:2
Otelul – Vaslui 3:1
Poli Iasi – Gaz Metan 0:2
Steaua – Dynamo 0:0
Pandurii – Rapid 2:0
Gloria – National 0:2

Verletzungsbericht:

Ovidiu Dananae – Rückenprellung – 1 Monat
Mihai Dina – Schienbeinquetschung – 2 Wochen

Elf der Woche: de la Haza

Tabellenstand Herbstrunde:

« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:40:46 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #63 am: 30.Juli 2006, 21:12:20 »

Zitat
Mititelu im Zuge des Salihtransfers verhaftet

Die Transferzeit war nur wenige Wochen alt, als die Meldung des Verkaufs von Jaber Salih wie eine Bombe im rumänischen Fußball einschlug. Der Torschütze Craiovas vom Dienst wurde für € 5.000.000,-- an Suwon Samsung Blue Wings in Südkorea verkauft. Sicherlich sprang dabei ein hoher Gewinn für Craiova heraus, da sein aktueller Marktwert etwa bei einer halben Million Euro lag. Gleich bei bekannt werden dieses Transfers wurde Staatsanwalt Morar wieder tätig – dieser befindet sich zurzeit in einem persönlichen Kriegszug gegen Craiova Präsident Mititelu – und stellte beim örtlichen Gericht einen Haftantrag wegen vermeintlicher Verdunkelungs- und Fluchtgefahr. Diesem Antrag wurde erstaunlicherweise stattgegeben und Mititelu verweilt nun seit gestern Mittag in Untersuchungshaft. Bei genauer Nachfrage im Verein zeigt man sich äußerst bestürzt über die aktuellen Vorkommnisse, die als Fortsetzung des Stoyantransfers bezeichnet werden. Vor allem der endgültige Verkauf von Salih, der gegen Ende der Herbstrunde immer besser in Form kam, schien nicht nur die Fans, sondern auch Vereinsmitglieder sehr zu überraschen.

Trainer Michael, den wir auf den Weg ins Vereinshaus abgepasst haben, stand der Schock über die Meldungen sichtlich ins Gesicht geschrieben. Er verweigerte jeglichen Kommentar und meinte, dass er erst mit der Vereinsspitze sprechen müsse ehe er dazu Stellung nehmen können. Unser Korrespondent in Südkorea hat derweil mit dem Pressesprecher von Suwon Kim Il Park gesprochen der deutlich zu verstehen gab: „Wir bedauern es sehr, dass es bei Craiova zu diesen Unannehmlichkeiten gekommen ist. Allerdings möchten wir betonen, dass sämtliche Zahlungen an Craiova legal zustande gekommen sind und es zu keinerlei Schwarzzahlungen gekommen sei. Zudem habe man mit Craiova schön längere Zeit wegen Salih in Verhandlung gestanden. Salih ist ein hervorragender Stürmer der sehr gut zu unserer jungen Mannschaft passt.“ Umso unverständlicher ist daher die Reaktion von Morar; wobei Suwon die Offenlegung sämtlicher Papiere in den nächsten Tagen rund um den Salihtransfer versprochen hat. Man darf gespannt sein wie der Verein und die Mannschaft mit dieser neuerlichen negativen Presse in den nächsten Tagen umgehen wird.

Hoffnungslos verfahren scheint mir die Situation bei Craiova auch noch am nächsten Tag nach dem Lesen dieser Lektüre. Das Gespräch mit dem Vorstand hat nichts gebracht. Einzig, dass man sich so schnell wie möglich um einen Ersatz für Salih umsehen möchte. Gewusst habe ich von diesem Verkauf nichts, außer dass man mir mitteilte dass ich in einem Gespräche so gut wie für einen Verkauf gewesen sei. Sei es drum ändern kann ich jetzt nichts mehr. Der Transfer wurde sowohl vom rumänischen, als auch vom südkoreanischen Verband abgesegnet.

Daher setzte ich gleich meine Scouts daran mir einen passenden Stürmer, vornehmlich einen Goalgetter wie Salih zu suchen. Die ersten Meldungen der Scouts waren nicht berauschend. Anscheinend hatte Suwon schon einen ähnlichen Stürmertyp und wollte noch einmal kräftig für die asiatische CL aufrüsten. Nach wenigen Tagen wurden wir dann endlich fündig. Allerdings scheint er nicht mehr als ein Notnagel zu sein. Auch auf der rechten Verteidigerseite wurde wir nochmals tätig. Denn de la Haza und auch Cilinsek haben mich bislang noch nicht überzeugt. Anders war dies bei der Position des Torhüters. Hier hat Pavel Chesnovskiy die Gunst der Stunde genützt und nach dem Ausfall von Bornescu die Nr. 1 Position beinahe schon locker übernehmen können. Er wird daher auch für die restliche Saison im Tor stehen. Wenigstens hat es neben Salih nur einen weiteren Abgang gegeben, so dass die relativ gut stehende Mannschaft nicht weiter zerlegt worden ist.

Neuzugänge:

V/DF R Stefãnel Rãzvan Farmache (28 J.) von CFR Cluj für € 5.000,-- Er kam vom letztjährigen Absteiger, wo er diese Saison in Ungnade gefallen war. Von ihm erhoffe ich mir vor allem, dass er offensiver als de la Haza und Cilinsek spielt. In diesem Bereich haben mir beide Spieler bisher nicht wirklich gefallen. Zudem soll er bei Bedarf auch für Gefahr aus der zweiten Reihe sorgen.

SZ Sergiy Levchenko (26 J.) von Tavria Simferopel für € 170.000,--. Er ist im Moment nur als Notlösung nach dem Verkauf von Salih gedacht. Levchenko dürfte vielleicht noch einigen Wenigen bekannt sein als ehemaliger Spieler bei Mönchengladbach. Allerdings kam er dort in 6 Jahren (von 1996 bis 2002) zu keinem Einsatz. Und auch bei den anderen Vereinen, bei denen er danach spielte konnte er nur wenige Treffer erzielen. Allerdings bauen meine Scouts noch auf eine Leistungssteigerung. Persönlich hoffe ich, dass sie recht haben, allerdings wird er einen schweren Stand als Nachfolger Salihs haben.

Abgänge:

Ovidiu Dananae wird an ISCT in der Divizia B1 bis Saisonende verliehen.
Jaber Salih wird an Suwon Samsung Blue Wings (Südkorea) für € 5.000.000,-- verkauft.

Testspiele:

Craiova – Husi 6:1 (2x Barboianu, Stoica, 2x Salih, Mihai Dina)
Craiova – Dunãrea 2:0 (Itejere, Stroescu)
Gloria Resita – Craiova 1:6 (Banegas, Apetrei, 2x Itejere, 2x de la Haza)
Altay – Craiova 1:5 (Levchenko, Orac, Stoianof, Banegas, Fritea)

Mit den Testspielen bin ich vollends zufrieden. Zumal die Mannschaft zunächst zeigte, dass man ob den Machenschaften rund um den Verein sich immer noch auf das Wesentliche konzentrieren kann. Und die Torstatistik lässt mich etwas ruhiger schlafen, da Levchenko zumindest einmal getroffen hat. Auf der anderen Front gab es auch eine Entlastung für uns. Mititelu wurde nach 48 Stunden wieder frei gelassen, da die Unterlagen von Suwon bewiesen haben, dass hier nicht gemauschelt wurde. Persönlich war mir da ein dicker Brocken vom Herzen gefallen, da ich nun hoffe, dass diese leidige Angelegenheit endgültig vom Tisch ist.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:41:54 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #64 am: 04.August 2006, 14:39:28 »

Levchenko als Salih-Ersatz harmlos

Nachdem nun offensichtlich keine neuen Probleme rund um Präsident Mititelu in den letzten Wochen aufgetaucht sind, sorgte der Abgang von Jaber Salih für Unruhe bei Craiova. Man hat dabei das Gefühl, dass hier im Moment nicht bald Ruhe einkehren wird. Dennoch waren die Fans bis zu diesem Zeitpunkt friedlicher als in der vergangenen Saison. Das sollte sich jedoch mit dem heutigen Match ändern. Die Ausschreitungen gingen dieses Mal über das bekannte übliche Maß der Anhänger Craiovas hinaus. So musste unter anderem ein Mann (siehe Bild) von mehreren Ordnungskräften abgeführt werden. Das Spiel selbst bot den Fans zudem Anlass dieses Niveau an Ausschreitungen hochzuhalten. Levchenko konnte in keinem Augenblick des Spiels an die spielerischen Fähigkeiten von Salih heranreichen. Und auch der Doppelpack von Sãlãgean für Arges Pitesti verbesserte die Stimmung im Stadion nicht. So benötigte man eine 20minütige Unterbrechung um die Fans wieder so weit unter Kontrolle zu haben, dass das Spiel fortgesetzt werden konnte. Nachdem Craiova letzte Saison noch mit einem blauen Auge wegen der Fanausschreitungen davon gekommen war, sieht es diese Saison anders aus. Fachexperten mutmaßten kurz nach dem Spiel mit einer empfindlichen Geldstrafe und einer Stadionsperre von Craiova von mindestens 5 Spielen.

16. Runde: [4] Craiova – Arges Pitesti [9] 0:2 (0:1)

Craiova spielte mit

Levchenko (1/0) [6] ------ Orac (32/17) [6]
     Mihai Dina (41/8) [7]
Fritea (36/12) [6] ------------------------------------------- Banegas (14/1) [6]
     Sãceanu (21/0) [7]
Curteanu (4/0) [6] ------ Stoica (37/0) [5] ------ Cilinsek (11/0) [6] ------ Farmache (1/0) [5]
---------------------
Chesnovskiy (7/0) [6]

Eingewechselt wurden Itejere (10/2) [6], Barboianu (1/0) [6] und Apetrei (21/8) [6].

Tore: Fehlanzeige

Rundenübersicht:

Dynamo – Poli AEK 0:1
Astra – Sportul 3:1
Vaslui – Gloria 3:1
Gaz Metan – Otelul 2:0
Rapid – Jiul 2:0
National – Pandurii 2:1
FC Brasov – Steaua 0:1
Farul – Poli Iasi 1:1
 
Steaua mit Herz besiegt

Der Strafsenat der Liga verfügte an diesem Mittwoch, dass Craiova eine Strafe in der Höhe von € 75.000,-- zu leisten habe und weiters die nächsten 5 Heimspiele vor leeren Rängen zu bestreiten habe. Dieses Spitzenspiel gegen Steaua konnte man daher nur vor den TV Geräten mitverfolgen. Ein Abklopfen auf beiden Seiten bestimmte die ersten Minuten dieses Spiels. Als dann in der 12. Minute ein Tor von Apetrei wegen Abseits – er befand sich dabei wahrscheinlich höchsten zwei oder drei cm im Abseits – nicht gegeben wurde, nahm das Spiel fahrt auf. Steaua übernahm nunmehr die Kontrolle über das Spiel und versuchte mittels guten Passspiels, sowohl Ball als auch Gegner laufen zu lassen. Ein Ballverlust in der Spielfeldmitte ermöglichte Mihai Dina einen überraschenden Torschussversuch. Diesen konnte er entgegen sämtlicher Erwartungen im Tor zur 1:0 Führung unterbringen. Craiova damit entgegen dem Spielverlauf in Führung. Danach steigerte sich Craiova. Was wohl auch daran lag, dass Steaua ein wenig von der Rolle fiel und nur mehr damit beschäftigt war den Gegner nicht zu nahe an den 16m Raum zu lassen. Der Ausgleich in der 66. Minute fiel schließlich nach einem Stellungsfehler von de la Haza durch Iacob. Mit Kampfgeist und Mut versuchte nun Craiova auf Sieg zu spielen, was Steaua einige Kontermöglichkeiten eröffnete. Doch die zahlreichen Möglichkeiten wurden vergeben. Craiova braucht indes Unterstützung des schwachen Schiedsrichters und bekam in der 72. Minute einen Elfmeter zugesprochen bei dem sich noch in einigen Jahren die Geister scheiden werden. Mindra traf zum 2:1 und sorgte so für die Sensation dieser Runde.

17. Runde: [5] Craiova – Steaua [1] 2:1 (1:0)

Craiova spielte mit

Apetrei (22/8) [7] ------ Piturcã (38/11) [7]
     Mihai Dina (42/9) [8]
Fritea (37/12) [8] ------------------------------------------- Stînga (43/9) [6]
     Sãceanu (22/0) [7]
Mindra (38/3) [7] ------ Crãciunescu (25/0) [7] ------ Cilinsek (12/0) [7] ------ de la Haza (16/0) [5]
---------------------
Chesnovskiy (8/0) [7]

Eingewechselt wurden Itejere (11/2) [7], Levchenko (2/0) [7] und Ionescu (28/2) [7].

Tore: Dina, Mindra (Elfmeter)

Rundenübersicht:

FC Brasov – Astra 0:1
Vaslui – Poli Iasi 2:0
Gaz Metan – Arges Pitesti 2:0
Jiul – Pandurii 0:1
Rapid – Gloria 2:0
National – Otelul 2:2
Farul – Poli AEK 0:0
Dynamo – Sportul 2:2

Verletzungsbericht:

Paolo de la Haza – Knöchelverstauchung – 1 Monat
 
Schwach gespielt – 3 Punkte gewonnen

Im zweiten Heimspiel ohne Zuschauer in Serie spielte man gegen den Nachzügler Poli Iasi. Schon in der ersten viertel Stunde merkte man, dass die Geisterkulisse nicht nur den Tabellennachzügler, sondern auch Craiova lähmt. Hatte man im Spitzenspiel gegen Steaua noch davon gezehrt gegen eine bessere Mannschaft zu spielen, so musste man heute vor leeren Rängen das Spiel gestalten. Als dann auch noch Farmache in der 34. Minute wegen Tätlichkeit ausgeschlossen wurde, brach das Spiel Craiovas völlig zusammen. Es gab kaum mehr zusammenhängende Aktionen. Und wenn es wider erwarten doch zu solchen Spielszenen kam, schaute nichts zählenswertes dabei heraus. Zwei Einzelaktionen der Stürmer Craiovas brachte schließlich die Erleichterung auf der Seite des Heimteams. So traf der eingewechselte Daniel Orac in der 65. Minute zum 1:0. Schließlich schnürte Neuerwerbung Levchenko seine Schussstiefel richtig gut und sorgte für das vorentscheidende 2:0 (82.). Danach plätscherte das Spiel auf niedrigem Niveau weiter und endete schließlich mit diesem 2:0 der Craiova in den oberen Tabellenrängen hält.

18. Runde: [4] Craiova – Poli Iasi [12] 2:0 (0:0)

Craiova spielte mit

Apetrei (23/8) [6] ------ Levchenko (3/1)[7]
     Mihai Dina (43/9) [7]
Fritea (38/12) [7] ------------------------------------------- Barboianu (2/0) [7]
     Sãceanu (23/0) [7]
Cilinsek (13/0) [7] ------ Stoica (38/0) [8] ------ Crãciunescu (26/0) [7] ------ Farmache (2/0) [5]
---------------------
Chesnovskiy (9/0) [9]

Eingewechselt wurden Banegas (15/1) [6], Ionescu (29/2) [7] und Orac (33/18) [7].

Tore: Orac, Levchenko

Rundenübersicht:

Sportul – Steaua 0:2
Astra – Rapid 0:1
Vaslui – Pandurii 0:1
Gaz Metan – Gloria 1:1
National – Jiul 1:0
Dynamo – Arges Pitesti 1:1
Farul – Otelul 3:1
FC Brasov – Poli AEK (verschoben)

Elf der Woche: Chesnovisky
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:43:17 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #65 am: 04.August 2006, 17:21:55 »

Hi Mike,

Melde mich auch mal wieder zu Wort, nachdem ich lange Zeit nur still mitgelesen habe. Der Verkauf von Jaber geht doch in Ordnung, schliesslich sind 5 Millionen eine Menge Geld für deinen Verein, wenn man bedenkt dass du mit "nur" 1 bis 2 Millionen zufrieden gewesen wärst.

Dem neuen Levchenko musst du halt noch etwas Zeit geben. Da du den Transferbudget nicht grossartig in der Winterpause belastet hast, wird wohl ein grosser Coup im Sommer gelandet werden, so zumindest erwarten es die Fans. ;)

Du hast immer geniale Ideen, da sind Bilder dann eh zweitrangig.

Ciao,
Modem
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #66 am: 04.August 2006, 18:29:36 »

@Modemfearer: Danke für die lobenden Worte des "stillen" Lesers. Ob ich allerdings einen wirklichen Kracher verpflichten werde hängt nicht so sehr von mir ab, sondern auch mit der Reputation des Vereins. Die ist im Moment noch nicht all zu gut, so dass wirkliche Spitzenleute wahrscheinlich eher nicht zu uns kommen werden. Man muss halt aus jeder Situation das Beste machen und vielleicht schlägt Levchenko noch so ein, dass kein Hahn mehr nach Salih kräht.

19. März 2007

7:00 Uhr

Der Wecker klingelt und ich stehe noch schlaftrunken auf um mir mein Frühstück (ein Häferl Kakao) zu machen.

7:10 Uhr

Milch ist übergegangen während ich noch kurz auf dem Klo war. Muss jetzt den Herd säubern und frische Milch aufsetzen.

7:15 Uhr

Herd geputzt und der Kakao ist ohne weitere Zwischenfälle fertig.

7:20 Uhr

Hole mir die aktuelle Tageszeitung aus meinem Postkasten und überfliege rasch den Sportteil.

7:22 Uhr

Meine noch immer müden Gedanken erfassen eine wesentliche Schlagzeile im Sportteil. (außerordentliche Hauptversammlung des Vorstandes von Craiova)

7:25 Uhr

Schnell noch Zähne geputzt und ab geht es mit dem Fahrrad zum Vereinsheim.

7:45 Uhr

Nass geschwitzt komme ich an und begebe mich ohne Umschweife (ignoriere heute mal den Colaautomaten in der Vorhalle) in mein Büro. Meine Sekretärin ist allerdings noch nicht da. Bin zu früh dran!

7:50 Uhr

Blicke unverwandt auf meine Uhr und warte auf meine Sekretärin!

8:00 Uhr

Endlich (!) meine Sekretärin ist eingetroffen. Allerdings deutet sie mir, dass sie noch nicht zeit für mich hat. Das alltägliche Meeting der Büroangestellten Craiovas beginnt in wenigen Minuten. Muss mich noch ein wenig gedulden.

8:10 Uhr

Hinterlasse schon Spurrinnen auf dem edlen Teppich in meinem Büro während ich von einer Wand zu anderen hin und her wandere.

8:30 Uhr

Die Besprechung der Büroangestellten müsste gleich vorbei sein. Dann werde ich doch wohl endlich informiert wegen dieser Besprechung.

8:31 Uhr

Meine Sekretärin kommt von der Besprechung und legt mir die Post auf meinen Schreibtisch. Angeblich weiß auch sie nicht wann genau diese Sitzung stattfindet.

8:40 Uhr

Nach Durchsicht der Post finde ich ein Memo von Vorstandsmitglied Gigel Preoteasa. Er teilt mir mit, dass heute Montag, 19.3.2007 eine Vorstandsversammlung stattfindet (wer hätte sich das jetzt gedacht?). Wer, was und vor allem warum bleibt ungenannt. (wenn ich weniger schlampig gewesen wäre hätte ich davon schon vorgestern gewusst!)

9:00 Uhr

Begebe mich zum Trainingsplatz. Leichtes aufwärmen ist angesagt. Co Csongrádi erwartet mich schon.

9:15 Uhr

Beim Aufwärmen ist die Vorstandsversammlung das Gesprächsthema Nr. 1. Kein weiß etwas Genaues.

10:00 Uhr

Diverse Standardvarianten werden von meinem Co und mir mit der Mannschaft besprochen. Die ersten Übungen stimmen mich für das Mittwochspiel zuversichtlich.

11:00 Uhr

Vormittagstraining beendet. Begebe mich wieder ins Vereinshaus um den neuesten Tratsch und Klatsch (und ich schäme mich nicht ein Mann zu sein!) zu erfahren.

12:00 Uhr

Der Klatsch ergab nichts zur Versammlung, so dass ich mich mit dem Rad in meine Lieblingskneipe begebe.

12:25 Uhr

In der Kneipe angekommen, diskutiert man dort schon heftig. Man redet auf mich ein (was weiß ich Trainer schon über die Zukunft des Vereins) und will die Neuigkeiten schon vor dem Fernsehen haben.

12:30 Uhr

Mittagsnachrichten im staatlichen TV teilen uns mit, dass Mititelu erneut verhaftet wurde. Steuerbetrug mit seiner Firma ist es dieses Mal.

12:31 Uhr

Alles glotzt mich nun an, so dass ich mein Mittagessen hinunterwürge (hätte mich beinahe übergeben) und gleich wieder retour zum Vereinsheim fahre.

12:56 Uhr

Pressemeute wartet schon. Eile mit gesenktem Blick vorbei und nuschle so etwas wie „Kein Kommentar“ (hätte mich jemand wirklich verstanden wäre dies wahrscheinlich nicht druckreif)

13:00 Uhr

Im Büro tänzelt alles nervös herum. Keiner kann etwas Genaues sagen

13:15 Uhr

Versuche meine Scoutingberichte durchzulesen. Konzentration ist heute allerdings kaum meine Stärke!

14:00 Uhr

Dreistündiges Nachmittagstraining beginnt. Spieler kommen nur zögerlich auf den Platz. Werden dort schon von Reportern umlagert.

14:05 Uhr

Lasse die Reporter vom Training aussperren. Die Spieler müssen sich konzentrieren können, auch wenn ich Ihnen heute das Gegenteil nicht verübeln kann.

15:00 Uhr

Co Csongrádi übernimmt das weitere Training. Wurde in die Vorstandsetage gerufen.

16:00 Uhr

Mir rauscht immer noch der Kopf. Das war abzusehen, hätte ich so aber nicht erwartet. Werde mir gleich die Pressekonferenz im TV ansehen und dann die allgemeinen Reaktionen abwarten.

16:30 Uhr

Gigel Preoteasa verkündet das Ende der Amtszeit von Adrian Mititelu. Gleichzeitig erklärt er, dass dessen Vorgänger Silvian Cristescu wieder zum Präsident gewählt wurde. Seine Amtszeit wurde mit 2 Jahren angegeben. Ziele sollten die gleichen sein wie unter Mititelu. Auch mein Vertrag sei weiterhin gesichert verkündete man. Immerhin stehe man so gut da wie schon seit Jahren nicht mehr.

17:00 Uhr

Verlasse das Vereinsheim über den Hinterausgang mit einem Dienstwagen. Das Fahrrad wird wohl noch bis morgen an seinem Platz bleiben.

17:20 Uhr

Mache es mir in meiner Wohnung gemütlich, während draußen noch ein paar Reporter auf einen Kommentar von mir hoffen. (den Gefallen werde ich ihnen allerdings nicht machen)
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:44:23 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #67 am: 05.August 2006, 21:55:25 »

Nationalteamberufung beflügelt Mihai Dina

Vor dem Spiel wurde bekannt das Mihai Dina erstmals für den rumänischen Kader nominiert worden ist. Das war die erste positive Meldung bezüglich Craiova seit langer Zeit. Und schien ihn nach zwei Spielen ohne Zuschauer richtiggehend zu beflügeln. Allerdings war er die einzige Lichtgestalt in der Mannschaft Craiovas. Bei allen anderen, sieht man noch von Crãciunescu ab, kann man sich nicht sicher sein, ob sie die Vorfälle der letzten Wochen und Monate richtig verdaut haben. So musste Lung jr., der überraschend für Chesnovskiy aufgeboten worden war, einige Male rettend eingreifen. In der 14. Minute setzte Mihai Dina erstmals entscheidende Akzente. Mit einer geschickten Körpertäuschung spielte er Apostol aus und lupfte den Ball mit seinem schwächeren rechten Fuß zum 1:0 in die Maschen. Dieses Tor fällt sicherlich in die Kategorie Extraklasse. Otelul rannte dann eine Weile unkontrolliert an, ehe Pribac mit einem Schuss aus 30 m Entfernung seine Mannschaft mit dem 1:1 erlösen konnte (32.). Allerdings sorgte die nächste Standardsituation Craiovas in der 36. Minute für Gefahr. Dina sprang am höchsten und köpfelte zum 1:2 ein. Danach spielte nur noch Otelul. Jedoch einfallslos und ohne wirklicher Durchschlagskraft. Letztlich konnte Crãciunescu mit seiner guten Abwehrleistung heute das Resultat für Craiova halten.

19. Runde: [13] Otelul – Craiova [3] 1:2 (1:2)

Craiova spielte mit

Orac (34/18) [6] ------ Levchenko (4/1) [6]
     Mihai Dina (44/11) [8]
Fritea (39/12) [7] ------------------------------------------- Banegas (16/1) [7]
     Firtulescu (4/1) [6]
 Mitchell (20/0) [6] ------ Stoica (39/0) [7] ------ Crãciunescu (27/0) [8] ------ Cilinsek (14/0) [5]
---------------------
Lung jr. (11/0) [7]

Eingewechselt wurden Argintaru (25/3) [6], Apetrei (24/8) [7] und Mindra (39/3) [6].

Tore: 2x Dina

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – FC Brasov 0:0
Gloria – Farul 1:0
Jiul – Vaslui 3:2
Pandurii – Gaz Metan 1:1
Poli AEK – Sportul 2:0
Steaua – Astra 3:1
Polia Iasi – Dynamo und Rapid – National wegen Cupterminen verschoben.

Elf der Woche: Mihai Dina

Länderspieleinsätze:

Rumänien U21 – Nordirland U21 4:3 mit Andrei Ionescu, ohne Lung jr und Daniel Orac

Rumänien – Nordirland 1:0 ohne Mihai Dina
 
Craiova besiegt Gloria nach Krimi

Wieder musste vor leeren Rängen gespielt werden. Jene die ansonsten das Stadion gefüllt hätten, haben an diesem Tag ein wunderbares Spiel verpasst. Offensiv hatte an diesem Tag sicherlich Gloria mehr vom Spiel, was sich auch im Ballbesitz zeigte. Doch die Spieler von Craiova hatten ihr Visier sehr gut eingestellt. Praktisch mit der ersten Möglichkeit erzielte der bolivianische Teamspieler Banegas das 1:0 (9.). Craiova nützt den kleinen Schockzustand Glorias gleich zum 2:0 durch Levchenko (14.) aus. Mühsam konnte sich Gloria aus dieser Umklammerung befreien, schlug dafür danach umso heftiger zurück. Beinahe wütend erfolgt Angriff um Angriff. Der Ball wollte zunächst nicht ins Tor. Erst ein Schuss von Florin Dan zum 2:1 erlöste Gloria. Man setzt nach und ein herrlicher Pass in den Lauf von Djokic führte zum absolut verdienten 2:2 Ausgleich (66.). Dem war noch nicht genug. Die Abwehr von Craiova zeigte vor allem bei Weitschüssen eine gewisse Fehleranfälligkeit. Dies nützte Burdujan zum 2:3 (72.). Craiova wirkte in dieser Phase nicht mehr frisch. Doch die beiden eingewechselten Spieler Argintaru und Piturcã bemühten sich. Ihr Einsatz wurde letztlich auch belohnt. So konnte Piturcã in der 75. Minute nach einer famosen Einzelleistung das 3:3 erzielen. Und als Crãciunescu in der 87. Minute einen Elfmeter verschießt war es Argintaru mit dem dritten (!) Nachschuss, der den Endstand von 4:3 herstellen konnte.

20. Runde: [3] Craiova – Gloria [18] 4:3 (2:0)

Craiova spielte mit

Orac (35/18) [7] ------ Levchenko (5/2) [8]
---------------------
Fritea (40/12) [7] ------ Ionescu (30/2) [7] ------ Mihai Dina (45/11) [7] ------ Banegas (17/2) [7]
---------------------
 Cilinsek (15/0) [7] ------ Crãciunescu (28/0) [7] ------ Stoica (40/0) [5] ------ Farmache (3/0) [6]
---------------------
Lung jr. (12/0) [6]

Eingewechselt wurden Argintaru (26/4) [7], Stînga (44/9) [6] und Piturcã (39/12)[8].

Tore: Banegas, Levchenko, Piturcã, Argintaru

Rundenübersicht:

Astra – National 0:5
Dynamo – Otelul 3:0
FC Brasov – Poli Iasi 2:0
Vaslui – Rapid 1:2
Farul – Pandurii 2:0
Gaz Metan – Jiul 3:1
Sportul – Arges Pitesti 1:0 Steaua – Poli AEK 2:0

Verletzungsbericht:

Andrei Ionescu – Rippenfraktur – 2 Monate

Auszeichnungen:

Ich werde zweiter in der Wahl zum Trainer des Monats.
 
Mageres Unentschieden gegen Pandurii

Die Abwehr Craiovas befand sich noch im Tiefschlaf, als ein Zupfer Stoicas am gegnerischen Leibchen in der 7. Minute bereits zu einem Elfmeterpfiff führte. Perisic verwandelte diesen eiskalt. In der Mitte angekurbelt von den offensiven Spielern Banegas und Mihai Dina versuchte man Pandurii auszukontern. Bei den Stürmern Piturcã und Levchenko scheint auch keine andere Taktik möglich, den der Toptorschütze der Saison Orac musste heute auf der Bank sitzen. Schließlich war es Neoteamspieler Mihai Dina der die Mannschaft erlösen konnte. Mit einem Kopfball nach Vorlage von Piturcã konnte er den 1:1 Ausgleich erzielen. Das blieb aus Sicht von Craiova der Höhepunkt in diesem Spiel. Es fehlt die Abstimmung und die Spritzigkeit. Da noch 13 Runden zu spielen sind, muss sich hier noch schnell etwas ändern, will man diesen Topplatz innerhalb der Divizia A nicht verlieren. Da man allerdings von Pandurii auch nicht wirklich gefordert wurde, kann man direkte Aufschlüsse für das Spiel gegen Jiul noch nicht ziehen. Doch einen Orac darf man nicht auf der Bank versauern lassen, wenn die Alternativen kaum oder gar nicht ziehen.

21. Runde: [8] Pandurii – Craiova [3] 1:1 (1:1)

Craiova spielte mit

Piturcã (40/12) [7] ------ Levchenko (6/2) [7]
---------------------
Fritea (41/12) [7] ------ Banegas (18/2) [7] ------ Mihai Dina (46/12) [7] ------ Barboianu (3/0) [6]
---------------------
 Mindra (40/3) [7] ------ Crãciunescu (29/0) [7] ------ Stoica (41/0) [5] ------ Cilinsek (16/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (10/0) [7]

Eingewechselt wurden Farmache (4/0) [6], Stînga (45/9) [6] und Orac (36/18) [6].

Tore: Mihai Dina

Rundenübersicht:

Jiul – Farul 1:0
Otelul – FC Brasov 3:1
Poli AEK – Astra 4:0
Poli Iasi – Sportul 0:0
Rapid – Gaz Metan 2:0
National – Vaslui 2:1
Arges Pitesti – Steaua 0:1
Gloria – Rapid 1:2

Nachholspiele:

FC Brasov – Poli AEK 1:4
Poli Iasi – Dynamo 1:1

Verletzungsbericht:

Mihai Dina – Leistenzerrung – 4 Wochen
Daniel Mihai – Knieverdrehung – 4 Wochen
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:45:41 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #68 am: 06.August 2006, 17:42:36 »

Stoianof glänzt als Spielmacherersatz

Sowohl das defensive, als auch das offensive Mittelfeld war für die nächsten vier Wochen ausgefallen. Daher war man gespannt auf jene Variante die Trainer Michael nunmehr aus dem Hut ziehen wollte. Dabei überraschte er mit Stoianof als Spielmacher, da man Stînga als akzeptablen Ersatz gesehen hatte. Vielleicht war es auch der Testspielcharakter dieses Spiel der Stoianof von jedem Druck befreit hatte. Seine Leistung war so nicht vorher zu sehen gewesen. Mit einer überragenden Leistung auf der Spielmacherposition konnte er Mihai Dina in jeder Situation bestens vertreten. Am 1:0 war er jedoch nicht beteiligt. Ein Doppelpassspiel von Mindra und Fritea ermöglichte es Levchenko sich frei zu laufen und das 1:0 ungehindert zu erzielen. Das 2:0 war dann der Auftritt von Stoianof. Freistoß von Crãciunescu und Stoianof hechtet sich in die Flugbahn des Balles. Er erwischt diesen Ball noch im letzten Moment und kann so den Torhüter versetzen und das 2:0 erzielen. Nach diesem Tor spielte er noch besser auf und ermöglichte noch die eine oder andere Torchance von Craiova, doch das Tor von Fritea zum 3:0 (49.) war das einzig nennenswerte Ergebnis in der zweiten Hälfte. Doch mit diesem Sieg vor leeren Rängen konnte man weiterhin Anschluss an der Spitze halten.

22. Runde: [3] Craiova – Jiul [16] 3:0 (2:0)

Craiova spielte mit

Orac (37/18) [7] ------ Levchenko (7/3) [7]
---------------------
Fritea (42/13) [8] ------ Stoianof (2/1) [7] ------ Banegas (19/2) [7] ------ Barboianu (4/0) [7]
---------------------
 Mindra (41/3) [7] ------ Crãciunescu (30/0) [8] ------ Mitchell (21/0) [7] ------ Cilinsek (17/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (11/0) [7]

Eingewechselt wurden Patrascu (7/2) [6], Stînga (46/9) [6] und Apetrei (25/8) [6].

Tore: Levchenko, Stoianof, Fritea

Rundenübersicht:

FC Brasov – Gloria 2:0
Astra – Vaslui 1:4
Dynamo – Pandurii 0:3
Gaz Metan – National 0:0
Sportul – Otelul 1:0
Steaua – Poli Iasi 2:2 Farul –
Rapid 0:0
Poli AEK – Arges Pitesti 2:0

Verletzungsbericht:

Freeborn Itejere – Knöchelbänderdehnung – 2 Monate
 
Rapid Bukarest holt Craiova zurück auf den Boden

Was im letzten Spiel gegen Jiul noch spielend gelang, funktionierte an diesem Abend zu keinem Zeitpunkt. Stoianof, der überragende Mann des letzten Spiels, konnte in keinster Weise in das Spiel finden. Dabei darf auch die rasche Führung durch ein Tor von Orac zum 0:1 (4.) nicht hinweg täuschen. Rapid war Craiova in allen Belangen überlegen. Wirkliche Gefahr konnte Rapid nur in der 33. Minute erzeugen als Chesvnovskiy mit einer Glanzparade den mittlerweile absolut verdienten Ausgleich verhinderte. In der 2. Hälfte versuchte es Rapid mit Sturm und Drang. Dies wurde in der 62. Minute mit einem Treffer von Dusan Djokic belohnt. Rapid dachte aber noch lange nicht ans Aufhören und spielte weiter frech drauf los. Craiova war dieser Spielweise wenig gewachsen und nach einem Stellungsfehler im Anschluss an einen indirekten Freistoß musste man sogar das 2:1 durch Karamyan hinnehmen. Leider folgte kein Aufbäumen der Mannschaft, so dass Rapid diesen Sieg letztlich mühelos nach Hause fahren konnte und so den Abstand zu Craiova in der Tabelle wieder ein wenig ausbauen konnte.

23. Runde: [2] Rapid – Craiova [3] 2:1 (0:1)

Craiova spielte mit

Orac (38/19) [7] ------ Levchenko (8/3) [7]
---------------------
Fritea (43/13) [7] ------ Stoianof (3/1) [6] ------ Banegas (20/2) [7] ------ Stînga (47/9) [6]
---------------------
 Mindra (42/3) [6] ------ Crãciunescu (31/0) [7] ------ Mitchell (22/0) [7] ------ Cilinsek (18/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (12/0) [6]

Eingewechselt wurden Argintaru (27/4) [6], Apetrei (26/9) [6] und Piturcã (41/12) [6].

Tor: Orac

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – Astra 5:0
Vaslui – Gaz Metan 2:1
Gloria – Sportul 2:3
Jiul – Dynamo 0:1
National – Farul 2:2
Otelul – Steaua 3:1 (Steaua mit 2 Spielausschlüssen belastet)
Pandurii – FC Brasov 3:0
Poli Iasi – Poli AEK 0:2

Verletzungsbericht:

Robert Sãceanu – Schulterfraktur – 1 Monat
Ovidiu Stoianof – Platzwunde – 2 Wochen
 
Craiova setzt sich knapp gegen National durch

Das Duell der Rivalen National und Craiova fand vor leeren Tribünen statt. Es war dies das letzte Heimspiel Craiovas nach der Strafe des Verbandes das ohne zahlende Gäste stattfinden musste. Bislang schien dies der Mannschaft nichts ausgemacht zu haben, denn man hat alle Spiele gewonnen. Deshalb ging man heute ebenfalls positiv in dieses Spiel. In dieser gespenstischen Atmosphäre des heutigen Spiels entwickelte sich nicht mehr und nicht weniger als ein müder Frühjahrskick. Beide Mannschaften beschränkten sich auf das Halten des Balles und sorgten so mehr als ein Mal für Unmut unter den Trainern. Beide Trainer versuchten ihre Jungs kräftig anzufeuern. Einmal schien dies zu fruchten. Als Fritea einen Kopfball im Kreuzeck versenken konnte. Ansonsten plätscherte das Spiel so dahin. Es war wahrlich kein großer Verlust für die zahlenden Gäste dieses Spiel nicht gesehen zu haben. Craiova rehabilitierte sich nur dem Ergebnis nach zum Spiel gegen Rapid wird aber in der nächsten Zeit sicher einiges an Kraft aufwenden müssen um weiterhin vorne in der Liga mitspielen zu können.

24. Runde: [4] Craiova – National [5] 1:0 (0:0)

Craiova spielte mit

Piturcã (42/12) [7] ------ Levchenko (9/3) [7]
---------------------
Fritea (44/14) [7] ------ Orac (39/19) [6] ------ Banegas (21/2) [7] ------ Barboianu (5/0) [6]
---------------------
 Mindra (43/3) [7] ------ Cilinsek (19/0) [7] ------ Stoica (42/0) [8] ------ Farmache (5/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (13/0) [7]

Eingewechselt wurden Stînga (48/9) [7], Apetrei (27/9) [7] und Firtulescu (5/1) [6].

Tore: Fritea

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – Poli Iasi 0:0
Astra – Gaz Metan 1:3
FC Brasov – Jiul 3:1
Farul – Vaslui 1:1
Sportul – Pandurii 1:1
Steaua – Gloria 3:0
Dynamo – Rapid 0:0
Poli AEK – Otelul 0:0

Verletzungsbericht:

Mãdãlin Ciucã – Brustkorbverletzung – 4 Wochen
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:47:06 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #69 am: 15.August 2006, 22:47:58 »

Ausgangslage vor der 25. Runde:



Schlappe gegen Nachzügler

Gegen den Nachzügler Vasui erwartete man sich einen vollen Erfolg von Craiova. Es kam allerdings anders als man es sich erwartet hatte. Vaslui konnte erstaunlich gut mit Craiova mithalten. So hatte Ungurianu schon in der 3. Mitte eine 100%ige Möglichkeit. Hier scheiterte er noch an Craiova Schlussmann Chesnvoskiy. In der 16. Minute war er allerdings nicht mehr zu halten. Sein Schuss – vielleicht auch als Pass gedacht – überlistete die Verteidigerreihe um Stoica und sorgte für das überraschende 1:0 der Heimmannschaft. Danach scheiterten Levchenko und der immer besser in Form kommende Fritea. Fritea blieb das Tor sogar nur wegen einem Abseits versagt. Damit war die Offensive von Craiova aber auch schon wieder fast vorbei. Gleich nach der Pause erhöhte Ungurianu mit einem Flugkopfball auf 2:0. Damit wurde die Situation für Craiova weiter erschwert. Zwar sorgte Levchenko mit einem Gewaltschuss für das 2:1; allerdings war damit die Offensivbemühung Craiovas an diesem Spieltag schon zu Ende. Einigen Spielern, unter anderem Firtulescu und Barboianu, merkte man hierbei die fehlende Spielpraxis an. Dies soll jedoch keineswegs als Ausrede für diese Schlappe herhalten. Craiova muss nur Auswärts zu jener Form finden, die man zu Hause anscheinend seit längerer Zeit konserviert hat.

25. Runde: [16] Vaslui – Craiova [4] 2:1 (1:0)

Craiova spielte mit

Orac (40/19) [7] ------ Levchenko (10/4) [7]
---------------------
Fritea (45/14) [7] ------ Firtulescu (6/1) [6] ------ Banegas (22/2) [6] ------ Barboianu (6/0) [7]
---------------------
 Curteanu (5/0) [6] ------ Cilinsek (20/0) [7] ------ Stoica (43/0) [6] ------ Farmache (6/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (14/0) [7]

Eingewechselt wurden Patrascu (8/2) [7], Apetrei (28/9) [6] und Piturcã (43/12) [6].

Tor: Levchenko

Rundenübersicht:

Rapid – FC Brasov 1:0
Gaz Metan – Farul 2:2
Jiul – Sportul 3:0
Otelul – Arges Pitesti 1:0
Poli Iasi – Astra 2:1
National – Dynamo 2:3
Gloria – Poli AEK 1:2
Pandurii – Steaua 0:2
 
Gute Abwehrarbeit ermöglicht Arbeitssieg

Erstmals seit fünf Heimspielen durften die Fans von Craiova wieder das Ion-Oblemenco-Stadion in Craiova betreten. Knapp 14.000 Zuschauer fanden sich an diesem Nachmittag ein und sahen einen Arbeitssieg ihrer Mannschaft. Aus gesicherter Defensive versuchte man an diesem Tag, bei einer Rückkehr zum 4-1-2-1-2 System, den Gegner auszuspielen. Die zaghaften Versuche in der ersten Hälfte führten dabei nicht in gewünschtem Maße zum Erfolg. Dennoch behielt man auch in der zweiten Hälfte dieses System bei. In der 69. Minute tat sich für Levchenko eine riesige Möglichkeit auf. In manchen Spielen zuvor wirkte er ein wenig wie ein „Chancentod“. Doch heute war er gnadenlos und stellte prompt auf 1:0. Beim 2:0 nützte Banegas seine internationale Erfahrenheit im bolivianischen Nationalteam. So konnte er die gegnerische Abwehr ausspielen und nach einem guten Pass von Apetrei dieses erlösende Tor erzielen. Mehr war nicht drinnen. Die Abwehr machte nach diesem Tor hinten dicht und ließ Gaz Metan immer wieder vergeblich anrennen. Damit trug dieser Mannschaftsteil sicherlich den Hauptteil an einem Erfolg gegen diesen teilweise ebenbürtigen Gegner.

26. Runde: [5] Craiova – Gaz Metan [9] 2:0 (0:0)

Craiova spielte mit

Orac (41/19) [7] ------ Levchenko (11/5) [7]
     Banegas (23/3) [7]
Fritea (46/14) [7] ------------------------------------------- Stînga (49/9) [7]
     Firtulescu (7/1) [6]
 Mindra (44/3) [7] ------ Cilinsek (21/0) [7] ------ Stoica (44/0) [7] ------ Farmache (7/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (15/0) [7]

Eingewechselt wurden Patrascu (9/2) [6], Apetrei (29/9) [7] und Mihai Dina (47/12) [7].

Tore: Levchenko, Banegas

Rundenübersicht:

Dynamo – Vaslui 1:0
Sportul – Rapid 0:3
Arges Pitesti – Gloria 1:3
Astra – Farul 0:2
Poli Iasi – Otelul 1:0
Steaua – Jiul 3:0
Poli AEK – Pandurii 2:0
FC Brasov – National 1:1
 
Craiova geht in Saisonfinish Luft aus

Auswärts anzutreten fällt Craiova im Moment schwer. Von den letzten drei Auswärtspartien konnte gerade einmal ein Punkt gerettet werden. Zwar war man auch heute wieder Favorit, doch gewisse Chancen konnte man Farul nicht absprechen. Bereits nach sechs Minuten zeigte Karayldiz seine Torgefährlichkeit und versenkte den Ball für Chesnovskiy unhaltbar 1:0. In den Minuten danach versuchte Craiova diesen Anfangsschock zu verdauen. Und tatsächlich musste Farul Schlussmann Curcã kurz drauf einen Ball von Orac und einen von Levchenko entschärfen. Nach diesem Zwischenspurt war allerdings Farul wieder am Drück. Zunächst verhinderte Chesnovskiy noch schlimmeres, aber in der 43. Minute musste er sich erneut geschlagen geben. Opitra umspielt mit einem Hacken Stoica und netzte zum 2:0 ein. Die zweite Hälfte zog sich anschließend wie ein Kaugummi. Farul versuchte die Führung zu verwalten und Craiova die Auswärtsschwäche abzubauen. Farul war an diesem Tag jedoch besser und so gelang Apetrei in der 89. Minute nur mehr der Ehrentreffer zum 2:1.

27. Runde: [7] Farul – Craiova [4] 2:1 (2:0)

Craiova spielte mit

Orac (42/19) [7] ------ Levchenko (12/5) [7]
     Mihai Dina (48/12) [7]
Fritea (47/14) [7] ------------------------------------------- Banegas (24/3) [6]
     Daniel Mihai (28/5) [7]
 Mindra (45/3) [7] ------ Cilinsek (22/0) [7] ------ Stoica (45/0) [7] ------ de la Haza (17/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (16/0) [8]

Eingewechselt wurden Piturcã (44/12) [7], Apetrei (30/10) [7] und Stînga (50/9) [6].

Tor: Apetrei

Rundenübersicht:

Vaslui – FC Brasov 1:1
Gaz Metan – Dynamo 0:2
Gloria – Poli Iasi 0:1
Jiul – Poli AEK 0:3
National – Sportul 2:0
Otelul – Astra 1:1
Pandurii – Arges Pitesti 2:0
Rapid – Steaua 1:1
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:48:43 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #70 am: 17.August 2006, 09:49:18 »

Astra prolongiert Negativserie

Bereits seit 10 Meisterschaftsspielen war Mitaufsteiger Astra Ploisti ohne Sieg in der Meisterschaft. Nur ein Unentschieden gegen Otelul in der vorangegangenen Runde kann bislang in dieser Frühjahrsaison herhalten. Auch an diesem Tag ging die Negativserie gegen die auswärtsschwache Mannschaft aus Craiova weiter. Wenige Minuten waren gespielt, als der überraschend im Angriff aufgebotenen Nachwuchsprofi Patrascu mit einem Drehschuss das 0:1 erzielen konnte. In einem bisweilen abwechslungsreichen Spiel hatte Craiova die größeren Spielanteile. Ein zweites Tor wollte zunächst nicht gelingen, obwohl die Möglichkeiten dafür durchaus gegeben waren. Erst in der 72. Minute sorgte Fritea mit einem wuchtigen Freistoß für das 2:0 in diesem Spiel. Mit dieser Führung im Rücken spielte Craiova clever die Zeit herunter. Das Projekt Orac als Spielmacher hinter den Spitzen einzusetzen dürfte dennoch gescheitert sein, denn hier konnte er sich in keinem Moment des Spiels wirklich entfalten. Daher kann man sicher damit rechnen Mihai Dina im nächsten Spiel wieder auf dieser Position zu sehen.

28. Runde: [14] Astra – Craiova [5] 0:2 (0:1)

Craiova spielte mit

Patrascu (10/3) [7] ------ Levchenko (13/5) [7]
     Orac (43/19) [7]
Fritea (48/15) [7] ------------------------------------------- Banegas (25/3) [6]
     Daniel Mihai (29/5) [8]
 Mindra (46/3) [7] ------ Cilinsek (23/0) [8] ------ Stoica (46/0) [8] ------ Farmache (8/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (17/0) [7]

Eingewechselt wurden Piturcã (45/12) [7], Mihai Dina (49/12) [7] und Barboianu (7/0) [6].

Tore: Patrascu, Fritea

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – Jiul 0:0
FC Brasov – Gaz Metan 1:0
Otelul – Gloria 3:2
Poli Iasi – Pandurii 1:1
Sportul – Vaslui 4:0
Steaua – National 2:0
Dynamo – Farul 0:2
Poli AEK – Rapid 2:0

Nachholspiel:

Rapid – National 0:0
 
Craiova kann Unentschieden gegen Dynamo halten

Craiova gegen Dynamo ist in jedem Jahr ein Duell der Extraklasse. So auch an diesem Tag. Spannung war bereits vor dem Spiel den beiden Fangruppen anzumerken. Schlägereien konnten im Vorfeld nur durch massiven Polizeieinsatz verhindert werden. Im Stadion selbst lief dann zum größten Teil, bis auf eben einige wenige Ausnahmen Unverbesserlicher, alles reibungslos ab. Viele Zuschauer dürften dann noch nicht einmal auf ihren Plätzen gewesen sein, als Niculescu das 0:1 für Dynamo erzielen konnte. Die Craiova Fans waren daher verständlicherweise schon aus dem Häuschen. Erst in der 32. Minute konnte Fritea nach einem Abwehrfehler Dynamo eine Möglichkeit nützen und es stand 1:1. Geschockt durch diesen Fehler patzte die Hintermannschaft Dynamo gleich nochmals und das Stadion glich nun einem Tollhaus. Craiova ging mit diesem 2:1 auch in die Kabine. Dort dürfte vor allem der Trainer Dynamos die richtigen Worte gefunden haben, denn seine Mannschaft ging noch energischer ans Werk. Für den Ausgleich sorgte abermals Niculescu. Mit diesem Einstand schenkten beide Mannschaften in diesem TV-Duell einander nichts mehr. Ein weiterer Treffer gelang keiner Mannschaft mehr und so trennte man sich letztlich freundschaftlich mit einem 2:2 Unentschieden.

29. Runde: [4] Craiova  – Dynamo [5] 2:2 (2:1)

Craiova spielte mit

Orac (44/20) [7] ------ Levchenko (14/5) [7]
     Mihai Dina (50/12) [7]
Fritea (49/16) [7] ------------------------------------------- Banegas (26/3) [8]
     Daniel Mihai (30/5) [8]
 Mindra (47/3) [7] ------ Cilinsek (24/0) [7] ------ Stoica (47/0) [7] ------ Farmache (9/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (18/0) [7]

Eingewechselt wurden Patrascu (11/3) [7], Apetrei (31/10) [7] und Firtuelscu (8/1) [6].

Tore: Fritea, Orac

Rundenübersicht:

Farul – FC Brasov 3:0
Gaz Metan – Sportul 4:1
Gloria – Astra 0:0
Jiul – Poli Iasi 0:1
Pandurii – Otelul 3:1
National – Poli AEK 0:2
Rapid – Arges Pitesti 2:0
Vaslui – Steaua 1:2
 
Brasov keine wesentliche Hürde

Gegen den Mitaufsteiger Brasov war man natürlich schon vor Beginn dieses Spiels Favorit. Gleich die erste wichtige Aktion ging über den Spielmacher Craiovas. Ein herrlicher Pass in die Mitte und dort stand Dina frei. Er hatte sogar noch so viel Zeit sich die Ecke auszusuchen, wo er den Kopfball unterbringen wollte. Mit diesem 0:1 wurde die Marschrichtung dieses Spiels vorgegeben. Darauf folgte ein kurzes Mittelfeldgeplänkel ehe Craiova mit einem einzigen Pass aus der Verteidigung von Curteanu die gegnerische Mannschaft ausspielte und Orac das 0:2 erzielen konnte. Zwar fiel in der ersten Hälfte kein weiteres Tor mehr, doch Craiova blieb weiterhin die dominierende Mannschaft. Allerdings konnte auch Spielmacher Dina nicht verhindern, dass Ganea gleich nach der Pause den Anschlusstreffer für Brasov erzielt. Aufgeschreckt von diesem Tor erhöhte Craiova den Druck gleich noch einmal um eine Nuance. Diesem war nun Brasov endgültig nicht gewachsen und musste so in der 65. Minute das 1:3 durch Fritea hinnehmen. In der Folge gab es noch zahlreiche Möglichkeiten für Craiova Tore zu erzielen, allerdings konnte die Abwehr Brasov nicht noch einmal überwunden werden.

30. Runde: [11] FC Brasov  – Craiova [4] 1:3 (0:2)

Craiova spielte mit

Orac (45/21) [8] ------ Levchenko (15/5) [9]
     Mihai Dina (51/13) [9]
Fritea (50/17) [9] ------------------------------------------- Banegas (27/3) [8]
     Daniel Mihai (31/5)  [8]
 Curteanu (6/0) [9] ------ Cilinsek (25/0) [7] ------ Crãciunescu (32/0) [5] ------ de la Haza (18/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (19/0) [7]

Eingewechselt wurden Patrascu (12/3) [7], Mindra (48/3) [6] und Farmache (10/0) [6].

Tore: Mihai Dina, Orac, Fritea

Rundenübersicht:

Poli Iasi – Rapid 0:2
Sportul – Farul 2:0
Gloria – Pandurii 3:2
Otelul – Jiul 3:0
Poli AEK – Vaslui 3:0
Steaua – Gaz Metan 3:0
Arges Pitesti – National 1:1
Astra – Dynamo 0:2

Elf der Woche: Curteanu, Fritea, Levchenko

Verletzungsbericht:

Gabriel Apetrei – Knöchelverstauchung – 1 Monat
Sasa Cilinsek – Taubes Bein – 1 Woche
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:49:52 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #71 am: 18.August 2006, 09:59:19 »

Chesnovskiy treibt Steaua an den Rand der Verzweiflung

Der Held des Tages war Pavel Chesnovskiy. Der 21jährige Weißrusse meinte zu seiner Leistung nur: „Sicher habe ich heute einen guten Tag gehabt, aber ohne das gute Kollektiv wäre dieses Ergebnis gegen Steaua nicht zustande gekommen.“ Steaua wirkte schon vor dem Anpfiff bis in die Haarspitzen motiviert. Wie aus einem Guss wurde da kombiniert und die Mannschaft von Craiova mehr als einmal aus dem Konzept gebracht. In dieser Phase des Spiels war es nur Chesnovskiy zu verdanken, dass Steaua noch kein Tor erzielt hat. So klärte er in der 26. Minute gerade noch mit den Fingerspitzen vor Iacob. Wenig später klaubte er eine Flanke in letzter Sekunde vor Iacob aus der Luft. Während sich die Führung für Steaua immer mehr abzeichnete bekam das Spiel eine völlig überraschende Wendung bekam. Fritea setzte sich einmal auf der linken Seite durch und machte mit einer unwiderstehlichen Drehbewegung das 0:1 für Craiova. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause. Nach dieser erhöhte Steaua den Druck weiter und schnürte Craiova im 16 m Raum ein. Chesnovskiy’s Reflexe zeigten sich in der 50. und 51. Minute als er zwei gefährliche Schüsse Steauas entschärfte. Eine Befreiung gelang Craiova nicht mehr. Man beschränkte sich auf das Abwehren der Angriffsbemühungen Steauas. In der 71. Minute entwischte Gorbushyn Stoica und konnte so Chesnovskiy austricksen, der in diesem Moment in die andere Ecke unterwegs war. Der Ausgleich war jedoch absolut verdient. Dieser Ausgleich war Steaua noch nicht genug. Man versuchte den Siegestreffer zu erzwingen, was an diesem Abend durch die hervorragende Leistung von Chesnovskiy nicht mehr gelang.

31. Runde: [1] Steaua – Craiova [4] 1:1 (0:1)

Craiova spielte mit

Orac (46/21) [8] ------ Levchenko (16/5) [6]
     Mihai Dina (52/13) [8]
Fritea (51/18) [7] ------------------------------------------- Banegas (28/3) [7]
     Daniel Mihai (32/5) [7]
 Curteanu (7/0) [7] ------ Stoica (48/0) [7] ------ Mindra (49/3) [7] ------ de la Haza (19/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (20/0) [8]

Eingewechselt wurden Patrascu (13/3) [6], Piturcã (46/12) [6] und Ciucã (23/0) [6].

Tor: Fritea

Rundenübersicht:

Arges Pitesti – Gaz Metan 0:2
Astra – FC Brasov 0:1
Gloria – Rapid 1:0
Otelul – National 0:2
Pandurii – Jiul 2:0 (Jiul damit fix abgestiegen)
Poli AEK – Farul 0:0
Poli Iasi – Vaslui 3:0
Sportul – Dynamo 2:2

Länderspieleinsätze:

Island U19 – Rumänien U19 0:2 mit Tor von Argintaru, weiters mit Lung jr und Stavaru
Rumänien U19 – Spanien U19 2:2 mit Lung jr., ohne Argintaru und Stavaru
 
Craiova macht Steaua vorzeitig zum Meister

Im Spitzenspiel der Runde trafen Craiova und Meister Poli AEK aufeinander. Die Ausgangslage für Poli AEK war klar. Man musste gewinnen, wollte man noch eine theoretische Chance auf den Titel bewahren. Alles andere würde zu einem vorzeitigen Titelgewinn von Steaua führen. Chesnovskiy, der bereits im Spiel gegen Steaua die zentrale Figur im Spiel Craiovas war, musste bereits in der 1. Spielminute rettend eingreifen. Einen Schuss von Páez konnte er gerade noch abwehren. Wenig später beinahe dieselbe Spielsituation. Chesnovskiy konnte auch den Schuss von Bocur gerade noch über die Latte drehen. Mit diesen Weckrufen begann nun die Offensivabteilung, heute aufgrund der Gelbsperre Banegas etwas geschwächt, das Spiel an sich zu reißen. Schließlich sorgte jedoch das Eigentor von Paleacu in der 14. Minute für das 1:0 Craiovas. Levchenko setzte kurze Zeit später nach und konnte sogleich das wichtige 2:0 erzielen. Poli AEK war zu diesem Zeitpunkt aus dem Meisterrennen draußen. Dort gab man noch nicht auf und wechselte zu einem offensiven 3-4-3 System. Mit diesem Schachzug drängte man Craiova nunmehr zurück. Chesnovskiy musste in dieser Drangperiode drei Mal (24., 26., 30.) rettend eingreifen und den Anschlusstreffer verhindern. Der nun immer mehr in Ferne rückte. Als dann Mihai Dina nach der Pause mit einem Schuss aus der zweiten Reihe das 3:0 erzielen konnte, war alles gelaufen. Der nötige Anschlusstreffer durch Caramarin in der 71. Minute zum 3:1 war nur mehr Ergebniskosmetik und bedeutete gleichzeitig die vorzeitige Meisterschaft Steauas. Craiova jedoch meldete sich wieder zurück im Kampf um einen UEFA-Cup Platz.

32. Runde: [4] Craiova  – Poli AEK [2] 3:1 (2:0)

Craiova spielte mit

Orac (47/21) [8] ------ Levchenko (16/6) [8]
     Mihai Dina (53/14) [9]
Fritea (52/18) [8] ------------------------------------------- Stînga (51/9) [7]
     Daniel Mihai (33/5)  [7]
 Curteanu (8/0) [7] ------ Cilinsek (26/0) [8] ------ Mindra (50/3) [7] ------ de la Haza (20/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (21/0) [8]

Eingewechselt wurden Sãceanu (24/0) [6], Itejere (12/2) [7] und Patrascu (14/3) [6].

Tore: Levchenko, Mihai Dina, Eigentor

Rundenübersicht:

FC Brasov – Sportul 0:1
Vaslui – Otelul 0:2 (Vaslui abgestiegen)
Gaz Metan – Poli Iasi 1:2
Jiul – Astra 1:1
Rapid – Pandurii 2:0
National – Gloria 2:2 (Gloria abgestiegen)
Dynamo – Steaua 1:3
Farul – Arges Pitesti 0:0

Verletzungsbericht:

Sasa Cilinsek – Fußverletzung – 4 Wochen

Elf der Woche: Chesnovskiy, Mihai Dina, Cilinsek, Levchenko

Länderspieleinsätze:

FJR Mazedonien U19 – Rumänien U19 2:2 mit Stavaru, ohne Lung jr. und Argintaru

Orac führt Craiova zu Sieg

25 Sekunden war das Spiel alt als Frãsineanu das 0:1 für Sportul erzielen konnte. Zu diesem Zeitpunkt pennte die gesamte Abwehr Craiovas. Gleichzeitig war es auch das schnellste Tor der Liga in dieser Saison. Mit seinem 10. Saisontreffer sorgte Daniel Orac jedoch drei Minuten später schon für den 1:1 Ausgleich. Damit übernahm Craiova das Kommando in diesem Spiel. Die Fans trieben daraufhin die Mannschaft weiter an. In der 32. Minute plötzlich Aufregung im Strafraum von Sportul. Fritea wand sich vor Schmerzen und Schiedsrichter Lajos zögerte nicht eine Sekunde um auf den Punkt zu zeigen. Curteanu übernahm die Verantwortung und konnte so den zweiten Treffer eines Verteidigers in dieser Saison markieren. Mit diesem 2:1 ging es auch in die Kabine. Mit einer Direktabnahme in der 52. Minute machte Daniel Orac schließlich sämtliche Pausenbesprechungen Sportuls zu Nichte in dem er das 3:1 erzielte. Danach plätscherte das Spiel nur mehr auf niedrigem Niveau dahin; wobei der Sieg Craiovas letzten Endes sicherlich verdient war. Um sich jedoch noch für den UEFA Cup zu qualifizieren muss man wohl auf einen Umfaller von Rapid Bukarest hoffen.

33. Runde: [4] Craiova  – Sportul [13] 3:1 (2:1)

Craiova spielte mit

Orac (48/23) [9] ------ Levchenko (17/6) [7]
     Mihai Dina (54/14) [8]
Fritea (53/18) [7] ------------------------------------------- Banegas (29/3) [6]
     Daniel Mihai (34/5) [7]
 Curteanu (9/1) [9] ------ Stoica (49/0) [8] ------ Mindra (51/3) [7] ------ de la Haza (21/0) [8]
---------------------
Chesnovskiy (22/0)[7]

Eingewechselt wurden Sãceanu (25/0) [6], Ionescu (31/2) [6] und Piturcã (47/12) [6].

Tore: 2x Orac, Curteanu (Elfmeter)

Rundenübersicht:

Dynamo – FC Brasov 1:0
Vaslui – Arges Pitesti 2:1
Farul – Steaua 0:2
Gaz Metan – Poli AEK 1:2
Jiul – Gloria 1:2
National – Poli Iasi 0:1
Pandurii – Astra 0:0
Rapid – Otelul 0:0

Auszeichnungen:

Paul Curteanu wird Spieler des Monats Mai

Verletzungsbericht:

Stefan Barboianu – Oberschenkelüberreizung – 4 Wochen

Länderspieleinsätze:

Luxemburg U21 – Weißrussland U21 0:1 mit Pavel Chesnovisky
 
Internationaler Startplatz für Craiova

Aufgrund von anstehenden Länderspielen musste man auf den in letzter Zeit absolut überragenden Schlussmann Chesnovskiy verzichten. An seiner Stelle spielte heute das rumänische Talent Lung jr.. Kapitän Fritea sorgte mit einem mächtigen Kopfball für das 0:1 (7.). Damit war die Marschrichtung an diesem Tag vorgegeben. Man wollte in den UEFA-Cup, auch wenn Arges Pitesti noch gegen den Abstieg kämpfte und sicherlich nicht sofort aufgeben würde. Das 0:2 war dann eine tolle Einzelleistung des aktivsten Stürmers Craiovas. Daniel Orac konnte sich wieder einmal in der Torschützenliste verewigen und macht so zumindest Jaber Salih ein wenig vergessen. Auch wenn dessen direkte Nachfolger heute nur auf der Bank platz nahm. Beim Anschlusstreffer in der 45. Minute sah Bîlbã, dass Lung jr. zu weit aus dem Tor heraus war und überhob in gekonnt. Etwa 15 Minuten nach seiner Einwechslung sorgte Levchenko mit seinem 7. Saisontor für die endgültige Entscheidung. Da es zu keinem Umfaller Rapids kam, konnte man sich zwar einen internationalen Startplatz sichern. Allerdings muss man so zunächst über den UI-Cup in den UEFA-Cup.

34. Runde: [14] Arges Pitesti  – Craiova [4] 1:3 (1:2)

Craiova spielte mit

Orac (49/24) [7] ------ Piturcã (48/12) [8]
     Mihai Dina (55/14) [7]
Fritea (54/19) [8] ------------------------------------------- Banegas (30/3) [7]
     Daniel Mihai (35/5) [8]
 Curteanu (10/1) [7] ------ Stoica (50/0) [8] ------ Mitchell (23/0) [8] ------ de la Haza (22/0) [8]
---------------------
Lung jr. (13/0) [8]

Eingewechselt wurden Argintaru (28/4) [6], Ionescu (32/2) [7] und Levchenko (18/7) [7].

Tore: Fritea, Orac, Levchenko

Rundenübersicht:

Gloria – Vaslui 1:1
Jiul – Rapid 0:1
Poli AEK – Dynamo 5:0
Poli Iasi – Farul 1:0
Sportul – Astra 2:0
Steaua – FC Brasov 2:0
Otelul – Gaz Metan 1:0
Pandurii – National 2:1

Elf der Woche: Mihai Dina, Daniel Orac

Länderspieleinsätze:

Rumänien U21 – Lettland U21 2:1 mit Ionescu, Stoianof ohne Lung jr.
Weißrussland U21 – Polen U21 3:0 mit Pavel Chesnovskiy

« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:53:30 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #72 am: 18.August 2006, 10:15:03 »

Internationale Ergebnisse und Auszeichnungen

UEFA Cup: Feyenoord – Chelsea 0:1

Champions League: Manchester United – Bayern München 0:0 (1:3 n.E.)

Wie im Vorjahr konnte sich Bayern nach einem 0:0 nach 120 Minuten im Elfmeterschießen den Titel sichern. Den entscheidenden Treffer schoss dabei Lukas Podolski.

Meister in Rumänien: Steaua Bukarest

Cupa Romaniei: National Bukarest – FC Otelul Galati 3:2 n.V.

Torschützenkönig Divizia A: Victoras Iacob (Steaua, 19 Tore)

Trainer des Jahres Divizia A: Oleg Protasov (Steaua) -> ich werde dritter

Fußballer des Jahres Divizia A: Victoras Iacob (Steaua) siegt vor Mihai Dina

Vorlagenkönig Divizia A: Claudiu Rãducanu (Poli AEK)

Spieler in der Elf des Jahres der Divizia A: Mihai Dina

Talent des Jahres der Divizia A: Raymond Lukacs (FC Vaslui)

Spieler der Fans des Jahres: Mihai Dina

Mannschaftsrückblick

Tor:

Mircea Bornescu (Einsätze: 7, 4x zu Null, Notenschnitt: 7,00)
Silviu Lung jr. (Einsätze: 6, Notenschnitt: 6,83)
Pavel Chesnovskiy (Einsätze: 22, 6x zu Null, Notenschnitt: 7,18)

Mit der überraschenden Verletzung von Bornescu nach 7 Runden war der weg frei für Lung jr. oder den Neuzugang Chesnovskiy. Hierbei hatte für mich der Neuzugang überraschend klar die Nase vorne. Vor allem gegen Ende der Saison zeigte er, dass seine Verpflichtung und sein Einsatz in der Meisterschaft absolut gerechtfertigt waren. Er war sicherlich der Gewinner der Saison. Zudem erhöhte er den Druck auf Lung jr. der sich weiter steigern muss um einen Stammplatz zu erhalten. Sollte nächste Saison die Verletzung von Bornescu wieder ausgeheilt sein, wird es zu einem Dreikampf um die Nr. 1 kommen, bei dem nach dieser guten Saison Chesnovskiy gute Chancen hat. Allerdings werde ich auch Bornescu nicht abschreiben. Immerhin hat er uns ja auch in die Divizia A zurückgeführt.

Abwehr:

Dorel Stoica (Einsätze: 25, Notenschnitt: 6,72)
Sasa Cilinsek (Einsätze: 26, Notenschnitt: 7,00)
Cãtãlin Crãsiunescu (Einsätze: 11, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 6,91)
Mãdãlin Ciucã (Einsätze: 4 [2], Notenschnitt: 6,50)
Ionut Mindra (Einsätze: 25 [2], 1 Tor, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 6,93)
Paul Curteanu (Einsätze: 9, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,22)
Josh Mitchell (Einsätze: 10, Notenschnitt: 7,00)
Paolo de la Haza (Einsätze: 21, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,81)
Stefãnel Rãzvan Farmache (Einsätze: 8 [2], 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,20)

Die letztjährigen Starspieler der Abwehr Stoica und Mindra fielen in der Leistung etwas ab. Das war jedoch zu erwarten, da das Niveau der Divizia A den Spielern um einiges mehr abverlangte als noch ein Jahr zuvor die Divizia B2. Gegen Ende der Saison konnte sich jedoch ein Spieler in das Rampenlicht spielen, den ich bislang eher unterschätzt habe. Paul Curteanu zeigte zunächst im Training enormen Einsatz. Und er konnte seine Leistung auch in der Meisterschaft zeigen. Mit einem Notenschnitt von 7,22 war er letztlich sogar der best bewertetste Verteidiger unserer Mannschaft. So konnte er Mindra von seiner angestammten Position in die Innenverteidigung verdrängen. Schwachstelle im gesamten Verteidigungssystem war sicherlich die rechte Seite. Cilinsek war universell einsetzbar und spielte aufgrund zahlreicher Ausfälle häufig nicht auf der vorgesehen Position. De la Haza konnte ebenfalls Stoyan kaum ersetzen und der in der Winterpause geholte Farmache erzeugte ebenfalls nicht den von mir gewünschten Druck. Um Cilinsek häufiger auf der rechte Position spielen zu lassen werde ich noch den einen oder anderen Innenverteidiger testen. Allerdings könnte sich de la Haza schon bald einen neuen Verein suchen, sollte er nicht bald eine Leistungssteigerung bringen. Jedoch fällt das hauptsächliche Fazit in der Verteidigung trotzdem sehr gut aus.

Mittelfeld:

Daniel Mihai (Einsätze: 21, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 7,33)
Willian Banegas (Einsätze: 26 [4], 3 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 6,87)
Rãzvan Fritea (Einsätze: 30 [1], 9 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,19)
Mihai Dina (Einsätze: 25 [5], 9 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,33)
Marius Argintaru (Einsätze: 5 [6], 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,55)
Andrei Ionescu (Einsätze: 1 [10], Notenschnitt: 6,64)
Ovidiu Stînga (Einsätze: 15 [8], 1 Tor, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,65)
Robert Sãceanu (Einsätze: 5 [6], 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,27)
Ovidiu Dananae (Einsätze: 4, Notenschnitt: 5,75)
Dragos Firtulescu (Einsätze: 3 [2], Notenschnitt: 6,00)
Stefan Barboianu (Einsätze: 5 [2], 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,43)
Stelica Stemat (Einsätze: 0 [1], Notenschnitt: 6,00)

Im Mittelfeld waren wir wie schon im Vorjahr sehr gut besetzt. Angeführt von Neoteamspieler Mihai Dina (leider wartet er immer noch auf sein Debüt) konnten wir gerade in diesem Bereich den Grundstein für unsere sensationelle Saison legen. Mit seiner konstant guten Leistung sorgten er und Fritea, sowie Daniel Mihai für ein ständiges Übergewicht. Auch der Neuzugang Banegas wusste nach anfänglichen Problemen zu überzeugen. Durch den altersbedingten Leistungsabfall von Ex-Kapitän Stînga musste er schon früh überzeugen und tat dies letztlich auch überzeugend. Mit seinen 7 Vorlagen war er schließlich auch ein Teil dieser guten Mannschaft. Jedoch zeigte sich dass man kaum Spieler hat die einmal nachrücken wenn es zu Verletzungen kommt. So hätte Mitte der Saison Ionescu die Position des Spielmachers übernehmen sollen, doch aufgrund einer eigenen schweren Verletzung musste man hier auf den eigentlichen Stürmer Stoianof zurückgreifen. Zudem konnten Dananae und Sãceanu nicht überzeugen, dass hier für die Kadertiefe investiert werden muss. Und auch von Stînga ist nicht anzunehmen, dass er in seinen vierten Frühling kommt. Zumal Dina den Verein wechseln will (Metz hat schon angefragt) und Ionescu einen besseren Vertrag möchte und andernfalls ebenfalls den Verein verlassen möchte, werde ich hier wohl einige Investitionen tätigen müssen.

Angriff:

Jaber Salih (Einsätze: 9, 3 Tore, 1 Vorlagen, Notenschnitt: 7,22) bis zu seinem Verkauf
Daniel Orac (Einsätze: 24 [6], 12 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,10)
Sergiy Levchenko (Einsätze: 17 [2], 7 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Gabriel Apetrei (Einsätze: 6 [15], 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,71)
Alexandru Piturcã (Einsätze: 12 [11], 2 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 6,78)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 1 [7], 1 Tor, Notenschnitt: 6,25)
Ovidiu Stoianof (Einsätze: 3, 1 Tor, Notenschnitt: 6,77)
Freeborn Itejere (Einsätze: 3 [7], 2 Tore, Notenschnitt: 6,70)
Ion Stroescu (Einsätze: 0 [1], Notenschnitt: 7,00)

War ich vor der Saison noch der Überzeugung, dass uns Salih noch einige Jahre erhalten bleibt, musste ich schon nach der Winterpause auf ihn verzichten. Mit drei Toren war er gerade in Fahrt gekommen, als er für eine Ablösesumme von € 5.000.000,-- nach Südkorea ging. Sein Ersatzmann der Ukrainer Levchenko konnte in den ersten Spielen nicht überzeugen, steigerte sich danach jedoch von Spiel zu Spiel und war mit 7 Toren schließlich zweitbester Stürmer. Hätte also weit schlimmer kommen können. Wesentlich dafür dass der Abgang von Salih glimpflicher ausging als zu befürchten gewesen war, war die Leistungssteigerung von Daniel Orac. Mit seinen 12 Treffern hatte er großen Anteil an der erreichten Position. Negativ war dahingegen die Entwicklung von Piturcã. Dem Spitzenspieler der Divizia B2 gelangen diese Saison nur mehr 2 Tore. Was in der Tat zu wenig ist, da mit Stoianof, Itejere und Patrascu einige junge Spieler aufgezeigt haben das Niveau der Divizia A zu halten. Daher wird sich dieser verdiente Spieler einen neuen Verein suchen müssen, denn nach Absprache mit dem neuen Präsidium haben wir uns darauf geeinigt ihm keinen neuen Vertrag vorzulegen. Jedoch werden wir auch in diesem Bereich noch mindestens einmal tätig um vor allen Daniel Orac ein wenig zu entlasten, der neben Levchenko die Hauptlast im Angriff nach dem Abgang von Salih trug.

Mannschaftsrückblick Reserve

Tor:

Dragos Vulpescu (Einsätze: 26, 2x zu Null, Notenschnitt: 6,07)
Pavel Chesnovskiy (Einsatz: 7, 3x zu Null, Notenschnitt: 6,71)

Wie schon im Vorjahr war er Alleinunterhalter auf der Torhüterposition. Allerdings hat er sich nunmehr kaum gesteigert und aufgrund der großartigen Entwicklung von Chesnovskiy wird er auf absehbare Zeit die Nr. 1 in der Reserve bleiben. Da Chesnovskiy allerdings schon in die 1. Mannschaft aufgerückt ist, wird ihm höchstwahrscheinlich noch ein weiterer Torhüter zur Seite gestellt um ihn einwenig zu entlasten.

Abwehr:

Catalin Virlan (Einsätze: 33, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,79)
Anatoly Pivnenko (kein Einsatz)
Florin Tîrcã (Einsätze: 33, 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,64)
Goran Vukovic (Einsätze: 33, 1 Tor, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,64)
Gabor Beko (Einsätze: 33, 2 Tore, 7 Vorlagen, Notenschnitt: 7,24)

Virlan hatte letzte Saison gut gespielt und sollte diese Saison eigentlich auf Abruf für den Profikader stehen. Doch hemmte ihn zunächst eine leichte Verletzung und danach konnte er seine Leistung nicht im gewohnten Maße abrufen. Bester Verteidiger der Reserve war dabei der Neuzugang Gabor Beko. Für nächste Saison wird er wohl auf den Prüfstein stehen und vielleicht kann er sich ja durchsetzen. Grundsätzlich werden jedoch noch ein paar junge talentierte Verteidiger in den Kader geholt um die Konkurrenz zu erhöhen.

Mittelfeld:

Dragos Firtulescu (Einsätze: 5, 4 Tore, Notenschnitt: 7,20) gesteigert
Marius Boterez (Einsätze: 32, 7 Tore, 4 Vorlagen, Notenschnitt: 7,19)
Jimmy Ion (Einsätze: 9, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 6,67)
Andrei Roman (Einsätze: 4, 2 Vorlagen Notenschnitt: 7,5)
George Ciobanu (Einsätze: 21, 2 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,67) gesteigert
Stefan Barboianu (Einsätze:2, 4 Tore, Notenschnitt: 7,00)
Cosmin Gangioveanu (Einsätze: 33, 4 Tore, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,76)
Stelica Stemat (Einsätze: 7, 1 Tor, Notenschnitt: 6,14)
Daniel Clitnovich (Einsätze: 11, 1 Tor, Notenschnitt: 5,91) abgefallen

Gangioveanu konnte zwar seine Leistung in der Reserve wieder bestätigen, aber aufgrund mangelnder starker Konkurrenz blieb seine Entwicklung hinter der Erwartung zurück. Anders Ciobanu, der sich auf der rechten Seite steigern konnte. Allerdings blieben alle Leistungen dieser Spieler eher dürftig, so dass sich keiner wirklich für den Profikader empfehlen konnte.

Angriff:

Freeborn Itejere (Einsätze: 14, 8 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 7,00)
Ovidiu Stoianof (Einsätze: 24, 9 Tore, Notenschnitt: 7,00)
Ovidiu Patrascu (Einsätze: 23, 3 Tore, Notenschnitt: 6,83)
Ion Stroescu (Einsätze: 26, 6 Tore, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,88)
Marian Nicoloff (Einsätze: 31, 24 Tore, 2 Vorlagen, Notenschnitt: 7,13)

Wenn man meine Assistenztrainer fragt wer sich hier am ehesten durchsetzen wird, wird vor allem ein Name genannt. Marian Nicoloff. Dieser konnte in der heurigen Saison 24 Tore erzielen. Persönlich bin ich jedoch der Meinung, dass er zu wenig mannschaftsdienlich spielt, als dass er uns helfen könnte. Persönlich setze ich eher auf einen Spieler des Trios Itejere, Stoianof oder Patrascu. Mit Abstrichen könnte auch Stroescu mit Einsätzen rechnen. Allerdings müssen diese Spieler auch nächste Saison zunächst wieder in der Reserve ran.

Leihspieler:

Dragos Stavaru (Einsätze: 29, 3 Vorlagen, Notenschnitt: 6,72) spielte bei Petrom Chimia
Valerian Gîrlã (Einsätze: 16 [5], 1 Tor, 1 Vorlage, Notenschnitt: 6,15) spielte bei ISCT
Ovidiu Dananae (Einsätze: 15, 1 Tor, Notenschnitt: 6,60) spielte bei ISCT
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:55:12 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #73 am: 19.August 2006, 11:25:03 »

Quiz

Nach den zahlreichen unrühmlichen Vorgängen in dieser Saison rund um Ex-Präsidenten Mititelu versucht man nun von Seiten unseres Vereins die Fans mehr in den Verein einzubinden. Im Rahmen einer neuen Marketingstrategie, deren Ziel es ist den Namen FC Universitatea Craiova wieder "rein" zu waschen, steht ein Quiz im Mittelpunkt. Dabei darf jener Fan, der am Ende dieses Quiz die meisten Punkte hat bestimmen wo Craiova ihr erstes offizielles Wintercamp zur Vorbereitung auf die Frühjahrssaison bestreiten wird. Dabei ist es einerlei ob die Vorbereitung nun in einer Weltstadt wie Paris oder in einem kleinen Dorf à la Buxtehude bestritten wird. Zusätzlich darf der Fan und eine Begleitung an diesem offiziellen Trainingscamp auf Kosten des Vereins teilnehmen. Dabei sind zwei Trainingsstunden - unter dem Motto "Rackern für die Meisterschaft" -mit der Mannschaft und dem Trainer inkludiert. Weiters werden dem Fan der Trainer und ein Spieler seiner Wahl für ein Interview - welches auf der Homepage veröffentlicht wird - zur Verfügung stehen. Einsendeschluss ist Montag der 28. August. Die Auflösung dieses Quiz gibt es schließlich im Anschluss an den 8. Spieltag der kommenden Saison. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen und auch angestellte Mitglieder von FC Universitatea Craiova dürfen an diesem Quiz nicht teilnehmen. Bei der Beantwortung folgender Fragen wünscht Ihnen das Präsidium viel Glück.

Herzlichst Ihr Silvian Cristescu
(Präsident FC Universitatea Craiova)

Themengebiet 1 - Trainer:

1) Nennen Sie sämtliche Trainerstationen in der Karriere von Trainer Michael inkl. der Anzahl der Jahre, die er bei diesen Vereinen beschäftigt war. (3 Punkte)

2) Welcher Berater fungierte bei seiner Bestellung als Schnittstelle zwischen ihm und dem Verein? (1 Punkt)

3) Welche Reporterin hat Trainer Michael darauf hingewiesen, dass sein letzter Verein nicht spielberechtigt für die Meisterplayoffs ist? Wer war ihr Arbeitgeber? (2 Punkte)

4) Welche Konsequenzen aus dieser Nichtqualifikation für dieses Meisterplayoff gab es für den Ex-Verein von Trainer Michael? (3 Punkte)

5) Wo verbrachte er in einem Selbstfindungstrip einige Zeit vor seinem Amtsantritt bei Craiova? (1 Punkt)

Themengebiet 2 - Der Verein:

1) Wann wurde der FC Universitatea Craiova gegründet? (1 Punkt)

2) In welchem Jahr konnte man den ersten Meistertitel erringen und wann gelang das erste Double? (2 Punkte)

3) Zu welchem Zeitpunkt konnte man zuletzt den Meistertitel bzw. den Cuptitel erringen? (2 Punkte)

4)  Wer schoss das erste Pflichtspieltor von Craiova in der Ära Trainer Michael? (1 Punkt)

5) Warum konnte Stürmer Gabriel Apetrei in der Divizia B2 erst ab dem Frühjahr Spiele bestreiten? (1 Punkt)

6) In welchem Spiel unter Trainer Michael gab es erstmals wieder Randale der Fans und wie ging dieses Spiel aus? (2 Punkte)

7) Gegen welchen Gegner konnte Mihai Dina sein Debüt in der rumänischen U21 Nationalmannschaft geben? (1 Punkt)

8 ) Wieviele Spieler stellte man für das Team des Jahres in der Divizia B2? (1 Punkt)

9) Wie hieß der Gegenspieler von Ex-Präsident Adrianu Mititelu in der Korruptionsaffäre? (1 Punkt)

10) Wie viele Spiele musste man in dieser Saison in einem leeren Stadion austragen und wieviel Spiele gingen dabei verloren? (2 Punkte)

11) Zu welchem Verein wechselte der Rekordtorschütze Jaber Salih? (1 Punkt)

Themengebiet 3 - Ratefrage:

Welchen Platz nimmt das Team nach 8 Runden in der Liga ein? (3 Punkte)
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:55:50 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #74 am: 21.August 2006, 09:48:40 »

Hallo Mike!

Zunächst erst einmal Gratulation zu einem starken Aufstiegs-Jahr! Natürlich ist Craiova kein no-name-Club und gehört an die Spitze des rumänischen Fußballs, aber im Jahr nach dem Wiederaufstieg war eine vordere Platzierung noch nicht zu erwarten - gerade weil der Top-Torjäger für ein stolzes Sümmchen abgegeben wurde.

Ich bin Mal gespannt, ob die Leistung in der kommenden Saison bestätigt werden kann und vor allem auch Mal Ruhe im Umfeld des Vereins einkehrt.

Nun aber zum Quiz:

Teil 1

1.)
LASK 1,5 Jahre
Polar Wroclaw 1 Jahr
Polissya Zhitomyr 3,5 Jahre
Espinho 10 Jahre
St. Petersburg 0,5 Jahre
Landskrona 2 Jahre
NK Drava Asfalti Ptuj 1,5 Jahre
Atletico Fenix 3 Jahre
Universitatea Craiova bisher 2 Jahre

2.) Bruno Tardelli (Wer sonst?)
3.) Maria Suarez
4.) Rücktritt von Präsi und Coach
5.) Jerusalem

Teil 2

1. 1948
2. Meister 1974, Double 1981
3. Letztmalig Meister 1991, letzter Pokaslsieg 1993
4. Jaber Salih
5. Dopingsperre
6. In Minerul am 7. Spieltag der 2. Liga-Auftaktsaison
7. Gegen Senegal
8. 9 Spieler
9. Daniel Morar
10. 5 Heimspiele  - 5 Siege
11. Suwon Samsung Blue Wings

Teil 3

3. Platz nach 8 Spieltagen

Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Modemfearer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #75 am: 21.August 2006, 10:48:32 »

HI Michael,

Ich füge mich dem Kommentar von Texas an, denn ein internationaler Platz in einem Aufstiegsjahr ist etwas besonderes, zumals ja doch eine relativ junge Mannschaft auf dem Feld ist.

Hier sind meine Resultate beim Quiz:

Themengebiet 1 - Trainer:

1) Nennen Sie sämtliche Trainerstationen in der Karriere von Trainer Michael inkl. der Anzahl der Jahre, die er bei diesen Vereinen beschäftigt war. (3 Punkte)

Linzer SK 1 Saison einhalb
Pollissya 2 Saisons
Espinho 10 Saisons
Drava 2 Saisons
Centro Atletico Fenix 3 Saisons
Universitaeta Craiova 2 Saisons



2) Welcher Berater fungierte bei seiner Bestellung als Schnittstelle zwischen ihm und dem Verein? (1 Punkt)

Bruno Tardelli (der Meister-Agent)

3) Welche Reporterin hat Trainer Michael darauf hingewiesen, dass sein letzter Verein nicht spielberechtigt für die Meisterplayoffs ist? Wer war ihr Arbeitgeber? (2 Punkte)

Maria Suarez – Radio Montevideo

4) Welche Konsequenzen aus dieser Nichtqualifikation für dieses Meisterplayoff gab es für den Ex-Verein von Trainer Michael? (3 Punkte)

2 Rücktritte, der eine vom Präsidenten Sanservino, der zweite von Trainer Michael.

Danach war ein grosses Chaos in Uruguay und nach unbewiesenen Mitteillungen gab es eine Zahlung von 500k an Fénix.


5) Wo verbrachte er in einem Selbstfindungstrip einige Zeit vor seinem Amtsantritt bei Craiova? (1 Punkt)

Die Reise nach ein paar Sightseeing in Uruguay ging nach Zürich dann nach Hause in Österreich.

Danach musste Jerusalem daran glauben und dann schliesslich Salzburg, wo du an einem Seminar teilnahmtest.


Themengebiet 2 - Der Verein:

1) Wann wurde der FC Universitatea Craiova gegründet? (1 Punkt)

1948 (allerdings gab es schon 1921 die ersten Entstehungsphasen)

2) In welchem Jahr konnte man den ersten Meistertitel erringen und wann gelang das erste Double? (2 Punkte)

1974 / 1981

3) Zu welchem Zeitpunkt konnte man zuletzt den Meistertitel bzw. den Cuptitel erringen? (2 Punkte)

1993

4)  Wer schoss das erste Pflichtspieltor von Craiova in der Ära Trainer Michael? (1 Punkt)

Jaber Salih im ersten Meisterschaftspiel in Giurgiu, gegen gleichnamige Mannschaft. Das Spiel wurde mit 6 zu 0 gewonnen.

5) Warum konnte Stürmer Gabriel Apetrei in der Divizia B2 erst ab dem Frühjahr Spiele bestreiten? (1 Punkt)

Dopingsperre

6) In welchem Spiel unter Trainer Michael gab es erstmals wieder Randale der Fans und wie ging dieses Spiel aus? (2 Punkte)

Minerul gegen Craiova, das Spiel ging 4 zu 0 für Craiova aus.

7) Gegen welchen Gegner konnte Mihai Dina sein Debüt in der rumänischen U21 Nationalmannschaft geben? (1 Punkt)

Belgien

8 ) Wieviele Spieler stellte man für das Team des Jahres in der Divizia B2? (1 Punkt)

9

9) Wie hieß der Gegenspieler von Ex-Präsident Adrianu Mititelu in der Korruptionsaffäre? (1 Punkt)

Daniel Morar

10) Wie viele Spiele musste man in dieser Saison in einem leeren Stadion austragen und wieviel Spiele gingen dabei verloren? (2 Punkte)

5 Spiele

11) Zu welchem Verein wechselte der Rekordtorschütze Jaber Salih? (1 Punkt)

Suwon Samsung Blue Wings

Themengebiet 3 - Ratefrage:

Welchen Platz nimmt das Team nach 8 Runden in der Liga ein? (3 Punkte)

3. Platz


So, was gewinnt denn der Sieger?

Ciao,
Modem
Gespeichert

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #76 am: 21.August 2006, 10:54:40 »

@Texas_Rattlesnake: Danke für die Gratulation. Ob es zur Ruhe im Verein kommen wird kann man noch nicht sagen. Immerhin haben wir ja zum Teil auch "lästige" Fans, die immer mal wieder für Unruhe sorgen.

Beim Quiz bist du bei der ersten Frage vielleicht einwenig übers Ziel hinausgeschossen. Da hast du alle Station die ich mit einer Story begleitet habe aufgelistet. Aber die Entwicklung auf die sich das Quiz bezog war nur auf meine letzten drei Trainerstationen bezogen. Punkte gibt es für dich trotzdem in diesem Fall alle, weil die wesentlichen Trainerstationen dabei waren.

@Modemfearer: Du hast bei der Antwort auf die erste Frage wohl ein bisschen von Texas abgelinst und zuviele Stationen aufgelistet. Aber auch du erhältst natürlich hier die Punktezahl. Zu gewinnen gibt es wie gesagt einen Aufenthalt beim Wintertrainingscamp mit einem Interview des Trainers (also mir) und einem Spieler deiner Wahl. Zudem und das ist vielleicht das wichtigste darfst du bestimmen wohin es diesen Winter geht. Aber natürlich nur wenn du das Quiz gewinnst.

@all: Es steht natürlich auch allen anderen noch frei an dem Quiz teilzunehmen. Texas_Rattlesnake und Modemfearer haben bislang zwar gute Chancen das Quiz zu gewinnen, aber den einen oder anderen Fehler habe ich dennoch entdeckt, so dass direktes Abschreiben wohl nichts bringen wird.

Saison III bei den Löwen

Schneller als geplant begann die neue Saison bei den Löwen Rumäniens. Da wir uns völlig überraschend für einen internationalen Bewerb qualifiziert haben, müssen wir jenes Vorbereitungsprogramm, dass wir schon zusammengestellt haben ändern. Denn nur 17 Tage nach dem letzten Saisonspiel beginnt schon der UI-Cup Bewerb. Zum Feiern zwecks des vierten Saisonplatzes blieb da nicht viel Zeit. Die Besprechung mit dem Vorstand ergab, dass die Spieler eine Woche Urlaub erhalten sollten und danach schon wieder das Trainingsprogramm gefahren werden sollte.

Da dieses Trainingsprogramm in meiner Hand bzw. in der Hand meiner Assistenten lag, berieten wir uns ziemlich intensiv. Doch die einheilige Meinung war, dass wir die Mannschaft nicht schon eine Woche nach Saisonende wieder voll belasten können. Damit würden wir nur jene Erfolge, die wir diese Saison schon erarbeitet hatten zunichte machen. Daher vereinbarten wir lockeres Aufbautraining. Diesem Aufbauprogramm war auch die Zielangabe im UI-Cup angepasst. So wollten wir diese Spiele als Testspiele verbuchen, wenngleich die Neuzugänge aufgrund der Nennfrist nicht einsatzberechtigt waren. Zudem sollte nur die erste Runde überstanden werden und alles andere als Zusatz angesehen werden. Die Auslosung bestätigte dies auch gleich. In der ersten Runde bescherte uns das Los Slavia Sofia und für die zweite Runde sollten wir gegen die gesetzte Mannschaft AS Rom antreten. Unser Ausscheiden gegen Rom war daher so gut wie fix, da wir uns hier als absoluter Außenseiter sehen. Zumindest gegen die bulgarische Mannschaft rechneten wir uns ein Weiterkommen aus.

Internationaler Auftakt geglückt

Die erste Bewährungsprobe für Trainer Michael und seine Mannen im internationalen Bereich ist der bulgarische Vertreter Slavia Sofia. 6410 Zuschauer fanden sich zu dieser Premiere ein und sahen ein gut eingespieltes Team aus Sofia. Dieses dominierte sofort das Spielgeschehen und zeigte, dass man zumindest auf einige internationale Erfahrung in letzter Zeit zurückblicken kann. Doch die erste Möglichkeit in diesem Spiel hatte Craiova durch Levchenko. Dieser machte noch den frischesten Eindruck jener Elf, die vor 17 Tagen den vierten Platz in der Meisterschaft bejubeln durfte. Danach gab es wenig zu bejubeln. Der 19fache bulgarische Teamspieler Yankov zeigte mit einem Drehschuss seine Gefährlichkeit. Chesnovskiy konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und so stand es ab der 39. Minute 0:1 für Slavia Sofia. Eine Führung die absolut verdient war. Auch nach Seitenwechsel fehlte Craiova die Spritzigkeit. Erst die Hereinnahme von Itejere brachte eine kleinere Verbesserung. Seine Einzelleistung in der 76. Minute konnte Levchenko nützen und so den wichtigen Treffer zum 1:1 erzielen. Danach spielte zwar wieder Sofia, doch Craiova konnte dieses wichtige Unentschieden halten.

UI-Cup Hinspiel 1. Runde: Craiova – Slavia Sofia 1:1 (0:1)

Craiova spielte mit

Orac (50/24) [9] ------ Levchenko (19/8) [7]
     Mihai Dina (56/15) [7]
Fritea (55/19) [6] ------------------------------------------- Banegas (31/3) [6]
     Daniel Mihai (36/5) [7]
 Curteanu (11/1) [7] ------ Stoica (51/0) [6] ------ Mindra (52/4) [7] ------ de la Haza (23/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (23/0) [7]

Eingewechselt wurden Argintaru (29/4) [7], Beko (1/0) [6] und Itejere (13/2) [7]

Tor: Levchenko
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:56:57 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Texas_Rattlesnake

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #77 am: 21.August 2006, 11:45:27 »

@Texas_Rattlesnake: Beim Quiz bist du bei der ersten Frage vielleicht einwenig übers Ziel hinausgeschossen. Da hast du alle Station die ich mit einer Story begleitet habe aufgelistet. Aber die Entwicklung auf die sich das Quiz bezog war nur auf meine letzten drei Trainerstationen bezogen. Punkte gibt es für dich trotzdem in diesem Fall alle, weil die wesentlichen Trainerstationen dabei waren.

Oh! Na ja - macht ja nix! Es war kein so großer Aufwand, da ich ja seit Espinho eh alles mitgelesen hab und die anderen Stories waren vor meiner Forenzeit  ;)

Schade, daß es gegen Sofia "nur" zu nem 1:1 langte. Da wirds nun mit dem Weiterkommen schwierig.
Gespeichert
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.  ;)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #78 am: 22.August 2006, 10:44:57 »

@Texas_Rattlesnake: Schwierig ja, aber es war nicht unmöglich.

Sofia mit dem Mut der Verzweiflung nicht belohnt

Sofia ging als Favorit in dieses Rückspiel. Einen wichtigen Auswärtstreffer hatte Sofia schon erzielt, doch das Spiel gestaltete nun Craiova. Die Mannschaft wirkte im Vergleich zur letzten Woche auch einwenig frischer. Hinzu kam das Debüt von Bornescu nach seiner schweren Verletzung in der letzten Saison. 18 Minuten waren gespielt als sich de la Haza in die Offensive einschaltete. Seine Flanke in den Strafraum fand einen Abnehmer in Fritea, der nur mehr zum 0:1 einköpfen brauchte. Allerdings währte der Jubel nur kurz. Eine Unachtsamkeit zwei Minuten später ermöglichte einen Freistoß für Sofia aus gefährlicher Situation. Ivanovic nützt dies und erzielte das 1:1. Craiova überließ in der Folge Sofia die Spielgestaltung. Das machte sich bezahlt. Ein Konter durch Levchenko konnte Petrov gerade noch parieren. Den Abpraller verwertete jedoch Banegas zum 1:2. Damit war klar, dass es heute auf keinen Fall in die Verlängerung gehen würde. Als dann Curteanu in der 43. Minute zwar einen Elfmeter vergab, schien Sofia kurzfristig k.o.. Doch deren Trainer fand in der Pause wohl die richtigen Worte. In der zweiten Hälfte zeichnete sich immer mehr das Bild der drängenden Bulgaren gegenüber den defensiven Rumänen ab. Wobei Sofia je länger das Spiel dauerte umso wütender Angriffe fuhr. Und tatsächlich konnte Ivanovic in der 82. Minute noch den Ausgleich erzielen. Mehr gelang den Bulgaren allerdings nicht mehr, so dass Craiova in die nächste Runde einziehen konnte, wo schon der AS Rom mit seinem Starensemble wartet.

UI-Cup Rückspiel 1. Runde: Slavia Sofia – Craiova 2:2 (1:2)

Craiova spielte mit

Itejere (14/2) [8] ------ Levchenko (20/8) [8]
     Mihai Dina (57/15) [7]
Fritea (56/20) [8] ------------------------------------------- Banegas (32/4) [7]
     Daniel Mihai (37/5) [7]
 Curteanu (12/1) [7] ------ Cilinsek (27/0) [8] ------ Mindra (53/4) [7] ------ de la Haza (24/0) [8]
---------------------
Bornescu (30/0) [7]

Eingewechselt wurden Sãceanu (26/0) [6], Apetrei (32/10) [7] und Patrascu (15/3) [6]

Tore: Fritea, Banegas
 
AS Rom dominiert Craiova klar

So spielt der AS Rom!

30673 Zuschauer bedeuteten absoluten Rekord in den letzten Jahren. Möglich machte dies der Auftritt von AS Rom im Ion-Oblemenco Stadion. Die Mannschaft um ihren Star Francesco Totti zeigte von Beginn an keinen Respekt vor Craiova und dominierte in der Folge über 90 Minuten. Bereits in der 11. Minute konnten die Römer nach einem Treffer von Abwehrspieler Cufré jubeln. Nach 36 Minuten gab es dann Aufregung im Strafraum von Craiova. Die Italiener reklamierten Elfmeter, den sie berechtigterweise auch zugesprochen bekamen, da Mindra ein Handspiel beging. Den anschließenden Elfmeter verwertete Aquilani zum 0:2. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabine. Auch die zweite Hälfte hielt was sie versprach. Bereits in der 47. Minute konnte Cerci mit einem Kopfballtor auf 0:3 erhöhen. Damit war die Angelegenheit geklärt. Rom versuchte nun die Führung zu verwalten. Und tatsächlich gelang Craiova durch Levchenko in der 71. Minute durch die erste wirkliche Möglichkeit das 1:3. Postwendend stellte Kapitän Totti mit dem 1:4 den 3-Tore-Abstand wieder her. Doch Levchenko zeigte heute, dass er durchaus Jaber Salih vergessen lassen kann. Mit seiner zweiten Chance im Spiel machte er auch gleich das zweite Tor. Diese 2:4 ermöglicht zumindest noch theoretisch den Aufstieg Craiovas. Dazu würde man jedoch mindestens ein 3:0 in Rom benötigen.

UI-Cup Hinspiel 2. Runde: Craiova – AS Rom 2:4 (0:2)

Craiova spielte mit

Orac (51/24) [6] ------ Levchenko (21/10) [8]
     Ionescu (33/2) [7]
Fritea (57/20) [6] ------------------------------------------- Stînga (52/9) [6]
     Daniel Mihai (37/5) [7]
 Curteanu (13/1) [7] ------ Cilinsek (28/0) [6] ------ Mindra (54/4) [6] ------ de la Haza (25/0) [6]
---------------------
Chesnovskiy (24/0) [7]

Eingewechselt wurden Farmache (11/0) [7], Apetrei (33/10)  [6] und Mihai Dina (58/16) [7]

Tore: 2x Levchenko

Verletzungsbericht:

Rãzvan Fritea – Gehirnerschütterung – 2 Wochen
Mihai Dina – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
Ionut Mindra – Handgelenkverdrehung – 2 Wochen
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:59:01 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)

Mike

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Es kann nur einen Löwen in Europa geben
« Antwort #79 am: 22.August 2006, 13:17:44 »

AS Rom souverän weiter

Trotz des guten Hinspiels war Craiova vor allem auch aufgrund von Verletzungen gezwungen gegen Rom umzubauen. So begannen an diesem Tag Stroescu, Stoianof und Stemat. Alles junge heimische Talente, die durchaus das Rüstzeug für höhere Aufgaben haben. Doch auch heute zeigte sich wieder das Rom die bessere Mannschaft besitzt. Allerdings musste sich Rom gegenüber dem Hinspiel etwas mehr anstrengen als man wollte. So hatte Levchenko bereits in der 3. Minute eine gute Möglichkeit Craiova in Führung zu schießen. Jedoch hatte er sein Visier nicht so gut wie im Hinspiel eingestellt, dass es zunächst beim 0:0 blieb. Aufgeschreckt von diesem Warnschuss setzte man nun Craiova unter Druck. So musste Chesnovskiy große Chancen von Cerci (6.), Cassano (11.) und de Rossi (19.) entschärfen. In der 31. Minute war auch er machtlos. Der wuchtige Schuss aus 25 m Entfernung von Cassono senkte sich in die linke Kreuzecke und der 183m große Chesnovskiy konnte sich noch so strecken, doch diesen Ball erreichte er nicht mehr. Mit dieser 1:0 Führung im Rücken spielte Rom die Zeit letztlich clever herunter und beendet so das internationale Gastspiel Craiovas in dieser Saison.

UI-Cup Rückspiel 2. Runde: AS Rom –Craiova 1:0 (1:0)

Craiova spielte mit

Stroescu (9/2) [7] ------ Levchenko (22/10) [7]
     Stoianof (4/1) [7]
Stemat (3/0) [7] ------------------------------------------- Stînga (53/9) [6]
     Daniel Mihai (38/5) [7]
 Curteanu (14/1) [7] ------ Stoica (52/0) [7] ------ Cilinsek (29/0) [7] ------ de la Haza (26/0) [7]
---------------------
Chesnovskiy (25/0) [7]

Eingewechselt wurden Sãceanu (27/0) [7], Orac (52/24) [6] und Ionescu (34/2) [6]

Tore: Fehlanzeige
« Letzte Änderung: 18.Mai 2007, 15:59:37 von Mike »
Gespeichert
El diablo sabe mas por viejo que por diablo. (The devil knows more for being old than for being the devil)