Nachdem ich den deutschen Fußball bisher verteidigt habe, muß ich nach dem gestrigen Schalke Spiel sagen: "Ihr habt recht!" Auch ich war vom Elend geblendet!!!
Nicht das die Schalker sich nicht reingehängt hätten, nicht das sie nicht wollten, nicht das sie nicht gekämpft hätten oder es mit allen Mitteln probiert hätten. Das schlimme daran ist, und das ist leider Realität und bei allen (deutschen) Mannschaften so: Sie konnten nicht mehr. Konditionell, technisch und taktisch unterlegen.
Die "deutschen Tugenden" rennen und kämpfen gibt es wohl leider nicht mehr. Na ja, es gibt sie schon noch, aber die anderen sind halt besser im Rennen und Kämpfen.
Ich glaube das größte Manko am deutschen Fußball ist, dass man die grundlegenden Dinge nicht beherrscht:
Passen. Die wenigsten Pässe kamen an. Mir ist das auch bei Nationalmannschaftsspielen schon aufgefallen. Auch deutsche "Weltklassespieler"

wie Ballack schaffen es selten einen Paß über 10-15 Meter auf den Mann zu schlagen.
Ballannahme. Grauslig was da mit dem armen Ball angestellt wird. Wenn ihn ein Spieler annimmt ist er auch schon wieder 2 Meter weg und der Gegner bekommt ihn.
Schußgenauigkeit. Die Fernschüsse gestern konnte man ja nicht gerade als Torschuß bezeichnen.
und...und...und...
Ich glaube man sollte hier mal ansetzen und versuchen den Herren Fußballstars wieder die Grundlagen beizubringen.
Warum man übrigens solche "Stars" wie Bajramovic, Kobiashvili, Varela und so weiter verpflichtet ist mir nicht klar. Diese Leistung von gestern hätte man auch mit Zweitliga-Spielern hinbekommen.
Nicht dass ich das Spiel gestern langweilig oder so fand. Es war auch eigentlich schön anzuschauen. Aber es war erschreckend zu sehen, wie schlecht die deutschen Mannschaften geworden sind. Wenn man da nicht bald ansetzt, muß man sich ernsthafte Gedanken darüber machen, ob man die deutschen Teams nicht lieber aus den internationalen Bewerben abzieht um sich nicht weiter zu blamieren!