Da ich ja nix mehr löschen kann hier der 3. hintereinander...
FSV Zwickau beantragt Insolvenz
Der FSV Zwickau hat am Montag beim Amtsgericht Chemnitz einen Insolvenzantrag gestellt. Derzeit Prüft ein Insolvenzverwalter, wie es weitergeht und ob das Verfahren eröffnet werden kann. Dazu hat er 6 Wochen Zeit. Heute soll zu dem über den Notvorstand entschieden werden, angeblich stehen bereits 4 Personen dazu bereit. Nun ist völlig offen wie es weitergehen soll. Den FSV drücken 700.000€, davon sind 400.000 kurzfristige Verbindlichkeiten. alleine 144.000€ davon sind ausstehende Spielergehälter.
Die Spieler haben größtenteils seit Oktober kein Gehalt mehr gesehen und gehen auf dem Zahnfleisch. Gestern gab der Insolvenzverwalter bekannt das die Spieler noch in dieser Woche wieder Geld sehen werden (VDV hat zu dem gedroht das 15 Spieler im Verein sonst nichtmehr auflaufen können), dazu bekommen die Spieler von einer Bank ein Darlehn, wenn diese im Gegenzug später ihr Insolvenzgeld abtreten. Dies soll zur Sicherung des Spielbetriebs beitragen.
Die Spieler selbst haben zugestimmt die Saison zuende spielen zu wollen, vorallem in Hinblick auf das Sachsenpokal Halbfinale "Zwickau - Aue I"., sollte Aue gegen Kamenz gewinnen. Auf den Pokal hätte eine Insolvenz keinen Einfluss, so der SFV. Der Inslovenzverwalter sieht in diesem Spiel sogar die evtl Rettung des Vereins, da die Einnahmen in die Insolvenzmasse einfliesen würden. Der NOFV betonte zu dem, dass Der FSV noch nicht als 1. Absteiger feststeht und auch nächste Saison noch Oberliga spielen könnte.
Derzeit gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Der FSV, also Notvorstand, Insolvenzverwalter und Aufsichtsrat schaffen es in den 6 Wochen 400.000€ aufzutreiben. Dadurch wird die Eröffung des Inslovenzvefahrens verhindert und wir sind gerettet. Laut NOFV sollte zumindest versucht werden, das Insolvenzverfahren erst nach dem 27. Spieltag zu eröffnen, da sonst alle Spiel des Vereins in der Saison anuliert werden müssen.
2. Das Verfahren wird eröffnet, wir haben also genug Insolvenzmasse. Dadurch geht es nächste Saison in der Landesliga weiter und wir können aus unseren Fehlern lernen. Die wohl beste Möglichkeit.
3. Es fehlt die Insolvenzmasse und der FSV Zwickau wird aus dem Vereinsregister gestrichen. Ein neustart in der 3. Kreisklasse wäre die Folge. Sollte es soweit kommen, würde eine Fusion mit SV Motor Süd Zwickau anstehen, welche Bezirksliga spielen. Somit würde der neue Verein nach 3-4 Jahren ebenfals wieder Oberliga spielen können. (Die denkbar schlechteste Lösung)