MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 28   Nach unten

Autor Thema: Der Oberligathread  (Gelesen 156970 mal)

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #200 am: 02.April 2009, 01:55:50 »

Denn einige Lok Fans sorgten für eine Spielunterbrechung und evtl auch Affenlaute...

affen können eben nichts anderes von sich geben als affenlaute ...
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #201 am: 29.April 2009, 23:32:14 »

@benny: Ja denke schon die drehn das schon so ... schließlich vertreten sie dann Leipzig als einzige in der Regio (wegen Insolvenz bei Chemie)

So nach dem der Aufstiegszug für uns abgefahren ist ... ohne uns ... die LOK hatte es halt eilig  ::) ... haben wir nun doch noch vor der Sommerpause einen neuen Trainer verpflichtet. Endlich mal einen der unvoreingenommen an die Sache ran geht. Allerdings ... naja

Matthias Zimmerling ... meine erste Reaktion:  ??? ... war als Spieler ein ziemlicher Wandervogel

Mal schaun, er war zuletzt in Klagenfurt als Trainer aktiv ... beim SAK .... sind hier Österreicher die mir da was weiterhelfen können?  ;D
« Letzte Änderung: 30.April 2009, 00:53:53 von Walde_Hugo »
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #202 am: 03.Mai 2009, 21:15:20 »

Is zwar schon nen Stück her aber hier mal was zur Situation des FSV:

(wenns nicht interessiert kann sich ja über das feine sächsisch lustig machen)

http://www.youtube.com/watch?v=7RRqz7raSgE
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #203 am: 16.Mai 2009, 00:07:55 »

Widersprüchliches beim FSV ... keiner weis was los ist ... die FSV-Verantwortlichen schweigen. Schon seit einigen Tagen geistern Gerüchte um her das der FSV kurz vor der Insolvenz steht ... dem entgegen wurde heute veröffentlicht das man die Regionalliga Lizenz unter Auflagen (wegen dem Stadion, welches aber schon bald renoviert wird) erhalten hat (sportlich aber nicht mehr möglich)
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #204 am: 20.Mai 2009, 15:41:10 »

An der drohenden Zahlungsunfähigkeit scheint glücklicherweise nichts dran zu sein  :)

Erst



Dann:

Quelle offiz HP:

20 05 2009:

Die Volkswagen Sachsen GmbH und die Volkswagen Sportförderung Wolfsburg verlängern um ein weiteres Jahr Ihr Engagement beim FSV Zwickau. Der FSV Zwickau bedankt sich für die gute Zusammenarbeit in dem vergangen Jahr und freut sich auf die weitere Partnerschaft. Ihr FSV Zwickau e.V.


Das Schmierblatt welches dies Veröffentlichte war die MorgenPost (welches bekanntermaßen alle Gerüchte aus dem FSV Forum aufschnappt  ::))


Des weiteren ist es mittlerweile offensichtlich wie der NOFV Mäuselwitz bevorzugt ... bei unserem 1:2 Sieg bekammen die in der 91. Minute einen Elfer zugesprochen (video hier irgendwo:  http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/ (video 5)) der Frechheit hoch 10 war, schon der Pfiff erfolgte erst eine gefühlte Minute später ... auch gegen Lok ging damals nicht alles mit rechten dingen zu.
« Letzte Änderung: 20.Mai 2009, 15:48:19 von Walde_Hugo »
Gespeichert

mancity

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #205 am: 27.Mai 2009, 11:27:57 »

Red Bull soll bei Markranstädt einsteigen wollen.

http://www.lvz-online.de/aktuell/content/98712.html

Klingt für mich aber nicht besonders glaubwürdig.

Wenn doch was dran wäre, wärs vielleicht ein kluger Schachzug, sich einen von Tradition unbelasteten Leipziger Verein auszusuchen, um nach oben zu kommen.
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #206 am: 28.Mai 2009, 13:08:18 »

Auf gehts für den Rasenball e.V.  ;D ... dann wars das wohl auch nächste Saison für den Zwickauer aufstieg (laut Mopo soll die letzte Gehaltszahlung Bar im Brief erfolgt sein  :D)


LVZ von Heute:

Red Bull im Anmarsch auf Markranstädt und Leipzig

Leipzig. Zig Radiostationen, TV-Sender und Zeitungen wollten gestern von Holger Nussbaum nur das Eine: Auskunft über die sensationelle Eheanbahnung mit Red Bull, Hintergründe zum Stoff, aus dem die Träume von einer glorreichen Fußball-Zukunft sind. Nussbaum, Manager, Hauptsponsor und Vereinsmeier des SSV Markranstädt, sagte dieser Zeitung: „Wir verscherbeln hier nicht das Tafelsilber – im Gegenteil!“
Die Nachricht vom wieder entflammten Interesse des Energy-Drink-Giganten am Standort Leipzig ist im fuß- ballerischen Elendsviertel d a s Thema! „Das ist die Chance für den Leipziger Fußball“, sagt Nussbaum. „Wir sind uns grundsätzlich mit Red Bull einig.“ Die Einigung sieht so aus: Der Oberligist löst die Abteilung Herren-Fußball (1., 2., 3. Mannschaft plus AH) aus dem Gesamtverein aus, der neue Klub firmiert fortan unter RB Leipzig (Rasenball e.V. Leipzig, bereits gegründet). Bis zum 31. Mai müssen die Unterlagen bezüglich der Ausgliederung und des Spielrechts beim Nordostdeutschen Fußball-Verband (NOFV) sein, die Zeit drängt also. Die Red-Bull-Nummer zur Wiederbelebung des todsterbenskranken Leipziger Fußballs genießt auch in Funktionärs-Kreisen oberste Priorität. Bei den diversen Vorgesprächen saßen Vertreter des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), des NOFV und des sächsischen Verbandes mit am Tisch. Dabei wurden verbandsrechtliche Klippen genommen, Türen geöffnet. Beim ersten Flirt zwischen L.E. und RB anno 2006 hatte es nicht gefunkt. Damals machten die Fans des FC Sachsen gegen die Übernahme mobil, trübten Krawalle in Probstheida das Bild. Aktuell bekommt der legendäre Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz („Ein WM-Stadion ohne Bundesliga-Verein ist kein Zustand“) was er verdient: Eine bettfeine Partnerin.
Der renommierte Leipziger Jurist Andreas Stammkötter arbeitet in diesen Stunden das Vertragswerk zwischen dem SSV Markranstädt und den Österreichern aus, darf als professioneller Geheimnisträger nicht über Inhalte sprechen. SSV-Macher Nussbaum spricht von einer „win-win-situation“ für alle. „Wir verscherbeln hier nicht das Tafelsilber – im Gegenteil. Es geht hier um eine langfristige Kooperation, die dem Leipziger Fußball und dem SSV Markranstädt hilft.“
Klar ist: In der neuen Oberliga-Saison kickt RB Leipzig im schmucken Markranstädter Stadion am Bad, danach folgt der Umzug ins Zentralstadion, das dann Red-Bull-Stadion heißen wird. Stadion-Chef Michael Kölmel soll schon seit Wochen nur noch die Produkte der Österreicher trinken, handelseinig über den Verkauf der Namensrechte sein.
Klar ist auch, dass der neue Klub auf regionale Fußballer und Zugereiste bauen wird. Die Spieleragentur Stars & Friends arbeitet seit Jahren eng mit Red Bull Salzburg zusammen, ist federführend bei der Akquise guter Kicker. Agentur-Mitarbeiter Andreas Sadlo war bei den Gesprächen in Leipzig mit vor Ort, begleitete Red-Bull-Fußballchef Markus Egger. Die Ösis hatten auch die Fühler nach Eilenburg und Meuselwitz ausgestreckt. Der FC Eilenburg schoss sich mit dem nahezu perfekten Abstieg aus dem Rennen. Der ZFC Meuselwitz, als Regionalliga-Aspirant die reizvollste Variante, soll beim Thema Mitgift allerdings zu heftig zugelangt haben. Erst danach kam Nussbaums große Liebe, der SSV, ins Spiel.
Während ganz Leipzig selig träumt von Bundesliga, Bayern München, einem vollen Zentralstadion und tausenden von Arbeitsplätzen, sind OBM Burkhard Jung noch keine Flügel gewachsen. Nicht mal Flügelchen. „Eine dritte Kraft mit starker wirtschaftlicher Unterstützung ist eine neue interessante Chance für den Leipziger Fußball“, ließ Jung kurz angebunden mitteilen. Ein bisschen mehr Enthusiasmus bitte!
Übrigens: Die Cola des Brause-Giganten darf demnächst wohl wieder in alle deutschen Regale. Die Spurenelemente der Koka-Pflanze wurden zwar nachgewiesen, sind aber erst bei Konsum von 12 000 Litern am Tag gefährlich. So viel kriegt momentan nicht mal Herr Kölmel runter.
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #207 am: 28.Mai 2009, 21:42:12 »



Red Bull im Anmarsch auf Markranstädt und Leipzig



kotz ...
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #208 am: 29.Mai 2009, 10:37:14 »

es wird wohl wirklich so kommen  :-\

LVZ von Heute:

Zentralstadion-Chef Michael Kölmel: Da kann nichts mehr schief gehen

Leipzig. Der Mega-Deal mit dem Brause-Tycoon Dietrich Mateschitz lässt den deutschen Blätterwald rauschen. Frage aller Fragen zwischen Flensburg und Garmisch: Wann setzt der Red-Bull-Gründer seine Unterschrift unters historische Vertragswerk?
Für die in Leipzig nicht eben seltenen Bedenkenträger ist eh klar, dass das Ganze ein Marketing-Gag ist, dass Fußball-Leipzig die nächsten 250 Jahre unbedeutend bleibt. Fragen wir also nach bei den Verhandlungspartnern der Ösis. Bei den Machern des SSV Markranstädt und dem Chef des Zentralstadions, Michael Kölmel. SSV-Manager Holger Nussbaum: „Wir sind uns in allen Punkten einig, erwarten die unterschriebenen Verträge noch am Wochenende zurück.“
Der Oberligist ist Steigbügel der Bullen, verschafft dem neu gegründeten RB Leipzig (Rasenball e.V.) die Lizenz zum Kicken. In der kommenden Saison wird RB im Stadion am Bad spielen, dann folgt der Umzug ins Zentralstadion. „Das ist so verabredet“, sagt Stadion-Chef Michael Kölmel, der nach jahrelangem Alleingang jetzt seine Kreditlinie schonen kann. Red Bull wird ab der Saison 2010/11 Hauptmieter im WM-Stadion, die Namensrechte am Sportforum wohl schon im Sommer an sich reißen. „Das alles wird noch größer und sensationeller als Sie denken“, glaubt Kölmel, der ebenso wie Nussbaum keine Zweifel am vertraglichen Abschluss hegt. „Da geht nichts mehr schief.“ Bis zum 31. Mai muss die Nummer über die Bühne sein, ansonsten geht das Oberliga-Startrecht flöten.
Auch das Thema Nachwuchszentrum, ganz hoch angehängt bei Red Bull, sieht Kölmel entspannt. „Das habe ich indirekt bisher sowieso alleine bezahlt, das kann der FC Sachsen nicht leisten. Wir werden einen Modus finden, der allen Bedürfnissen gerecht wird.“ Dass der FCS ohne Nachwuchs seine Daseinsberechtigung verliert, weiß Kölmel. „Dazu wird es nicht kommen.“ Klar ist, dass RB die hohen Spielklassen der A- und B-Junioren braucht, um effektiv arbeiten zu können. Denkbar ist, dass dem FCS eine Grundversorgung erhalten bleibt, die Asse aber im Ösi-Paket verschwinden. Die Sachsen-Chefs können Kölmels Wünschen gar nicht widerstehen. Der Mathematiker ist Hauptgläubiger, kann den Verein kraft seiner Wassersuppe liquidieren.
Zwei Details des österreichischen Masterplans sickerten durch. Erstens: Das mit viel Geld unterfütterte Unternehmen ist auf zunächst zehn Jahre angelegt, alle zwei Jahre soll ein Aufstieg gelingen, Fernziel ist – natürlich – die Bundesliga. Zweitens: RB wird dabei nicht nur auf eigenes Personal und eigenes Knowhow setzen, sondern dem Ganzen einen regionalen Anstrich verleihen, sächsische Kräfte einbauen. Auf dass die Identifikation nicht vollends über Bord geht.
Ein Frieden stiftender Umstand, den Hans-Georg Moldenhauer, Präsident des NOFV und DFB-Vize, begrüßt. „Red Bull darf nicht als Eindringling daherkommen, muss die Fans mitnehmen.“ Dass ein Zweit- oder Erstligist RB Leipzig das Zentralstadion füllen wird, ist für Moldenhauer klar. „Leipzig ist eine Fußball-Stadt.“ Ist sie. Und wie! Guido Schäfer

Hoffen, Bangen, Spekulieren

SSV Markranstädt vor der Ära Red Bull: Vogel will kämpfen, Kujat hat keine Illusionen

Markranstädt. „Wir können noch gar nicht einschätzen, was da auf uns zukommt“, sinniert Tino Vogel, Trainer des Oberligisten SSV Markranstädt. Nun, was kommt, ist Red Bull, ist eine Fußball-Revolution. Aus dem SSV wird der Rasenball e.V., kurz RB Leipzig, ein Verein, der mit Millionen aus Österreich in höhere Ligen klettern soll. Was vom alten Team und Trainerstab übrig bleibt, steht in den Sternen. „Wir wissen noch sehr wenig“, sagt Vogel, der von der Entwicklung völlig überrascht wurde, „aber es wäre ein tiefer Einschnitt für uns alle, etwas ganz Neues, eine große Herausforderung.“
Vogel, der morgen 40 wird, hat seinen Vertrag beim SSV bis 2010 verlängert, er würde ihn gern bei RB erfüllen. „Aufstiegsdruck bin ich aus Plauen und Chemnitz gewöhnt, nur waren da die Kassen leer“, erzählt Vogel, „jetzt wäre das anders und die Aufgabe sehr reizvoll.“ Er hofft, dass er sein Konzept den Red-Bull-Machern vorstellen darf. „Ich kenne die fünfte Liga wie meine Westentasche“, sagt er selbstbewusst, „das ist ein Faustpfand, und ich glaube nicht, dass es einen Oberliga-Trainer mit einer besseren Punktequote gibt.“
Auf Anhieb fallen Vogel etliche Spieler ein, „die uns sofort weiterhelfen würden. Wir brauchen ein Gerüst mit Akteuren aus der Region, die genau wissen, was sie erwartet“. Nämlich bissige Gegner mit hämischen Fans, für die der neureiche RB Leipzig das Feindbild schlechthin darstellt. Vogel hat auch nicht vergessen, wie der FC Sachsen mit überbezahlten Kickern unter Eduard Geyer scheiterte. „Da sind eben auch Kämpfertypen gefragt.“
Vogels Mannschaft wurde am Dienstag von der SSV-Führung informiert. Botschaft: Niemand wird fallen gelassen, alle Verträge werden erfüllt. „Vielleicht aber nur in unserer zweiten Mannschaft“, meint Ronny Kujat. Er hält das Red-Bull-Projekt für „eine tolle Idee, ich habe mir aber nicht vorstellen können, dass sie in Markranstädt verwirklicht wird“. Der 34-Jährige hat bei VfB und FC Sachsen genug erlebt, um sich wieder Fortschritte für den Leipziger Fußball zu wünschen. Doch Illusionen über das SSV-Personal hegt Kujat nicht: „Ich denke, Red Bull wollte nur unseren Oberliga-Platz, die fliegen ihre eigenen Leute ein, das wird Profifußball. Die bringen zehn Spieler mit, vielleicht nehmen sie auch noch sechs oder sieben von uns, damit ein paar Identifikationsfiguren da sind.“ Kujat wäre eine. Sein Vertrag läuft bis 2010, er würde sich noch eine Saison bei RB zutrauen, seinen Job als Fitnessfachwirt an einer Rückenschule aber nicht vernachlässigen wollen.

Das Unheil nimmt seinen Lauf.
Gespeichert

A. Sacchi

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #209 am: 29.Mai 2009, 14:19:36 »

Das scheint wohl die neue Entwicklung in Deutschland zu werden, das man mit viel Kapital bei Vereinen der unteren Ligen einsteigt (bsp. auch TeBe und Treasure AG). Zum einen gibt es dort nicht die strengen Regeln der DFL zum anderen fragen die Vereine oft gar nicht wo das Geld her kommt (so jedenfalls bei TeBe) sondern sind einfach glücklich das sich da jmd ihrer misslichen Lage annimmt.

Ich sehe für den Leipziger Fussball da auch mehr Chancen als Risiken, das Zentralstadion verdient einfach höherklassigen Fussball! Auch wenn das Marketing-Kommando von RedBull grässliche Auswirkungen in Salzburg gezeigt hat - die Idee das RB nun für Rasenball ev stehen soll finde ich nicht schlecht ;)
Und ein Fünftligist würde wohl ohne die Unterstützung eh keine andere erfolgreichere Perspektive haben.

Ich frage mich aber was das jetzt für Chemie bedeutet - verstehe ich das richtig das Kölmel dafür sorgt das deren Jugendteams zum SSV wechseln???
Das ist natürlich hart und lässt den Grünen kaum gute Perspektiven - zumal Kölmel ja weiterhin als Hauptgläubiger bleibt.

Also für den Standort Leipzig finde ich es eine interessante Entwicklung. Doch auch wenn man abwarten muss wie weit dieses Projekt wirklich trägt, halte ich diesen Trend in Deutschland sehr bedenklich. Wenn man ganz schwarz malt könnte man behaupten das in Zehn Jahren die Hälfte der Vereine in 1. und 2. BuLi vom Typ VW, Bayer, Hopp, RedBull ist... :-[
Gespeichert
Ich glaube an den ganzheitlichen Fußball, in dem die Grenze zwischen Offensive und Defensive verschwimmt. Ich will einen Körper aus elf Personen schaffen.

Looger

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #210 am: 29.Mai 2009, 14:54:55 »

Also für den Standort Leipzig finde ich es eine interessante Entwicklung. Doch auch wenn man abwarten muss wie weit dieses Projekt wirklich trägt, halte ich diesen Trend in Deutschland sehr bedenklich. Wenn man ganz schwarz malt könnte man behaupten das in Zehn Jahren die Hälfte der Vereine in 1. und 2. BuLi vom Typ VW, Bayer, Hopp, RedBull ist... :-[

Das hat nix mit Schwarzmalerei zu tun und wird wahrscheinlich eh so passieren. Aber solange die Vereine gut geführt werden und das ganze nicht ähnlich abartige Dimensionen annimmt wie in England, kann ich damit gut leben.
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Der Oberligathread
« Antwort #211 am: 29.Mai 2009, 21:44:21 »

Goslar verliert zuhause gegen Oldenburg mit 0:1.
Hoffentlich gibt es Samstag Freibier hier in Oldenburg :D
Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #212 am: 30.Mai 2009, 11:12:08 »

Man muss bedenken das so etwas nur bei solchen Klubs ohne Fan-potential geht. Red Bull wollte vor ein paar jahren selbiges schon mit Chemie veranstallten sind aber gescheitert, da der Verein den Druck der Fans nachgeben musste. Mittlerweile existieren bei einigen ehemaligen DDR Oberliga Vereinen schon alternativen wie bei VfB/Lok Leipzig oder auch bei Salzburg. So wurde Chemie Leipzig schon von den Fans gegründet und eine BSG Sachsenring Zwickau existiert auch schon. Alles Notlösungen, sollte ähnliches geschehen wie dem VfB Leipzig, was nicht auszuschliesen ist da alle Vereine immer hart an den Finanziellen Grenzen leben. Nur solch ein (einschneidender) einstieg ist bei den "großen" Vereinen einfach nicht möglich.

Die guten spieler aus der Jugend von Sachsen Leipzig werden wohl zum RB gehen und der Rest darf für Sachsen ran.

Gespeichert

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #213 am: 04.Juni 2009, 00:18:31 »

Unser Stadion nimmt Gestallt an, gestern Mittag hat man sich für folgenden Vorschlag entschieden:



da man nur noch 10-12 Millionen zur Verfügung hat (und nichtmehr 20, wie eigentlich erhofft), bekommen nur die beiden Tribühnenteile am Turm ein Dach und es werden vorerst nur 10.000 Zuschauer rein passen. Baustart ist Frühjahr 2010

zum Vergleich das aktuelle:

« Letzte Änderung: 04.Juni 2009, 00:23:37 von Walde_Hugo »
Gespeichert

Omegatherion

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #214 am: 04.Juni 2009, 12:09:02 »

Die TSG Weinheim steht möglicherweise vor der Rückkehr in die Oberliga. Im Hinspiel der Aufstiegsrelegation gabs gestern einen 2:0-Heimsieg gegen den SV Linx. Am Sonntag ist das Rückspiel. Gewinnt Weinheim muss in der letzten Relegationsrunde noch der Zweitplatzierte der Verbandsliga Württemberg besiegt werden um den Aufstieg zu erreichen.
Gespeichert
From long ago when lanterns burned
Until this day our hearts have yearned
Her fate unknown the Arkenstone
What was stolen must be returned

We must awake and make the day
To find a song for heart and soul

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #215 am: 07.Juni 2009, 01:32:44 »

Goslar verliert zuhause gegen Oldenburg mit 0:1.
Hoffentlich gibt es Samstag Freibier hier in Oldenburg :D

Hab da grad in unserem Forum was ganz unschönes gelesen:

Zitat
Der VfB Oldenburg hat mit 1:2 gegen Goslar verloren und steigt nicht in die Regionalliga auf. Natürlich bin ich enttäuscht. Aber das ist nichts gegen die Scham, die ich empfinde, wenn ich an die Chaoten denke, die nach dem Spiel den Platz stürmten.

Ich und weit über 10000 Augenzeugen schämen sich zutiefst für die Chaoten, die nach dem verlorenen Spiel den Platz stürmten und auf die Goslarer Spieler zustürmten und teilweise auf sie eindroschen. Es ist einfach nur peinlich, dagegen tritt alles andere in den Hintergrund. Es waren nicht wenige Kinder im Stadion, die diese Katastrophe für das Oldenburger Ansehen betrachten mussten.

Was können Goslarer Spieler dafür, dass wir in einem wichtigen Spiel nicht in der Lage waren uns eine einzige Chance aus dem Spiel zu erarbeiten? Ach, was versuche ich hier mit Argumenten zu kommen, die können Menschen wie ihr eh nicht verarbieten.

Schämt ihr euch gar nicht? An Fußball seid ihr doch gar nicht interessiert. Was eure Elteern verbockt haben werden Tritte gegen Fußballspieler niemals wieder gutmachen.

Ich muß an Menschen denken wie Joe Zinnbauer, an Jörg Rosenbohm, Sandra Musiol, Andreas Haas, Harald Willers, Andree Höttges, Andreas Boll, Jens Lükermann, eine komplette Fußballmannschaft und viele andere, die sich für euch den Allerwertesten aufgerissen haben. Aber da wären wir wieder beim Thema: Für Fußball interessiert ihr euch ja gar nicht.

Glückwunsch nach Goslar zum Aufstieg. Die 11000 Zuschauer heute waren wie immer doch eine Bürde für den VfB. Doch eine noch größere Bürde sind die Chaoten. Für den Blau-Weißen Ruf gilt es jetzt, hier deutliche Zeichen zu setzen.

http://www.oldenburger-sportblog.de/unverbesserliche-blamieren-ganz-oldenburg



Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Der Oberligathread
« Antwort #216 am: 07.Juni 2009, 12:51:45 »

Hehe sorry ich war selbst dabei  :-\
Oldenburg mehr als mehr mehr überfordert. Es ging los mit dem Bierausschank und ging dann halt weiter mit dem Platzsturm! Wir sind raufgelaufen und es passierte NIX! Niemand der anstalten machte uns aufzuhalten oder ähnliches. EInzig der Stadionsprecher sagte "Macht die AUsgänge zu, schliesst die Ausgänge"
Hammer war ja als wir aufm Platz waren und dann zurück gingen und eigentlich alles hätte gschlossen sein sollen ... gingen weitere Ausgänge auf ;D

Meine Güte, toll war es vielleicht nicht, aber so sind Emotionen!

P.S.
Achja Freibier gabs es nicht  :-[
Gespeichert

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #217 am: 07.Juni 2009, 19:46:38 »

Hehe sorry ich war selbst dabei  :-\
Oldenburg mehr als mehr mehr überfordert. Es ging los mit dem Bierausschank und ging dann halt weiter mit dem Platzsturm! Wir sind raufgelaufen und es passierte NIX! Niemand der anstalten machte uns aufzuhalten oder ähnliches. EInzig der Stadionsprecher sagte "Macht die AUsgänge zu, schliesst die Ausgänge"
Hammer war ja als wir aufm Platz waren und dann zurück gingen und eigentlich alles hätte gschlossen sein sollen ... gingen weitere Ausgänge auf ;D

Meine Güte, toll war es vielleicht nicht, aber so sind Emotionen!

P.S.
Achja Freibier gabs es nicht  :-[

also verstehe ich das richtig? du warst beim verprügeln der spieler von goslar dabei und fandest diese aktion "nicht so toll". aber man sollte das tun auf dem spielfeld akzeptieren, weil es halt "emotionen" sind?
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Khlav Kalash

  • Researcher
  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Der Oberligathread
« Antwort #218 am: 11.Juni 2009, 20:24:09 »

Fußball osten...

Lok fordert die Fans auf bei der Stadion Sanierung zu Helfen, Lok Präsident schimpft gegen alle, da anscheinend niemand was gegen den RB Leipzig unternimmt, Lok hat noch ein Gerichtstermin wegen dem Ex-Trainer. Volkhardt Kramer, Sportdirektor vom VfB Auerbach erwartet endlich eine Klare aussage, damit die Vereine für die Saison planen können. Keiner weis ob der FSV Zwickau nun Insolvent ist oder nicht, keiner weis welcher Spieler überhaupt noch bei uns spielt, aber wir bekommen ein neues Stadion. Andere Vereine (z.B. Meuselwitz) betätigen sich schon munter auf dem Transfermarkt. In der Presse bekommt man immer nur folgendes zu lesen:


Red Bull in 10 Jahren deutscher Meister?
Salzburg, 04. Juni 2009
Der Deal ist perfekt, in den kommenden soll er verkündet werden. Red Bull steigt in den deutschen Fußball ein.

 
Der Zeitplan ist noch streng geheim. Doch klar ist: In den nächsten Tagen wird es offiziell. Red Bull steigt als Geldgeber beim Leipziger Fünftligisten SSV Markranstädt ein. Das offizielle Ziel: deutsche Bundesliga – innerhalb von zehn Jahren! Sprich: alle zwei bis drei Jahre ein Aufstieg. Zuvor jedoch wird der Vereinsname geändert. Unter der Bezeichnung „RB Salzburg“ (RB steht für Rasenball) soll der neue Retortenklub ab 2010 ins 45.000 Zuschauer fassende Leipziger Zentralstadion übersiedeln.

Nur mehr Formsache
Nur vier Personen in Leipzig sind in die genauen Pläne eingeweiht: Markranstädt-Manager Holger Nussbaum, Klub-Notar Dr. Andreas Stammkötter, Vereinspräsident Herbert Unglaub und der Besitzer des Leipziger Zentralstadions Dr. Michael Kölmel. Manager Nussbaum verrät: Eine endgültige Einigung zwischen dem Fünftligisten und dem Weltkonzern ist nur mehr Formsache. „Die Verträge liegen bereits in den Rechtsabteilungen“, so Nussbaum.

Eine Million für den Namen
Als Drahtzieher gilt jedoch Kölmel. Der Multi-Unternehmer fädelte den Deal mit Mateschitz ein, um seine größtenteils leerstehende WM-Arena von 2006 vermieten zu können. Obendrein steht die Umbenennung des Zentralstadions in „Red-Bull-Arena“ bevor. Wert der Namensrechte: ca. eine Million Euro pro Jahr.

30 Mio. Euro TV-Geld
Insgesamt macht Red-Bull-Boss Didi Mateschitz (65) über 100 Millionen locker für seinen 10-Jahres-Plan. Am Ende dieses Zeitraums will man auf Augenhöhe mit Branchenriesen wie Bayern oder Schalke sein – und die Champions League anpeilen. Mateschitz weiß genau: In Deutschland kassieren die Klubs bis zu 30 Millionen Euro TV-Gelder pro Saison (in Österreich maximal eine Million). Mit einem deutschen Klub ist das Traumziel „Königsklasse“ also viel leichter erreichbar für Red Bull ... Noch aber ist der SSV Markranstädt davon weit entfernt. Derzeit liegt man auf Platz sieben der Oberliga NOFV-Süd.

Von Rolf Heßbrügge/ÖSTERREICH
http://www.oe24.at/sport/fussball/red_bull_salzburg/Red_Bull_in_10_Jahren_deutscher_Meister_0474885.ece

http://www.rb-leipzig-fans.com/



Des weiteren spielt auch Emden (6. in Liga 3) kommende Saison in der Oberliga.

Emden macht in der Oberliga weiter
Für Kickers Emden geht es nach dem freiwilligen Lizenzverzicht für die 3. Liga in der zweigeteilten Oberliga Niedersachsen weiter. Die Regionalliga sei nicht zu stemmen.

Nach dem freiwilligen Lizenzverzicht für die 3. Liga startet Kickers Emden einen Neuanfang in der zweigeteilten Oberliga Niedersachsen. Dies bestätigte Kickers-Präsident Engelbert Schmidt am Mittwoch auf einer Pressekonferenz. Die viertklassige Regionalliga, so Schmidt weiter, sei nach derzeitigem Kenntnisstand aus finanziellen Gründen nicht zu meistern.

Wie der Vorsitzende des ostfriesischen Klubs darüber hinaus erklärte, werde er bei der Mitgliederversammlung im November zusammen mit seinen Vorstandskollegen zurücktreten.

Kickers Emden, am Ende der abgelaufenen Saison in der 3. Liga auf Rang sechs platziert, hatte bereits im Vorjahr eine Lizenz nur unter Auflagen erhalten. Wegen Verzögerungen bei der geplanten Stadionerweiterung drohte den Norddeutschen ein erzwungener Umzug in eine andere Spielstätte.

sid

http://www.focus.de/sport/fussball/3-liga-emden-macht-in-der-oberliga-weiter_aid_407059.html
Gespeichert

holsten

  • Gast
Re: Der Oberligathread
« Antwort #219 am: 12.Juni 2009, 00:12:03 »

Hehe sorry ich war selbst dabei  :-\
Oldenburg mehr als mehr mehr überfordert. Es ging los mit dem Bierausschank und ging dann halt weiter mit dem Platzsturm! Wir sind raufgelaufen und es passierte NIX! Niemand der anstalten machte uns aufzuhalten oder ähnliches. EInzig der Stadionsprecher sagte "Macht die AUsgänge zu, schliesst die Ausgänge"
Hammer war ja als wir aufm Platz waren und dann zurück gingen und eigentlich alles hätte gschlossen sein sollen ... gingen weitere Ausgänge auf ;D

Meine Güte, toll war es vielleicht nicht, aber so sind Emotionen!

P.S.
Achja Freibier gabs es nicht  :-[

also verstehe ich das richtig? du warst beim verprügeln der spieler von goslar dabei und fandest diese aktion "nicht so toll". aber man sollte das tun auf dem spielfeld akzeptieren, weil es halt "emotionen" sind?

ajaja absolut korrekt interpretiert!
Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 28   Nach oben