Spanien schmeißt nicht einen seiner Vorzeitgeclubs raus. Für Andorra wurde damals doch eine Sonderregelung erlassen (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Das wird dann für Katalonien auch geschehen, da man die Liga nicht den beiden Madrider Clubs (oder nur Real, wenn Atleticos Hoch wieder vorbei ist) überlassen will. Die Spannung und damit der Zuspruch würde dann enorm leiden.
Dazu wird dieses Unabhängigkeitsvoting eh nicht akzeptiert werden, womit diese Sache nur eine theoretische Betrachtung ist.
Wenn ich mich nicht irre, wollen Barca und Espanyol im Falle des Falles dann dennoch in der Liga bleiben, vergleichbar mit Monaco in Frankreich.
Die Sache mit Andorra ist aber wohl etwas schwieriger und nicht vergleichbar mit z.B. Monaco. Andorra ist anerkanntes FIFA und UEFA-Mitglied und spielt auch eine eigene Meisterschaft aus, deren Meister auch an der CL-Quali teilnimmt. Das Fürstentum Monaco ist nicht hingegen kein UEFA-Mitglied und der AS Monaco wurde daher vom franz. Verband eingegliedert. Ist die Frage, ob Katalonien ein anerkanntes UEFA-Mitglied werden würde - bzw. denke ich nicht, dass Spanien sie anerkennen würde, vergleichbar mit Gibraltar (jetzt UEFA-Mitglied, aber Länderspiele gegen Spanien untersagt). Jetzt hab ich den Faden verloren - ich muss den spanischen Artikel nochmal suchen - der hat das aus fußballpolitischer Sicht gut erklärt, warum es schwierig ist. Der lässt aber natürlich Sachen wie Erfolge Barcas außen vor.
Merken wir uns mal:
Monaco: UEFA-Nein, FRA-Ja
Gibraltar: UEFA - JA, SPA-Nein
Katalonien: UEFA - ?, SPA - höchstwahrscheinlich Nein
Aber, da der FCB ein spanischer Vorzeigeclub ist, wird das alles eh kaum eintreten.