1.
Ihr könnt erzählen was Ihr wollt. Ich werde NIE begreifen warum man ein Spiel nicht in einer Sprache ausliefern darf, nur weil man keine FUSSBALLLIZENZEN für dieses Land hat. Hackts bei denen, Fussball ist doch nicht alles in der Welt...
Egal wer schuld dran ist, sowas kann einfach nicht sein!
2.
Und dieses Argument, dass SI kein Käufer in Deutschland hat ist auch auf eigenen Mist gewachsen. Hat SI irgendwann mal Werbung für den FM in Deutschland gemacht??
NEIN, bzw. ich hab die Werbung nie gesehen...
1.
Ohne mich jetzt in juristische Details verstricken zu wollen, von denen ich letztlich keine Ahnung habe: grob gesagt ist das Vorenthalten der vorhandenen (!) Sprachdatei (erstellt von unserem Jez) ein Entgegenkommen an uns deutschsprachige Fans. Das Verkaufsverbot wegen Lizenzmangels beinhaltet nämlich, dass das Spiel in Deutschland gar nicht zugelassen ist. Wenn ihr also dieses Spiel auf eurem Computer in der Wattenscheider Innenstadt anschmeisst, begeht ihr damit Lizenzbetrug! Würden SI jetzt das deutsche Sprach-File zum Download anbieten, würde dies nur die dunklen Mächte wecken, die evtl. noch striktere Maßnahmen ergreifen könnten, um zu verhindern, dass der FM hier verkauft bzw. gespielt (!) wird.
Jeder weiss, dass das Quatsch ist, denn es ist ja kaum möglich zu verhindern, dass jemand im benachbarten Ausland das Spiel bestellt, aber letztlich ist es auch nur eine Frage der nationalen Regelung, wieviel "Gras" man bei sich tragen darf, wie gut das Auto TÜF-geprüft sein muss u.s.w..
Wenn wir nur genug wegen Sprachdateien und co. bohren, lässt uns die DFL vielleicht ja bald per Staatsanwalt verfolgen, so wie die ganzen Musik-Downloader...
2.
Mich würde dabei mal interessieren, wieviel die Lizenzen für England, Italien, etc. gekostet haben, die für den FM vorhanden sind. Soweit ich das überblicke, nimmt die Monopolgeschichte der DFL eine einzigartige Sonderstellung ein. Die Lizenz dürfte richtig viel Geld kosten. Ob sich das für den deutschen Markt lohnen würde, z.B. mal das sehr hypothetische Szenario angenommen, SI würde EA überbieten und die Lizenz wegschnappen?!
Wird in England wirklich mehr Werbung für den SI-FM gemacht? Der EA hat dort ein Randgruppendasein wie hier der SI, aber sind SI, Sega oder sonst wer wirklich die großen Vermarkter in England? Oder ist es vielleicht doch mehr eine Mentalitätsfrage, dass das Footman-Konzept in England und einigen anderen europäischen Ländern einfach erfolgsversprechender ist als in Deutschland? Wenn ich mir den deutschen Spielemarkt so anschaue, würde es mich jedenfalls nicht sonderlich wundern!