MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 18   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Ein Weißbrot auf Deutschlandreise  (Gelesen 169926 mal)

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #200 am: 20.März 2008, 20:14:12 »

Vor dem Spiel
Zum Auftakt spielen wir zuhause gegen den VfL Wolfsburg. In der Vorbereitung zeigte sich unser neue Stürmer Zidan sehr treffsicher. Mal sehen, ob es so weitergeht, jetzt wo es auch uns was geht.

1. Spieltag
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg 0:0
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (64. Bierofka) – Alex, Kehl (64. van Bronckhorst), Rosicky, Frings (46. Junior) – Ewerthon, Zidan

Bis vor dem Tor spielten wir sehr gefällig, doch leider erwies sich insbesondere Zidan heute als Chancentod. Hinzu kommt noch, dass sich Alex in der Schlussphase des Spiels verletzt hat und zwei Monate ausfallen wird. Am ersten Spieltag gleich der erste Rückschlag!

Die Bundesliga
Bayern München untermauert schon zu Beginn seine Favoritenrolle und gewinnt mit 4:2 gegen Eintracht Braunschweig.


Vor dem Spiel
Für das große Derby gegen Schalke 04 lasse ich Daniel Bierofka für den verletzten Alex auflaufen. Ich erhalte vor dem Spiel ein verlockendes Angebot: Kaiserslautern möchte für 15 Mio. Euro plus die beiden jungen Nationalspieler Michael Strauß und Thomas Berg (beide 22) unseren Stürmer Ewerthon (31) haben. Leider sind wir im Sturm im Moment so dünn besetzt, dass ich ablehnen musste.

2. Spieltag
Schalke 04 (9.) - Borussia Dortmund (11.) 0:2 (0:2)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (46. Junior) – Bierofka (72. van Bronckhorst), Kehl (78. Fröhlich), Rosicky, Frings – Ewerthon, Zidan
0:1 Rosicky (12.), 0:2 Zidan (45.)

Wir zeigen eine ganz starke Leistung und gewinnen hochverdient. Tomas Rosicky brachte uns dabei mit einem tollen Distanzschuss in Führung. Zidan erzielte am zweiten Spieltag sein erstes Bundesligator für uns, musste dafür aber nur noch den Ball ins leere Tor schieben, den Ewerthon ihm vorgelegt hat.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern gewinnt mit 2:1 in Köln und setzt sich damit auf Platz 2. Tabellenführer ist Bayern München, die mit 2:0 in Stuttgart gewinnen konnten.


Vor dem Spiel
Und wieder müssen wir gegen Schalke antreten, diesmal ist es allerdings die zweite Elf, gegen die wir im DFB-Pokal antreten müssen. Junior ersetzt Sebastian Kehl für diese Partie.

DFB-Pokal, 1. Runde
Schalke 04 II - Borussia Dortmund 0:2 (0:2)
Howard (46. Sven Freund) – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Bierofka (84. van Bronckhorst), Rosicky, Junior (62. Kehl), Frings – Ewerthon, Zidan
0:1 Zidan (22.), 0:2 Ewerthon (25.)

Gute Leistung in der ersten Halbzeit, Kraftschonung in der zweiten Halbzeit – und schon war der zweite 2:0-Auswärtssieg gegen Schalke perfekt.

Nicht weitergekommen ist der Titelverteidiger Bayern München, der gegen Greuther Fürth im Elfmeterschießen ausgeschieden ist.


Vor dem Spiel
Als Champions-League-Sieger hat man so manche Verpflichtung. Eine nehmen wir jetzt wahr, als wir nach Monaco zum Supercup gegen UEFA-Cup-Sieger Benfica Lissabon reisen. Howard ist verletzt und wird durch Sven Freund vertreten. Vor dem Spiel wurden die Champions-League-Gruppen ausgelost: mit Besiktas Istanbul, AC Mailand und Litex Lovech haben wir eine ziemlich starke Gruppe erwischt.

Europäischer Supercup
Benfica Lissabon - Borussia Dortmund 1:1 (0:1), 4:2 i.E.
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Bierofka (90. Stein), Rosicky (5. van Bronckhorst), Junior, Frings – Ewerthon, Zidan
0:1 Zidan (33.), 1:1 Feher (75.)
Elfmeterschießen: 1:0 Franco, 1:1 Kirbach, 1:2 Frings, 2:2 Tiago, 3:2 Pereira, 4:2 Azevedo (verschossen: Feher – van Bronckhorst, Stein)

In der ersten Halbzeit hätten wir das Ding eigentlich schon klar machen müssen, dafür mussten wir dann in der zweiten Halbzeit lange zittern, um am Ende dann doch ins Elfmeterschießen zu müssen. Van Bronckhorst und der eingewechselte Youngster Frank Stein treffen dort beide nur den Pfosten und so gehen wir als Verlierer vom Platz.


Vor dem Spiel
Ich muss vor der Partie gegen Sachsen Leipzig große personelle Veränderungen vornehmen: Sven Fröhlich spielt für den verletzten Guiseppe Gemiti, Kehl und van Bronckhorst bilden das neue zentrale Mittelfeldduo. Sagnol und Rosicky nehmen dafür auf der Bank Platz. Im Sturm muss Gilardino den bei der brasilianischen Nationalelf weilenden Ewerthon ersetzen.

3. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – Sachsen Leipzig (14.) 0:0
Sven Freund – Fröhlich (86. Okoro), Kirbach, Metzelder, Junior – Bierofka (76. Stein), van Bronckhorst, Kehl, Frings – Zidan, Gilardino
Gelb-Rote Karte: van Bronckhorst (52.)

Das zweite Heimspiel, das zweite 0:0. Wir waren die klar überlegene Manschaft, schafften es nur leider nicht, den Ball im Leipziger Gehäuse unterzubringen. Später schwächten wir uns noch zusätzlich durch den Platzverweis von Giovanni van Bronckhorst.

Die Bundesliga
Das Spitzenspiel zwischen Bayer Leverkusen und VfB Stuttgart endete 1:1.

In der Qualifikation für WM 2014 in China startete Deutschland mit einem 2:0 gegen die Färöer-Inseln (Kehl erzielte das 1:0) und einem 3:0 in Malta erwartungsgemäß erfolgreich.
Gespeichert

ScouT

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #201 am: 20.März 2008, 21:26:18 »

Ich hätte Ewerthon verkauft.. für DAS Geld findest locker ZWEI gute Stürmer.. und es wäre auch schon lange Zeit die Mannschaft zu verjüngen :)
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #202 am: 22.März 2008, 13:56:28 »

Vor dem Spiel
Tomas Rosicky ersetzt den gesperrten van Bronckhorst.

4. Spieltag
1.FC Köln (9.) - Borussia Dortmund (5.) 0:0
Sven Freund – Fröhlich, Kirbach, Metzelder, Junior – Bierofka (83. Gemiti), Kehl, Rosicky, Frings – Zidan (17. Ewerthon, 77. Seb. Freund), Gilardino

Das dritte 0:0 im vierten Spiel! Die erste Halbzeit war noch ganz in Ordnung, aber die zweite Hälfte eine echte Zumutung für alle Zuschauer. Ein Spiel, das arm an Höhepunkten war, endete daher folgerichtig torlos.

Die Bundesliga
Aufsteiger Nürnberg fegt den Meister aus München mit sage und schreibe 4:0 vom Platz. Damit stehen die Franken noch vor uns auf Platz 3.


Vor dem Spiel
Sven Fröhlich verletzt sich kurz vor der Partie in Lovech und muss durch Guiseppe Gemiti ersetzt werden.

Champions League, 1. Spieltag
Litex Lovech - Borussia Dortmund 0:1 (0:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder (51. Okoro), Junior – Bierofka (89. van Bronckhorst), Kehl, Rosicky, Frings – Zidan, Gilardino (60. Ewerthon)
0:1 Zidan (64.)

Ein glückicher Sieg gegen eine starke bulgarische Mannschaft. Die Wende kam bezeichnenderweise direkt nachdem Ewerthon eingewechselt wurde. Der Brasilianer brachte deutlichen Schwung in unser Angriffsspiel und bereitete auch den Siegtreffer vor. Mit Mann und Maus retteten wir den Sieg am Ende durch die Nachspielzeit.

Bei Celtic Glasgow erhalten die Bayern die zweite 0:4-Klatsche in Folge. Auch Braunschweigs Champions-League-Premiere in Zagreb ging mit 0:1 in die Hose.


Vor dem Spiel
Tomas Rosicky ersetzt den gesperrten van Bronckhorst.

5. Spieltag
Borussia Dortmund (4.) – VfL Bochum (17.) 3:0 (1:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Junior – Bierofka (63. van Bronckhorst), Kehl, Rosicky (79. Gilardino), Frings (72. Köhler) – Ewerthon, Zidan
1:0, 2:0 Zidan (19., 67.), 3:0 Gilardino (85.)

Endlich wieder ordentlich Tore und die schießt bei uns am zuverlässigsten Mohamed Zidan. Das Spiel war allerdings nicht so eindeutig wie das Ergebnis vermuten lässt. Dass wir weiterhin ohne Gegentor bleiben, ist auch ein Verdienst von Sven Freund.

Die Bundesliga
Hertha BSC Berlin ist überraschend stark in die Saison gestartet. Nach einem 3:0 über den 1.FC Köln steht der Hauptstadt-Club auf Platz 2 hinter den bislang noch verlustpunktfreien Lauterern. Bayern München und die SpVgg Unterhaching trennen sich 3:3, wobei Hachings Angelo Vaccaro alle drei Treffer für sein Team erzielte.


Vor dem Spiel
Mit unveränderter Aufstellung versuchen beim Team der Stunde, dem 1.FC Kaiserslautern, zumindest einen Punkt zu entführen.

6. Spieltag
1.FC Kaiserslautern (1.) - Borussia Dortmund (5.) 1:2 (1:1)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder (45+1. Okoro), Junior – Bierofka, Kehl (74. van Bronckhorst), Rosicky, Frings – Ewerthon (74. Alex), Zidan
1:0 Kobiashvili (9.), 1:1 Ewerthon (42.), 1:2 Zidan (49.)

Es war ein hochklassiges Spiel mit guten Torszenen auf beiden Seiten. Das Ergebnis hätte gut und gerne andersherum ausfallen können, aber das Glück war heute eher auf unserer Seite, wie z.B. vor dem 2:1 als Bierofkas Flanke von Lautern Reuter so abgefälscht wurde, dass sie die perfekte Vorlage für Ewerthon war - und Zidan dann im Nachschuss den Treffer erzielen konnte. Schon das 1:1 erzielten wir, weil wir nachgesetzt hatten, so gesehen war es auch ein Sieg des Willens.

Die Bundesliga
Der 1.FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig trennten sich mit 2:2. Wir klettern dadurch auf Platz 3.


Vor dem Spiel
Genauso wie wir, hat der AC Mailand sein erstes Gruppenspiel mit 1:0 gewonnen. Ich bringe mit Okoro und Sagnol zwei neue Kräfte in die Abwehr und lasse dafür Metzelder und den angeschlagenen Junior draußen.

Champions League, 2. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – AC Mailand (1.) 0:0
Sven Freund – Gemiti (70. Metzelder), Kirbach, Okoro, Sagnol (61. Fröhlich) – Bierofka, Kehl (61. Alex), Rosicky, Frings – Ewerthon, Zidan

Mailand verteidigte gut und ließ nur wenige Chancen zu. Die Chancen, die wir hatten wurden dann kläglich von Zidan vergeben. Nach vorne lief bei den Gästen überhaupt nichts.


Vor dem Spiel
Der Hamburger SV ist schwach in die Saison gestartet. Wir wollen daran nichts ändern und hoffen, dass wir an unsere zuletzt guten Leistungen anknüpfen.

7. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Hamburger SV (15.) 2:0 (2:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Okoro, Sagnol (81. Fröhlich) – Bierofka (68. Alex), Kehl, Rosicky, Frings (68. Junior) – Ewerthon, Zidan
1:0 Okoro (24.), 2:0 Zidan (39.)

Besser kann man kaum Fußball spielen! Eine tolle Partie meiner Elf, die vielleicht das ein oder andere Tor mehr hätte machen können, aber Grund zu meckern gab es heute wirklich nicht.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern gerät ins Stolpern und spielt auch bei Hertha BSC „lediglich“ 1:1 unentschieden. Lachender Dritter ist Bayern München, die nach einem 4:1 über Leipzig die Tabellenspitze von den Pfälzern übernommen haben.

Mit Frings, Metzelder, Kehl, Bierofka, Kirbach sowie den bislang noch ohne Einsatz versehenen Gemiti und Fröhlich stellen wir zurzeit sage und schreibe sieben deutsche Nationalspieler. Bei der WM-Qualifikation gegen Ungarn (Endstand: 1:0) kamen mit Metzelder, Kirbach, Kehl und Bierofka vier davon zum Einsatz. Ihr Debüt feierten Sebastian Berg (München) und Daniel Schuster (Wolfsburg).


So, und damit, liebe Freunde, wären wir auch wieder beim Hier und Jetzt in meinem Spielstand angekommen. Ab jetzt wird sich die Schlagzahl wieder etwas verringern...
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #203 am: 24.März 2008, 18:47:24 »

Vor dem Spiel
Unter der Woche war UEFA-Cup: während Zweitligist Aue (gegen Shelbourne) locker weiter kam, musste der 1.FC Köln gegen Galatasaray Istanbul bereits die Segel streichen. Auch Hansa Rostock kam gegen Groclin Grodzisk nur dank eines Tores in der 97. Minute (!) in die 2. Runde.

Gegen Mönchengladbach spielt dieselbe Elf, die gegen Hamburg gewann. Roberto Nanni steht nach langer Verletzung wieder im Kader. Damit sind alle Spieler fit und einsatzbereit.

8. Spieltag
Borussia Mönchengladbach (14.) - Borussia Dortmund (3.) 1:1 (0:1)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Okoro, Sagnol (75. Junior) – Bierofka (75. Alex), Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon, Zidan (83. Nanni)
0:1 Rosicky (12.), 1:1 Trojan (55.)

Unsere Stürmer scheinen sehr gefürchtet zu sein, anders kann ich mir das Abwehrverhalten der Gladbacher vor dem 1:0 nicht erklären: wir spielen ein Konter über Rosicky, unsere beiden Stürmer ziehen nach außen, die Innenverteidiger gehen mit, lassen den ballführenden Spieler außer Acht, so dass Rosicky freie Bahn zum Tor hat und sich diese Chance auch nicht entgehen lässt. Danach haben wir es leider versäumt, nachzulegen, was sich in der zweiten Halbzeit dann gerächt hat, als Filip Trojan per Freistoß den Ausgleich erzielen konnte. Wir konnten nicht mehr nachlegen, im Gegenteil: die Gastgeber waren zum Ende hin sogar die stärkere Elf.

Die Bundesliga
Der 1.FC Köln trennt sich 0:0 von Bayern München, wodurch die siegreichen Lauterer (4:0 gegen Schlusslicht Rostock) wieder auf Platz 1 springen.


Vor dem Spiel
Gegen Besiktas Istanbul lasse ich Christoph Metzelder anstelle von Okoro spielen.

Champions League, 3. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Besiktas Istanbul (3.) 4:1 (2:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (76. Junior) – Bierofka (60. Alex), Kehl, Rosicky (76. van Bronckhorst), Frings – Ewerthon, Zidan
1:0, 2:0, 3:0 Ewerthon (16., 39., 80.), 4:0 Zidan (82.), 4:1 Ünlü (86.)

Ein klarer Sieg, vor allem dank Ewerthon! Der Brasilianer erzielte nicht nur die ersten drei Treffer, er bereitete auch den vierten Treffer mustergültig vor. Das Achtelfinale rückt in greifbare Nähe.

Für die anderen deutschen Vereine wird es deutlich enger: Bayern, Kaiserslautern und Braunschweig stehen nach der Hälfte der Gruppenphase allesamt nur auf Platz 3 in ihren Gruppen.


9. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Hansa Rostock (18.) 1:0 (1:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (83. Fröhlich) – Bierofka, Kehl, Rosicky (83. Alex), Frings – Ewerthon (70. Nanni), Zidan
1:0 Zidan (31.)

Ach Freunde, was lasst ihr mich so lange zittern…? Wieder starten wir stark, gehen relativ früh in Führung und haben dann genügend Möglichkeiten, das Ergebnis auszubauen. Gegen Ende hin ließen wieder unsere Kräfte nach, so dass die eigentlich schwachen Rostocker fast noch den Ausgleich erzielt hätten.

Die Bundesliga
Das Gipfentreffen der Bundesliga, passenderweise auf dem Betzenberg stattfindend, hat der Meister aus München mit 2:0 gegen den 1.FC Kaiserslautern gewonnen. Wir sind hinter dem neuen Spitzenreiter auf Platz 2, überholen also Kaiserslautern.


10. Spieltag
Hertha BSC Berlin (7.) - Borussia Dortmund (2.) 0:2 (0:2)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (64. Junior) – Bierofka (64. Alex), Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon (46. Nanni), Zidan
0:1 Zidan (41.), 0:2 Kehl (43.)

Das Spiel stand auf Messers Schneide, ehe wir kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag schmeichelhaft in Führung gingen. Danach spielten wir höchst abgeklärt und fuhren diesen wichtigen Auswärtssieg clever nach Hause.

Die Bundesliga
Unsere beiden Konkurrenten patzen! Die Sportfreunde Siegen gewinnen gleich mit 3:0 gegen den 1.FC Kaiserslautern und Bayern München muss sich zuhause mit 1:2 VfL Bochum geschlagen geben. Damit sind wir jetzt neuer Tabellenführer!


Vor dem Spiel
Für das Rückspiel gegen den türkischen Meister fällt Christoph Kirbach aus. Für ihn hilft Junior heute in der Innenverteidigung aus.

Champions League, 4. Spieltag
Besiktas Istanbul (3.) - Borussia Dortmund (1.) 0:0
Sven Freund – Gemiti, Metzelder, Junior, Sagnol (46. Fröhlich) – Bierofka (66. Alex), Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon (81. Nanni), Zidan

Wir verlieren durch dieses 0:0 zwar die Tabellenführung an den AC Mailand, nun reicht allerdings ein Sieg aus den letzten zwei Spielen, um weiterzukommen - oder eine Niederlage von Besiktas.


Vor dem Spiel
Die Sportfreunde Siegen stehen, wie die anderen Mitaufsteiger auch, sehr gut da in der Tabelle. Dass man sie nicht unterschätzen darf, hat eben erst Kaiserslautern erfahren.

11. Spieltag
Sportfreunde Siegen (9.) - Borussia Dortmund (1.) 1:0 (0:0)
Sven Freund – Gemiti, Metzelder, Junior, Sagnol (80. Kirbach) – Bierofka, Kehl, Rosicky (76. Alex), Frings – Ewerthon (60. Nanni), Zidan
1:0 Spasovski (59.)

Jetzt hat es uns also auch erwischt, unsere erste Saisonniederlage. Das Gegentor fiel erneut nach einem Freistoß. Sven Freund sah dabei sehr schlecht aus: der Ball schlug in die Torwartecke ein.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern gewinnt mit 2:0 bei Bayer Leverkusen und liegt damit wieder gleichauf an Punkten mit uns. Bayern München holt sich mit einem 3:2-Sieg über Hamburg die Tabellenführung zurück.


Vor dem Spiel
Etwas verspätet spielen wir nun im DFB-Pokal gegen Rot-Weiß Oberhausen. Wir wissen bereits, dass wir bei einem Sieg in der nächsten Runde ein Heimspiel gegen den MSV Duisburg hätten.

DFB-Pokal, 2. Runde
Rot-Weiß Oberhausen - Borussia Dortmund 0:2 (0:1)
Sven Freund – Gemiti, Metzelder, Junior (73. Kirbach), Sagnol – Bierofka (73. Alex), Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon (73. Nanni), Zidan
0:1 Ewerthon (7.), 0:2 Zidan (87.)

Auch wenn wir nicht mit voller Konzentration spielten und einige Torchancen zuließen, so war es doch ein ungefährdeter Sieg.


Vor dem Spiel
Der große Moment der Wahrheit: die Bayern kommen in den Signal-Iduna-Park. Wir müssen verletzungsbedingt auf Ewerthon verzichten. Nanni erhält dadurch seinen ersten Saisoneinsatz von Beginn an.

12. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – Bayern München (1.) 1:0 (0:0)
Sven Freund – Gemiti (71. Fröhlich), Metzelder, Junior, Sagnol (60. Kirbach) – Bierofka (71. Alex), Kehl, Rosicky, Frings – Zidan, Nanni
1:0 Zidan (89.)

Die Bayern zeigten sich als die deutlich stärkere Mannschaft, doch wir verteidigten geschickt und überstanden mit etwas Glück und einer überragenden Torwartleistungen den Sturmlauf der Gäste. Und dann bot sich uns kurz vor Schluss die Möglichkeit zum Konter: Roberto Nanni wird auf der rechten Seite geschickt, der flankt in die Mitte, wo sich Mohamed Zidan trickreich gegen den eingewechselten Andreas Schulz durchsetzt und den Ball ins Tor schieben kann.

Die Bundesliga
Mit Kaiserslautern und Braunschweig trafen an diesem Spieltag auch die Plätze 3 und 4 der Tabelle aufeinander. Das Verfolgerduell endete 0:0.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #204 am: 27.März 2008, 07:50:18 »

Vor dem Spiel
So wie der HSV erlebt auch Bayer Leverkusen momentan eine Horrorsaison. Dennoch werden wir den gebührenden Respekt vor dieser Elf haben. Frings fällt verletzt aus. Dafür rückt Alex in die Startelf.

13. Spieltag
Bayer Leverkusen (15.) - Borussia Dortmund (1.) 1:0 (0:0)
Sven Freund – Gemiti, Metzelder, Junior, Sagnol (63. van Bronckhorst) – Alex, Kehl, Rosicky, Bierofka (46. Kirbach) – Zidan, Nanni (69. Gilardino)
1:0 Favre (76.)

Dieses Spiel hätten wir nie und nimmer verlieren dürfen. Die Leverkusener waren eigentlich nur noch ein Schatten vergangener Tage, doch irgendwie zeigte sich unser Sturmduo heute extrem harmlos beim Abschluss. So sind wir nicht ernsthaft ein Meisterschaftskandidat.

Die Bundesliga
Auch Kaiserslautern verliert an diesem Spieltag mit 1:3 in Stuttgart. Die Bayern holen sich durch ein 1:0 gegen Hertha BSC die Tabellenführung zurück.


Vor dem Spiel
Für die Champions-League-Partie gegen Lovech gebe ich Tim Howard eine neue Chance. Da Sebastian Kehl angeschlagen ist, spielt Christoph Kirbach wieder in der Abwehr und Junior rückt ins Mittelfeld.

Champions League, 5. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – Litex Lovech (4.) 1:0 (1:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (62. Fröhlich) – Alex, Rosicky (78. Stein), Junior, Bierofka (72. Köhler) – Zidan, Nanni
1:0 Nanni (45.)

Endlich hat auch unser Kopfballungeheuer Nanni wieder getroffen. Anschließlich schalteten wir um auf Kräftesparen und schaukelten das Spiel ohne großen Aufwand über die Bühne. Wir haben damit das Achtelfinale erreicht.

Unsere Ligakollegen sind allesamt noch im Rennen, vorzeitig qualifiziert ist allerdings noch niemand.


Vor dem Spiel
Für die schwierige Partie gegen Braunschweig fällt Roberto Nanni, pünktlich nachdem er sein erstes Tor erzielt hat, wieder einmal aus. Für ihn rückt Daniel Bierofka in die Spitze und Kehl zurück in die Startelf.

14. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – Eintracht Braunschweig (3.) 3:0 (0:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (77. Fröhlich) – Alex, Kehl (62. Köhler), Junior, Rosicky - Bierofka (62. Gilardino), Zidan
1:0 Zidan (52.), 2:0 Junior (62.), 3:0 Abbiati (83., Eigentor)

Live um 18 Uhr im Free-TV erleben Millionen Zuschauer diesen hohen Sieg gegen Eintracht Braunschweig. Über weite Phasen des Spiels wurde jedoch mehr Rasenschach als Feinschmecker-Fußball geboten. In der zweiten Halbzeit gelang uns jedoch früh der Führungstreffer und ab dann war der Knoten geplatzt. Wir spielten nicht überragend, aber doch so stark, dass wir die Gäste aus Niedersachsen ab dann im Zaum halten konnten.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern ist zurück in der Spur. Trotz 70-minütiger Unterzahl gewann man 3:2 gegen die SpVgg Unterhaching. Schlusslicht Rostock hätte fast für die große Überraschung gesorgt: nach 0:2-Rückstand, stand es zwischendurch 3:2 gegen die Bayern, am Ende gewann der Meister jedoch mit 4:3.


Vor dem Spiel
Für das Pokalspiel gegen den Zweitligisten Duisburg kehrt Frings ins Team zurück. Willy Sagnol muss dafür auf die Bank.

DFB-Pokal, Achtelfinale
Borussia Dortmund – MSV Duisburg 0:0 n.V., 3:4 i.E.
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Junior – Alex, Kehl (73. Sagnol), Frings (63. van Bronckhorst), Rosicky - Bierofka (73. Gilardino), Zidan
Rote Karte: Larry (89.)
Elfmeterschießen: 0:1 Baum, 1:1 Kirbach, 2:1 Gilardino, 2:2 Nikolic, 2:3 Radulescu, 3:3 Zidan, 3:4 Haas (verschossen: Alex, van Bronckhorst - Demel)

Die Mauertaktik der Duisburger ging auf. Wir hatten zwar zahlreiche Torchancen, doch ein glänzend aufgelegter Robert Enke im Gästetor sowie mehrmals das Torgehäuse verhinderten den entscheidenden Treffer für uns.


Vor dem Spiel
Für das Pokalspiel gegen den Zweitligisten Duisburg kehrt Frings ins Team zurück. Willy Sagnol muss dafür auf die Bank.

Weltpokal
Flamengo Rio de Janeiro - Borussia Dortmund 1:2 (0:1)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Junior – Alex, Kehl (59. Sagnol), Frings, Rosicky - Bierofka (59. Gilardino), Zidan
0:1 Bierofka (24.), 1:1 Ferreira (64., Elfmeter), 1:2 Zidan (84.)

Mohamed Zidan beschert uns durch sein Tor kurz vor Schluss diesen prestigeträchtigen Titel. Es ist ein schönes Erlebnis, diesen Titel zu holen.

Die Bundesliga
Während wir in Japan den Weltpokal holen, spielt die Bundesliga ohne uns weiter. Und zwar mit einem höchst erfreulichen Ergebnis: die Sportfreunde Siegen gewinnen mit 1:0 bei Bayern München! Nach dem letzten Spieltag, gibt es auch dieses Mal wieder ein kurioses Ergebnis für Hansa Rostock. Das Schlusslicht führte bereits mit 5:0 in Leverkusen und musste am Ende noch ganz gehörig um den Sieg zittern. Das Endergebnis lautete 5:4 für die Gäste.


Vor dem Spiel
Es folgt das dritte Nicht-Bundesligaspiel hintereinander. Beim AC Mailand geht es nur noch um den Gruppensieg. Ein 1:1 würde aufgrund des direkten Vergleichs reichen. Beim 0:0 ist Mailand aufgrund der mehr geschossenen Tor vor uns.

Champions League, 6. Spieltag
AC Mailand (1.) - Borussia Dortmund (2.) 0:1 (0:0)
Howard – Gemiti, Kirbach (61. Okoro), Metzelder, Junior – Alex, Kehl, Frings, Rosicky (39. Sagnol) - Bierofka (61. Ewerthon), Zidan
0:1 Ewerthon (75.)

Hochverdient gewinnen wir dieses Spiel und ziehen als Gruppensieger ins Achtelfinale ein. Matchwinner war der Rückkehrer Ewerthon.

Neben uns schafft auch Kaiserslautern den Einzug ins Achtelfinale. Die Bayern werden nur Dritter und dürfen mit Erzgebirge Aue im UEFA-Cup weiterspielen. Eintracht Braunschweig ist ganz rausgeflogen.
Gespeichert

Marvolo

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #205 am: 27.März 2008, 16:53:54 »

Ich liebe diese Story...

bin erstmalig, wenn auch nur im Rahmen dieser Story, BVB-Fan.  ;)
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #206 am: 28.März 2008, 22:10:16 »

Vor dem Spiel
Unser nächster Gegner, die SpVgg Unterhaching mischt oben mit. Am Tag vor dem Spiel wurde unser Achtelfinalgegner in der Champions League ausgelost: Celtic Glasgow – eine lösbare Aufgabe. Tomas Rosicky hat sich in Mailand verletzt und muss ersetzt werden. Für ihn kommt Ewerthon neu in die Partie.

16. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – SpVgg Unterhaching (5.) 2:0 (2:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder (62. Okoro), Junior – Alex, Kehl, Frings (73. van Bronckhorst), Bierofka (73. Sagnol) - Ewerthon, Zidan
1:0 Ewerthon (2.), 2:0 Zidan (33.)

Es war eine gute Entscheidung, Ewerthon wieder ins Team zu holen, denn schon nach einer Minute erzielte er mit einem tollen Volleyschuss die Führung für uns. Dies gab uns die nötige Sicherheit, so dass wir überlegen den Sieg sicher einfahren konnten.

Die Bundesliga
Im Verfolgerduell besiegt Hertha BSC den VfB Stuttgart mit 2:1. Der 1.FC Kaiserslautern lässt erneut Punkte und spielt nur 1:1 gegen Wolfsburg. Auch die Bayern verlieren erneut (1:4 in Mönchengladbach), so dass wir trotz einem Spiel weniger neuer Tabellenführer sind.


15. Spieltag (Nachholspiel)
VfB Stuttgart (8.) - Borussia Dortmund (1.) 0:1 (0:0)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Junior – Alex, Kehl, Frings (81. van Bronckhorst), Bierofka (46. Sagnol) - Ewerthon, Zidan (66. Gilardino)
0:1 Zidan (46.)

Das Spiel war auf hohem Niveau und unser Sieg mehr als verdient. Im Moment sind wir einfach grandios in Form. Schade, dass gleich erstmal die Winterpause kommt.


Vor dem Spiel
Passend zu unserem Lauf kommt zum Abschluss der Hinrunde unser Erzfeind nach Dortmund.

17. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Schalke 04 (14.) 0:0
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Junior (46. Sagnol) – Alex, Kehl, Frings, Bierofka (86. van Bronckhorst) - Ewerthon, Zidan

Vielleicht kommt die Winterpause jetzt doch zum richtigen Zeitpunkt. Wir wirkten kraftlos, ließen uns auskontern und gingen vor allem dank Tim Howard mit einem Punkt vom Platz. Erst zum Schluss wachten wir auf, hätten in der Schlussphase sogar beinahe den – unverdienten – Siegtreffer erzielt.

Die Bundesliga
Die Sportfreunde Siegen entpuppen sich nicht nur als Favoritenschreck, auch in den sonstigen Spielen zeigen sie gute Leistungen. Gegen Unterhaching reichte es allerdings nur zu einem 1:1.

Die Tabelle
1 Borussia Dortmund   35
2 1.FC Kaiserslautern   33
3 Bayern München   32
4 Sportfreunde Siegen   31
5 Hertha BSC Berlin   29
6 SpVgg Unterhaching   27
7 Eintracht Braunschweig   27
8 VfB Stuttgart   26
9 1.FC Nürnberg   23
10 Sachsen Leipzig   23
11 VfL Wolfsburg   20
12 VfL Bochum   20
13 Bayer Leverkusen   18
14 1.FC Köln   17
15 Hamburger SV   16
---------------------------------------
16 FC Schalke 04   16
17 Borussia Mönchengladbach   11
18 Hansa Rostock   10
Gespeichert

peacemaker

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #207 am: 30.März 2008, 00:27:31 »

Sag mal willst du nicht mal einen umbruch starten? Oder willst du den bvb zu nem zweiten ac-mailand machne?
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #208 am: 30.März 2008, 00:32:04 »

Mit Bernd Köhler steht bereits der erste Abgang zum Ende der Saison fest. Der Youngster wechselt dann zum diesjährigen Aufsteiger Sachsen Leipzig.


Vor dem Spiel
Zur Rückrunde stelle ich mein etwas um: Willy Sagnol kehrt wieder in die Startelf zurück. Ebenso sind die zuvor Verletzten Rosicky und Nanni zurück und spielen für Frings und Zidan.

18. Spieltag
1.FC Nürnberg (9.) - Borussia Dortmund (1.) 1:5 (0:3)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky (46. Frings), Bierofka (79. Junior) - Ewerthon, Nanni (67. Zidan)
0:1 Ewerthon (22.), 0:2 Alex (29., Elfmeter), 0:3 Nanni (41.), 1:3 Vuorinen (55.), 1:4 Ewerthon (59.), 1:5 Nanni (64.)

Sowas kann man getrost einen Auftakt nach Maß nennen. Vor allem Roberto Nanni spielte, als ob er nie gefehlt hätte.

Die Bundesliga
Das Überraschungsteam aus Siegen wird von Eintracht Braunschweig zum Rückrundenstart mit 0:3 in die Schranken gewiesen. SpVgg Unterhaching schwimmt dagegen weiter auf der Welle des Erfolgs und fertigt Hertha BSC mit 4:1 ab.


19. Spieltag
VfL Wolfsburg (11.) - Borussia Dortmund (1.) 1:1 (0:1)
Howard – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol (77. Junior) – Alex, Kehl, Rosicky, Bierofka (72. Frings) – Ewerthon (83. Gilardino), Nanni
0:1 Ewerthon (15.), 1:1 Wölk (50.)

Ein absolut unnötiger Punktverlust, denn mit dieser Anzahl an Torchancen hätten wir heute eigentlich drei Tore schießen müssen.

Die Bundesliga
Im Spitzenspiel besiegt Eintracht Braunschweig den FC Bayern mit 2:1.


Vor dem Spiel
Die dritte Auswärtspartie im dritten Rückrundenspiel. Die Spielplanersteller müssen verrückt sein! Gegen Leipzig kehrt Sven Freund ins Tor zurück.

20. Spieltag
Sachsen Leipzig (9.) - Borussia Dortmund (1.) 1:2 (1:0)
Sven Freund (46. Howard) – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky, Bierofka (76. Frings) – Ewerthon (69. Gilardino), Nanni
1:0 Ergic (39.), 1:1 Alex (54.), 1:2 Gilardino (85.)

Nach dem unglücklichen Punktverlust von letzter Woche, fahren wir jetzt einen äußerst glücklichen Sieg ein. In einem schwachen Spiel waren die Gastgeber die bessere Elf, doch unser Joker Gilardino stach heute und brachte uns den Sieg.

Die Bundesliga
Der FC Bayern bleibt uns ebenso wie Kaiserslautern auf den Fersen. Der Meister siegt im Spitzenspiel mit 2:0 in Unterhaching.


Vor dem Spiel
In unserem ersten Heimspiel in 2013 setze ich auf Okoro anstelle von Sagnol.

21. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – 1.FC Köln (16.) 3:0 (2:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Okoro, Metzelder – Alex, Kehl, Rosicky, Bierofka – Ewerthon (82. Koller), Nanni (60. Zidan)
1:0 Slomka (8., Eigentor), 2:0 Alex (45+2., Elfmeter), 3:0 Zidan (72.)

Ein starkes Spiel meiner Jungs. Zur Feier des Tages gönnte ich dem 39jährigen Jan Koller noch ein paar Spielminuten, die er auch fast für ein Tor nutzte.

Die Bundesliga
Im Duell um Platz 4 besiegte Braunschweig den VfB Stuttgart mit 1:0. Lautern und Bayern haben sich beide keine Blöße gegeben.
« Letzte Änderung: 30.März 2008, 19:19:03 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #209 am: 30.März 2008, 22:29:20 »

Vor dem Spiel
Nanni fehlt wieder einmal verletzt, was für Zidan eine neue Chance von Beginn an bedeutet.

22. Spieltag
VfL Bochum (14.) - Borussia Dortmund (1.) 0:1 (0:1)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Okoro, Metzelder – Alex, Kehl, Rosicky (87. Frings), Bierofka – Ewerthon (77. Rill), Zidan (46. Koller)
0:1 Alex (42., Elfmeter)

Kein deutlicher, aber ein verdienter Sieg. Am Ende stand ein Zwei-Generationen-Sturm auf dem Platz: Jan Koller (39) uns Debütant Steffen Rill (16). Rill ist damit der jüngste Spieler, der je das Borussia-Dress in einem Bundesligaspiel getragen hat.

Die Bundesliga
Im Spitzenspiel des heutigen Spieltags gewinnt die Sportvereinigung Unterhaching mit 4:0 gegen Eintracht Braunschweig. Kaiserslautern spielt gegen Hamburg und anschließend auch das Nachholspiel gegen Leipzig remis. Wir haben damit jetzt vier Punkte Vorsprung auf die Lauterer und auf Bayern.


Vor dem Spiel
Das sechste Spiel in der Rückrunde und davon das fünfte auswärts. Ich wittere einen Komplott gegen uns… Dazu kommt, dass heute bei unserem Gegner aus Hamburg, Ruud Gullit sein Debüt als HSV-Trainer gibt. Mohamed Zidan ist zurzeit mit der ägyptischen Nationalmannschaft unterwegs und fehlt und deswegen für dieses Spiel.

23. Spieltag
Hamburger SV (11.) - Borussia Dortmund (1.) 1:0 (1:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Okoro, Metzelder – Alex, Kehl (77. Stein), Rosicky (72. Junior), Frings – Ewerthon, Bierofka (46. Gilardino)
1:0 Wimmer (11.)

Nach schwacher Leistung verlieren wir in Hamburg. Die wenigen Chancen, die wir hatten, hat Ewerthon kläglichst vergeben.


Champions League, Achtelfinale, Hinspiel
Borussia Dortmund – Celtic Glasgow 1:0 (0:0)
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Okoro, Metzelder – Alex, Kehl (76. Junior), Rosicky, Frings – Ewerthon (67. Gilardino), Bierofka (61. Zidan)
1:0 Zidan (83.)

Mit viel Mühe ringen wir Celtic mit 1:0 nieder. Wenn die Schotten im Rückspiel genauso harmlos sind, dann dürfte dieser Sieg die Qualifikation für das Viertelfinale bedeuten.


24. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Borussia Mönchengladbach (16.) 0:0
Sven Freund – Gemiti, Kirbach, Okoro, Metzelder – Alex, Kehl, Rosicky (76. van Bronckhorst), Frings (46. Junior) – Ewerthon, Bierofka (60. Zidan)

Ein ganz müder Kick endete verdientermaßen 0:0.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern siegte mit 3:1 gegen Hertha BSC und setzt sich damit an die Tabellenspitze. Im Verfolgerduell besiegt Unterhaching den 1.FC Nürnberg mit 2:0.


Vor dem Spiel
Es kommt zum direkten Duell der beiden aktuellen Topclubs. Wir können wieder Tabellenführer werden, müssen uns aber dafür gegenüber den Vorwochen deutlich steigern. Sven Fröhlich soll uns dabei helfen. Er spielt anstelle von Daniel Bierofka.

25. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – 1.FC Kaiserslautern (1.) 5:1 (3:1)
Sven Freund – Fröhlich, Kirbach, Okoro, Metzelder – Gemiti (82. Bierofka), Kehl, Rosicky (71. Junior), Frings – Alex, Ewerthon
0:1 Aghahowa (2.), 1:1 Rosicky (14.), 2:1, 3:1 Ewerthon (29., 40.), 4:1 Okoro (73.), 5:1 Kehl (90+4.)

Ein Spitzenspiel, das seiner Bezeichnung gerecht wurde. Vom frühen Schock erholten wir uns blendend. Insbesondere Tomas Rosicky zeigte heute eine überragende Partie.

Die Bundesliga
Auf Platz 4 setzt sich der VfB Stuttgart fest. Die Schwaben siegten 1:0 gegen Unterhaching und nehmen damit Kurs auf die Champions League.
« Letzte Änderung: 31.März 2008, 09:39:44 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #210 am: 18.April 2008, 22:30:14 »

Vor dem Spiel
Es ist erst vier Tage her, dass wir gegen Kaiserslautern gewonnen haben, aber mir kommt es wie eine Ewigkeit vor… Jetzt gilt es gegen Celtic Glasgow das knappe Hinspielergebnis durchzubringen. Es fehlt uns Sven Freund, der verletzt zuhause geblieben ist.

Champions League, Achtelfinale, Rückspiel
Celtic Glasgow - Borussia Dortmund 3:4 (2:4) / Hin: 0:1
Howard – Fröhlich (81. Bierofka), Kirbach, Okoro, Metzelder – Gemiti, Kehl, Rosicky, Frings – Alex (75. Gilardino), Ewerthon (46. Zidan)
0:1, 0:2 Ewerthon (4., 5.), 0:3 Alex (18.), 1:3 Williamson (24.), 1:4 Frings (32.), 2:4 Williamson (38.), 3:4 Graham (90.)

Celtic meinte heute besonders offensiv spielen zu müssen, um das Hinspielergebnis noch zu korrigieren, doch für mich sah das mehr nach Harakiri aus. Von der ersten Minute an hatten wir Platz zum Kontern, den wir auch ausgiebig nutzten. Nach der ereignisreichen ersten Halbzeit folgte eine ganz schwache zweite Halbzeit, in der der heute desolate Tim Howard erneut einen Treffer zuließ. Auch Okoro ließ es sich nicht nehmen, einen Elfmeter zu verschießen.

Auch der 1.FC Kaiserslautern erreicht das Viertelfinale dank eines Tores von Miroslav Klose in der letzten Minute der Verlängerung gegen Schachtjor Donezk. Unser nächster Gegner im Wettbewerb ist PSV Eindhoven.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #211 am: 25.April 2008, 22:58:25 »

Vor dem Spiel
Sven Freund, der am Tag vor dem Spiel seine Unterschrift unter einen neuen 3-Jahre-Vertrag gesetzt hat, ist wieder fit und kehrt ins Tor zurück. Ansonsten nehme ich keine Änderungen in der Elf vor.

26. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Hertha BSC Berlin (8.) 0:1 (0:0)
Sven Freund – Fröhlich (82. Zidan), Kirbach (77. Junior), Okoro, Metzelder – Gemiti, Kehl (77. Bierofka), Rosicky, Frings – Alex, Ewerthon
0:1 Rocatto (60.)

Ein wahres Abwehrbollwerk bauten die Gäste heute auf, durch das wir viel zu selten durchkamen und wenn dann doch mal, dann versagten wir kläglich vor dem Tor, wie Alex, der frei vor den Gehäuse nur Aluminium traf. Und wie es dann so kommt, erzielt Hertha mit ihrer einzigen Torchance den Siegtreffer. Schade um die Tabellenführung.

Die Bundesliga
Kaiserslautern gewinnt mit 2:0 gegen die Sportfreunde Siegen und zieht damit wieder an uns vorbei. Neuer Tabellenführer ist Bayern München.


Vor dem Spiel
Sven Freund ist verletzt und Tim Howard mit der amerikanischen Nationalmannschaft unterwegs. Deshalb kommt Jens Köhler nach langer Zeit mal wieder zu einem Bundesligaeinsatz. Im Sturm fehlt Ewerthon verletzungsbedingt und wird von Mohamed Zidan ersetzt.

27. Spieltag
Hansa Rostock (18.) - Borussia Dortmund (3.) 0:1 (0:1)
Köhler – Fröhlich, Kirbach, Okoro, Metzelder – Gemiti, Kehl, Rosicky, Frings – Alex (83. Bierofka), Zidan
0:1 Zidan (11.)

Mit ein wenig Dusel holen wir einen Sieg beim Schlusslicht der Bundesliga. Ich verstehe ja, dass meine Elf auch mal einen Gang zurückschalten kann, wenn sie denn trotzdem gewinnen, aber das wäre heute fast ins Auge gegangen.

Die Bundesliga
Traumergebnis für uns im Spitzenspiel: Bayern München und der 1.FC Kaiserslautern trennen sich 1:1, wodurch wieder Tabellenführer werden – punktgleich mit den Bayern und einen Zähler vor Lautern.


Vor dem Spiel
Für die Champions-League-Partie gegen Eindhoven fällt mit Zidan ein weiterer Stürmer verletzt aus. Daniel Bierofka darf für ihn sein Glück im Angriff versuchen.

Champions League, Viertelfinale, Hinspiel
Borussia Dortmund – PSV Eindhoven 0:1 (0:0)
Köhler – Fröhlich, Kirbach, Okoro, Metzelder – Gemiti (81. van Bronckhorst), Kehl (65. Junior), Rosicky, Frings – Alex, Bierofka (69. Gilardino)
0:1 Kezman (81.)

Eine ganz bittere Niederlage: wir waren zwar das bessere Team, aber man merkte, dass wir heute ohne gelernten Stürmer gespielt haben. Uns fehlte einfach der Killerinstikt, auch die Einwechslung von Gilardino half da wenig.

In der folgenden Länderspielpause besiegt Belgien die deutsche Elf mit 3:1, wobei Junior ein Tor erzielte. Die Bayern spielen im Meisterkampf ein perfides Spiel und versuchen mich mitten in der Saisonendphase von Borussia Dortmund abzuwerben. Das Spielchen mache ich aber nicht mit – ich bleibe!


Vor dem Spiel
Die Sportfreunde Siegen schwächeln jetzt zum Ende der Saison ein wenig. Hoffentlich kommt gegen uns nicht die Trendwende. Wir haben indes mit einigen Verletzungssorgen zu kämpfen. So fehlen uns Gemiti und Rosicky heute. Dafür kommen van Bronckhorst und Junior zum Einsatz. Im Sturm ersetzt der wieder fitte Zidan Daniel Bierofka.

28. Spieltag
Borussia Dortmund (1) – Sportfreunde Siegen (7.) 1:0 (0:0)
Köhler – Fröhlich, Kirbach, Okoro, Metzelder – van Bronckhorst (86. Stein), Kehl (82. Gilardino), Junior (76. Bierofka), Frings – Alex, Zidan
1:0 Gilardino (90+2.)

Alberto Gilardino, der so oft von mir gescholtene Stürmer, hat uns heute den Arsch gerettet. Wir zeigten wir öfters in der letzten Zeit eine erschreckend schwache Leistung, waren zum Ende hin sogar die schwächere Mannschaft, bis wir in der Nachspielzeit doch noch einen schnellen Angriff starten konnten, den Gilardino, na ja, ich sage mal nicht sonderlich souverän verwandelte. Zumindest sprang der seltsam aufsetzende Ball am Torwart vorbei ins Gehäuse und das war das Wichtigste.

Die Bundesliga
Der Hamburger SV erreicht gegen die Bayern ein 1:1-Unentschieden und auch Lautern schafft nur ein Remis. Wir liegen somit mit zwei Punkten vorne.
« Letzte Änderung: 26.April 2008, 13:48:07 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #212 am: 26.April 2008, 14:02:10 »

Champions League, Viertelfinale, Rückspiel
PSV Eindhoven - Borussia Dortmund 1:0 (1:0) / Hin: 1:0
Köhler – Fröhlich, Kirbach, Okoro, Metzelder (60. Sagnol) – van Bronckhorst (67. Gemiti), Kehl (46. Bierofka), Junior, Frings – Alex, Zidan
1:0 Park (9.)

Das Aus in der Champions League! Wir starteten mit Optimismus, wurden dann aber schnell kalt erwischt und fanden danach nicht mehr ins Spiel. Jetzt können wir uns immerhin voll auf die Meisterschaft konzentrieren.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #213 am: 29.April 2008, 23:20:50 »

Vor dem Spiel
Steht jetzt schon eine kleine Vorentscheidung im Meisterschaftsfinale an? Das große Spiel gegen die Bayern steht an. Ich nehme die Gelegenheit wahr und stelle mein Team etwas um. Jens Köhler und Giovanni van Bronckhorst rücken zurück ins zweite Glied. Auch Kehl und Kirbach bekommen eine Denkpause. Dafür stehen Howard, Sagnol, Gemiti und Bierofka auf dem Feld.

29. Spieltag
Bayern München (2.) - Borussia Dortmund (1.) 1:0 (0:0)
Howard – Fröhlich, Okoro, Metzelder, Sagnol (46. Kirbach) – Gemiti (46. Kehl), Bierofka (63. Gilardino), Junior, Frings – Alex, Zidan
1:0 Ballack (90+1.)

Tja, so kommt es manchmal. Im Hinspiel siegten wir in der Endphase, diesmal hatten die Bayern dieses Glück. Die erste Halbzeit gehörte noch uns, doch danach wurden die Bayern stärker. Insgesamt wäre ein Unentschieden jedoch das gerechtere Ergebnis gewesen.

Die Bundesliga
Im anderen Spitzenspiel des Tages trennen sich Eintracht Braunschweig und der 1.FC Kaiserslautern mit 1:1.


Vor dem Spiel
Gegen Leverkusen fehlen Junior, Zidan und Sagnol wegen Verletzung. Auch Howard ist wegen eines Länderspiels nicht dabei. Das bedeutet für uns zahlreiche Umstellungen. Neu im Team sind daher Sven Freund, Kehl, Kirbach und der wieder gesunde Rosicky.

30. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – Bayer Leverkusen (15.) 1:0 (0:0)
Sven Freund – Fröhlich, Kirbach, Okoro, Metzelder – Gemiti, Kehl, Rosicky (60. van Bronckhorst), Frings (71. B.Köhler) – Alex, Bierofka (60. Gilardino)
1:0 Alex (84.)

Man merkt, dass meinen alten Recken so langsam zum Ende der Saison die Luft ausgeht. Gegen den Abstiegskandidaten aus Leverkusen hat es gerade noch gereicht. Hoffentlich können wir die längeren Erholungspausen aufgrund der jetzt nur noch einfachen Belastung nutzen.

Die Bundesliga
Die Bayern bleiben dank eines 1:0 in Berlin Tabellenführer. Der 1.FC Kaiserslautern verliert 1:3 gegen VfB Stuttgart, die jetzt nur noch einen Punkt hinter den Pfälzern liegen.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #214 am: 04.Mai 2008, 22:24:00 »

Vor dem Spiel
Jan Koller verlässt uns kurz vor Saisonende, um Trainer in Mainz zu werden. Wir danken dem inzwischen 40jährigen für 12 erfolgreiche Jahre mit Borussia Dortmund.

31. Spieltag
Eintracht Braunschweig (6.) - Borussia Dortmund (2.) 1:2 (0:1)
Sven Freund – Fröhlich, Kirbach, Okoro, Metzelder – Gemiti (62. Bierofka), Kehl, Rosicky, Frings (46. Junior) – Alex, Zidan (46. Nanni)
0:1 Alex (41.), 1:1 Victor (73.), 1:2 Nanni (89.)

In einer bisweilen überharten Partie behalten wir das bessere Ende für uns. Schon die Führung zur Halbzeitpause war eher schmeichelhaft, doch nach der Pause drehten die Gastgeber richtig auf und kamen zum verdienten Ausgleich. Braunschweig drängt auf mehr, doch kurz vor Schluss stellen wir den Spielverlauf mit einem Konter auf den Kopf. Wir bleiben damit weiter im Meisterschaftsrennen.

Die Bundesliga
Der Abwärtstrend vom 1.FC Kaiserslautern geht weiter. In Unterhaching verliert das Team mit 1:2. Zu ihrem Glück verliert auch Stuttgart gegen den Hamburger SV.


Vor dem Spiel
Ein weiteres schweres Spiel im Saisonfinale. Es fehlt Alex wegen Verletzung und Gemiti wegen einer Gelbsperre. In der Abwehr stelle ich etwas um und bringe Junior und Sagnol für Kirbach und Okoro. Außerdem rücken van Bronckhorst und Bierofka neu ins Team.

32. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – VfB Stuttgart (4.) 2:0 (1:0)
Sven Freund – Fröhlich, Metzelder, Junior, Sagnol (61. Kirbach) – van Bronckhorst, Kehl, Rosicky, Frings (20. Gilardino) – Bierofka (69. Okoro), Zidan
1:0 Bierofka (16.), 2:0 Zidan (46.)

Mit Bravour bestehen wir auch die zweite große Prüfung in Folge. Stuttgart war ebenbürtig, aber wir waren heute das abgezocktere Team.

Die Bundesliga
Unser Dank gilt heute dem Moldawier Levante Ivanov, der heute für die Sportfreunde Siegen den 1:1-Ausgleichstreffer gegen die Bayern erzielte. Wir liegen damit wieder einen Punkt vor dem Serienmeister und haben es selbst in der Hand, Meister zu werden.

Unser Restprogramm:
A Unterhaching (5.)
H Nürnberg (9.)

Bayerns Restprogramm:
H Mönchengladbach (11.)
H Leverkusen (15.)
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #215 am: 06.Mai 2008, 22:32:14 »

Der 1.FC Kaiserslautern erreicht nach 4:0- und 2:0-Siegen gegen Juventus Turin das Champions-League-Finale. Dort treffen sie auf PSV Eindhoven, der Club an dem wir gescheitert sind.


Vor dem Spiel
Mit unveränderter Aufstellung gehe ich die Auswärtspartie in Unterhaching an. Mit Guiseppe Gemiti habe ich aber eine weitere starke Alternative auf der Bank sitzen.

33. Spieltag
SpVgg Unterhaching (5.) - Borussia Dortmund (1.) 1:0 (1:0)
Sven Freund – Fröhlich, Metzelder (61. Kirbach), Junior, Sagnol (70. Okoro) – van Bronckhorst (46. Gemiti), Kehl, Rosicky, Frings – Bierofka, Zidan
1:0 Dimitrejevic (14.)

Haben wir heute die Meisterschaft verspielt? Wir liefern eine ganz schwache Leistung ab und machen es den Hachingern leicht, uns heute zu schlagen.

Die Bundesliga
Der VfB Stuttgart sichert sich durch ein 2:1 gegen Hertha BSC die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation. Das Gleiche schaffte auch Kaiserslautern. Mit Bochum und Rostock stehen bereits zwei Absteiger fest. Und was machen die Bayern? Sie gewinnen sicher mit 2:0 gegen Mönchengladbach und ziehen damit an uns vorbei.


Vor dem Spiel
Unser Konkurrent aus München präsentiert mit Aron Winter einen absoluten Neuling als neuen Trainer. Ich baue zum letzten Spiel mein Team noch etwas um und bringe Howard, Gemiti und Ewerthon für Freund, van Bronckhorst und Frings.

34. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – 1.FC Nürnberg (9.) 1:0 (1:0)
Howard – Fröhlich (82. Stein), Metzelder, Junior, Sagnol (61. Kirbach) – Gemiti, Kehl, Rosicky, Bierofka (71. Frings) – Ewerthon, Zidan
1:0 Rosicky (21.)

21. Minute: Tomas Rosicky bringt uns mit einem Distanzschuss in Führung! Da es bei den Bayern noch 0:0 steht, wären wir momentan Meister.
31. Minute: Coelho bringt die Bayern mit 1:0 in Führung.
39. Minute: Berg erhöht auf 2:0 für Bayern. Unsere Meisterträume sind dahin.

Wir spielen gut, sind allerdings schwach im Abschluss. Aber auch wenn wir mehr Tore geschossen hätten, hätte es nichts genutzt. Die Bayern gewinnen 2:0 gegen Leverkusen und feiern damit den 11. Meistertitel in Folge.

Die Bundesliga
Die UEFA-Cup-Plätze schnappen sich Unterhaching und Braunschweig. Dritter Absteiger wird der VfL Wolfsburg.

Die Tabelle
1 Bayern München   72
2 Borussia Dortmund   70
3 1.FC Kaiserslautern   63
4 VfB Stuttgart   61
5 SpVgg Unterhaching   54
6 Eintracht Braunschweig   54
7 Sportfreunde Siegen   51
8 Hertha BSC Berlin   49
9 1.FC Nürnberg   44
10 Hamburger SV   43
11 Sachsen Leipzig   43
12 Borussia Mönchengladbach   38
13 FC Schalke 04   38
14 1.FC Köln   37
15 Bayer Leverkusen   35
---------------------------------------
16 VfL Wolfsburg   31
17 VfL Bochum   27
18 Hansa Rostock   24

Torschützenliste
1 Roque Santa Cruz (München)   21
2 Carlos Tevez (München)   20
3 Mikael Forssell (Stuttgart)   17
   Maxi Lopez (Braunschweig)   17
5 Angelo Vaccaro (Unterhaching)   16
   Victor (Braunschweig)   16

Elf des Jahres
Stephan (Siegen) – Lewandowski (Mönchengladbach), Schill (Stuttgart), Berg (Kaiserslautern), Kraja (Siegen) – Stoll (Siegen), Zajac (Nürnberg), Rosicky (Dortmund), Appiah (München) – Vaccaro, Dimitrijevic (beide Unterhaching)

Die Aufsteiger aus der 2. Bundesliga heißen Rot-Weiß Ahlen, Karlsruher SC und Alemannia Aachen.

Endspiele
DFB-Pokal: 1.FC Kaiserslautern – Hertha BSC Berlin 1:0
UEFA-Cup: Real Sociedad San Sebastian – Olympique Marseille 2:1
Champions League: 1.FC Kaiserslautern – PSV Eindhoven 4:1


Spielerstatistik

Tor
Sven Freund (23) – 22 Spiele – Note: 6,64
Tim Howard (34) – 11 Spiele – Note: 6,73
Jens Köhler (20) – 2 Spiele – Note: 6,50

Abwehr
Christoph Kirbach (27) – 34 Spiele – Note: 6,79
Christoph Metzelder (32) – 32 Spiele – Note: 6,81
Guiseppe Gemiti (32) – 31 Spiele – Note: 6,84
Junior (30) – 28 Spiele – 1 Tor - Note: 7,00
Willy Sagnol (36) – 20 Spiele – Note: 6,75
Andrew Okoro (30) – 18 Spiele – 2 Tore - Note: 6,67
Sven Fröhlich (22) – 17 Spiele – Note: 6,94
Phil Neville (36)
Ahmed Madouni (32)

Mittelfeld
Sebastian Kehl (33) – 34 Spiele – 2 Tore - Note 7,09
Daniel Bierofka (34) – 34 Spiele – 1 Tor - Note: 6,97
Torsten Frings (36) – 31 Spiele - Note: 6,74
Tomas Rosicky (32) – 28 Spiele – 4 Tore – Note: 7,43
Alex (35) – 27 Spiele – 6 Tore – Note: 7,19
Giovanni van Bronckhorst (38) – 14 Spiele – Note: 6,57
Frank Stein (19) – 4 Spiele – Note: 6,75
Bernd Köhler (19) – 3 Spiele – Note: 7,00

Sturm
Mohamed Zidan (31) – 29 Spiele – 14 Tore – Note: 7,21
Ewerthon (31) – 23 Spiele – 7 Tore – Note: 7,39
Alberto Gilardino (30) – 13 Spiele - 3 Tore – Note: 6,77
Roberto Nanni (31) – 11 Spiele – 3 Tore – Note: 7,36
Jan Koller (40) – 2 Spiele – Note: 7,00
Sebastian Freund (20) – 1 Spiel – Note: 7,00
Steffen Rill (16) – 1 Spiel – Note: 6,00
Sebastian Roth (22)
« Letzte Änderung: 08.Mai 2008, 20:47:41 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #216 am: 08.Mai 2008, 23:26:04 »

Unser Co-Trainer Horst Köppel geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Niclas Jensen. Zeitgleich holen wir Sebastian Winter neu in den Trainerstab. Auch Talentsucher Markus Babbel hat sich entschieden, eine neue Herausforderung zu suchen und ist Co-Trainer von Bayern München geworden. Sein Nachfolger bei uns heißt Andreas Wietzke.

Auch bei der Nationalelf gibt es Veränderungen: Olaf Thon wurde als Trainer gefeuert. Seitdem lasse ich mein Telefon nicht mehr aus den Augen… Doch – Skandal! – ich wurde bei der Wahl des neuen Trainers übergangen. Stattdessen wird Michael Henke neuer Coach der Nationalelf.
« Letzte Änderung: 09.Mai 2008, 09:15:14 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #217 am: 11.Mai 2008, 14:06:02 »

So einige alte Haudegen verlassen uns zum Saisonende. Bedarf an Ersatz sehe ich allerdings nur begrenzt. Für den Sturm kommt Julius Aghahowa vom 1.FC Kaiserslautern. Der 31jährige Nigerianer kostet eine Ablösesumme von 8,5 Mio. Euro. Auch in der Abwehr holen wir mit dem 34jährigen Juan von Bayer Leverkusen ein eher altes Semester nach Dortmund. Dafür beträgt die Ablösesumme nur 1,1 Mio. Euro.

Zugänge
Julius Aghahowa (1.FC Kaiserslautern, 8,5 Mio.)
Juan (Bayer Leverkusen, 1,1 Mio.)
Carsten Tomic (eigene Jugend)

Abgänge
Jan Koller (eigentlich Trainer FSV Mainz 05, Vertrag wurde vor Antritt aber wieder aufgelöst)
Bernd Köhler (Sachsen Leipzig)
Phil Neville (Co-Trainer Dynamo Dresden)
Ahmed Madouni (Real Mallorca)
Giovanni van Bronckhorst (FC Schalke 04)
Sebastian Roth (KSV Klein-Karben)
Sebastian Freund (1.FC Nürnberg)

Außerdem verlassen uns die Jugendspieler Tobias Dietz und Robert Franke.


Freundschaftsspiele
Borussia Dortmund – Olympique Marseille 0:0
RSC Anderlecht – Borussia Dortmund 0:0
Willem II Tilburg – Borussia Dortmund 1:1 (Metzelder)
Germinal Beerschot Antwerpen – Borussia Dortmund 2:1 (Alex)
NEC Nijmegen – Borussia Dortmund 0:3 (Alex, Junior, P.Freund)

Ich nutze die Testspiele, um auch einigen Jugendspieler mal eine Chance zu geben. Besonders hervorgetan hat sich der 16jährige Peter Freund (Bruder von Torhüter Sven und dem abgewanderten Stürmer Sebastian), der in Nijmegen sogar getroffen hat.

Ligapokal, Halbfinale
1.FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund 2:3 (1:1)
Howard – Gemiti, Metzelder (46. Kirbach), Juan, Sagnol (60. Frings) – Alex, Kehl, Rosicky, Junior – Ewerthon (60. Aghahowa), Nanni
1:0 Estoyanoff (24.), 1:1, 1:2 Ewerthon (40., 60.), 1:3 Nanni (84.), 2:3 Jurandir (90+2.)

Ligapokal, Endspiel
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 0:3 (0:1)
Howard – Gemiti, Metzelder, Juan, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky (88. Stein), Junior (48. Frings) – Ewerthon (77. Gilardino), Aghahowa
0:1 Alex (4., Elfmeter), 0:2 Ewerthon (51.), 0:3 Aghahowa (84.)
Rote Karte: Schwarz (73.)

Die Vorbereitung lief schon mal optimal, die Formkurve zeigte zum Ende steil nach oben. Leider fallen mit Nanni, Zidan, Junior und Bierofka vier wichtige Spieler zum Saisonbeginn aus.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #218 am: 12.Mai 2008, 23:06:14 »

Vor dem Spiel
Gleich zum Saisonbeginn kommt es zu einem echten Spitzenspiel. Kaiserslautern kommt in den Signal-Iduna-Park. Im Ligapokal waren wir gegen sie erfolgreich, das wollen wir jetzt wiederholen. Allerdings fehlen uns dabei die oben genannten Spieler.

1. Spieltag
Borussia Dortmund – 1.FC Kaiserslautern 4:1 (1:1)
Howard – Gemiti, Metzelder (84. Kirbach), Juan, Sagnol (75. Fröhlich) – Alex, Kehl (75. Stein), Frings, Rosicky – Ewerthon, Aghahowa
1:0 Ewerthon (14.), 1:1 Klose (45.), 2:1 Aghahowa (62.), 3:1 Alex (63.), 4:1 Ewerthon (87.)

Ein hervorragender Saisonauftakt! Wir zeigen Leidenschaft, Kampfeswillen und Abgebrühtheit vor dem Tor. Mann des Tages war Julius Aghahowa, dem in der ersten Halbzeit gar nichts gelang, danach dann aber ein Tor selbst erzielte und die anderen beiden Treffer mustergültig auflegte.

Die Bundesliga
Bei den Meisterschaftsquoten steht der VfB Stuttgart auf Platz 4. Gegen die Sportfreunde Siegen reichte es zum Auftakt allerdings nur zu einem 1:1. Wir setzen uns gleich an die Tabellenspitze.


Vor dem Spiel
Tim Howard ist während des zweiten Spieltags bei der amerikanischen Nationalmannschaft. Da Sven Freund verletzt ist, rückt Jens Köhler ins Tor. Junior und Bierofka stehen wieder im Kader, nehmen aber erst einmal auf der Bank Platz.

2. Spieltag
Sachsen Leipzig (14.) - Borussia Dortmund (1.) 2:0 (2:0)
Köhler – Gemiti, Metzelder, Juan (60. Kirbach), Sagnol (70. Junior) – Alex, Kehl, Frings, Rosicky – Ewerthon, Aghahowa (77. Gilardino)
1:0 Weis (19.), 2:0 Walter (30.)

Unser erster Rückschlag! Beide Tore hätte Köhler eigentlich halten müssen, aber das alleine war nicht der Grund für die Niederlage. Wir waren nach vorne einfach zu ungefährlich.

Die Bundesliga
Immerhin haben auch die Bayern gepatzt. Bei Schalke 04 gab es eine 0:2-Niederlage. Die Königsblauen sind damit neuer Tabellenführer.
« Letzte Änderung: 15.Mai 2008, 21:16:38 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Phil Collins zur Hölle - Die Neumünster-Dortmund-Story
« Antwort #219 am: 15.Mai 2008, 22:43:44 »

Vor dem Spiel
Tim Howard kehrt für das Pokalspiel zurück ins Tor. Im Mittelfeld verletzt sich Kehl und wird durch Junior ersetzt.

DFB-Pokal, 1.Runde
SC Pfullendorf - Borussia Dortmund 0:2 (0:1)
Howard – Gemiti (83. Kirbach), Metzelder, Juan, Sagnol (69. Fröhlich) – Alex, Frings, Rosicky, Junior – Ewerthon (46. Bierofka), Aghahowa
0:1 Ewerthon (16.), 0:2 Aghahowa (90+2.)

Mit mehr Mühe als erwartet ziehen wir in die zweite Runde ein. Egal, am Ende zählt nur das Ergebnis.


Vor dem Spiel
Die Champions-League-Auslosung bescherte uns mit Sparta Prag, Deportivo La Coruna und MSK Zilina eine außerordentlich leichte Gruppe. Im DFB-Pokal ist unser nächster Gegner Stuttgarter Kickers.

3. Spieltag
Borussia Dortmund (8.) – Bayer Leverkusen (7.) 4:1 (2:1)
Freund – Gemiti, Metzelder (61. Kirbach), Juan, Sagnol (61. Fröhlich) – Alex, Frings (75. Kehl), Rosicky, Junior – Ewerthon, Aghahowa
0:1 Broumand (4.), 1:1, 2:1 Rosicky (16., 26.), 3:1 Aghahowa (52.), 4:1 Ewerthon (82.)

Leverkusen wirbelte 10 Minuten lang, aber dann war es auch vorbei mit der Herrlichkeit. Angetrieben vom überragenden Rosicky bogen wir das Spiel noch relativ deutlich um.

Die Bundesliga
Schalke 04 bleibt weiter auf Erfolgskurs: sogar in Stuttgart blieb man mit 1:0 siegreich und festigt damit die Spitzenposition.


Vor dem Spiel
Wir müssen schon wieder mit einem anderen Torhüter, da Freund, der gegen Leverkusen im Einsatz war, verletzt ist. Tim Howard spielt dafür wieder.

4. Spieltag
1.FC Nürnberg (6.) - Borussia Dortmund (2.) 0:1 (0:0)
Howard – Gemiti (61. Fröhlich), Metzelder, Juan, Sagnol (61. Kirbach) – Alex, Frings, Rosicky, Junior – Ewerthon (61. Gilardino), Aghahowa
0:1 Junior (53.)

Ein Sieg der Kampfbereitschaft und des Willens. Wir spielen zwar keinen guten Fußball, stehen aber sicher in der Defensive und schlagen vorne einmal eiskalt zu, als Aghahowa sehr schön für Junior ablegte.

Die Bundesliga
Schalke 04 verliert zuhause 1:4 gegen den 1.FC Köln. Wir sind damit vorläufig wieder Tabellenführer. Köln kann im Nachholspiel jedoch noch an uns vorbeiziehen.


Vor dem Spiel
In der Länderspielpause hat die deutsche Nationalelf die Qualifikation für die WM in China nahezu perfekt gemacht. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen Belgien wäre man ganz sicher dabei. Mit Gemiti, Kehl, Metzelder, Frings, Fröhlich und Kirbach stellen wir aktuell 6 Spieler aus dem Kader.

5. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Hamburger SV (6.) 0:0
Howard – Gemiti, Metzelder, Juan, Sagnol (46. Kirbach) – Alex, Frings (62. Bierofka), Rosicky (46. Kehl), Junior – Ewerthon, Aghahowa

Wir hatten heute Chancen für zwei Spiele, doch unsere Stürmer, ganz besonders Ewerthon, zielten heute jedes Mal zu hoch.

Die Bundesliga
Der 1.FC Köln gibt sich keine Blöße und gewinnt 2:1 gegen Unterhaching. Wir rutschen auf Platz 3 ab.


Champions League, 1. Spieltag
Sparta Prag - Borussia Dortmund 0:1 (0:1)
Howard – Gemiti, Metzelder, Juan, Sagnol – Alex, Frings, Rosicky (72. Kehl), Junior – Ewerthon (64. Gilardino), Aghahowa (46. Zidan)
0:1 Aghahowa (38.)

Ein glücklicher Sieg zum Start in die Champions League. Uns fehlt momentan irgendwie die Souveränität vergangener Tage.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 18   Nach oben