MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 18   Nach unten

Autor Thema: [beendet] Ein Weißbrot auf Deutschlandreise  (Gelesen 169850 mal)

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #160 am: 30.Januar 2008, 07:41:48 »

Vor dem Spiel
Mit Weidenfeller für Freund und Sagnol für Neville nehme ich zwei freiwillige Änderungen vor der Partie gegen die Bayern vor. Gezwungenermaßen muss ich auf Kehl (Sperre) und Kirbach (Verletzung) verzichten. Dafür kommen Frings und Okoro zum Einsatz.

In der Konferenzschaltung schauen neben der Meisterschaftsentscheidung auch auf die Situation im Tabellenkeller. Aktuell stehen die Teams aus den B-Städten auf den Abstiegsrängen: Bremen, Bochum und Braunschweig.

Werder Bremen – FC St. Pauli, 3. Minute: 1:0 durch Iniguez; noch reicht es nicht für Werder, es müssen mindestens Schalke oder Offenbach verlieren, damit es zum Klassenerhalt reichen kann.
1.FC Kaiserslautern – Schalke 04, 7. Minute: 0:1 durch Groß; Schalke wäre damit sicher gerettet.
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach, 10. Minute: 1:0 durch Lauth; Freiburg würde mit dem Ergebnis die Klasse halten.
VfB Stuttgart – Hertha BSC Berlin, 12. Minute: 0:1 durch Hanke; Hertha schiebt sich damit an Köln und Stuttgart vorbei auf Platz 4.
Werder Bremen – FC St. Pauli, 26. Minute: 2:0 durch Iniguez; Werder muss weiter auf Niederlagen der Konkurrenten hoffen.
Eintracht Braunschweig – Bayer Leverkusen, 30. Minute: 1:0 durch Petersen; Braunschweig damit vor Offenbach und gerettet, Leverkusen muss jetzt zwei Tore schießen, um noch Meister zu werden.
VfB Stuttgart – Hertha BSC Berlin, 39. Minute: 1:1 durch Hamit Altintop per Elfmeter; Stuttgart damit wieder Vierter.
1.FC Köln – Kickers Offenbach, 43. Minute: Platzverweis für Deyanov (Offenbach).
Werder Bremen – FC St. Pauli, 44. Minute: 3:0 durch Iniguez; auch der Hattrick von Iniguez hilft Werder noch nicht weiter.
1.FC Kaiserslautern – Schalke 04, 56. Minute: 0:2 durch Ailton; Schalke steuert auf ein weiteres Jahr Bundesliga zu.
1.FC Köln – Kickers Offenbach, 59. Minute: 1:0 durch Cruz; es sieht duster aus für Offenbach, Köln muss auf eine Niederlage Stuttgarts hoffen, um die Champions-League-Quali zu erreichen.
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach, 61. Minute: 1:1 durch Boskovic; im Moment könnte sich Freiburg sogar eine Niederlage erlauben.
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach, 63. Minute: 2:1 durch Tanko; die Breisgauer gehen auf Nummer Sicher.
Eintracht Braunschweig – Bayer Leverkusen, 64. Minute: 2:0 durch Ihm; für Braunschweig sieht es auch nach Klassenerhalt aus.
1.FC Kaiserslautern – Schalke 04, 65. Minute: 1:2 durch Estoyanoff; Schalke wäre bei einem Unentschieden auf einem Abstiegsplatz, es muss wieder gezittert werden.
1.FC Köln – Kickers Offenbach, 69. Minute: 2:0 durch Walter per Elfmeter; Offenbach auf dem Weg in Liga 2.
1.FC Kaiserslautern – Schalke 04, 75. Minute: Platzverweis für Hengen (Kaiserslautern).
Borussia Dortmund – Bayern München, 77. Minute: 1:0 durch Ewerthon; die Bayern können sich wegen dem Ergebnis aus Leverkusen weiter auf die Meisterfeier freuen.
SC Freiburg – Borussia Mönchengladbach, 77. Minute: 3:1 durch Jones; keine Gefahr mehr für Freiburg.
1.FC Köln – Kickers Offenbach, 88. Minute: 3:0 durch Alcides; Offenbach damit abgestiegen.
Spielende: Bayern wird Meister, Offenbach, Bochum (0:0 in Hamburg) und Bremen steigen ab. Wir erreichen gemeinsam mit Stuttgart die Champions-Lague-Qualifikation.

34. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – Bayern München (1.) 1:0 (0:0)
Weidenfeller – van Bronckhorst (87. Gemiti), Okoro, Metzelder, Sagnol (81. Neville) – Alex, Frings (81. Ricken), Rosicky, Bierofka – Ewerthon, Koller
1:0 Ewerthon (77.)

Es war ein insgesamt müder Kick, wobei der Sieg für uns aber hochverdient war. Die Generalprobe für das Match des Jahres ist damit gelungen.

Die Abschlusstabelle
1 Bayern München   68
2 Bayer Leverkusen   66
3 Borussia Dortmund   63
4 VfB Stuttgart   61
5 1.FC Köln   60
6 Hertha BSC Berlin   58
7 1.FC Kaiserslautern   53
8 Hamburger SV   47
9 VfL Wolfsburg   41
10 FC St. Pauli   41
11 Hannover 96   40
12 SC Freiburg   38
13 Borussia Mönchengladbach   36
14 FC Schalke 04   35
15 Eintracht Braunschweig   35
---------------------------------------
16 Werder Bremen   33
17 VfL Bochum   33
18 Kickers Offenbach   33

Torschützenliste
1 Benjamin Lauth (Freiburg)   16
   Mohamed Zidan (Leverkusen/Kaiserslautern)   16
   Luis Fabiano (Berlin)   16
4 Morten Skoubo (Mönchengladbach)   15
   Carlos Tevez (München)   15
   Ismael Iniguez (Bremen)   15

Elf des Jahres
Butt (Leverkusen) – Bordon (Schalke), Juan (Leverkusen), Hunziker (St. Pauli), Knavs (Kaiserslautern) – Alex (Dortmund), Bastürk (Leverkusen), Meier (Berlin/Kaiserslautern), Kaluzny (Bremen) – Voronin (Köln), Luis Fabiano (Berlin)

Die Aufsteiger aus der 2. Bundesliga sind Hansa Rostock, Mainz 05 und SpVgg Unterhaching.
Gespeichert

Carlzeissfan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #161 am: 30.Januar 2008, 10:10:30 »

sag mal gibts in der Liga nur Rentner die Elf des Jahres hat doch bestimmt einen hohen 30iger Altersdurchschnitt

Viel Erfolg im Finale gegen die Gunners
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #162 am: 31.Januar 2008, 21:35:06 »

Die ganze Liga besteht fast nur aus Ü30-Spielern... Was glaubst du, wie schwer das ist, junge Spieler zu finden, die einen auch weiterhelfen.  :-\
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #163 am: 31.Januar 2008, 22:00:04 »

Fenerbahce Istanbul gewinnt mit einem 2:0 gegen FC Barcelona den UEFA-Cup. Bester Mann auf dem Platz war Halil Altintop, der auch die Führung für die Türken erzielte. Eine starke Leistung lieferte auch der deutsche Markus Grünberger im Tor von Fenerbahce ab.

Im DFB-Pokal-Final sichert sich Bayern München durch ein 5:0 gegen die eigene zweite Mannschaft das Double.

Mein Co-Trainer Oliver Reck ist inzwsichen auf den Chefsessel beim Karlsruher SC gewechselt. Neuer Co-Trainer soll Horst Köppel werden. Ex-Profi Niclas Jensen soll dafür in den Trainerstab wechseln.

Vor dem Spiel
Finale, oho! Unser Gegner Arsenal tritt leicht verletzungsgeschwächt an, aber die drei großen Stars Henry, Ljungberg und Vieira sind an Bord. Wir treten mit der Besetzung an, die am letzten Bundesligaspieltag gegen die Bayern gewonnen hat.

Champions League, Endspiel
FC Arsenal - Borussia Dortmund 2:0 (0:0)
Weidenfeller – van Bronckhorst, Okoro (59. Kirbach), Metzelder (81. Neville), Sagnol – Alex, Frings, Rosicky, Bierofka – Ewerthon (45+1. Nanni), Koller
1:0, 2:0 Henry (55., 69.)

Die erste Halbzeit war es eine Abwehrschlacht, die wir dank Weidenfeller ohne Gegentor überstanden. Wir hatten nur eine Torchance durch einen harten Schuss von Alex. In der zweiten Halbzeit kassierten wir dann aber schnell den Gegentreffer durch Henry. Als der Franzose wenig später noch nachlegte, war das Spiel gelaufen. In keiner Phase des Spiels hattten wir heute einen Stich gesehen. Enttäuscht geht es in die Sommerpause.


Spielerstatistik

Tor
Roman Weidenfeller (29) – 20 Spiele – Note: 6,55
Sven Freund (20) – 15 Spiele – Note: 6,33

Abwehr
Phil Neville (33) – 31 Spiele – 1 Tor - Note: 6,81
Christoph Metzelder (29) – 31 Spiele – 1 Tor – Note: 6,77
Willy Sagnol (33) – 23 Spiele – Note: 6,70
Sven Fröhlich (19) – 17 Spiele – Note: 7,00
Guiseppe Gemiti (29) – 14 Spiele – Note: 7,07
Christoph Kirbach (24) – 14 Spiele – Note: 6,93
Ahmed Madouni (29) – 11 Spiele – Note: 6,73
Andrew Okoro (27) – 3 Spiele – Note: 6,67
Drazen Istuk (23) – 2 Spiele – Note: 6,00
Christian Wörns (38)
Niclas Jensen (35)
Benjamin Knoche (31)
Thomas Dörner (21)

Mittelfeld
Alex (32) – 34 Spiele – 12 Tore – Note: 7,53
Sebastian Kehl (30) – 31 Spiele – 1 Tor – Note 7,10
Tomas Rosicky (29) – 31 Spiele – 1 Tor – Note: 7,06
Giovanni van Bronckhorst (35) – 30 Spiele – Note: 6,73
Daniel Bierofka (31) – 23 Spiele – 2 Tore - Note: 7,04
Lars Ricken (33) – 18 Spiele – Note: 6,50
Torsten Frings (33) – 15 Spiele – Note: 7,20
Marcelinho (35) – 11 Spiele – Note: 6,64
Zé Roberto (35) – 1 Spiel – Note: 7,00 (Karriereende während der Saison)
Ruben Olivera (27)
Josip Radeljic (23)

Sturm
Ewerthon (28) – 33 Spiele – 13 Tore – Note: 7,24
Jan Koller (37) – 33 Spiele – 13 Tore – Note: 7,15
Alberto Gilardino (27) – 17 Spiele – 1 Tore – Note: 6,71
Roberto Nanni (28) – 14 Spiele – 5 Tore – Note: 7,21
Emmanuel Krontiris (27) – 2 Spiele - Note: 6,00
Michael Scholz (21) (an Karlsruher SC verliehen)


Weltmeisterschaft 2010 in Brasilien
13 Spieler aus meinem Kader nehmen an der WM in Brasilien. Nicht darunter sind Metzelder, Frings und Kehl, die mit dem Titelverteidiger Deutschland ja die Qualifikation in den Sand gesetzt haben. Von unseren Spielern hegen sicherlich Alex und Ewerthon die größten Hoffnungen den Titel zu holen. Erstmals bei einer WM dabei sind Island, Usbekistan und Katar.

Achtelfinale
Ägypten – Südkorea 3:3 n.V., 4:5 i.E.
Brasilien – Kolumbien 2:0
Türkei – Nigeria 0:1
Italien – Frankreich 0:0 n.V., 2:3 i.E.
Senegal – Mexiko 0:0 n.V., 2:1 i.E.
Argentinien – Dänemark 0:3
Kamerun – Holland 0:0 n.V., 2:0 i.E.
Uruguay – Ukraine 0:1

Viertelfinale
Südkorea – Brasilien 1:0
Nigeria – Frankreich 0:0 n.V., 4:2 i.E.
Senegal – Dänemark 0:1 n.V.
Kamerun – Ukraine 2:0

Halbfinale
Südkorea – Kamerun 0:1
Nigeria –Dänemark 0:0 n.V., 2:4 i.E.

Endspiel
Kamerun – Dänemark 2:0

Die WM 2010 war eine WM der Außenseiter. Insbesondere die afrikanischen Teams überraschten und da war es nur konsequent, dass der Titel erstmals an ein Team vom schwarzen Kontinent geht.

Die Elf der Weltmeisterschaft:
Landreau (Frankreich) – Fernandez (Argentinien), Belletti (Brasilien), Mettomo, Geremi (beide Kamerun) – Alex, Emerson (beide Brasilien), Makelele (Frankreich), Kleberson - Adriano (beide Brasilien), Henry (Frankreich)
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #164 am: 02.Februar 2008, 15:18:26 »

Freundschaftsspiele
VV St. Truiden – Borussia Dortmund 2:2 (Fröhlich, Eigentor)
Concordia Basel – Borussia Dortmund 1:1 (Ewerthon)
FC Zürich – Borussia Dortmund 0:2 (Ewerthon, Okoro)
FC Basel – Borussia Dortmund 3:4 (Nanni, Eigentor, Koller, Gilardino)

Ligapokal, Viertelfinale
VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 0:0, 2:3 i.E.
Weidenfeller – Gemiti (75. van Bronckhorst), Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl (82. Bierofka), Rosicky, Frings – Ewerthon, Nanni
Elfmeterschießen: 1:0 Weis, 1:1 Alex, 2:1 Hitzlsperger, 2:2 Kirbach, 2:3 Frings (verschossen: Schill, Almeida, Banovic – Nanni, van Bronckhorst)
Gelb-Rote Karte: Dinelson (87.)

Ligapokal, Halbfinale
Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen 1:2 (1:0)
Weidenfeller – Gemiti (46. Okoro), Kirbach, Metzelder, Sagnol (74. Neville) – Alex, Kehl (61. Bierofka), Rosicky, Frings – Ewerthon, Nanni
1:0 Ewerthon (13.), 1:1 Branco (57.), 1:2 Serhat (76.)


Die Auslosung für die Champions-League-Qualifikation brachte uns Leotar Trebinje (Bosnien-Herzegowina) oder Wisla Krakow als Gegner ein. Die Buchmacher sehen uns als Meisterschaftskandidaten Nr. 2 hinter den Bayern. Sorgen machen uns allerdings unsere Transfermarktbemühungen, die bislang allesamt im Sande verlaufen sind. Ich hoffe, dass ich bis Ende August zumindest noch einen neuen Torhüter verpflichten kann.

Zugänge
Fehlanzeige

Abgänge
Niclas Jensen (Karriereende)
Emmanuel Krontiris (Hannover 96)
Ruben Olivera (VfL Wolfsburg)
Christian Wörns (Werder Bremen)
Drazen Istuk (River Plate Buenos Aires)
Thomas Dörner (1.FC Nürnberg)

Freundschaftsspiel
Willem II Tilburg – Borussia Dortmund 1:1 (van Bronckhorst)
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #165 am: 02.Februar 2008, 21:33:58 »

Vor dem Spiel
Mit Kirbach und Okoro in der Abwehr gehe in die neue Saison. Dass der junge Kirbach ein starker Spieler ist, hat sich auch bis Italien herumgesprochen, wo Juventus Turin sich gerne die Dienste meines Verteidigers sichern möchte.

1. Spieltag
Borussia Dortmund - SC Freiburg 3:0 (2:0)
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol (87. Neville) – Alex, Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon (81. Koller), Nanni
1:0 Ewerthon (6.), 2:0, 3:0 Nanni (17., 68.)

Roberto Nanni rechtfertigte heute sein Vertrauen, dass ich in ihn gesetzt habe mit einer grandiosen Leistung nicht nur als Vollstrecker, sondern auch als Vorlagengeber mit Auge. Ein in jeder Beziehung gelungener Saisonauftakt!

Die Bundesliga
Der Meister aus München kam zum Auftakt „nur“ zu einem 1:1 in Stuttgart. Forssell für den VfB und Tevez für Bayern hießen die Torschützen. Wir stehen gemeinsam mit Aufsteiger Unterhaching an der Tabellenspitze.


Vor dem Spiel
Torsten Frings muss wegen einer Gelbsperre aus der Vorsaison für das Hinspiel gegen Krakow passieren. Dazu fällt auch Rosicky für längere Zeit verletzt aus. Dafür stehen van Bronckhorst und Bierofka in der Anfangself.

Champions-League-Qualifikation, 3. Runde, Hinspiel
Borussia Dortmund – Wisla Krakow 5:0 (2:0)
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol (62. Neville) – Alex, van Bronckhorst, Kehl (90+3. Marcelinho), Bierofka – Ewerthon (90+3. Koller), Nanni
1:0 Ewerthon (6.), 2:0 van Bronckhorst (45+2.), 3:0 Okoro (47.), 4:0, 5:0 Nanni (53., 62.)

Das war deutlich einfacher als befürchtet und um einiges souveräner als letztes Jahr. Ich denke mal, dass das die Qualifikation bedeuten sollte.

VfB Stuttgart kam zuhause gegen Partizan Belgrad nur zu einem 0:0.


Vor dem Spiel
Mit Kirbach und Okoro in der Abwehr gehe in die neue Saison. Dass der junge Kirbach ein starker Spieler ist, hat sich auch bis Italien herumgesprochen, wo Juventus Turin sich gerne die Dienste meines Verteidigers sichern möchte.

2. Spieltag
1.FC Köln (6.) - Borussia Dortmund (1.) 2:2 (0:2)
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol (82. Neville) – Alex (46. Frings), van Bronckhorst, Kehl, Bierofka – Ewerthon (88. Koller), Nanni
0:1 Nanni (2.), 0:2 Nanni (15.), 1:2 Sanou (59., Elfmeter), 2:2 Aruna (75.)

In den ersten Minuten wunderte ich mich, in was für einer beeindruckenden Frühform wir uns befinden, nur leider ließen wir uns das Heft in der zweiten Halbzeit aus der Hand nehmen und fuhren deshalb mit nur einem Punkt nach Hause. Zu wenig bei diesem Spielverlauf!

Die Bundesliga
VfL Wolfsburg und SpVgg Unterhaching, nach dem ersten Spieltag Dritter und Erster, trennten sich mit 0:0. Unser Ex-Spieler Olivera wurde nach schwacher Leistung früh ausgewechselt. Neuer Tabellenführer ist Kaiserslautern, die als einzige beide Spiele gewinnen konnte.


Vor dem Spiel
Gegen Preußen Münster wollen wir es besser machen als letztes Jahr gegen Aalen. In der Abwehr spielt Phil Neville anstelle von Metzelder. Willy Sagnol rückt dafür in die Innenverteidigung.

DFB-Pokal, 1. Runde
Preußen Münster - Borussia Dortmund 0:2 (0:2)
Weidenfeller – Kirbach (88. Frings), Okoro (80. Fröhlich), Sagnol (74. Metzelder), Neville – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Bierofka – Ewerthon, Nanni
0:1 Nanni (4.), 0:2 Ewerthon (25.)

Dieses Jahr können wir die Schande vom Vorjahr ausbügeln. Ein früh eingefahrener, souveräner Sieg gegen einen überforderten Gegner.

Der Titelverteidiger Bayern München scheitert schon in der ersten Runde und zwar durch eine 0:4-Niederlage gegen Arminia Bielefeld. Wir spielen in der zweiten Runde mit Eintracht Trier wieder gegen einen Regionalligisten.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #166 am: 03.Februar 2008, 14:25:02 »

Wie war denn das Gefühl deinen Ex-Club aus dem Pokal zu werfen :D
Deine Vorbereitung war ja eher durchwachsen, dafür war der Saisonstart bislang stark. Ich hoffe du kannst dieses Jahr die Schale holen! :)
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #167 am: 03.Februar 2008, 22:50:08 »

Wie war denn das Gefühl deinen Ex-Club aus dem Pokal zu werfen :D

Woher soll er das wissen? Neumünster und Münster sind zwei verschiedene Städte ;)
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #168 am: 04.Februar 2008, 17:31:20 »

Wie war denn das Gefühl deinen Ex-Club aus dem Pokal zu werfen :D

Woher soll er das wissen? Neumünster und Münster sind zwei verschiedene Städte ;)
:-[ :-[ Oh je, hab ich mich doch glatt verlesen ;D
 :-[ Asche auf mein Haupt! :-[
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #169 am: 07.Februar 2008, 21:19:20 »

Vor dem Spiel
Ganz entspannt fahren wir nach Krakow. Wir wollen noch einmal eine gute Partie abliefern.

Champions-League-Qualifikation, 3. Runde, Rückspiel
Wisla Krakow – Borussia Dortmund 0:3 (0:1) / Hin: 0:5
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Sagnol (62. Metzelder), Neville (76. Gemiti) – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Bierofka (84. Ricken) – Ewerthon, Nanni
0:1 Ewerthon (45.), 0:2 Alex (79.), 0:3 Nanni (90.)

8:0 hieß es dann am Ende in der Addition. Ich denke, dass wir verdient weitergekommen sind… Alex nutzte dieses Schaulaufen für ein Traumtor. Zuvor hatte er aber erstmals unter meiner Regie einen Elfmeter verschossen.

Stuttgart verliert 0:2 bei Partizan Belgrad und verpasst damit die Qualifikation für die Champions League. In der Gruppenphase haben wir eine Nordgruppe erwischt: unsere Gegner sind Newcastle United, Glasgow Rangers und Bröndby IF.


3. Spieltag
Borussia Dortmund (2.) – Hamburger SV (13.) 1:0 (0:0)
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Sagnol (81. Metzelder), Neville – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Bierofka (59. Frings) – Ewerthon (87. Koller), Nanni
1:0 Koller (90+2.)

Es war ein Spiel auf ein Tor, doch immer wieder scheiterten wir am glänzend aufgelegten Cudicini im Hamburger Tor. Dann kam die Nachspielzeit: die Gäste hatten ihre erste Chance im Spiel, die Weidenfeller mit einer Glanzparade abwehren konnte. Kurz danach gibt es Ecke für uns. Den Kopfball von Frings konnte Cudicini noch abwehren, doch dann staubte unser Joker Jan Koller ab und wir kamen doch noch zum hochverdienten Erfolgserlebnis.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern bleibt nach einem 3:0-Erfolg über den VfL Wolfsburg Tabellenführer.


4. Spieltag
Hertha BSC Berlin (7.) - Borussia Dortmund (2.) 1:1 (1:0)
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Sagnol (68. Metzelder), Neville (84. Gemiti) – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Bierofka – Ewerthon (46. Koller), Nanni
1:0 Franz (18.), 1:1 Nanni (48.)

In der ersten Halbzeit mochte ich meinen Augen kaum trauen, so sehr wurden wir von den Berlinern in die Defensive gedrängt. Erst in der zweiten Hälfte konnten wir uns etwas lösen. Am Ende muss man das Remis durchaus als leistunsgerecht bezeichnen.

Die Bundesliga
Der 1.FC Köln schiebt sich durch einen 3:0-Erfolg über Unterhaching an uns vorbei auf Platz 2.


Vor dem Spiel
Vor der Partie gegen die Glasgow Rangers stelle ich mein Team in der Abwehr um: für Sagnol und Neville spielen Gemiti und Metzelder.

Champions League, 1. Spieltag
Borussia Dortmund – Glasgow Rangers 3:1 (3:0)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Okoro, Metzelder – Alex, van Bronckhorst, Kehl (89. Ricken), Bierofka (61. Frings) – Ewerthon (83. Koller), Nanni
1:0 Ewerthon (9.), 2:0 Nanni (23.), 3:0 Bierofka (39.), 3:1 Hamilton (90+3.)

Das war dann doch einfacher als gedacht. Da ich Bröndby nun auch nicht unbedingt stärker einschätze als die Rangers, dürfte das Achtelfinale nur eine Formsache sein.

Im zweiten Gruppenspiel besiegt Newcastle Bröndby mit 2:1.


5. Spieltag
FSV Mainz 05 (15.) - Borussia Dortmund (3.) 0:3 (0:0)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Okoro, Metzelder – Alex, van Bronckhorst, Kehl (65. Frings), Bierofka (80. Ricken) – Ewerthon, Nanni (46. Koller)
0:1, 0:2 Koller (47., 68.), 0:3 Bierofka (73.)

Ganz so deutlich wie das Ergebnis aussagt, war das Spiel dann doch nicht. Ich hatte nach 45 Minuten schon befürchtet, dass wir gerade ein Auswärtskomplex entwickeln. Dann sorgte Joker Koller jedoch für die Trendwende.

Die Bundesliga
In einem packenden Spiel trennen sich Kaiserslautern und der 1.FC Köln mit 3:3. Wir nutzen dies und springen auf Platz 1.
« Letzte Änderung: 07.Februar 2008, 23:51:41 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #170 am: 08.Februar 2008, 07:36:19 »

Vor dem Spiel
Unser nächster Gegner, die Spielvereinigung aus Unterhaching, ist überraschend gut in die Saison gestartet. Ich bringe Frings für Kehl und den zuletzt so treffsicheren Koller für Nanni.

6. Spieltag
Borussia Dortmund (3.) – SpVgg Unterhaching (8.) 2:1 (1:1)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Okoro, Metzelder – Alex, van Bronckhorst (78. Kehl), Frings (87. Neville), Bierofka (67. Ricken) – Ewerthon, Koller
1:0 Alex (34., Elfmeter), 1:1 Vaccaro (40.), 2:1 Ewerthon (52.)

Unterhaching erwies sich tatsächlich als starker Gegner und wir mussten richtig zittern, um diesen Sieg unter Dach und Fach zu bringen.

Die Bundesliga
Im Verfolgerduell schlägt Köln den VfB Stuttgart mit 1:0 und ist damit hinter uns und den Bayern jetzt Dritter.


Vor dem Spiel
Gegen Bröndby stürmt wieder Nanni für Koller. Für den angeschlagenen Gemiti steht Sagnol in der Anfangself.

Champions League, 2. Spieltag
Bröndby IF (3.) - Borussia Dortmund (1.) 0:2 (0:1)
Weidenfeller – Kirbach (72. Madouni), Okoro, Metzelder, Sagnol (83. Neville) – Alex, van Bronckhorst, Frings, Bierofka (60. Rosicky) – Ewerthon, Nanni
0:1, 0:2 Ewerthon (6., 67.)

Mal wieder ein souveräner Sieg gegen einen überforderten Gegner. Ich denke, das Erreichen des Achtelfinales dürfte für uns kein Problem mehr darstellen.

Im zweiten Spiel trennen sich Glasgow Rangers und Newcastle 2:2 unentschieden. Die Treffer für Glasgow erzielten zwei Spieler mit dem Namen Stuart Thomson, der eine ist 21 Jahre alt, der andere 24. Bayer Leverkusen scheint vollkommen von der Rolle zu sein: nach einem 0:3 bei Sparta Prag gab es jetzt zuhause ein 0:4 gegen Metallurg Donezk!


7. Spieltag
1.FC Kaiserslautern (6.) - Borussia Dortmund (1.) 0:1 (0:0)
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol (89. Neville) – Alex, van Bronckhorst, Frings, Bierofka (66. Rosicky) – Ewerthon (60. Koller), Nanni
0:1 Alex (67.)

Ein ganz wichtiger Sieg dank eines Kontertores von Alex. Damit haben wir ein weiteres schweres Spiel hinter uns gebracht und trotzdem den Vorsprung an der Spitze vergrößert.

Die Bundesliga
Drei Tore von Pizarro reichten für die Bayern nicht zum Sieg über die Hertha, denn auch deren Stürmer Roncatto traf dreimal. Am Ende stand es nach 95 packenden Minuten 3:3.


Vor dem Spiel
Der VfB Stuttgart kommt in der Bundesliga noch nicht in Tritt und hängt derzeit im Mittelfeld fest. Wir wollen unsere Erfolgsserie ausbauen und setzen dabei auf Tomas Rosicky, den ich anstelle von Daniel Bierofka im Mittelfeld aufbiete.

8. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – VfB Stuttgart (11.) 3:1 (1:1)
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex (50. Bierofka), van Bronckhorst, Rosicky (67. Ricken), Frings – Ewerthon, Nanni (89. Koller)
1:0 Alex (3., Elfmeter), 1:1 Dinelson (39.), 2:1 van Bronckhorst (82.), 3:1 Ewerthon (89.)
Rote Karte: Schill (71.)

Das war ein hochverdienter, aufgrund der späten Tore aber auch glücklicher Sieg. Stuttgart war offensiv zwar nur einmal gefährlich (und dann auch gleich erfolgreich), aber hinten sehr kompakt. Unser Glück war, dass Innenverteidiger Schill das Feld nach einer Tätlichkeit gegen Frings räumen musste. Das vorentscheidende 2:1 erzielte van Bronckhorst per Freistoß. Der Holländer nutzte damit die Abwesenheit vom etatmäßigen Schützen Alex, der schon verletzt draußen war.

Die Bundesliga
Eintracht Braunschweig erweist sich dieses Jahr als Team, das oben mitspielen kann. Das zeigte man auch in Köln, wo man ein 1:1 hielt. Auch zwei Ampelkarten in der Nachspielzeit konnte die Eintracht nicht mehr stoppen.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #171 am: 08.Februar 2008, 20:22:42 »

Vor dem Spiel
In der Champions League biete ich mal wieder Sven Freund anstatt Roman Weidenfeller zwischen die Pfosten. Für den verletzten van Bronckhorst spielt Sebastian Kehl.

Champions League, 3. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Newcastle United (2.) 0:0
Freund – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl (89. Ricken), Rosicky (69. Bierofka), Frings – Ewerthon (46. Koller), Nanni

Newcastle ermauert sich einen Punkt im Signal-Iduna-Park. Mich stört der Punktverlust nicht weiter, wir bleiben nämlich Erster in der Gruppe.


Vor dem Spiel
Das Revierderby steht vor der Tür und wie auch im letzten Jahr spielt Schalke auch deismal wieder gegen den Abstieg. Ich muss Kirbach und Ewerthon ersetzen. Guiseppe Gemiti und Jan Koller kommen dafür zum Einsatz.

9. Spieltag
Schalke 04 (14.) - Borussia Dortmund (1.) 1:2 (0:1)
Freund – Gemiti, Okoro (46. van Bronckhorst), Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky (75. Ricken), Frings – Koller, Nanni (46. Bierofka)
0:1 Nanni (22.), 0:2 Bierofka (62.), 1:2 Westermann (77.)

Das war keine gute Leistung von uns, aber immerhin ein Sieg. Daniel Bierofka spielte in der zweiten Halbzeit erstmals als Stürmer und machte seine Sache sehr gut. Wir mussten lange zittern und wenn der Schiedsrichter noch zwei Minuten länger hätte spielen lassen, hätten wir wohl noch den Ausgleich kassiert.

Die Bundesliga
Eintracht Braunschweig hält nach einem 1:0–Sieg über den Hamburger SV weiter Kontakt zur Spitze. Im zweiten Spitzenspiel des Tages besiegte Bayer Leverkusen den 1.FC Köln mit 2:0.

1 Borussia Dortmund   23
2 Bayern München   18
3 Eintracht Braunschweig   15
4 Bayer Leverkusen   15



Vor dem Spiel
Mit Weidenfeller statt Freund gehen wir in die Partie gegen das Überraschungsteam dieser Saison.

10. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Eintracht Braunschweig (3.) 2:0 (2:0)
Weidenfeller – Gemiti, Okoro, Metzelder, Sagnol (76. Neville) – Alex, Kehl, Rosicky, Frings – Koller (81. Ewerthon), Nanni (86. Gilardino)
1:0, 2:0 Nanni (9., 14.)

Roberto Nanni sorgte früh für die Tore zu unserem sechsten Sieg in Folge. Es wurde dann aber noch ein ordentliches Stück Arbeit dieses Ergebnis zu halten. Umsonst stehen die Braunschweiger halt nicht da oben, wie wir heute feststellen konnten.

Die Bundesliga
Dem VfL Wolfsburg gelingt gegen Bayern München ein 1:1. Unser Vorsprung an der Spitze wächst dadurch auf sieben Punkte an.


Champions League, 4. Spieltag
Newcastle United (2.) - Borussia Dortmund (1.) 0:0
Weidenfeller – Gemiti, Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky (62. Bierofka), Frings – Koller (46. Ewerthon), Nanni (62. Gilardino)

Wie vor zwei Wochen gibt es ein 0:0 gegen Newcastle. Damit brauchen wir jetzt noch einen Sieg aus den letzten zwei Spielen um das Achtelfinale zu erreichen.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #172 am: 09.Februar 2008, 21:19:30 »

Vor dem Spiel
Für das Spiel gegen Leverkusen entscheide ich mich, Kirbach für Okoro in der Innenverteidigung aufzubieten. Im Sturm kommt Ewerthon an seinen angestammten Platz zurück. Jan Koller muss dafür weichen.

11. Spieltag
Bayer Leverkusen (8.) - Borussia Dortmund (1.) 0:3 (0:1)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky (82. Bieroka), Frings – Ewerthon (46. Koller), Nanni (82. Gilardino)
0:1 Frings (39.), 0:2 Alex (72., Elfmeter), 0:3 Koller (88.)
Rote Karte: Nowotny (63.)

Wenn es läuft, dann läuft es einfach! Heute standen wir fast die komplette erste Halbzeit unter Dauerbedrängnis ehe Frings mit einem Weitschuss für die überraschende Führung für uns sorgte. Nach der Roten Karte für Nowotny und dem wenig später folgenden Elfmeter für uns uns war das Spiel dann endgültig zu unseren Gunsten gelaufen. Die Statistiker berichteten nach dem Spiel, dass dies die 18. Partie ohne Niederlage in Folge war.

Die Bundesliga
Gegen den SC Freiburg zeigt Bayern München keine Schwäche und gewinnt mit 3:0.


Vor dem Spiel
Für das Spiel gegen Leverkusen entscheide ich mich, Kirbach für Okoro in der Innenverteidigung aufzubieten. Im Sturm kommt Ewerthon an seinen angestammten Platz zurück. Jan Koller muss dafür weichen.

DFB-Pokal, 2. Runde
Eintracht Trier - Borussia Dortmund 0:2 (0:0)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex (86. van Bronckhorst), Kehl, Rosicky (67. Bieroka), Frings – Ewerthon (67. Koller), Nanni
0:1, 0:2 Nanni (58., 90+2.)

Auch die zweite Runde haben wir überstanden, diesmal gegen einen sehr hart spielenden Gegner. In der nächsten Runde kommt Zweitligist Alemannia Aachen zu uns ins Stadion.


Vor dem Spiel
Für das Spiel gegen Leverkusen entscheide ich mich, Kirbach für Okoro in der Innenverteidigung aufzubieten. Im Sturm kommt Ewerthon an seinen angestammten Platz zurück. Jan Koller muss dafür weichen.

12. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – FC St. Pauli (9.) 1:1 (1:1)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach (46. Okoro), Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky (82. Ricken), Frings (46. Bierofka) – Ewerthon, Nanni
0:1 Misimovic (5.), 1:1 Kehl (12.)

Gegen die Kiezkicker setzt es einen unerwarteten Punktverlust. Wir waren zwar klar übrlegen, aber nicht zwingend genug vor dem Tor. Die einzige wirklich gute Chance zum Siegtreffer vergab Sagnol aus kurzer Distanz.

Die Bundesliga
Auch die Bayern spielen 1:1-Unentschieden in Köln, so dass es beim alten 7-Punkte-Vorsprung bleibt.


Vor dem Spiel
Unser nächster Gegner ist Schlusslicht Hannover, die gerade erst ihren Trainer Uwe Neuhaus gefeuert haben. Ich teste für dieses Spiel unseren dritten Torwart Jens Köhler. Der 17jährige spielt normalerweise für unsere A-Jugend.

13. Spieltag
Hannover 96 (18.) - Borussia Dortmund (1.) 0:3 (0:1)
Köhler – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex (75. Bierofka), Kehl, Rosicky (89. Ricken), Frings – Ewerthon (83. Koller), Nanni
0:1, 0:2 Nanni (26., 57.), 0:3 Rosicky (80.)

Im Schongang besiegen wir die von Co-Trainer Slomka betreute Elf aus Hannover. Köhler zeigt eine gute Leistung, wurde allerdings auch kaum gefordert.

Die Bundesliga
Der FC Bayern spielt wieder nur Unentschieden, diesmal 2:2 gegen den HSV. Unser Vorsprung wächst damit auf 9 Punkte.
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #173 am: 09.Februar 2008, 22:20:47 »

Stark! Dein BvB spielt wirklich hervorragend. In der Liga schon weit enteilt gilt es nun genügend Spannung für die Championsleague aufzubauen. Ich denke, dass du mindestens einen Titel holen kannst. Im DFB-Pokal kann es immer mal wieder ne Überraschung geben, aber wenn dein Team in der Championsleague ebenfalls so stark wie in der Liga spielt sollte auch da so einiges drin sein. Viel Spaß weiterhin!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #174 am: 11.Februar 2008, 20:54:18 »

Champions League, 5. Spieltag
Glasgow Rangers (3.) - Borussia Dortmund (1.) 0:2 (0:2)
Köhler – Gemiti, Kirbach, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl (79. van Bronckhorst), Rosicky (85. Bierofka), Frings – Ewerthon (46. Koller), Nanni
0:1, 0:2 Ewerthon (15., 43.)

Ewerthon zeigt, dass er auch noch da ist und schießt uns ins Achtelfinale. Jens Köhler zeigte, dass er auch auf der großen Bühne mithalten kann und lieferte eine ordentliche Leistung ab.

Neben uns hat sich auch Bayern München vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Bayer Leverkusen hat nach einem 3:0 gegen Sparta Prag noch alle Chancen.


14. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Bayern München (2.) 2:0 (1:0)
Köhler – Gemiti, Kirbach (84. Okoro), Metzelder, Sagnol (78. Neville) – Alex, Kehl, Rosicky, Frings – Ewerthon (57. Koller), Nanni
1:0 Alex (38.), 2:0 Nanni (63.)

Ein rassiges Spiel und ein erfreuliches Ende für uns! Bayern begann furios, doch der Schwung war schnell verpufft. Alex besorgte mit einer Einzelleistung die Führung, Nanni nutzte einen Patzer von Kahn zur Vorentscheidung. Zum Mann des Spiels wurde der 17jährige Köhler gewählt. In der Tabelle haben wir nun 12 Punkte Vorsprung vor den zweitplatzierten Bayern!

Die Bundesliga
Auch die Teams hinter Bayern kommen nicht so recht in Tritt, wie zum Beispiel auch der HSV, der nur ein 1:1 gegen Hansa Rostock schafft und daurch auf Platz 4 verharrt. Ein klasse Spiel sahen die Zuschauer der Partie zwischen Kaiserslautern und Leverkusen, wo die Bayer-Elf durch zwei Tore in der 95. und der 96. Minute aus einem 2:4 noch ein 4:4 machte.


Vor dem Spiel
Da Guiseppe Gemiti verletzt ausfällt, steht Andrew Okoro heute in der Startelf.

Vor dem Spiel
DFB-Pokal, Achtelfinale
Borussia Dortmund – Alemannia Aachen 1:0 (1:0)
Köhler – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex (62. Bierofka), Kehl, Rosicky (85. van Bronckhorst), Frings – Ewerthon (79. Koller), Nanni
1:0 Nanni (23.)

Es war ein glanzloser, aber sicher eingefahrener Sieg. Unser nächster Gegner wird Sachsen Leipzig, wir spielen wieder zuhause.


Vor dem Spiel
Gegen Mönchengladbach beschließe ich, Roman Weidenfeller wieder ins Tor zu stellen.

15. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Borussia Mönchengladbach (15.) 1:0 (1:0)
Weidenfeller – Kirbach (46. Madouni), Okoro, Metzelder, Sagnol (86. Neville) – Alex, Kehl (90. van Bronckhorst), Rosicky, Frings – Ewerthon, Nanni
1:0 Ewerthon (11.)

Ein weiterer Sieg auf dem Weg zum Titel! Wir waren wieder deutlich überlegen, vergaßen nur allzu oft das Torescheßen. Zum Glück hat der eine Treffer von Ewerthon gereicht.

Die Bundesliga
Im Stadtderby SpVgg Unterhaching und Bayern München gab es ein 1:1. Für uns wächst der Vorsprung damit auf 14 Punkte.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #175 am: 14.Februar 2008, 08:02:16 »

Vor dem Spiel
Für das unbedeutende Spiel gegen Bröndby fehlen uns Metzelder und Rosicky wegen Verletzung. An deren Stelle laufen Gemiti und Bierofka auf. Wenige Minuten vor dem Anpfiff ereilt uns die Nachricht, dass Bayern München Roque Santa Cruz für 33 Mio. Euro an Real Madrid verkauft hat.

Champions League, 6. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Bröndby IF (4.) 2:0 (1:0)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach (83. van Bronckhorst), Okoro, Sagnol (69. Neville) – Alex, Kehl (88. Madouni), Frings, Bierofka – Ewerthon, Nanni
1:0, 2:0 Ewerthon (45., 54.)

Wieder ein Ewerthon-Doppelpack in der Champions League. Wir gehen damit als Gruppensieger ins Achtelfinale. Auch Leverkusen hat es durch einen 1:0-Sieg bei Metalurg Donezk noch ins Achtelfinale geschafft.

Tabelle
1 Borussia Dortmund   14
2 Newcastle United   12
3 Glasgow Rangers   4
4 Bröndby IF   3


Vor dem Spiel
Es kommt, was kommen musste. Nach über 10 Jahren Dienstzeit verlässt Ottmar Hitzfeld die Bayern. Der 61jährige macht Platz für einen Neuanfang und wechselt stattdessen auf den Trainersessel vom SC Freiburg. In der Champions League treffen wir unterdessen im Achtelfinale auf Bayer Leverkusen.

16. Spieltag
VfL Wolfsburg (10.) - Borussia Dortmund (1.) 0:1 (0:0)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Okoro, Sagnol (70. Neville) – Alex, Kehl (81. van Bronckhorst), Frings, Bierofka (81. Ricken) – Ewerthon, Nanni
0:1 Alex (84.)

Das Spiel stand heute auf Messers Schneide, ein spätes Freistoßtor von Alex brachte dann aber die Entscheidung für uns. Dieses Jahr scheint einfach alles zu klappen.

Die Bundesliga
Ohne Hitzfeld scheint es besser zu laufen: gegen das punktgleiche Team aus Kaiserslautern gelingt den Bayern ein glatter 4:0-Sieg.


Vor dem Spiel
Nach zwei Jahren Suche haben wir endlich einen neuen Torhüter gefunden. Für die Ablösesumme von 9 Mio. Euro kommt der Amerikaner Tim Howard (31) vom FC Chelsea.

DFB-Pokal, Viertelfinale
Borussia Dortmund – Sachsen Leipzig 3:0 (2:0)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Okoro, Sagnol (61. Neville) – Alex, Kehl, Frings, Bierofka (10. van Bronckhorst) – Ewerthon, Nanni (61. Koller)
1:0 Ewerthon (28.), 2:0 Nanni (39.), 3:0 Ewerthon (73.)

Auch wenn wir etwa 20 Minuten wegen Kirbachs Verletzung in Unterzahl spielen mussten, war dies nicht mehr als ein Spaziergang ins Halbfinale. Dort gibt es dann einen echten Knüller für unsere Fans, denn wir müssen in der Schalker Veltns-Arena antreten. Das zweite Halbfinale bestreiten die TSG Hoffenheim und Borussia Mönchengladbach.


Vor dem Spiel
Zum Jahresabschluss gegen Rostock spielt van Bronckhorst für Bierofka. Bei Bayern München wurde währenddessen Klaus Augenthaler als neuer Trainer vorgestellt.

17. Spieltag
Hansa Rostock (8.) - Borussia Dortmund (1.) 0:1 (0:0)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Okoro (78. Metzelder), Sagnol – Alex, Kehl, van Bronckhorst, Frings – Ewerthon (84. Gilardino), Nanni (78. Koller)
0:1 Ewerthon (63.)

Dieses Spiel hatte viele Parallelen zum Wolfsburg-Spiel, wieder waren wir eigentlich schwächer, gewannen aber glücklich. Das Tor des Tages erzielte Ewerthon nach schöner Vorarbeit von Nanni.

Die Bundesliga
Im Kampf um die Champions-League-Plätze bleibt der 1.FC Köln nach einem 2:1-Sieg in Wolfsburg weiter oben dran.

1 Borussia Dortmund   45
2 Bayern München   31
3 1.FC Kaiserslautern   28
4 1.FC Köln   26
5 SpVgg Unterhaching   25
6 Hertha BSC Berlin   24
7 Hamburger SV   24
8 VfB Stuttgart   24
9 FC Schalke 04   23
10 Eintracht Braunschweig   23
11 Hansa Rostock   22
12 Bayer Leverkusen   21
13 SC Freiburg   21
14 VfL Wolfsburg   20
15 Borussia Mönchengladbach   17
---------------------------------------
16 FC St. Pauli   16
17 FSV Mainz 05   13
18 Hannover 96   11

Bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres landen Ewerthon und Alex in den Top 5.

Unser Stürmer Michael Scholz hat sich entschieden, am Ende der Saison zum FC St. Pauli zu wechseln. Auch bei Josip Radeljic, Marcelinho, Benjamin Knoche und Roman Weidenfeller stehen die Zeichen auf Abschied. Weidenfeller versuchte ich noch vergeblich von einem Bleiben zu überzeugen. Er wechselt am Saisonende zu Hannover 96.
« Letzte Änderung: 14.April 2009, 16:30:53 von JeanBaguette »
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #176 am: 16.Februar 2008, 21:24:08 »

Vor dem Spiel
Zum Rückrundenauftakt ersetzt Jan Koller den verletzten Nanni. Neuzugang Tim Howard bleibt zunächst auf der Bank.

18. Spieltag
SC Freiburg (13.) - Borussia Dortmund (1.) 0:4 (0:2)
Weidenfeller – Gemiti, Kirbach, Okoro, Sagnol (73. Neville) – Alex, Kehl, van Bronckhorst, Frings – Ewerthon (60. Bierofka), Koller (73. Gilardino)
0:1, 0:2 Alex (5., 45+1.), 0:3, 0:4 Bierofka (62., 82.)
Rote Karte: Gemiti (44.)

Wer gehofft hatte, dass wir nach der Winterpause einbrechen könnten, sah sich heute ganz extrem getäuscht. In Unterzahl haben wir heute auswärts den SC Freiburg vom Platz gefegt – eine Machtdemonstration sondergleichen. Daniel Bierofka zeigte als Ersatzstürmer eine sensationelle Leistung und auch Gilardino hatte mit der Vorlage zum 4:0 endlich mal wieder eine gute Aktion.

Die Bundesliga
Auch Bayern München zeigt, dass sie gut erholt aus der Winterpause gekommen sind und schlagen den VfB Stuttgart mit 4:0.


Vor dem Spiel
Gegen Köln spielt Metzelder für den gesperrten Gemiti.

19. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – 1.FC Köln (5.) 0:0
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol (60. Neville) – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Frings – Ewerthon (67. Bierofka), Koller (75. Gilardino)

Es war ein gutes, kampfbetontes Spiel, das wir erst in der zweiten Halbzeit in den Griff bekamen. Leider vergab Bierofka zwei gute Chancen in der Schlussphase.

Die Bundesliga
Im anderen Spitzenspiel des Tages trennen sich der Hamburger SV und Hertha BSC Berlin mit 0:0. Da die Bayern verloren haben, wächst unser Vorsprung auf Platz 2 auf 15 Punkte.


20. Spieltag
Hamburger SV (7.) - Borussia Dortmund (1.) 1:1 (1:1)
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Frings (60. Ricken) – Ewerthon (60. Bierofka), Koller (60. Gilardino)
0:1 Ewerthon (6.), 1:1 Aghahowa (21.)

Unser zweiter Punktverlust in Folge. Wieder war es eine hartgeführte Partie zwischen zwei ebenbürtigen Teams.

Die Bundesliga
Die Bayern nutzen unseren Ausrutscher und kommen mit einem 2:0-Sieg über Braunschweig zwei Punkte näher an uns heran.


Vor dem Spiel
Im DFB-Pokal spielt erstmals Tim Howard im Tor. Im Sturm setze ich auf das Duo Bierofka und Gilardino.

DFB-Pokal, Halbfinale
FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 0:1 (0:1)
Howard – Kirbach, Okoro (46. Gemiti), Metzelder, Sagnol – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Frings – Bierofka (79. Koller), Gilardino (60. Ewerthon)
0:1 Alex (24., Elfmeter)

Ein durchaus glücklicher Sieg, den uns Tim Howard mit mehreren Glanzparaden in der zweiten Halbzeit festgehalten hat. Der Amerikaner wurde anschließend auch zum Spieler des Tages gewählt.

Unser Finalgegner wird Borussia Mönchengladbach, die mit 3:1 n.V. in Hoffenheim gewonnen haben.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #177 am: 17.Februar 2008, 14:35:38 »

21. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Hertha BSC Berlin (5.) 1:0 (1:0)
Howard – Kirbach, Okoro, Metzelder (46. Gemiti), Sagnol (60. Neville) – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Frings – Bierofka, Gilardino (60. Ewerthon)
1:0 van Bronckhorst (8.)

Wieder ein 1:0, aber diesmal zeigen wir ein ganz anderes Gesicht. Wir dominieren den Gegner und lassen keinen Zweifel daran aufkommen, dass wir der Meisterschaftsfavorit sind.

Die Bundesliga
Auch die Bayern gewinnen weiter, diesmal mit 2:0 in Leverkusen durch zwei Tore von Tevez.


Vor dem Spiel
Torsten Frings verletzt sich. Bierofka rückt dafür wieder ins Mittelfeld zurück und Ewerthon übenimmt seine Position im Sturm.

22. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – FSV Mainz 05 (16.) 1:0 (1:0)
Howard – Kirbach (81. Madouni), Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex, van Bronckhorst (64. Rosicky), Kehl, Bierofka (64. Ricken) – Ewerthon, Gilardino
1:0 Bierofka (45+2.)

Der dritte 1:0-Sieg in Folge, aber diesmal war es deutlich mehr Arbeit als vorher gedacht. Man merkt doch, dass der Tanz auf drei Hochzeiten bei einigen an die Substanz geht.

Die Bundesliga
Im Kampf um die Champions-League-Plätze kommt der 1.FC Köln zu einem 3:0 über den 1.FC Kaiserslautern.


Vor dem Spiel
Torsten Frings verletzt sich bei der deutschen Nationalmannschaft im Spiel gegen Liechtenstein. Christoph Kirbach gibt in diesem Spiel sein Nationalelf-Debüt. Bierofka rückt dafür wieder ins Mittelfeld zurück und Ewerthon übenimmt seine Position im Sturm.

23. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – 1.FC Kaiserslautern (3.) 1:0 (1:0)
Howard – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol (90+1. Madouni) – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Bierofka (85. Rosicky) – Ewerthon, Gilardino (75. Koller)
1:0 Ewerthon (36.)

…und weiter geht’s mit den 1:0-Siegen. Dies war jetzt wieder ein etwas souveränerer Sieg. Wir sind auf einem holprigen, aber geraden Weg Richtung Meisterschaft.

Die Bundesliga
Wir dürfen uns nicht zu sicher sein, denn die Bayern schwächeln momentan nicht. Auch bei Angstgegner Hertha BSC kommen die Münchner zu einem 2:0-Sieg.


Champions League, Achtelfinale, Hinspiel
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 1:0 (1:0)
Howard – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex, van Bronckhorst (59. Ricken), Kehl, Bierofka (45+4. Rosicky) – Ewerthon, Gilardino (78. Koller)
1:0 Junior (13.)

Und das nächste 1:0, diesmal allerdings gegen uns. Im Rückspiel müssen wir uns deutlich steigern, wenn wir weiterkommen wollen. Mit dem Ergebnis waren wir jedefalls noch ganz gut bedient.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #178 am: 23.Februar 2008, 13:07:27 »

Vor dem Spiel
Gegen Stuttgart fehlt uns Alex wegen Gelbsperre. Für ihn beordere ich Ewerthon ins Mittelfeld und lasse Koller und den wieder fitten Nanni stürmen. Im Mittelfeld ersetzt Rosicky außerdem van Bronckhorst.

24. Spieltag
VfB Stuttgart (11.) - Borussia Dortmund (1.) 2:0 (1:0)
Howard – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol – Ewerthon, Kehl (82. Ricken), Rosicky (74. van Bronckhorst), Bierofka – Koller, Nanni (46. Gilardino)
1:0 Meghni (44.), 2:0 Kuranyi (58.)

Und da ist sie, unsere erste Saisonniederlage. Ohne unseren Antreiber Alex sind wir nie richtig ins Spiel gekommen und haben deshalb auch verdient verloren.

Die Bundesliga
Im Spitzenspiel des Tages trennen sich Eintracht Braunschweig und der 1.FC Köln mit 1:1. Unser Vorsprung auf die Bayern schmilzt nur auf 12 Punkte, da die Münchner gegen Rostock nur zu einem Unentschieden kamen.


Vor dem Spiel
Unterhaching stand zur Winterpause sensationell auf Platz 5. In der Zwischenzeit sind sie jedoch abgestürzt und kämpfen jetzt gegen den Abstieg. Alex kehrt zur Partie zurück. Ewerthon geht in den Sturm und ersetzt den erneut verletzten Nanni.

25. Spieltag
SpVgg Unterhaching (14.) - Borussia Dortmund (1.) 1:0 (1:0)
Howard – Kirbach, Okoro (57. van Bronckhorst), Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl, Rosicky (57. Frings), Bierofka (71. Ricken) – Ewerthon, Koller
1:0 Krecidlo (20.)

Die zweite Niederlage in Folge, wenn man die Champins League mitzählt, sogar die dritte! So langsam wird mir das doch unheimlich. Noch ist die Saison lange nicht vorbei!

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern gewinnt 2:1 gegen den Hamburger SV und rückt damit auf zwei Punkte an die Bayern ran, die wieder nur unentschieden spielen. Die Teams auf den Plätzen dahinter, Köln (gegen Stuttgart) und Wolfsburg (gegen Braunschweig) spielen remis.


Vor dem Spiel
Ich entscheide mich für die Champions-League-Partie gegen Leverkusen für Weidenfeller als Torhüter. Ansonsten spielt die Elf, die in Unterhaching verloren hat.

Champions League, Achtelfinale, Rückspiel
Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen 4:1 (1:0) / Hin: 0:1
Weidenfeller – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex, Kehl (85. Ricken), Rosicky (76. van Bronckhorst), Bierofka – Ewerthon (89. Gilardino), Koller
1:0 Alex (15.), 2:0 Koller (61.), 3:0 Ewerthon (71.), 3:1 Iniguez (78.), 4:1 Ewerthon (84.)

Schon nach 15 Minuten egalisiert Alex per Freistoß das Hinspielergebnis. Und auch danach gaben wir weiter Gas und wurden in der zweiten Halbzeit dafür belohnt. Endlich wieder eine starke Leistung. Hoffentlich war das der Wendepunkt. Im Viertelfinale wartet nun Ajax Amsterdam auf uns.


Vor dem Spiel
Mit Howard wieder im Tor für Weidenfeller wollen wir dendritten Sieg gegen Schalke in dieser Saison einfahren. Die Schalker haben sich in der Rückrunde ganz gut berappelt und stehen jetzt auf Platz 5, was allerdings nicht viel bedeutet, denn diese Saison beginnt ab Platz 5 der Abstiegskampf.

26. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – FC Schalke 04 (5.) 0:0
Howard – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol (87. Neville) – Alex, Kehl, Rosicky (7. Frings), Bierofka – Ewerthon (77. Gilardino), Koller

Ein enttäuschendes 0:0, weil wir einfach zu bieder gespielt haben und niemand Verantwortung übernehmen wollte. Ich befürchte, die Meisterschaft wird noch spannender als wir es uns erhofft haben.

Die Bundesliga
Borussia Mönchengladbach schafft es, den Bayern Punkte abzuknüpfen. Nach dem 1:1 bleibt es beim 11-Punkte-Vorsprung für uns.

1 Borussia Dortmund   60
2 Bayern München   49
3 1.FC Kaiserslautern   47


Vor dem Spiel
In Braunschweig spielt van Bronckhorst für Rosicky. Da Ewerthon gelbgesperrt ist, rückt Bierofka wieder in den Sturm und Frings nimmt seine Position im Mittelfeld ein.

27. Spieltag
Eintracht Braunschweig (6.) - Borussia Dortmund (1.) 1:0 (1:0)
Howard – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex (82. Gemiti), van Bronckhorst, Kehl, Frings – Bierofka (88. Scholz), Koller (62. Gilardino)
1:0 Ihm (2., Elfmeter)

Die vierte Auswärtsniederlage in Folge! Hoffentlich schaffen wir das noch irgendwie bis zum Ende oben zu bleiben…

Die Bundesliga
Bayern München gewinnt mit 2:0 gegen Wolfsburg und verkürzt unseren Vorsprung auf acht Punkte.


Champions League, Viertelfinale, Hinspiel
Borussia Dortmund – Ajax Amsterdam 1:0 (0:0)
Howard – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol – Alex, van Bronckhorst, Kehl (78. Rosicky), Frings – Bierofka (78. Gemiti), Koller (59. Gilardino)
1:0 Gilardino (78.)

Es sah schon nach einem ganz öden 0:0, da gelang Alberto Gilardino nach langer Zeit endlich mal wieder ein Tor. Im Anschluss hätten wir das Ergebnis eigentlich noch höher schrauben müssen, doch Gilardino und später Alex versagten die Nerven vor dem Tor.


Vor dem Spiel
Ein schönes Bild in der Länderspielpause: mit Frings, Metzelder, Kehl, Bierofka und Kirbach stehen gleich fünf Spieler von uns in der Startelf für das EM-Qualifikationsspiel gegen Bosnien-Herzegowina (1:0).
Zum Glück haben wir jetzt wieder ein Heimspiel… Ewerthon ersetzt gegen Leverkusen Jan Koller im Sturm.

28. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Bayer Leverkusen (12.) 0:1 (0:0)
Howard – Kirbach, Okoro, Metzelder, Sagnol (71. Neville) – Alex, van Bronckhorst, Kehl (82. Rosicky), Frings – Ewerthon (71. Koller), Bierofka
0:1 Gracian (70.)

Jetzt verlieren wir sogar zuhause und das auch noch gegen einen Gegner, der verletzungsbedingt in Unterzahl spielt.

Die Bundesliga
Der 1.FC Kaiserslautern und VfB Stuttgart trennen sich in einem rasanten Spiel mit 4:4. Bayern gewinnt 4:0 in Freiburg und rückt auf fünf Punkte an uns heran.

Der VfR Neumünster befindet sich in der zweiten Bundesliga in akuter Abstiegsgefahr und hat sich deshalb von Juri Schlünz gretrennt.
Gespeichert

JeanBaguette

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Auf Wiedersehen, Neumünster... Hallo, Dortmund!
« Antwort #179 am: 24.Februar 2008, 17:42:05 »

Vor dem Spiel
Mit Koller statt Ewerthon gehen wir in das Rückspiel gegen Ajax.

Champions League, Viertelfinale, Rückspiel
Ajax Amsterdam – Borussia Dortmund 2:1 (1:0) / Hin: 0:1
Howard – Kirbach, Okoro, Metzelder (70. Madouni), Sagnol – Alex, van Bronckhorst, Kehl, Frings – Koller (61. Ewerthon), Bierofka (70. Gilardino)
1:0, 2:0 Ibrahimovic (18., 68.), 2:1 Alex (90+3., Elfmeter)
Gelb-Rote Karte: van Damme (87.)

Wir waren eigentlich schon draußen, verdientermaßen wenn man ehrlich ist, doch manchmal gibt es solche Fußballwunder wie heute. Ein Foul von Grygera an Gilardino in der Nachspielzeit und es gibt Elfmeter für uns. Alex tritt an, schießt, Stekelenburg kann abwehren, doch Alex drischt den Abpraller gnadenlos in die Maschen. Wir stehen im Halbfinale! Unser Gegner ist unser letztjähriger Finalgegner FC Arsenal.


Vor dem Spiel
Vier Änderungen nehme ich in meinem Team vor: Weidenfeller ersetzt Howard, Gemiti spielt für Metzelder und Ewerthon und Gilardino bilden den neuen Sturm.

29. Spieltag
FC St. Pauli (15.) - Borussia Dortmund (1.) 0:0
Weidenfeller – Gemiti, Okoro, Kirbach (65. Metzelder), Sagnol – Alex, van Bronckhorst (65. Bierofka), Kehl, Frings – Ewerthon (79. Koller), Gilardino
Gelb-Rote Karte: Prica (12.)

Fast das gesamte Spiel waren wir in Überzahl, trotzdem reichte es nur zu einem 0:0. Verzweiflung macht sich breit…

Die Bundesliga
Bayern München gewinnt 3:1 gegen den 1.FC Köln und liegt jetzt nur noch drei Punkte hinter uns.


Vor dem Spiel
Heimspiel gegen den Tabellenletzten, da ist ein Sieg nach sechs sieglosen Spielen jetzt Pflicht. Weidenfeller und Okoro sind verletzt. Daher kommen Tim Howard und Metzelder zum Einsatz.

30. Spieltag
Borussia Dortmund (1.) – Hannover 96 (18.) 0:0
Howard – Gemiti (81. Bierofka), Kirbach (88. Madouni), Metzelder, Sagnol – Alex, van Bronckhorst (88. Neville), Kehl, Frings – Ewerthon, Gilardino

Spielerisch war das heute schon eine Stufe besser, Zählbares ist dabei aber leider nicht herausgekommen. Wenigstens haben wir jetzt drei Spiele in Folge nicht verloren.

Die Bundesliga
Kaiserslautern gewinnt 1:0 gegen Braunschweig. Bayern München verliert in Hamburg, wodurch wir wieder vier Punkte Vorsprung haben.

1 Borussia Dortmund   62
2 Bayern München   58
3 1.FC Kaiserslautern   52
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 18   Nach oben