Keiner hätte vor der Saison damit gerechnet, dass wir im
CIS-Cup in das Finale vorstoßen. Am wenigsten ich selber, denn für mich hatte der
Kampf gegen den Abstieg oberste Priorität. Das Spiel wird heute im
Hampden-Park ausgetragen, wo auch das
schottische Nationalteam sein Spiele bestreitet. Das Stadion gleicht heute einen Hexenkessel, denn das
52 500 Zuschauer fassende Stadion, ist bis auf den letzten Platz gefüllt uns somit ausverkauft. Für uns ist das natürlich enorm wichtig, denn die meisten Fans kommen aus Aberdeen und sie wollen natürlich ihre Mannschaft am Ende mit dem Pokal in der Hand sehen. Das letzte Mal war dies
1996 der Fall, wo man sich im Finale gegen den FC Dundee durchsetzte.
Tolle Stimmung im Hampden-Park!Unser heutiger Gegner im Finale ist unser Ligakonkurrent
Inverness Caledonian Thistle, eine Mannschaft die man nicht unterschätzen darf. In der Liga befindet man sich momentan auf dem
guten 7.Tabellenplatz und hat Ambitionen nach vorne. Bisher trafen wir 3x auf dieses Team, wobei wir
zwei Siege und ein Remis erringen konnten. Starspieler ist der 22-jährige
Ian Black, der im defensiven Mittelfeld die Fäden zieht, das Spiel lesen kann und die Bälle ausgezeichnet auf die Stürmer verteilt. Auf ihn werden wir besonders Acht geben müssen.
Wir wollen auf alle Fälle heute
selbstsicher Auftreten und alles versuchen um den Pokal nach Aberdeen zu holen. Für uns wäre es der erste Titel nach einer langen Durststrecke, der unseren Fans und uns sicherlich viel Selbstvertrauen für die Zukunft geben würde. Doch auch die Finanziellen Aspekte dürfen wir nicht außer Acht lassen, denn der Sieger erhält als
Preisgeld von 425,000€. Ein Geld das wir natürlich dringen benötigen könnten.
Doch nun gilt es erstmals auf den Platz zu beweisen, dass wir den Titel würdig sind...
CIS-Cup, Finale: (PRM)
FC Aberdeen : Inverness Caledonian Thistle (PRM)
52 494 Zuschauer1:0 Severin 77min
MdS-Zander Diamond (8) Ein Finale wie es im Bilderbuch steht, denn die Fans bekamen heute ein gutes Spiel präsentiert. Wir begangen sehr stark und übernahmen von der ersten Minute an das Zepter in die Hand, jedoch konnten die Gäste immer wieder gut dagegen halten. Ein
Lee Miller Kopfball verfehlte nach ca. einer halben Stunden nur wenige Zentimeter das Tor. Danach gaben wir das Match einwenig aus der Hand und Inverness kam immer öfter zu guten Chancen. Doch mit
Jamie Langfield hatten wir einen guten Spieler im Tor, der einen glänzenden Tag erwischte und die Bälle immer wieder mit ausgezeichneten Reflexen entschärfte. Ein
Robert Koren Weitschuss beendete dann die erste Spielhälfte und wir wussten das beide Teams dieses Spiel heute gewinnen konnten.
Kapitän Scott Severin durfte jubeln! In der Pause erklärte ich meinen Jung dass noch alles möglich ist und wir uns jedoch auch in der zweiten Halbzeit konzentrieren mussten. Es war als hätten sich die Jungs meine Worte zu herzen genommen, denn plötzlich rollte ein Angriff um den anderen. In der 70. Spielminute riss ich dann die Hände in die Höhe, doch ein Tor von
Lee Miller wird vom Schiedsrichter aberkannt! Der nächste Schicksalsschlag folgte zugleich, denn
Steve Lovell musste auf Verdacht von Bänderdehnung (1-2 Monate) ausgetauscht werden.
Für ihn brachte ich den jungen
Chris Craig, der nun für Wirbel im gegnerischen Strafraum sorgen sollte. Seine Einwechslung erwies sich als geschickter Schachzug den er war es, der den Pass für Kapitän
Scott Severin auflegte. Dieser brachte uns mit einem Weitschuss aus ca. 35 Meter die verdiente Führung ein. Plötzlich hieß es nicht mehr Angriff sondern Verteidigung und wir versuchten das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Kurz vor Ende des Spieles blieb mir nochmals das Herz in der Hose stecken, als ein Inervness-Stürmer mit einem Sololauf alleine vor dem Tor von
Jamie Langfield auftauchte, dieser konnte jedoch hervorragend regieren und sicherte uns mit dieser Tat den Sieg!
Gefeiert bis zum Abwinken
Die Fans waren überglücklich über den Titel!Nach dem Schlusspfiff kannte
die Freude keine Grenzen mehr! Wir haben es geschafft und den
ersten Titel seit 1996 wieder nach Aberdeen geholt! Die Fans waren natürlich begeistert und feierten uns bis in die Abendstunden. Mein erstes Jahr in Aberdeen neigt sich dem Ende zu uns ich kann bislang eine recht positive Bilanz ziehen. Bei den Fans habe ich mir mittlerweile einen gehörigen Respekt geschaffen und manche sehe mich jetzt bereits als Nachfolger von
„Sir“ Alex Ferguson, der mit dem FC Aberdeen die größten Erfolge in der Vereinsgeschichte geschrieben hat. Bei uns wird natürlich noch gehörig gefeiert, doch dann müssen wir uns wieder auf die
letzten Spiele in der Meisterschaft konzentrierten, denn auch dort wollen wir noch den dritten Tabellenplatz ergattern!