Talentescouts in Aberdeen Bereits beim Saisonstart war mit bekannt, dass eine Vielzahl von
Talentescouts aus England beim Spiel waren. Das ist aber nichts neues, denn schottische Spieler besitzen meist nicht eine so hohe Ablösesumme wie gleichtalentierte Englische. Auch ein paar Spieler aus meinem Kader waren darunter, die beobachtet wurden. Besonders ein man musste den Talentescouts von
Wigan Athletic beeindruckt haben:
Andy Bagshaw (18). Der Stürmer steht bei dem englischen Premierligist ganz oben auf dem Wunschzettel, denn ein Tag später kam gleich die Anfrage! Eines war jedoch sicher, umsonst werden wir ihn nicht ziehen lassen. Das spürte auch Wigan, denn das
1,500,000 € (+25%) Angebot war ihnen(vorerst) noch zu hoch! Doch das
Interesse besteht auch weiterhin...
Das erste Spiel auf heimischen Boden Es ist immer etwas besonders, wenn man auf heimischen Boden spielt, so auch heute im
Pittodrie-Stadion. Das Pittodrie Stadium
(auch kurz Pittodrie genannt) ist ein Fußballstadion, das erstmals 1899 und seit 1903 dauerhaft als Heimspielstätte des FC Aberdeen dient. Pittodrie war das erste britische Fußballstadion, das in den 1970er-Jahren vollständig in ein
Sitzplatzstadion umgewandelt wurde. Außerdem wurde dort erstmalig ein Stadion mit einer überdachten Trainer- und Ersatzbank als Unterstand in den 1940ern und einer Flutlichtanlage in den 1950ern ausgestattet.
Das Pittodrie-Stadion (22 199 Zuschauer) Aufgrund einer Vereinbarung trug der Klub
Inverness Caledonian Thistle zu Beginn der Saison 2004/05 ebenfalls seine Heimpartien im Pittodrie Stadium aus, nachdem das eigene Stadion den technischen Voraussetzungen der Scottish Premier League nicht genügte. Das Stadion war vor seiner Umbenennung in „Pittodrie Stadium“ in den 1960er-Jahren als „Pittodrie Park“ bekannt. Aktuell verfügt es - nach dem Umbau in ein reines Sitzplatzstadion - über ein Fassungsvermögen von
22.199 Zuschauern, wobei der Zuschauerrekord mit 45.061 Personen beim Spiel des FC Aberdeen gegen Heart of Midlothian aus dem Jahr 1954 datiert.
Als Höhepunkt wird allgemein die Achtelfinalbegegnung zwischen dem FC Aberdeen und dem FC Bayern München im
Europapokal der Pokalsieger angesehen, dessen Rückspiel im Pittodrie Stadium ausgetragen wurde. Vor ausverkauftem Hause gewann Aberdeen nach einem 0:0 im Hinspiel und einem zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand noch mit 3:2 und zog damit in die nächste Runde des Wettbewerbs ein.
Die letzte entscheidende bauliche Maßnahme fand im Jahre 1993 statt, als die alte
„Beach End-Tribüne“ abgerissen und durch die neue
„Richard Donald-Tribüne“ ersetzt wurde.
Diese ist nun die einzige in zwei Ränge unterteilte Tribüne im Stadion, was unter den Anhängern auch Kritik auslöste, da die sie nach verbreiteter Fan-Meinung
die Atmosphäre der alten Beach End-Tribüne nicht erhalten konnte. Auch im frühen 21. Jahrhundert nutzte der FC Aberdeen weiterhin das Stadion. Auch heute kündigte sich eine Vielzahl von Fans an, um meine
Heimpremiere zu erleben.
Schottische Premierleague, 02-Spieltag:(9.)
FC Aberdeen : Dundee United (4.)
21 439 Zuschauer0:1 Goodwillie 39min
1:1 Clark 57min
2:1 Miller 75min
MdS-Lee Miller (8)Es ist doch etwas anderes, wenn man vor heimischem Publikum spielt und
der 12. Mann hinter einem steht. Das konnten wir heute in einem tollen Spiel selbst miterleben. Wie auch schon im ersten Saisonspiel begannen wir sehr nervös, doch das legte sie mit der Zeit und wir brachten das Spiel unter Kontrolle. Doch leider brachte ein Weitschuss von
Serverin nichts ein. Umso tiefer saß dann der Schock, als die Gäste eine Konterchance eiskalt nützen und noch vor der Pause in Führung gingen. Mann hätte eine Fallengelassene Stecknadel im (beinah-) ausverkauften
Pittodrie-Stadion hören können. Auch ich war einen Moment ratlos.
Doch in der
zweiten Halbzeit nahmen wir alles auf eine Karte und spielten die Gäste an die Wand. Mit dem Ausgleichstreffer durch Clark wurden wir dann für die starke Leistung belohnt. Doch wir waren hungrig und meine Jungs wollten den Sieg. Leider fingen wir dann auch an Flüchtigkeitsfehler zu begehen. So einer hätte uns beinahe auch den Sieg gekostet.
Denn in der 71min deutete der Schiedsrichter auf den
Elfmeterpunkt für Dundee United. Doch beflügelt durch die Zuschauer hielt Tormann
Langfield sensationell. Nur Minuten spätrer kam dann der befreiende Siegestreffer. Mit einem gezielten Kopfball, netzte
Miller zum 2-1 Sieg ein und ließ die Zuschauermassen jubeln. Auch ich konnte heute sehr zufrieden mit meine Mannschaft sein, denn sie zeigten Moral und ließen sich auch nicht nach einem Rückstand locker. Nun gilt es in den nächsten Spielen an diese gute Leistung anzuschließen!
Zuhause im Pirrodrie-Stadion, wird es jedenfalls sicherlich nicht einfach uns zu schlagen...