MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: jeugd-voetbal in de nederlands  (Gelesen 10744 mal)

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
jeugd-voetbal in de nederlands
« am: 01.März 2007, 22:37:14 »


Flughafen Schiphol, Amsterdam.


Sonntag, 16. April 2006.


Nicht einmal eineinhalb Stunden hat der Flug von Berlin nach Amsterdam gedauert. Ein Flug der mich zu einer neuen Aufgabe führen soll, hier in den Niederlanden!


Vor ein paar Wochen kam ich in Berlin zufällig mit Dick van Burik ins Gespräch. Wir sprachen über den holländischen Fußball, seine Ausbildung bei Ajax und natürlich den deutschen Fußball den er seit fast 10 Jahren bei Hertha erlebt hat.

Als Jugendtrainer habe ich mich bereits häufiger mit den verschiedenen Ausbildungskonzepten in Europa beschäftigt. Dabei ist es immer erstaunlich wie gut gerade kleine Nationen solche Konzepte verwirklichen – sicher auch unter dem Druck geringer Bevölkerungszahlen möglichst alle Talente zu erfassen – doch wieso klappt das bei einem 80-Mio-Land nicht? Die Talente sind sicher vorhanden, aber die Förderung und Sichtung ist kaum optimal zu nennen.

Van Burik überredete mich dann, einfach mal ein paar Monate in den Niederlanden zu hospitieren und Erfahrungen zu sammeln. Die Praxis ist schließlich immer besser und warum nicht von Denen lernen, die bereits sehr erfolgreich sind?
Das klang in meinen Ohren schon sehr gut – doch an wen sollte ich mich wenden? Wer würde einem ambitionierten Jugendtrainer einfach so hospitieren lassen?

Keine Sorge, sagte Dick. Darum würde er sich kümmern. Er kennt einen guten Berater in den Niederlanden und der würde mir schon die richtigen Kontakte vermitteln...


So, und nun stehe ich hier am Flughafen, wo ich mich mit Pieter van den Dak treffen soll.
Nur, wo ist er? Keine Ahnung wie er aussieht... ich habe auch keine Adresse oder Telefonnummer... das geht ja schon mal gut los!
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:14:37 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #1 am: 23.März 2007, 16:04:15 »

„Herr Pieter van den Dak, sie werden gebeten sich am Informationsschalter zu melden!“

Zum fünften Mal gibt die freundliche Dame nun die Meldung durch... da fällt mir ein, ich sollte vielleicht mal mein Mobiltelefon wieder einschalten...

„Sie haben 4 Anrufe in Abwesenheit!“ - Oooh...

„Hier van den Dak. Kann sie leider nicht vom Flughafen abholen, nehmen sie sich doch einfach ein Taxi und fahren sie nach Utrecht, zum Stadion Galgenwaard. Ich habe für sie am ViP-Eingang eine Karte hinterlegt. Wie treffen uns dann im Stadion, bis später!“

Also auf nach Utrecht, die Miene des Taxifahrer wurde gleich viel freundlicher: „Na das lohnt sich ja mal – zum Stadion sind es ja nur 50km!“





Während der Fahrt, die uns größten teils über die Autobahn führte, versank ich in Gedanken. Ich dachte an meine Anfänge als Jugendtrainer bei meinem Heimatverein in Berlin, als ich damals eine G-Jugend übernahm und die 4-jährigen langsam ans Fußballspielen heranführte.  Später wurde ich sogar Berliner Auswahltrainer.  Immer war ich bemüht das Jugendtraining zu verbessern und war auch stets offen für Anregungen aus anderen Sportarten – für mich ein wichtiger Punkt da die meisten Fußballtrainer viel zu sehr den alten Methoden nach hängen und der Sport sich so  nur langsam weiterentwickelt.
Und nun wage ich den großen Schritt in die Niederlande. Was wird mich hier wohl erwarten? Kann van den Dak mir wirklich einen Job im Jugendbereich verschaffen?

Komischerweise hatte ich bislang völlig die laute arabische Musik des Taxifahrers ignorieren können – und auch gar nicht gemerkt das er mit mir sprach:

Y: ... haben die das richtig vermasselt. So klappt das nie! Sag mal, hörst du mir überhaupt zu?
P: Äh, was...wie bitte?
Y: Mann, ich dachte ich versorge dich mit ein paar erstklassigen Informationen über den FC Utrecht und du...
P: Oh, entschuldigen sie bitte. Ich habe gerade nachgedacht... Von was für Informationen sprechen sie? Und... könnten sie bitte das Radio leiser machen?
Y: Hey nichts gegen meine Musik! Leidest wohl noch unterm Jetlag was?
P: Hm... ich fliege halt nicht so oft.
Y: Wo kommt du denn her?
P: Aus Berlin...
Y: Ha, nach  so einem Flug hätte ich auch ganz schöne Probleme...  hab ja  aber auch furchtbare Flugangst. Ich war einmal in meinem Leben in Marokko, dem Land meiner Eltern... Zurück habe ich ein Schiff genommen!
Mein Name ist Yassin...


Mitten auf der Autobahn drehte er sich zu mir um und reichte mir seine Hand...

P: Was? Ja, ich heiße Paul... aber nimm bitte wieder die Hände ans Steuer!!!

Y: Keine Sorge, ich fahr schon mein ganzes Leben Taxi, mein Vater fuhr Taxi, meine Brüder fahren Taxi... Dumm nur das ich deshalb so selten ins Stadion gehen kann. Wie vorhin schon gesagt bin ich großer Fan vom FC Utrecht, auch wenn in meiner Familie fast alle zu Ajax halten...
P: Aha...
Y: Und da beneide ich dich halt schon, das du heute ins Stadion gehst während ich das Spiel höchstens im Autoradio verfolgen kann.
Die letzten beiden Spiele waren wirklich furchtbar!

P: Wieso?
Y: Im März hatten wir super gute Aussichten uns für die Championsleague-Playoffs zu qualifizieren...
P: Playoffs?
Y: Ja, in den Niederlande werden zum Ende der Saison die Europapokalplätze noch mal extra in einer KO-Runde ausgespielt... für kleinere Vereine kann das ein Segen sein, doch meistens ist es ein Fluch, da sich am Ende doch die großen Drei wieder durchsetzen...
Wie gesagt, nachdem es Anfang März eine heftige 0:3 Niederlage bei Feynord setzte, gelangen uns 4 Siege in Folge! 2:0 über Heerenven, 1:0 bei Sparta, 1:0 gegen Heracles und dann ein großartiger 3:1 Erfolg über Walwijk – das war das letzte Mal, das ich im Galgenwaard war. Das ganze Stadion feierte, an diesem Tag standen wir auf dem 4.Platz, vor Ajax! Du glaubst gar nicht was das für eine Genugtung war, nach Hause zu kommen und dieses unbeschreibliche Gefühl zu haben, heute steht mein Verein endlich mal über eurem! So wie ende Januar als Utrecht in der Arena 4:1 gewann! Aber mein Bruder zeigte sich wenig beeindruckt und meinte nur, das am Ende der Saison ja doch wieder Ajax oben stehen wird – so wie immer!
Tja... leider hat er wohl recht behalten....

P: Was passierte denn dann?
Y: Letzten Sonntag hätten wir mit dem 5.Sieg in Folge einen neuen Rekord aufstellen können – doch wir mussten zum Auswärtsspiel nach Arnheim. Von 20 Spielen bei Vitesse konnten wir gerade mal 1 gewinnen – bei 16 Niederlagen! Und so lief dann auch das Spiel ab: 5.Minute, Strafstoß für Vitesse, Mads Junker traf... 1:0 und das Spiel war gelaufen! Utrecht gelang an diesem Tag wie so oft im  Gelredome gar nichts!
Das nächste Auswärtsspiel war letzten Mittwoch – in Groningen. Die hatten nun auch noch Chancen auf den 4.Platz, wenn sie das Spiel gegen uns gewinnen würden...

P: Und...?
Y: Ach... wir verloren natürlich 1:2 und nun war Ajax auf dem vierten Platz, wir nur dank des besseren Torverhältnis noch vor Groningen auf dem fünften...
P: Aber... wenn Utrecht heute gewinnt, habt ihr doch noch Chancen an Ajax vorbeizuziehen...
Y: Möglich ist das... aber es wird nicht passieren! Wir spielen heute gegen Willem II, eigentlich längst abgeschlagen im Keller doch sie sind seit drei Partien ungeschlagen – ihre beste Form der Saison – mit dem Höhepunkt, dem 4:3 Sieg zu Hause gegen Heerenven! Und letzte Saison gewann Willem II bei uns mit 3:0!
Außerdem muss Ajax zeitgleich bei Walwijk verlieren...

P: Na, aber ihr seid doch schon sicher für den UEFA-Cup qualifiziert, oder?
Y: Nein! Wenn wir nicht 4. werden, spielen wir in einer Playoffrunde um die Uefa-Cup Plätze!  Theoretisch können wir am Ende der Playoffs mit leeren Händen da stehen – und das trotz einer sehr guten Saison, wenn man den April weglässt...
P: Komischer Modus... Da zählt die Abschlusstabelle ja kaum was.
Hey, ist das dass Stadion?

Y: Ja, wir sind am Galgenwaard. Wünsche dir ein gutes Spiel, auch wenn ich jetzt schon weiß, das es nicht schön wird...
P: Danke fürs fahren Yassin, vielleicht sehen wir uns ja mal wieder.
Y: Bleibst du länger in Utrecht?
P: Das weiß ich noch nicht...
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:15:46 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #2 am: 26.März 2007, 16:57:53 »

Der Weg ins Stadion war nicht schwer zu finden, die Karte hat nur so auf mich gewartet und kurz darauf war ich im ViP-Bereich! Der Anpfiff des Spiels war nur noch Minuten entfernt, doch trotzdem waren noch alle beim Buffet und diskutierten über neue Verträge und Geschäftsabkommen  – wollte hier denn keiner das wichtige Fußballspiel sehen? Ich jedenfalls wollte lieber raus gehen auf die Tribüne, die Gesänge der Utrechtfans schafften es auch durch die schallgedämpften Scheiben.




Doch eigentlich war ich ja wegen etwas ganz anderem hier – das fiel mir wieder ein, als mich von hinten ein etwas untersetzter Mann ansprach, der zweifelsohne von hohem Gewicht war. Seine hochgekrempelten Hemdsärmel und die Flecken darunter deuteten daraufhin, das sein Körper mit der Hitze an diesem Tag so einige Probleme hatte. Doch wurde er auch von einer attraktiven jungen Frau begleitet, die wohl eine Art Assistentin war und ständig Telefongespräche für ihn annahm und manchmal auch weiterreichte. In ihrer großen Umhängetasche erkannte ich ein Notebook und einige Akten.

Dak: Sie müssen Paul sein!
P: Woher wissen sie?
Dak: Das erste was du dir merken kannst: Pieter van den Dak weiß immer Bescheid!
So, mal sehen, du hast in Berlin im Jugend- und Nachwuchsbereich gearbeitet... Und wie schauts mit deiner aktiven Zeit aus? Ich habe nichts darüber gefunden! Irgendwelche Einsätze in der Regionalliga? Etwa Oberliga? In auswahlmannschaften?

P: Ähm... Nein... nein... nein... Ich habe...
Dak: Also lediglich der große Traum im Fußball zu arbeiten, was?
P: Äh... JA! Ich dachte mir ich könnte...
Dak: Mann, mann... wenn ich dem Burik nicht noch einen Gefallen schulden würde... Ok! Hast Glück das ich dein Berater bin, van den Dak ist der Beste! 
Das Spiel kannst du vergessen, würde mich nicht wundern wenn die Domstädter auch heute wieder verlieren. Danach wird es hier ganz schön unruhig werden, Foeke Booy sollte eigentlich seinen Vertrag bis 2008 verlängern, meiner Meinung wird er hier nicht mehr lange Trainer sein!

Wir setzen uns jetzt mal da drüben zusammen und lernen uns erstmal ein wenig besser kennen! Wär doch gelacht wenn Pieter van den Dak dich nicht irgendwie unterbringen kann, auch ein kleines Licht kann hell strahlen was? Hahaha!




Da bin ich ja an jemanden geraten... Er macht immerhin den Eindruck, als würde er gute Kontakte haben und vielleicht kann er mir wirklich einen guten Job vermitteln... Aber als er mir vorhin meine mangelhafte Erfahrung als Spieler vorhielt, kam ich mir schon ziemlich klein vor... Dabei will ich doch Trainer werden – wozu brauch ich dafür denn Referenzen als Spieler? Oder soll ich ihm von meinen Turniersiegen mit meiner Theken... äh, Freizeitmannschaft erzählen?

Das Spiel begann sehr gut für Utrecht, bereits nach zehn Sekunden traf Caluwe zum 1:0, das drittschnellste Tor der Ligageschichte! Aber wie Yassin bereits prophezeite: es klappte nicht! Utrecht ging 1:4 unter, gegen den Tabellenvorletzten! Alle Träume von der Championsleague waren vorbei.

Van den Dak stellte mich noch einigen Leuten aus dem Verein vor und ich versuchte einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen – doch es war insgesamt nicht der richtige Zeitpunkt. Nach einigen Bieren hatte ich aber zumindest bei Pieter, wir waren schon nach dem zweiten Bier beim Du, einen Stein im Brett! Er versprach mir, sich in den nächsten Tagen umzuschauen wo es etwas für mich zu  tun gab!
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:16:40 von Paul_13 »
Gespeichert

everson

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #3 am: 26.März 2007, 17:36:39 »

Gut und interessant geschrieben soweit......
Weiter so
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #4 am: 27.März 2007, 18:41:54 »

@everson: Danke für den ersten Kommentar in dieser noch kleinen und jungen Story!


Da es noch ein wenig dauert bis ich einen Cheftrainerjob bekomme, hier mal ein paar Infos zum Spielstand:

Gespielt wird mit dem FM 2007 Version 7.02, als Datenbank habe ich das aktuelle FMFormations Database Update genommen.

Aktivierte Länder und Ligen: Belgien (1-2), Dänemark (1-2), Deutschland (1-3), England (1-4), Frankreich (1-3), Italien (1-3), Holland (1-2), Polen (1-2), Portugal (1-2), Schottland (1-2), Schweden (1-2), Spanien (1-2) - das müssten glaube ich alle sein.

Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #5 am: 27.März 2007, 19:08:23 »

Montag, 1.Mai 2006



Foeke Booy nicht mehr Trainer beim FCU

Utrecht - Wie gestern abend bekannt wurde, trat Foeke Booy vom Posten des Cheftrainers beim FC Utrecht mit sofortiger Wirkung zurück!

Präsident Jan Willem van Dop: „Nach langen Gesprächen zwischen Foeke, Rob [Venneman, Finanz Direktor, Anm.d.Red.] und mir sind wir zu dem Entschluss gekommen, das Foeke Booy sich zukünftig voll und ganz auf die Aufgaben als technischer Direktor konzentrieren soll. Wir werden in den nächsten Wochen einen neuen Cheftrainer verpflichten, der eng mit Booy zusammen arbeiten wird und die bisherige Arbeit positiv fortsetzt!“

Von Foeke Booy gab es noch keine Stellungsnahme. Er leitete seit 2002 hauptamtlich das Training und gewann mit dem FCU 2003 und 2004 den KNVB Beker. Während dieser Zeit bekleidete er auch schon das Amt des technischen Direktors.
In den letzten Woche kamen immer wieder Meldungen über eine Vertragsverlängerung als Trainer auf, doch die Niederlagenserie und das Scheitern in den Europapokalplayoffs ( 0:2 und1:3 gegen Twente) im April führten wohl zu einem Umdenken in der Vereinsspitze.

Als potentielle Nachfolger werden die ehemaligen Spieler Gerald Vanenburg, Rob Witschge und
Jan Wouters gehandelt.





Was für ein toller Tag, ich bin richtig glücklich – van den Dak ist wirklich der Beste! Warum?
Er hat dafür gesorgt, das ich in den nächsten 2 Monaten bei gleich 4 Vereinen hospitieren darf. Zuerst beim SC Heerenveen, dann in Groningen. Weiter geht's in Emmen und zum Schluß noch 2 Wochen bei Twente Enschede! Ein tolle Chance für mich und ich bin zuversichtlich das ich viel lernen werde!

Heute morgen bin ich in Heerenveen angekommen und von Assistenztrainer Hans Visser empfangen worden. Visser hat vor ein paar Jahren seine Karriere beendet, war Spieler bei AZ, Vitesse, Utrecht und Groningen. Die längste Zeit spielte er bei Maastricht wo er dann auch als Assistenztrainer anfing. Er stellte mir zunächst einmal den Verein und das Trainingsgelände vor.




Der SC Heerenveen wird oft als der Stolz des Frieslands bezeichnet (vor jedem Spiel ertönt die friesische Hymne) und verfügt dort über eine sehr große Anhängerschaft, nur so ist der Erfolg des Vereins zu erklären – das knapp 27000 Zuschauer fassende Stadion bietet Platz für fast alle Einwohner der kleinen Stadt!
Das Stadion ist nach dem wohl berühmtesten Fußballer des Vereins benannt – Abe Lenstra. Er spielte in den 50er Jahren 47mal für die Niederlande (33 Tore) und sorgte dafür das Heerenveen überhaupt erst auf der Fußballlandkarte erschien. Damals wurde der Verein auch „Abeveen“ genannt.
Seine erfolgreichste Zeit erlebte der Verein um die Jahrtausendwende, als man unter dem langjährigen Trainer Foppe de Haan Vizemeister wurde und die Championsleague erreichte! De Haan war fast 20 Jahre in Heerenveen als Trainer und technischer Direktor tätig und stieg 1993 in die 1.Liga auf, erreichte 2 mal das Pokalfinale und schaffte mehrmals den Einzug in den Europapokal.

In den nächsten Tagen bekam ich einen tiefen Einblick in die Trainingsarbeit und vor allem die Jugendausbildung. Begleitet wurde ich dabei stets vom Jugendleiter Wim Dusseldorp, früher u.a. Trainer bei VVV Venlo und Herausgeber von Büchern wie „Die niederländische Fussballschule“.

Bei Heerenveen ist das individuelle Training sehr stark entwickelt, es ist spezifisch an die Position der Spieler angepasst – nicht nur im technischen sondern auch im theoretischen Bereich! Das gilt sowohl für die erste Efltal wie auch für die Nachwuchsspieler – alle sind gleich wichtig!
So hat man einen typischen ‘huisstijl’ entwickelt der für alle Teams des Vereins charakteristisch ist:
Stets attraktiv und offensiv nach vorne zu spielen mit dem Willen immer Tore zu schießen. Dabei wird hohen Wert auf schnelles Zusammenspiel und die individuellen Qualitäten der Spieler gelegt.
„Fußball ist zwar ein Teamsport, aber die Stärke eines Team ergibt sich immer auch aus der Fähigkeit wie gut es das individuelle Können der Spieler in Einklang bringt“ so Wim auf unserem Weg durch die Jugendakademie.

Die Ausbildung der Jugendspieler ist aber nicht nur auf Fußball beschränkt. Spezielle Studienkoordinatoren sorgen dafür das die Balance zwischen Schule und Hausaufgaben sowie Training und Spielen stimmt. Dafür hat man sogar eigene „Studienzimmer“ eingerichtet, die mit Bibliothek und Computern ausgestattet sind. Außerdem arbeitet man eng mit der OSG Sevenwolden zusammen die eine Ausbildung für jedes Bildungsniveau ermöglicht.
Untergebracht sind die Jugendlichen in Einzel- oder Gruppenapartments oder bei Gasteltern, wenn sie nicht bei ihren Eltern wohnen können.

In den zwei Wochen hatte ich sogar das Glück noch mit Foppe de Haan zu sprechen. Er war während der Vorbereitung auf die U21-EM in Portugal nur kurz in Heerenveen, wo er mit seinen mehr als 500 Ligaspielen als Trainer eine absolute Ausnahmepersönlichkeit darstellt. Für seine Verdienste bekam er sogar den Ritterorden von Oranje-Nassau verliehen!

De Haan, der sich stets für die Förderung junger Fußballer engagierte, war überaus freundlich und erzählte mir von seiner langen Trainerkarriere und wie er das Ausbildungskonzept in Heerenveen mitenwickelte:

„Das Ausbildungskonzept basiert auf 4 Faktoren, die man unter dem Kürzel S.T.I.M. zusammenfasst:

Schnelligkeit ist essentiel im Fußball, nicht nur allein beim Sprinten, sondern mehr noch bei der Ballbehandlung und dem Umschalten bei Ballverlust und Ballbesitz.
Technik ist die Basis von jedem Fußballspiel – je besser die Basis, umso einfacher beherrscht man das Spiel.
Inzicht (im dt. Spielverständnis) bedeutet das analysieren der Situation, das richtige Einschätzen des Gegners und der Mitspieler, das Gefühl für die Spielposition, Freilaufen und Aktionen starten – kurz: beim Fußball den Kopf zu benutzen!
Mentalität ist mehr als die vorbildliche Einstellung und der Siegeswille. Es ist mehr noch die Einstellung die wichtig ist um Profi zu werden: Selbstbeherrschung, Durchsetzungsvermögen, sich selber nicht so wichtig zu nehmen, gute Spielvorbereitung, viel und fleißig zu trainieren, sich kameradschaftlich in der Gruppe und loyal zum Verein zu verhalten. Das hängt vom Charakter und der Persönlichkeitsentwicklung der Spieler ab.

In der Vergangenheit hat sich die Ausbildung in Heerenveen stark verbessert und ist für den Verein sehr wichtig. Alles ist darauf ausgerichtet die Spieler besser zu machen und an die erste Elftal heranzuführen. Dieser Schritt ist in den letzten Jahren kleiner geworden. Wir haben das Scouting verbessert und das Training perfektioniert, mehr Wert auf Individualität gelegt, sowie auf die mentale und körperliche Ausbildung.
Außerhalb des Fußballtrainings begleiten wir die Spieler so gut wie möglich – wenn einer nicht das Glück hat hier Profi zu werden, sind das keine verlorenen Jahre gewesen, da jeder eine allgemeine Ausbildung bekommt, viele Erfahrungen sammelt sowie mit anderen Kulturen und Nationalitäten in Kontakt kommt. Das sind Erfahrungen fürs Leben!“


Trotz seiner fast 63-Jahre machte De Haan einen sehr fitten Eindruck auf mich und ich war sehr froh mich mit ihm unterhalten zu haben. Ich wünschte ihm viel Glück für die U21-EM und war mir sicher, das sein Wissen und seine Erfahrung nicht nur der jong oranje weiterhelfen konnten.



Montag, 15.Mai 2006




Dank der guten Kontakte von Pieter konnte ich in den folgenden 2 Wochen Martin Koeman über die Schulter schauen und einiges über den Stolz des Nordens, wie der Club auch genannt wird, lernen.
Martin ist im übrigen der Vater von Ronald und Erwin Koeman – den zweifellos besten Spielern die aus der Jugend in Groningen hervor gegangen sind.
Den besten Fußball sah man in Groningen um 1990 herum, als man ins Achtelfinale des UEFA-Cup kam und das Pokalfinale gegen PSV erreichte. 1991 träumte man sogar bis 4 Spieltage vor Schluß von der Meisterschaft, wurde am Ende aber nur 3. Danach begann ein langes Tief und man stieg 1998 ab. Erst zwei Jahre später gelang im Duell mit Emmen der Wiederaufsteig, den tausende Fans feierten. Und ein neues, großes Talent begann seinen Profikarriere in Groningen: Arjen Robben!

Martin Koeman, fast 68jährig, spielte 10 Jahre für Groningen und beendete seine aktive Karriere in Heerenveen. Nach verschiedenen Funktionen im Verein, ist er mittlerweile Leiter der Jugendabteilung. Er zeigte mir das große und sehr schön am Stadtpark gelegene Jugendtrainingszentrum. Hier haben also Arjen Robben und Jordi Hoogstrate das Fußballspielen erlernt. Auf dieser Anlage trainieren alle Jugendteams des Vereins, von der D2 über die A-jeugd bis  zur Jong Groningen. Allesamt spielen in den jeweils höchsten Ligen des Landes!

In der Ausbildung der Jugend setzt Groningen auf einen großen Pool von Amateurvereinen mit denen man zusammenarbeitet. Mehr als 130 Vereine im Umkreis von 35km um Groningen nehmen daran teil, sichten Spieler und bilden sie aus. Wer gut genug ist, trainiert einmal pro Woche bei Groningen, ansonsten bleibt er bei seinem Heimatverein. Erst in den älteren Jahrgängen werden die Talente komplett in die Jugendakademie aufgenommen. Dieser Zusammenschluss ist für alle Seiten ein Gewinn. Die kleineren Vereine können vom Know-How und den Ressourcen des FC Groningen profitieren, die Spieler bekommen eine optimale Ausbildung und werden nicht zu früh aus den gewohnten Verhältnissen gerissen und Groningen bekommt letztendlich viele Talente aus der Region für die erste Elftal, die zudem eine hohe Idendifikation mit dem Aushängeschild Nordhollands mitbringen.

Denn auf den Erfolg des FC Groningen sind hier, das habe ich während meiner kurzen Zeit schnell mitbekommen, alle unheimlich stolz! Die Einstellung der Fans in der nördlichsten Eredivisie-Stadt faßt folgender Spruch am besten zusammen: „Zondags staan we langs de lijn, niemand krijgt het Noorden klein.


Montag, 29.Mai 2006




Emmen liegt ca. 50km südlich von Groningen, Trainer ist seit 2005 der als „Mister FC Groningen“ bekannte Jan van Dijk!
Van Dijk gehörte zur erfolgreichen Mannschaft Groningens in der auch die Koeman-Brüder ihre Profilaufbahn begannen und die, mit ihm als Führungsspieler, zum ersten Mal in den Europapokal einzog. Er spielte in 16 Jahren mehr als 450mal für seinen Verein und war ab Mitte der 90er als Co- und Cheftrainer für Ab- und Aufsteig mitverantwortlich. Seine beiden Söhne, Dominique und Gregor haben ihre Karriere ebenfalls in Groningen begonnen und sind heute Profis bei Waalwijk bzw. Utrecht. Von diesem Fußballleben werde ich zwei Wochen lang profitieren können und  wertvolle Informationen über einen niederländischen Zweitligisten sammeln!

Seit 1985 gibt es in Emmen Profifußball, mehrmals war man auch schon nah dran in die Eredivisie aufzusteigen, doch wirkliche Erfolge hat man hier noch nicht gefeiert.
Dafür spielt man in einem feinen, kleinen Stadion: Das 2001 zuletzt renovierte Univé-Stadion bietet 8500 Zuschauern Platz und zählt damit in der zweiten Liga schon zu den großen.
Beeindruckend wirkt auf mich das sehr gute Trainingsgelände direkt am Univé-Stadion. Das sind Verhältnisse über die in Deutschland noch nicht mal jeder Bundesligist verfügt!

Zum Vergleich, das Trainingsgelände von Arminia Bielefeld (links) und Energie Cottbus (rechts):

Die Nachwuchstalente kommen hauptäschlich aus der Region Drenthe, süd- und südöstlich von Groningen und nordöstlich von Overijssel. Ihnen wird eine umfassende und optimale Ausbildung garantiert. Dafür arbeitet der Verein mit verschiedenen Schulen in Emmen zusammen.
Die A- und B-jeugd des Vereins spielt in der zweit höchsten Klasse.

Van Dijk erzählte mir, das es nicht einfach ist sich als Zweitligist zu entwickeln und die Talentsichtung durch die Nähe zu Groningen und Heerenveen sehr mühsam sei. Trotzdem ist er begeistert vom Verein der ihm ein Comeback als Cheftrainer, ganz in der Nähe seiner Heimatstadt, ermöglichte und gute Vorraussetzungen mitbringt, eventuell einmal den Aufstieg in die Eredivisie zu erreichen! Nach einem 6.Platz im vergangenen Jahr will man nun richtig angreifen, hat u.a. den zuletzt ausgeliehenen Jordi Hoogstrate, ablösefrei vom PSV, fest unter Vertrag genommen.
„Mister FC Groningen“ hat eine Menge Erfahrung im Aufbau und Führung einer Mannschaft und es ist ihm zuzutrauen das er in Emmen eine ähnlich gute Zeit hat, wie damals in Groningen.





Jong Oranje gewinnt U21-Europameisterschaft!

Porto - Die Mannschaft von Trainer Foppe de Haan hat mit dem 3:0-Sieg über Ukraine Fußballgeschichte geschrieben! Noch nie war es der jong Oranje gelungen das Finale eines großes internationalen Turniers zu erreichen, geschweige denn zu gewinnen.

"Es was eine super Erfahrung. Wir sind im Turnier nach einem schlechten Beginn zu einer Mannschaft zusammen gewachsen. Das war ein Klasse-Gefühl" so Klaas-Jan Huntelaar, der zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde.

De Haan kann sehr stolz auf seine Mannschaft sein. Er trat 2004 die Nachfolge von Ruud Gullit als Trainer der jong Oranje an, nachdem er zuvor jahrelang beim SC Heerenveen tätig war. Der Gewinn der U21-EM ist sein größter Erfolg.




Montag, 12.Juni 2006

Auf der vierten Station meiner kleinen Studienreise durch den niederländischen Fußball bin ich heute in Enschede angekommen.



Der FC Twente belegt in der ewigen Rangliste der Eredivisie (1957 – 2006) den 5.Platz. Davor stehen nur die großen Drei und knapp Sparta Rotterdam.
Die beste Zeit erlebte der Verein wohl in den 70er Jahren, als man das Europapokalfinale gegen Gladbach erreichte (im Halbfinale bezwang man Juve) und 1977 zum ersten Mal den KNVB Beker gewann. In der Saison 71/72 stellte Twente einen bis heute gültigen Rekord auf, als man in 34 Spielen nur 13 Gegentore hinnehmen musste. In diesen Jahren spielte die Mannschaft stets in der Spitzengruppe!

Im knapp 13000 Zuschauer fassenden Arke-Stadion (1998 eröfnet, Pläne sehen eine Erweiterung auf 24000 Sitze bis 2008 vor) erklingt vor jedem Spiel die Hymne „You'll never walk alone“ - ähnlich wie in Liverpool wird das Team auch „The Reds“ genannt!

Ganz in der Nähe des Stadion befindet sich das Leistungszentrum – ein Trainingsgelände von hoher Qualität, das zu den besten im ganzen Land gehört.
Auf meiner Besichtigungstour wurden mir nicht nur die Kabinen, Kraft- und Massageräume der Jugendmannschaften gezeigt, sondern ich konnte auch einen Blick in die Einrichtungen der ersten Elftal werfen.
Hervorragend sind auch die Trainingsplätzeauf dem Gelände, Twente verfügt u.a. über sehr moderne Kunstrasenplätze, die obersten drei Teams des Vereins verfügen über ein eigenes Spielfeld!
Für die B- und C-jeugd steht ein weiteres Spielfeld zur Verfügung. Die Jugendspieler sind in der Club-Akademie untergebracht. Natürlich besteht auch eine Partnerschaft mit örtlichen Schulen. Überhaupt kann man sagen, dass Twente sehr in der Gemeinde Enschede verwurzelt ist.

Doch auch die Nähe zu Deutschland macht sich hier bemerkbar. Sei es der frühere Trainer Hans Meyer, der in Enschede seine Fußballphilosophie weiterentwickelte; das Defensivtalent Peter Niemeyer, kam bereits mit 15 zu Twente und wurde hier Stammspieler; oder die vielen Niederländer die  in beiden Ländern tätig waren, wie zum Beispiel Eddy Achterberg und René Eijkelkamp.

Mit letzterem hatte ich einen  profunden Anpsrechpartner mit dem ich mich sehr gut über die Trainer- und Talenteausbildung in Deutschland und Holland austauschen konnte.

Am Ende der zwei Wochen in Enschede hatte ich einen Beschluss gefasst: Ich werde die Trainerlizenz beim KNVB ablegen und mich dann um einen Cheftrainerposten bewerben!

« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:28:31 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #6 am: 27.März 2007, 19:23:00 »

Donnerstag, 6.Juli 2006

Morgens im Hotelzimmer...

rrr... rrR... rRR... RRR...

Ach, verdammter Vibrationsalarm... wo hab ich denn mein Telefon hingepackt... bin ich doch mal wieder über meinen Fußballbüchern eingeschlafen. Ah, da ist es ja, vergraben unter „Offensiven und Defensiven taktischen Möglichkeiten der Systeme 3-4-1-2 und 4-2-3-1“  von Massimo Lucchesi!

P: Hallo...?
Dak: Bist du endlich wach? Versuche schon den ganzen Morgen dich zu erreichen!
P: Wieso...? Wos'n los?
Dak: Wos'n los? Man, man...die Zeitung hast du wohl noch nicht gelesen, oder? Also jetzt mal aufgepasst - Er hat mich gestern angerufen und zugesagt und dabei sind wir irgendwie auf dich zu sprechen gekommen... keine Ahnung was du in Heerenven angestellt hast, aber... Er will das du ebenfalls einen Job erhälst!
P: Häh...? Was für ein Job? Und vor allem, wer ist ER?
Dak: Noch ganz schön früh für dich, was Kleiner? Van den Dak erklärts dir jetzt mal ganz langsam: Foppe de Haan ist neuer Cheftrainer in Utrecht – natürlich auf Vermittlung von van den Dak - und du wirst deinen müden Hintern ebenfalls zum Trainingsgelände schieben. Wirst hübsch eingekleidet und bekommst irgendeinen Assistentenjob, irgendwas, wo du nichts kaputt machen kannst! In 30 Minuten erwarte ich dich am Galgenwaard!!!
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:29:15 von Paul_13 »
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #7 am: 27.März 2007, 19:43:31 »

Super Auftakt in deine neue Story - Total packend und interessant geschrieben bis hier her!
Ich bin gespannt wie es weiter geht, so langsam nimmt die Karriere ja Fahrt auf und der Van den Dak scheint ja ein ganz schlaues Kerlchen zu sein...

Sehr interessant waren die Infos zu den Verein, bei denen du hospitiert hast. Da ich über den Holländischen Fußballs nur sehr wenig weiß, ist es schön mal so ausführlich und vorallem Informativ über bestimmte Vereine und ihre Philosophie was zu lesen.

lg robertob

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #8 am: 04.April 2007, 19:06:57 »

Hi robertob,

genau wie du hatte auch ich einige "Bildungslücken" was den oranje voetball angeht. Deshalb habe ich mal etwas zu den Vereinen geschrieben, die nicht so im Blickpunkt stehen - aus Sicht des FC Utrecht aber die größten Konkurrenten im Kampf um die Plätze hinter den großen Drei sind!

Meine "Karriere" nimmt tatsächlich nur langsam Fahrt auf... ich hoffe ihr lest trotzdem den etwas längeren, dafür ausführlichen Prolog!




Auf dem Weg zum Trainingsgelände besorgte ich mir noch schnell eine Zeitung – die Schlagzeile auf Seite Eins des Sportteils war natürlich die Meldung des Tages:
 




Als ich endlich am Sportcomplex Zoudenbalch, so heißt das Trainingsgelände von FCU direkt am Galgenwaard, teilweise entworfen vom Architektenbüro Zwarts&Jansma (verlinkt wegen der schönen Bilder), war die Pressekonferenz von De Haan bereits vorbei. Dafür wurde ich von Pieter empfangen, der schon wieder einen ziemlich gestreßten Eindruck auf mich machte:

van den Dak: Da ist er ja! Pass auf Paul – das hier ist Jan Straub, Koordinator für Jugendscouting und das RAC Talententwicklungsprogramm... was das ist erfährst du später noch; und das ist Mark Verkuyl, ebenfalls fürs RAC-Programm zuständig und Trainer der B-jeugd. Du wirst den beiden in den nächsten Wochen, Monaten bei ihren Aufgaben helfen – Kaffee kochen kannst du doch, oder? Haha... Kleiner Scherz von van den Dak... Haha... So, muss jetzt los, die beiden erklären dir alles weitere, machs gut und... blamier mich nicht!


Die beiden klärten mit mir in den nächsten Stunden alles Organisatorische und Formelle – ich bekomme vom Verein sogar eine kleine Wohnung gestellt, gar nicht weit vom Sportcomplex entfernt. Das bringt mich auf die Idee euch ein wenig den Ort vorzustellen, in dem diese Story hauptäschlich spielt: Utrecht!




Mit über 280.000 Einwohnern ist Utrecht die viertgrößte Stadt der Niederlande und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.
Westlich der Stadt, ringsum das Dorf Vleuten, ist das Neubauviertel "Leidsche Rijn" im Bau. Das größte Wohnbauprojekt der Niederlande soll bis 2015 fertiggestellt sein und 100.000 Menschen Wohnraum bieten.


Bereits im Jahre 48 n. Chr. gab es an dieser Stelle auf Grund der günstigen Lage, an der einige kleine Flüsse zusammenkommen, bereits eine römische Siedlung, die möglicherweise Traiectum („Flussübergang“) hieß. Um 690 errichtete der heilige Willibrord hier eine Mission. Für die Gebäude wurden die römischen Ruinen wiederverwendet.

Der Ort bekam den Namen: Ultra Traiectum, uut Trecht („außerhalb Trajectums“), vergleiche niederländisch uit („aus“).

Die Stadt verfügt über eine vielseitige Industrie, wichtiger jedoch ist der Dienstleistungsbereich. Viele Versicherungsgesellschaften, einige kleine Banken, viele Institutionen wie die Gewerkschaften der Niederlande sowie die niederländische Eisenbahngesellschaft NS (= Nederlandse Spoorwegen) haben in Utrecht ihren Hauptsitz. Die Stadt ist der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt der Niederlande (zu den Sehenswürdigkeiten zählen u.a. das nied. Eisenbahnmuseum).  Auch der Merwedekanaal und dessen Erweitetung im Amsterdam-Rijnkanaal helfen beträchtlich mit, die wirtschaftliche Zentralstelle Utrecht zu stärken. 1916 wurde der Jaarbeurs, die Utrechter Messe gegründet. Die Universität, im 17. Jahrhundert gegründet und die größte in den Niederlanden, hat ihre meisten Gebäude im architektonisch bedeutsamen Universitätszentrum "De Uithof", am Südostrand der Stadt, an der Autobahn Richtung De Bilt und Arnheim. Durch die zentrale Lage ist Utrecht verkehrspolitisch sehr wichtig. Mehrere Autobahnen kreuzen sich nahe der Stadt, der Bahnhof gilt als Drehscheibe für Fernverbindungen und der Flughafen Schiphol ist nur etwa 40 Kilometer entfernt.

Berühmte Fußballer der Stadt:

Frans Adelaar (Spieler beim FCU, Trainer)
Marco van Basten,
Hans van Breukelen (Torwart FCU, Nottingham, PSV) 
Jean-Paul de Jong (spielt noch beim FCU), 
Hans Kraay sr. (Fußballer und Kommentator – wie sein Sohn), 
Stefan Postma (Torwart von zweifelhaftem Ruhm... ), 
Wesley Sneijder
Gerald Vanenburg
Jan Wouters.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört zweifelsohne der Utrechter Dom, eine der bedeutendsten Kirchen und die einzige Domkirche der Niederlande, deren Mittelschiff 1674 durch einen Orkan einstürzte; der seither freistehende Kirchturm ist mit 112,5 Meter der höchste des Landes.

Und von diesem Turm aus kann man wunderbar aufs Stadion Galgenwaard blicken:





Quelle: Wikipedia
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:42:03 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #9 am: 04.April 2007, 23:58:03 »

Saison 2006-2007: Kapitel I – Die Lehrzeit beginnt


Die ersten Wochen gingen überraschend schnell vorbei – ich bekam auch einiges mehr zu tun, als nur Kaffee zu kochen!
Meine Hauptaufgabe bestand vorerst darin, bei der Organisation und Durchführung eines Sommercamps des RAC-Programm zu helfen. Das „RAC-Talentontwikkeling-Midden-Nederland-Programm“ ist ähnlich dem, was ich bereits beim FC Groningen kennengelernt habe.
Es ist ein Zusammenschluss von Amateurvereinen unter der Führung des FCU mit dem Ziel regionale Talente in den Vereinen zu sichten und sie beim FCU an den Profifußball heranzuführen. Das Programm ist von hoher Bedeutung für den Verein und soll in den kommenden Jahren noch weiter ausgebaut werden. Derzeit sind etwa 40 Vereine angeschlossen. Man konzentriert sich zunächst auf die Talente aus Utrecht, hat hier natürlich starke Konkurrenz durch Ajax, danach auf den Rest des Landes, bevor man ausländische Jugendliche scoutet. Ebenfalls wie in Groningen also auch ein Schwerpunkt auf lokale Spieler mit Bezug zum Verein, um möglichst langfristig zu arbeiten.

So sichtete ich an der Seite von Jan Straub und Mark Verkuyl mehrere hundert talentierte Kinder, wobei mir meine Erfahrung als Trainer im Jugendbereich natürlich von Vorteil war. Ein neuer van Basten oder Sneijder war nicht dabei – aber das war auch nicht umbedingt zu erwarten.

Ansonsten schaute ich, wann immer es zeitlich möglich war, beim Training der ersten Elftal zu und verfolgte mit Interesse und Neugier die Übungen von Foppe de Haan. Mit ihm hatte ich einige Tage nach Dienstantritt ein langes Gespräch, in dem er mit erklärte, das er mir umbedingt die Chance geben wollte in einem Profiverein zu lernen und mir auch zutraue diese Chance sehr gut zu erfüllen. Ihm ist es halt immer wichtig den Nachwuchs, egal im welchen Bereich, zu fördern!

Die Vorbereitung sowie der Saisonstart war recht ordentlich und im Verein kehrte bald nach dem turbulenten Saisonende wieder Ruhe ein. Einziger Aufreger: Foppe de Haan stimmte dem Verkauf des großen Abwehrtalents Erik Pieters für gerade einmal 100K Euro nach Mönchengladbach zu!
Ein Transfer der bei vielen Leuten im und außerhalb des Vereins für Kopfschütteln sorgte. Zumal Pieters bei Gladbach schnell im zweiten Team bzw. der U19 landete...
Doch mit 7 Punkten aus den ersten drei Spielen (3:2 gegen Excelsior, 2:0 gegen Waalwijk, 2:2 bei Nijmegen) ließ de Haan erstmal alle Kritiker verstummen. Im September gelang nach einem 2:1-Sieg über den Amteurverein VV SHO auch der Einzug in die dritte Pokalrunde (alle Profiteams beginnen erst in der zweiten Runde) in der nun Roda Kerkrade wartet.

Und dann begann im August auch meine Trainerausbildung beim KNVB, der ich in den nächsten Monaten die meiste Aufmerksamkeit widmen werde – nichts mit ein paar Wochenden und fertig... Zum Glück ist die Akademie des KNVB in Zeist untergebracht. Ein sehr schön im Wald gelegenes Areal, nur wenige Kilometer östlich von Utrecht!



Aus der Luft betrachtet erinnert es mich fast ein wenig an eine Jedi-Akademie – möge die Macht mit mir sein...  ;)
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:42:50 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #10 am: 10.April 2007, 15:48:01 »

Es ist bereits Oktober und ich habe mich mittlerweile ganz gut in Utrecht eingelebt. Drei Tage in der Woche habe ich meistens in Zeist mit der Trainerausbildung zu tun. Manchmal finden die Lehrgänge aber auch woanders statt.

Letztens gab es eine Praxiseinheit, bei dem die ganze Gruppe übers Land verteilt Fußballspiele der beiden Profiligen beobachtete und detailliert Notizen zum Spielablauf und einzelnen Spielern anfertigte:
Angefangen beim Spielsystem, über das Verhalten bei eigenem/gegnerischen Ballbesitz, dem Umschalten oder Standardsituation hatten wir so viel wie möglich zu erfassen.
Dann weiter im Detail. Zunächst die einzelnen Mannschaftsteile – Zusammenspiel untereinander, Deckungsverhalten, Positionswechsel, Verbindung zu anderen Mannschaftsteilen – bis hin zur Analyse konkreter Spieler. Und wenn man das alles zusammengetragen hat, gilt es natürlich auch die richtigen Schlüsse zu ziehen!
Bei der späteren Auswertung wurde schnell klar was man alles in einem Fußballspiel sieht und was einem entgeht...
Doch als guter Trainer ist es natürlich wichtig auch während des Spiels Möglichkeiten zur Veränderung zu erkennen und diese dann den Spielern richtig mitzuteilen. Gute Spielbeobachtung bringt oftmals den entscheidenden Vorteil im Spiel!

Den Rest der Woche scoute ich für den FCU Jugendspieler, leite oft auch selbst das Training der Jugendteams und versuche so viel wie möglich zu lernen und zu behalten. Leider hat Foppe de Haan momentan nicht sehr viel Zeit um mit mir über Trainingsmethoden und Mannschaftsführung zu reden, aber lest selbst:






Beim FC Utrecht hat man traditionell viel Geduld mit dem Cheftrainer, aber solch eine deutliche Niederlage sorgt auch hier für viele Diskussionen. Von Pieter van den Dak erfuhr ich, das er schon wieder einige seiner Klienten in Stellung brachte, um sie als mögliche Nachfolger ins Gespräch zu bringen.

Doch die Geschäftsführung um den technischen Direktor Fooke Booy entschied sich vorerst den Weg weiter mit de Haan zu gehen. Diese Entscheidung wurde in den kommenden Spielen auf eine harte Probe gestellt. Auch in den nächsten Beiden verlor die sehr verunsicherte Mannschaft. Zu Hause gab es eine 0:2-Niederlage gegen Feynoord, mit der man sicher rechnen musste. Sechs Tage später verlor man in Kerkrade, wenn auch denkbar knapp, mit 0:1. Wenn man wollte konnte man in diesem Spiel durchaus etwas positives sehen und einen Fortschritt erkennen. Viele Fans und die meisten Medien hatten sich aber bereits vollends auf den Trainer eingeschossen und es war klar – bei der nächsten Niederlage wäre Foppe de Haan nicht mehr zu halten gewesen!

Aber De Haan ist ein guter Trainer der schon viele Krisen gemeistert hat. Im Heimspiel gegen Heracles Almelo gelang ein mühsamer aber verdienter Befreiungsschlag, Utrecht siegte mit 2:1 und in der Vorbereitung auf das wichtige Pokalspiel gegen Roda kehrte etwas Ruhe ein. Die Tabellensituation sprach ebenfalls für eine Weiterbeschäftigung da den Elften nur wenige Punkte vom Zweiten Platz trennte.
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:44:01 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #11 am: 10.April 2007, 20:08:03 »

Saison 2006-2007: Kapitel II – Der Pokal als Sprungbrett


Das Duell mit Roda Kerkrade in der 3. Pokalrunde kann man wohl zu den wichtigsten Spielen des FCU in dieser Spielzeit zählen. Zweimal lag man im Parkstad Stadion zurück, zweimal konnte Robin Nelisse ausgleichen. Die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen, das Utrecht dank der stärkeren Nerven gewinnen konnte. Der Einzug in die nächste Runde, nach dramatischen Spielverlauf, versöhnte die Fans wieder mit ihrem Team und man spürte das im Pokal dieses Jahr so einiges möglich ist. Während man das eigene Weiterkommen feierte, war für Ajax, Feynoord, Alkmaar oder  Heerenveen bereits Endstation.


Ende November hielt der Pokalwettbewerb dann auch für mich eine besondere Chance bereit. Unsere U19 spielte bisher weit unter ihren Möglichkeiten, konnte nur einen Sieg in zehn Ligaspielen holen, bei sechs Niederlagen – letzter Platz. Vor einer Woche reichten auch drei Tore des sehr guten Kapitäns Mo Faouzi nicht um in Nijmegen zu gewinnen – das Spiel endete 3:3. Als  dann der bisherige Trainer krankheitsbedingt für einige Tage ausfiel und so nicht zum Pokalspiel mitfahren konnte erhielt ich einen Anruf von Fooke Booy. Etwas überrascht war ich schon aber in dieser Notsituation wollte ich natürlich dem Verein helfen und sagte zu: Ich begleitete die U19 zum Pokalspiel gegen DWV nach Amsterdam!


Niederländischer U19-Pokal, 3.Runde

vs

Da ich in den letzten Wochen öfter beim Training dabei war und auch einige Spiele gesehen hatte, war mir das Team recht gut bekannt und ich hatte keine Probleme sie auf diese Aufgabe einzuschwören. Während es in der Liga bisher halt überhaupt nicht lief, konnte die U19 im Pokal immerhin schon Waalwijk und Sparta Rotterdam bezwingen.

In der ersten Halbzeit sah es nach einem sehr einfachen Spiel für uns aus – wir waren einfach drückend überlegen. Einziges Problem: der Ball ging einfach nicht ins Tor. Besonders Ramon Leeuwin, der mit 19 Jahren zu den Ältesten im Team gehört, hatte Chancen für zwei Spiele. In der 56. Minute gelang DWV dann tatsächlich mal ein guter Angriff – und auch gleich das Tor! Ein unterlegener Gegner, der entgegen dem Spielverlauf 1:0 in Führung geht – typisch Pokal dachte ich mir.

Doch die Jungs zeigten Biss und die richtige Einstellung. Nur fünf Minuten später gelang dem 16-jährigen Mischa Venema, gerade für den erschöpften Faouzi eingewechselt, der Ausgleich 1:1! Da konnte ich mir selber auf die Schulter klopfen... Nun war es endgültig unser Spiel, 10 Minuten danach gelang dem Rechtsaußen van Manen die Führung und in der Schlussminute machte auch noch Leeuwin sein Tor.



Ein toller 3:1 Sieg im U19-Pokal der der Mannschaft hoffentlich Auftrieb für die weitere Saison geben wird. In der nächsten Pokalrunde im Januar wartet zwar Ajax, aber davor hat man fünf Ligaheimspiele in Folge um in der Tabelle nach oben zu kommen. In wie weit ich daran mitwirken kann war noch nicht klar, da ich am Samstag meistens in Zeist bei der Trainerausbildung bin. Das Team zeigte sich über mein Einspringen jedenfalls begeistert...
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:49:57 von Paul_13 »
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #12 am: 03.Mai 2007, 01:35:30 »

Hi Paul,
was ist hier los ???
Ich hoffe hier geht es eventuell noch weiter, der Auftakt war doch absolut klasse.

lg robertob

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #13 am: 01.Juli 2007, 18:38:42 »

Nachdem mir in den letzten Wochen (na, sind ja schon Monate  :-[ ) die Begeisterung für den FM etwas abhanden gekommen ist und ich mich vermehrt mit anderen Sachen beschäftigt habe... kribbelts mir nun wieder mächtig in den Fingern und ich setze hiermit diese Story fort! 



Utrecht, Dezember 2006
Hallo Dick,

gerade bin ich aus Zeist wieder gekommen. Heute stand das Thema „Spieleröffnung“ auf dem Plan.
Nach einigen theoretischen Diskussionen gingen wir auf den Platz wo wir aufgefordert wurden selber Übungen zum Thema vorzustellen. Da sich erst keiner meldete ( wie früher in der Schule...) bat man - mich!

Etwas überrascht war ich schon. Ich musste dann zwei Übungen mit den anderen angehenden Trainern als Spieler zeigen. Allerdings hatte ich erst vor kurzem mit Foppe de Haan über die schnelle Spieleröffnung aus der Abwehr heraus gesprochen und ihm hatten meine Überlegungen dazu sehr gefallen, wobei er aber auch noch einige Verbesserungen bei der Ausführung und den Laufwegen mit einbrachte! Kurz gesagt, die Ausbilder waren mit mir sehr zufrieden und lobten mich auch für die präzisen Anweisungen während der Übungen. Mein niederländisch ist zwar noch nicht so gut, aber es ist hier kein Problem auch auf Englisch zu coachen!

Während die Ausbildung in Zeist eigentlich meine volle Konzentration fordert, beschäftigte ich mich aber zunehmend mit Utrechts U19! Nach dem Sieg im Pokal schaue ich nun öfter beim Training vorbei. Die Spieler freuen sich immer mich zu sehen, ist die Cheftrainerposition doch derzeit unbesetzt und das Team wird von verschiedenen Mitarbeitern betreut. Keine gute Situation für die Jugendspieler, die noch immer auf dem letzten Tabellenplatz stehen.

Im ersten von fünf Ligaheimspielen nach dem Pokalsieg gab es nur ein 1:1 gegen Vitesse. Der Gegner ging bereits nach 2 Minuten in Führung. Trotz des Sturmlaufs und den hohen Spielanteilen gelang unserer U19 nur noch der Ausgleich. Ich kam erst in der 2.Hälfte ins Stadion vom Lehrgang zurück. Doch in den kommenden Wochen habe ich dort weniger zu tun und kann mich dann voll um die U19 kümmern – wenn man mich lässt...

Schöne Grüße aus deiner Heimatstadt,


          Paul

PS: Viel Erfolg mit Hertha im DFB-Pokal gegen Frankfurt. In der Liga läufts ja wohl wieder nicht so gut und im UEFA-Cup seid ihr nur vierter geworden. Also volle Konzentration auf den Pokal, ich drücke euch die Daumen!






Unter der Woche leitete ich von nun an die meisten Trainingseinheiten der U19 und war begeistert von den offensichtlich hohen Talent, das in der Mannschaft steckt. Die älteren Spieler wie Kapitän Mo Faouzi und Ramon Leeuwin die für die Tore sorgen; dann Flügelstürmer wie Ingmar Maayen und Gijs van Manen; dazu im Mittelfeld der erst 16-jährige Mischa Venema (Torschütze beim Pokalsieg) vor dem aber noch Daniel Hoekstra steht – hier war jede Menge Potential vorhanden das auf seine Entfaltung wartete. Darin sah ich meine Chance mich zu beweisen... und jetzt hatte ich auch erstmals die Zeit diese Spieler auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten!

Im nächsten Heimspiel war der RKC Waalwijk unser Gegner! Ebenfalls im Tabellenkeller kamen sie letzte Woche gegen den Tabellenführer Ajax Amsterdam mit 1:8 unter die Räder... es sollte ihnen diesmal nicht viel besser ergehen!

Ich hatte die Jungs unter der Woche gut eingestellt, mit ihnen viele Positionsspiele gemacht und großen Wert auf genaues Anspiel und vorrauschende Laufwege gelegt.
Auch wenn das nicht in jeder Sicht umgesetzt wurde – für den RKC reichte es.

Es wurde nicht ganz so hoch wie gegen Ajax, aber ein 4:0 spricht ja doch eine deutlich Sprache. Das Spiel war fast ausschließlich in der anderen Hälfte und hätte Leeuwin nicht soviel Pech im Abschluss – er hätte allein noch 4 Tore oben raufpacken können. So blieb er ohne Erfolg und ich werde mich in den nächsten Wochen verstärkt um ihn kümmern, damit er seine vielen Chancen auch verwandelt und nicht nur Faouzi die Tore macht...
« Letzte Änderung: 01.Juli 2007, 19:16:15 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #14 am: 01.Juli 2007, 21:08:35 »

Samstag, 23.Dezember 2006

Heute bekam ich einen Antwortbrief von Dick van Burik:



Hallo Paul,

vielen Dank für deinen Brief. Es freut mich zu lesen das es dir in Utrecht gut geht und deine Entscheidung nach Holland zu gehen dich weitergebracht hat.

Pieter van den Dak hat sich wirklich gut um dich gekümmert – er ist zwar manchmal etwas großspurig und vom wirklichen Leben entfernt – aber als Berater kannst du keinen Besseren bekommen! Er wird dir sicherlich noch viel helfen können.

Mit Foppe de Haan hast du wohl zusätzlich einen großen Fürsprecher gefunden, was? Das ist natürlich großartig wenn de Haan sich für dich einsetzt. Von ihm wirst du noch viel lernen können und dann gelingt dir sicher auch die Prüfung beim KNVB!
Ich wünsche dir alles Gute in Utrecht und viel Erfolg mit der U19. Vielleicht komm ich dich ja im Sommer besuchen...

Mit Hertha haben wir kurz vor der Winterpause immerhin noch den Einzug in die nächste Pokalrunde geschafft. Ein 3:2 gegen Frankfurt, war ein klasse Spiel und nun wartet Rostock!
Vielleicht gelingt uns dieses Jahr wirklich der Einzug ins Finale... viele Chancen werde ich dazu wohl nicht mehr bekommen...

schöne Grüße aus deiner Heimatstadt,


      Dick




Als nächsten Gegner unserer Heimspielserie erwarteten wir Feyenoord Rotterdam!

13.Spieltag U19-Liga Gruppe 1

vs

Einen Tag vor Weihnachten war es nicht leicht die Konzentration auf dieses wichtige Spiel zu lenken, doch danach sollte auch die Weihnachtsfeier stattfinden. Ich versprach der Mannschaft also für den Fall das sie ein Unentschieden oder gar einen Sieg holten eine große Party auf der alle Spieler so richtig die Sau raus lassen durften...

So einfach kann manchmal Motivation sein, dachte ich nach einer famosen ersten Halbzeit, in der wir Feyenoord gnadenlos für deren Abwehrfehler bestraften. Faouzi und Hoekstra trafen in der 5. und 35. Minute – 2:0 Pausenführung!

Die zweite Hälfte ließen wir etwas ruhiger angehen... den Sieg quasi schon vor Augen. Doch dann gab es Gelb-Rot für den IV Mike van der Kooij. Mit nur 10 Mann verteidigten wir weiter unseren Vorsprung! Als ich bereits dreimal gewechselt hatte, verletzte sich der gerade rein gekommene van den Berg. Man könnte meinen er hätte sich nicht richtig warm gemacht, doch der Einsatz des Gegenspieler war dabei auch nicht zu unterschätzen...

Mit nur noch 8 Feldspieler mussten wir die letzten 15 Minuten irgendwie rumkriegen... und bekamen in der 80. den Anschlusstreffer!

Doch dann traf endlich wieder Leeuwin... der 19-jährigen Stürmer hatte mit mir viele Extraschichten absolviert und nun gelang ihm auch im Spiel endlich das Tor!

Noch 5 Minuten reguläre Spielzeit... 8 Feldspieler, die alles dafür taten die 3:1 Führung zu retten...

Hohe Flanke, wir bekommen den Ball nicht weg... und Feyenoord schießt das 2:3... Was für eine Enttäuschung auf den Gesichtern meiner Spieler... Dabei führen wir noch, 90 Minuten sind bereits um... und was zeigte der Schiedsrichter an?
Fünf Minuten... FÜNF Minuten Nachspielzeit!!!

Ich kann es nicht fassen, muss aber meine Jungs nochmal aufbauen.. noch liegt ihr vorne... Ballbesitz! Zeit laufen lassen! Nicht komplett zurück!

Die letzten Sekunden.. der Schiedsrichter hat schon die Pfeife im Mund... und dann ist er drin! Ein Gewaltschuss aus 28 Metern... dem Torwart war auch noch die Sicht versperrt... Ausgleich – und Vorbei!

Das Endergebnis 3:3... eigentlich sollten wir gegen Feyenoord damit zufrieden sein, doch wir hatten es uns selbst zuzuschreiben, das wir nicht 3 Punkte holten. Eine große Chance in der Tabelle zu klettern wurde vergeben und die Jungs waren alles andere als glücklich. Somit verlief die Weihnachtsfeier trotz des Remis eher ruhig und endete früh. Um ehrlich zu sein war ich darüber sogar ganz froh...
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:52:35 von Paul_13 »
Gespeichert

robertob

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #15 am: 05.Juli 2007, 17:16:56 »

Schön das es weiter geht.  :)

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #16 am: 08.Juli 2007, 22:17:42 »

robertob - mein treuer Stammleser!  :)
 - und es macht auch wieder richtig Spaß!






Weihnachten in Utrecht... für mich waren es keine ruhigen Tagen, keine Zeit der Besinnung... denn ich hatte viel zu tun!




DVD-Studien und Matchanaylsen der letzten Eredivisie-Partien, wobei ich die Auswertung unter dem Gesichtspunkt des (erfolgreichen) Flügelspiels als Hausaufgabe für meine Trainerausbildung anzufertigen hatte.
Dazu musste ich auch das Fachbuch „De Voetbalmethode Deel III: Aanvallen via de flank“ lesen.



Nebenbei gab es auch noch einige Trainersitzungen des Jugendteams und der 1.Elftal, an denen ich nun auch schon ganz selbstverständlich teilnahm, wo die Hinrunde ausgewertet wurde und die Entwicklung jedes einzelnen Spielers detailliert besprochen wurde. Dort wo Rückschritte oder Stagnation festgestellt wurde, versuchten alle nach Lösungen zu suchen wie man den Spieler in den nächsten Wochen wieder nach vorne bringen konnte.
Wenigstens musste ich mir nicht auch noch einen Hospizplatz suchen - wie viele meiner Ausbildungskollegen – erstens hatte ich ja im Sommer bereits einige Wochen hospitiert, dazu auch noch bei sehr guten Vereinen, zweitens habe ich in Utrecht die Möglichkeit an allen Trainingseinheiten der Jugendteams wie auch der 1.Elftal teilzunehmen bzw. sie auch teilweise selber zu leiten. Mit Foppe de Haan konnte ich mich dann auch mal wieder etwas länger unterhalten:

De Haan: Paul, wie läufts mit der Ausbildung?
Paul: Viel zu tun, aber ich denke ich bin auf einem sehr guten Weg!
De Haan: Das freut mich zu hören. Wenn du irgendwie Hilfe brauchst, sag Bescheid, ich stehe dir wann immer ich kann zur Verfügung.
Paul: Das weiß ich wirklich zu schätzen! Als ich vor einem halben Jahr hierher kam wusste ich noch nicht viel, war nur ein schlecht ausgebildeter deutscher Jugendtrainer. Ich muss gestehen, das ich jetzt diese Ausbildung mache und von so vielen erfahrenen Trainer profitieren kann, ist echt ein Glücksfall!
De Haan: Meinst du? Für mich stellt sich das anders da – du bist jemand der den Fußball lebt, alles dafür tut, stets aufgeschlossen gegenüber Neuem und immer lernbereit ist. Dazu kannst du gut mit Spielern umgehen und hast ein gewisses Geschick im Führen einer Gruppe. Auch wenn du selber keine große aktive Spielerkarriere hattest – als Trainer besitzt du meiner Meinung alle Qualitäten für die 1.Liga! Glaub mir, ich kann ganz gut einschätzen ob jemand ein gewisses Talent hat... und als ich dich in Heerenven getroffen habe, wurde mir schnell klar das du diese Chance verdient hast.
Paul: Dafür danke ich dir sehr. Aber wenn ich die Ausbildung beim KNVB abgeschlossen habe – wird mich wohl kaum direkt ein Verein der Eredivisie verpflichten...
De Haan: Wer weiß... zunächst einmal biete ich dir auch was ganz anderes an – hast du Interesse den Posten des U19-Cheftrainer auf Dauer zu übernehmen? Du weißt ja, dass die Position derzeit unbesetzt ist und in den letzten Wochen hast du sehr gut mit den Jungs gearbeitet...
Paul: Ja! Um ehrlich zu sein habe ich darauf nur gewartet...
De Haan (lächelnd): Alles klar, dann bekommst du ab 1.Januar einen 6-Monats Vertrag als U19-Coach!


Doch bevor ich den Vertrag unterzeichnete, galt es noch ein Spiel zu bestreiten. Am 30.12. spielten wir gegen NAC Breda.

vs

Es war Spiel Nr. 4 unserer Heimspielserie und bisher  konnten wir nur fünf Punkte einfahren, waren aber in allen drei Partien die bessere Mannschaft. Nun brauchten wir aber umbedingt auch einen Sieg um aus dem Tabellenkeller zu kommen. Breda seinerseits steht im sicheren Mittelfeld, hat sich in den letzten Wochen aber nicht mehr besonders motivieren können – vielleicht reicht bei ihrem kleinen Kader derzeit auch die Kraft nicht.

Meine Jungs brannten jedenfalls darauf, nach dem unglücklichen Remis gegen Feyenoord heute zu gewinnen – das es mein letztes Spiel als Interimstrainer war, wussten sie noch nicht.

Von Feiertagsmüdigkeit oder Ähnlichem war bei uns nichts zu spüren, alle hatten sich lobenswerterweise bei Braten und Süßigkeiten zurückgehalten und konnten dem Gegner schnell unser Spiel aufzwingen. Mit viel Ballbesitz und hoher Laufbereitschaft gelang es die Partie zu kontrollieren. Bereits nach fünf Minuten traf Ingmar Maayen zum 1:0. Zwar konnte ich auch heute unsere schlechte Chancenauswertung kritisieren, doch kurz nach der Halbzeitpause gelang Mo Faouzi das 2:0 und damit die Entscheidung. Bei Breda sah man über 90 Minuten nicht den richtigen Willen und die Einsatzbereitschaft, die nötig gewesen wäre um gegen Utrechts U19 zu bestehen. Auf der anderen Seite ist die Entwicklung der letzten Wochen sehr positiv zu beobachten. Das Team hat sich als solches gefunden und spielt einen guten Fußball, stets mit Leidenschaft und hohen Einsatzvermögen – lediglich die Verwertung der vielen Torchancen gelingt zu selten...

Daran gilt es für uns in den nächsten zwei spielfreien Wochen zu arbeiten - bevor wir gegen Heerenveen und dann im Pokal gegen Ajax antreten!
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:53:56 von Paul_13 »
Gespeichert

Niedi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #17 am: 09.Juli 2007, 04:10:13 »

Hallo Paul!

Auch mich freud es das es bei dir in Holland wieder weitergeht-denn es ist eine sehr interessante Story!
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #18 am: 11.Juli 2007, 02:55:15 »

Hi Niedi, schön das du dich auch hier meldest. Danke dafür und ich hoffe es bleibt so interessant!







Samstag, 13.Januar 2007

Es lagen zwei harte Wochen hinter meinen Jungs. Keine Zeit zum Ausruhen sondern jeden Tag eine schwere Trainingseinheit, manchmal sogar zwei. Auf dem Plan standen viele Spielformen, Taktikübungen mit Schwerpunkt Umschalten. Der schnelle Wechsel von Abwehr auf Angriff und umgekehrt war einfach besonders wichtig um in den nächsten Wochen Erfolge einzufahren.
Natürlich standen in der ersten Wochen auch Fitnessübungen auf dem Plan damit das erlernte auch wirklich im Spiel umgesetzt werden kann – Utrecht steht schließlich seit jeher vor allem für einen leidenschaftlichen Fußball! Aber alles war stets darauf ausgerichtet unsere Torquote zu erhöhen, das Spiel effektiver zu machen und dadurch auch endlich den verdienten Erfolg einzufahren!

So war ich mit der Vorbereitung sehr zufrieden und die wichtigen Spiele zu Beginn der Rückrunde konnten kommen, erst gegen Heerenveen und danach das große Pokalspiel gegen Ajax!




15.Spieltag U19-Liga Gruppe 1

vs

Utrecht in der gewohnten 4-4-2 Formation, Ingmar Maayen rückt aber nach hinten auf den LV, im Mittelfeld wieder Daniel Hoekstra als Taktgeber, davor Faouzi und Leeuwin, mit 19 Jahren die Anführer im Team, als kongeniales Sturmduo.

Gleich nach dem Anpfiff bekommen die gut 200 Zuschauer ein offensives Spiel geboten. Heerenveen mit der ersten Möglichkeit nach 2 Minuten, doch Torwart Jan Goossens kann zweimal die Führung vereiteln! Die Gäste mit anfänglichen Übergewicht, doch dann ein Fehlpass im Spielaufbau und sofort marschiert Gijs van Manen über die rechter Seite nach vorne... ist nicht zu stoppen, bringt eine sehr schöne Flanke herein... genau auf den Kopf des Kapitäns Mo Faouzi... und  er  bringt den Ball im Tor unter – 1:0! Das schnelle Umschalten hat uns hier die Führung gebracht. Nur kurz darauf profitiert davon Leeuwin, der nach einer Balleroberung schnell freigespielt wird – sein Schuss geht aber knapp über die Latte.

Nun ist Utrecht überlegen, kann aber zunächst aus den Fehlern noch kein Kapital schlagen, Faouzi und van Manen vergeben weitere große Chancen. Dann die 28.Minute – van Manen mit der Balleroberung an der Mittellinie, Hoekstra spielt den Steilpass auf  Leeuwin... der ist auf den Flügel ausgewichen, täuscht eine hohe Flanke an, Haken... und dann die scharfe, flache Hereingabe an den Fünfer... Faouzi ist da und es steht 2:0!

Anstoss – Heerenveen war bisher nicht schlechter, versucht jetzt erstmal den Ball zu halten und wieder Sicherheit zu bekommen... doch vorne scheitern sie an unserer Abwehr... Befreiungsschlag von van den Berg... und Faouzi erreicht den Ball noch, Flanke in den Rücken der Abwehr... Leeuwin hat sich abgesetzt und kommt gerade noch ran... Schuss aus der Drehung... der Ball ist im Netz, 3:0!

Nach der Pause das gleiche Bild, Heerenveen bemüht und auch mit einigen Torchancen, doch die werden fahrlässig vergeben. Vor ein paar Wochen sah das bei uns auch noch so aus. Doch daran haben wir mittlerweile erfolgreich gearbeitet. Der Beweis dafür die 69.Minute: Seitenwechsel auf den RV Fred Kooiman, der spielt Leeuwin, der mit dem Rücken zum Tor steht, flach am 16er an, eine Drehung und der vormalige Chancentod versenkt den Ball mit einem unglaublichen Schuß im linken Kreuzeck – ein wunderschönes Tor. 4:0! und auch der Endstand dieses Spiels, das eine gelungen Generalprobe für unser Pokalmatch in Vier Tagen ist!



Mittwoch, 17.Januar 2007

Heute hatten wir die Chance aus dieser Saison etwas besonderes zu machen. Sollte es tatsächlich gelingen Ajax aus dem Pokal zu werfen stünden unsere Chancen sehr gut auch den Titel zu gewinnen. Weitere namhafte Gegner sind nur noch Groningen, Twente und Vitesse – wobei letztere auch aufeinander treffen.
Doch wir sollten wie Ajax schlagen? Sie sind das zweifellos beste Team in der Altersklasse, haben mit Vurnon Anita und Renaldo Jongebloet (mit 14 Treffern bester Torjäger) auch die herausragenden Spieler in einem ohnehin großen und starken Kader.

Doch das ist auch eine kleine Schwäche – meistens wird viel durchgemischt, fast nie laufen in zwei aufeinander folgenden Spielen die gleichen Elf auf. Und Einige werden auch für höhere Aufgaben gebraucht. So spielte Anita am Montag, zwei Tage vor dem Pokalspiel, bei Ajax II in der Reserverunde. Er wird demnach nicht eingesetzt werden!

Bei uns rückt Ingmar Maayen wieder ins Mittelfeld, der 16-jährige van der Waal spielt LV. Er ist ein guter Elferschütze! Die IV bilden van der Kooij und van den Berg. Im MZ hat sich neben Hoekstra in der letzten Zeit Ritawa Honoré durchgesetzt. Ein 17-Jährige Nationalspieler (2 Einsätze!) aus Madagascar! Rechts wieder Gijs van Manen und vorne natürlich Faouzi und Leeuwin!

Das Ligaspiel im November endete deutlich mit einem 4:1 Sieg für Ajax. Doch wir hatten uns seitdem stark verbessert und brauchten uns nicht zu verstecken. Ich forderte von meinen Jungs ein selbstbewusstes Auftreten und den absoluten Willen hier ins Halbfinale zu kommen!



Niederländischer U19-Pokal 1/4 Finale

vs

Nach 3 Minuten aber der erste Warnschuss von Ajax, ein schnell ausgeführter Freistoß am 16er zu Jongebloet, der zieht sofort ab... den Torschrei schon auf den Lippen... doch die Fans jubeln vergeblich – Außennetz! Die Anfangsphase gehört klar Ajax, doch Goossens kann uns vor einem frühen Rückstand bewahren.

Nach 13 Minuten zum ersten Mal ein zarter Angriff von uns – Eckball! Hoekstra wählt die kurze Variante, van Manen dann mit der Flanke... und der Shiri pfeift! Stürmerfoul? Nein, er zeigt auf den Punkt – Elfmeter! Der Verteidiger von Ajax guckt nur ungläubig... doch er hatte sich wohl aufgestützt.
Nun kommt van der Waal nach vorne, legt sich den Ball zurecht... ein langer Anlauf... und er schießt sehr hart in die Mitte, der Torwart war lange stehen geblieben, doch er kann dieses Geschoß nicht abwehren und der Ball prallt von seinem Arm ins Tor – 0:1! Der erste Torschuß und wir liegen vorne!

Der Favorit zeigt sich aber noch unbeeindruckt, verlagert weiterhin das Spiel größtenteils in unsere Spielhälfte, doch scheitert immer wieder am glänzenden Goossens! Mit zunehmender Spielzeit können wir uns kaum noch befreien, der Druck wird immer größer!
In der 36.Minute dann eine zusätzliche Schwächung – Mo Faouzi müht sich bereits seit einigen Minuten mit einer Verletzung, er hat versucht auf die Zähne zu beißen, aber nun geht es nicht mehr weiter, ich muss den Kapitän auswechseln!
Doch die Jungs beweisen Mut, können das Spiel endlich wieder mal in die Nähe des Amsterdamer Strafraums verlagern. Van Manen und Hoekstra versuchen das Spiel zu machen. Mitten in diese kurze Drangphase fällt der Ausgleich: Ein weiter Pass in die Spitze  hebelt unsere aufgerückte Abwehr aus, den ersten Schuss kann Goossens noch abwehren... doch dann ist Jongebloet zur Stelle und trifft zum 1:1. Er zeigte damit wieder einmal seine Torjägerqualitäten!

Pause im De Toekomst Stadion. Mit 537 Zuschauern ist das Spiel ganz gut besucht, doch diese Pokalbegegnung hätte sogar mehr verdient! Meine Jungs sind aber beunruhigt über den Spielverlauf. Einige fürchten das es in der zweiten Hälfte nun böse ausgehen wird. Faouzi kommt kurz in die Kabine, das Atmen fällt ihm schwer – er hat sich zwei Rippen gebrochen! Er motiviert seine Mitspieler mit ruhigen Worten, erinnert sie an die große Chance! Ich setze da an und beschwöre meine Spieler an die positiven Erlebnisse der letzten Wochen zu denken und den großen Amsterdamer zu zeigen was sie mittlerweile drauf haben. Das ist ihre Möglichkeit etwas großes zu erreichen – und die sollen sie sich jetzt nicht mehr nehmen lassen!

Ajax muss zu Beginn der zweiten Hälfte gleich dreimal wechseln. Sie brauchen etwas um sich wieder zu finden.
54.Minute: Honoré gewinnt den Ball im Mittelkreis... schneller Pass auf rechts hinaus, dort ist viel Platz, dann die Hereingabe an den Fünfer... und Daniel Hoekstra ist da, satter Schuß ins kurze Eck – TOR, 1:2! Die erneute Führung für Utrecht, das richtige Signal an den Gegner – heute gewinnen wir!

Während Ajax jetzt wütend nach vorne stürmt, wird ihr Spiel aber auch ungenauer und wir bekommen Platz zum Kontern. Das nutzt dann auch van Manen in der 70.Minute... er ist durch, allein auf dem Weg zum Tor... und von hinten rauscht der Verteidiger heran – eine klare Notbremse, der Shiri sieht es genauso, Rot und Ajax spielt die restlichen 20 Minuten in Unterzahl! Der Freistoß bringt dann nichts mehr ein, aber wir führen jetzt und haben einen Mann mehr auf dem Feld – da darf jetzt nichts mehr schief gehen. Es kommt Mischa Venema ins Spiel, guter Freistoß- und Eckballschütze.

Ajax wirft alles nach vorne, wir ziehen uns zwar zurück, haben aber starke Flügelspieler auf dem Feld. In der 85.Minute gelingt dann ein guter Angriff über rechts, fast Lehrbuch mäßig: Auf dem Flügel agiert jetzt Cédric Percin, sein Steilpass aus der eigene Hälfte geht zu van Manen, der jetzt in den Sturm gerückt ist, direkt zurück gelegt auf den RV Kooiman... der schickt Percin mit viel Tempo die Linie entlang... das Feld ist durch die zwei schnellen Pässe weit geöffnet, Ajax nun in einer 2-4 Unterzahl, Percin passt in die Mitte... und van Manen mit der Entscheidung, sein Schuß zappelt im Netz – 1:3!

Auf der anderen Seite versucht es Jongebloet noch einmal – vergebens. Venema darf auch nochmal, sein Schuß geht aber übers Tor. Die 4 Minuten Nachspielzeit sind wir fast komplett in Ballbesitz... dann der Abpfiff... und wir liegen uns jubelnd in den Armen. Der überraschende Einzug ins Pokalhalbfinale ist perfekt!


« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:57:05 von Paul_13 »
Gespeichert

Paul_13

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: jeugd-voetbal in de nederlands
« Antwort #19 am: 11.Juli 2007, 03:03:40 »

Samstag, 12.Januar 2007

Kurz nach dem Pokalspiel ging es bereits in der Liga weiter. Leider ohne Mo Faouzi, mit seinem Rippenbruch wird er die nächsten Wochen dem Team fehlen. Doch es haben mittlerweile weitere Youngster bewiesen das man auf sie setzen kann. Kapitän ist heute Ramon Leeuwin.



16.Spieltag U19-Liga Gruppe 1

vs


Die Fahrt nach Alkmaar ist richtungweisend, unser erstes Auswärtsspiel in der Liga seit November. Unser Gegner befindet sich im oberen Tabellendrittel und ein Sieg heute würde uns weiter nach oben bringen und den Rückstand auf AZ von 9 auf 6 Punkte verkürzen.

Und es beginnt auch sehr gut. Leeuwin ist bereits nach 10 Minute zweifacher Torschütze, eiskalt schloss er beide Konterangriffe ab – 0:2!

Das Spiel ist ein wahres Kampfspiel. Ein feucht, kalter Wintertag... und der Rasen ist nur noch schwer als solcher zu erkennen! Die Zuschauer müssen einige schlimme Fehlpässe ertragen. Kurz vor der Pause nimmt AZ die Einladung eines verunglückten Rückpass an, Chevello de Rijp lässt sich nicht lange bitten 1:2.

Es kommt noch schlimmer: Unser MZ Daniel Hoekstra muss ausgewechselt werden, Verdacht auf Adduktorenverletzung, sieht nach einer längeren Pause aus!

In der zweiten Hälfte merkt man uns Belastung der letzten beiden Spiele schon sehr an. Der schwere Boden tut sein Übriges. Meine Spieler sind vor allem im Kopf nicht mehr so frisch. Nach vorne geht wenig zusammen und so verteidigen wir nur die Führung. Doch in der 88.Minute nutzt de Rijp erneut eine Unachtsamkeit in der IV, der Steilpass kommt perfekt und er lässt dann Goossens keine Chance – der 2:2 Ausgleich und damit auch das Endergebnis!


Angesichts der Verletzungen der beiden Stammspieler Hoekstra und Faouzi sowie dem Regenerationsbedarf der anderen Spieler nach 3 Spielen in einer Woche, bin ich froh bis Anfang Februar eine Spielpause zu haben. Außerdem muss ich auch für meine Trainerausbildung lernen.


Im Verein genieße ich nach dem Pokalsieg aber eine ganz andere Wertschätzung. Zuweilen als einfacher Praktikant aus Deutschland belächelt, nimmt man mich als Trainer der U19 nun sehr viel ernster. Das merke ich auch als ich beim Pokalspiel der 1.Elftal vorbei schaue.
In der 4.Runde geht es gegen den Amateurverein Flevo Boys. Wie auch die U19 hat die 1.Elftal die große Chance im Pokal weit zu kommen. Das ich meine Jungs bereits ins Halbfinale geführt habe sorgt für viele Schulterklopfer und ich stehe an diesem Abend etwas im Mittelpunkt der Gespräche.

Ansonsten sorgt das Spiel aber für genug Unterhaltung. Die Führung von Robin Nelisse und Ali Boussaboun können die Flevo Boys mit viel Einsatz zweimal ausgleichen und kommen durch eine großartige kämpferische Leistung in die Verlängerung. Trotz absoluter Überlegenheit, Ballbesitz 30:70, gelingt Utrecht nicht die Entscheidung und die Partie geht ins Elfmeterschießen.

Die Leistung der Amateure nötig einem selbstverständlich Respekt ab, aber für Utrecht geht’s um viel und das jetzt ein Elfmeterschießen entscheiden muss ist fast schon eine Blamage. Doch die Rot-Weißen geben sich kein Blöße, 4 von 5 Schützen treffen, während auf der anderen Seite gleich zwei Spielern die Nerven versagen. So können auch die „Großen“ sich über den Einzug in die nächste Pokalrunde freuen! Ende Februar geht es dann gegen die Stormvogels Telstar um das Halbfinalticket!






Nach dem Spiel bekomme ich noch einen Anruf von meinem stets geschäftstätigen Berater, Pieter van den Dak:

Pieter: Hey Paul, wo erwische ich denn gerade?
Paul: Ich feiere gerade den Pokalerfolg von Utrecht!
Pieter: Aha... Pass auf... ich habe heute mit einem Herrn Röber gesprochen... kennst du den?
Paul: Wie... Jürgen Röber?
Pieter: Ja, glaube so heißt er. Er hat von dir gehört und trifft sich morgen mit dir!
Paul: ER trifft sich morgen mit MIR?! Schön das ich auch schon davon weiß...
Pieter: Stell dich nicht so an, er ist der neue Trainer von Schalke 04 und ganz offensichtlich hat er Interesse an dir. Du wirst also morgen mit ihm einen Kaffee trinken und dir anhören was er zu sagen hat!
Paul: Aber... *klack* ... Pieter? ... Pieter? Mist, aufgelegt!
« Letzte Änderung: 21.November 2007, 20:58:53 von Paul_13 »
Gespeichert