MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Deutsche Nationalmannschaft  (Gelesen 1001057 mal)

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4480 am: 14.November 2013, 17:25:49 »

Westermann sticht jede Woche negativ heraus.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4481 am: 14.November 2013, 17:29:01 »

Hin oder her, wichtig ist auf dem Platz und dort zeigt Westermann seit Jahren eben keine guten Leistungen. Der Kicker hat ihn über die letzten drei Jahre mit einem Schnitt von 3,65 - 3,75 gelistet und hatte ein Dutzend Auftritte dabei, die mit 5,5 oder gar 6,0 gewertet wurden. Gar nicht mal so gut, was?

Hey er spielt beim HSV!
Schau Dir doch auch mal die Bewertungen seiner Teamkollegen an. 3,7? Das bedeutet Vereins- Spitzengruppe.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4482 am: 14.November 2013, 17:31:27 »

Westermann sticht jede Woche negativ heraus.

Nö, die wechseln sich schon ab.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4483 am: 14.November 2013, 17:43:53 »

Wo hier grad von Kickernoten die Rede war - irgendwie scheint sich das mit dem neuen Fussballgott Großkreutz auch schon bis in die Kickerredaktion rumgesprochen zu haben:

statt 3,37 und 3,60 die letzten Jahre ist er diese Saison bei einem 3,0-Schnitt angelangt. Das ist natürlich um WELTEN besser als Westermann, zumal wenn man bedenkt, welche Steigerung möglich wäre, wenn er nicht in so einem talentfreien Team wie dem BVB schuften müsste.
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4484 am: 14.November 2013, 17:48:07 »

Wir können ja einfach den Kicker nominieren lassen...  ::)
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4485 am: 14.November 2013, 17:53:27 »

Wo hier grad von Kickernoten die Rede war - irgendwie scheint sich das mit dem neuen Fussballgott Großkreutz auch schon bis in die Kickerredaktion rumgesprochen zu haben:

statt 3,37 und 3,60 die letzten Jahre ist er diese Saison bei einem 3,0-Schnitt angelangt. Das ist natürlich um WELTEN besser als Westermann, zumal wenn man bedenkt, welche Steigerung möglich wäre, wenn er nicht in so einem talentfreien Team wie dem BVB schuften müsste.

Ja, 3,37 und 3,0 sind ein Klassenunterschied bei diesem Bewertungssystem zu 3,7. Zudem hat er eben keine negativen Ausreißer, wie die vielen 5,5 und 6 bewerteten Spiele. Ein Totalausfall ist Großkreutz nie. Das er auf einer Defensivposition besser bewertet wird als als defensiver Flügelstürmer (insbesondere wenn man Koryphäen wie Kagawa, Götze oder Reus neben sich hat) ist aber logisch.

Mal Butter bei die Fische: Würdest du lieber Westermann in einem WM-Viertelfinale für den gesperrten Lahm sehen oder vielleicht doch Großkreutz, der offensichtlich mit den Riberys, Robbens und Ronaldos defensiv bisher immer ganz gut klar gekommen ist?
Gespeichert

LüddenDu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4486 am: 14.November 2013, 18:24:00 »

Ich muss sagen, mir ist ein Großkreutz auch lieber als ein Westermann.
WObei ich den Westermann generell nicht so mies sehe wie er gerne gemacht wird.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4487 am: 14.November 2013, 18:55:20 »

Ja, 3,37 und 3,0 sind ein Klassenunterschied bei diesem Bewertungssystem zu 3,7.

Naja, angesichts des Spielermaterials beim BVB und der so viel gelobten "überragenden" Fähigkeiten, wundere ich mich, dass da keine 1 vorm Komma steht. Oder zumindest ne gute 2. Das wäre für mich ein Klassenunterschied. Wie Westermann, der ja jede Woche negativ herraussticht, defensiv und offensiv für nix zu gebrauchen, also allgemein ne Blinze ist, es mit Nebenmännern wie Tah, Sobiech und Janssen überhaupt auf 3 schafft, ist mir ein Rätsel. Da muss es bei den ganzen Aussetzern ja mindest genauso viele Galauaftritte gegebenen haben.

Aber wieder was gelernt:

Kickernoten= Gut, wenn sie Westermann bashen sollen. Zumindest bleiben sie dann unwidersprochen stehen.
Kickernoten= böse, wenn sie Großkreutz nur mal ein kleines centimeterchen vom Podest holen solen.

Mal Butter bei die Fische: Würdest du lieber Westermann in einem WM-Viertelfinale für den gesperrten Lahm sehen oder vielleicht doch Großkreutz, der offensichtlich mit den Riberys, Robbens und Ronaldos defensiv bisher immer ganz gut klar gekommen ist?

Nö, ich würde Höwedes/Boateng bevorzugen. Westermann wäre mein LV-Backup. (Janssen zu verletzungsanfällig) Oder Backup vom RV-Backup. Heisst, wenn sich Schmelzer verletzen würde, täte ich ihn bringen. Logisch. Vor dem Turnier hätte ich ihm noch ein paar solcher Schmähthreads gezeigt.

Großkreutz wäre für mich bei der NM jdf. nicht polyvalent. Für die Positionen, die er in der Offensive bekleiden kann, haben wir Bessere. Oder würdest Du, um bei deinem Bsp. zu bleiben, im WM-Viertelfinale, wenn sich Müller verletzt, lieber Großkreutz statt Reus/Schürrle/Götze einwechseln? Oder bei Schweini-Verletzung, Großkreutz statt Gündogan/Kroos/Bender?
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4488 am: 14.November 2013, 19:09:59 »

Du hast nix gelernt:

Kickernoten = Keine Aussagekraft weder gut noch schlecht

Je nach Spielverlauf würde ich Grosskreutz sogar von Anfang an für Reus auf links bringen, zum Beispiel wenn es gegen Christiano Ronaldo geht, viel stabiler wirst du eine Seite nicht bekommen als Grosskreutz - Schmelzer.

Grosskreutz bringt eine andere Spielerrolle ins Team, er erweitert damit die taktischen Möglichkeiten. Westermann kann das nicht, da seine Rolle bereits von anderen Spielern ausgefüllt werden kann.

Geht mir auch gar nicht darum, wer besser oder schlechter ist, sondern wer der Mannschaft mehr hilft. Wenn du 15 Weltklassestürmer hast wirst du Nummer 10 - 15 auch nicht mitnehmen, egal wie gut sie sind.




Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Heisenberg

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4489 am: 14.November 2013, 19:13:14 »

Faszinierend wielange man über zwei Spieler diskutieren kann, von denen einer mit Glück bei der WM ein paar wenige Spielminuten bekommen wird.  ;)


Um nochmal aufs "Sturmproblem - oder auch nicht" zurückzukommen, ich hoff(t)e fürs Turnier auf Klose, Gomez, Volland. Für die Zeit danach hoffe ich auf Gomez, Volland, Lasogga. (Lasogga wäre mal ein Stürmertyp der dem DFB Team gut tun könnte, bullig und macht seine Tore auf jede erdenkliche Art, egal ob Kopfball oder einfach mal aus 25-30m abgezogen weil ihm der Ball gerade vor die Füße fällt. Abstauben ist dann aber auch noch drin.) Mal sehen ob er sein momentanes Niveau halten, oder möglichst noch verbessern kann.
« Letzte Änderung: 14.November 2013, 19:14:54 von Heisenberg »
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4490 am: 14.November 2013, 19:19:15 »

Unterschreib ich.
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4491 am: 14.November 2013, 19:29:09 »

Jup, fände ich auch gut, je nach dem wie er sich macht kann ich mir auch Kruse dazu vorstellen, aber da kommt es drauf an.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4492 am: 14.November 2013, 19:30:50 »

Du hast nix gelernt:

Kickernoten = Keine Aussagekraft weder gut noch schlecht

an welcher Stelle genau erklärt werden muss, dass diese Noten keine Bedeutung haben, hat schon einen geringfügigen Lerneffekt.

Westermann kann das nicht, da seine Rolle bereits von anderen Spielern ausgefüllt werden kann.

Jemand kann etwas nicht, weil es schon jemand anderes kann?
Das gleiche sag ich halt über Großkreutz.

Geil wärs, wenn wir unsere NM mal gegeneinander antreten lassen könnten. Online-FM mit einem WM-File?


Geht mir auch gar nicht darum, wer besser oder schlechter ist, sondern wer der Mannschaft mehr hilft. Wenn du 15 Weltklassestürmer hast wirst du Nummer 10 - 15 auch nicht mitnehmen, egal wie gut sie sind.

Dito. Deshalb bleibt der Dortmunder auch zu Hause.
Gespeichert

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4493 am: 14.November 2013, 19:55:18 »

Aber wieder was gelernt:

Kickernoten= Gut, wenn sie Westermann bashen sollen. Zumindest bleiben sie dann unwidersprochen stehen.
Kickernoten= böse, wenn sie Großkreutz nur mal ein kleines centimeterchen vom Podest holen solen.

Sie zeigen schlicht eine Tendenz auf. Natürlich kann ich mich aber auch als Oberexperte aufspielen und die Notenvergabe sämtlicher Sportportale (sportal bewertet durchaus ähnlich) als nicht relevantes Spiegelbild der gezeigten Leistungen anführen.

Zitat
Nö, ich würde Höwedes/Boateng bevorzugen. Westermann wäre mein LV-Backup. (Janssen zu verletzungsanfällig) Oder Backup vom RV-Backup. Heisst, wenn sich Schmelzer verletzen würde, täte ich ihn bringen. Logisch. Vor dem Turnier hätte ich ihm noch ein paar solcher Schmähthreads gezeigt.

Also einen zusätzlichen Innenverteidiger? Und mit Westermann dann noch einen? Schähungen bekommt Westermann in Hamburg seit Jahren, seine Leistung wurde allerdings nie auf diese Weise gesteigert.

Zitat
Großkreutz wäre für mich bei der NM jdf. nicht polyvalent. Für die Positionen, die er in der Offensive bekleiden kann, haben wir Bessere. Oder würdest Du, um bei deinem Bsp. zu bleiben, im WM-Viertelfinale, wenn sich Müller verletzt, lieber Großkreutz statt Reus/Schürrle/Götze einwechseln? Oder bei Schweini-Verletzung, Großkreutz statt Gündogan/Kroos/Bender?

Hier sind wir wieder bei dem Rollenspieler. In der Offensive hast du mit Götze, Reus, Kroos, Özil, Müller, Draxler, Schürrle, Podolski und Sam eine Menge Alternativen, wenn es um das kreative, bzw. rein offensive Element geht. Einen Außen, der vor allem in der Rückwärtsbewegung seinen Job macht (und offensiv auch gar nicht so verkehrt ist), hast du hingegen nicht dabei und zudem spielt Großkreutz ein blitzgescheites Pressing - d.h. wenn ich in den letzten 10 Minuten ein Ergebnis unter Druck halten will, dann ist Großkreutz gegenüber jedem anderen Außen zu bevorzugen. Klar kann ich in dem Fall auch die Formation umschmeißen und einen Innenverteidiger bringen, finde ich aber nicht so zielführend. Das Paket, das Großkreutz anbietet ist in der Summe vielleicht nicht qualitativ besser aber eben anders und dennoch qualitativ hochwertig.

Fakt ist und bleibt, dass Großkreutz offensiv eine bisher nicht vorhandene Option darstellt, die in gewissen Situationen extrem helfen kann. Wenn ich hingegen Podolski und Schürrle als Ersatz mitnehme, dann habe ich quasi 2x den gleichen Spieler dabei. Ich denke du verstehst worauf ich hinaus will oder?
« Letzte Änderung: 14.November 2013, 19:58:49 von quesar »
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4494 am: 14.November 2013, 21:55:01 »

Ja vermutlich schon. Durch Großkreutz mehr Variantenreichtum in der Offensive, bzw. eine zusätzliche, defensivere Offensiv-, bzw. offensivere Defensivoption.
Habe ja auch nichts dagegen, den mal einzuladen und zu testen. Aber gleich zur WM mitnehmen?

Die Anzahl der unterschiedlichen Spielerrollen ist doch bei einem 23er Kader eh begrenzt :-)

Von den aufgezählten 8 vermutlichen Offensivkandidaten (Reus, Özil, Schürrle, Podolski, Reus, Müller, Draxler, Sam) werden 2 ohnehin gestrichen. Großkreutz als Alternative für die offensiven Außen anzusehen, würde also auch noch einen dritten eiliminieren. Sam raus, Draxler ... wer noch?

Podolski/Schürrle sind auch nur im Vergleich mit Großkreutz sich ähnlich, haben aber völlig unterschiedliche Spielweisen drauf, die zwar leicht ausrechenbar, aber nichtsdestotrotz Waffen sind. (und anscheinend muss man darauf hinweisen: diese Waffen hat widerum Großkreutz nicht.) Defensivaufgaben werden beide auch übernehmen.

...

Um für die letzten Minuten einen Vorsprung zu verwalten, wäre ich eher für die Einwechslung eines Defensiven für einen Offensiven´Mittelfeldspielers. Bender für Özil oder sowas.
Also will sagen, das müsste man auch klassisch wie wahrscheinliche tausende Male in der Fussballgeschichte zuvor, ohne Großkreutz hinbekommen.

Bliebe also nur ein vakanter Posten in der Abwehr: RV. Dort mag er seine Vorteile gegenüber anderen haben, aber eben auch seine Nachteile.

Über die Pressing-Qualitäten von Großkreutz den Mann in die NM reden zu wollen, finde ich sinnlos, weil die NM nicht der BVB ist.
« Letzte Änderung: 14.November 2013, 22:05:29 von MMM »
Gespeichert

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4495 am: 14.November 2013, 22:04:19 »

Podolski/Schürrle sind auch nur im Vergleich mit Großkreutz sich ähnlich, haben aber völlig unterschiedliche Spielweisen drauf, die zwar leicht ausrechenbar, aber nichtsdestotrotz Waffen sind. (und anscheinend muss man darauf hinweisen: diese Waffen hat widerum Großkreutz nicht.) Defensivaufgaben werden beide auch übernehmen.

Sowohl Schürrle als auch Podolski sind defensiv ziemlich gruselig. Zwar hat sich Podolski diesbezüglich stark gesteigert, dennoch reden wir hier von einer Steigerung von "Nicht existent" zu "dürftig". Grade im Dreierverbund mit Defensivverweigerer Özil kannst du dir auf hohem Niveau keinen der beiden leisten, auch wenn sie mal ein Ding aus dem Nix machen.
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4496 am: 14.November 2013, 22:18:24 »

Naja, dafür sind aber Klose, Müller, Reus, um nur mal die 3 zu nennen, durchaus wahre Laufwunder. Grade Müller und Reus laufen ja im Verein grundsätzlich immer sehr viel und sind im zweifel überall auf dem Platz zu finden, da kann man es sich eben leisten, dass ein özil sich defensiv weniger präsent zeigt, man dafür aber eben vielleicht im Umschaltspiel schneller ist. Zudem stehen auch noch 2/3 der Saison aus, da kann sich Özils Spielweise beim neuen Verein durchaus auch noch weiterentwickeln bzw. verändern.
Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4497 am: 14.November 2013, 22:19:14 »

Sowohl Schürrle als auch Podolski sind defensiv ziemlich gruselig. Zwar hat sich Podolski diesbezüglich stark gesteigert, dennoch reden wir hier von einer Steigerung von "Nicht existent" zu "dürftig". Grade im Dreierverbund mit Defensivverweigerer Özil kannst du dir auf hohem Niveau keinen der beiden leisten, auch wenn sie mal ein Ding aus dem Nix machen.

Podolski vor allem macht schon seit langem in der NM einen derart defensiven Job, dass man schon fast in Tränen ausbricht, daher seine Offensivpower nur noch so selten zu sehen zu bekommen.

Angenommen, Großkreutz würde seinen Posten übernehmen. Was glaubst du, wie lange es dauert, bis wir über dessen OFFENSIV-Leistungen - auf hohem Niveau versteht sich - reden?
Gespeichert

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4498 am: 14.November 2013, 22:45:53 »

Angenommen, Großkreutz würde seinen Posten übernehmen. Was glaubst du, wie lange es dauert, bis wir über dessen OFFENSIV-Leistungen - auf hohem Niveau versteht sich - reden?

Gar nicht, ich will Großkreutz auch keinesfalls als Stammspieler in der Truppe haben. Er bietet lediglich eine - in meinen Augen interessante - Alternative für gewisse Spielsituationen in der Offensive. Das er auf hohem Niveau als moderner (!) Rechtsverteidiger kicken kann zeigt er in diesem Jahr jedenfalls recht eindrucksvoll und das würde mir in Verbindung mit seinem Offensivportfolio für einen Kaderplatz eben ausreichen.

@Don-Muchacho: Özil ist wichtig und man hat durch Reus und Müller ein akzeptabeles Gleichgewicht, packst du aber eben Schürrle oder Podolski zu Özil, dann hast du es nicht mehr. Grundsätzlich glaube ich aber, dass Özil defensiv durchaus arbeiten kann und eben nicht nur die offensive Diva mit Stehenbleiben bei Ballverlust geben kann.
Gespeichert

Don-Muchacho

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #4499 am: 14.November 2013, 23:20:15 »

Ja. Aber brauchen wir gegen, bei allem Respekt, aber teams wie Färöer etc. oder auch gegen diverse asiatische, amerikanische, afrikanische Teilnehmer der WM wirklich 11 Leute oder auch nur 10, die defensiv arbeiten? reichen da, einfach auch aufgrund der Individuelen klasse, nicht vielleicht 8 oder 9, wenn man dafür dann eben 2, 3 Leute vorne rein stellt die "zocken" bzw. weniger tun, und sofort umschalten um eben gegen potenziell tief stehende Gegner mit schnellen Kontern vielleicht mal zu Abschlüssen zu kommen? Dass das gegen einige Teams so nicht geht, ist auch klar. Andererseits ist eben bei diese größeren Namen der Einsatz oft auch gleich ein anderer. Siehe Bayern, die letztes Jahr gegen Barca oder auch dieses Jahr in Manchester ein (sportliches) Feuerwerk abgebrannt haben, was selbst unter ihren guten Leistungen deutlich hervorstach. Mal als Beispiel.
Gespeichert