MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Deutsche Nationalmannschaft  (Gelesen 1001548 mal)

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5580 am: 01.Juli 2014, 16:13:36 »

Zu Götze/Özil:

man könnte denen auch zugute halten, dass durch unsere spielschwache und riskant hoch stehende Nicht-AV eine immens hohe Verantwortung auf denen lastet. Bei Ballverlust droht direkt Gefahr durch schnelle Gegenstöße, kann man da vom Kopf überhaupt frei sein, selbst wenn der Trainer Freirolle vorgibt? Die werden ja defensiv ziemlich beschäftigt. Und in der Vorwärtsbewegung, wenn das eigene ZM/DM erstmal aufrücken muss, ist nur Müller/Özil vorne, weit weg. Also bleibt doch nur Kopf-durch-die-Wand-Dribbling durch 2 Abwehrreihen auf gut Glück oder doch wieder Tempo rausnehmen und kurz oder breit spielen und dann wieder Räume suchen. Ich finde, dass gerade Özil&Götze das ganz gut machen, gerade bei denen ist doch überhaupt noch sowas wie Dynamik und Freigeist erkennbar, so oft wie untereinander die Positionen tauschen (auch mit Müller).

(Leider sieht man keine Laufwege, aber sehr schön, wo die einzelnen Spieler ihre Pässe gespielt haben, von striktem System kann man da nicht wirklich sprechen:
http://matchcenter.mlssoccer.com/matchcenter/2014-06-16-germany-vs-portugal/boxscore
http://matchcenter.mlssoccer.com/matchcenter/2014-06-21-germany-vs-ghana/boxscore
http://matchcenter.mlssoccer.com/matchcenter/2014-06-26-usa-vs-germany/boxscore
http://matchcenter.mlssoccer.com/matchcenter/2014-06-30-germany-vs-algeria/boxscore)

Im 4231 wären beide sicherlich offensiv besser aufgehoben, aber dann entbrennt wieder eine andere Debatte (Kroos/Khedira keine echten 6er).



Gespeichert

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5581 am: 01.Juli 2014, 16:15:56 »

Eisper!  :D
Das ist gut..
Gespeichert

giZm0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5582 am: 01.Juli 2014, 17:23:38 »

Ich frag mich ja wieso es sowas nur bei den Ammis gibt, sowas wünsch ich mir schon ewig auf deutsch -.-
Danke für den link
Gespeichert
[Guide FM 2014] Pärchenbildung und Synergien von Spielerrollen
Part 1: online
Part 2: online
Part 3: online
Part 4-7: todo

Uwe

  • Gast
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5583 am: 01.Juli 2014, 17:44:14 »

Bitte gerne. Aber ich leite das mal an @Cubano weiter, der hatte die Seite vor paar Tagen gepostet.
Selbst finde ich sowas ja auch nich...
Gespeichert

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5584 am: 01.Juli 2014, 18:21:36 »

Ich packe es mal hier rein, um den WM-Thread zu entlasten.
Zitat
Was ich viel verwunderlicher finde: Wieso wird Löw nach diesem Spiel nicht zerrissen? Das geht klar auf seine Kappe. Die IV steht zu hoch, die AV stehen beide viel zu hoch und haben sich fast immer selbst aus dem Spiel genommen. Lahm kann das so spielen, weil seine Laufwege stimmen, Mustafi hat sich dankbar in den Deckungsschatten bewegt, Höwedes ebenso.

Sehe ich ganz genauso. Ich habe die letzten Jahre Löw immer in Schutz genommen, die Kritik an ihm ist ja nicht neu. Aber das gestern war eindeutig stümperhafte Vorbereitung. Es ist schon alleine völlig absurd, die Außenverteidiger so offensiv hinzustellen und dann mit Innenverteidigern zu besetzen. Ich kenne die Trainingsleistung von Großkreutz und Durm nicht, aber wenn Mustafi vor wenigen Wochen nicht gut genug war, den 23er Kader zu schaffen und dann nur wegen des Ausfalls von Reus (der schmerzlich vermisst wird auf Links) und nun plötzlich 1. Alternative sowohl für einen verletzten IV, als auch AV wird, dann ist das einfach extrem merkwürdig. Das tolle 4 IV-Konzept kann ja erst nach der Verletzung von Reus (also sehr kurz vor der WM) entstanden sein, sonst wäre Mustafi doch automatisch mitgekommen und dafür wäre eben Großkreutz zu Hause geblieben.

Dann kommt hinzu, dass Löw Mustafi gestern wieder eine gute Leistung bescheinigt hat. Er muss ihn natürlich irgendwo in Schutz nehmen, aber was da alles über die linke Seite gerollt ist, war nicht feierlich. Mustafi hat sicher nicht schlecht gespielt, wenn er auf der Position war, blöderweise hat er aber immer zu weit vorne gestanden und dann zu langsam umgeschaltet, wenn die Algerier den Ball gewonnen haben. Mustafi war generell nie da, um seine Seite abzusichern, er hat nicht mit dem Instinkt eines AV gespielt, sondern sich in die starren positionellen Vorgaben von Löw gehalten. Höwedes ist da analog, der hatte nur Glück, dass über seine Seite die Algerier nicht so stark waren und Höwedes im Zweifel lieber einen Schritt weiter hinten bleibt.

Das ganze Mustafi-Experiment ist schiefgegangen und hat durch die Verletzung nun ohnehin erstmal ein unrühmliches Ende genommen. Mustafi hat mehr U21-Spiele als A Länderspiele, ist letztes Jahr erst Stammspieler eine mittelklasse Vereins in Italien geworden und hat dort nicht gerade für Aufsehen gesorgt. Ich frage mich, ob so ein Spieler, der den Druck auf großer Bühne gar nicht gewohnt ist, ins kalte Wasser schmeißen muss? Boateng war gestern auch wackelig, aber der hat wenigstens etwas Erfahrung als RV und auch schon Drucksituationen durchlebt. Meinetwegen kann Boateng rechts bleiben, schadet vielleicht auch nicht gegen Benzema, der ja lieber nach links ausweicht. Aber Höwedes muss abgezogen werden im nächsten Spiel, ich glaube einfach nicht, dass Durm links in der Defensive anfälliger wäre als Höwedes.

Was gestern auch nicht gepasst hat, war Kroos. Sobald Schweinsteiger auf dem Platz steht, rückt Kroos ziemlich gerne in den Hintergrund. Gestern war Kroos relativ ineffektiv, weil die Algerier auch die Flügel gut zugemacht haben, die Kroos normalerweise gerne bedient mit langen Bällen. Dann muss er aber wenigstens für schnelle Kombinationen durch die Mitte da sein. Schweinsteiger ist eher der Standfußballer, der zwar auch Bälle schnell weiterleiten kann, aber meistens dann doch erstmal den Ball sichert und dann ruhig einen Pass schlägt. Kroos ist durch seine Technik prädestiniert dafür, schnelle Kombinationen mit Özil laufen zu lassen, wenn er keine langen Bälle schlagen kann. Gestern hatte ich den Eindruck, dass sein Lieblingselement von den Algeriern aus dem Spiel genommen wurde und er seine Spielweise nicht anpassen konnte.

Schweinsteiger hat mir gestern über weite Phasen gut gefallen. Er ist ein Kämpfer, geht jedem Ball hinterher (den er gestern auch öfter mal verloren hat) und spielt gute Pässe in die Spitze. Aber er hält nunmal auch das Spiel auf. Wenn ich schnell nach vorne spielen möchte, dann binde ich Schweinsteiger lieber nicht ins Spiel ein, das können Özil, Kroos und Khedira besser. Aber Schweinsteiger hat trotzdem seine Daseinsberechtigung im Mittelfeld, weil er auch mal klug nach vorne geht und erstaunlich torgefährlich geworden ist. Außerdem ist er, noch vor Lahm, der stärkste Defensivspieler im Mittelfeld.

Lahm war gestern ironischerweise auf der 6 stärker als als AV dann später. Letztendlich geht das Gegentor auf seine Kappe und auch sonst hat er den algerischen Flügelspielern unheimlich viel Platz gelassen. Aber er war wenigstens überhaupt mal in der Nähe seiner Defensivposition und das hat die Konter etwas aufgehalten, im Gegensatz zu Monsieur Mustafi. Von Lahm erwarte ich aber trotzdem, dass er auch mal auf den rechten Flügel verlagert und sich als Flankenoption anbietet. Wir wissen alle, warum er mittlerweile lieber auf der 6 als auf den Außen spielt: er wird nicht jünger und auf der 6 kann er sicherlich länger spielen, als auf den Außen, trotzdem sollte es für diese WM noch reichen. Ich habe viel Respekt vor ihm verloren, weil er als Kapitän nicht voran geht und fragt: wie kann ich der Mannschaft am besten helfen? Sondern für sich festgelegt hat, was ihm am besten passt.

Müller, der untouchable. Hatte schon gegen die USA eigentlich ein mieses Spiel, ist nur nicht aufgefallen, wegen seines Tores. Gegen Algerien war das schon viel besser, seine Chancen hat er trotzdem nicht verwertet. Fehlt gerne mal im Zentrum, läuft dafür unheimlich viel. Rennt oft in Schnittstellen, nur kommt der Pass nicht, ist dann aber im Zentrum einfach nicht präsent. Die ultimative Torgefahr hat er nicht (dafür versiebt/verstolpert er zuviele Chancen), der beste Offensivspieler ist er wohl trotzdem, das hat er gestern auch durch seine Flanke auf Schürrle unter Beweis gestellt.

Özil war gestern auf Rechts zu nichts zu gebrauchen, auf Links hat er wenigstens defensiv gut mitgemacht. Was der für Chancen liegenlässt ist schon gewaltig, wie wenig er mal Einzelaktionen oder tolle Pässe spielt, auch. Götze war gestern noch viel mieser, ansonsten ist Özil absolut im Leistungstief seit dem Winter. Das, was Özil gestern vollbracht hat, hätte auch Trochowski hinbekommen und ich dachte, die Zeiten wären langsam vorbei.

Schürrle gefällt mir eigentlich nicht so, weil er, wie hier schon erwähnt wurde, aus allen unmöglichen Lagen draufbolzt. Hat er gestern auch wieder vollbracht und wurde angeraunzt. Aber er hat durchaus Schwung in die Geschichte gebracht, eine Eigenschaft, die dem unscheinbaren Götze völlig abgeht. Glückstor ist natürlich ein positiver Aspekt, sonst hat er nicht gerade viel fürs Spiel getan. Schürrle wäre jemand, der von einem starken 10er profitieren könnte, der Platz hat und Steilpässe in den Strafraum auf die Flügelstürmer spielt. Den gibts aber irgendwie nicht und dribbeln ist irgendwie nicht gerade Schürrles Stärke, zumindest nicht auf dem Niveau, das Götze und Özil eigentlich auszeichnen könnte.

Um es kurz zu machen: es fehlt das Konzept bei Löw. Beim 4-2-3-1 war eigentlich allen klar, welchen Rollen sie ausfüllen sollten. Von den offensiven Außen (also allen Außen) wurde geflankt, der 10er sollte Steilpässe auf die Außen oder den Stürmer spielen, die 6er haben abgesichert und abwechselnd nach vorne gewirkt. Die waren klar definiert, das hat das Spiel ausrechenbar, aber zu einem gewissen Grade verlässlich gemacht. Im jetzigen System ist mir das Konzept überhaupt nicht klar. Sollen die Flügelspieler flanken oder dribbeln? Sollen die AV offensiv sein und wenn ja, warum sind sie mit IV besetzt oder sollen sie dauerhaft eine Linie bilden? Wenn letzteres zutrifft, warum spielt die Mannschaft dann nicht mit langen Bällen, weil ein Spielaufbau im Mittelfeld ohne die AV, bzw mit technisch stark limitierten AV (weil IV) schwieriger wird. Was soll eigentlich Lahm genau machen und warum sichert der nicht jeweils eine Seite ab, wenn Höwedes oder Mustafi mal zu weit vorne stehen? Dass sich Kroos und Schweinsteiger/Khedira damit abwechseln, auf die 10er Position vorzustoßen ist ja offensichtlich, aber was ist ihre primäre Anspielstation, ihr erster "read" sozusagen? Wie sollen sich alle verhalten, wenn der "10er" zentral den Ball bekommt? Ist Müller das Anspielziel, sind es die Flügelstürmer, die dann natürlich dementsprechend starten müssten? Diese Dinge und noch mehr sind mir überhaupt nicht klar. Von Struktur oder Ordnung ist nicht viel zu sehen, zumindest nicht, wenn es ins Angriffsdrittel geht. Müller ist mal hier, mal da, Özil und Götze legen lieber den Ball zurück, wenn sich ihnen ein Gegenspieler in den Weg stellt, als mal ins Dribbling zu gehen, AV überlappen nicht, um ihnen zu helfen (zumal die dazu nicht in der Lage sind, was für Flanken Höwedes und Mustafi schlagen will ich gar nicht wissen). Das wirkt wie völlige Planlosigkeit, reiner Instinkt- und Reaktionsfußball. Und genau das ist es, was das Spiel so langsam macht. Wenn Spieler erst umständlich jede Szene lesen müssen, um darauf zu reagieren, weil jede Szene völlig anders aussieht, wird das Spiel langsam. Wenn die Spieler Angriffs- und Verteidigungsautomatismen haben, dann müssen sie nicht viel denken, dann wird die Sache automatisch schneller.
Kann Konni da nur zustimmen (bis auf ein paar Ausnahmen). Ich hoffe sehr, dass Löw so viel Courage besitzt und seine Fehler intern aufarbeitet. Gegen Frankreich könnten wir sonst ziemlich böse vermöbelt werden und dann brennt die Hütte aber richtig.

Die Aussage mit den 14-15 Spielern muss ein Schlag ins Gesicht für alle bisherigen Reservisten sein. Entweder zeigen Durm und Großkreutz im Training keinerlei Leistung oder Löw muss eine krasse Antipathie gegen diese Spieler haben. Wir haben nun erneut gesehen, dass gelernte Innenverteidiger auf den Außen einfach ein Hochsicherheitsrisiko sind. Und sollte Höwedes wirklich gegen Frankreich von Beginn an auflaufen, können wir nach dem Spiel mit ziemlicher Sicherheit die Koffer packen.

Im Gegensatz zu meinem Kollegium an der Schule war ich nicht der Meinung, dass Neuer da Harakiri spielt. Überhaupt fragte ich mich, was diese unsinnige Behauptung soll (Rethy meinte ja, dass er ihn noch nie so offensiv gesehen habe oder war das Kahn?). Das hat der schon gegen Italien 2010 gespielt und das ist sein Spielstil. Eben weil er so hoch verteidigt und immer mitspielt, ist er einer der besten, wenn nicht der derzeit beste Torwart der Welt.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5585 am: 02.Juli 2014, 07:58:38 »

Gespeichert

Konni

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5586 am: 02.Juli 2014, 11:21:26 »

Ich bin absolut nicht auf einer Linie was die Offensive angeht. Die Defensive ist das wichtigste Element bei einem Turnier. Spanien hat die letzten Jahre nicht alles gewonnen, weil die 20 Tore geschossen haben, sondern weil die im ganzen Turnier nur 1 oder 2 Gegentore bekommen haben (!). Die mussten auch mal ins Elfmeterschießen, da war es auch mal knapp, aber sie konnten sich immer darauf verlassen, dass sie hinten gut stehen. Letzte WM: Gegen Paraguay reicht da ein 1:0, gegen Portugal reichte ein 1:0, gegen Deutschland reichte ein 1:0, gegen die Niederlande reichte auch ein 1:0. Deutschland gewinnt furios mit 4:1 und 4:0 gegen Argentinien und England und dann sieht die Offensive keinen Stich. Das Problem ist nur, dass 4 IV kein Garant für eine bessere Defensive ist. Das Gesamtkonzept muss der Defensive untergeordnet werden, dann klappt das vielleicht. Spanien hat die letzten Jahre auch mit ultraoffensiven AV gespielt, die Defensiv arge Probleme haben, aber ihr Gesamtkonzept aus Ballbesitzfußball, engem Spiel und erbarmungslosem Pressing reichte aus, um nach hinten abzusichern. Deutschland spielt viel weiter, flügellastiger, da funktioniert das Pressing eben nicht so wie bei Spanien.

Was ich damit sagen will: den Gedanken von Löw unterstütze ich, aber die Umsetzung ist lächerlich. Als ob die defensive Stabilität davon abhängen würde, wieviele IV da auf dem Platz stehen. Die Kritik an Götze teile ich aber, obwohl die Grafik natürlich nicht vergleichbar ist, da Özil 120min gespielt hat und Götze nur 45. Aber das passte natürlich ins flache populistische Konzept der Aussagen. Fairer wäre es gewesen, Özil und Götze in der 1. Halbzeit zu vergleichen. Da hat Özil auf rechts gespielt und auch nicht mehr Raum beackert.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5587 am: 02.Juli 2014, 16:16:39 »

Da Löw hier relativ stark kritisiert wird, poste ich mal einen Artikel, der genau das Gegenteil macht.
http://www.zeit.de/sport/2014-07/neuer-loew-lahm-wm-2014

Ich finde der Autor versucht etwas zu angestrengt, Löws Maßnahmen in einem guten Licht dazustellen. Mertesacker und Hummels nun als Schwachstellen aufzuzeigen und man daher eben zusätzliche Innenverteidiger auf außen braucht, finde ich etwas weit hergeholt. Das 2:1 gegen Ghana kann man mMn nicht den Innenverteidigern anlasten.
Mir gefällt der Artikel nicht so sehr, ich denke aber, dass hier einige auch an einer 'Gegenposition' interessiert sein dürften.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

quesar

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5588 am: 02.Juli 2014, 16:28:43 »

Ich habe selten einen so ungeheuer dämlichen Mist gelesen, wie diesen Artikel von Herrn Fritsch. Mertesacker und Hummels als Volldeppen darzustellen, die gegen starke Gegner wie Algerien, Ghana oder USA dringend Hilfe benötigen ist vollkommen absurd. Im Verein erledigen diese Spieler ihre Aufgaben auf allerhöchstem Niveau mehr als zuverlässig.

Die Entstehungsgeschichte zum 2-1 für Ghana ist aber brilliant erzählt und ich bin beinhahe überzeugt, dass die beiden Nixkönner in der Innenverteidigung das Ding verbockt haben und eben nicht der schlampige Lahm und der schnarchige Khedira.

Ansonsten viel fachliche Sülze, weder ist Mustafi der schnellste Spieler dieser Mannschaft, noch ist Großkreutz ein unbrauchbarer Defensivmann  weil er gegen Armenien mal einen Elfer verursacht hat. Fritsch reitet die Welle der Siegergerechtigkeit und natürlich hat man drei Siege in vier Spielen geholt, ändert allerdings nichts an den Defiziten. Defizite, die mit Ansage aufgetreten sind.
« Letzte Änderung: 02.Juli 2014, 16:32:32 von quesar »
Gespeichert

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5589 am: 02.Juli 2014, 16:42:23 »

Danke für den Link Gonzo, ich teile eure Meinung und finde den Artikel ebenfalls sehr schwach. Was mich stört ist auch die Schlussfolgerung, dass man IV auf AV braucht weil man defensiv nicht stark und schnell ist. Das ist Löws Plan, aber das ist doch nicht notwendigerweise richtig und viele Beweise dafür gab es auch nicht. Ich sag doch auch nicht, uh, wir machen keine Tore also stell ich lieber Klose ins Mittelfeld  :-X

Ist Mustafi überhaupt schnell? Ist mir gar nicht aufgefallen aber ich sehe ihn auch nie, deswegen frage ich mal.

Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5590 am: 02.Juli 2014, 17:04:38 »

Mustafi hat für einen Innenverteidiger ein ordentliches Tempo, gleiches gilt übrigens auch för Höwedes. So schnell wie Boateng sind sie aber nicht und auf der Außenbahn wirken sie dann vergleichsweise langsam.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Tomminator4real

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Gespeichert
Der Ball ist aus Leder. Das ist die Haut von der Kuh. Die Kuh grast. Deshalb will der Ball immer auf den Boden fallen. ( Dunga)

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5593 am: 02.Juli 2014, 17:13:52 »

Jopp. Der Postillion haut aktuell wirklich täglich mindestens einen Kracher raus. Göttlich.
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5594 am: 02.Juli 2014, 17:34:57 »

Was man bislang so ließt... wird Lahm wohl auf DMZ bleiben, vier Innenverteidiger aufgestellt werden und kurz zusammengefasst, Wechsel sind wohl keine/kaum geplant. Vielleicht kommt Poldi wieder, ob Schweini oder Khedira spielen scheint offen.

Ob das gegen Frankreich reicht? Eine weit aufgerückte Defensive mit vier Innenverteidigern wo doch Neuer gegen Algerien immer wieder das Eisen aus dem Feuer holen musste. Wenn deswegen wenigstens der Spielaufbau funktioniert hätte... aber wir haben es ja selbst gesehen - ein Fehlpassfestival (zumindest in Halbzeit eins). Auch die Offensive war nicht im Stande Chancen zu erspielen. Fehlen wirklich kreativere Außenverteidiger?

Wenn Frankreich schlau ist, kupfern sie ein wenig bei Algerien ab und nutzen ihre vergleichsweise stärkere Offensive. Defensiv und Offensiv fehlt mir bei dieser WM von unserer Mannschaft ein nachvollziehbares Konzept. Ich frage mich schon länger was Löw eigentlich sehen will.

LG Veni_vidi_vici

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5595 am: 02.Juli 2014, 18:12:23 »

So gern ich Artikel von Fritsch lese, hier bin ich wie ihr auch völlig anderer Meinung als er. Ob Lahm auf rechts spielt oder nicht, wäre mir dabei gar nicht mal so wichtig. Wir brauchen ihn aktuell wohl dringender als Nadelspieler im Mittelfeld und daher sollte er dort bleiben. Aber was wir brauchen, ist eine vernünftige Lösung für die Außenverteidiger. Boateng auf rechts ist eine Lösung, mit der ich leben kann. Sofern Hummels wieder fit wird fürs nächste Spiel, haben wir in der Innenverteidigung dadurch auch keine Probleme. Und dass Höwedes auf links große Probleme hat, haben wir nun schon das dritte Spiel in Folge gesehen. Muss der sich erst verletzen, dass mit Durm ein gelernter Außenverteidiger die Chance bekommt? Die mangelnde Erfahrung lasse ich als Argument nicht gelten. Die hat Mustafi auch nicht und der wurde sogar positionsfremd eingesetzt. Höwedes spielt das so gut, wie er es eben als Innenverteidiger kann. Mehr nicht. So viel schlechter kann ein Erik Durm es also gar nicht machen. Ich würde von Durm auch keine offensiven Wunderdinge auf der linken Seite von ihm erwarten. Einfach nur das normale Verhalten eines Außenverteidigers. Denn das bringt die defensive Stabilität, die wir so dringend benötigen und dadurch kommt vielleicht auch die nötige Passsicherheit im Aufbauspiel, wenn zumindest auf links eine weitere geeignete Anspielstation bereitsteht.

Wie schon mehrfach geschrieben. Löw muss sich diesen Vorwurf gefallen lassen. Und Frankreich wäre schön blöd, wenn sie diese Schwachstelle in der deutschen Abwehr nicht ausnutzen.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Kottikoroschko

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5596 am: 02.Juli 2014, 18:28:51 »

Bei der Pressekonferenz klang es aber das erste Mal so, als sei nun nicht mehr "Lahm als 6 und sonst nichts anderes" der Fall, sondern es wurde eine gewisse Offenheit gegenüber Veränderungen angesprochen. Von daher passiert es ja vielleicht doch nocht, das er nach hinten rutscht.

Falls dies der Fall ist hoffe ich das Höwedes auf der Bank landet und Boateng nach links geht. Hummels oder Boateng draußen zu lassen wäre in meinen Augen fatal.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5598 am: 02.Juli 2014, 21:09:07 »

Das Spiel gewann Italien zwar mit 2:1, nicht mit 2:0, aber ansonsten interessanter Artikel, Danke!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Deutsche Nationalmannschaft
« Antwort #5599 am: 03.Juli 2014, 15:09:58 »

Mal was zum Schmunzeln (oder auch nicht?):
http://www.tagesspiegel.de/sport/wm-2014-deutschland-frankreich-die-geheime-taktik-des-joachim-loew/10134830.html

Ansonsten bin ich mal sehr gespannt, ob Neuer gegen Frankreich weiterhin so offensiv mitspielt (bzw. mitspielen muss). Der wurde nun massiv für seine Spielweise gelobt. Diese Spielweise gefällt aber einigen nicht. Wenn nur ein einziger dieser Ausflüge schief geht und in ein Gegentor mündet, schlägt die Stimmung schnell um. Da spielt es auch keine Rolle mehr, ob Neuer mit dieser Spielweise 5 oder 25 Torchancen der Gegner zerstört hat. Überall haben sich schon Leute in Stellung gebracht um bei einem Fehler ein "ich hab's euch doch gesagt" anzubringen. Auch im ZDF oder MTF. ;)
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.