Es ist immer wieder vorgekommen, dass sich einige Teilnehmer hier im Forum aufgrund der verschiedenen Dialekte, um nicht zu sagen Sprachen, nicht ganz verstehen konnten. Damit soll jetzt Schluss sein. Für den Anfang möchte ich Euch die österreichische Fussballsprache etwas näher bringen.
Abnasern [onosarn]:Den Ball abluchsen, weil man weiss, was der Gegner macht.
Abschmieren [oschmiern]:Vorausahnen, wohin ein Ball gespielt oder ein Gegner hinlaufen wird.
Corner [korna]:Eckball.
Eisenbahner [äisnbahna]:Jener Trick, bei dem der Ball auf der einen Seite des Gegners vorbeigespielt wird und man auf der anderen Seite vorbeiläuft.
Ferserl [färsal]:Ein Hackentrick. (Bei Österreichern aufgrund der technischen Voraussetzungen eher selten.)
Gurkerl [gurkal]:Tunneln, den Ball durch die Beine es Gegners spielen.
Eine Gurke bekommen [a gurkn kriagn]:Getunnelt werden.
Hollywood spielen [holliwud spuin]:Ein durch Ernst Happel gängiger Begriff für "Alle Taktik aufgeben" - es entsteht ein offener Schlagabtausch. (Zur Erinnerung: Ernst Happel war der immer fröhlich wirkende und überaus gesprächige Trainer des HSV.)
Hofratsstil [hofratstiel]:Elegantes Spielen - benannt nach Erich Hof, ein schlaksiger, genialer

Kicker des Wiener Sportclubs in den 60er Jahren, der ähnlich wie Beckenbauer brillierte. (Ein Österreicher wird mit Franz Beckenbauer verglichen

.)
Hütte [hittn]:Das Tor. (Ich kenne die Hütte nur vom Skifahren.)
Laberl [laberl]:Der Ball. (Ihr wisst schon, das runde Ding, das immer vom Fuss springt.)
In die Gasse spielen [ind gossn spuin]:Der Pass zwischen zwei Verteidigern hindurch.
Krochen [krochn]:Ein scharfer Schuss.
Pratzerl [braazerl]:Ein Fuss mit viel Gefühl für den Ball. (Gibt es ebenfalls sehr selten in Österreich.)
Scheiberlspiel [schäibalspui]:Kurzpassspiel - wie der Schalker Kreisel.
Spitz [spitz]:Der etwas verpönte Schuss mit den Zehenspitzen (mit der Pieke). (Achtung: Erhöhte Verletzungsgefahr!)
Spitzkicker [spitzkicka]:Ein Spieler ohne grosses technisches Können. (Eine Aufzählung hat hier keinen Sinn - das trifft auf fast jeden zu.)
Wuchtl [wuchtl]:Das ist zum einen der Ball. Und zum anderen die Bezeichnung für einen witzigen Spruch. (Wie jetzt? Laberl oder Wuchtl? Oder spielen die Österreicher etwa mit zwei Bällen?)
Und hier noch ein Zitat von Edgar Geenen (Manager des 1. FC Nürnberg), das gut zum Thema passt: "Mit Österreichern kann man gut saufen und Ski fahren. Alles andere ist problematisch."
Hätte er auf diese Hilfestellung zurückgreifen können, wäre es auch nicht zu diesen "Problemen" gekommen.
Quelle: kicker