Also erstmal möchte ich mich für die vielen guten Beiträge bedanken. Auf ein paar Sachen werde ich auch gleich mal eingehen.
Autor: Lizard
Spiele mit Galway in Irland und jetzt hat es mich in der dritten saison auch voll erwischt... davor also in den ersten beiden Saisons wurde ich mit einem durchschnitlichen Kader 2x vierter und alles war normal ...nun habe ich ein paar Nationalspieler gekauft und ich bekomm voll auf die Mütze
[...]naja wollte eigentlich nur mal meinen frust von der seele schreiben und wenn gar nichts mehr geht dann kündige ich eben
Genau solche Situationen bringen mich auch immer auf die Palme. Da verbessert man seinen Kader und denkt, so diese Saison steige ich auf oder zumindest werde ich diese Saison besser da stehen als letzte. Weit gefehlt. Woran kann es liegen? Zum einen an der Moral. Diese macht, wie schon oft vermutet, einen enormen Unterschied. Hat man nun Pech und spielt die ersten beiden Spiele (in Deutschland ist das erst ja sogar ein DFB-Pokal-Spiel) gegen sehr gute Mannschaften und verliert, dann ist die Moral erst mal im Keller. Und es ist wirklich nicht einfach sie wieder hochzubringen. Dann steht die Moral auch in Verbindung mit den Teamansprachen. Ich habe mir die Zusammenstellung von Wolfsong ausgedruckt (4 Seiten). Klappt recht gut, auch wenn ich nicht (mehr) alles so mache wie es beschrieben wird. Die Tipps zur Halbzeitansprache würde ich allerdings komplett unterschreiben und auch die für die Schlussansprache. Aber mir ist oft aufgefallen, dass ich meine Spiele in den ersten Halbzeiten verbockt habe. Oftmals schon nach wenigen Minuten zurücklag. Wolfsongs guide orientiert sich an den Quoten, die für das Spiel ausgegeben werden. Das reicht, wie ich finde, nicht! Ich gehe etwas defensiver vor, wenn der Gegener einen Lauf hat. Außerdem werfe ich vor jedem Spiel ein Blick auf die Moral meines Teams und des Teams vom Gegner. Erst wenn ich alle Faktoren (Quoten, Moral, Lauf) betrachtet habe, entscheide ich mich für eine Teamansprache (Werde mich in den nächsten Tagen auch in unserem deutschen Ansprachen-Guide nochmal dazu melden). Seitdem das besser funktioniert, vergeige ich seltener meine erste Halbzeit (kommt aber immer noch vor) und es läuft allgemein besser.
Autor: El_Pocho
Die von Veni_Vidi_Vici angesprochenen Probleme fallen mir genauso auf - ich war nach intensivem Spielem am Wochenende ebenfalls schon kurz davor, einen ähnlichen Thread zu eröffnen. In meiner aktuellen Partie bin ich mit Kaiserslautern in der ersten Saison problemlos aufgestiegen, spielte ein klassisches, eher defensiv orientiertes 4-4-2. In der Hinrunde in Liga 1 traute ich mich dann, etwas offensiver zu spielen - zur Winterpause stand ich auf Platz 3. In der Rückrunde dann das gleiche Phänomen - rätselhafte Einbrüche, reihenweise Spiele, die durch Abseitstore, Sonntagsschüsse oder Elfmeter entschieden wurden - am Ende schaffte ich es gerade so auf Platz 10. Das ist für einen Aufsteiger eine absolut realistisches Ergebnis - allerdings ist es mehr der generelle Saisonmverlauf, der mich aufregt, und der sich auch schon in anderen FM-Partien ereignet hat.
Es ist schön gleichgesinnte zu finden. Und auch wenn ich mit dem Spiel jetzt etwas besser klar komme, bleiben natürlich auch viele Kritikpunkte bestehen. Das mit dem Ball ins aus laufen ist zum Beispiel der Grund warum ich von Erw. Ansicht auf Schlüsselszenen gewechselt bin. Sowas regt mich halt auf, weils absolut unrealistisch ist. Und ich will gar nicht wissen, wie viele Ecken dadurch verursacht werden und wieviele Gegentore ich dadurch bekomme. Bei Schlüsselszenen sehe ich sowas eher selten. Und dann gibt es wirklich diese Phasen wo ich in 3 Spielen 5 Elfmeter gegen mich bekomme. Wie oft das in Wirklichkeit wohl vorkommt? Außerdem bin ich jemand der, wenn er ein Tor kassiert, sofort den Spieler anschaut der es geschossen hat, um zu überprüfen obs Sinn macht. Nach einer Ecke schaue ich also nach Kopfball, Sprungkraft, Balance, Kraft etc. Und ich muss sagen, es passt größtenteils. Zwei Dinge allerdings eher weniger. Zum einen die Fernschüsse. Spieler die absolut unpassende Werte haben hauen einen die Bälle plaziert ins Eck. Und nein, es kann nicht jeder Spieler mal so einen Sonntagsschuss landen. Zumal meine schlechten Schützen dass auch nicht können. Und wenn mein Sprungkraft 19, Kopfball 6 RV mal wieder seine Kopfballabwehr genau beim Gegenspieler landet und der sofort schießt ist der Ball grundsätzlich drin. Und zwar weil meine Spieler sich verhalten als ob wir in Ballbestiz wären. Und zwar solange bis der Gegner den Ball berührt (obwohl ja schon längst vorher klar ist, dass der Gegner ihn bekommt). Das sind immer die Gelegenheiten, wo der Keeper völlig deplatziert steht. Das zweite unrealistische sind die 1vs.1 Situationen. Der Torwart (Stellungsspiel 20, 1vs.1 20, Konzentration 20) würde auch gegen die miesesten Graupen noch 80% ins Tor lassen.
Autor: El_Pocho
Taktik ist im Football Manager genauso wie Training absolut zweitrangig.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Mir fallen auch ein paar Dinge ein, die nicht umgesetzt werden. Bei Ecken: Wir schreiben die 92. min, mein Team führt mit 1:0 und ich habe eine Ecke. Zwei meiner Spieler sind angewiesen immer hinten zu bleiben und 2 weitere nur wenn es notwendig ist. Nun bleiben aber trotz 1:0 Führung nur 2 Mann hinten, obwohl der Gegner 3 Leute vorne hat. Da frage ich mich doch, wann es notwendig ist?
Und bei Einwürfen tief in der eigenen Hälfte werden die Anweisungen für "kurz werfen" auch ignoriert, der Spieler wirft so weit er kann, genau auf den Kopf vom Gegner, der köpft präzise zu seinem Nebenmann, ein weiterer Pass, SCHUSS und TOOOOOOOOOORRRRR. Und wieder könnt ich in die Tastatur beißen!
Ein paar weiter Kleinigkeiten stören mich auch noch, aber ansonsten find ich die Taktik gut wie sie ist.
Autor: X-SiRiUS
Zitat von: veni_vidi_vici am 20.März 2008, 23:15:05
In Saison 2 funktioniert nichts, aber auch gar nichts, gegen niemanden. 17 Spiele - 12 Punkte, Platz 17! Die vorher "funktionierenden" Taktiken zeigten keinerlei Wirkung. War ich besser habe ich knapp verloren, war ich schlechter wars ein Desaster! Es gab sogar ein paar Spiele wo ich nicht mal aufs Tor geschossen habe (Die Taktiken haben vorher immer qualitativ gute Chancen gewährleistet). Mein Präsidium meint "ich sollte meine Arbeit als Trainer etwas besser erfüllen", aber ich weiß partou nicht mehr wie! Auch meine Spieler habe ich in dieser Saison mühevoll verbessern können (Leistungsträger, die mein Präsidium verkauft hat, konnte ich super ersetzen). Sind Taktiken absichtlich nur noch über kurz erfolgreich? Das wäre ja eine Katastrophe.
Ich denke nicht, dass es in der Programmierung des Spiels festgelegt ist, dass eine eingestellte Taktik nach einer bestimmten Zeit nicht mehr erfolgreich ist. Es kann durchaus sein, dass sich die Gegner mit der Zeit besser auf dich einstellen, doch das glaube ich nicht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Spiel so tiefgehend ist. Aber das eine Taktik, die man in der Vorbereitung erstellt, nicht für die gesamte Saison ausreicht, sollte jedem einleuchten und logisch erscheinen.
Das sich die Gegner auf einen einstellen ist auch für mich ebenso ein Mhytos wie das Re-Ranking. Ich denke auch hier liegts an der Moral. Ein bis zwei schlechte Teamansprachen, eine gezielte Stichelein vom gegnerischen Trainer und ein unzufriedener Leistungsträger und schon läufts nicht mehr. So kann man auch erklären, dass es nach der Winterpause plötzlich nicht mehr läuft. Denn dort ist die Moral wieder bei allen Vereinen irgendwie auf einem Normalstand angekommen. Ein Lauf, den man vor der Winterpause gehabt hat zählt also gar nichts mehr. Meine Teamansprachen nach der Winterpause wähle ich in den ersten Spielen absichtlich jetzt immer etwas zurückhaltender aus. Nehme eher mal "Kein Druck" und viel "Habe Vertrauen".
Autor: X-SiRiUSZitat von: veni_vidi_vici am 20.März 2008, 23:15:05
1. Viele Tore nach Standarts, insbesondere Ecken (nicht nur ich auch die Gegener)
Hier liegt die Ursache doch auf der Hand. In der Defensive werden die Standards zu schlecht trainiert, in der Offensive hingegen sehr erfolgreich. Verstärk' das Training der Standardsituationen für deine Defensivspieler und teile deinen Spielern dabei eventuell neuen Aufgaben zu, dann kriegst du das auch in den Griff Wink
Ich glaube nicht, dass die Defensive Standarts trainieren sollte, um diese zu verhindern. Denke eher, dass die Standarts nur für die Offensive zählen. Meine RVs und LVs trainieren es natürlich auch sehr ausgiebig, schließlich erhöht es auch den Flankenwert.
Autor: X-SiRiUSZitat von: veni_vidi_vici am 20.März 2008, 23:15:05
6. Spieler rennen mit dem Ball häufig ins aus und klären unnötig zur Ecke oder zum Einwurf.
Schwacher Wert bei 'Technik' oder 'Ballannahme' ?
Und auch wenn nicht... soetwas passiert mal! Gibt es auch in der Bundesliga und sonst wo! Menschen sind keine Maschinen Wink
Lustigerweise klären sie in absoluter Bedrängnis oft sehr clever. Aber wehe der Gegner ist noch 15 Meter entfernt. Da wird der Ball einfach ins Aus gedroschen.

Zu deiner Frage wegen dem Wetter (X-SiRiUS) glaube ich, dass man bei Regen eher Kurzpassspiel betreiben sollte (Handbuch) und auf Direktpassspiel besser verzichten sollte.
Zusammenfassend kann ich sagen, der FM08 ist einer der besten FMs mit einer der unausgereiftesten Matchengines die ich von SI je gesehen habe. Sprich viele kleine Dinge die mich einfach in den Wahnsinn treiben.
Habe übrigens gerde meine Saison beendet. Und 2 Spieltage vor Schluss war ich plötzlich ein Außenseiter im Aufstiegsrennen. Ich habe beide Spiele gewonnen und den Aufstieg trotzdem um 2 Punkte verpasst. Bin auf Platz 5 gelandet. Hoffenheim hätte das letzte Spiel unentschieden und Mainz verlieren müssen. Hat beides nicht geklappt. Also viel Glück im nächsten Jahr.

LG Veni_vidi_vici