MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welche Platzierung nehmen die Uuuuu's am Ende der Championship Saison ein?

Platz 1-2: Straight to the Premier League!
Platz 3-6: Playoffs!
Platz 7-13: Irgendwo zwischen knapp dabei und Niemandsland
Platz 14-20: Untere Tabellenhälfte!
Platz 22-24: Abstieg! Back where you've came from!

Autor Thema: [beendet] Petersen's Weg: Oxford - Mailand - Barcelona  (Gelesen 58154 mal)

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
« Antwort #20 am: 13.Mai 2008, 13:49:20 »

Bin mit den Regeln der Liga nicht ganz vertraut, Platz 1 = direkter Aufstieg? Gibt es Playoffs? Beeindruckend wie du die Liga dominierst! :)

Gibt insgesamt zwei Aufsteiger. Der Erste steigt direkt auf, Platz 2-5 gehen in die Playoffs, um einen weiteren Aufsteiger auszuspielen.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
« Antwort #21 am: 13.Mai 2008, 14:44:01 »

29. Dezember 2007: Nationwide Conference 26. Spieltag
Rushden & Diamonds - Oxford United
Im Nene Park sahen 2066 Zuschauer eine ausgeglichene Partie mit leichten Feldvorteilen für die Gastgeber. Den großen Unterschied machten jedoch die Stürmer an diesem Tag, namentlich Sheringham und Ebanks-Blake, die ihre großen Chancen nutzten und Oxford so zu einem weiteren Dreier brachten. In Anbetracht des Spielverlaufs ist der Sieg etwas glücklich, einen Unentschieden wäre leistungsgerechter gewesen.

1-0 Burgess (29.)
1-1 Ebanks-Blake (34.)
1-2 Sheringham (79.)


Neujahrsehren für Oxford United: Ebanks-Blake wird zum besten Spieler des Monats Dezember gewählt, Sheringham zum besten Jungspieler. Den Titel Manager des Monats sichert sich Oxford Manager Petersen.


1. Januar 2008: Nationwide Conference 27. Spieltag
Oxford United - Stevenage Borough
Happy New Year! Gegen Stevenage kassierte Oxford im letzten Jahr die erste Saisonniederlage und schon ab dem Anpfiff war klar, dass die Petersen Elf hier hoch motiviert war, sich zu "rächen". Dank einer überzeugenden Leistung gelang dieses Vorhaben auch. Mills und Ebanks-Blake steuerten die Treffer zum ungefährdeten 2-0 Sieg bei.

1-0 Ebanks-Blake (28.)
2-0 Mills (32.)


Eine Transfermeldung gibt es bereits zu vermelden: Der 18-jährige Schwede Robin Nylén wechselt zum 1. Januar ablösefrei zu Oxford United. Nylén ist im Mittelfeld universell einsetzbar und kann sowohl rechts, links als auch zentral spielen.

Und auch für die neue Saison steht die erste Neuverpflichtung ins Haus. Vom afrikanischen Verein Maritzburg United kommt der 25-jährige Stürmer Kabamba Musasa zur neuen Saison. Musasa erzielte für Maritzburg 13 Tore in 15 Saisonspielen und zeichnet sich durch seine unglaubliche Schnelligkeit aus. Ein Antrag auf Arbeitserlaubnis wurde gestellt.


5. Januar 2008: FA Cup 3. Runde
Cheltenham Town - Oxford United
An der Whaddon Road trafen in der 3. Runde des FA Cups zwei Mannschaften mit unterschiedlichen Dispositionen in ihren jeweiligen Ligen aufeinander. Cheltenham steckt derzeit in der League 1 mitten im Abstiegskampf, während Oxford in der Nationwide Conference den Platz an der Sonne belegt und den direkten Aufstieg ansteuert. Die 2419 Zuschauer sahen in Cheltenham eine vorsichtig geführte Partie von beiden Seiten, keine Mannschaft wollte hier in Rückstand geraten. Dementsprechend gab es nur wenige Torchancen zu bestaunen, das Spiel fand hauptsächlich im Mittelfeld statt. Als sich beide Mannschaften scheinbar mit dem Unentschieden und einem Wiederholungsspiel abgefunden hatten, sorgte ein Riesenfehler von Cheltenham Verteidiger Borgan in der Nachspielzeit für die große Chance Sheringhams, die dieser auch zum 0-1 nutzte. Gleichzeitig war das auch die letzte Aktion im Spiel und Oxford war damit eine Runde weiter.

0-1 Sheringham (90.+3)

Danny Rose hat sich erneut verletzt und fällt 3-4 Wochen aus.

Für €7000 wechselt Carl Pettefer von Oxford Utd. zum FC Weymouth. In den Planungen von Petersen hatte der Mittelfeldspieler keine Rolle mehr gespielt.

Das Los für die 4. FA Cup Runde ist gezogen: Oxford trifft auswärts auf Carlisle United, erneut einem Verein aus der League 1.

Ebenso ausgelost wurde die 5. Runde des Sentanta Shield. Oxford erwischt einen Verein aus der Nationwide Conference South. Eastbourne Borough wird am 5. Februar im Kassam Stadium gastieren.


9. Januar 2008: Nationwide Conference 28. Spieltag
Oxford United - Grays Ahtletic
Die 7424 Zuschauer im Kassam Stadium sahen eine sehr einseitige Parie, in der die Gastgeber klar das Spielgeschehen dominierten. Die Grays kamen über die gesamte Distanz zu keinem einzigen Torschuss. Und doch dauert es bis kurz vor Schluss ehe der für den verletzten Ebanks-Blake eingewechselte Duffy per Doppelschlag die Entscheidung herbeiführte.

1-0 Duffy (pen 83.)
2-0 Duffy (90.)


Blackwood und Ebanks-Blake haben sich in diesem Spiel leicht verletzt. Es ist fraglich, ob sie im nächsten Spiel zur Verfügung stehen.

Die aktuelle Tabelle:



12. Januar 2008: FA Trophy 2. Runde
Oxford United - York City
Vor dem Spiel plagten Oxford Coach Petersen erhebliche Verletzungssorgen: Ebanks-Blake, Soley und Blackwood fallen mit kleineren Verletzungen aus. Dazu gesellt sich der langzeitverletzte Jacques Maghoma und Danny Rose. Salomonsson befindet sich zwar wieder im Aufbautraining, ein Einsatz gegen York war aber noch zu früh. Dementsprechend gab es einige Umstellungen auf Seiten der U's.
Folglich präsentierten sich die U's etwas zerfahren in der Anfangsphase, richtiger Spielfluss wollte aber auf beiden Seiten nicht aufkommen. Kurz nach der Pause dann das 1-0 nach einer Standardsituation für Oxford durch einen der Neuen im Team: Rechtsverteidiger Eddie Anaclet.
York bemühte sich zwar nochmal nach Kräften, aber es blieb beim 1-0.

1-0 Anaclet (51.)

In der nächsten Runde treffen wir zu Hause auf Solihull Moors aus der Nationwide North.

Provinz-Manager

  • Gast
Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
« Antwort #22 am: 13.Mai 2008, 15:17:39 »

Ja Nylen und Musasa kenne ich. Hatte ich beide selber schon. Nylen ist wirklich talentiert.

Musasa hat es bei mir in der 2. Liga nicht gepackt. Dafür hat er dann die 3. Liga gerockt nachdem ich ihn verkauft hatte.
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
« Antwort #23 am: 13.Mai 2008, 15:28:24 »

Ja Nylen und Musasa kenne ich. Hatte ich beide selber schon. Nylen ist wirklich talentiert.

Musasa hat es bei mir in der 2. Liga nicht gepackt. Dafür hat er dann die 3. Liga gerockt nachdem ich ihn verkauft hatte.


Nylén hatte ich in einem alten Skandinavien Spielstand auch schon mal, daher kenne ich den auch. ;) Musasas Werte sehen für die vierte Liga super aus, ich denke der wird da einschlagen können.

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
« Antwort #24 am: 13.Mai 2008, 23:07:34 »

Platz 1 ist direkt, danach die 4 sind glaube ich Playoffs.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: back in europe - next stop Kassam Stadium
« Antwort #25 am: 14.Mai 2008, 10:17:08 »

19. Januar 2008: Nationwide Conference 29. Spieltag
Forest Green Rovers - Oxford United
Oxford trat mit einer leicht geschwächten, ersten Elf an. Trainer Petersen wollte scheinbar seine wichtigsten Akteure für das kommende FA Cup Spiel gegen Carlisle schonen. Schaut man sich die Statistiken des Spiels an, könnte man meinen Forest Green wäre über 90 Minuten die bessere Mannschaft gewesen und hätte mehr Torgefahr ausgestrahlt. In der Tat war es ein ausgeglichenes Spiel der beiden Mannschaften, indem Oxford seine Chancen aber besser zu nutzen wusste und Forest Green zudem eklatante Schwächen bei hohen Bällen zeigte, da die ersten beiden Tore fielen nach Ecken. Oxford setzt damit seinen Lauf fort, und wie es aussieht wird ihnen der direkte Aufstieg nicht mehr zu nehmen sein.

0-1 Foster (15.)
0-2 Foster (22.)
0-3 Sheringham (31.)

1-3 Brough (pen, 63.)
1-4 Sheringham (73.)

Gelb Rote Karte: Tierney (Oxford, 64.)

Die rote Karte gegen Tierney ist natürlich bitter für Oxford, da er im Pokalspiel gegen Carlisle fehlen wird.


26. Januar 2008: FA Cup 4. Runde
Carlisle United - Oxford United
Vom Klassenunterschied zwischen den beiden Mannschaften war von Beginn an wenig zu spüren. Im Gegenteil, Oxford war sogar über lange Strecken die bessere Mannschaft, kämpfte aufopferungsvoll und spielte gepflegten Kombinationsfußball. Der Führungstreffer durch Soley war die logische Konsequenz und mehr als verdient. Nach dem Seitenwechsel gelang es Sheringham sogar auf 2-0 für den Außenseiter zu erhöhen. Erst jetzt erwachte Carlisle und versuchte das Spiel noch zu drehen. Immer und immer wieder drängten die Gastgeber nach vorne und setzten Oxford stark unter Druck. Der Anschlusstreffer von Dobie gab Carlisle neue Hoffnung, das Spiel in den letzten 15 Minuten noch zu drehen, aber die Abwehr der U's hielt mit ein wenig Glück stand und Oxford sorgte somit für die Pokalsensation der vierten Runde.

0-1 Soley (33.)
0-2 Sheringham (56.)

1-2 Dobie (74.)

Das Los bescherte uns in der nächsten Runde erneut ein Auswärtsspiel. Am 16. Februar werden wir in die Ricoh Arena zum Zweitligisten Coventry reisen.


30. Januar 2008: Nationwide Conference 30. Spieltag
Oxford United - FC Weymouth
Bei den U's läuft scheinbar derzeit alles. So konnte Oxford die Form aus dem Pokalspiel in das heutige Ligaspiel übernehmen und überrollte Weymouth förmlich. Die Gäste hatten nicht den Hauch einer Chance und nach dem 3-0 für Oxford nach nur 20 Minuten verließ den Gast auch die Motivation noch Gegenwehr zu leisten.

1-0 Svensson (2.)
2-0 Sheringham (10.)
3-0 Sheringham (18.)
4-0 Sheringham (73.)
5-0 Soley (85.)

5-1 Malcolm (87.)

Die aktuelle Tabelle zeigt ein bekanntes Bild:



Sonstiges im Januar:

Charlie Sheringham
wird erneut zum Jungspieler des Monats gekürt, dank seiner überragenden Leistungen, die er mit fünf Toren in vier Spielen krönte.

Auch Michael Petersen konnte seine Auszeichnung vom Dezember wiederholen und erhielt erneut die Ehrung als Trainer des Monats.

Innenverteidiger Chris Willmott wechselt für 1000€ von Oxford United zu den Kidderminster Harriers.

Die Leihe von Jacques Maghoma läuft aus. Maghoma laborierte in den letzten Wochen an einer Verletzung und kam bei Oxford auf insgesamt nur fünf Einsätze, in denen er ein Tor erzielte.

Kurz vor Ende der Transferphase bietet uns der niederländische Verein AGOVV Apeldoorn den französischen Mittelfeldspieler Yannick Salem für 1000€ an. Da die linke Mittelfeldposition ohnehin für die nächste Saison gestärkt werden sollte, akzeptiert Oxford das Angebot. Salem ist 23 Jahre alt und auf beiden Flügeln zu Hause.



Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #26 am: 14.Mai 2008, 22:23:10 »

Und gibts schon Interessenten an Deinen zweifelsohne starken, jungen Spielern?
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Provinz-Manager

  • Gast
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #27 am: 14.Mai 2008, 22:26:25 »

Und gibts schon Interessenten an Deinen zweifelsohne starken, jungen Spielern?

Wen meinst du denn konkret? Sheringham, Ebanks-Blake und Edwards sind ja ausgeliehen.
Gespeichert

der_Hildener

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #28 am: 14.Mai 2008, 23:46:48 »

Find`die Geschichte sehr interessant, schliesslich war ich 1972 oder 1973 zum ersten Mal im alten Manor Ground von Oxford United - damals übrigens gegen West Bromwich Albion (1-0) - Oxford damals ganz in Gelb / Goldfarbenen Trikots , Hosen und Stutzen, sowas war in Deutschland zu der Zeit unvorstellbar ...


Bilder vom alten Manor Ground gibt es hier :

http://www.oldfootballgrounds.co.uk/








cheers ;-)


www.thefootballtribune.com








Gespeichert
Wir hatten damals unterschrieben, bis zu unserem Todestag zu spielen und das haben wir gemacht.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #29 am: 15.Mai 2008, 01:26:23 »

2. Februar 2008: FA Trophy 3. Runde
Oxford United - Solihull Moors
Als großer Favorit ging Oxford ins Spiel, jedoch konnte die Petersen Elf die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Die Fans im Kassam Stadium hätten lieber ein paar Tore mehr gesehen, Chancen dazu gab es genug. Letztlich musste jedoch der eine Treffer von Ebanks-Blake reichen, um in die nächste Runde einzuziehen. Gefährdet war der Sieg jedoch zu keinem Zeitpunkt. Noch eine kleine Bemerkung zum Schluss: Neuzugang Yannick Salem gab seinen Einstand im Trikot der U's und lieferte eine unauffällige, aber solide Leistung ab.

1-0 Ebanks-Blake (50.)

Für die 4. Runde bescherte uns die Glücksfee ein Heimspiel gegen Bognor Regis Town aus der sechsten Liga, der Nationwide South.



5. Februar 2008: Setanta Shield 5. Runde
Oxford United - Eastbourne Borough
60%-40% Ballbesitz, 15-0 Schüsse lauten die Zahlen des Matches, die die Überlegenheit der Gastgeber ausdrückten. Oxford, auf drei Positionen geändert, übernahmen von Anfang an das Zepter und gewannen komfortabel mit 4-0. Da regte es Trainer Petersen auch nicht mehr auf, dass Ebanks-Blake in der 54. Minute einen Foulelfmeter vergab.

1-0 Ebanks-Blake (2.)
2-0 Ebanks-Blake (16.)
3-0 Murray (24.)
4-0 Sabic (49.)



7. Februar 2008: Nationwide Conference 31. Spieltag
Exeter City - Oxford United
Wow, das vierte Spiel in neun Tagen! So langsam macht sich der Kräfteverschleiss bemerkbar und ich will nicht wissen wohin der Weg noch führen wird, wenn der Rhythmus so weiter geht. Oh, ein kurzer Blick auf den Kalender: es wird so weiter gehen, wenn wir in den Pokalwettberben weiterkommen. Na prima! In jedem Fall konnte ich in diesem Spiel auf einen Haufen müder Spieler zurückgreifen, so dass auf einigen Positionen rotiert wurde. Die komplette Innenverteidigung wurde ausgetauscht, Quinn und Foster spielten für Mills und Sabic. Im Mittelfeld fiel der verletzte Soley aus, Salem und Svensson wurden geschont, ebenso wie Ebanks-Blake im Sturm.
Kurz und knapp: Exeter spielte zu Hause guten Fußball und dominierte unseren müden, ausgelaugten Haufen. Der Sieg ging somit klar in Ordnung und der Gastgeber sicherte sich wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs.

1-0 Basham (5.)
2-0 Cozic (22.)



Ich muss mir wirklich was einfallen lassen, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass die Mannschaft diesen kraftraubenden Rhythmus noch lange erfolgreich gehen kann.

9. Februar 2008: Nationwide Conference 32. Spieltag
Oxford United - FC Northwich Victoria
Gegen Northwich Victoria wollten wir uns keine Blöße geben und spielten mit Ausnahme von Salomonsson und Soley mit der stärksten Formation. Nach dem guten Lauf von Sheringham scheint nun wieder Ebanks-Blake der hauptamtliche Torjäger zu sein. Sein Hattrick bescherte uns drei Punkte und die Gewissheit auch mit müden Beinen noch Spiele gewinnen zu können ;)

1-0 Ebanks-Blake (9.)
2-0 Ebanks-Blake (25.)
3-0 Ebanks-Blake (66.)


In der Tabelle sind wir weiter obenauf mit 21 Punkten Vorsprung. Der Kampf um die Playoff Plätze bleibt aber spannend, den dritten bis achten Platz trennen nur vier Punkte.

Und so geht es weiter:

12.02.08 A FC Altrincham (Nationwide Conference)
16.02.08 A Coventry City (FA Cup 5. Runde)
20.02.08 H Kidderminster Harriers (Nationwide Conference)
23.02.08 H Bognor Regis Town (FA Trophy 4. Runde)

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #30 am: 15.Mai 2008, 16:04:56 »

Und gibts schon Interessenten an Deinen zweifelsohne starken, jungen Spielern?

Wen meinst du denn konkret? Sheringham, Ebanks-Blake und Edwards sind ja ausgeliehen.

Aufgrund der Leistungen kann es trotzdem Interessenten geben, oder?
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #31 am: 15.Mai 2008, 17:52:51 »

12. Februar 2008: Nationwide Conference 33. Spieltag
FC Altrincham - Oxford United
Unterhaltsames Spiel für die Fans, weniger entspannend für die Trainer, die bei ihren Mannschaften desolate Abwehrleistungen bestaunen durften. Mit dem Ergebnis können wir trotzdem leben und zufrieden sein, denn angesichts des kommenden FA Pokal Spiels gegen Coventry habe ich fast alle Stammkräfte geschont - zumindest die, für die es adäquaten Ersatz gab.

1-0 Lawton (9.)
1-1 Duffy (16.)
2-1 Senior (46.)
2-2 Sheringham (50.)
2-3 Sheringham (62.)

3-3 Goodman (64.)


16. Februar 2008: FA Cup 5. Runde
Coventry City - Oxford United
Mit Ausnahme von Soley konnte ich meine stärkste Elf aufbieten, um wohlmöglich für die Überraschung zu sorgen. Danach sah es aber zunächst nicht aus, da der Zweitligist Carlisle das Heft in der heimischen Arena in die Hand nahm. Nur dank eines überragenden Preston Edwards im Tor sind wir nicht in Rückstand geraten. In der zweiten Halbzeit konnten wir etwas besser mithalten, und beinahe hätten wir sogar den "lucky winner" erzielt, aber der Linienrichter hatte beim Tor von Sheringham eine Abseitsstellung gesehen. Insgesamt konnte man mit dem Ergebnis zufrieden sein, Coventry präsentierte sich nicht als Übermannschaft, so dass man optimistisch ins Wiederholungsspiel gehen kann.

Tore: Fehlanzeige


Pokalwochen im Kassam Stadium! Es standen drei Pokalspiele hintereinander ins Haus, zuerst im Setantan Shield gegen York City, anschließend im FA Trophy Spiel gegen Bognor Regis und abschließend der Höhepunkt: FA Cup gegen Coventry zu Hause. Alles wie gehabt in kurzer Abfolge hintereinander, damit ja keine Möglichkeit der Erholung bleibt.

19. Februar 2008: Setanta Shield Viertelfinale
Oxford United - York City
York City ist eine der Mannschaften, die uns zu liegen scheinen. Dreimal trafen wir in dieser Saison auf die Minstermen und dreimal gingen wir als Sieger vom Platz. Heute sollte sich das vierte Mal anschließen, denn in einer durchaus ansehnlichen Partie konnten wir uns dank zweier Kopfballtore von Sabic durchsetzen.

1-0 Sabic (34.)
1-1 Moran (61.)
2-1 Sabic (90.)

Im Halbfinale treffen wir zu Hause auf die Forest Green Rovers.


23. Februar 2008: FA Trophy 4. Runde
Oxford United - Bognor Regis Town
Erneut wurde auf vielen Positionen rotiert, zumal der Gegner Bognor Regis Town aus der sechsten Liga als nicht zu stark eingeschätzt wurde. Die neu zusammengesetzte Startelf startete mit einem Paukenschlag ins Spiel und ging bereits nach 2 Minuten in Führung. Jedoch taten wir uns in der Folgezeit schwerer als erwartet. Bognor Regis versuchte mit Kampf dagegen zu halten und kam so auch zu ein paar guten Aktionen. Ledigster sorgte kurz vor der Pause für die beruhigende 2-0 Führung. Nach dem Seitenwechsel bekamen wir die Partie besser in den Griff, Sabis sorgte mit einem Kopfballtor nach einer Ecke für die Vorentscheidung. In der Nachspielzeit kam Bognor Regis doch noch zum Ehrentreffer, am Sieg Oxfords änderte das selbstverständlich nix.

1-0 Trainer (2.)
2-0 Ledgister (43.)
3-0 Sabis (70.)

3-1 Lyons (90.)

Im Halbfinale der FA Trophy, das in Hin- und Rückspiel ausgetragen wird, treffen wir zunächst zu Hause auf die Stafford Rangers.


27. Februar 2008: FA Cup 5. Runde Wiederholungsspiel
Oxford United - Coventry City
Was für ein Spiel! Bis auf Salomonsson konnte ich auf alle Spieler zurückgreifen. Soley spielte trotz Trainingsrückstands von Anfang an, Ebanks-Blake saß als Joker nach seiner kleinen Verletzung zumindest wieder auf der Bank. Dass wir eine kleine Chance haben, damit hatte ich ja gerechnet, aber das wir Coventry dermaßen in Grund und Boden spielen , hätte ich nicht für möglich gehalten.  Insbesondere nicht nach den ersten fünf Minuten als Edwards zwei großartige Paraden leistete. In der zehnten Minute dann der Auftritt von Yannick Salem. Dieser nimmt einen Einwurd von Svensson im gegnerischen Strafraum an, dreht sich, zieht ab und ...TOOOR! Was für ein Treffer. Duffy erhöhte kurzzeitig später auf 2-0, nachdme Trainer eine riesengroße Lücke in der Coventry-Abwehr nutzte, um den Torschützen freizuspielen. Ab da schwammen die U's auf einer Welle der Begeisterung im, erstmals in dieser Saison, fast ausverkauften Kassam Stadium. Trainer, Sheringham, wieder Duffy, Ebanks-Blake und abermals Sheringham hießen die weiteren Torschützen an diesem denkwürdigen Tag.

1-0 Salem (10.)
2-0 Duffy (15.)
3-0 Trainer (27.)
4-0 Sheringham (42.)
5-0 Duffy (61.)
6-0 Ebanks-Blake (75.)
7-0 Sheringham (84.)


In der sechsten Runde (Viertelfinale) treffen wir zu Hause auf den Erstligisten aus Sunderland. Wir sind übrigens der einzige Nicht-Premier-League-Verein unter den letzten acht. Die anderen Begegnungen lauten wir folgt:

Manchester City - Wigan Athletic
FC Middlesborough - FC Arsenal London
FC Chelsea - Manchester United

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #32 am: 15.Mai 2008, 18:08:46 »

Wieder Ligalltag im Kassam Stadium.

Nach den aufreibenden Pokalspielen, insbesondere das gegen Coventry, kehrt führt zwei Spiele der Ligaalltag im Kassam Stadium ein.

1. März 2008: Nationwide Conference 34. Spieltag
Oxford United - Halifax Town
Trotz einiger erneuter Umstellungen - viele der Pokalhelden wurden geschont - hatten wir keine Probleme mit einem schwachen Gast aus Halifax. Duffy sorgte mit einem Doppelschlag binnen fünf Minuten in der ersten Halbzeit für eine sichere Führung, die Mills mit seinem Doppelerfolg weiter ausbaute.

1-0 Duffy (pen 18.)
2-0 Duffy (23.)
3-0 Mills (50.)
4-0 Mills (69.)



4. März 2008: Nationwide Conference 35. Spieltag
FC Histon - Oxford United
Dank des beruhigenden Vorsprungs in der Liga wurde auch gegen Histon wieder kräftig rotiert. Ledgister dufte dieses Mal sogar neben Duffy im Sturm spielen, da Ebanks-Blake und Sheringham geschont wurden, und der eigentliche vierte Stürmer McAllister in meiner Planung keine Rolle mehr spielt. Ledgister dankte es mit zwei Toren, eines zwar glücklich aber entscheidend in der Nachspielzeit zum Sieg.

0-1 Mills (10.)
1-1 Murray (43.)
1-2 Ledgister (48.)
2-2 Midson (55.)
2-3 Ledgister (90.+1)

Hier die aktuelle Tabelle. Dank der vielen Pokalspiele sind einige Ligaspiele von uns verschoben worden, so dass wir momentan zwei Spiele aufzuholen haben.






 
« Letzte Änderung: 15.Mai 2008, 18:12:32 von jaws »
Gespeichert

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #33 am: 16.Mai 2008, 10:34:13 »

9. März 2008: FA Cup 6. Runde (Viertelfinale)
Oxford United - FC Sunderland
Das größte Spiel dieser Saison. Allzu großen Chancen rechnete ich mir im Vorfeld des Spiels nicht aus und auch die Presse war sich einig: heute ist Endstation für die U's. Immerhin konnte ich aus dem vollen Schöpfen, alle Spieler waren wieder fit, so dass ich die beste Startelf seit langem aufbieten konnte. WIe erwartet bestimmte Sunderland die Partie und ging nach einer Ecke mit 1-0 in Führung. Wir konnten nur wenige Offensivaktionen starten, aber auch Sunderland war scheinbar nicht bemüht, das Ergebnis erhöhen zu wollen, auch wenn sie das Spiel im Griff hatten. In der 30. Minute kamen wir dann überraschend zum Ausgleich. Bei einem Freistoß von Soley kam es im Strafraum zum Gerangel zwischen Sheringham und Sonko. Sheringham fiel und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Soley verwandelte den Strafstoß sicher und wir waren zunächst wieder im Spiel. Mit diesem Unentschieden gingen es auch zum Pausentee in die Kabine. Ich beschwor meine Spieler, einfach ihr Bestes zu geben, sie hätten nichts zu verlieren. Das Erreichen des Viertelfinales sei jetzt schon ein großartiger Erfolg. Nach der Pause tat sich auf beiden Seiten wenig. In der 80. Minute dann die Schlüsselszene: Nach einem Ballverlust Sunderlands übernimmt Soley den Ball im Mittelfeld und hat die Gelegenheit einen Steilpass in den Lauf des nur halbherzig gedeckten Ebanks-Blake zu spielen, stattdessen spielt der Gambianer den Ball zurück zu Svensson. Möglichkeit vergeben. Kurze Zeit später, die Gäste im Angriff. Wir stehen hinten zu offen, Waghorn wird schön von Prica freigespielt und überwindet Oxford Keeper Edwards mit einem Schuss aus 17 Metern. Dabei blieb es bis zu Schluss, das tapfere Oxford musste die Waffen strecken - trotzdem ein toller Erfolg für unsere Truppe.

0-1 Sonko (17.)
1-1 Soley (pen 30.)
1-2 Waghorn (84.)


11. März 2008: Setanta Shield Halbfinale
Aldershot Town - Oxford United
Wembley wir kommen! Das Ergbnis fiel zwar etwas mager aus, aber es war eine einseitig geführte Partie, die über die gesamte Spielzeit von den U's bestimmt wurde. Im Sturm machte sich das Fehlen von Sheringham und Ebanks-Blake bemerkbar. Ich bin sicher, einige der Chancen, die Duffy und Ledgister ausgelassen haben, hätten die beiden gemacht. Letztendlich zählt aber nur das Weiterkommen ins Finale, in dem wir auf die Forest Green Rovers treffen werden.

0-1 Ledgister (16.)


15. März 2008: FA Trophy Halbfinale Hinspiel
Oxford United - Stafford Rangers
Der erste Schritt auf dem Weg ins Finale ist getan. Die Rangers konnten nicht mit dem hohen Tempo mithalten, das Oxford vorlegte. Am Ende stand ein überzeugender 3-0 Erfolg, die U's stehen damit wohl mit einem Bein im Finale.

1-0 Ebanks-Blake (15.)
2-0 Duffy (45.)
3-0 Soley (67.)



19. März 2008: FA Trophy Halbfinale Rückspiel
Stafford Rangers - Oxford United
Nach der ersten halben Stunde war der Drops gelutscht, wie man so schön sagt. Durch Tore von Ebanks-Blake und Duffy hatten die U's das Gesamtergebnis auf 6-0 ausgebaut. Dass Stafford keine 6 Tore mehr machen würde, war auch den Gästen klar, die resignierend die Köpfe hängen ließen. In der zweiten Halbzeit wurde nur noch halbherzig Fußball gespielt, Oxford nutzte den sicheren Vorsprung, um Kräfte zu sparen. Durch diverse Nachlässigkeiten kam Stafford noch auf 2-3 heran, aber das interessierte in dem Moment wohl niemanden mehr.

0-1 Duffy (2.)
0-2 Ebanks-Blake (6.)
0-3 Ebanks-Blake (31.)

1-3 Moran (58.)
2-3 Cahill (83.)


In Finale treffen wir in Wembley auf Aldershot Town - na die kennen wir ja gerade noch aus dem Setanta Shield Halbfinale. :)



Nach den zahlreichen Pokalspielen geht es nun normal in der Liga weiter, wir haben ein paar Spiele nachzuholen und haben uns zum Ziel gesetzt so früh wie möglich den direkten Aufstieg klar zu machen, um am Ende der Saison die volle Konzentration auf die beiden Pokalfinale legen zu können.

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #34 am: 17.Mai 2008, 11:18:58 »

22. März 2008: Nationwide Conference 36. Spieltag
Oxford United - Torquay United
Torquay befindet sich noch mitten im Kampf um die Playoffs, müssen hier aber unbedingt gewinnen, um noch Chancen zu haben. Klar, dass es nicht leicht gegen motivierte U's wird. 6108 Zuschauer im Kassam sahen eine verhältnismäßig ausgeglichene Partie, in der sich die Gastgeber eiskalt vor dem gegnerischen Tor präsentierten. Fünf Schüsse gingen auf das Tor von Chris Day, vier waren drin. Torquay hingegen war weniger erfolgreich und konnte so die bittere Niederlage nicht verhindern.

1-0 Duffy (8.)
2-0 Ebanks-Blake (25.)
3-0 Mills (45.)

3-1 Hill (78.)
4-1 Ebanks-Blake (90.)


24. März 2008: Nationwide Conference 37. Spieltag

Crawley Town - Oxford United
Heute konnten wir bereits mit einem Unentschieden alles klar machen. Alternativ half uns auch eine Niederlage des Zweitplatzierten Rushden & Diamonds. Vor nur 1502 Zuschauern lieferten wir eine müde Partie ab, in der uns Crawley aber in nichts nachstand. Bezeichnenderweise sorgten zwei Abwehrfehler für die Tore auf beiden Seiten. Am Ende freute man sich in Oxford trotz des mäßigen Spiels über einen Punkt und den vorzeitigen Gewinn der Nationwide Conference.

0-1 Ebanks-Blake (28.)
1-1 Pittman (37.)

Damit war der direkte Aufstieg perfekt:




26. März 2008: Nationwide Conference 38. Spieltag
Oxford United - Aldershot Town
Vor heimischer Kulisse wollten wir natürlich unseren Aufstieg zelebrieren und den Fans mit einem guten Spiel danken. Die erste Halbzeit spielten wir großartig auf, schnelles Kombinationsspiel setzte Aldershot permanent unter Druck. Die Gäste waren in den ersten 45 Minuten einfach überfordert, so dass es zur Halbzeit bereits 4-0 stand. Ich hätte gerne noch einen höheren Sieg gesehen, auch zu Gunsten der frenetisch jubelnden Fans, aber im zweiten Durchgang präsentierte sich ein komplett anderes Bild. Nicht, dass Aldershot nun das Spiel bestimmen würde, aber scheinbar hatten wir uns dem Niveau des Gegners angepasst, so dass man letztlich ein Spiel mit zwei Gesichtern gesehen hat.

1-0 Soley (16.)
2-0 McAllister (29.)
3-0 Mills (39.)
4-0 Sheringham (41.)



29. März 2008: Nationwide Conference 39. Spieltag
Burton Albion - Oxford United
Ein Spiel der Bedeutungslosigkeit. Burton steht halbwegs sicher im unteren Tabellenmittelfeld. Für uns geht es auch nur noch um einen möglichst hohen Punkterekord. Scheinbar konnte das beide Seiten nicht so richtig bewegen. Ganze fünf Torschüsse gab es im gesamten Spiel aufs Tor - von beiden Mannschaften zusammen wohl gemerkt. Durch ein Kopfballtor von Mills kamen wir jedoch glücklicherweise mit drei Punkten davon.

0-1 Mills (22.)


Am Abend des Spieltags erhielt ich einen Anruf aus der Heimat. Wegen wichtiger privater Angelegenheiten war ich angehalten, sofort nach Deutschland zu fliegen. Ich vertraute meinem Assisstenten Mickey Lewis die Teamführung für die kommenden Aufgaben an, wollte aber einige Tage vor dem Setanta Shield Finale zurück sein.

Im folgenden daher nur der Überblick über die Spiele unter Lewis' Regie:

31.03.08 H vs. Kidderminster Harriers 2:1 (Tore: 2x Duffy)
02.04.08 A vs. Farsley Atheltic 1:1 (Foster)
05.04.08 H vs. FC Woking 1:2 (Sheringham)
09.04.08 A vs. FC Gravesend and Northfleet 1:1 (Foster)
12.04.08 H vs. Stafford Rangers 1:0 (Sheringham)

Während der Spieltag stand ich in Kontakt mit Lewis und war mäßig erfreut über die durchwachsenen Ergebnisse, auch wenn diese an der Tabellensituation letztlich nichts ändern. Zudem schien Ebanks-Blake eine kleine Torflaute zu durchlaufen. Na, die würden wir zu den Pokalfinalen irgendwie abstellen müssen.




jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #35 am: 17.Mai 2008, 11:56:17 »

19. April 2008: Setanta Shield Finale
Oxford United - Forest Green Rovers
Immerhin 46704 Zuschauer wollten im Wembley Stadion das Finalspiel sehen. Wusste gar nicht, dass Oxford und Forest so einen Fanunterbau haben oder gar soviele neutrale Zuschauer anziehen. Es entwickelte sich ein schnelles Spielchen, das jedoch leider keine großartige Pokaldramatik verspürte, da die U's in jeglicher Hinsicht überlegen waren. Gut für mich, schlecht für die Fans - na gut, die aus Oxford vielleicht mal ausgeschlossen. Ebanks-Blake überwand seinen Leerlauf und sorgte mit seinen Treffern in der 32. und 50. Minute für den ersten Titel Oxfords unter Trainer Michael Petersen.

1-0 Ebanks-Blake (32.)
2-0 Ebanks-Blake (50.)



Die nächsten beiden Ligaspiele gewannen wir jeweils überzeugend mit 2-0 gegen FC Droylsden und 3-0 gegen Salisbury City, so dass am Ende folgende Tabelle stand:



Oxford steigt direkt auf. Exeter City, Rushden & Diamonds, York City und Grays Athletic spielen in den Playoffs einen weiteren Aufsteiger aus.


10. Mai 2008: FA Trophy Finale
Oxford United - Aldershot Town
Gegen Aldershot hatten wir im letzten Ligaspiel mit einem 4-0 nochmal unsere Favoritenstellung für das Finale untermauert, aber wie sagt man so schön: Der Pokal hat seinen eigenen Gesetze. Und dieses Gesetz besagte heute scheinbar, dass Oxford trotz 16-4 Schüssen trotzdem kein Tor macht. Zu Gunsten der Dramatik natürlich. Nach 90 Minuten Überlegenheit stand es also immer noch 0-0. 30 Minuten verblieben also noch, um der Lotterie Elfmeterschießen zu entgehen. Die U's bemühten sich zwar nach Leibeskräften, aber am Ende hatte das Gesetz bestand. Symptomatisch, dass Duffy in der 120 Minute die Riesenmöglichkeit vergab per Foulelfmeter alles klar zu machen. Aber dem Stürmer versagten die Nerven und er ballerte die Kugel über das Gehäuse. War das ein Omen für das anstehende Elfmeterschießen? Na, das konnte dann ja heiter werden.
Zugegeben wir hatten im Training ein wenig Elfmeter trainiert und ich war erschrocken darüber wie schwach teilweise die Strafstöße geschossen wurden. Wir hatten drei gute Schützen: Soley, Ebanks-Blake und Duffy, wobei letzterer heute schon mal versagt hatte. Dahinter kamen noch Salomonsson und Svensson. Die fünf Schützen standen. Duffy beteuerte trotz verschossenem Elfmeter im Spiel, sich sicher genug zu fühlen, um hier und jetzt zu treffen.

Duffy trat auch gleich zum ersten Elfmeter an.

Duffy...Tor 1:0

Grant für Aldershot...an die Latte! 1:0

Soley für Oxford..eigentlich ein sicherer Schütze....über das Tor! 1:0

Chalmers für Aldershot...ganz sicher...1:1

Ebanks-Blake für Oxford....souverän platziert...2:1

Soares für Aldershot...verlädt Edwards...2:2

Salomonsson für Oxford...Tor!...3:2

Hylton für Aldershot...Edwards pariert!!...3:2

Svensson für Oxford...das konnte die Entscheidung sein....gehalten!...3:2

Baxter für Alderhot...er musste treffen...und tat das auch...3:3

Foster für Oxford...über das Tor!!...3:3

Day für Aldershot...langer Anlauf....Edwards hält!!...3:3

Anaclet für Oxford...hart und trocken in die Ecke...4:3

Charles für Oxford...verzögert...Edwards pariert!!!

Oxford gewinnt die FA Trophy!


Eine erfolgreiche Saison nimmt damit ihren Abschluss. Ein direkter Aufstieg und zwei Pokalsiege sind auf der Habenseite zu verbuchen, mit einer Mannschaft deren Durchschnittsalter gerade einmal 23 Jahre beträgt.

Die Spieler gehen kurze Zeit später in den wohlverdienten Urlaub und werden am 23. Juni 2008 zurück zum Training erwartet. Für Petersen gibt es jedoch keine Zeit zu ruhen, es müssen Freundschaftsspiele vereinbart und vor allem Verstärkungen für die neue Saison in der League Two geholt werden.



Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #36 am: 17.Mai 2008, 12:05:34 »

Glückwunsch zum letztlich souveränen und nie gefährdeten Aufstieg! Ich hoffe doch dass du deine Leihspieler nächste Saison erneut bekommst. Mit ein paar Verstärkungen sollte ein Platz im sicheren Mittelfeld drin sein, zu stark war das Auftreten deines Teams in der Nationwide Conference. Vielleicht ist mit etwas Glück ja auch ein Durchmarsch drin.
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Mihajlovic

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #37 am: 17.Mai 2008, 12:08:56 »

Super Saison, da freue ich mich auf die neue :) Mit einem sicheren Klassenerhalt versteht sich.
Gespeichert
FC Torino Story - im Schatten der alten Dame.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,20709.0.html

Golwar

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #38 am: 17.Mai 2008, 14:27:22 »

Ich hoffe die Story bekommt auch noch irgendwann einmal ihre dramatischen Höhepunkte. Alle Wettbewerbe zu gewinnen ist manchmal kontraproduktiv. In dem Sinne: Auf eine sauschwere Folgesaison ! :D

jaws

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Welcome to Kassam Stadium - Home of the U's
« Antwort #39 am: 17.Mai 2008, 15:13:34 »

@Octavianus: Danke. Mal sehen wie es in der League 2 laufen wird. Der Kader ist schon stark genug, um irgendwo im Mittelfeld landen zu können, evtl. schaffen wir es auch in die Playoffs.

@Mihajlovic: Der Klassenerhalt steht natürlich außer Frage. Runter gehen wir nicht mehr! :D

@Golwar: Die Story ist ja noch jung und ich muss zugeben, dass ich zum Schluss auch froh war, dass die letzten Meisterschaftspiele vorbei waren. Nur der Cup brauchte ein wenig Spannung. Mal sehen wie es in der vierten Liga laufen wird.



Nationwide Conference Aufstiegsspiele:

Halbfinale Hinspiele
Rushden & Diamonds - Exeter City 3:0
York City - Grays Atheltic 0:0

Rückspiele

Exeter City - Rushden & Diamonds 2:2
Grays Athletic - York City 0:3

Finale in Wembley
Rushden & Diamonds - York City 2:3 n.V.

Spannendes Finale im Wembley Stadion um den weiteren Aufstiegsplatz. In einer aufregenden Partie setzte sich York nach Verlängerung gegen Rushden & Diamonds durch und folgt damit Oxford United in die League 2.

Ebanks-Blake wird mit 34 Toren Torschützenkönig der Nationwide Conference und gleichzeitig auch zum besten Spieler der Saison gewählt.
Michael Petersen erhält die Auszeichnung Trainer der Saison verliehen.


Der Blick nach Europa...
Zum Saisonabschluss darf ein Blick auf die Ergebnisse der großen Ligen und die Europapokale nicht fehlen.

England
In der englischen Premier League wurde Manchester United mit zwei Punkten Vorsprung vor Arsenal London Meister. Die Top 4 werden durch die üblichen verdächtigen FC Liverpool (3.) und dem FC Chelsea (4.). Den Gewinn des FA Cup sicherte sich Manchester City nach Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea.

Deutschland
In Deutschland sorgte der Hamburger SV für eine kleine Überraschung und wurde mit einem Punkt Vorsprung vor Werder Bremen. Die Plätze 2-4 trennte nur das Torverhältnis. Wie erwähnt wurde Bremen zweiter vor Leverkusen und Stuttgart. Bayern München blieben weit, weit hinter ihren Erwartungen zurück und beendeten die Saison auf dem siebten Platz. Runter in die zweite Liga müssen Cottbus, Karlsruhe und Bochum.
Den DFB Pokal gewinnt Werder Bremen nach Elfmeterschießen gegen Hertha BSC.

Spanien
In Spanien sah die Sache deutlich aus. Mit einem 18-Punkte-Polster sicherte sich Real Madrid die Meisterschaft vor dem FC Sevilla und den Erzrivalen aus Barcelona. Das Double Perfekt machte Real Madrid mit dem Gewinn der Copa del Rey mit 2-0 gegen Osasuna.

Italien
In der Serie A marschierte Aufsteiger Juventus Turin zum direkten Titelgewinn durch. Mt einem Punkt Vorsprung holte die alte Dame die Meisterschaft vor den Nerazzurri aus Mailand. Dritter wurde Florenz, vierter der AC Milan. Letztgenannte setzten sich im Finale der Coppa Italia gegen den AS Rom durch.

Frankreich
In Frankreich wurde wie erwartet Lyon Meister vor Olympique Marseille. Den französischen Pokal sicherte sich der Traditionsverein aus der Hauptstadt Paris St. Germain mit einem 3-0 über den FC Souchax.


...und in die Welt
Natürlich musste ich auch mal einen Blick nach Argentinien zu meinem Ex-Verein Independiente werfen. Das Ergebnis der Apertura missfiel mir, der Lokalrivale Independientes hatte sich den Meistertitel gesichert, vor den Boca Juniors und River Plate. Independiente wurde leider nur sechster. In der Clausura lief es auch nicht besser, die roten Teufel wurden nur siebter. Meister wurde Veléz Sarsfield vor River Plate und Boca.


Zum Abschluss noch die Resultate des Europapokals.

Im rein spanischen UEFA Cup Finale setzte sich Real Zaragoza gegen den FC Getafe mit 3-1 durch. Nachdem Uche Getafe mit 1-0 in Führung gebracht hatte, drehten Zapater und Diego Milito mit zwei Treffern die Partie.

In der Champions League triumphierte Manchester United im rein englischen Finale gegen den FC Liverpool. C. Ronaldo und Rooney erzielten die Treffer zum 2-0 Sieg.








« Letzte Änderung: 17.Mai 2008, 19:44:21 von jaws »
Gespeichert